#1 Max Braune

Da war der Wirbel die Woche um ihn doch zu hoch? Max Junge, du musst nichts spektakuläres machen, bleib doch einfach bei dir!
Quatsch. Diese Art des Spielaufbaus wird schon seit längerem betrieben und dieser kann nunmal hoch fehleranfällig sein, da eine kleine Ungenauigkeit sofort zu einer dicken Torszene führen kann. Die drölfundvierzig Male, die das aber in den letzten Spielen gut funktioniert hat, wurden hier selbstverständlich nicht honoriert. :pfeifen:

Du kannst dir zudem sicher sein, dass das aktive Einbinden des TW‘s nicht von ihm kommt, weil er etwa Spektakuläres machen möchte. Das ist nunmal das moderne Torwartspiel. Wenn man das kritisieren will dann bitte im Beucke, Höhner oder Hirsch Fred.
 
Ich möchte hier mal einen anderen Schlag reinbringen. Nicht so sehr auf den "eigentlichen" Fehler abzielen, der dann
zum Gegentor führt. Darüber kann man streiten. Klar, passiert mal...muss man "lernen" draus usw...alles geschenkt.

Was mich maximal nervt an diesem Fehler ist die Art, wie er entsteht.

Schon vor dem eigentlichen Fehler hatten wir zweimal Situationen in denen Braune den Ball provokativ und lässig hält, ohne wirklich Anspielstationen zu generieren durch das Verhalten. Das sah a) ziemlich arrogant aus und b) sind fast alle danach folgenden Abstöße direkt
beim Gegener gelandet. Mit einem Krüger vorne bringen diese langen Bälle meiner Meinung nach überhaupt nichts. Da muss ein Töpken oder
mit Abstrichen auch Heike dann stehen.

Anders gefragt - was soll der Gewinn davon sein ? Genauso, wenn wir einen Abstoß haben, den Haan dann meist in die Mitte zu Braune spielt und der lang nach vorne pölt. Dann kann Haan, der grade bei weiten Pässen deutlich genauer agiert, den doch gleich in den Zielraum abstoßen.

Diese Art zu spielen sieht für mich so aus, als wolle man Dinge machen, die man eigentlich im Kern nicht kann. Wir sind Aufsteiger und wir müssen nicht agieren wie Bayern München. Dazu fehlt uns einfach auch die technische, individuale Qualität auch am Ball. AUCH bei Braune !

Weiterhin hat Braune gestern ein paar mal nicht schnell umgeschaltet, sondern den Ball lange gehalten und damit das Spiel "beruhigt". Klar, wenn das ein Auftrag vom Trainer ist, ist das ok. Aber siuativ war das immer falsch entschieden und hat uns grade die schnellen, möglichen Umschaltmomente gekostet.

Ich war gestern maximal sauer, hatte ne Krawatte bis hinten gegen, weil ich das so dermaßen unnötig fand. Auch der Zeitpunkt, so gleich zwei Minuten später lässt darauf schliessen, das man die Konzentration hat fallen lassen und "lässiger" agieren wollte.

In dieser Phase hätte man mit Druck und Vehemenz auf das zweite gehen müssen. Essen war zu dem Moment angezählt und taumelte.

Sich dann so einen Lapsus ohne Not zu erlauben hat mich so wütend gemacht.

Fehler passieren und gestehe ich ihm zu. Fakt ist aber, wir haben Spieltag 12 und das war Bude Nummer zwei, die alleine auf ihn geht.

Jetzt muss da aber schon auch langsam eine Entwicklung rein, sonst solle man diese Art von "Spielerei" überdenken.

Ich für meinen Teil, als "Nichttrainer" und damit Laie, kann an diesem Konzept nichts positives erkennen, was uns dann im weiteren Spielverlauf Vorteile verschafft. Dann kann man das auch "oldschool" und ohne Risiko anders lösen. Die wahrscheinlich gewünschte Verschiebung und herauslocken des Gegners kann ich nur in den seltensten Fällen erkennen, zumal dann der Abstoß wie gestern quasi in 9 von 10 Fällen direkt beim Gegner landet. Mir ist das spielerisch aktuell wieder ein kleiner Rückfall in die Anfangs RL Zeiten.

Wir müssen und können auch versuchen mehr spielerische Lösungen zur Überbrückung zu finden.....aber das allein ist nicht Thema hier bei Braune.
 
Braune macht in der Spieleröffnung den Fehler durch Unkonzentriertheit....Die zentrale Position war komplett frei und die Pressinglinie wird überspielt. Den Spieler aus Essen muss er sehen Punkt!...Zum Tor führt aber der aus meiner Sicht viel entscheidendere Fehler die kurze Ecke ohne Not zu öffnen und auf eine Anspiel in die Mitte zu spekulieren. Macht er die kurze Ecke zu, wird der rote Penner auf die Grundlinie gedrückt und es passiert nix...Maximal Ecke!

Er muss daran wachsen und aus dem Fehlern lernen...Die Spieleröffnung, so wie er und nahezu alle anderen Torhüter der 3.Liga spielen, wird sicher so weiter gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin hat Braune gestern ein paar mal nicht schnell umgeschaltet, sondern den Ball lange gehalten und damit das Spiel "beruhigt". Klar, wenn das ein Auftrag vom Trainer ist, ist das ok. Aber siuativ war das immer falsch entschieden und hat uns grade die schnellen, möglichen Umschaltmomente gekostet.
Genau das meine ich auch, das hat uns gestern einige mögliche Vorstöße gekostet, obwohl Mitspieler schon auf dem Weg Richtung 16er waren..
 
Bin da bei Dir, aber wenn wir die Chance haben.... und nur darum geht es mir, ein paar Favoriten schwächeln und wir haben unerwartet die Chance. Deshalb nicht kleiner machen als wir sind und wer weiß wann wir wieder in so ne Position kommeb
Das war der 12. Spieltag von 38. Wie kann man da schon von Chancennutzung philosophieren. Wenn man nach 30 Spieltagen noch nah genug an den ersten 4 Plätzen wäre, könnte man ganz vorsichtig anfangen die Tabelle und die letzten Spiele genauer zu betrachten. Zum jetzigen Zeitpunkt sind sage und schreibe rund 16 Mannschaften mehr oder weniger ganz eng beieinander. Wir sollten alle im Moment ganz entspannt den weiteren Verlauf der Saison entgegensehen.
 
So Fehlpässe (bzw. schlechte Aktionen) kommen vor, haben ein Essener IV, Fleckstein und Hahn in dem Spiel ja auch gehabt. Passiert auch Manuel Neuer immer mal wieder.

Nicht gut fand ich allerdings, wie er danach viel zu früh spekuliert und dadurch das Tor einfach weit auf macht. Da scheint er nach dem Fehlpass doch viel zu hektisch gewesen zu sein.
 
Er ist ein guter Torwart für diese Liga und hat uns auch schon Punkte gerettet.
Aber so Dinger hat er alle paar Spiele mal drin, da fehlt mir etwas der Lernprozess...
Punkte rettet dir aber auch der 45 Jährige Jürgen mit Übergewicht in der Kreisliga der ab und an dann mal nen guten Tag hat weil er den Abend zuvor 2 Bier weniger hatte. Das findest du bei jedem Torwart

Das halt der Punkt, mir passiert das zu oft und immer wieder.

Gerade das ist deine große stärke - passiert halt alle Jahre mal.
Aber bei Braune sind es eher alle paar Wochen.
Er macht das was man von einem mittelmäßigen bis unterdurchschnittliche 3liga torwart erwarten kann. Also alles gut =)
Ob Braune wirklich das Talent ist was hier einige sehen weiß ich selber nicht, aber er ist sicher einer der besseren Keeper in Liga 3.


Man muss die Fehler einfach ansprechen. Das ist legitime Kritik. Aber daran muss das Torwartteam arbeiten.
 
Ich muss da ein bisschen härter mit Max ins Gericht gehen: Für mich hatten wir in dieser Saison schon mehrfach Situationen, die unnötig waren und in der Konsequenz genauso hätten enden können, wie es gestern eben passiert ist. Ein mitspielender Torwart soll das Ziel sein – das ist auch gut so, und unser Defensivverbund macht das echt richtig stark. Aber das gestern hat sich für mich irgendwie herauskristallisiert: Er hat bewusst mit dem Feuer gespielt – und sich verbrannt. Das war mir zu lapidar.

Auch die Situationen, in denen er den Ball so lange hält, bis ein Essener anläuft – die Essener haben es teilweise gar nicht getan, und trotzdem hält er den Ball unnötig lange, sodass Unruhe auf den Rängen aufkommt, bis er den Ball dann einfach nach vorne drescht.

Die Essener haben dieses Hintenrausspielen in der Spielanalyse als Schwäche ausgemacht – das hast du beim Anlaufen gesehen. Braune hat sich darauf eingelassen und es zur Schwäche gemacht. Meines Erachtens: fahrlässig. Das Fußballspiel, das wir von Braune nach dem 1:1 und seinem Patzer gesehen haben, war das perfekt ausbalancierte „Torwart-mitspielen-und-Ball-nach-vorne-hauen-wenn-es-nötig-wird“-Spiel, das er von Anfang an hätte spielen sollen.

Bärendienst – aber passiert. Mund abwischen, besser machen, weiter machen. Ist verziehen.
 
Man muss einfach festhalten, dass dieses unerträgliche Kurzpassspiel vom Staff so vorgegeben wird. (Meine Vermutung)
Das führt einfach nur zu unnötigen und gefährlichen Situationen. Dass dann mal so ein Bock dabei rumkommt war abzusehen und das predige ich schon die ganze Zeit, dass das nicht mehr lange gutgehen wird. Dass es jetzt ausgerechnet gegen Essen passieren musste schmerzt daher doppelt.
Demnach muss man hier eher die Vorgabe vom Staff kritisieren als in diesem Fall den Spieler selbst.
 
Klar ist das verziehen. Kein Thema.

Zur Wahrheit gehört aber auch. Braune ist im 1:1 ein richtig guter Torwart. Dazu gehört spekulieren. Hat er nach seinem Fehler auch "versucht", geht aber naturgemäß eben auch mal in die Hose.

In allen anderen Bereichen ist er aber nur Durchschnitt. Nicht mehr, nicht weniger.

Sein Problem ist, das er unterm Strich zu klein ist und bleibt. Das kann er nicht wegtrainieren. Damit spielt er bis Liga 3 halt gut mit, ist dann aber limitiert. Wenn also wirklich jemand großes Interesse hat und siebenstellige Summen bereit ist zu zahlen, werden wir ihn auch ziehen lassen (müssen).

Duisburger Vergangenheit hin und her.

Das wird mir zu hoch gehangen. Die Leistung ist entscheidend oder sollte es zumindest sein.
 
Die Essener haben dieses Hintenrausspielen in der Spielanalyse als Schwäche ausgemacht – das hast du beim Anlaufen gesehen.
Ich hatte eher das Gefühl, die rot weißen wollten auf alle Fälle ihre defensive Kompaktheit wahren und sind daher nicht in letzter Linie vorne angelaufen, um auf keinen Fall Räume hinten aufgehen zu lassen.

Passiert, weiter gehts. Braune hat auch noch weiterhin nicht ansatzweise die Gesamtzahl an Patzern von Flekken hier in seiner Anfangszeit erreicht. Reicht aber natürlich für viele schon, den in die Wüste zu jagen, das ist mir sonnenklar. ;)
 
mal fürs Protokoll - das Spiel schnell machen und abwerfen auf den sprintenden Spieler ist nicht viel weniger risikoreich - wenn die Mannschaft eben noch gar nicht gestaffelt steht….

Und die Situationen - die er „verschleppt“ hat konnte ich ganz gut sehen - das wurde neben mir auch lautstark gefordert - da standen die Jungs eben gar nicht so „frei“ wie man das meint - da war der nächste Essener relativ nah dran und der Raum wäre zu gewesen bzw. zu wenig blau weiße vorne.

Da der ballverlust und es wird ganz gefährlich.

Ich will damit nicht sagen, das max alles richtig macht - aber bei der Spielweise ist vielleicht 1-2 mal die Saison ein richtiger Bock drin - muss man vielleicht akzeptieren.

Der Ertrag überwiegt für mich.
 
Braune war in dieser Situation einfach unkonzentriert und hat den Ball einfach zu langsam gespielt.Ich meine das er das Problem öfters hat wenn er den Ball nach links rausspielen möchte.Er wirkt da meiner Meinung nach viel unsicherer als wenn er den Ball nach rechts rausspielt.
 
Ich versteh wirklich nicht, wie man zu dem Schluss kommen kann, dass das ein Risikopass von Braune war. Das war einfach ein totaler Blackout, dass er den Essener Spieler da offensichtlich gar nicht wahrnimmt.
Sehe ich auch so, denn Safi war fünf Meter von Hahn entfernt. Da war gar in diesem Moment kein großer Druck, kein aggressives Anlaufen der Essener. Braune hatte Safi nicht gesehen. Blackout - aber warum? Für mich ein klarer Fall von fehlender Konzentration. Mit Aluhut auf dem Kopf würde ich sagen: Da haben die Essener Medien mit ihrer Berichterstattung über höherklassige Angebote für Braune vor dem Spiel ihr Ziel erreicht und unseren Torwart wuschig gemacht. Zum Glück hängt mein Aluhut an der Garderobe. Nur: Die Diskussion unter der Woche dürfte bei Braune Wirkung gezeigt haben. Er wäre nicht der erste Spieler, der bei lukrativen Angeboten die Birne nicht frei hat, was sich auf die Leistung auswirkt.
Das halte ich ehrlich gesagt für totalen Quatsch. Warum wir da oben stehen hat weniger was mit taktischem Geschick zu tun, sondern viel mehr mit spielerischer Individualität und Spielglück. Das kann lange gut gehen und im Fußball ist prinzipiell alles möglich, aber nachhaltig ist sowas nie.
Für die vergangene Saison würde ich das mit der spielerischen Individualität unterschreiben. In dieser Saison aber sehe ich spielerische Fortschritte, wir können inzwischen auch sehr gut über Ballbesitz den Gegner an die Wand spielen. Das hat die Mannschaft auch gestern von der 70. Minute an gezeigt. Da haben wir den Essenern 20 Minuten überhaupt keine Chance zum Luftholen gegeben.

Gerade wir Duisburger wissen am eigenen Leib, das uns genau diese Torwartfehler schon Mal den Aufstieg in Liga 2 gekostet haben
Das halte ich immer noch für kompletten Unsinn. Natürlich führen Fehler der Torhüter oft zu Gegentoren. Aber wer erinnert sich noch an vergebene Torchancen unsererseits, die uns in der von dir erwähnten Saíson Punkte gekostet hatten?!
Ich halte Braune sein Alter zugute, aber der Weg zum Niveau eines Flekken oder Starke ist noch weit.
Das ist richtig, nur darfst du nicht unterschlagen, dass beide älter und somit schon reifer waren, vor allem Starke. Der war bereits 26, als er zu uns wechselte.
Bernard Dietz in der Halbzeitpause vor mir : warum macht er sowas, warum kloppt er den Ball nicht nach vorne und es passiert nichts !!
dieses „moderne“ Ich möchte von allen „gesehen“ werden gefällt mir überhaupt nicht…

Ich finde, ganz unrecht hat unsere Legende nicht !!
Dieses Ball-nach-vorne-Kloppen ist so Fußball aus dem vergangenen Jahrtausend. Dietz ist unser Größter, an den reicht niemand heran. Ich bin ein hoffnungsloser Nostalgiker und höre ihm sehr gerne zu, wenn er von seiner Zeit spricht. Allerdings fällt es ihm schwer, den Bogen zum Fußball der Gegenwart zu schlagen. Er lebt stark in der Vergangenheit, und bei fast jedem Satz höre ich heraus, dass früher alles besser war.
Haan (...) Haan (...)
Also bitte! Hahn! Hahn!! Hahn!!! Unsere Spieler falsch zu schreiben, halte ich für respektlos. Der Name ist nun wirklich nicht kompliziert.
 
Ich finde es gut die Bälle hinten spielerisch zu lösen, wenn man die Mittel dazu hat. Hier wird allerdings was versucht, wo uns die Mittel zu fehlen. Was zu Teilen in der Bundesliga oder CL klappt muss nicht unbedingt in der 3. Liga erfolgreich sein.

Gerade kurz nach einer Führung muss man den Ball auch einfach mal lang nach vorne hauen.

Wie oft ist durch das Kurzpassspiel hinten ein geordneter Spielaufbau entstanden? Gefühlt ca. 20 %.
Es ist nicht Ziel und Sinn dieses Aufbaus, dass dann der 2. oder 3. Spieler den Ball lang und weit nach vorne spielt, weil er keine Anspielstation mehr hat, sondern Ziel ist es Ballbesitz zu haben, um dann einen geordneten Spielaufbau zu betreiben.
Durch das frühe Anrennen der gegnerischen Spieler geraten unsere Spieler schon im eigenen 16er in Bedrängnis. Hier war es gestern mehrfach brenzlig.
Beim Gegentreffer zieht sich Hahn links ziemlich weit zu Torauslinie zurück, weil er schon vor Ballbesitz durch die Essener bedrängt wird. Für Braune ist es schwer einen Ball schräg nach hinten bzw. zur Seite zu spielen. Dadurch entsteht der Fehlpass.
Wenn man im eigenen 16er so bedrängt wird, wie es bei dem Gegentor der Fall war, darf der Ball auch mal gerne schon vom TW lang nach vorne gespielt werden.
 
Mir geht viel mehr diese ständige verlangsamen und verzögern auf den Sack. Zuletzt auch gegen 1860 und vor allem gegen Rostock. Da hat Sussek sich mehrmals wahnsinnig aufgeregt da er sich frei lief und die Bälle nicht kamen. Gestern auch wieder mehrfach zu sehen, die Außen sind frei mit viel grün um sich herum, und Braune hält erstmal den Ball und bolzt in planlos nach vorne. In Halbzeit 2, sogar 2x direkt hintereinander direkt zum Gegner. Solche Dinger hat er aber ständig. Und das hat nichts mit Lerneffekt oder jung zu tun. Das muss man als Torwart in der 3. Liga einfach sehen.
 
Verstehe den ganzen Hype um Braune nicht, für mich macht er noch zu viele Fehler und steht zu Recht bei allen bisher eingesetzten und benoteten Torleuten zu Recht im unteren Drittel

Da hat der Max ja meine Einschätzung vom Donnerstag gestern wieder bestätigt .......
 
Braune war in dieser Situation einfach unkonzentriert und hat den Ball einfach zu langsam gespielt.Ich meine das er das Problem öfters hat wenn er den Ball nach links rausspielen möchte.Er wirkt da meiner Meinung nach viel unsicherer als wenn er den Ball nach rechts rausspielt.
Alles schon mal da gewesen,leider.
 

Anhänge

  • Screenshot (37).jpg
    Screenshot (37).jpg
    112.4 KB · Aufrufe: 222
Mir geht viel mehr diese ständige verlangsamen und verzögern auf den Sack. Zuletzt auch gegen 1860 und vor allem gegen Rostock. Da hat Sussek sich mehrmals wahnsinnig aufgeregt da er sich frei lief und die Bälle nicht kamen. Gestern auch wieder mehrfach zu sehen, die Außen sind frei mit viel grün um sich herum, und Braune hält erstmal den Ball und bolzt in planlos nach vorne. In Halbzeit 2, sogar 2x direkt hintereinander direkt zum Gegner. Solche Dinger hat er aber ständig. Und das hat nichts mit Lerneffekt oder jung zu tun. Das muss man als Torwart in der 3. Liga einfach sehen.
Aber ganz ehrlich, das kann doch nicht die alleinige Entscheidung vom Braune sein.
Das scheint doch eher eine Vorgabe zu sein, wenn es ständig so gespielt wird.

Wenn das nicht gewollt ist, dann muss man es doch als Trainer ansprechen und ggf. trainieren, oder?
 
Ich finde es genau richtig, dass Max im Spielaufbau so spielt, wie er eben spielt. Man muss langsam verstehen, dass das Torwartspiel kein Langholz mehr aus den 80ern ist, sondern Kurzpassspiel um Räume zu kreieren. Die Dynamik eines potentiellen Angriffs ändert sich enorm, wie aufgebaut wird. Die Räume, die Max kreiert wiegen schwerer, als 2/3 Fehler in der Saison.

Vergesst nicht, dass wir über einen 22 (!) jährigen Torwart sprechen, der Fehler machen darf. War ich gestern auch sauer? Ja! Aber nach der Sekunde, indem der Fehler passiert habe ich ihm direkt verziehen, weil ich weiß wie wichtig er im Aufbau ist und das Fehler dazugehören.

Und mal das alles Beiseite. Wir reden hier über einen Spieler, der sich zu 100% mit dem Verein identifiziert und eine Gewinner Mentalität an den Tag legt, was nicht selbstverständlich ist, wenn man sich seine ersten 2 Profi Jahre anschaut.

Und bevor hier jemand mit Wechselgerüchten kommt. Ein guter, junger Torwart darf sich mit höherklassigen Offerten beschäftigen und sich trotzdem zu 100% mit dem Verein identifizieren. Zumal wir nicht wissen, was hinter den Kulissen besprochen wird.

Max, alles gut! Spiel so weiter und ich wünsche dir einen bahnbrechenden Pass, der unmittelbar zum Tor führt.
 
Der Fehlpass kann bei der Art des Aufbauspiels passieren, viel schlimmer und unverständlicher finde ich seine Reaktion danach. Warum gibt er die kurze Ecke derart preis? Bleibt unverständlich für mich
Er spekuliert auf den Querpass. Wird eine Kurzschlussreaktion gewesen sein, um den Ball zu antizipieren. Ich kann’s verstehen, weil wenn der Querpass kommt, ist es als Torwart viel schwerer aufgrund von Koordination und Tempo den Ball zu halten, falls er rübergespielt wird. Im Nachhinein wahrscheinlich die falsche Entscheidung.

Ich denke er hat darauf gehofft, dass Safi nicht so schnell schaltet und er dadurch den Ball parieren kann.
 
Bei einem mitspielenden Torhüter kann ein solcher Fehler immer passieren, wenngleich er natürlich nicht nur zur Gewohnheit werden darf. Der Output dieser Spielweise war m.E. in dieser Saison schon sehr oft zu sehen und das ,,Anlocken'' hat auch das ein oder andere Mal Räume geschaffen, die im Anschluss mit einem hohen Ball über die aufgerückten Gegner genutzt werden konnten. Gegen Essen war der Output von dieser Spielweise tatsächlich allerdings eher mäßig.

Was mich im Stadion aber aufgeregt hatte, war das vogelwilde Spekulieren auf den Querpass und die vollkommene Öffnung des kurzen Pfostens. Da hätte man Safi einfach direkt aus einem Meter ins freie Tor schießen lassen können... Das war ein absoluter Blackout und m.E. viel schlimmer als der Fehlpass. Hätte er nur den Fehlpass gespielt und hätte das kurze Ecke nicht geöffnet, wäre mit großer Wahrscheinlichkeit das Gegentor nicht gefallen.
 
Aber ganz ehrlich, das kann doch nicht die alleinige Entscheidung vom Braune sein.
Das scheint doch eher eine Vorgabe zu sein, wenn es ständig so gespielt wird.

Wenn das nicht gewollt ist, dann muss man es doch als Trainer ansprechen und ggf. trainieren, oder?

Beides ist gleich schlimm. Sowohl wenn es seine Entscheidung wäre, so auch wenn das Vorgabe ist.
 
Habe bei ihm zu oft das Gefühl, dass er beim Abschlag unkonzentriert ist. Er spielt auch immer wieder Bälle zu kurz in Zentrum, die uns in Konter laufen lassen. Grundsätzlich bin ich mit ihm als Torwart gerade in seinem Alter sehr zufrieden. Aber in Liga 3 kosten uns seine Fehler einfach direkt Punkte.

Das Ding gestern darf niemals passieren, aber das haben wir bei Flekken und Weinkauf auch gesagt. Irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein :D
 
Es ist nicht Ziel und Sinn dieses Aufbaus, dass dann der 2. oder 3. Spieler den Ball lang und weit nach vorne spielt, weil er keine Anspielstation mehr hat, sondern Ziel ist es Ballbesitz zu haben, um dann einen geordneten Spielaufbau zu betreiben.
Man kann den Aufbau durchaus verschieden interpretieren. Wenn du in erster Linie den Ball hinten rumspielen willst, um den Gegner aufrücken zu lassen, kannst du die erste Angriffskette des Gegners dann mit einem langen Ball leichter überspielen. Wenn der Gegner denn nach vorne aufrückt. Ich denke, das ist deutlich eher unser Anspruch daran als uns tatsächlich Tiki-taka mäßig vom Torwart bis zum Stürmer vorne durchzukombinieren.
 
Max ist ein junger Mann der unser Tor zuverlässig hütet......nicht perfekt aber auch kein Sümper dabei, er entwickelt sich weiter und macht dabei auch Fehler wie andere Torhüter und Feldspieler auch. Als Torwart bist Du natürlich immer der, dessen Fehler am schnellsten zu Gegentoren führt.
Ihm aber deswegen alleine die Schuld für den Verlust von Punkten in die schuhe zu schieben ist eindeutig zu kurz gedacht.
Chancen das Spiel zu ziehen waren danach noch genug vorhanden.
Auch die anerkannt weltbesten Torhüter wie Buffon, Neuer, Courtois, Kahn und wie sie alle heißen waren nicht frei von Fehlern und haben auch dusselige Gegentore kassiert. Auch sie haben ihren Mannschaften damit weh getan aber deshalb waren sie doch immer noch keine schlechten Torhüter.
Also Mund abputzen, daraus lernen und weiter machen! Immer versuchen positiv zu bleiben und aus gefühlten und echten Niederlagen den Weg zum nächsten Sieg suchen. Warten wir ab, es wird das Spiel kommen in dem Max uns den Sieg oder auch nur einen Punkt durch großartige Paraden festhält oder er durch eine Spieleröffnung direkt zum Torerfolg beiträgt.
 
Hier " meine " Meinung!
Ich war bei jedem seiner groben Patzer live vor Ort. Paderborn II, Verl, und gestern!
Es ist nun mal so, wenn ein Torwart einen groben Fehler macht ist der Ball drin.
Mir gefällt nicht dieser Leichtsinn. Basta
Wenn ein Stürmer nicht trifft, bekommt er eine Auszeit! Krüger bei uns, Safi bei Exxen, usw, usw.
Ja er hat uns schon oft bewahrt vor Toren der Gegner, aber das ist sein Job.
Ich mag Max, sehr netter Typ nimmt sich Zeit für uns Fans ( in Hohkeppel Fotos und Small Talk gehalten ) nur gestern hätte ich ihn auf den Mond schießen können!!!!
Ich hoffe für den jungen Burschen, dass er aus dem mehr als unnötigen Fehler lernt.
Die beiden anderen Torhüter lauern schon. Vermute " Ich "

So, ist nur " meine " Meinung :qqk:
 
Braune macht in der Spieleröffnung den Fehler durch Unkonzentriertheit....Die zentrale Position war komplett frei und die Pressinglinie wird überspielt. Den Spieler aus Essen muss er sehen Punkt!...Zum Tor führt aber der aus meiner Sicht viel entscheidendere Fehler die kurze Ecke ohne Not zu öffnen und auf eine Anspiel in die Mitte zu spekulieren. Macht er die kurze Ecke zu, wird der rote Penner auf die Grundlinie gedrückt und es passiert nix...Maximal Ecke!

Er muss daran wachsen und aus dem Fehlern lernen...Die Spieleröffnung, so wie er und nahezu alle anderen Torhüter der 3.Liga spielen, wird sicher so weiter gespielt.
Ich habe es mir jetzt auch noch mal im TV angesehn.
Der Ball landet beim Gegner und dann macht er wie ein Hampelmann das Tor komplett frei. Das war noch schlimmer als das Abspiel.
 
Bei den ganzen Leuten, die einen Fehler dermaßen kritisieren, oder gar mehrere über die letzten Jahre, stelle ich mir folgende Frage; seid ihr wirklich so perfekt? Beruflich macht ihr nie Fehler? Beim Autofahren, wo es unter Umständen um Leben und Tod geht, passt immer alles? Wir hatten in den letzten Jahren doch wirklich ganz andere Kandidaten, die viel fehleranfälliger und schon weitaus erfahrener waren. Max wird sich mit Sicherheit am meisten ärgern.

Mich verwundert nur diese Vehemenz und respektlose Wortwahl gegenüber einem 22-jährigen. Zwischen "ich ärgere mich" und den letzten Seiten, liegen leider Welten. Ich dachte, 2025 wären wir als Gesellschaft etwas weiter. Falsch gedacht.
 
Bei einem mitspielenden Torhüter kann ein solcher Fehler immer passieren, wenngleich er natürlich nicht nur zur Gewohnheit werden darf. Der Output dieser Spielweise war m.E. in dieser Saison schon sehr oft zu sehen und das ,,Anlocken'' hat auch das ein oder andere Mal Räume geschaffen, die im Anschluss mit einem hohen Ball über die aufgerückten Gegner genutzt werden konnten. Gegen Essen war der Output von dieser Spielweise tatsächlich allerdings eher mäßig.

Was mich im Stadion aber aufgeregt hatte, war das vogelwilde Spekulieren auf den Querpass und die vollkommene Öffnung des kurzen Pfostens. Da hätte man Safi einfach direkt aus einem Meter ins freie Tor schießen lassen können... Das war ein absoluter Blackout und m.E. viel schlimmer als der Fehlpass. Hätte er nur den Fehlpass gespielt und hätte das kurze Ecke nicht geöffnet, wäre mit großer Wahrscheinlichkeit das Gegentor nicht gefallen.
In der Mitte stand Arslan blank und das wäre ein weitaus höherer xG-Wert gewesen. Vor allem, da Safi nicht als in irgendeiner Form abschlussstark gilt
 
Bei den ganzen Leuten, die einen Fehler dermaßen kritisieren, oder gar mehrere über die letzten Jahre, stelle ich mir folgende Frage; seid ihr wirklich so perfekt? Beruflich macht ihr nie Fehler? Beim Autofahren, wo es unter Umständen um Leben und Tod geht, passt immer alles? Wir hatten in den letzten Jahren doch wirklich ganz andere Kandidaten, die viel fehleranfälliger und schon weitaus erfahrener waren. Max wird sich mit Sicherheit am meisten ärgern.

Mich verwundert nur diese Vehemenz und respektlose Wortwahl gegenüber einem 22-jährigen. Zwischen "ich ärgere mich" und den letzten Seiten, liegen leider Welten. Ich dachte, 2025 wären wir als Gesellschaft etwas weiter. Falsch gedacht.
bei allem Respekt vor deiner Meinung und der Leistung von MB. Von den meisten hier wird doch sehr sachlich erläutert, dass er nicht zum ersten Mal so einen Bock gemacht hat.

Das Argument, dass er daraus lernt, zählt für mich nicht mehr.

Für mich ist MB ein durchschnittlicher Torwart, der meistens die Bälle hält, die er halten sollte. Einen Unhaltbaren habe ich sehr selten , wenn nicht so gar nie, gesehen.

Dazu kann ich mit seiner Spieleröffnung nicht warm werden. Fuß auf den Ball und Spiel verzögern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, es war ein Fehler...Jeder, der noch nie einen Fehler gemacht hat, werfe den ersten Stein.
Dafür hat er den Fehler von Hahn - unter großem Risiko verletzt zu werden - korrigiert.
Ansonsten kann man konstatieren, dass man einem 22jährigen Torwart Zeit geben sollte, sich
zu entwickeln, hier wohl eine leere Worthülse ist/war.
Oder noch schlimmer: MSVereint an der Bahnsteinkante vom Schlenk aufhört, wenn die Ergebnisse
nicht wunschgemäß ausfallen..... Dem Jungen hat man doch angemerkt, dass es ihn gewurmt hat und
er seine Sicherheit teilweise verloren hat. Da muss man nicht noch im Nachhinein verbal draufhauen.
Fehler gehören nunmal zu einer Entwicklung dazu und ansonsten mal den Beitrag von @Schimanski lesen.
Das ist Teil der Entwicklung des ganzen Teams... und es ist noch gar nicht solange her, dass hier das hoch
und weit bemängelt wurde. Jetzt versucht die Mannschaft spielerisch von hinten raus zu spielen, ist es auch
wieder nicht richtig... und Maxi ist nicht der erste Torwart, dem das passiert und wird auch nicht der Letzte sein.
Zum Abschluss, es gab mal einen Torwart, der nach einen Schluck aus der Trinkflasche ein Gegentor verschuldete.
Der spielt heute beim amtierenden Meister der 1. Bundesliga.... :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, es war ein Fehler...Jeder, der noch nie einen Fehler gemacht hat, werfe den ersten Stein.
Dafür hat er den Fehler von Hahn - unter großem Risiko verletzt zu werden - korrigiert.
Ansonsten kann man konstatieren, dass man einem 22jährigen Torwart Zeit geben sollte, sich
zu entwickeln, hier wohl eine leere Worthülse ist/war.
Oder noch schlimmer: MSVereint an der Bahnsteinkante vom Schlenk aufhört, wenn die Ergebnisse
nicht wunschgemäß ausfallen..... Dem Jungen hat man doch angemerkt, dass es ihn gewurmt hat und
er seine Sicherheit teilweise verloren hat. Da muss man nicht noch im Nachhinein verbal draufhauen.
Fehler gehören nunmal zu einer Entwicklung dazu und ansonsten mal den Beitrag von @Schimanski lesen.
Das ist Teil der Entwicklung des ganzen Teams... und es ist noch gar nicht solange her, dass hier das hoch
und weit bemängelt wurde. Jetzt versucht die Mannschaft spielerisch von hinten raus zu spielen, ist es auch
wieder nicht richtig... und Maxi ist nicht der erste Torwart, dem das passiert und wird auch nicht der Letzte sein.
Zum Abschluss, es gab mal einen Torwart, der nach einen Schluck aus der Trinkflasche ein Gegentor verschuldete.
Der spielt heute beim amtierenden Meister der 1. Bundesliga.... :nunja:
Flekken spielt bei Bayern ?
Die Mannschaft versucht spielerisch den Spielaufbau? Alibi hin und hergeschiebe , den Fuss auf den Ball stellen und damit den Ballbesitz erhöhen?
Meist wird der Ball nach solchen Phasen dann doch wieder nach vorne gepölt. Meist zum Gegner!
Braune ist jung und soll lernen aber das Risiko am eigenen Strafraum minimieren.
Da unser Ballbesitz meist am eigenen Strafraum stattfindet bekommen wir auch so gut wie nie zu echten Torchancen, geschweige mal zu einem Elfmeter.
Wie @Schimanski schon treffend sagte , ist eine spielerische Entwicklung für uns wichtig .
Das wurde schon in der Regionalliga nicht genutzt.
Jetzt minimiert man den Ballverlust offensiv in dem man fast ausschliesslich über die Aussen spielt. So ist man sehr einfach auszurechnen.
Am anfang wurde der Spielstil damit verteidigt das man ja erfolgreich ist, auch da waren Spiele dabei wo man das Glück auf seinen Seite hatte.
Der Trend spicht jetzt aber eine andere Sprache.Die Gegner stellen sich darauf ein.
Geht es jetzt so weiter und man versucht nicht endlich variabler zu werden , ist die kleine Euphorie wieder verflogen .
 
Max Braune steht im Tor, weil er technisch wie ein guter Feldspieler agieren kann. Und da gehört er durchaus zu den besten "Torspielern" in den Bundesligen. Natürlich nur, wenn solche Fehler nicht mehr vorkommen.

Als "Torhüter" hat er einen vergleichsweise kleinen Aktionsradius, den er allerdings gut beherrscht.

Mich hat deshalb der Lattenschuss der Essener aus knapp 20 Metern hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von Braune mehr irritiert.

Wie weit weg war er denn da, diesen Ball halten zu können?

Das Gesamtpaket ist mE somit allenfalls 3.Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ja nicht so, dass ein einmaliger Bock von ihm zum Gegentor geführt hat und sonst alles grandios war, sondern auch davor habe ich schon bei einigen Risikopässen gedacht: "Puh, gut, dass der ankam und der Gegner nicht schneller geschaltet hat." Dann kommt noch eine Prise Überheblichkeit dazu.
Wenn das Konzept mitspielender Torwart vom Trainer gewünscht ist, dann sollte Sicherheit trotzdem eine Prämisse bleiben. Außerdem muss es ja einen positiven Effekt haben, dass der Torwart mitspielt. Für mich überwiegt meist das Risiko vor dem Gewinn in unserem Fall. Das Kurzpassspiel vor dem Strafraum durch Maxi bringt regelmäßig die Abwehrspieler in Bedrängnis, die dann schauen müssen, den Ball nicht an den Gegner zu verlieren und irgendwie nach vorne zu bekommen. Das sind dann eher durch den Torwart initiierte, den Abwehrspieler zu Befreiungsschlägen nötigende Aktionen. Dann kommen auch noch sinnlose Verzögerungen dazu. Bei einem Derby ist das Gegenüber den Zuschauern doch eine Beleidigung. Wenn du in der 80. 2:0 führst und den Gegner wahnsinnig machen willst, ok, aber ohne jeglichen positiven Effekt und mit anschließender Verlegenheitsspieleröffnung, was soll das?

Ich finde die Balance fehlt, aus kalkuliertem Risiko mit positivem Effekt auf die Spieleröffnung und nötigen sicherheitbringenden Entscheidungen.

Der Mehrwert der aktuellen Spielweise von Braune ist für mich meist kaum zu erkennen. Es sieht eher so aus, als würde man versuchen etwas zu imitieren, wozu man (noch) nicht imstande ist.
 
Zurück
Oben