#14 Sören Brandy

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MSV Duisburg

Brandy lobt "funktionierende Truppe"

VON STEFANIE SANDMEIER - zuletzt aktualisiert: 11.07.2012

MSV Duisburg (RP). Der 27-Jährige wurde bereits im Februar als erster Neuzugang des MSV Duisburg für die neue Saison verpflichtet. Der Offensivmann fühlt sich bereits pudelwohl beim Fußball-Zweitligisten. Sein Ziel: Mittelfristig den Schritt Richtung Bundesliga schaffen...

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/brandy-lobt-funktionierende-truppe-1.2905334
 
MSV Duisburg

Für Brandy bedeutet der Wechsel zum MSV eine "Verbesserung"

Bad Wörishofen. Sören Brandy wechselte vom SC Paderborn zum MSV Duisburg. „Der MSV, das ist Tradition pur, das ist ein Name, das ist ein Klub mit Infrastruktur. Manager Ivo Grlic hat sich sehr um mich bemüht, auch die Gespräche mit Oliver Reck waren sehr gut", lautet seine Begründung...

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...hsel-zum-msv-eine-verbesserung-id6868576.html
 
n Paderborn, so sagt er, habe der Teamgeist zum Erfolg geführt. "Wir haben auch privat viel zusammen unternommen. Das hat uns stark gemacht", sagt Brandy. "Das geht in einer Stadt wie Duisburg nicht so gut. Aber der Umbruch war nicht groß. Ich hoffe, dass sich das positiv überträgt."

Hmm, ist dieses "Das geht in einer Stadt wie Duisburg nicht so gut" darauf bezogen, das man in Paderborn viel zusammen Privat unternommen hat?

Das hier Party-mässig tote Hose ist, ist ja bekannt.
Aber man kann doch trotzdem was zusammen unternehmen. :confused:

edit:

Ok, ist wahrschenlich wieder arg aus dem Zusammenhang gerissen. In einem anderem Interview sagt er:

„In Paderborn haben alle Spieler direkt in der Stadt gewohnt, wir haben viel unternommen.

Also war der Satz oben wohl darauf bezogen, dass die einzelnen Spieler bei uns etwas verstreuter wohnen, teilweise ja auch ausserhalb von Duisburg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, ist wahrschenlich wieder arg aus dem Zusammenhang gerissen. In einem anderem Interview sagt er:

„In Paderborn haben alle Spieler direkt in der Stadt gewohnt, wir haben viel unternommen.

Also war der Satz oben wohl darauf bezogen, dass die einzelnen Spieler bei uns etwas verstreuter wohnen, teilweise ja auch ausserhalb von Duisburg.

Aber das sollte ja eig. kein Hindernis darstellen. Die Strecke Düsseldorf - Duisburg beispielsweise ist ja eig. auch nur ein Katzensprung.
 
Sören Brandy, ein Dauerläufer, ein Kämpfer vor dem Herrn, einer der sich auskotzt und alles gibt. Sören Brandy, ein Mann für die rechte Bahn, der in den letzten Jahren in Paderborn exzellent dort gespielt hat, RECHTS, wo seine Stärken stets unter Beweis gestellt wurden. Ein Typ, wie man ihn in Duisburg liebt.

Ich bin froh, dass unser Trainer die absolute fachliche Kompetenz hat, die Stärken eines Spielers zu erkennen, genau zu wissen, wo er am besten spielen kann, schliesslich hat er ja Jahre dort auf der Position überzeugt.

Ich bin froh, dass unser Trainer diese Eingespieltheit, diese Klasse auf der Position nutzt und Brandy dort statt Brosinski spielen lässt und dass er sich dort bereits die gesamte Vorbereitung einspielen konnte.

Ich bin froh, dass unser Trainer nicht den eklatanten Fehler macht, und einen hervorragenden RM/RA in jedem Spiel woanders einsetzt und ihn mal als LM, mal als OM und mal als MS spielen lässt, um ihn so sämtlicher Stärken und eingespielter Mechanismen zu berauben.

Nein, ich bin wirklich froh, so einen guten Trainer in der Verantwortung meines Vereins zu sehen, der durch falsche Taktiken und Systeme einen starken Mann wie Brandy nicht pötzlich wie ne Graupe aussehen lässt, der nix kann. Schliesslich setzt er ja alle Spieler stets Positionsgetreu ein, damit die möglichst stärkste Elf auf dem Platz steht.

Danke auch dafür, Olli Reck.
 
Klar, Brandy ist für die Außen Bahn geboren.
Wurde aber in Paderborn sehr oft als Hängende Spitze eingesetzt, was prima in ein 4-4-2 System mit entsprechendem Stürmer, den wir nich haben passen würde. :rolleyes:

Naja, so is et halt...
 
Mal ne Laudatio auf den Brandy. Immerhin hat der es ja geschafft als Stammspieler auf Seite 2 dieses Forums abzurutschen. Frei übersetzt in Duisburg heißt das, es gibt nix zu meckern.

Zwar spult der nicht Woche für Woche Höchstleistungen ab, dennoch habe ich bei dem immer das Gefühl, dass der alles gibt. Halt en Vollblutfußballer. Sachlich und nüchtern. Die Scorerquote kommt auch nicht von ungefähr. Stets beweglich, kann auch mal 1 zu 1 Situationen gehen und ist obendrein auch noch torgefährlich mit Blick für den tödlichen Paß. Hat sich prima in die Mannschaft gekämpft.

Wirklich die beste Neuverpflichtung der letzten 2 Jahre beim MSV ....., um der ganzen Situation rund um den MSV mal was Positives abzugewinnen.
 
Kann dem Sören bitte mal jemand gescheite Schienbeinschoner besorgen? Das kann man nicht mit ansehen: er stürzt sich mit Begeisterung in jeden 2kampf, hat die Socken aber grad mal halb hoch am Schienbein hängen, mit einem Nichts an Schutz drunter.

Wie oft musste er deswegen schon behandelt werden? Klar: ein Stollen davor und es zischt.

Kann mich noch an die seligen 80 erinnern, da waren Schoner total out. Ein Frank Mill zB, der wirklich genug abgekriegt hat behauptete ernsthaft, dass er die Dinger wegen seiner dicken Waden nicht tragen könne und nicht seine Technik ausspielen könne.

Das ist absoluter Stuss, also bitte, noch kurz vor dem Bruch kann Sören sich bitte mal was Vernünftiges umschnallen.

Kann da kaum noch hinsehen. :eek:

Ansonsten: jawoll, ein guter Mann mit irrem Pensum und gelegentlichem tödlichem Pass!
 
Kann dem Sören bitte mal jemand gescheite Schienbeinschoner besorgen? Das kann man nicht mit ansehen: er stürzt sich mit Begeisterung in jeden 2kampf, hat die Socken aber grad mal halb hoch am Schienbein hängen, mit einem Nichts an Schutz drunter.

Sören Brandy ist quasi unser Francesco Totti, und den hat der kaum vorhandene Schienbeinschutz auch nie gestört!
 
Vielleicht war der entscheidende Fehler bei der Kaderplanung nach der Erfolgssaison 10/11, dass man nicht darauf gesetzt hat, statt der Vielzahl von "spektakulären" Leuten zwei oder drei erfahrene "Fussballarbeiter" im besten Sinne von der Qualität eines Sören Brandy zu verpflichten. In dieser Hinsicht zeichnen sich die Verpflichtungen von Grilic im Vergleich eher durch Bodenständigkeit und Nachhaltigkeit aus, jedenfalls, soweit bisher abzusehen ist. Auch Perthel scheint ein Mann zu sein, der seine Arbeit tut, beweglich, schnell, mit Zug nach vorne, aber stets im Hinblick auf den soliden Spielaufbau und das Funktionieren des Gesamtgefüges.

Für mich zeichnet sich Brandy, neben Tempo, Ausdauer und Zweikampfstärke, vor allem dadurch aus, dass er völlig uneigennützig spielt. Macht er die Bude, ist es gut, wenn nicht, um so besser, wenn ein anderer für den Verein trifft. Auf nervige Bekenntnisse und Sprüche verzichtet er hierbei vollständig. Einer, der auf dem Platz aufzeigt, worum es geht, nicht in der Mixed-Zone. Anzunehmen, dass er deswegen intern auf natürliche Weise längst zu einem Leithammel geworden ist, an dem Jüngere, wie Exe, Pamic oder Wolze, die gute Anlagen in ähnliche Richtung haben, Orientierung finden.
 
Brandy hat sich im Saisonverlauf enorm gesteigert. Zu Beginn hat er sich viel zu oft in überflüssigen Dribblings verzettelt, mittlerweile spielt er stattdessen häufiger den klugen Pass, oder auch mal einfach nur den stumpfen Pass zum Nebenmann, vermeidet in jedem Fall aber den Ballverlust.

In einigen Situationen bewies er ein feines Füßchen, z.B. die Vorbereitungen von Baljaks zweitem Tor gegen die Hertha und Brosinskis 1:0 gegen Aue.
Seine Abschlüsse in Sandhausen waren ebenfalls sehenswert, gerade der erste.

Was bei ihm von der ersten Sekunde gestimmt hat: Einsatz, Laufbereitschaft, Biss. Da ist Sören Brandy ein echtes Vorbild. Der Ruf des emsigen Arbeiters eilte ihm ja voraus, weswegen ich einen deutlich schlechteren FußballSPIELER erwartet habe. Mitnichten, er ist sogar einer der besseren im Kader. Enge Ballführung, Antritt, Cleverness, das ist alles in für unsere Verhältnisse überdurchschnittlichem Maße vorhanden.

Unterm Strich kann man sich nur freuen, einen wie Brandy im Kader zu haben. Arbeitet Fußball wie nur wenige Offensivspieler, SPIELT dabei aber trotzdem und scheint mir auch ein echter Typ zu sein, im positiven Sinne.

Hat der Ivo klasse eingefädelt, so einen Spieler ablösefrei zu verpflichten! :top:
 
hin und wieder kann ich mich zwar über sein defensiv verhalten aufregen, denn das ist nicht konstant:
er hat phasen, da grätscht er alles ab und dann wieder 10min, wo er nur 2-3meter nebenhertrabt und nicht zum mann geht, da könnte ich ausflippen!

aber offensiv ist das wirklich sehr ordentlich!
ok, hin und wieder rennt er doch wieder in 3 mann rein, aber insgesammt wird das immer besser und wenn er einmal läuft, dann hat er richtig zug zum tor!

da ist (gerade defensiv) noch luft nach oben, aber so kann es weitergehen!:zustimm:
 
Ich glaube, Sören Brandy könnte in der Rückrunde, so wie es letzte Saison Jürgen Gjasula war, zur absoluten Lebensversicherung für uns werden. Und, wenn er noch mehr Buden macht, vielleicht sogar den fehlenden Stossstürmer kompensieren.

Beeindruckend ist für mich vor allem seine Flexibilität. Deshalb ist es gerade für Vereine mit einem schmalen Kader wichtig, so einen dabei zu haben. Sein defensiver ausgerichteter "Bruder im Geiste" ist wohl Timo Perthel.

Brandy hat vor der Winterpause eine gute Tendenz gehabt und gezeigt, dass er noch weit mehr auf der Pfanne hat. Er ist ein echter Mannschafts- spieler, und daher wird er besonders davon profitieren, wenn es jetzt mit Coach Kosta eine stringente Vorbereitung auf die Rückrunde gibt.

Was man dem Klatsch und Tratsch im Umfeld entnehmen kann, deutet alles darauf hin, dass er sich hier heimisch fühlt und vorläufig fest ansiedeln möchte. Er wirkt ehrgeizig und scheint sich mit der Mannschaft und dem hiesigen Lebensgefühl bei einem echten Traditionsverein zu identifizieren.

Für mich schon jetzt ein Kerl, wie wir gebraucht haben und ein absolut hundertprozentig gelungener Arbeitsnachweis von Ivo Grlic, ausgestattet mit dem perspektivischen Potential zur Ever-Lasting-Allstar-Legende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, Sören Brandy könnte in der Rückrunde, so wie es letzte Saison Jürgen Gjasula war, zur absoluten Lebensversicherung für uns werden. Und, wenn er noch mehr Buden macht, vielleicht sogar den fehlenden Stossstürmer kompensieren.

.

Dann soll Kosta ihn mal dazu verdonnern Schienbeinschoner zu tragen um das Risiko eines Ausfalls zu verringern ....;)
 
Dann soll Kosta ihn mal dazu verdonnern Schienbeinschoner zu tragen um das Risiko eines Ausfalls zu verringern ....;)


In meinem Kopfkino entwächst Sörens Hinterkopf die VoKuHila und unter der Nase sprießt ein Pornobalken... und ich sehe : Pino Steininger!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

herzlichen Glückwunsch !!!

Na dann mal 1-3 Tore am Sonntag, jeweils mit Nuckel- und Wiege Jubel nach den Toren :D

Gruß

Maik
 
Meine besten Wünsche für eine wunderschöne Zeit. Lass Dich von ihr nicht um den Finger wickeln.......! Schaffen Väter bei ihren Töchtern aber nie:huhu:
 
Wenn wir 11 von den Jungen hätten, würde wahrscheinlich kein Acker mehr übrig bleiben :D .

Ich mag den Jungen, ist endlich mal einer der weiß wie man das Publikum auf seine Seite bekommt! Richtiges Kampfschwein das jede Mannschaft gut gebrauchen kann, so viel wie der manchmal ackert ist schon beachtlich.. :zustimm:
 
Brandy bleibt bei uns ins Duisburg und basta...!:mad:
So einen Spieler lässt man nicht gehen und schickt ihn auch nicht weg!
Er weiß ganz genau was die Leute in Duisburg erwarten und setzt es Spiel für Spiel in die Tat um ohne kompromisse:D
Einfach klasse der Mann
 
„Natürlich ist das schön, aber ich fühle mich in Duisburg wohl und könnte mir sogar vorstellen, hier meine Karriere zu beenden. Dafür muss aber natürlich alles passen.“

Das will ich hören und :hoff: das es auch so kommt. Brandy gibt immer alles und wenn wir so einen Typen behalten können, dann bin ich schon ein wenig beruhigt.

Quelle:http://www.reviersport.de/229154---msv-englischer-zweitligist-jagt-soeren-brandy.html

Edit sagt: Ich bin nicht naiv, aber ein wenig hoffen darf man doch wohl :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sich Sören ja in seinem Artikel auf seinen alten Weggefährten Proschwitz bezieht, dürfte ihm auch nicht verborgen sein, daß dieser in Hull nicht gerade durchgestartet ist. Der Stand der Dinge ist in diesem Fall jedenfalls keine Werbung für den englischen Zweitligafußball.

Ernsthaftere Sorgen bereitet mir der unscheinbarere Hinweis auf das Interesse anderer Vereine, vor allem dann, wenn es sich dabei um Bundesligisten handeln würde. Da könnte Brandy nämlich schon ins Grübeln kommen und wenn ich da konkret Augsburg oder (ich schreibe es sehr ungern) Düsseldorf denke, würde Brandy aber sowas von ins Profil passen, daß ich mich da schon etwas sorge :(

„Natürlich ist das schön, aber ich fühle mich in Duisburg wohl und könnte mir sogar vorstellen, hier meine Karriere zu beenden. Dafür muss aber natürlich alles passen.“

Auf solche Aussagen gebe ich mittlerweile gar nix mehr. Das liegt natürlich nicht an Brandy, dem ich mit meiner pessimistischen Haltung möglicherweise auch Unrecht tue, sondern an alljenen, die den Wert möglicherweise ehrlich gemeinter Bekenntnisse ein für allemal vorsätzlich versaut haben.
 
Der Brandy mit seinen imaginären Schienenbeinschonern holt sich doch als erstes in England mal nen schönen Schien- und Wadenbeinbruch :eek:
 
In Sachen Brandy habe ich diese hoffnungsvolle Notiz gefunden und kann wohl zumindest im Hinblick auf englische Zweitligisten Entwarnung geben:

Aus www.stadionwelt-fans.de:

Die englischen Fußballfans sind schon seit einiger Zeit von diversen repressiven Aktionen betroffen. Eine dieser Maßnahmen ist das Verbot von alkoholischen Getränken bei Fußballspielen

Brandy würde dieses rigorose Verbot ja völlig ad absurdum führen. :zustimm:
 
Englischer Z W E I T ligist :brüller::brüller:

Ja, ich falle vom Lachen auch schon fast vom Stuhl:rolleyes:
Wir sind ja zum Glück ein deutscher Z W E I T ligist, der fast in die D R I T T E Liga abgestiegen wäre.
Die Frage ist also, wie ambitioniert diese Clubs sind. Bei uns ist ein Aufstieg in den nächsten Jahren ja doch eher so gar kein Thema.

Brandy's Ex- Kollege Proschwitz steht dagegen mit Hull City auf einem direkten Aufstiegsplatz. Bei einem Angebot könnte sich also jeder denken, wie die Entscheidung fallen dürfte. Immerhin hat Brandy Vertrag bis 2014, würde also diese Saison noch Ablöse bringen, wogegen er nach der kommenden wohl ablösefrei wechseln würde.
 
Brandy's Ex- Kollege Proschwitz steht dagegen mit Hull City auf einem direkten Aufstiegsplatz

Schon aber leider nicht wegen Proschwitz.

Der schmort nämlich fast lückenlos auf der Bank und hat lediglich im FA-Cup 2 oder 3 Törchen gegen "Middle Fritham", "Nether Addlethorpe" oder "North Cothelstone Hall" erzielt ;)

Aber vielleicht lockt ihn auch die überall so oft beschworene "neue Kultur" mit interessanten Dingen wie Pfefferminzsosse, Linksverkehr oder Teepause.
 
Der ... hat lediglich ... 2 oder 3 Törchen gegen "Middle Fritham", "Nether Addlethorpe" oder "North Cothelstone Hall" erzielt.

Brillant! :brüller:



Btt:

Brandy würde von seiner Spielweise (und seinem Nachnamen) ziemlich gut nach England passen. Aber ob er da besser augehoben ist als in Duisburg? Da müsste es schon ein Aufstiegsaspirant sein, der zudem auch finanziell was draufpacken kann.
 
Schon aber leider nicht wegen Proschwitz.

Das ist doch Wurst. Der ist sicherlich auch nicht wegen dem Linksverkehr oder den hübschen Engländerinnen dahingewechselt, wenn er doch Angebote von deutschen Erstligisten hat. Hull hat also scheinbar auch da bereits ein sehr gutes Angebot unterbreitet. Da die nun zusätzlich auf dem Sprung in die PL wären, würde Brandy schön blöd sein, ein solches Angebot - wenn es denn vorläge! - nicht anzunehmen.

Ein weiterer Aspekt ist in meinen Augen das Thema "Bedingungen" für die Lizenz. Einmal mehr Transfererlöse?

Aber noch sind das ja ungelegte Eier, die zu 80% durch Spekulationen zu Brandy/ Proschwitz/ 2. Engl. Liga zustande gekommen sind.
 
Jau war vielleicht ein wenig despektierlich von mir:o.

Aber mir müssen einfach wieder soviel Selbstbewusstsein entwickeln, dass wir jetzt nicht auch schon in Zweitligisten, selbst wenn sie aus England kommen, unüberwindbare, konkurrierende Hürden sehen.
 
Klar war das ein Foul, aber das sah wegen der Zeitlupe viel schlimmer aus. Im Endeffekt war er im Zweikampf mit Spieler X, Lehmann kam dann genau dazu als Brandy den Ball spielen wollte und spitzelt ihn weg.

Und lieber einmal zu hart, als ohne Körperkontakt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben