#10 Thomas Pledl

Wenn der klamme MSV jetzt ernsthaft einen Pledl vorzeitig verlängert wegen "sozialer Verantwortung", dann falle ich vom Glauben ab.

Der darf sich gerne nach der OP und Reha hier fit halten, kein Problem.

Aber im Profifussball immer von "sozialer Verantwortung" faseln, passt einfach nicht.

Hätte Pledl sich nicht verletzt, wäre er jetzt zu 99,9% zu einem anderem Club gewechselt, ablösefrei.

Oder glaubt jemand ernsthaft, Pledl hätte die Verantwortung für den Abstieg (mit) übernommen und würde mit in Liga 4 gehen ?

Würde ihn wie gesagt mittrainieren lassen und wenn er eine Option werden könnte, dann kann man gerne über eine vertragliche Vereinbarung nachdenken, aber vorher soll er einfach selbst erst mal wieder gesund werden und auf Profi-Level kommen.

Für Sentimentalitäten haben wir aktuell keinen Platz.
 
Das kann man so oder so sehen .

Für mich wäre das entscheidende ob Tommy bleibt oder nicht was im Vorfeld seiner schweren Verletzung besprochen wurde .

Man wird , was seine sportliche Zukunft betrifft , bestimmt vor seiner Verletzung schon abgeklopft haben ob er beim Abstieg bleiben möchte oder nicht .

Wenn er ein bleiben angekündigt hat würde ich ihn behalten .
Mit einem an die Regionalliga angepassten Vertrag , wie Plato angedeutet hat , ab dem 01.01.25 .
 
Nur mal als Idee: könnte man nicht bereits heute einen Vertrag ab 1.1.25 abschließen? :nunja:
Das wäre immer noch ein Risiko für den Verein, aber immerhin entstünden 6 Monate keine Kosten.
Diese 6 Monate müsste TP dann in Eigenregie überbrücken, hätte aber immerhin danach wieder Planungssicherheit.
Du verstehst glaube ich nicht ganz, wieso der Verein Pledl nun einen Vertrag anbietet. Der Verein kommt bei einer so langen Verletzung, um genau zu sein, ab dem 43. Tag, nicht für das Gehalt auf, sondern die VBG (Quelle). Was hätten die Beteiligten denn dann davon, wenn erst ab dem 01.01.25 dem Spieler ein Vertrag angeboten würde? Daneben gibt es noch Individualversicherungen, die für Spieler die einzelnen Tagessätze anheben, weil die Lohnfortzahlung der VBG gedeckelt ist. Ohne Arbeitgeber wird die Sache für den AN, also Pledl komplizierter. Individualversicherungen sind oftmals an Verträge oder einer Beschäftigung verbunden. Mit einer sofortigen VV wären alle nun "fein raus" und besonders der Spieler hätte Planungssicherheit und der Verein eine leistungsorientierte Option. Oftmals lassen sich Spieler schon auf "leistungsbezogene" Verträge ein, weil der Individualsatz der VGB "so gering" ist, also im Vergleich zum normalen Gehalt.

Preetz ist nicht grün hinter den Ohren, an so einer Geschichte wird garantiert eine Bedingung geknüpft sein. Wir sind keine soziale Wohlfahrt. Oder ist die Denke, dass er nun 100% seines Gehaltes bekommt, obwohl er verletzt ist? Falsch, Leute. Bei einer langfristigen Verletzung ist der Verein raus!

Nun zu den anderen Kommentaren. Anders als manche sehe ich Pledl bestimmt nicht als Gesicht des Abstieges. Erst als Pledl da war, haben wir angefangen, einigermaßen Fußball zu spielen. Gesichter des Abstieges sind für mich Leute wie Ginczek, die dazu geholt worden sind, Tore zu schießen. Jeder der sich zwei Minuten mit Pledl beschäftigt hat, wusste, er ist kein Torjäger. Leute wie Ginczek schon. Aber wenn er ehrlich gewesen wäre, hätte er zu sich und den Fans sagen müssen; "mein Körper hängt an zwei seidenen Fäden, ich kann noch nicht mal mehr 50 Meter geradeaus laufen, ich lasse es." Hat er aber aus Gründen nicht und dementsprechend haben die Hoffnungen, die auf ihn beruhten, wieder ein mal nicht gezündet. Die Chancen die er vergeben hat, als Bundesliga- und Zweitligastürmer sind unverzeihlich.

Pledl war für mich neben Kölle und Knoll der einzige Spieler, der wirklich immer 110% gegeben hat. Kritik an der Einstellung ist also wirklich unangebracht.

Am Ende wäre die Geschichte eine Win-/Win-Situation für alle Beteiligten. Noch mal, das machst du als Verein nicht aus Uneigennützigkeit, auch wenn sich das im PR-politischen Kontext gerne anbietet so darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte Pledl sich nicht verletzt, wäre er jetzt zu 99,9% zu einem anderem Club gewechselt, ablösefrei.

Oder glaubt jemand ernsthaft, Pledl hätte die Verantwortung für den Abstieg (mit) übernommen und würde mit in Liga 4 gehen ?

Würde ich tatsächlich nicht ausschließen. Anscheinend wollte er ja gerne zum MSV (Wie weit das Floskeln sind kann ich natürlich nicht beurteilen) und seine Leistung war jetzt auch nicht so überzeugend das er viele Angebote bekommen dürfte, zudem war er auch schon mal Vereinslos.
Ich glaube auch nicht das er jetzt "absichtlich" auf die Tränendrüse drückt, daher ist es schon möglich das man da vor einer Einigung stand, würde ja auch zu den Presseberichten passen.

Pledl hat aber nur 1 Saison hier gespielt und ist sonst sicher nicht im Verein verwurzelt, wenn man einen langjährigen Jugendspieler hilft, dann kann ich das noch verstehen (erst recht bei dem Hungerlohn den man im Vergleich zu anderen Clubs bekommt), aber ein Pledl hat 170 Zweitligaspiele, da wird er auch ohne Unterstützung von MSV überleben.
Falls man da natürlich irgendwie außerhalb finanzieller Aspekte spricht Reha, in Form bringen oder so helfen kann, dann ist das in Ordnung und ob man ihm wenn er Gesund ist wieder einen Vertrag gibt kann man auch überlegen, aber das dürfte Dauern und auch maximal nen halbes Jahr Vertrag bedeuten.
 
Ist das wirklich so? Ich dachte bisher, das gilt nur bei bestehenden Verträgen und nicht bei Vertragsverlängerungen (nach einer schweren Verletzung)
Ich hatte auch im Kopf, sofern ein Vertrag neu geschlossen wird (oder auch eine Verlängerung) und die Verletzung zu dem Zeitpunkt schon bestand, kommt die BG dafür nicht auf.
 
Ist das wirklich so? Ich dachte bisher, das gilt nur bei bestehenden Verträgen und nicht bei Vertragsverlängerungen (nach einer schweren Verletzung)
Ich meine hier wurde letztens geschrieben das bei einem neuen Vertrag innerhalb einer Verletzung sehr wohl der Verein für das Gehalt aufkommen muss. Keine BG Sache also.
 
Ich meine hier wurde letztens geschrieben das bei einem neuen Vertrag innerhalb einer Verletzung sehr wohl der Verein für das Gehalt aufkommen muss. Keine BG Sache also.
Selbst wenn die BG, also die VBG nicht zahlen würde, du überliest den Punkt bezüglich der Individualversicherungen. Und diesen Punkt wird dir hier keiner beantworten können, weil es eine Individualversicherung ist. Noch mal, die LFZ der VBG ist sowieso verschwindend gering, gemessen an den Maßstäben eines Profifußballers. Die Individualversicherung gleicht die LFZ an den Normalvertrag an.
 
Pledl grundsätzlich die "Herzlosigkeit" vorzuwerfen, dass er sowieso weg gewesen wäre, wenn er sich nicht verletzt hätte, finde ich unfair und es ist sowieso nur hypothetische Annahme. Die Situation ist nun wie sie ist und alle andere ist „wäre, wäre, Fahrradkette“ (danke Loddar).

Und ja, sportlich gesehen, halte ich ihn auch nicht für unschuldig am Abstieg. Aber vom Einsatz her, kann man ihm aus meiner Sicht wenig vorwerfen.

WENN sich die finanzielle Belastung durch eine Weiterbeschäftigung in einem Rahmen hält, der keinen Kaderplatz blockiert oder sonstige Verpflichtung verhindert, UND absehbar ist, dass er tatsächlich zur Rückrunde dann auch zu 100% einsatzfähig wäre, dann kann ich diese Entscheidung mitgehen.

Denn aus meiner Sicht, hat er definitiv die Qualität ein Unterschiedsspieler in der Regionalliga zu sein und ich habe bislang nur gehört, dass er menschlich ein klasse Typ ist.
 
Auch wenn es keiner hören möchte: ist er zur Rückrunde vielleicht wieder fit, kann er in der Regionalliga einer der Unterschiedsspieler sein. Er mag vielleicht ein Chancentod gewesen sein, aber die zahlreichen Angriffe über ihn, haben ja auch nicht immer zu Toren geführt. An den meisten auch sehr gelungenen Offensivaktionen war er aber beteiligt.
 
In Hinblick auf eine mögliche, sofortige Rückkehr in die 3.Liga wäre TP sicher nicht uninteressant, wenn er sich denn längerfristig binden würde (mit OPTION für den MSV!!!) und das Gehaltsgefüge nicht sprengt...

Was mich in solchen Situationen immer verblüfft/irritiert, ist die sogenannte SOZIALE VERANTWORTUNG dem Spieler gegenüber. Leute, dass ist nun mal das Profi-Fußballgeschäft der Ich-AGs. Der Spieler trägt das Verletzungsrisiko immer mit sich rum und wird im Gegenzug mehr als ordentlich entlohnt, wenn er gesund ist. Und bei dem gestrigen Rückzug der 1.Frauen-Mannschaft z.B. fragt/redet auch Keiner nach/von SOZIALER VERANTWORTUNG (wobei sich der Verein vermutlich/hoffentlich die Entscheidung nicht leicht gemacht hat).

Sportlich fand ich Pledl insgesamt wohltuend engagiert und an ihm lag es bestimmt nicht, dass wir jetzt Regio spielen.
Klar, ein paar mehr Scorer sollten bei der Anzahl an Chancen schon rausspringen. Ich denke, da war aber auch eine Menge Verunsicherung und fehlendes Selbstvertrauen mit im Spiel.

Die Entscheidung für oder wider hängt wohl hier von den gesamten Rahmenbedingungen ab...
 
Der Vertrag ist komplett neu zu verhandeln. Viele Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich an. Denkbar für mich: sehr niedriges Grundgehalt, entsprechend höhere Einsatz- und von mir aus auch Scorerprämien. Kaum Risiko für den Verein, gute Rehamöglichkeiten und eine Perspektive für den Spieler. Man muss ja nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, also in dem Fall davon, dass der MSV mit ihm verlängert und ihm dabei ein dickes Grundgehalt garantiert.
 
Warum nicht?
Was wollen wir denn nun? Einen Fußball, der mehr und mehr nur wirtschaftlichen Interessen folgt oder einen, in dem es auch menschlich zugeht?

Du darfst da gerne eine andere Meinung haben, ich halte es mit der Realität und die empfinde ich einfach so, dass der Fussball ein reines Geschäft (geworden) ist und daher solche Plattitüden wie "soziale Verantwortung" fast schon satirischen Charakter bekommen.
 
Man kann doch auch einen Vertrag zu ganz kleinen Bezügen abschließen, damit er sozialversichert ist und den Rest variabel gestalten. Da ist das Risiko für den Verein sehr überschaubar und TP hat ne Perpesktive
 
Je nachdem wie pledls Prognosen sind - ist das doch win win - wie kriegen einen guten Spieler - für den wir erstmal nix zahlen müssen.

Für die regio wäre das ein top Mann und würde auch richtig gut zu Hirschs Fußball passen.

(Das Knie muss natürlich halten)
 
Wenn der klamme MSV jetzt ernsthaft einen Pledl vorzeitig verlängert wegen "sozialer Verantwortung", dann falle ich vom Glauben ab.

.......

Aber im Profifussball immer von "sozialer Verantwortung" faseln, passt einfach nicht.

..................

Für Sentimentalitäten haben wir aktuell keinen Platz.
Also lieber so Ponomarev (Name geändert, war falsch) mäßig unterwegs sein? Der Verein wird genau wissen, was er sich wirtschaftlich leisten kann, das Beherrschen der Grundrechenarten ist den Verantwortlichen zuzutrauen. Einerseits beklagen wir uns über Egoisten und schlechte Stimmung in den Mannschaften der letzten Jahre, andererseits aber soll der Verein sich nicht sozial verhalten und für Verlässlichkeit und soziale Sicherheit sorgen? Da geht selbst ein knallharter Typ wie der Würstchen-Uli aus Bajuwarien äußerst sozial mit Spielern und Mitarbeitern um, wenn es drauf ankommt. Wir, mit der vielbeschworenen Ruhrpottmentalität, die einen Zusammenhalt Unter Tage oder am Hochofen klar beinhaltet oder die unzähligen sozialen Aktivitäten der Fanszene, sollen lieber eine abgezockte Geschäftsmentalität an den Tag legen? Es ist nicht vorstellbar, dass unter einer möglichen Weiterbeschäftigung die Qualität des Kaders leiden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst da gerne eine andere Meinung haben, ich halte es mit der Realität und die empfinde ich einfach so, dass der Fussball ein reines Geschäft (geworden) ist und daher solche Plattitüden wie "soziale Verantwortung" fast schon satirischen Charakter bekommen.
Die Aussagen sind schlicht Teil der Verhandlungen und der Außendarstellung.
 
Widersprüchlich dass ja bei einigen die Meinung herrscht, dass bspw. ein Mogultay ja dankbar dafür sein sollte, dass man ihm den Einstieg in den Profifußball ermöglicht hat, und dann wiederum kritisieren, wenn der Verein die Menschlichkeit, die man von Spielern einfordert, zeigen möchte (vorausgesetzt es ist finanziell zumutbar).
 
Hat sich im Einsatz für den MSV schwer verletzt. „Soziale Verantwortung“ und „den Jungen nicht fallen lassen“ sind die richtigen Worte aus meiner Sicht. Denke man findet sicherlich eine Lösung, die für beide Seiten gewinnbringend sein wird.
Finde ich auch.
Ein User wird hier nachher steilgehen im Thread...
 
Nur mal als Idee: könnte man nicht bereits heute einen Vertrag ab 1.1.25 abschließen? :nunja:
Das wäre immer noch ein Risiko für den Verein, aber immerhin entstünden 6 Monate keine Kosten.
Diese 6 Monate müsste TP dann in Eigenregie überbrücken, hätte aber immerhin danach wieder Planungssicherheit.
Mann könnte auch ein 6 Montasgehalt aufsummieren und dann durch 12 teilen und diesen Betrag dann monatlich überweisen.
 
Mann könnte auch ein 6 Montasgehalt aufsummieren und dann durch 12 teilen und diesen Betrag dann monatlich überweisen.

... mit dem Risiko, dass der Spieler Komplikationen erleiden könnte und dem MSV gar nicht in 24/25 zur Verfügung steht ?

Warum sollte man das tun ?

Es reicht doch vollkommen aus, dem Spieler nach OP und Reha das Training mit unserer Mannschaft zu ermöglichen und bei Gutbefund einen Vertrag zu unterbreiten.
 
Selbst wenn die BG, also die VBG nicht zahlen würde, du überliest den Punkt bezüglich der Individualversicherungen. Und diesen Punkt wird dir hier keiner beantworten können, weil es eine Individualversicherung ist. Noch mal, die LFZ der VBG ist sowieso verschwindend gering, gemessen an den Maßstäben eines Profifußballers. Die Individualversicherung gleicht die LFZ an den Normalvertrag an.
Bei einem Driitligakicker mit vielleicht 10.000 Euro im Monat ist sie nicht verschwindend gering, bei einem Bundesligaspieler mit vielleicht 30.000 Euro im Monat dann schon eher.
Die Individualversicherung ist aber immer der wesentliche Teil und es ist naheliegend, dass als Bezugsgröße das ansonsten zu zahlende Gehalt dient. Von daher kann ein Vertrag für Pledl, ohne dass es dem MSV was kostet, schon sehr hilfreich sein.
 
Die Fallhöhe ist hier doch, wie zuvor bereits beschrieben, höchst gering.

Zunächst keine Kosten, du kannst beobachten, wie er sich in der Reha macht und wie fit er dann wieder einsteigt. Sollte man zunächst nur für ein Jahr verlängern, gibt es praktisch keine Fallhöhe. Man wird schon bei der Vertragsgestaltung auf mögliche Risiken eingehen.
 
. Man wird schon bei der Vertragsgestaltung auf mögliche Risiken eingehen.
Eine Vertragsverlängerung mit Pledl ist nicht notwendig, Es reicht einfach die Übereinkunft, dass die Vertragsbeziehung auch in der Regionalliga weiter gelten soll, damit Pledl weiterhin Krankengeld in Höhe von etwa 70 Prozent des Nettogehaltes beziehen kann. Anfang kommenden Jahre wird man dann über eine Wiedereingliederung reden können, bei der die Krankenkasse ebenfalls ein teil des Gehaltes übernimmt. Erst wenn Thommy wieder voll einsatzfähig ist, wird er den Etat belasten, vorher nicht!
 
Nichts ist so widersprüchlich in sich wie das MSV-Portal. Da wird seitenlang bedauert, dass der Fußball nur noch Geschäftemacherei und ausschließlich Business sei. Rein geschäfts- und gewinnorientierte Mann- und Dosenschaften werden zum hinkenden Teufel und ihnen die Pest an den niemals zu vollen Hals gewünscht. Für die eigene Mannschaft wünscht man sich dagegen Kämpferherzen, Platzumpflüger und Werte. Dann könne man auch negative Ergebnisse verzeihen.

Da hatten wir unter anderen in der letzten Saison einen Spieler, der scorermäßig unterperformt aber sein Herz auf dem Platz gelassen hat. Er ist gerannt, hat gekämpft und dabei auch noch häufig einen guten Ball gespielt. Nur das Toreschießen war nicht seins. Und der sympathische junge Mann verletzt sich am Ende der Saison schwer und kann wohl ein halbes Jahr nicht seinem Beruf nachgehen.

Wenn nun der MSV darüber nachdenkt, diesen Spieler nicht fallen zu lassen - wie auch immer man das gestalten will - kommen schon die ersten und fordern, dass man geschäfts- und gewinnorientiert zu denken habe. Fußball sei schließlich Business. Prost Dose! Und die Werte des Vereins und das Kämpferherz haben ihm auch nix genutzt. Kein Tor, keine Berechtigung das Streifentrikot zu tragen. Weg mit dem.

Portal at its best. 🤡
 
Aus sozialen Gründen kann man ja über ihn nachdenken, aber letzte Saison hat er meinetwegen alles gemacht, aber mit Sicherheit nicht performt.
 
Einen fitten Pledl würde ich mit Kusshand in die Regionalliga mitnehmen!:)

Bei einem langzeitverletzten Pledl habe ich persönlich Bauchschmerzen. Aber Schmoldt/Preetz werden schon die richtige Entscheidung treffen...
 
Aus sozialen Gründen kann man ja über ihn nachdenken, aber letzte Saison hat er meinetwegen alles gemacht, aber mit Sicherheit nicht performt.
Aus meiner Sicht gehörte er noch zu den besseren Spielern und einer der wenigen, die nicht den Kopf ab irgendeinem Punkt komplett hängen lassen haben.

Wenn er wirklich fit wird, wird er uns sehr helfen können, davon bin ich überzeugt.
 
Eine Vertragsverlängerung mit Pledl ist nicht notwendig, Es reicht einfach die Übereinkunft, dass die Vertragsbeziehung auch in der Regionalliga weiter gelten soll, damit Pledl weiterhin Krankengeld in Höhe von etwa 70 Prozent des Nettogehaltes beziehen kann. Anfang kommenden Jahre wird man dann über eine Wiedereingliederung reden können, bei der die Krankenkasse ebenfalls ein teil des Gehaltes übernimmt. Erst wenn Thommy wieder voll einsatzfähig ist, wird er den Etat belasten, vorher nicht!
Er wird kein Krankengeld beziehen sondern Verletztengeld von der BG! Und das ist höher als KRG!
 
Verstehe dennoch nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun hat, Uwe.
Mir geht es darum, dass wir als Verein doch ein ganz anderes Bild abgeben wollen als solche, denen die Spieler völlig egal sind. DIe Spieler lediglich als Ware betrachten und dann, wenn ihnen das Spielzeug langweilig wird, bis hin zu ausstehenden Gehältern keine Verantwortung mehr übernehmen.
 
Nun ja, ich denke der MSV hat in der Vergangenheit und wird auch in der Zukunft alle finanziellen Versprechungen einhalten, da unterscheiden wir uns schonmal grundsätzlich vom Krefelder Nachbarn.

Dennoch sehe ich momentan in der heißen Phase der Kaderzusammenstellung null Priorität sich genau jetzt um einen langzeitverletzten Spieler zu bemühen, der auch letzte Saison seinen - wenn auch kleinen - Anteil am Abstieg hatte und uns definitiv in 2024 nicht mehr helfen wird können.

Man sollte seine - wie Schmoldt und Preetz ja bestätigten - recht begrenzten Kapazitäten daher aktuell auf die Personalien konzentrieren, die unseren MSV möglichst direkt wieder auf Kurs Liga 3 bringen sollen.

Mit einem Pledl kann man sich genau so gut nach Abschluss der Sommertransferperiode über ein späteres Engagement unterhalten.

Und ich sehe es eben so, dass man hier nicht für einen Spieler, der hier eine halbe Saison gespielt hat (die andere Hälfte war er schon mal verletzt) jetzt so ein Fass aufmachen müsste. Hier wird ja gerade auch wieder ziemlich verklärt dargestellt, wie toll Pledl letzte Saison performt habe.
Dabei ist er mit uns abgestiegen, hat mehrfach auch dicke Chancen versemmelt die uns Punkte gekostet haben, und nur weil er seinen Job gemacht hat (viel gelaufen, Chancen erarbeitet) sehe ich ihn nun nicht als Messias.
 
Nun ja, ich denke der MSV hat in der Vergangenheit und wird auch in der Zukunft alle finanziellen Versprechungen einhalten, da unterscheiden wir uns schonmal grundsätzlich vom Krefelder Nachbarn.

Dennoch sehe ich momentan in der heißen Phase der Kaderzusammenstellung null Priorität sich genau jetzt um einen langzeitverletzten Spieler zu bemühen, der auch letzte Saison seinen - wenn auch kleinen - Anteil am Abstieg hatte und uns definitiv in 2024 nicht mehr helfen wird können.

Man sollte seine - wie Schmoldt und Preetz ja bestätigten - recht begrenzten Kapazitäten daher aktuell auf die Personalien konzentrieren, die unseren MSV möglichst direkt wieder auf Kurs Liga 3 bringen sollen.

Mit einem Pledl kann man sich genau so gut nach Abschluss der Sommertransferperiode über ein späteres Engagement unterhalten.

Und ich sehe es eben so, dass man hier nicht für einen Spieler, der hier eine halbe Saison gespielt hat (die andere Hälfte war er schon mal verletzt) jetzt so ein Fass aufmachen müsste. Hier wird ja gerade auch wieder ziemlich verklärt dargestellt, wie toll Pledl letzte Saison performt habe.
Dabei ist er mit uns abgestiegen, hat mehrfach auch dicke Chancen versemmelt die uns Punkte gekostet haben, und nur weil er seinen Job gemacht hat (viel gelaufen, Chancen erarbeitet) sehe ich ihn nun nicht als Messias.
Es wurde doch nirgendwo, weder von Schmoldt noch im Portal behauptet, dass sich derzeit intensiv um Pledl bemüht wird. Schmoldt wurde nach diesem gefragt und hat eine Antwort gegeben, die aber weniger so wirkt, als ob man sich in intensiven Verhandlungen o.ä. befinden würde. Anhand der derzeitigen Zugangsflut denke ich, dass sich die Verantwortlichen durchaus aktiv um andere Spieler bemühen und darauf ihren Fokus legen.

Zudem macht auch niemand ein Fass auf, was die Personalie Pledl betrifft. Aus meiner Sicht, stellen nur einige User, richtigerweise fest, dass dieser im fitten Zustand definitiv zu den besseren Spielern der Regionalliga gehören würde und uns dementsprechend auch weiterbringen würde. Unter der Prämisse, dass er uns kein Geld kostet, das wir für Spieler in der Hinrunde benötigen.

Ich glaube als Messias sieht ihn hier niemanden. Aber als einen überdurchschnittlichen Spieler für die Regionalliga.
 
Wenn er kein großes wirtschaftliches Risiko darstellt bzw. aktuell
kaum Budget belastet, wäre er bereits jetzt ein richtig guter
Winterneuzugang. Wird ja wohl kaum zu bestreiten sein, dass
er Regio locker drauf hat. Ich denke, dass ein Deal mit ihm unsere
anderweitigen Planungen nicht groß beeinträchtigen werden.
Warum also nicht?
 
Ehrlich gesagt sehe ich die soziale Verantwortung eines 4.-Ligisten, dessen Nachwuchstalente im Kader ohne Prämien vermutlich nur knapp über Mindestlohn bezahlt werden, für einen verletzten Spieler, der in diversen 1. und 2.-Liga-Saisons die Chance hatte sich finanziell unabhängig zu machen in keinster Weise.
Das ist für mich mit der Situation, dass man als 2.-Ligist einem Junioren eine Absicherung gibt überhaupt nicht zu vergleichen.
 
Je nachdem wie pledls Prognosen sind - ist das doch win win - wie kriegen einen guten Spieler - für den wir erstmal nix zahlen müssen.

Für die regio wäre das ein top Mann und würde auch richtig gut zu Hirschs Fußball passen.

(Das Knie muss natürlich halten)

Wer soll denn sein Gehalt zahlen, bis er wieder genesen ist? Er ist doch demnächst vereinslos.

Wenn er bleibt, wird er seine wirtschaftlichen Ansprüche gehörig herabsetzen müssen.

Ansonsten ist er natürlich kein schlechter Spieler, wie du schon angedeutet hast.
 
Das ist ja hinreichend geklärt. Ob man es nun Krankengeld oder Verletztengeld nennt: Der Sozialversicherungsträger bezahlt mindestens bis Ende des Jahres und wahrscheinlich sogar mehr.
Das ist in der Tat geklärt, aber ganz anders als von dir behauptet. Die Aussage ist so schlicht falsch , zumindest wenn wir vom Neuabschluss eines Vertrages sprechen
Zudem sollte man aus der Causa Köpke auch gelernt haben, dass jederzeit der Sachverhalt „ neue Erkrankung“ eintreten kann und dann ist der MSV voll zahlungspflichtig. Mir ist allein schon der Gedanke, dass überhaupt jemand auf die Idee einer solchen Verlängerung kommt, vollkommen rätselhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schwere Entscheidung... Wie immer im Leben, es gibt nicht nur schwarz und weiß. Wer zahlt was und wie lange? Ab wann zahlt der Verein wieder voll? Ab wann steht er wieder zur Verfügung? Nimmt er einen Kaderplatz ein? Wer ersetzt ihn bis dahin? Was wird mit dem Ersatz nach Pledls Rückkehr? Auch der möchte weiterhin bezahlt werden.

Das größte Fragezeichen würde ich aber hinter eine mögliche Rückkehr zum Winter setzen. Halte es bei einem Spieler mit seiner Vita, sprich der Verletzungshistorie, für sehr optimistisch gesehen.

Kann mir ehrlicherweise nicht vorstellen, dass er ein großer Faktor in der nächsten Saison werden wird. Leider.
 
Wenn ich richtig informiert bin, ist er noch nicht mal operiert worden. Rückkehr in Trainingsbetrieb in weiter Ferne. Und wenn das ein so toller Deal ist, einen schwerverletzten Spieler jetzt unter Vertrag zu nehmen und dann in der Rückrunde anzugreifen: wieso stehen die Interessenten nicht Schlange?
 
Genau das.

Das hat in den letzten Jahren gefehlt und war einer von vielen Gründen wieso die Moral in der Mannschaft nicht die beste war.

Haben wir nicht mit Cem Sabanci auch den Vertrag verlängert, als er einen Kreuzbandriss hatte?

Ich hätte mit Pledl nicht verlängert, aber nach seiner Verletzung und wenn wir das finanziell zu ganz kleinem Kurs machen können, finde ich es ok.
 
Auf der anderen Seite hat das Ganze natürlich auch eine gewisse Signalwirkung.
Soll heißen: Der MSV lässt seine Mitarbeiter bzw. Spieler in einer so schweren Situation nicht hängen.
Ich sehe die vergangenen Jahre so, dass nur Wenige Anspruch auf die uneingeschränkte Solidarität des MSV haben, denn schließlich war es eher die Regel das der Verein von Spielern hängen gelassen wurde als umgekehrt. Wir sind es nicht mehr gewohnt, aber Kampf und voller Einsatz sind normale vertragliche Pflichten.
 
Zurück
Oben