#25 Filip Orsula

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Herzlich willkommen beim geilsten Club im Westen, Filip!

Kann mir gut vorstellen, dass er zusammen mit dem King hervorragend "funktioniert".
Zwei Spieler mit unterschiedlichen Stärken, die sich in der Theorie gut ergänzen können...morgen nach dem Spiel gegen Burghausen wissen wir schon mehr.
Grundsätzlich halte ich ihn für eine gute Wahl...
 
Ich habe den Spieler in homberg nicht so positiv gesehen.
Dachte eher es wäre ein Amateur gewesen. Fand ihn eher unbeweglich und massiv im Körperbau.

Aber da ich ja keine Ahnung vom Fussball habe können wir uns auf ihn freuen.:cool:

Herzlich willkommen!:huhu:

War das wirklich dieser etwas übergewichtig wirkende im Sturm gegen Homberg???
 
Ging ja alles in der Dramatik der letzten Minuten des Spiels unter, aber schön das auch er sein erstes Tor für den MSV gemacht hat.
Gibt ihm vielleicht Selbstvertrauen, er wirkt doch bei Ballannahme und -verteilung noch extrem nervös.
Aber als es um seine Hauptaufgabe ging draufgehalten und fertig.
So muß es sein. :top:
 
Wirkte nach seiner Einwechslung sehr nervös, ihm ist auch bis zum Ende nicht viel gelungen.

Trotzdem Glückwunsch zum Tor!! Hoffentlich gibt das Selbstbewusstsein, lass krachen da!
 
Filip Orsula steht erneut im Kader der slowakischen U21-Nationalmannschaft. Der 20-Jährige trifft mit seinem Team am Mittwoch, 14. August 2013, in einem Freundschaftsspiel in Bratislava auf Italien. Orsula hat bislang sechsmal für die U21 seines Heimatlandes gespielt (2 Tore) und gehörte zuvor zum Team der U19-Auswahl.


Laut FB
 
Vielleicht bringt er uns noch eine geringe Ablöse. Der Spieleretat wird entlastet und für das nächste Jahr ist ein Platz im Kader frei. Er hatte ja einen Vertrag bis 2015.
 
Traurig wie hier wieder jemand verabschiedet wird,der den Verein verlässt."Graupe" etc. Der Junge hat sich mit 21 nicht durchgesetzt,was viele andere in den letzten Jahren auch nicht geschafft haben. Er hat sich nix zu Schulden kommen lassen. So what? Immer dieses Nachgetrete. Hat halt nicht gepasst aber da ist er in den letzten Jahren bei weitem nicht der einzige. Alles gute für die Zukunft!
 
Ich glaube Orsula ist kein schlechter, im gegenteil ich glaube in ihm steckt Potenzial.
Es hat halt nicht gepasst.
Dafür kann es mehrere gründe geben. Ich denke er hat sich nicht 100 % wohl gefühlt.
Zum einen ist Orsula ziemlich jung zum anderen beherrscht er wahrscheinlich die Sprache nicht, fühlt sich vielleicht deshalb nicht richtig in der Mannschaft integriert?
Man weiß es nicht, er wirkte oft (anhand seiner Körpersprache, Gesichtsausdruck) unglücklich, ich denke das hat sich im Spiel übertragen. Dazu ein Trainer der nicht wirklich auf ihn gebaut hat - und dann der Wintertransfer Wegkamp.
Ich freue mich für Orsula das er wieder in seiner Heimat kickt und wünsche ihm alles Gute!
Ich denke bei einer guten gesunden Entwicklung in den nächsten Jahren reichts locker für Liga 3 :).
 
Blöde Frage: Wieso kann er mitten in der Rückrunde wechseln? Ich dachte die Transferperiode ist bis zum Sommer beendet?!?
 
Ich finde es auch beschämend, dass hier verbal auf einen Spieler eingedroschen wird der uns verlässt und sich nichts hat zu Schulden kommen lassen. Er war schließlich einer der Spieler, die für uns nach dem Lizenzentzug da waren. Das solltet ihr nivht vergessen. Es hat halt einfach nicht gepasst und daher freue ich mich für ihn und auch für uns, dass er einen neuen Verein gefunden hat bei dem er sich wohler fühlt und besser entwickeln kann.
Daher wünsche ich ihm alles Gute und Danke ihm, dass er zumindest versucht hat uns in dieser schwierigen Zeit bei Seite zu stehn!
 
Bevor hier jetzt ein ziemlich junger Bursche mit Schmäh verabschiedet wird, sollte man sich besser mal Gedanken über die Unstände machen.

Der Junge war gerade mal 20 als er hier fern der Heimat allein und ohne Sprachkenntnisse hier eingelaufen ist.

Ich finde schon, dass der Verein gerade in solchen Fällen eine gewisse Fürsorge an den Tag legen sollte.

Ich halte es eigentlich für absolut erforderlich, dass der Club ein Sprachcoaching organisiert und dem Jungen zur Seite steht. Scheint hier nicht der Fall zu sein. Hatte den Eindruck, dass er keinen wirklichen Anschluss im Team hatte (Sprachbarriere?) und immer recht traurig wirkte.

Fehlendes Kleingeld kann und darf hier kein Argument sein.

Warum nimmt man die Fans nicht mehr ins Boot? Gibt bestimmt genug, die eine "Spielerpatenschaft" übernehmen würden und gerade den jungen, auswärtigen Neuverpflichtungen unter die Arme greifen würden. Z.B. bei Behördenkram, Stadt zeigen, Spräche lernen, Nahebringen der Duisburger Mentalität. Das kostet nix, bringt Team und Fans näher zusammen, der "Neue" findet schnell Anschluss in der Stadt auch außerhalb des Teams. Und wer sich wohl und willkommen fühlt, bringt auch bessere Leistung.

Vielleicht gibt es ja auch Leute, die z.B. 'ne Einliegerwohnung zu vermieten haben. Dann müssten neue Spieler nicht irgendwo in 'ner anonymen Wohnung hocken, sondern hätte vielleicht hierdurch so' n bißchen Familienanschluss.

Alles nur so Ideen, aber auch Möglichkeiten, die nix kosten und vielleicht was bringen könnten.

Find's halt schade, wenn so'n junger Bursche wieder von dannen zieht und man den Eindruck hat, dass er sein Potential nicht zeigen konnte.
 
Wenn ich irgendwohin gehe bemuehe ich mich auch um die Sprache. Recht haltlos, dass es nur eine Clubsache sei.
Wenn das das Problem war, dann suche den Fehler auch in seinem Bemuehen.
Fuehrt fast in eine andere Diskussion, respektive, ist exakt die gleiche Situation.
Hier herkommen und meinen 'Ich spiele schon und den Knicker hau ich sowieso rein' reicht nicht.
Halte deinen Beitrag fuer sehr daneben.
Und dann noch das Gutmenschentum dazu, frei nach dem Motto 'jeder haette ihm helfen koennen aber es wurde ihm ja nicht angeboten' :heul:
Die Umstaende sind mir relativ egal, denn er spielt in einer Profiliga. Da geht es jeden Tag so zu und auch im normalen Berufsleben geht es uns allen so und schlimmer.
Ohne selbst den A rsch hochzukriegen geht es halt nicht.
Der Grund warum er nicht mehr hier ist ist folgender : Zu weich, auf dem Platz kein koerperliches Durchsetzungesvermoegen, kein Interesse an Bindung.
Das ist nur meine Ansicht,nicht stellvertretend fuer andere.
 
Wenn ich irgendwohin gehe bemuehe ich mich auch um die Sprache. Recht haltlos, dass es nur eine Clubsache sei.
Wenn das das Problem war, dann suche den Fehler auch in seinem Bemuehen.

Anmerkung dazu: Es gibt mittlerweile viele Vereine, die ihren Spielern Deutschunterricht anbieten. Es gibt auch schon seit Jahren entsprechende Lernprogramme, Lehrbücher usw. für Fußballer. Ob allerdings der MSV in seinem nun schon lange anhaltenden Zustand an so etwas denken könnte ...
 
Ich finde das ehrlich gesagt ein wenig zu hoch gehängt, wenn man jetzt Orsula´s Fehlleistungen nur an der Sprachbarriere festmachen will.

Er hat in den Spielen, wo er zum Zug kam (Anfang der Saison mehr als zum Schluß), immer die Möglichkeit gehabt, auf sich aufmerksam zu machen.
Man verlernt das Fussballspielen ja nicht komplett, weil die Sprache eine andere ist.
Vielleicht hat er sich den Wechsel nach Deutschland auch zu einfach vorgestellt.

Für mich ist dieser Transfer ein klassisches Missverständnis. Grlic hatte gedacht, er hätte mit einem U21-Nationalspieler der Slowakei einen echten Schnapp getätigt, zumal aufgrund des Alters auch mit Perspektive, und Orsula dachte womöglich, dass er in der 3.Liga locker mithalten könnte.
Traf leider nicht zu und beide Seiten haben nun die richtigen Konsequenzen aus Ihrer beiderseitigen Fehleinschätzung gezogen. :zustimm:

Nicht mehr und nicht weniger. :)
 
Eine kleine Abschweifung:
ich finde es schon bemerkenswert, dass junge Spieler, die einen Teil ihrer Ausbildung bei Vereinen der Premier League "genossen" haben, selten noch groß was reißen, wenn sie anschließend z.B. nach Deutschland wechseln, auch wenn sie vorher als große Talente gehandelt wurden.. Beispiele: Keidel, Volz, dann der Junge, den wir von ManUnited geholt haben (Name ist mir bezeichnenderweise entfallen), Huth spielt zwar noch bei Stoke, hatte aber auch nicht die große Weiterentwicklung - und noch ein paar andere. Schon seltsam.
 
Der Junge, der von United kam, heisst Markus Neumayr und spielt mittlerweile bei uns in der Schweiz in der zweithöchsten Spielklasse beim FC Vaduz (Liechtenstein).
Immerhin dort Leistungsträger und aktuell auf dem ersten Tabellenplatz.
Sorry für off-topic...
 
Für mich ganz klar ein Opfer unseres UnfähigenTrainers Karsten B. .. Der Junge hatte nie wirklich ne Chance im "System" ein Stürmer lang und weit nach vorne Bolzen..Sehr schade alles gute in der Heimat
 
...Der Junge hatte nie wirklich ne Chance im "System" ein Stürmer lang und weit nach vorne Bolzen. ....

Also dass wir nur lang nach vorne bolzen, kann ich nicht bestätigen.

Und der Junge hat wirklich einige Einsätze bekommen, mehr als Lekesisz und Rybacki auf jeden Fall.
Und genutzt hat er seine Möglichkeiten absolut nicht.

Schwach in den Zweikämpfen (sowohl körperlich als auch taktisch), noch schwächer im Abschluß.

Das jetzt am Trainer fest zu machen, ist falsch.
 
Mach et gut, Filip! Ich denke, wir haben ihn dann nun ausführlich genug verabschiedet. Konzentrieren wir uns auf die Spieler, die noch da sind ;)!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben