Ich nehm die Bayern mal in Schutz: über diejenigen, die es ihnen total leicht machen, muss man sich aufregen, wenn man das Rennen um die Meisterschaft mittlerweile schon im Frühherbst der Hinrunde irgendwie für vorentschieden hält (und damit vermutlich nicht unrecht hat).
So geht es mir auch mit dem angeblichen deutschen "Clasico" gestern: klar, einmal Götze zehn Zentimeter im Abseits, aber machte dies den Kohl wirklich fett? Klar, Boateng hat mittlerweile eine Präzision in seinen langen Bällen drin wie Andrea Pirlo, aber darf Lewandowski wirklich so berührungsfrei im Geleitschutz mit Ball bis ins Tornetz durchsegeln, wirkte Bürki nicht generell, und auch in dieser Szene, ziemlich überfordert? Wieso rammt Mkhitaryan Thiago wie ein U-19-er im ersten Profijahr sein Knie mitten im Strafraum ins Bein? Wann besprechen sie in Dortmund endlich mal, wie sich Tuchels (zu) offensive Ausrichtung nach hinten hin auch nur etwas besser absichern lässt?
Gestern haben die Bayern seit dem frühen Tor in Halbzeit zwei nur noch ein ambitioniertes Testspiel gehabt. Das war nicht von allem Anfang an abzusehen, aber man konnte doch merken, dass die Dortmunder nicht mehr die Comeback-Qualität haben, die sie unter Klopp zu den guten Zeiten auszeichnete, und dass die Spielidee von Tuchel gewaltige Sicherheitslücken aufweist, was jedoch mittlerweile keineswegs mehr eine Neuigkeit darstellte. Tuchel fand einfach nicht die richtigen taktischen Mittel, und die Mannschaft verlor völlig ihr Selbstvertrauen.
Diese Klatsche für Dortmund zeigt auf, dass die noch viel Arbeit haben, bis sie wieder auch nur annähernd zur europäischen Spitze zählen.
Was es im Bezug auf die Bayern bedeutet, ist schon schwieriger herauszuarbeiten. Wenn man konstatieren muss, dass die vermeindlichen Mitfavoriten um den Ligatitel sich momentan alle mehr mit ihren hausgemachten Problemen befassen, statt sich ernstlich als Konkurrenten aufzuführen, bedeutet das noch nicht viel im Bezug auf den europäischen Vergleich. Und auch der lockere Einstieg in die Gruppenphase der CL bedeutet angesichts unterklassiger Gegner fast nichts. Die grandiose Form von Lewandowski und die Beständigkeit von Müller, sowie die Tatsache, dass Götze bei denen so langsam endlich mal ins Rollen zu kommen scheint, bedeuten schon eher etwas.