1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin gespannt wann Pep dieses mal wieder ausruft, das die Meisterschaft entschieden ist und die Wettbewerbsverzerrung einsetzt weil Bayern nur noch mit der 3. Garnitur antritt, um sich voll auf die CL zu konzentrieren, wo sie dann spätestens im HF sowieso wieder sang und klanlos ausscheiden, weil der Spielrhytmus verloren gegangen ist. Ich wette er macht zum 3. Mal den gleichen Fehler.
 
Langweilig! Von mir aus können die Bayern machen was sie wollen. Es interessiert mich nicht.

Sehe ich genauso!
Sollen die Bazis doch Meister werden (wer auch sonst?).
Für mich ein absolut gelungenes 1.Liga-Wochenende ... die Zahnlosen vonne Halde abgezogen ... die Zecken aus Lüdenscheid-Nord geerdet und gedemütigt.:tanz:
Duisburger was willste mehr.
Die Bazis sind weit wech, aber von den Zahnlosen und den Zecken gibt es hier in Duisburg (für mich) viel zu viele.
Jedes Wochenende bevölkern die unseren Bahnhof und es fahren z.B. regelmäßig Sonderzüge aus Duisburg :mad: zu den Heimspielen der Zecken.
Nee, geh mich wech mit denen.
 
Die Bazis sind weit wech, aber von den Zahnlosen und den Zecken gibt es hier in Duisburg (für mich) viel zu viele.
Jedes Wochenende bevölkern die unseren Bahnhof und es fahren z.B. regelmäßig Sonderzüge aus Duisburg :mad: zu den Heimspielen der Zecken.
Nee, geh mich wech mit denen.
Geh mich wech mit Duisburgern die da hinfahren :base:
 
Auch wenn der " ICE B.M " scheinbar unbeirrt Richtung Meisterschaft rollt und es letztlich dann irgendwann nur noch direkt dahinter und natürlich am Tabellenende interessant sein dürfte, finde ich einfach schade, dass es einen Verein gibt, der ( mit legalen ) Mitteln es schafft, das teuerste Team, den best bezahltesten Trainer und wahrscheinlich die best dotiertesten Sponsorverträge zu bekommen, nur weil die " Kohle halt vorhanden ist " ! In den letzten 15 Jahren wurden die Bauern 15 X !!! Deutscher Meister, unterbrochen nur von Stuttgart, 2 x Dortmund , Bremen und Wolfsburg ! Für den normalen Fussballfan schon irgendwie frustierend, aber leider nicht mehr zu ändern.
 
In den letzten 15 Jahren wurden die Bauern 15 X !!! Deutscher Meister, unterbrochen nur von Stuttgart, 2 x Dortmund , Bremen und Wolfsburg ! Für den normalen Fussballfan schon irgendwie frustierend, aber leider nicht mehr zu ändern.

Irgendwo ist dir da wohl ein Rechenfehler unterlaufen ... aber bei soviel Titeln kann das schon mal passieren!;)
 
Ich nehm die Bayern mal in Schutz: über diejenigen, die es ihnen total leicht machen, muss man sich aufregen, wenn man das Rennen um die Meisterschaft mittlerweile schon im Frühherbst der Hinrunde irgendwie für vorentschieden hält (und damit vermutlich nicht unrecht hat).

So geht es mir auch mit dem angeblichen deutschen "Clasico" gestern: klar, einmal Götze zehn Zentimeter im Abseits, aber machte dies den Kohl wirklich fett? Klar, Boateng hat mittlerweile eine Präzision in seinen langen Bällen drin wie Andrea Pirlo, aber darf Lewandowski wirklich so berührungsfrei im Geleitschutz mit Ball bis ins Tornetz durchsegeln, wirkte Bürki nicht generell, und auch in dieser Szene, ziemlich überfordert? Wieso rammt Mkhitaryan Thiago wie ein U-19-er im ersten Profijahr sein Knie mitten im Strafraum ins Bein? Wann besprechen sie in Dortmund endlich mal, wie sich Tuchels (zu) offensive Ausrichtung nach hinten hin auch nur etwas besser absichern lässt?

Gestern haben die Bayern seit dem frühen Tor in Halbzeit zwei nur noch ein ambitioniertes Testspiel gehabt. Das war nicht von allem Anfang an abzusehen, aber man konnte doch merken, dass die Dortmunder nicht mehr die Comeback-Qualität haben, die sie unter Klopp zu den guten Zeiten auszeichnete, und dass die Spielidee von Tuchel gewaltige Sicherheitslücken aufweist, was jedoch mittlerweile keineswegs mehr eine Neuigkeit darstellte. Tuchel fand einfach nicht die richtigen taktischen Mittel, und die Mannschaft verlor völlig ihr Selbstvertrauen.

Diese Klatsche für Dortmund zeigt auf, dass die noch viel Arbeit haben, bis sie wieder auch nur annähernd zur europäischen Spitze zählen.

Was es im Bezug auf die Bayern bedeutet, ist schon schwieriger herauszuarbeiten. Wenn man konstatieren muss, dass die vermeindlichen Mitfavoriten um den Ligatitel sich momentan alle mehr mit ihren hausgemachten Problemen befassen, statt sich ernstlich als Konkurrenten aufzuführen, bedeutet das noch nicht viel im Bezug auf den europäischen Vergleich. Und auch der lockere Einstieg in die Gruppenphase der CL bedeutet angesichts unterklassiger Gegner fast nichts. Die grandiose Form von Lewandowski und die Beständigkeit von Müller, sowie die Tatsache, dass Götze bei denen so langsam endlich mal ins Rollen zu kommen scheint, bedeuten schon eher etwas.
 
Die Defensive von Dortmund war gestern schlecht das ist wohl wahr. Aber prinzipiell ist es doch so: Selbst mit einer defensive in normal Form war die Wahrscheinlichkeit das Bayern gewinnt gestern recht groß. Bayern ist dem Rest der Liga so weit enteilt, es gibt doch gar keine Mitfavoriten auf den Titel. In einzelnen Spielen mögen der BVB, Wolfsburg und Co sicherlich mal in der Lage sein Bayern zu schlagen, aber über eine ganz Saison wird das die nächste Zeit nicht geschehen. Guckt euch mal den Kader an Ribery und Robben kaputt ? Who cares haben ja "Ersatzspieler" mit absolutem Topniveau in der Hinterhand.
Dortmund ist 12/13 und 13/14 mit 66 bzw 71 Pkt Zweiter geworden. Diese Punktzahl hätte in manchen Jahren für die Meisterschaft gereicht, aber Bayern holt einfach 90+X Punkte.
Wenn das so weiter geht und zur Zeit sehe ich, ob der Tatsache das Bayern doppelten so hohen Umsatz hat wie Dortmund (mit dem 2. meisten), nicht warum sich das ändern sollte, wird es nur noch darum gehen: Wer wird 2.-4.. Für Die Liga ist das eigentlich eine Katastrophe. Wie will man denn so eine langweilige Liga vermarkten ?
Übrigens kein Vorwurf dabei an die Bayern.
Das wird hier bald wie in FRA mit PSG...

Ich sehe es schon kommen irgendwann macht die Variante von Armin Veh Schule: Gegen Bayern die besten Spieler mal schonen weil das lohnt sich ja eh nicht, bringt ja mehr wenn die gegen die direkten Konkurrenten Fit sind.
 
Die Dominanz der Bayern wäre ja nicht gar so schlimm, wenn sie sich vorwiegend auf dem Platz zeigen würde.

Was mir persönlich so gegen den Strich geht, ist, daß sie sich auch noch in sämtlichen Medien bis zum Überdruss äußern muß. Bayern hier, Bayern da.

Bayern VOR dem Spiel, Bayern WÄHREND dem Spiel, Bayern NACH dem Spiel, Bayern zwischendurch VOR dem Oktoberfest, Bayern ZWISCHENDURCH auf dem Oktoberfest, Bayern NACH nach dem Oktoberfest........:gaehn:

Das alles interessiert doch kein :schwein: mehr und selbst mir bekannte langjährige Seppels bekennen zunehmend, daß es allmählich doch "etwas zuviel" wird.

Anstatt die letzten verbliebenen interessanten, weil spannenden, Sachverhalte herauszustellen, wird, ganz im Gegenteil, der mit Abstand Uninteressanteste noch bis zum Platzen aufgeblasen. Kann ich nicht nachvollziehen.
 
Und schon wieder dürfen sich die Freunde der 1.Liga auf die große Langeweile freuen.
Ich freu mich auch, die Schreckensvereine seit meiner frühen meiner Jugend haben 0:3 und 1:5 auf den Sack bekommen:tozzy:
 
Spannend an Liga 1 ist eh nur die Relegation ;-). Der HSV ist auch wieder auf dem besten Weg, sich dafür zu qualifizieren :-))))

Ganz Deutschland (außerhalb von Hamburg, ohne St.Pauli) drückt jedenfalls die Daumen - für den jeweiligen Gegner :-)))
 
NALLHARTER SPARKURS DES NEUEN VW-CHEFS
Müller prüft Millionen-Unterstützung für Wolfsburg

er neue VW-Chef Müller kündigt aufgrund des Abgas-Skandals einen rigorosen Sparkurs an. Alles soll auf den Prüfstand. Auch das Fußball-Engagement.
„Wir drehen jeden Stein um und werden uns auch das ansehen“, sagte der Nachfolger von Martin Winterkorn im Interview der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
Unter Winterkorn hatte Volkswagen die Bühne Fußball als Marketinginstrument entdeckt.
Der Bundesligist VfL Wolfsburg wurde zur hundertprozentigen Konzerntochter und wird mittlerweile jährlich mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag unterstützt.

http://m.bild.de/geld/wirtschaft/vo...n-skandal-42906302,variante=M.bildMobile.html
 
Tja Herr Allofs wenn sie Pech haben dann wird sich Ihre Eierlegendewollmilchsau wohl bald von ihnen zurück ziehen und sie können nicht mehr an ihrer Zitze nuckeln.

Mal gucken wie sie sich dann noch solche Stars leisten können wenn die Mutter kein Geld mehr nachschiesst.

Wegen der schönen Stadt Wolfsburg kommt bestimmt kein hochdotierter Spieler zu ihnen.

Bin gespannt ob sie dann im großen Fussballzirkus noch so mittanzen wenn sie ihre Stars nicht mehr so entlohnen
können.
 
Ich glaube, der VW-Abgas-Manipulations-Skandal könnte sich ziemlich auf Wolfsburg auswirken, auch wenn bei den Milliardensummen, um die es da geht, selbst so ein Transfer wie de Bruyne nicht mal ein Tropfen Wasser auf den berühmten heissen Stein bedeutet.

Die müssen aber jetzt ihre ganze Öffentlichkeitsarbeit überdenken und sicher neu ausrichten, und dazu gehört bestimmt, dass man in der mittelfristigen Zukunft nicht mehr allzu protzig erscheint. Wo man schon darüber spricht, dass die Kostenvorgaben das entscheidende Kriterium für den Betrug darstellte, nimmt sich so ein kostspieliges Ensemble von Edelkickern quasi als Hobby der Konzernbosse einfach nicht sonderlich gut aus.

Denke, Wolfsburg wird ein paar Nummern heruntergestuft. Vielleicht ist es so einem wie Hecking, der erkennbar schnell genervt von Starallüren ist, sogar ganz recht. Ob Klaus Allofs damit klar kommt, muss man aber bezweifeln.
 
Was den Vfl WOB betrifft soll mir die Ankündigung von Müller und die möglicherweise daraus resultierenden Folgen ja recht sein aber das Bohei um diesen "Dieselgate" nimmt doch mittlerweile aberwitzige Züge an.

Viel schlimmer in diesen Tagen übrigens:

http://www.sueddeutsche.de/sport/bu...d-mueller-ist-an-alzheimer-erkrankt-1.2680701

Alles alles Gute Bomber! Kämpfen! Und wenn schon nicht siegen, dann wenigstens eine satte Verlängerung erkämpfen!

Macht mich wirklich sehr traurig. Ein Held meiner Jugend wirrd auf diese grauenhafte Weise aus dem Spiel genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
722_100dpi.jpg
:D
 
Man darf bei dem Thema Fussballsponsoring vom VFL und anderen Clubs auch nicht vergessen, Winterkorn war ein ausgemachter Fussballfan! Ob sein Nachfolger das gleiche " Hobby " teilt, wir wissen es nicht. Lt. Radiomeldung heute morgen, wird alleine in DE die Rückrufaktion für alle betroffenen Fahrzeuge der Marken VW, Skoda und Seat zur Umrüstung zig 100 Mio. € koste, ob dann noch ca. 90 Mio. für Wolfsburg und etwa das Gleiche für die Bayern in den kommenden Jahres investiert wird, wissen andere ?

Siehe auch Link : http://www.welt.de/sport/fussball/b...ematische-VW-Macht-im-deutschen-Fussball.html
 
Wir stehen nicht auf der Liste der gesponsorten Vereine. Das beruhigt mich ungemein und lässt mich dieses Thema im Fussballsinne völlig entspannt verfolgen. :D

Aus menschlicher Sicht hoffe ich mal, dass die Fehler der Topfunktionäre nicht am Ende wieder die Jobs der normalen Arbeitnehmer vernichtet. Ist aber noch alles viel zu unklar, um wirklich relevante Rückschlüsse zu treffen. Weder Strafenhöhe noch Steuerrückzahlung noch sonst was ist konkret beziffert worden.
 
Gerade weil das Image von VW derzeit gelinde gesagt ziemlich angekratzt ist, muss und wird Volkswagen eine Imagepflege betreiben müssen.
Dies ist auch zwingend mit Werbung und Marketing verbunden.

Daher glaube ich das Geschwätz von Müller gar nicht und rechne eher mit steigenden Werbeausgaben, um das Image von VW wieder im "richtigen" Licht erscheinen zu lassen.

Eher fliegen ein paar Hundert Mitarbeiter am Band raus als dass VW sein Sponsoring - was ja quasi Eigenwerbung ist - in Wolfsburg runterfahren wird.
 
Der bannstrahl wird da als erstes die Leiharbeiter treffen.... Und Je nach den Kosten für das ausbügeln der abgaspfuscherei wird es nicht den VFL treffen, sondern eher die kleinen wie 60 und Co. Dort wo wenig Werbereichweite generiert wird mangels TV Präsenz.
 
Und Je nach den Kosten für das ausbügeln der abgaspfuscherei wird es nicht den VFL treffen, sondern eher die kleinen wie 60 und Co. Dort wo wenig Werbereichweite generiert wird mangels TV Präsenz.
Stimmt schon, den eigenen Haus- und Hofverein wird man sicherlich als letztes vom Finanzbaum absägen wollen. Einsparungspotential gibt es vorher an genug anderen Stellen, auch beim DFB-Pokal-Sponsoring.
 
Ich frage mich wirklich, was wohl geschehen würde, wenn ein Skandal sicherheitsrelevante Teile betreffen würde und VW damit möglicherweise für Todesopfer verantwortlich wäre.

Würde VW dann aufgelöst? Würden die "Oberen Herrschaften" dann standrechtlich erschossen oder per Touareg-10Zylinder-Diesel eingeschläfert? Müssten die Deutschen via Land Niedersachsen (fetter Anteilseigner) mit 4.000 Fantastilliarden haften?

Ich muß da bei GM neulich irgendetwas verpasst haben :nunja:

Was den VfL betrifft, würde ich da keine wirklich großen Einbussen erhoffen. In 2 Jahren ist über das Ganze ohnehin eine riesige Fußmatte gewachsen (in diesem Fall auch zu Recht).

WENN vorübergehend Mittel gekürzt würden, wäre des lediglich wegen des kurzfristigen "Mea-Culpa-Effekts", den ja gerade die Deutschen sehr gerne zur Kenntnis nehmen. Von Landsleuten natürlich am Allergernsten :D
 
Es wäre schon recht verwunderlich, wennn der VW Konzern bei allem, was da jetzt finanziell auf ihn zukommt - un d die Spitze ist noch lange nicht abzusehen - sein Engagement im Fußball uneingeschränkt beibehalten würde. Wäre dem so, dann könnte man sich ein Bild davon machen, welche immensen Gewinnsummen bei denen unterm Strich herauskommen.
 
Ich glaube, wie gesagt, dass es darum geht, jetzt bei VW öffentlich kleine Brötchen zu backen. Sparen beim Fussballsponsoring ist da nur eine Geste, aber sicherlich trotzdem unvermeidlich. Und vor allem das teure Aushängeschild Wolfsburg wird dies zu spüren bekommen. Zumal deren grenzwertiges Konzept einer Neuinterpretation des Themas Werksmannschaft sowie so schon misstrauisch beäugt wird. Und VW selbst hat in der Äera Winterkorn ziemlich hohe Ansprüche in die Welt gesetzt, was deren angebliche technische Überlegenheit und den daraus resultierenden Anspruch auf Weltmarktführerschaft im Automobilsektor angeht.

Der beste Autobauer der Welt kann sich natürlich auch eine repräsentative Fussballmannschaft leisten, eine Klitsche von betrügerischen Typen, die man eher bei Fiat verorten würde, kann sich das natürlich nicht, ohne dass es nach Berlusconi und Bunga-Bunga aussieht.

@Okapi
Der gewaltige Unterschied zu anderen Fehlleistungen und Konstruktionsfehlern ist aber nun mal, dass es hier kein unglücklicher Zufall war, oder ein bedauernswerter Weise schlecht rechnender Ingenieur. Sondern dass mit hoher krimineller Energie ein gigantisches Täuschungsmanöver ganz bewusst inszeniert wurde. Und zwar, um eine ohnedies umstrittene Philosophie in einem harten Wettbewerb gegenüber der Konkurrenz durchzudrücken - was ja auch bestens geklappt hat.
 
Schon aber wenn ich mich recht erinnere hat seinerzeit GM das Zündschlossproblem rund 8 Jahre lang wohlwollend ignoriert. Der unglückliche Zufall fällt da wohl flach.

Und es bleibt auch trotz aller krimineller Energie und außergewöhnlicher Raffgier dabei, daß hier nicht mit Leben gespielt wurde.

Unterm Strich ist es mir aber wirklich völlig egal, wie sich VW nun im Sport zurücknimmt oder auch nicht. Mir reicht,daß weder der MSV noch der VfB bei denen am Tropf hängen.
 
Da wird wenn überhaupt nur marginal gespart. Das Getöse bereitet nur ganz andere Maßnahmen vor, grad im Bereich Außendarstellung wird VW genau jetzt sicher nicht sparen.
 
Ich denke wenn bei VW wirklich jetzt alles knallhart kommt und die Summen extrem groß werden das die dann(hoffentlich nicht) Personal abbauen werden.Falls das passiert möchte ich nicht den Aufschrei in der Bevölkerung und bei der Belegschaft hören wenn die weiterhin Millionen in den Werksclub pumpen. Wenn dadurch der kleine Mann seinen Job verliert und die Stars trotzdem weiterhin ihre Millionen kriegen ist das höchst unmoralisch und gar nicht vermittelbar.Das Ansehen würde dadurch bestimmt nicht steigen eher wohl noch tiefer fallen als es jetzt schon ist.
 
Ich freue mich überhaupt nicht über diese VW-Krise. Aber der Spin-Off-Effekt, dass Wolfsburg zurückgestutzt wird, wäre aus Sicht des Fussballs begrüssenswert. Eine praktische Demonstration dahingehend, wie labil das künstlich aufgeblähte Konzept "Werksmannschaft", das immer noch so schön heimelig nach Betriebssport und Amateuren klingt, in Wahrheit ist, wäre echt nicht übel.
 
Ich freue mich überhaupt nicht über diese VW-Krise. Aber der Spin-Off-Effekt, dass Wolfsburg zurückgestutzt wird, wäre aus Sicht des Fussballs begrüssenswert. Eine praktische Demonstration dahingehend, wie labil das künstlich aufgeblähte Konzept "Werksmannschaft", das immer noch so schön heimelig nach Betriebssport und Amateuren klingt, in Wahrheit ist, wäre echt nicht übel.

Wenn mich eins gelehrt hat, dann ist der DFL und dem DFB alles egal... Die sind genauso ein bestechbarer Haufen wie bei der FIFA.
 
Wenn es VW um die "Außendarstellung" ging, müssten sie wohl zunächst mal das Engagement in sündhaft teure Fußballkonzerne stornieren. Da man werbetechnisch aber nach wie vor offensiv ist wie eh und je, ist wohl eher damit zu rechnen, dass man darauf setzt, dass sich früher oder später wie immer über alles das Deckmäntelchen des Vergessens breiten wird.
Für Golfsburg & Co wird da wohl die Schatulle weiter geöffnet bleiben. Wie zu lesen, ist das finanzielle Engagement für die Vereine im Vergleich zu jetzt anstehenden Zahlungen ja auch nur ein lächerliches, zu vernachlässigendes Sümmchen.:nunja:

(Ich schick das noch mal ab, obwohl ich der Meinung bin, dass dieses Thema den Thread 1.Bundesliga mittlerweile sprengt!).
 
Ein so finde ich durchaus sypathischer Trainer mit momentan sehr großem Erfolg bei der Berliner Hertha ist Pal Dardei, den die Hertha 1997 verpflichtete und der immerhin annähernd 300 Bundesligaspiele bestritten hat. Da er vor einer möglichen längeren Verpflichtung bei " der alten Dame Hertha " steht, antwortete er zum Thema wie folgt :

"Als Trainer möchte ich natürlich gern sechs Jahre arbeiten", so Dardai, "aber in der Bundesliga kannst du nur für sechs Wochen planen."

http://www.kicker.de/news/fussball/...ill-mit-dardai-weitermachen-und-aufbauen.html
 
Dardai mag ich auch. Preetz sollte sich glücklich schätzen, dass ihm der vor die Füsse gefallen ist. Dass er statt dessen so tut, als sei er, Preetz, der Checker vom Dienst, derjenige, der wieder mal alles richtig machte, und dass Dardai in dem Artikel ein bisschen wie sein willfähriger Erfüllungsgehilfe wirkt, ist sicherlich Geschmackssache.

Als Hertha-Fan würde mir ein solches öffentliches Statement Preetz jedenfalls kein Stück näher bringen, sprich wieder sympathischer machen.
Vielleicht aber so oder so, jedenfalls wenn Schubert bei Gladbach so erfolgreich bleibt, ein Lernmodell für Herrn Eberl betreffend die Nachfolge von Konzepttrainer Favre.
 
Patrick Herrmann (BMG) mit Kreuzbandriss (Quelle sky) und Mario Götze mit Muskelsehenausriss (mindestens 10-12 Wochen)
 
Hat VW schon die Freikarten für Wolfsburg eingespart?
Vollkommen lächerlich der Zuschauerzuspruch bei dieser mit Stars gespickten Mannschaft.
 
Warum muss uns der Lothar nur jeden Samstag Abend auf Sky begleiten mit seinen sinnfreien Kommentaren.Und dann das ständige erfinden neuer Spieler.Ich kannte Herrn TraoHre zumindest bisher noch nicht.Schrecklich der Kerl. .
 
Da sieht man ein Spiel aus Liga 3 - Dresden - Cottbus vor voller Hütte und dann den Brüller aus Liga 1 - Wolfsburg - Hoppendorf - Irgendwie brauch ich Liga 1 immer weniger. Überhaupt, was heute in der Sportschau da so abflimmerte... ich bin eingepennt, und das schon VOR 20.00 Uhr:nunja:
 
Habe mir gestern Bremen-Bayern mal komplett angeschaut...oder besser gesagt anschauen wollen! Gruselig...70 Minuten genauso wie fast jedes Bayern Auswärtsspiel. Bremen stellt sich mit allen Spielern hinten rein und Bayern spielt wie im Handball um den Strafraum herum...extrem langweilig, aber Bremen hat sein Ziel erreicht und fast noch ein Tor zum Schluß gemacht! Der kicker befürchtet, daß dies zur Vorlage für alle anderen Vereine wird...Horror...ein Grund mehr, warum die 1.Liga so uninteressant geworden ist!
 
Sollen die in der Buli machen was sie wollen mit ihren Leverkusens, Wolfsburgs und Hoffenheims. Dazu die "super-duper Spass-Klatschpappenvereine" Mainz und Augsburg. Jetzt ist ja noch Ingolstadt dazugekommen, die hoffentlich drin bleiben, dann geht noch Leipzig hoch und wir machens uns in der Zweiten mit den ganzen anderen interessanten Vereinen gemütlich. :tanz:
 
Die Spiele gegen Bayern werden wirklich immer schlimmer. Alle Vereine ab Platz 5 verrammeln sich hinten am 16er. Das hat mit Fußball doch nichts mehr zu tun. Klar haben die wenig Chancen gegen Bayern aber das kann doch kein Grund sein den Sinn des Spiels auszusetzen.
Ich spiele ja selber aktiv Fußball. Auch wir spielen gegen Mannschaften die viel besser sind als wir. Trotzdem versuchen wir mit zuspielen. Ich verliere doch lieber 3:7 statt 0:2. Ich will doch spielen und mich nicht 90 Minuten einfach hinten rein stellen.
Das Problem haben aber nicht nur die Bayern. Dortmund und Wolfsburg geht es oft genauso das sich die Mannschaften einfach nur noch hinten reinstellen und hoffen das die Minuten schnell vorbei gehen.
 
Tatsächlich gibt's in Liga 1 so manches Gurkenderby mit wenigen Fans. Sportlich aber war zb VW - SAP absolut okay.
Wenn man Liga 2 dagegen hält wird einem ganz schlecht, es liegen Welten dazwischen.
Was gg den Karnevalsverein Mz zu sagen ist, fällt mir grad nicht ein. Die haben sich sehr ehrlich, geduldig, solide und mit höchster Kompetenz nach oben gearbeitet. Das Spiel gg DO war spannend bis zum 2-0, echte Sorgen kennen die nur aus der Presse.
Nun allerdings wird Ihnen wohl mit Heidel das Herz heraus gerissen, was für die extrem bitter ist. Ohne den Kerl würden sie sicher nicht so gut dastehen.
Strutz wird auch nicht jünger, deshalb liegen die Nerven da derzeit etwas blank.
Ansonsten aber kenne ich die Stadt und die Fans als sehr sympathisch.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Warum muss uns der Lothar nur jeden Samstag Abend auf Sky begleiten mit seinen sinnfreien Kommentaren.Und dann das ständige erfinden neuer Spieler.Ich kannte Herrn TraoHre zumindest bisher noch nicht.Schrecklich der Kerl. .


Wenn man genau hin hört dann hört man das er öfter an der Wahrheit ist als seine Mitstreiter am Tisch .

Bsp. Natürlich will Jogi das Podolski Rekordnationalspieler wird , und gönnt seinem Liebling jede Menge
5 Minuten Einsätze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainz hat zur Zeit ein richtiges Problem. Heidel hat ein Angebot von :kacke:, was er wahrscheinlich - insbesondere aus finanziellen Gründen - gar nicht ablehnen kann.
:kacke: bleibt ein Chaosclub! Jetzt scheinen sie nach der ablaufenden Saison "die Kurve" zu kriegen und M.T. scheint es zu harmonisch zu werden. Oder hat er so einen schlechten Charakter, weil er nachtragend ist? Ich habe eines der letzten Interviews mit ihm auf Sport 1 gesehen und musste feststellen, dass er ein Unsympath ist. (auch wenn ich :kacke: dabei ausblende)
Interessant wird dann sein, wo Held dann zukünftig tätig wird, da ja die aktuellen offenen Stellen nunmehr in Nürnberg und Hannover gerade besetzt wurden.
Aber es kann ja sein, dass bald ein Trainer - und SD - Job in Stuttgart (wieder) frei werden. Fragen über Fragen..... es bleibt spannend in der 1. Liga
 
Heidel wäre ein ziemlich heftiges Upgrade als Manager zu Heldt, der ja seit den letzten Jahren ziemlich in der Kritik steckt. Ich hoffe ehrlich gesagt nicht, dass Heidel den Schritt nach Schlacke geht, weil ich dann erfolgreiche Zeiten da fürchte. :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben