2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch die Konstellation ist dieses mal ja anders. Sofern sie wie wir die Lizenz, erst nach der Saison entzogen bekommen für die kommende Saison, so wäre erst mal das Relegationsspiel für uns wichtig. Dort müsste sich der 2. Ligist durchsetzten. Wenn dann noch das Schiedsgericht entscheidet, dass die Lizenz wirklich entzogen würde, rutscht dann der einzige verbliebene 2. Ligist wieder in die Verlosung. Das wären dann wir.

Als wir dran waren, ist Regensburg dies verwehrt geblieben, da Sandhausen noch vor Ihnen war. 1860 ist im Moment aber mit uns da unten und ich gehe davon aus, dass es sich bis Ende der Saison nicht ändern wird.

Also zusammengefasst:

  • 1860 muss auf einem direkten Abstiegsplatz landen.
  • 1860 muss die Lizenz entzogen bekommen
  • Der 2. Ligist hält sich in der Relegation in der Liga
=> Dann sind wir weiter in der 2. Bundesliga, werden aber wieder . Woche vpr Saisonbeginn ebscheid wissen, daman davon ausgehen muss, dass 1860 das Schiedsgericht anfordern wird.

Ich fürchte Du unterliegst einem Denkfehler. Wenn 60 auf einem Abstiegsplatz landet ist der Lizenzentzug für uns sowieso Schnulli-Bulli. Die müssten drin bleiben und wir müssten Vorletzter werden, damit die Rechnung aufgehen kann.
 
Solange Effe in Paderborn weiter pfuschen darf und Hassan die Löwen dressiert ist von der dicken Lady noch keine Spur. Selbst die Dummdorfer kommen uns mit dem Kurz auf dem Fluchtweg förmlich entgegen gerannt. Wir müssen nur weiter an unser Team glauben.

Oha, gemessen an unserer Situation finde ich diesen Beitrag als recht arrogant und großkotzig!
Wir werden sehen, wie lange Effe "pfuschen" darf und die weiteren Vorhersagen eintreffen werden.

Für mich gilt nur eins: Demut zeigen, Klappe halten und intern alles regeln.
 
Wenn ich das richtig lesen wird er 1860 erst unterstützen wenn die50+1 Regel gekippt wird und er sich zum Alleinherrscher emporgeschwungen hat. Ansonsten sind alle Schuld an der Situation in München, nur er eben nicht. Der spielt da Kasperletheater mit Fans und Vorstand. Das Ende eines Traditionsvereins naht mit großen Schritten. Ich zitiere mal den größten Teil seines Schlußabsatzes:

" Wenn ich die Unterstützung von Euch und von den deutschen Verbänden erhalte, bin ich bereit, diesem fantastischen Verein all die finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen, die es erfordert, um wieder dorthin zu gelangen, wo der Verein hingehört. Ich bitte Euch, Eure Unterstützung für unseren Klub auf zwei Wegen zu zeigen: Erstens, indem Ihr mir Eure Stimme gebt, um meinem Anliegen gegenüber den deutschen Verbänden Gehör zu verschaffen. Zweitens, indem Ihr mir helft, die Verantwortlichen für die aktuelle unschöne Situation des TSV 1860 für ihre Handlungen zur Verantwortung zu ziehen."
 
Für mich ist das nur eine Abrechnung mit den bisherigen Verantwortlichen und der Versuch den Verein zu spalten bzw. Gruppen gegeneinander auszuspielen! Da die 50+1 Regelung in Deutschland nicht gekippt wird, dürfte sich der Spaß von Herrn Ismaik am Verein 1860 ganz schnell erledigen. Ein Abstieg wäre sowieso das Ende!
 
Dieses Theater wiederholt sich andauernd bei 60, alle paar Monate. Was fpr ein Kirmesclub. Mir tun die vielen Fans leid, und die Leute, die ihre Arbeit in der Jugend da seit Jahren hervorragend machen. Kaum ein Club hat soviele große Talente in den letzten Jahren hervorgebracht.
Und diese 50+1 Regel ist eine tolle Sache, nur wird sie ja bisher auch von einigen Clubs mit Füßen getreten, ähnlich wie das Financial fairplay.
RBL juckt das 0, und die DFL tanzt doch stets nach der Pfeife der Geldgeber.
Deren Geschäftsführer Seifert bekennt sich doch schon offen zum Konzept der Premier League, da sonst nicht gegen die anzustinken sei.

Ismaik spielt derweil seine lustigen Spielchen mit dem Verein, und wird sicher einen Trümmerhaufen hinterlassen.
 
Pure Machtdemonstration von Ismaik. Die 39 Mio€ Invest schreibt er zur Not aus der Portokasse ab. Er braucht 60 nicht, deshalb ja auch der vorbereitende Griff nach England, 60 aber sehr wohl Ismaik! Diese Abhängigkeit demonstriert er gerade knallhart. Im Prinzip versucht er über den Geldhahn die 50+1 Regel inoffiziell auszuhebeln, frei nach dem Motto "Ihr handelt so wie ich will oder Ende"

Hätte nicht gedacht das Ismaik so schnell auch offiziell die wahren Gründe preisgibt!!
 
»Wie Sportchef Oliver Kreuzer der "Bild" bestätigte, haben die Löwen Interesse an Hannovers Andre Hoffmann. "Wir sind interessiert, würden ihn gerne ausleihen." Der Innenverteidiger hatte 2014 einen Kreuzbandriss erlitten und danach fast ein Jahr lang pausieren müssen.«

Bader hat bereits abgeblockt, Hannover will aber Wolf verpflichten und so könnte Hoffmann Teil des Deals werden. Ein Leihgeschäft wäre für 96 außerdem interessant, weil man den Spieler grundsätzlich nicht abgeben will, er in Hannover aber so schnell nicht helfen können wird.
 
Diese vier Jungprofis stehen bei 1860 vor dem Aus

Vollmann, Mulic, Mvibudulu und Taffershofer können gehen

Doch damit beginnt häufig ein Teufelskreis. Denn was eigentlich reichlich ehrenwert ist, geht in den meisten Fällen nach hinten los. Denn auf diesem Weg werden bereits nach kurzer Zeit größere Vereine auf die Juwelen der Löwen aufmerksam. Mit dem Resultat, dass der Verein seine Zukunftshoffnungen schweren Herzens ziehen lassen muss - und das angesichts der prekären Finanzlage meist noch unter Wert. Kevin Volland, die Bender-Zwillinge und Julian Weigl lassen grüßen.

Link: http://www.tz.de/sport/1860-muenche...vier-jungprofis-duerfen-wechseln-6013276.html
 

Herrlich!

Wenn es die Löwen nicht schon gäbe, müßte man sie unbedingt gründen.

Kabarett pur:

Im zitierten Artikel geht es ja um 4 Nachwuchsprofis, die im Laufe der letzten Halbserie bei der Ersten angesiedelt waren und dann dort auf mehr oder weniger Einsatzzeiten kamen.

Die Pointe dann:

Gleichzeitig beginnt für 2 Nachwuchsspieler der Sechziger das "Abenteuer erste Mannschaft". U21-Torjäger Nico Karger und U19-Abwehrtalent Felix Uduokhai werden mit ins Trainingslager nach Spanien fliegen.

Kreuzer zu dieblaue24.com: "Wir wollen die beiden behutsam aufbauen." :eek: :nunja: :brueller:
 
Paderborn rüstet auf jeden Fall mal gut auf. Laut Kicker.de holen die Brote Tim Sebastian, um die löchrige Abwehr dicht zu bekommen.
Die Verpflichtungen, die die bis jetzt getätigt haben, machen auf den 1 . Blick schonmal Sinn, ob das dann alles auch paßt und die neuen so ohne Spielpraxis die erhofften Verstärkungen werden, so auf Anhieb, muß abgewartet werden. Ich hoffe natürlich nicht ...
 
Im Dezember wollte Ismaik den Geldhahn noch zudrehen und 1860 musste 750.000 Euro Strafe zahlen weil er ein Darlehen nicht in Genußscheine umgewandelt hat und nun spricht er davon ein neues Stadion zu bauen? Der ist wirklich schizophren. Die 60er sind doch jetzt schon nur noch Marionetten dieses egozentrischen und geltungssüchtgen Milliardärs. Wenn die sich von dem jetzt noch ein Stadion hin stellen lassen diktiert der denen auch noch die nächsten 30 Jahre wie der Hase läuft. Wenn ich Löwe wäre wüsste ich gerade nicht ob ich über eine solche Nachricht lachen oder weinen soll.
 
Glückwunsch FCK; Kuntz hat zuletzt sehr glücklos agiert. Dieser Club muss eben in Liga 1, drunter ist der Laden da nicht zu finanzieren. Kuntz hat jahrelang alles auf Aufstieg gesetzt, ohne Erfolg.
Ob und wie es da weitergeht, bin gespannt.

Es gibt aber auch gute Nachrichten: der ehemalige FCK-Erfolgscoach (stimmte wirklich mal: Aufstieg und Platz 7 in Liga 1!!!) hat jetzt die Fottuna übernommen und sie im Test-Heimspiel gegen die Giganten von Preußen M. zu einem souveränen 0-2 geführt.
Im gesamten Spiel waren die Ddorfer wohl absolut chancenlos und konnten sich für die üble Chancenverwertung bei den Westfalen bedanken. Klingt auch Vielversprechend. Ob die uns doch nochmal angreifen wollen? ;-)
 
Es gibt aber auch gute Nachrichten: der ehemalige FCK-Erfolgscoach (stimmte wirklich mal: Aufstieg und Platz 7 in Liga 1!!!) hat jetzt die Fottuna übernommen und sie im Test-Heimspiel gegen die Giganten von Preußen M. zu einem souveränen 0-2 geführt.
Im gesamten Spiel waren die Ddorfer wohl absolut chancenlos und konnten sich für die üble Chancenverwertung bei den Westfalen bedanken. Klingt auch Vielversprechend. Ob die uns doch nochmal angreifen wollen? ;-)
Wir haben grandios gegen Holzbein Kiel verkackt. Wenn man das als Maßstab nimmt, gehen die zusammen mit uns runter in Liga 3. Nicht mehr, und nicht weniger.
 
Glückwunsch FCK; Kuntz hat zuletzt sehr glücklos agiert. Dieser Club muss eben in Liga 1, drunter ist der Laden da nicht zu finanzieren. Kuntz hat jahrelang alles auf Aufstieg gesetzt, ohne Erfolg.
Ob und wie es da weitergeht, bin gespannt.

Es gibt aber auch gute Nachrichten: der ehemalige FCK-Erfolgscoach (stimmte wirklich mal: Aufstieg und Platz 7 in Liga 1!!!) hat jetzt die Fottuna übernommen und sie im Test-Heimspiel gegen die Giganten von Preußen M. zu einem souveränen 0-2 geführt.
Im gesamten Spiel waren die Ddorfer wohl absolut chancenlos und konnten sich für die üble Chancenverwertung bei den Westfalen bedanken. Klingt auch Vielversprechend. Ob die uns doch nochmal angreifen wollen? ;-)
Wer im Glashaus wohnt soll nicht mit Steinen werfen..
 
Bochum schruppt Gladbach 5:2,
Karlsruhe gewinnt gegen die unbesiegbaren Bayern mit 2:1,
Bielefeld gewinnt gegen unseren "Lieblingsgegner" der jüngeren Vergangenheit mit 1:0.

Aber allen wird es am wichtigsten sein beim ersten Punktspiel in Zwanzig-Sechzehn zu punkten.

Morgen erwarte ich einen anderen Auftritt unserer 22 Spieler und dabei ist mir das Ergebnis wirklich nicht wichtig.
Das wird erst wichtig am Achten im Zweiten.
 
Überraschungen in Testspielen sind jetzt nicht so sensationell. Es wird viel probiert, gewechselt, mit halber Kraft gespielt.

Die 1. Liga beginnt in ein paar Tagen, da spielen die nun echt nicht mit Vollgas?? Komisch auch.

Wir starten in 3 Wochen, Topform zum jetzigen Zeitpunkt wäre eher merkwürdig.

Und warum darf ich jetzt nicht mehr über die Konkurrenz lästern? Was soll das? Wir haben doch sonst nix!! ;-))
 
Bochum schruppt Gladbach 5:2,
Karlsruhe gewinnt gegen die unbesiegbaren Bayern mit 2:1,
Bielefeld gewinnt gegen unseren "Lieblingsgegner" der jüngeren Vergangenheit mit 1:0.

Ich ergänze:

Der VfB Stuttgart versemmelt seine "Generalprobe" gegen die Würzburger Kickers :eek: mit 1:2 :panik2:

Schon diese 4 Partien sagen doch alles über den Wert der Ergebnisse von Testspielen in der Winterpause aus. Wieso hier (und auch anderswo) in schöner Regelmäßigkeit deshalb ein Riesenfass aufgemacht wird, ist mir wirklich schleierhaft.

Ähnlich läuft es übrigens auch im Langstrecken-Motorsport:

Die mäßigen Testergebnisse vor LeMans wurden beispielsweise bei Porsche mit müdem Lächeln zur Kenntnis genommen, es wurde an den Schwachstellen gearbeitet und rechtzeitig zum Start war man erwiesenermaßen topfit. Es ist absolut zweitrangig, wie die Kisten auf der Teststrecke gegangen sind und sowohl die einfache Belegschaft, die Fans und natürlich auch die verantwortlichen Techniker und sogar Aufsichtsrat und Vorstand wissen das.

Test ist Test. Man kann auch sagen Test ist Chance oder Test ist unmißverständliche und damit auch effektive Fehlersuche.

Es ist doch völlig sinnlos dem "FC Willenlos-Opferkirchen" 16 Kisten reinzuhauen und sich anschließend auf die Schulter zu klopfen.
 
Ich gebe Okapi zu 100% recht, letzten August hat Wofsburg zuhause gegen Magdeburg verloren................. und wo stehen die Wölfe heute ?

" Ein Test ist ein Versuch, mit dem größere Sicherheit darüber gewonnen werden soll, ob ein technischer Apparat oder ein Vorgang innerhalb der geplanten Rahmenbedingungen funktioniert beziehungsweise ob bestimmte Eigenschaften vorliegen oder nicht.Er unterscheidet sich vom Experiment dadurch, dass es beim Test eine Erwartung gibt, die belegt beziehungsweise widerlegt werden soll, während das Ergebnis beim Experiment offen ist oder nur vermutet werden kann. Eine Wiederholbarkeit der Ergebnisse beim Anwenden auf verschiedene Objekte ist eine Voraussetzung beim Experiment, beim Test hingegen ist das Ergebnis je nach Objekt anders. Vom Prüfen unterscheidet sich Testen, dass beim Prüfen noch eine Aussage gemacht wird, wie gut das Objekt die Anforderungen erfüllt.Während im Extremfall ein Test ein Beweis sein kann, legt der Begriff „Test“ im Allgemeinen nahe, dass das Testergebnis nicht absolut gültig ist, sondern eine Näherung darstellt. Er ist damit zumeist einfacher oder schneller durchzuführen als ein Beweis. In der Praxis wird ein Test als empirischer Beweis angesehen.
Manche Tests demonstrieren reale Vorgänge in simulierten Umgebungen. Dies dient der Erprobung neuer oder unbekannter Vorgänge, ohne echte Umgebungen zu beeinträchtigen oder zu gefährden. Da die simulierte Umgebung nicht immer der realen Umgebung vollständig entsprechen kann, sind die Ergebnisse von Tests immer nur unter Berücksichtigung der Qualität der Simulation zu bewerten."


Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Test
 
Dausch war auch mehr oder weniger ein Bankdrücker bei Union Berlin bevor er zu uns kam und hat dann die ganze Mannschaft mitgerissen.
Ohne ihn wären wir nicht aufgestiegen, weil der Stein erst garnicht ins Rollen gekommen wäre. Es ist doch so, manchmal sitzen die Spieler
auf der Bank weil sie dort hingehören, manchmal weil sie verkannt werden oder nicht ins aktuelle System passen und manche sind einfach
dankbar wieder spielen zu dürfen und zeigen das dann auch auf dem Platz und in Form von Toren.
 
Man darf nicht neidisch sein, unsere finanziellen Verhältnisse sind halt sehr arg beschränkt, aber man schaut schon hin, wenn rundherum die Verpflichtungen in den anderen Clubs bekannt gegeben werden, während bei uns vielleicht die Eckfahnen ausgewechselt werden können............................!
 
Ich bin mir nicht sicher ob die Transfers der Löwen hier immer noch als sehr gut bezeichnet würden,wenn Ivo uns mit lauter Bankdrückern verwöhnt hätte. . Gut,die wären zumindest schonmal im TL.

Immerhin haben alle drei ihre 2.Liga Tauglichkeit schon unter Beweiss gestellt und spielen seit Jahren mindestens in der zweiten Liga, im Gegenteil zu den Kickern die wir dieses Jahr verpflichtet haben ( die Nachverpflichtungen Chanturia, Obinna und Holland mal ausgeschlossen). Wusste aber auch nicht, dass wir lauter Stammspieler verplfichten haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen etablierten Zweitligisten wie es die Löwen sind mit uns zu vergleichen ist natürlich auch mehr als gewagt.Immerhin haben sie durchgehend die letzten Jahre TV-Gelder eingestrichen,hatten einen nicht immer geizigen Gönner,und eine Jugendabteilung die Deutschland weit sicher zu den besten gehört.Von daher passt der Vergleich nicht wirklich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben