#29 Joshua Bitter

also ich bin gerade am rätseln, was da stattfindet.

Ich würde sagen, die sportliche Anpassung an die wirtschaftlichen Realitäten in Liga 3 - mit völlig ungewissem Ausgang. Die einzige Alternative ist vermutlich, für vergleichbare Gehälter Ü32- oder verletzungsanfällige Kicker oder gleich beides gleichzeitig zu holen. Die Alternative wird nicht sein, die Ademis und Kobylanskis zu holen, weil wir die nicht bezahlen können.
 
Mein einziger "Beweis", wenn du unbedingt so willst, ist das Gefühl, dass es Lieberknecht bei Braunschweig genauso gemacht hat. Und Braunschweigs Aufstieg aus dem Nichts mit eben Lieberknecht schon immer Modell für das gewesen ist, was sich Grlic für uns vorgestellt hat.
Genau. Es ist ziemlich offensichtlich, dass wir Spieler verpflichten, die Tugenden und Fähigkeiten mitbringen, auf die der Lieberknecht großen Wert legt. Das war in Braunschweig schon so. Formal hat er sich dort junge Spieler geholt, die spielerisch und taktisch gut ausgebildet wurden (damals bevorzugt im Südwesten z.B. bei Mainz und Kaiserslautern) und kämpferisch und läuferisch stark unterwegs waren. Im Moment staunen alle, weil das beim MSV in dieser Konsequenz neu ist. Die einen finden es gut, die anderen zweifeln. Aber es ist sehr deutlich die Handschrift des Trainers. Er weiß genau, was er will. Und man muss sagen: Damit war er bei der Eintracht, die in der 3.Liga finanziell auch schwach auf der Brust war, erfolgreich.
 
Genau. Es ist ziemlich offensichtlich, dass wir Spieler verpflichten, die Tugenden und Fähigkeiten mitbringen, auf die der Lieberknecht großen Wert legt. Das war in Braunschweig schon so. Formal hat er sich dort junge Spieler geholt, die spielerisch und taktisch gut ausgebildet wurden (damals bevorzugt im Südwesten z.B. bei Mainz und Kaiserslautern) und kämpferisch und läuferisch stark unterwegs waren. Im Moment staunen alle, weil das beim MSV in dieser Konsequenz neu ist. Die einen finden es gut, die anderen zweifeln. Aber es ist sehr deutlich die Handschrift des Trainers. Er weiß genau, was er will. Und man muss sagen: Damit war er bei der Eintracht, die in der 3.Liga finanziell auch schwach auf der Brust war, erfolgreich.

Grlic ist letztendlich immer der Handschrift seiner Trainer gefolgt. Dieses "Auf Sicht fahren" wird ihm mittlerweile ja auch in der Art vorgeworfen, dass Leute ansagen, ihm ginge es da vorwiegend um die kumpelige Atmosphäre abends beim Stammitaliener. Ich hab diese Arbeitsteiligkeit schon immer als den reinen Realismus wahrgenommen, wenn es darum geht, dass Nachhaltigkeit das oberste Prinzip sein soll.

In dem Sinn hoffe ich einfach drauf, dass Lieberknecht jetzt endlich "unser letzter Streich" (Achtung, Wortspiel!) sein kann. Ich wage einfach mal die Behauptung, dass Grlic das genauso sieht...
 
Genau. Es ist ziemlich offensichtlich, dass wir Spieler verpflichten, die Tugenden und Fähigkeiten mitbringen, auf die der Lieberknecht großen Wert legt. Das war in Braunschweig schon so. Formal hat er sich dort junge Spieler geholt, die spielerisch und taktisch gut ausgebildet wurden (damals bevorzugt im Südwesten z.B. bei Mainz und Kaiserslautern) und kämpferisch und läuferisch stark unterwegs waren. Im Moment staunen alle, weil das beim MSV in dieser Konsequenz neu ist. Die einen finden es gut, die anderen zweifeln. Aber es ist sehr deutlich die Handschrift des Trainers. Er weiß genau, was er will. Und man muss sagen: Damit war er bei der Eintracht, die in der 3.Liga finanziell auch schwach auf der Brust war, erfolgreich.

Und die Frage ist, und das ist ernst gemeint wie lange hatte er dort Zeit? Wir haben genau eine Saison Zeit
 
Dorsten ist komplett in Schalker Hand

Das kann ich so jetzt nicht stehenlassen. Ok, lebe jetzt in Raesfeld, aber bin in Dorsten aufgewachsen und habe mich bewusst gegen den Chaosverein und für den MSV entschieden. Und meine 5 Dauerkartenkollegen, die mich mit einem Stadionbesuch vollends infiziert hatten, auch. Aber ja, damit ist man Dorsten schon geächtet, was natürlich erst recht Spaß macht...

Übrigens: Dorsten gehört absolut zum Ruhrgebiet (mit Zeche und allem). Das schöne Münsterland (Raesfeld) beginnt erst nördlicher.

Herzlich willkommen, Joshua aus Dorsten! Gib Gas!
 
Dem kann nicht so sein, da die Sponsoreneinnahmen bei der Lizenzierung mittels rechtkräftiger Verträge oder zumindest etwaiger Bürgschaften angegeben werden mussten und nunmehr auch der MSV seit Lizenzerteilung weiß, mit welcher Summe / Etat er mindestens planen kann.

au man :verzweifelt:, eben!!! .... mindestens und alles was noch kommt ist Zugabe

aber wie hoch ist aktuell mindestens? Spieleretat von ~2,5Millionen??? also irgendwo an letzter Stelle +-2Plätze ... ich weiß es nicht, werde die neuen Spieler sicherlich nicht kritisieren. Aber wenn es Ivo jetzt so leicht fallen soll einen Kader mit vielen 4. Ligaspielern aufzubauen, frage ich mich, warum wir bei den letzten Aufstiegen tiefer für ältere Spieler, die teilweise 2.Ligaerfahrung hatten, in die Tasche gegriffen wurde.
Gut der eine mag da den großen Lieberknechtaufstiegsplan sehen wollen, ... ich mache mir Sorgen und fange nicht bei jedem unerfahrenen Spieler zu jubeln, dass wir auf Braunschweigsspuren sind. ... als ob, das so planbar und leicht zu wiederholen ist. Bei Braunschweig hat verdammt viel gepasst. ... wir haben laut offiziellem Anschein nicht viele Kugeln im Lauf.
 
Der Etat wird aktuell um die 4 Mio. liegen, denn ansonsten hätte man wohl nicht von "oben mitspielen" gesprochen.

Ich glaube auch nicht, dass uns der DFB einen Etat von 2 Mio abgesegnet hätte.
 
Hoffe Grlic hat in Dorsten keinen Bürgerkrieg angezettelt... Dorsten ist sich immernoch uneins ob es zum Ruhegebiet oder zum Münsterland gehört, da es genau auf der Schwelle liegt :D.
Erstmal Herzlich Willkommen Hardter Jung,

ja das ist bei Dorsten auch kein Wunder, guck dir mal die Geographie an. Rhade und Lembeck Grenzen an Borken...Deuten als Bauerngegend auch nicht weit und Wulfen mit dem schönen Hochhausviertel Barkenberg..dann der Kern mit Holsterhausen, Hardt, Feldmark und Hervest und kurz vor Gelsenkirchen noch Altendorf-Ulfkotte.:-) Das zur Geographie. Obwohl, die selben Fragen müssten wur dann bei Marl und Haltern am See stellen.;-)...Vielleicht noch Voerde und Wesel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Frage ist, und das ist ernst gemeint wie lange hatte er dort Zeit? Wir haben genau eine Saison Zeit
Lieberknecht kann jetzt eine nahezu komplette Mannschaft (unter den gegebenen finanziellen Rahmenbedingungen) nach seinen Vorstellungen aufbauen. Wer kann das schon? So etwas ist in der Regel nur nach einem Abstieg möglich, und nicht mal dann immer - siehe Ingolstadt. Das ist für einen Trainer doch ein Glücksfall. In Braunschweig konnte er den Kader auch nur Schritt für Schritt reformieren. Nun, und ob wir nur ein Jahr haben, kann heute wohl niemand ernsthaft sagen. Unter den derzeitigen Bedingungen möglicherweise schon. Aber vielleicht ändern die sich ja...
 
.... wirkt ein wenig schwerfällig und langsam ..... jaja ok ich warte noch ein paar Spiele ab und würde mich freuen wenn ich falsch liege ...
 
Hat mir sehr, sehr gut gefallen! Teilweise sehr dynamisch. Das sah sehr gut aus. Fand ihn in der ersten Halbzeit deutlich auffälliger als Sicker. Stark junge, weiter so!

Hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Deutlich stärker als Sicker (taktisch sehr diszipliniert) in der Offensive. Traut sich viel zu und hat das Potential zum Publikumsliebling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz stark!das wird einer,definitiv kommender Publikumsliebling.Antritt top,richtige Dampflok und dazu auch gut im Kombinationsspiel..und endlich mal einer der FLANKEN kann,klar auch ein paar ich nenne es mal Flüchtigkeitsfehler, aber trotzdem fand ich sehr unaufgeregt und fokussiert bis auf sein Missverständnis mit albutat vorm Gegentor...,an ihm werden wir noch Freude haben!
 
Fand ihn auch sehr stark heute , aber darf sich nicht häufig solche Böcke beim Spielaufbau vor der Abwehr erlauben wie heute. Das muss besser werden. Aber für das erste Spiel Daumen hoch starke Leistung.
 
Klasse Spiel. Unfassbar bissig, schnell und durchsetzungsstark. Habe ich nicht im Ansatz erwartet. Im Grunde hat er ja zwei Tore vorbereitet. Das 2-1 durch stoppel, und das 3-1 durch einen genialen Pass auf vermej, der dann nur noch auf stoppel zurücklegen musste. Ich bin begeistert
 
Schöner Pass in die Spitze. Für mich ist die rechte Seite mit ihm klar stärker als die linke mit Sicker.

Habe das Spiel nicht gesehen, aber aus der Außensicht sehe ich ersteinmal, dass er persönlich ein Tor vorbereitet hat, 3 von 4 Toren über links vorbereitet wurden und über links kein Gegentor gefallen ist - da tue ich mir dann mit einem "klar besser" für die rechte Seite schwer ;).

Ohne Frage sehr schön, dass Bitter seine Fähigkeit bestätigt, echte spielerische Impulse nach vorne setzen zu können.
 
Habe das Spiel nicht gesehen, aber aus der Außensicht sehe ich ersteinmal, dass er persönlich ein Tor vorbereitet hat, 3 von 4 Toren über links vorbereitet wurden und über links kein Gegentor gefallen ist - da tue ich mir dann mit einem "klar besser" für die rechte Seite schwer ;).

Ohne Frage sehr schön, dass Bitter seine Fähigkeit bestätigt, echte spielerische Impulse nach vorne setzen zu können.

Dann guck dir das Spiel nochmal an ich rede ja nur von der defensiven Außenbahn und da ist Bitter Sicker offensiv wie defensiv überlegen.
Bei bitter sieht das alles viel konsequenter aus, in den Zweikämpfen, im Offensivdrang.
Das war auch in der Vorbereitung schon zu erkennen.
 
Bei bitter sieht das alles viel konsequenter aus, in den Zweikämpfen, im Offensivdrang.
Das war auch in der Vorbereitung schon zu erkennen.

An diesem Eindruck will ich garnicht zweifeln - ich wollte nur bemerken, dass FAKTISCH die linke Seite funktioniert hat, sogar besser ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitter wird wahrscheinlich am Samstag verletzungsbedingt nicht spielen können.

Da tritt ja jetzt der Fall ein, der hier lange spekuliert wurde. Wer wird spielen? :o
 
Zurück
Oben