#11 Max Dittgen

Kreative Lösungsansätze und mannschaftsorientiertes Zusammenspiel ist bei uns nicht gefragt bzw. gewollt und deshalb spielt Dittgen kaum? Und die Startelfspieler sind im Gegensatz zu ihm weniger kreativ? Finde ich schon etwas undifferenziert betrachtet. Vielleicht fehlt ihm ja auch die Fähigkeit, mit Dampf ins 1 vs 1 zu gehen oder sich anderweitig, mannschaftsorientiert zu inszenieren oder einzufügen. Kämpferisch und von Engagement her keine Frage, gibt er ebenso Gas wie alle anderen, aber die Gründe für die Nichtberücksichtigung werden im Sinne des Erfolges schon plausibel sein, m.M.n.
Ich finde das er im Grunde ein guter Spieler ist , was mir aber weniger zusagt ist das er häufig sehr eigensinnig ist und in meinen Augen (zu) oft den besser stehenden Mitspieler "übersieht" .
 
Gestern hat man gesehen warum er halt nicht spielt.

Er sucht ganz anderen Lösungen - oftmals kreativer und viel mehr Zusammenspiel als halt ein symalla oder Sussek die mit Dampf regelmäßig ins 1gg1 gehen oder selber aufs Tor wollen.

Max ist da flexibler und mannschaftsorientierter.
Zunächst: Er spielt - nur eben nicht so oft.

Habe ihn sonst ähnlich gesehen.

Ich erlebe ihn als gedanken- und handlungsschnell, er sieht Räume und Situationen, sucht den Steck- oder Doppelpass - er wird ihm nur selten angeboten.

Bitterer Moment, als er den Elfer abgeben musste. Da war schon ordentlich Spannung da.

Er ist viel zu gut, dass man ihn aus dem Team kippen lassen sollte - gleichzeitig muss er erkennen, dass es im Moment Null Wechseldruck gibt, und er diese Situation nicht verbessert, wenn er sein Spiel spielt, statt das der Mannschaft - da ist er im Moment eben dann nicht optimal mannschaftsdienlich.

Aber er arbeitet absolut ernsthaft, wirkt sehr austrainiert - ich sehe einen guten Spieler, der weiter auf seinen Moment wartet, und ich wünsche ihm, dass er den bekommt.
 
Habt ihr die Szene bei dem Freistoß am 16er Eck wahr genommen? Sussek wollte diesen schnell ausführen, da Max den Ball aber in seinen Armen hielt und mit dem Schiedsrichter diskutierte, wurde daraus Nix. Danach war Sussek mächtig wütend, zurecht wie ich finde.
Das gleiche gab es umgekehrt beim Einwurf, wo Dittgen das Spiel schnell machen wollte. Das ist gerade nicht rund - aber es muss in einem Profiteam auch nicht immer alles eitel Sonnenschein sein. Das sind Jungs, die extrem viel investiert haben, um dahin zu kommen, wo sie sind, im besten Promill ihres Sports. Da kann es auch mal funken.
 
Ich hätte mich gefreut und es ihm gegönnt, wenn er den Elfer hätte schießen dürfen - aber er hat den Ball ohne großes Theater abgegeben! Sportsmann und Teamplayer!

Interessant, ich hatte es genau andersrum wahr genommen: er hatte den Ball, wollte ihn Viet erst nicht geben, hat ihn ihm dann mit einem mürrischen Block gegeben und ist abwinkend abgedampft.
 
Interessant, ich hatte es genau andersrum wahr genommen: er hatte den Ball, wollte ihn Viet erst nicht geben, hat ihn ihm dann mit einem mürrischen Block gegeben und ist abwinkend abgedampft.
Nein er war sauer, aber er hat dann auch gelächelt und hat auch den Jubeldank von Viet ohne irgendwas angenommen - der wiederum auch genau wusste, wo er jetzt hinmusste.

Wie schon gesagt: Da gab es Spannungen, aber keine, die nicht einzuordnen wären. Dittgen ist ein sicherer Schütze und hätte sicher gerne wieder ein Tor geschossen. Aber es war wohl anders abgesprochen.
 
Aber er arbeitet absolut ernsthaft, wirkt sehr austrainiert - ich sehe einen guten Spieler, der weiter auf seinen Moment wartet, und ich wünsche ihm, dass er den bekommt.
Ich habe den Eindruck, dass hier die körperliche Form vernachlässigt wird. Als Max zu uns kam, hat er kaum eine Halbzeit Didi-Fußball mitgehalten. Wirkte auch etwas steif am Ball. Jetzt scheint er auskuriert und fit.

Natürlich gehen einem 30jährigen Profi die 90 Minuten Fußball anders in die Knochen als einem 20jährigen. Aber mir scheint Max spielfreudiger und intensiver zu sein als noch vor wenigen Monaten. Gut ihn in der Hinterhand zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, ich hatte es genau andersrum wahr genommen: er hatte den Ball, wollte ihn Viet erst nicht geben, hat ihn ihm dann mit einem mürrischen Block gegeben und ist abwinkend abgedampft.
Klar wollte er ihm den Ball nicht geben, wer macht sowas auch wenn man ihn schon in der Hand hat und auf dem Weg zum Punkt ist!
Hat es aber doch getan (ohne großen "TamTam") und ist lächelnd abgedreht... das "lächeln" kann jeder interpretieren wie er will.
Nach dem Tor lagen sich beide in den Armen und spätestens da war alles wieder gut.
 
Wir wissen nicht, was vereinbart war.

Wenn Viet auserkoren war, dann ist jedes Störmanöver nicht in Ordnung.

Wenn es offen war und Dittgen die Verantwortung übernehmen wollte, dann war es von Viet nicht in Ordnung, Dittgen zu stören und den Ball zu verlangen.
 
Zurück
Oben