2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage mich immer mehr , welche 2-3 Mannschaften wir hinter uns lassen können...aber die letzten beiden Auftritte haben gezeigt, der MSV lebt und ist noch lange nicht abgestiegen.
Also heißt es, Kopf hoch, Brust raus...und immer alles geben. Wenn wir mal 2 Dreier hingelegt haben und an die vorderen Mannschaften herankommen, geht noch was - noch muss die Saison nicht verloren sein.
Weiter....immer weiter, der MSV lebt
 
1860, Fortuna, Union Berlin, Karlsruhe...müssen zum Glück alle noch zu uns in die Arena nächstes Jahr! Dazu das enorm wichtige 1.Spiel nach der Winterpause in Bielefeld! Bis dahin darf der Kontakt nach oben nicht abreißen, sonst werden das alles nur noch Abschiedsspiele. 4 Spiele noch vor der Winterpause...6-7 Punkte müssen da irgendwie mindestens her, damit die Hoffnung am Leben bleibt!
 
So wie heute der FC Augsburg in Stuttgart einen Befreiungsschlag mit seinem 4 : 0 Auswärtssieg hingelegt hat, so sollten / müssten wir doch auch mal die Karre aus dem Dreck ziehen. Diese verfluchten Unentschieden bringen uns im Schneckenrennen nicht wesentlich weiter. Alles was wirklich zählt in unserer derzeitigen sicherlich nicht als konfortabel einzuschätzenden Situation sind : SIEGE !
 
Ich habe auch noch Bielefeld mit auf der Rechnung. Die haben zwar 16 Punkte, die durch 10 ! ! Unentschieden ergattert. Bei auch nur 2 Siegen finde ich das auch als sehr eng. Jetzt werden bestimmt einige sagen, das wir froh wären, wenn wir diese Punktzahl hätten. Stimmt, aber warum sollen wir nicht durch so eine "1Punkt" Serie aufschließen? Zwei Spiele haben wir schon in Serie.
 
... Bis dahin darf der Kontakt nach oben nicht abreißen, sonst werden das alles nur noch Abschiedsspiele...
Der ist doch bei 5 Punkte + Torverhältnis schon zunächst abgerissen. Wenn man nicht die letzten beiden Spiele der Hinrunde deutlich Punktet, müssen wir in der Rückrunde nahezu 30 Punkte holen! Da müsste man ne Rückrunde spielen wie Freiburg / Leipzig in der Hinrunde und die Aussichten halte ich zumindest derzeit für recht unwahrscheinlich.
 
Was wäre denn wenn wir jetzt nur 5 Punkte vom Aufstieg entfernt wären

Dann wüssten wir zumindest, dass wir eine Mannschaft haben, die in der Lage ist Spiele zu gewinnen. Das wäre eine ganz andere Ausgangslage.

Aber solange noch eine theoretische Chance da ist, muss man es natürlich versuchen und alles geben. Nur dann sollte der Rückstand bis Weihnachten nicht nur nicht größer werden, sondern auch abgebaut werden...
 
Was wäre denn wenn wir jetzt nur 5 Punkte vom Aufstieg entfernt wären , würden wir dann auch schon die Flinte ins Korn werfen und sagen es geht nichts mehr ??
Ein bisschen mehr Optimismus , wir packen das keine Sorge noch ist Zeit genug

Der Unterschied ist der, dass wenn wir es oben nicht schaffen nur 5. oder 6. wären womit ich noch so eben leben könnte.
Wenn wir es unten nicht schaffen, dann sind wir weg vom Fenster. Dann geht es nächste Saison nur im Idealfall
und mit ganz viel Glück wieder gegen den Sonnenhof und einige "leider geil" Zweitvertretungen. Wenn Münster aufsteigt und
Hansa Rostock absteigt bleiben uns noch nichtmal diese "besseren" Duelle übrig. Aus der Regionalliga kommt
eher noch Möchengladbach II dazu. Freuen dürfen wir uns dann aber immerhin über 10.000 Euro mehr Fernsehgelder
was die fehlenden Zuschauer reichlich kompensieren wird. Wir machen dann pro Saison nur noch 990.000 € Schulden. :verzweifelt:
Die Mädelsabteilung obwohl in Liga 1 aufgestiegen wird abgemeldet. Die U23 auch, das für 1. Million € teure, niegelnagelneue
Nachwuchsleistungszentrum mit 500 qm2 an der Westender wird geschlossen. Mitarbeiter extra für Liga 2 eingestellt können
ihre Koffer packen. Rotstift, Rotstift, Rotstift, sparen, sparen, sparen.

Aber man darf mit diesem Szenario nicht unzufrieden sein, der Gegner könnte ja auch Hönnepel-Niedermörmter heißen
und in der Oberliga spielen. Ob Troll und Hetzlaff da unten noch berichten? Gibt es dann überhaupt noch ein Gratisbuffet?
Naja vielleicht ist der MSV ja auch so uninteressant geworden, dass sie sich einfach ein neues Opfer suchen.

Dritte, vierte oder fünfte Liga spielt für uns eigentlich keine Rolle, denn mit reichlich Abstiegseuphorie im Rücken wuppt man
jede dieser Ligen, die anderen sind in jedem Fall Dreck unterm Fingernagel und unwürdig gegen König MSV anzutreten.
Außerdem sind wir schließlich der Verein, der bekanntlich IMMER wieder aufsteht. Die neue Stadionhymne ist "Mitten in die Fresse rein"
von den Ärzten und die Platte steht auf Repeat, die ganze Saison. Die Tabelle lügt auch unterm neuen Übungsleiter nicht aber es geht
in jedem Fall, definitiv bergauf, denn es gibt Fortschritte auf denen man aufbauen kann. Wahrscheinlich. Möglicherweise. Vielleicht.
 
Sankt Pauli hab ich noch nie was gegönnt. Jetzt hatte ich erstmals gehofft, dass die sich bei 60 München durchsetzen. Pustekuchen! Selbst den Sieg des Pestclubs in Bielefeld muss man mittlerweile insgesamt schon positiv sehen, weil dadurch die Arminia immerhin nicht in unerreichbare Fernen gleitet.
Wir müssen es also schon selber reißen. Aber unser Pünktchensammelsystem nach dem Prinzip Eichhörnchen ist zum Erhalt der Liga zu wenig.
 
An dieser Stelle noch einmal der freundliche Hinweis, dass es HIER allenfalls am Rande um den MSV gehen soll. Vielmehr geht es HIER um die Lage in der Liga allgemein und speziell bei anderen Clubs!

:danke:
 
na das sind doch mal sehr erfreulich aus zur Halbzeit. Effenberg wird auch immer mehr nach der kruzfristigen Anfangseuphorie auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Da sieht man mal wie gut wir vor 14 Tagen gegen Freiburg waren. Ich weiß die Pessimisten werden jetzt sagen Quervergleiche zählen nicht und Freiburg hat gegen uns seine schwächste Saisonleistung gebracht. Vielleicht waren wir aber auch einfach ne Klasse besser als Paderborn.
 
Die Anfangseuphorie mit dem Effe Effekt scheint etwas verflogen zu sein. Fürth tastet sich langsam immer weiter nach oben in der Tabelle. Freiburg wieder Tabellenführer, dank des besseren Torverhältnisses. Lautern nicht wirklich schlecht, aber auch nicht besonders gut, Mittelmass !
 
Fürth trifft zum 4. oder 5. Mal in der Nachspielzeit das Tor und holt dadurch 6-7 Punkte mehr! Man sagt zwar, daß sich das alles im Laufe der Saison ausgleicht, aber das war ja schon mal eine Glücks-Hinserie wie keine andere Mannschaft! Ob erzwungen oder nicht...Tore in der 93.Minute sind am Ende glücklich! Dadurch steht man plötzlich wieder oben...so ein Lucky Punch würde ich dem MSV mal wünschen!
 
Wenn wir diese Hinrunde als Tabellenletzer mit irgendwas glänzen konnten, dann zum zweiten Mal mit dieser Leistung:
Rheinische Post schrieb:
Düsseldorf. Nach Informationen unserer Redaktion soll die Amtszeit Frank Kramers als Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf so gut wie beendet sein.

Der 43-Jährige, dessen Mannschaft am Freitagabend im Heimspiel gegen den MSV Duisburg nur zu einem enttäuschenden 1:1 gekommen war, soll demnach noch vor dem nächsten Training, das am Montag um 15 Uhr ansteht, über seine Beurlaubung informiert werden.

Kramers Entlassung steht offenbar kurz bevor

Wer ist denn so gerade auf dem Markt? :)
 
War doch klar das die Dummdörfler die Reißleine ziehen würden.Deshalb mache ich mir aber keinen Kopp.
Wir müssen eh erstmal selber "richtig" punkten um zu schauen was unsere Konkurrenz so zustande bringt.
Finanziell haben unsere Gegner um die Relegation (mehr is wohl eh nicht mehr drin) z.B. Paderborn,60 oder eben Dummdorf sowiso größere Spielräume.
Aber deswegen Bange machen gilt nicht.
Am Wochenende gehts weiter und hoffentlich gelingt uns der 2.te Dreier im 16 Hinrundenspiel :verzweifelt:, es wird auch langsam aber sicher Zeit!
 
Düsseldorf ist mittlerweile eine ziemlich heisse Kiste mit wirklichem Potential, um sich zu blamieren. Das spricht klar für jemandem, der sich so viel unzerstörbare Reputation erworben hat, wie ein Friedhelm Funkel. Den wieder mal in der Liga dabei zu wissen, wäre sowieso erfreulich. Und irgendwie wäre sein Antifussball auch eine gerechte Strafe für Düsseldorf.

Der Vergleich, den Neururer da zu Gladbach und Schubert zieht, ist allerdings eigentlich mal wieder selten dämlich, ist Schubert doch Endverwerter von allem, was dort ein Favre über Jahre aufgebaut hat, wohingegen bei Düsseldorf, wie ich es sehe, noch gar keine richtige, sprich funktionierende, Mannschaft zur Verfügung stehen kann. Geschweige denn eine Konzeptidee, oder ähnliches, was etwas wäre, auf dem man aufbauen könnte. Nur Häuptlinge, aber keine Indianer, noch nie hat sich mehr als beim aktuellen Kader der Fortuna diese Einschätzung vermittelt.

Was die Gesamttendenzen im Ligabezug angeht, würde ich derzeit die erweiterte Abstiegszone mit Rang 13 beginnend ansehen. Ob da finanzielle Vorteile, sprich Nachnominierungen, noch etwas bringen, wird man einerseits abwarten müssen. Wir scheinen andererseits zumindest, was die zur Verfügung stehene Kaderbreite (also die Rückkehr von Rekonvaleszenten) betrifft, wieder auf dem aufsteigenden Ast zu sein. Ferner steht zu hoffen, dass sich die mannschaftliche Geschlossenheit, die für Grlic immer ein Leitmotiv war, in der Krisensituation auszahlt. Das ist jedenfalls das Pfund, mit dem wir wuchern könnten, wenn die anderen ihre Portemonnaies rausholen. Unser Rückstand ist allerdings gravierend, das Krabbeln aus dem Tabellenkeller ist die eigentliche Aufgabe, und wenn wir das noch schaffen, schaffen wir auch den direkten Nichtabstiegsplatz. Sehr, sehr schwer in einem hochwertigen Teilnehmerfeld, aber keineswegs eine völlige Unmöglichkeit, nach wie vor nicht!

Und noch was: wir können Abstiegskampf mittlerweile, von der Konkurrenz glaube ich das nur bei München. Alles wird also gut, unter der einen Voraussetzung: die Jungens müssen mal Tore schiessen!
 
Bitte nicht Funkel nach Düsseldorf. Dass der uns damals verlasssen hat/verlassen musste, bedauere ich heute noch. Die Meinungen über ihn gingen seinerzeit bei uns im Fanlager aber auch deutlich auseinander. Wegen F. Funkel hatte ich damals auch den ersten und einzigen richtigen Krach mit einem anderen MSV-Fan, der den Trainer lieber loswerden wollte.
 
Da ging es ja richtig rund in Paderborn, Ergebnisse an diesem Spieltag bisher optimal für uns. Nur zwei von sechs möglichen Punkten wurden an Konkurrenten verteilt.

Paderborn-1860 4:4,
Union-Bielefeld 1:1.
 
Was für ein komplett irres Spiel in Paderborn. Ich habe Teile der ersten Halbzeit gesehen, da lag das spielerische Niveau beider Mannschaften weit unter dem, was unsere Elf in den letzen beiden Spielen gezeigt hat. Paderborn führt dann früh in der zweiten Halbzeit mit 2:0, dann schafft 60 den Anschluss und kann zwei Minuten später einen Elfmeter bekommen, aber der Schiedsrichter tut etwas, was eigentlich kaum noch ein Schiedsrichter tut: er gibt Gelb für eine Schwalbe, obwohl das gleichbedeutend ist mit dem Platzverweis des betreffenden Spielers. Eine Schwalbe war das nicht, ob der Kontakt für einen Elfer reicht, lasse ich mal dahingestellt, aber der Kontakt war da. Quasi im Gegenzug haut Saglik einen irren Fernschuss in die Maschen und das Spiel ist eigentlich durch. Aber wieder nur zwei Minuten später fällt postwedend das 3:2. Paderborns Abwehr danach vogelwild, schenkt durch kapitale Schnitzer den Münchner noch zwei Tore, so dass die in der 88. Minute tatsächlich 4:3 führen. Wieder nur zwei Minuten später das 4:4. Komplett irre. Wie ich die Punkteteilung nun aus unserer Sicht bewerten soll, weiß ich noch nicht so richtig, aber da haben in der zweiten Halbzeit beide Mannschaften definitiv Lebenszeichen gegeben.
 
Gute Moral der Löwen, gefällt mir gar nicht. Die Ergebnisse bis jetzt aber umsomehr :)

Jetzt mal ungeachtet unserer Situation, die 2. ist eine geile Liga.
 
Jetzt in Sport 1 die Spiele von heute, incl. unserem 3 : 0 gegen die Sandhäuser ! Mal schauen, was bei Pauli alles schief gelaufen ist ? der FSV Frankfurt scheint auch seine Heimstärke verloren zu haben.
 
Der letztendlich spielentscheidende Fortuna-Elfer war meines Erachtens, und dies sage ich mal ganz objektiv, ein Geschenk seitens Schiedrichterin Steinhaus. Sie piff ihn, genau genommen, aufgrund der Ansage des Linienrichters. In der Situation ist es eigentlich ziemlich unwahrscheinlich, dass dieser es als Elfmeter gesehen haben könnte. Eine klare Fehlentscheidung. Der Düsseldorfer läuft unkoordiniert in das ausgestreckte Bein des Frankfurters hinein, der eigentlich den Ball schon erreicht hat, und den Düsseldorfer unmöglich kommen sehen kann.

Streng genommen sogar ein Stürmerfoul, denn der chaotische Teil an der Szene, der zu dem Kontakt Verteidigerbein vs Angreiferkörper führt, ist klar auf den Düsseldorfer zurückzuführen, der sich in den Schussversuch wirft, und sich danach fallen lässt. Die Interpretation des Linienrichters, dass es ein Foul sei, beruht mutmasslich ausschliesslich auf der Tatsache, dass der überrascht wirkende Frankfurter stehen bleibt, respektive dann in aller Ruhe ansetzt, und den Ball sauber weit herausschlägt.

Hier die Zusammenfassung vonne Blöd, wobei die Reportage-Drama-Queen dort es auch als berechtigten Elfer wertet, genauso wie gestern schon ihre genauso aufgeregte Schwester von Sport-Proll-1. Soll sich jeder selbst ansehen, und es beurteilen (kommt ganz am Anfang):
http://www.bild.de/bundesliga/highlightvideo-41710278.bild.html
 
Tatsächlich ist Leipzig daheim (10.)viel schwächer als auswärts, wo sie Nummer 1 sind.
Lautern hat sogar einen extremen Heimkomplex, mit nur 8 Punkten und 5 Toren aus 7 Spielen, wahnsinn!

Ddorf wird mit Luhukay in Verbindung gebracht. Das wäre sicher nicht schlimm für die, aus dem Kader kann man sicher mehr machen.
Demirbay macht da ein Tor nach dem anderen, und holt sich schön gelb/rot ab, oha, ohne den wird es nicht leichter.
 
Der letztendlich spielentscheidende Fortuna-Elfer war meines Erachtens, und dies sage ich mal ganz objektiv, ein Geschenk seitens Schiedrichterin Steinhaus. Sie piff ihn, genau genommen, aufgrund der Ansage des Linienrichters. In der Situation ist es eigentlich ziemlich unwahrscheinlich, dass dieser es als Elfmeter gesehen haben könnte. Eine klare Fehlentscheidung. Der Düsseldorfer läuft unkoordiniert in das ausgestreckte Bein des Frankfurters hinein, der eigentlich den Ball schon erreicht hat, und den Düsseldorfer unmöglich kommen sehen kann.

Streng genommen sogar ein Stürmerfoul, denn der chaotische Teil an der Szene, der zu dem Kontakt Verteidigerbein vs Angreiferkörper führt, ist klar auf den Düsseldorfer zurückzuführen, der sich in den Schussversuch wirft, und sich danach fallen lässt. Die Interpretation des Linienrichters, dass es ein Foul sei, beruht mutmasslich ausschliesslich auf der Tatsache, dass der überrascht wirkende Frankfurter stehen bleibt, respektive dann in aller Ruhe ansetzt, und den Ball sauber weit herausschlägt.

Hier die Zusammenfassung vonne Blöd, wobei die Reportage-Drama-Queen dort es auch als berechtigten Elfer wertet, genauso wie gestern schon ihre genauso aufgeregte Schwester von Sport-Proll-1. Soll sich jeder selbst ansehen, und es beurteilen (kommt ganz am Anfang):
http://www.bild.de/bundesliga/highlightvideo-41710278.bild.html
Grundsätzlich bin ich da ganz bei dir, aber wenn man sich alle Szenen anguckt, wofür die Fottuna in den letzten Jahren so alles Elfmeter bekommen hat, dann war diese Szene doch recht eindeutig. Also jedenfalls für mich. Ich frage mich eher, wieso der Torhüter versucht, bei diesem Elfmeter überzugreifen?! :nunja:
 
" Karlsruhe gegen Leipzig ist nicht nur wegen der jeweiligen Aufwärtstrends der Teams ein Kracher.
Beim letzten Aufeinandertreffen gab es vor allem jenseits des Platzes Ärger. "

" Wüste Spruchbänder auf den Tribünen. Aufgebrachte Fans, die erst das Mannschaftshotel der Gäste und später auch noch deren Bus belagern. Ein Trikottausch, der wieder rückgängig gemacht wird. Und schlussendlich sogar die Forderung nach Gefängnisstrafen: Emotional war beim bis dato letzten Aufeinandertreffen zwischen dem Karlsruher SC und RB Leipzig am 9. März (0:0) viel geboten. In der Summe sicherlich zu viel."

Link: http://www.sport1.de/fussball/2-bun...-leipzig-sprechen-jens-todt-und-ralf-rangnick

Sicherlich eine gute Gelegenheit heute Abend am TV für unseren Coach sich das Spiel unseres nächsten Gegners genau anzusehen !
 
Paderborn ist der beste Beweis dafür wie man sich mit einem Jahr Bundesliga finanziell sanieren kann. Vor vier Jahren hatte der SCP noch 6,7 Millionen Euro
Schulden, zum 30. Juni 2014 waren es noch 4,67 Millionen Euro Schulden (Quelle: Neue Westfälische im November 2015) und nun hat der SCP sogar ein Guthaben in Höhe von 1,4 Millionen Euro. Zu wissen dass dies möglich ist und dass man auch nur in Liga 2 seine Verbindlichkeiten reduzieren kann und es trotzdem schafft aufzusteigen ist doch auch für uns eine Perspektive, sollten wir die Klasse halten.
http://www.kicker.de/news/fussball/...denfrei---effenberg-spricht-vom-aufstieg.html
Die Aussage des Paderborner Trainer kommentiere ich nicht, vielleicht behält er sogar recht.
 
Die Aussage ist soweit ganz lustig, dass dies zeigt das er den Abstiegskampf bisher nicht angenommen hat. Vll ganz gut für uns. Auffallend ist jedenfalls, das Paderborn jetzt regelmäßig in den letzten 20 min zussamenbricht. Ich bin gespannt wielange Effe dort noch bleibt.
 
Die Entscheidung ihn zu holen, war so ungewöhnlich, dass damit die Verantwortlichen ihr Heil ziemlich stark mit dem Gelingen des Unternehmens verknüpft haben. Man wird lange an Effe festhalten in der Hoffnung, dass es noch irgendwie klappt. Daher ist für mich Paderborn ganz dick in der Abstiegsverlosung. Schneller beendet wird das nur, wenn Effe denen nen Vorwand liefert. Hackevoll die Olle vom Torwart vögeln und dabei mit 200 durch die 30er fahren oder so. Drücken wir die Daumen, dass er sich noch ein paar Monate zusammenreißt :D .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben