#25 Dennis Borkowski

Das ist eine despektierliche Ausdrucksweise, die nicht mit der Realität übereinstimmt.

Genau so gut könnte japanische Fans fragen, mit welchem Recht deutsche Schiedsrichter auf ihre Kosten ausgebildet werden.

Es handelt sich um einen Schiedsrichteraustausch. Da wird nichts ausgebildet. Und wenn, dann gegenseitig.

https://www.liga3-online.de/zum-saisonstart-schiedsrichter-aus-japan-pfeifen-in-der-3-liga/
Muss man aber klar sagen das der Schiedsrichter mit dem Spiel, Geschwindigkeit etc völlig überfordert war.

Zu Borkowski... sein Leistung bis zur unnötig gelb roten Karte fand ich schon mehr als schwach. Hoffe das Spiel Sperre nutzt er mal in sich zu gehen ob das was er da gezeigt alles ist.
 
dumme gelbe Karte, da im Vorfeld klar war, dass der Schiri aus Japan nur nach Regel pfeift.

Daher ist die zweite gelbe Karte völlig unnötig gewesen.

Dazu für mich in seinen bisherigen zwei Einsätzen die Bestätigung seiner Verpflichtung schuldig geblieben.
 
Sorry, verstehe den ganzen Unmut um den Schiri nicht. Da hatten wir schon deutlich schlechtere hier. Borkowski muss sich die Frage gefallen lassen, was er da tut. Absolut unnötig, den Ball da wegzuschlagen. Zebrabrille mal von der Nase nehmen und eingestehen, dass er da Mist gemacht hat. Paar Groschen in die Mannschaftskasse und Besserung geloben. Ich kann so wenig intelligente Typen nicht ausstehen, im Profifußball muss etwas Disziplin sein. Da ist dann eben nicht alles der Schiri Schuld. Das ist mir zu einfach.
 
Noch nicht angekommen, sehr unglücklich im Spiel. Aber die beiden Karten? Sorry, da muss man auch als japanischer Schiri Azubi (ja, ein Austausch, aber mit welchem Ziel denn?) auf die zweite Karte verzichten, wenn schon die erste diskutabel war. Anders als Kühlwetter oder Osuwu ging es ganz klar um den Ball. Für Kölle tut es mir total leid, der war für mich immer ein absoluter Sympathieträger, dem ich nur das Beste wünsche. Nicht gegen uns natürlich, aber ohne so eine Shice. Bei der zweiten Aktion hat er den Ball nicht wegGESCHLAGEN, @rheinorange_utan, er hat ihn angetippt. Dezent unsportlich, aber wenn ich bei der ersten schon knapp über die Grenze gehe zeige ich dem Spieler bei der zweiten Szene an, dass es keinen Spielraum mehr für ihn gibt.
Ich glaube, dass die Bewertung solcher Szenen hier oft von der Leistung eines Spielers abhängen und manch einer in der gleichen Situation mit Sussek ganz anders urteilen würden.
 
Naja, man kann jetzt nicht alles auf die blöde Gelbe und den Schiri schieben. Er war für mein Empfinden auch im NRP schon mit Abstand der schlechteste auf dem Feld. Und auch heute, ohne gelb-rot, hätten wir gefühlt mit 10 Mann gespielt, weil er einfach nicht gut ist und auf der Seite nichts hinbekommt. Ivo lacht sich in Audi-City immer noch ins Fäustchen.
 
Selten einen so schlechten Spieler gesehen. Das gilt aber auch für Vieth und Heike. Wir können froh sein, das die alte Mannschaft so gut zusammengeblieben ist und das ausbügelt.
Also Viet ist ganz bestimmt nicht schlecht und Heike ist jetzt nicht der große Knipser aber er arbeitet vorne viel. Bei Borkowski stimme ich zu,das er nicht gut war bis jetzt ,aber ich habe hier schon viel schlechtere Spieler gesehen.
 
Selten einen so schlechten Spieler gesehen. Das gilt aber auch für Vieth und Heike. Wir können froh sein, das die alte Mannschaft so gut zusammengeblieben ist und das ausbügelt.
Selten einen so schlechten Kommentar gesehen. Das gilt aber auch für den hier und diesen. Wir können froh sein, das viele andere User so etwas mit vernünftigen Kommentaren und sachlicher Kritik ausbügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, verstehe den ganzen Unmut um den Schiri nicht. Da hatten wir schon deutlich schlechtere hier. Borkowski muss sich die Frage gefallen lassen, was er da tut. Absolut unnötig, den Ball da wegzuschlagen. Zebrabrille mal von der Nase nehmen und eingestehen, dass er da Mist gemacht hat. Paar Groschen in die Mannschaftskasse und Besserung geloben. Ich kann so wenig intelligente Typen nicht ausstehen, im Profifußball muss etwas Disziplin sein. Da ist dann eben nicht alles der Schiri Schuld. Das ist mir zu einfach.

Du hast recht, der Platzverweis geht nicht alleine auf den Schiedsrichter. Borkowski darf das nicht passieren, wenn er schon gelb hat - denn für das Ball wegspitzeln kann man halt Gelb bekommen.

Wir spielen aber einen sehr emotionalen Fußball und da würde ich jetzt auch davon absehen, den Spieler als dumm zu verteufeln. Denn das ist sicherlich auch ein wenig das Risiko oder die Kehrseite von einem „aufgeheiztem“ Ansatz. Es war ungeschickt, aber dennoch hätten hier 3 von 4 Schiedsrichtern wahrscheinlich von dem Platzverweis abgesehen.

Insofern bleibe ich trotzdem dabei: auch der Schiedsrichter hat hier einen Fehler begangen. Ich hatte - wenige Meter entfernt sitzend - sogar den Eindruck, dem Schiedsrichter war, bevor er die Gelbe gezückt hat, noch nicht klar, dass es dann der Platzverweis ist.

Wäre mein Eindruck richtig, wäre jede Kritik völlig berechtigt.

Unabhängig davon und auch vom Regelwerk, das die gelb-rote Karte sicherlich deckt, steht der Schiedsrichter in so einer Situation vor der Entscheidung: Möchte ich im Mittelpunkt des Spiels stehen und das Spiel durch eine harte Entscheidung beeinflussen oder verzichte ich darauf? Ein guter Schiedsrichter ist souverän und unauffällig.
 
Muss nicht sein, aber er hat den Ball lediglich weggeschubst. Gelbe Karte für mich total übertrieben. 95% aller Schiedsrichter geben nichts für die Aktion.

Seit der EM wird da deutlich mehr drauf geachtet ... und wenn man sieht, das def schiri sehr kleinlich ist, sprich konseqnach Regelbuch, was heute der Fall war, dann muss ich mich im Griff haben. Die gelbe-rote war so unnötig, das macht seine bis dahin ordentliche Leistung völlig zu nichte ...
Als,Profi muss ich mich einfach auch mal im Griff haben. Ballweg spielen wird mittlerweile deutlich öfter bestraft, nur meist ist es gelb, da fällt das nicht so auf.
 
Naja, man kann jetzt nicht alles auf die blöde Gelbe und den Schiri schieben. Er war für mein Empfinden auch im NRP schon mit Abstand der schlechteste auf dem Feld. Und auch heute, ohne gelb-rot, hätten wir gefühlt mit 10 Mann gespielt, weil er einfach nicht gut ist und auf der Seite nichts hinbekommt. Ivo lacht sich in Audi-City immer noch ins Fäustchen.
Ohne den Platzverweis hätten wir nicht nur gefühlt mit 11 Mann gespielt, weil in der zweiten Halbzeit möglicherweise Symalla für ihn gekommen wäre.
 
Vielleicht war der Schiri gar nicht mal übertrieben schlecht. Rechnen wir es mal mathematisch: erstes sehr hartes Foul = 1,5 gelbe Karten. Zweite lächerliche Aktion: 0,25 gelbe Karten. Macht - aufgerundet - 2 gelbe Karten und somit Rot.
 
Auch wenn er vor seiner bescheuerten Aktion die ersten 2-3 guten Ansätze hatte… ich sehe da Dittgen stärker und spielintelligenter, wenn auch langsamer. Bei der Personalie verstehe ich Hirsch gerade am wenigsten, so ein bisschen wie Pagliuca letzte Saison. Natürlich hoffe ich, dass Borkowski noch zündet, verstehe aber bei dem bisher Gezeigten nicht, wie er vor Dittgen sein kann.
 
Bei der ersten gelben geht er hart rein, spielt aber eindeutig den Ball. Das geht hier ein wenig unter.

Für mein empfinden ist dies ein harter Zweikampf, zwingend jedoch keine gelbe Karte.

Die zweite ist regelkonform, jedoch vollkommen überzogen. Er schiebt den Ball einen halben Meter weiter.

Nach so einer Aktion in Kombination mit dem Spielverlauf zieht hier wahrscheinlich lediglich einer von zehn Schiedsrichter die zweite gelbe.

Die nickelingen Ulmer sind doch bis hierhin kaum bestraft worden. Das war einfach unverhältnismäßig.
 
Ja, er spielt den Ball, aber nimmt die Verletzung von Kölle billigend in kauf. Für mich dunkelrot. Und das der Japaner die Regeln hart auslegt war von letzter Woche doch bekannt. An selber Stelle wie das Foul von ihm war aber auch ein in meinen Augen absichtlicher falscher Einwurf (Einwurf war klar für uns) das wurde gar nicht geahndet. Das passte dann nicht zur harten Auslegung.
 
Ich hoffe die Mods reinigen den Thread hier ganz schnell. Was manche hier von sich lassen ist menschlich und aus Fansicht unter aller Sau.
Letztes Jahr hat man sich Meuer rausgesucht als "ersten" Sündenbock, diese Saison ist es ein Borkowski.

Dennis ist Teil dieses TEAMS, also behandelt ihn auch als solchen oder, zumindest wenn man das nicht hinbekommt, als Menschen. Bei Bookjans wird davon gesprochen, dass er jetzt hoffentlich mental in kein Loch fällt um dann bei der erstbesten Gelegenheit einen Mitte 20 Jährigen an den Pranger zu stellen.
Jeder macht mal einen Fehler, ob berechtige gelb-rote oder nicht spielt dabei auch überhaupt keine Rolle.
Manchmal schäme ich mich für so manchen Kleingeist fremd. Danke und schönen Samstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selten einen so schlechten Spieler gesehen. Das gilt aber auch für Vieth und Heike. Wir können froh sein, das die alte Mannschaft so gut zusammengeblieben ist und das ausbügelt.

Ist das eigentlich ernst gemeint oder soll das Ironie sein, die ich hier nicht herausgelesen habe?

Viet ist ein super Spieler und eine absolute Bereicherung für unsere Mannschaft.
 
Vielleicht war der Schiri gar nicht mal übertrieben schlecht. Rechnen wir es mal mathematisch: erstes sehr hartes Foul = 1,5 gelbe Karten. Zweite lächerliche Aktion: 0,25 gelbe Karten. Macht - aufgerundet - 2 gelbe Karten und somit Rot.

Welches 1. harte Foul denn?

An Kölle? Da sehe ich kein Foul, er ist erst am Ball und rutscht dann in Kölle (gute Besserung) rein.

Danach das Foul an Borkowski (ohne gelb für den Gegenspieler).

Die Aktion den Ball wegspitzeln natürlich dämlich.
 
Mir fehlt einfach die Verhältnismäßigkeit der gelben Karten. Wenn man ihm für die Aktions gegen Kölle gelb zeigt, dann muss man wenige Minuten für den Fuß gegen seine Brust erst recht gelb zeigen. Und neben ihm muss dann auch der Ulmer Boller zwingend in der ersten Halbzeit vom Platz gestellt werden, weil er drei Aktionen hatte, für die Borkowski bei der Linie gelb gesehen hat.
Natürlich war das nicht clever mit dem Spitzeln, aber dafür pfeifen ja eigentlich Menschen um das einzuordnen. Und diese Fähigkeit gibt es anscheinend bei diesem Schiedsrichter nicht. Der ist sich mMn nicht bewusst, was seine Entscheidungen für das Spiel bedeuten oder in der Summe für Folgen haben.
 
Auch wenn er vor seiner bescheuerten Aktion die ersten 2-3 guten Ansätze hatte… ich sehe da Dittgen stärker und spielintelligenter, wenn auch langsamer. Bei der Personalie verstehe ich Hirsch gerade am wenigsten, so ein bisschen wie Pagliuca letzte Saison. Natürlich hoffe ich, dass Borkowski noch zündet, verstehe aber bei dem bisher Gezeigten nicht, wie er vor Dittgen sein kann.
Bei Dittgen kennen wir das Potential, bzw. was drin ist sofern er fit ist. Bei Borkowski muss man am Aufbau arbeiten, da es Gründe gab, warum er sich nach RB auch in Ingolstadt nicht durchsetzen konnte. Aufbau braucht Zeit, Geduld und Vertrauen. Das bedeutet dann auch das akzeptieren von Fehlern und Leistungsschwankungen.

Symalla kann dabei im Windschatten, ohne druck ranwachsen und für den Notfall hat man halt mit Dittgen einen erfahrenen Mann in Reserve. Alle drei sind zudem verschieden veranlagt und bieten dem Trainer Flexibilität in der Ausrichtung.
 
Borkowski hat einen maximal unglücklichen Platzverweis bekommen. Seine Grätsche sah für mich nach Ballgespielt aus. Trotzdem verletzt sich Kölle. An der Stelle beste Genesungswünsche. Das Ballwegspitzeln passiert dann halt aus reiner Gewohnheit. Es macht jeder. Selbst Ulm hat was ähnliches gemacht und das Spiel aufgehalten. Gab halt nur kein Gelb... Insofern maximal bescheuerte Regelauslegung. Bis dahin hat der Schiri einen vernünftigen Eindruck hinterlassen.

Wir müssen nicht davon reden, dass es trotzdem maximal unclever war. Aber einen Tag danach, fühlt sich der Sieg genau deswegen so verdammt gut an. Gebt dem Jungen noch was Zeit hier anzukommen. Bis dahin war seine Leistung völlig ok, aber glücklos. Ähnliches gilt für Heike.
 
Fußballerisch ist das ein Guter, da steht er für mich nicht zur Diskussion. Sportpsychologische Betreuung ist im Spitzenbereich heute selbstverständlich, aber ich sehe in unserem Kader keinen Spieler bei dem man damit so viel erreichen kann wie bei ihm. Dieses Pendeln zwischen "Abtauchen weil es nicht so klappt wie ich es mir vorstelle" und "Voll drauf, egal, um jeden Preis" muss er abstellen und sich in ein Gleichgewicht bringen. Dann ist er ein Klassemann. Ich hoffe der Club unterstützt ihn dabei, der Lohn wäre sicherlich ein großer!
 
Die erste Gelbe war für mich keine. Das ist ein harter Pressball, aber wie Didi sehe ich da keinerlei Absicht von ihm, Kölle zu verletzen. Dass es dennoch passiert, ist bitter – gute Besserung an dieser Stelle an Niklas.

Trotzdem fehlte dem Schiri anschließend das Fingerspitzengefühl. Für mich aber keine klare Fehlentscheidung. Borkowski verhält sich einfach selten dämlich – da stellen sich mir die Nackenhaare auf. Er schadet mit dieser Aktion seiner aufopferungsvollen Mannschaft, zu der er ja selbst gehört hat. Mir fehlt dafür jedes Verständnis, umso mehr überrascht mich, wie ruhig Didi bleibt. Klar, im Nachhinein kann man sagen: „Ende gut, alles gut.“ Aber ich bin überzeugt: Mit Borkowski auf dem Platz hätten wir die nächste Gala gesehen. (Spekulativ aber mein Gefühl)

So wurde das 2:1 noch mehr zu einem Magic Moment – es hätte aber auch schiefgehen können. Hätten wir dieses Spiel verloren, dann nur durch uns selbst, und Borkowski hätte daran einen Riesenanteil gehabt. Zum Glück für ihn und für uns haben wir mit einer bärenstarken Leistung trotzdem die drei Punkte geholt.

Noch einmal: Ich hätte ganz unparteiisch keine Rote gegeben – und bin sicher, 80 % der Schiedsrichter ebenfalls nicht. Fakt ist aber: Er verhindert die schnelle Spielfortsetzung der Ulmer, provoziert und geht dieses Risiko trotz Gelb ein. Das ist einfach selten dämlich.

Haken dran, Thema abhaken.
 


Hat er gestern gepostet nach dem Spiel.
Finds schon daneben wegen so einer allerweltsaktion da jetzt irgendwas abzuleiten — 90 Prozent der schiris verwarnen da nochmal höchstens ohne gelb — das hat man halt im Gefühl drin und dann kommt jemand ders anders auslegt. (Ohne diese Unart zu verteidigen sollte jeder sein lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
90 Prozent der schiris verwarnen da nochmal höchstens ohne gelb
Richtig,das hat der Schiedsrichter bei den Ulmern auch locker fünf Mal gemacht.
Und bei Borkowski greift er dann zweimal knallhart durch.Da ging die Linie einfach komplett verloren. Da hätten vor Borowskis erster gelber schon drei Ulmer für ähnliche Fouls gelb sehen müssen,dann wäre das Handeln des Schiris auch okay gewesen.
 
Und auch heute, ohne gelb-rot, hätten wir gefühlt mit 10 Mann gespielt, weil er einfach nicht gut ist und auf der Seite nichts hinbekommt. Ivo lacht sich in Audi-City immer noch ins Fäustchen.

Ich freue mich dann schon auf die Kommentare, wenn Dennis für uns erstmals ein Spiel entscheidet - denn er hat die Klasse dafür.
Bisher finde ich seine Leistungen auch nicht herausragend, aber er hat die Fähigkeiten, um der Mannschaft zu helfen. Vor allem aber ist er einer, der Teil dieser unfassbar geilen Truppe ist. Da kann man sich solche Kommentare auch mal verkneifen.
 
Im ersten Spiel wusste er wenig zu überzeugen und wurde zur Halbzeit ausgewechselt, beim klaren Sieg kommt er gar nicht erst zum Einsatz, nun startet er aber erneut und nimmt sich selber kurz vor der Halbzeit raus.
Bisher läuft es nicht und je nachdem wer sein Vertreter am Samstag wird, wenn er das besser macht bleibt da erstmal nur die Bank.
 
Ja, er spielt den Ball, aber nimmt die Verletzung von Kölle billigend in kauf. Für mich dunkelrot.
Das ist gelinde gesagt Quatsch.

Kölle geht im selben Maße zum Ball (könnte ebenso zurückziehen), Borkowski spielt eindeutig den Ball. Daher niemals rot. In den meisten Fällen Einwurf.

Dass Kölle sich dabei verletzt ist sau ärgerlich, aber da ist nur ein Spieler als erstes am Ball und das ist Borkowski. Zudem keine offene Sohle oder Ähnliches.
 
Das Problem bei Borkowski seiner zweiten gelben Karte war das er den Ball in dem Moment wegspitzelt wo der Ulmer Spieler den Ball aufheben wollte.Wäre kein Spieler in der Nähe gewesen hätte es wahrscheinlich nur eine Ermahnung gegeben,so war es einfach unsportlich.Die erste Karte war vollkommen in Ordnung.Borkowski spielt zwar mit links den Ball aber mit rechts räumt er in hohen Tempo Kölle ab.
 
Das Problem bei Borkowski seiner zweiten gelben Karte war das er den Ball in dem Moment wegspitzelt wo der Ulmer Spieler den Ball aufheben wollte.Wäre kein Spieler in der Nähe gewesen hätte es wahrscheinlich nur eine Ermahnung gegeben,so war es einfach unsportlich.

Ja, aber dass der Schiri offensichtlich in dem Moment vergessen hatte, dass der Spieler bereits verwarnt war, war jetzt auch nicht unerheblich.

Einem unverwarnten Spieler hier gelb zu geben ist angemessen. Eine gelb-rote Karte zu geben ist aber eher zu hart - gute Kommunikation und eine einheitliche Linie zeichnen einen guten Schiedsrichter aus. Schade, dass wir damit gestern nicht gesegnet waren.
 
Ich freue mich dann schon auf die Kommentare, wenn Dennis für uns erstmals ein Spiel entscheidet - denn er hat die Klasse dafür.
Bisher finde ich seine Leistungen auch nicht herausragend, aber er hat die Fähigkeiten, um der Mannschaft zu helfen. Vor allem aber ist er einer, der Teil dieser unfassbar geilen Truppe ist. Da kann man sich solche Kommentare auch mal verkneifen.
Erstmal ist das meine Meinung! Und dann glaube ich nicht, das Fähigkeiten alleine reichen ohne sie zu zeigen UND sollte der Fall mal eintreten, das er ein Spiel entscheidet, wird man sich freuen und Punkt. Das alleine ist aber kein Grund den Spieler, meiner Meinung nach, dann plötzlich in den Himmel zu loben und für gut zu befinden. Ich bleibe bei meiner Meinung, der junge wird uns kein Spaß bringen und Ingolstadt ist immer noch Happy ihn los zu sein.
 
Immerhin hat sich jetzt schon der erste Spieler gefunden, wo einige User all ihren unverdauten Frust über was auch immer ablassen können. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Rolle Dennis.

Wie ihn hier manche direkt als dumm betiteln und wie schlecht er denn sei nach drei Spielen, ist für mich schon ziemlich unfair.

Es stimmt: Er ist noch nicht ganz angekommen. Das war gestern nicht die beste Aktion. Er hat einen Fehler gemacht.

Aber Fehler gehören auch zu einem Lern- und Entwicklungsprozess dazu. Am Ende hat es uns nicht das Spiel gekostet. Er wird daraus lernen und es zukünftig besser machen.

Zudem kann man definitiv über das Fingerspitzengefühl und die Qualität des Schiedsrichters diskutieren. Aber gut, er hat so entschieden (wie letzte Woche gegen Aachen - top Leistung :D) und Dennis hat ein Spiel Zeit sich Gedanken zu machen.

Kopf hoch und weitermachen, bist ein geiler Spieler. Deine Glanzmomente werden kommen!
 
Erinnert ein bisschen an die Diskussion zu Bitter bei seiner Vertragsverlängerung für die Regio und dem rumhacken auf den zwei roten in der Abstiegssaison… interessiert nach so einem bomben Spiel von Joshua dann aber keine Sau. Hoffe Borkowski kriegt das auch hin. Mache mir da keinen großen Kopp drum. Ich sehe da genügend Potenzial für.
 
Zurück
Oben