So wie es aussieht, hat der DFB immer mehr Probleme mit Vereinen ohne eigenes Stadion...
Uerdingen, Verl, Türkgücü...alle "guten" Dinge sind DREI oder auch nicht, denn der nächste Problemfall wartet bereits in den Startlöchern. Nicht nur die Ernennung zum Meister (UND auch die Absteiger (!) nach 11 Spieltagen muss noch durch den zuständigen Landesverband abgenickt werden, sondern Viktoria Berlin würde dann als nächster Verein sein Stadionproblem in die 3. Liga mitbringen...
Also Nr. 4 (!), allerdings könnte Uerdingen seine Sondergenehmigung verlieren..ob es wirklich so kommt? Beim DFB werden sie bestimmt darauf verweisen, das ja die Stadt den Startschuss gegeben hat...
...aber auch mit einem Stadion hat ein Verein Probleme....oder besser die Stadt
Derzeit zahlt der FCK rund 625.000 Euro Miete pro Jahr – Geld, das der Klub in der Regionalliga wohl nicht mehr hätte. Dabei müssten die Roten Teufel eigentlich sogar 3,2 Millionen Euro jährlich zahlen, allerdings einigten sich Stadt und Verein im vergangenen Jahr auf eine Reduzierung der Pacht, da die ursprüngliche Miethöhe noch aus Bundesliga-Zeiten stammte. Die restlichen 2,575 Millionen muss die Stadt aus eigener Tasche zahlen, um einen Kredit für das Stadion bedienen zu können.
Wie der "SWR" außerdem berichtete, soll der FCK zudem noch einen Zuschuss zu den Betriebskosten fordern – angeblich in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Es wäre genau die Summe, die der Verein derzeit für die Unterhaltung des Stadions zahlt. Heißt also: Wenn es nach dem FCK ginge, müsste die Stadt im Abstiegsfall der Roten Teufel – inklusive der kompletten Miete – rund 4,7 Millionen Euro zahlen, damit auf dem Betzenberg gespielt werden könnte. Dass die Stadt dem zustimmen wird, erscheint wenig wahrscheinlich.
Gegenüber dem TV-Sender ließ sie wissen: "Grundsätzlich gilt der zwischen der Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH und dem 1. FC Kaiserslautern vereinbarte und aktuell gültige Pacht- und Betreibervertrag für alle Spielklassen, also auch im Falle eines Abstiegs." Entsprechend müsste eine mögliche erneute Reduzierung der Pacht wie in der Vergangenheit zunächst von den zuständigen Gremien der Stadt und der Stadiongesellschaft beschlossen werden. (Quelle liga3)