3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der KFC könnte vom DFB eine Sondergenehmigung erhalten, mit der Reisinger bis zum Saisonende an der Seitenlinie stehen kann. Allerdings ist nicht bekannt, ob diese beantragt wurde. Klappt dies nicht gibt es mehrere Szenarien für den Uerdinger Trainerstuhl.

https://www.reviersport.de/artikel/kfc-uerdingen-kehrt-ex-trainer-steuernagel-zurueck/
Wenn das so kommen sollte, verstehe ich die Welt nicht mehr. Wieviel Sondergenehmigungen bekommt der KFC denn noch? Lotte ist doch auch schon eine Sonderbehandlung. Dann dürfen die ihren Cheftrainer eben nicht kurz vor Schluss feuern! Aber wahrscheinlicher wird hier wieder die Coronakarte gezogen...der arme Reisinger konnte den Fußballlehrer nicht machen!
 
Der KFC könnte vom DFB eine Sondergenehmigung erhalten, mit der Reisinger bis zum Saisonende an der Seitenlinie stehen kann. Allerdings ist nicht bekannt, ob diese beantragt wurde. Klappt dies nicht gibt es mehrere Szenarien für den Uerdinger Trainerstuhl.

https://www.reviersport.de/artikel/kfc-uerdingen-kehrt-ex-trainer-steuernagel-zurueck/
2008 hat Stuttgart für Babbel mal eine befristete Ausnahmegenehmigung bekommen. Andere sind gescheitert: 2011 der HSV mit Cardoso, 2017 Waldhof mit Fink...
Der KFC sollte (muss!) sein Kontingent an Ausnahmetegelungen aber auch irgendwann mal ausgeschöpft haben.
Steuernagel soll zurück kommen? Ohne Verabschiedung durch den Verein verschwunden, schon beim letzten Mal nur als Lizenzherhalter eingesetzt... Der müsste doch richtig blöd sein, dieses Spiel wieder mit zu machen.
Ich tippe daher eher auf Option 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Insolvenzverwalter holt sich ja zur Zrit Geld zurück von Ehemaligen Spieler und Trainer.
Da die genug Trainer hatten, findet sich doch bestimmt noch Jemand, der seine Schulden abarbeitet, wie wäre es mit dem Nasenmann?!
 
Türkgücü München: Sararer per Option bis 2022 gebunden
https://www.liga3-online.de/tuerkguecue-muenchen-sararer-per-option-bis-2022-gebunden/

Jetzt ist es amtlich: Türkgücü München hat die Option bei Sercan Sararer gezogen, womit sich der Kontrakt des 31-Jährigen um ein weiteres Jahr bis 2022 verlängert hat.

Ablösefreier Wechsel vom Tisch
Nach Angaben des Vereins sei die Option bereits am 22. März gezogen worden. Warum Türkgücü erst jetzt Vollzug meldet, ist offen. Ein Grund könnten die internen Streitigkeiten zwischen Türkgücü und Sararer sein. Denn dem Vernehmen nach will der 31-Jährige den Klub verlassen, mehrere Vereine aus der 2. Liga sollen Interesse bekundet haben. Bereits im Winter hatte er Angebote auf dem Tisch. Und somit bleibt weiterhin offen, ob Sararer auch in der kommenden Saison für Türkgücü auflaufen wird. Klar ist jetzt nur: Ablösefrei kann er nicht mehr wechseln....
(Quelle 3.Liga)

Da hat sich der Spieler bestimmt ganz doll gefreut...:nunja:
 
Türkgücü München: Sararer per Option bis 2022 gebunden
https://www.liga3-online.de/tuerkguecue-muenchen-sararer-per-option-bis-2022-gebunden/

Jetzt ist es amtlich: Türkgücü München hat die Option bei Sercan Sararer gezogen, womit sich der Kontrakt des 31-Jährigen um ein weiteres Jahr bis 2022 verlängert hat.

Ablösefreier Wechsel vom Tisch

Nach Angaben des Vereins sei die Option bereits am 22. März gezogen worden. Warum Türkgücü erst jetzt Vollzug meldet, ist offen. Ein Grund könnten die internen Streitigkeiten zwischen Türkgücü und Sararer sein. Denn dem Vernehmen nach will der 31-Jährige den Klub verlassen, mehrere Vereine aus der 2. Liga sollen Interesse bekundet haben. Bereits im Winter hatte er Angebote auf dem Tisch. Und somit bleibt weiterhin offen, ob Sararer auch in der kommenden Saison für Türkgücü auflaufen wird. Klar ist jetzt nur: Ablösefrei kann er nicht mehr wechseln....
(Quelle 3.Liga)

Da hat sich der Spieler bestimmt ganz doll gefreut...:nunja:
Sararer hat doch überhaupt keinen Bock mehr auf Türkgücü. Mehr als ein Sprungbrett sollte es nicht werden. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Ablösesumme.
Dazu ein Sliskovic, der in der Rückrunde wieder in alte Muster verfallen ist und nur noch Bankdrücker.
Türkgücü hat nur durch das „Überperformen“ der beiden in der Hinrunde überlebt. Nächstes Jahr geht es hoffentlich wieder Richtung Bayernliga!
 
Sararer hat doch überhaupt keinen Bock mehr auf Türkgücü. Mehr als ein Sprungbrett sollte es nicht werden. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Ablösesumme.
Dazu ein Sliskovic, der in der Rückrunde wieder in alte Muster verfallen ist und nur noch Bankdrücker.
Türkgücü hat nur durch das „Überperformen“ der beiden in der Hinrunde überlebt. Nächstes Jahr geht es hoffentlich wieder Richtung Bayernliga!
Dein Wort in Fußballgottes Ohr.
 
Ob Sarerer noch Bock hat oder nicht, ist doch egal. Er wird einen Verein finden müssen, der bereit ist, Ablöse zu bezahlen. Ansonsten muss er halt in München bleiben. Und wenn er da dann nur durch Lustlosigkeit glänzt, wird er nächstes Jahr kaum einen neuen Verein finden. Also München hat da wenig falsch gemacht würd ich sagen. Wobei ich ehrlich gesagt allerdings nicht weiß, wie er charakterlich einzuschätzen ist.
 
Ob Sarerer noch Bock hat oder nicht, ist doch egal. Er wird einen Verein finden müssen, der bereit ist, Ablöse zu bezahlen. Ansonsten muss er halt in München bleiben. Und wenn er da dann nur durch Lustlosigkeit glänzt, wird er nächstes Jahr kaum einen neuen Verein finden. Also München hat da wenig falsch gemacht würd ich sagen. Wobei ich ehrlich gesagt allerdings nicht weiß, wie er charakterlich einzuschätzen ist.
Naja...die Beispiele Albutat und Sliskovic sollten uns doch klarmachen, daß der Verein oft eben keine bessere Position hat. Einen Sararer ein Jahr auf die Tribüne setzen wird sich kein Verein erlauben können.
 
Die Bayern waren letzte Saison der unwürdigste Meister aller Zeiten.

Meine ganz persönliche Meinung: Es gibt keine unwürdigen Meister, es sei denn, der Meistertitel basiert auf irgendwelchen nachweisbaren Betrug.

Und das war nach meinem Kenntnisstand bei Bayern II nicht der Fall.

Ob der Verein mir gefällt oder nicht, ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
2008 hat Stuttgart für Babbel mal eine befristete Ausnahmegenehmigung bekommen. Andere sind gescheitert: 2011 der HSV mit Cardoso, 2017 Waldhof mit Fink...

Auf den ersten Blick spricht das natürlich für die These einer Ungleichbehandlung.

Allerdings war es so, dass eben der "Fall Babbel" 2008 eine entsprechende Richtlinienänderung ausgelöst hat, die dann natürlich 2011 und 2017 zum Nachteil der beiden Anderen in Kraft war. So etwas kommt in der Rechtssprechung egal wo ja immer wieder vor.

Vergleichbar war es damals, als (ich glaube im Viertelfinale) im DFB-Pokal der VfB I auf den VfB II getroffen ist. Diese Möglichkeit wurde nach dem Spiel natürlich stante pede für die Zukunft ausgeschlossen.

Ebenfalls in etwa ein ähnliches Problem ist ja, wenn in internationalen Wettbewerben Blechplörre Leipzig auf Blechplörre Salzburg trifft. Keine Ahnung, ob das mittlerweile ausgeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
(..) Also München hat da wenig falsch gemacht würd ich sagen.

Das wird man wohl mit der Zeit erst sehen. Wenn sie eine vernünftige Ablöse oder einen spielstarken Sarararer bekommen, kann man das sicher sagen. Wenn die Situation aber dazu führt, dass Spieler keine Verträge mit Optionen dort mehr unterschrieben, weil man dort in seiner Entwicklung gebremst wird, sähe die Sache vielleicht anders aus.
 
Ob Sarerer noch Bock hat oder nicht, ist doch egal. Er wird einen Verein finden müssen, der bereit ist, Ablöse zu bezahlen. Ansonsten muss er halt in München bleiben. Und wenn er da dann nur durch Lustlosigkeit glänzt, wird er nächstes Jahr kaum einen neuen Verein finden. Also München hat da wenig falsch gemacht würd ich sagen. Wobei ich ehrlich gesagt allerdings nicht weiß, wie er charakterlich einzuschätzen ist.

Sobald Kaiserslautern die Klasse gehalten hat, werden die Sarerer dort loseisen...natürlich mit Ratenzahlung...:)
 
Als Interimstrainer darf Stefan Reisinger (39) den KFC Uerdingen nicht mehr lange betreuen. Der Drittligist wird wohl wieder tricksen.
https://www.kicker.de/803491/artikel/scharade-steht-bevor-wie-uerdingen-wieder-tricksen-will

Interessant. Der Kicker spricht im Zusammenhang mit denen von "tricksen". Wobei diese Trainerfrage ja eigentlich ne Lappalie ist.
Wo waren eigentlich der Kicker und andere Medien in den letzten Jahren, in denen es seither nicht um Tricksereien, sondern um
fortgesetzte Wettbewerbsverzerrung bis annähernd hin zum Betrug geht?
 
Jetzt ist es amtlich: Türkgücü München hat die Option bei Sercan Sararer gezogen, womit sich der Kontrakt des 31-Jährigen um ein weiteres Jahr bis 2022 verlängert hat.
Wohl doch nicht, einseitige Optionen sind verboten. Wusste ich aber auch nicht. Sararer kann also ablösefrei wechseln.
Der Hintergrund: Die Option im Vertrag des 31-Jährigen war einseitig konnte nur vom Verein gezogen werden. Ein Vorgehen, das schon seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt ist.

https://www.liga3-online.de/tuerkguecue-option-wohl-ungueltig-sararer-vor-abgang/
 
Wohl doch nicht, einseitige Optionen sind verboten. Wusste ich aber auch nicht. Sararer kann also ablösefrei wechseln.


https://www.liga3-online.de/tuerkguecue-option-wohl-ungueltig-sararer-vor-abgang/

Davon habe ich ja noch nie gehört! sind die sich da wirklich sicher?
Ein Westverein und viele andere haben doch jahrelang viele Verträge so gestaltet. Auch in letzter Zeit…


Passt aber wunderbar in diese Fussballzeit: bei Unterschrift beider Parteien hat die Klausel scheinbar keinen auf Spielerseite gejuckt, jetzt wird sie vereinseitig gezogen und plötzlich ist der Vertragsinhalt böse und unlauter.
 
Davon habe ich ja noch nie gehört! sind die sich da wirklich sicher?
Ein Westverein und viele andere haben doch jahrelang viele Verträge so gestaltet. Auch in letzter Zeit…


Passt aber wunderbar in diese Fussballzeit: bei Unterschrift beider Parteien hat die Klausel scheinbar keinen auf Spielerseite gejuckt, jetzt wird sie vereinseitig gezogen und plötzlich ist der Vertragsinhalt böse und unlauter.
DIe Frage ob solch eine Option greift wenn der Spieler nicht bleiben will habe ich mir auch schon mal gestellt, gibt ja Fälle wo der Spieler den Verein verlassen möchte man aber den Vertrag per Option verlängert um z.B. eine höhere Ablöse zu bekommen. Ist aber auch das erste mal das ich von so einem Vorfall höre. Vielleicht gibt es das öfter, nur wird es nie öffentlich und man spricht von Option greift nicht ( Boeder,Ben Balla) ?
 
Es geht hier um eine einseitige Option (in diesem Fall beim Verein), ohne eine fehlende Ausgleichsregelung (!). Dies kann man z. B. einvernehmlich regeln, indem man mit einer Option gleichzeitig auch eine Gehaltsanpassung zum Zeitpunkt der Wirksamkeit der Option vereinbart. Das vermute ich auch mal bei den von Dir angesprochenen Beispielen...das gibt dann nochmal eine ganz andere Sichtweise auf die Dinge, (das wäre dann aber in einem anderen Thread nochmal zu diskutieren)
 
Man muss heute notgedrungen Dynamo die Daumen drücken…aus 2 Gründen:
1. damit der KFC nicht gegen den Abstieg punktet
2. damit Dynamo aus der Liga nach oben verschwindet…ein Schwergewicht weniger nächste Saison

Heute Abend hat die Tabelle endlich wieder eine echte Aussagekraft und alle Mannschaften haben 34 Spiele!
 
Ich würde es Dünamo heute eher "gönnen" ..allein mal zu schauen wieviel Interesse von Pomasoundso beim ligaverlassen von Krefeld noch am "seinen" Verein ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gönne es weder Dresden noch Krefeld...aber aus unserer Sicht muss man tatsächlich hoffen, dass DD den Dreier holt. Das Spiel ist ziemlich ausgeglichen. Kurz vor der Pause ging DD mit 1:0 in Führung.
 
Der Preis für die größte Umweltsauerei des Jahres geht wohl an den KFC Uerdingen.

Alle reden über Müllvermeidung zum Klimaschutz und der KFC kleidet die Hütte in Lotte erst einmal mit ein paar tausend Müllsäcken aus, damit die Vereinsfarben in einer Fernsehübertragung auf der Tribüne zu sehen sind.

Kannste Dir nicht ausdenken....

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
 
Dresden um Klassen schlechter als gegen uns und längst nicht so gallig. Aber immer noch um Klassen besser als das Ür-Dingen, die in Minute 70 ihre ersten Torschuss hatten.

Wichtig, dass wir nun 6 und nicht 5 Punkte Vorsprung halten, noch wichtiger, dass das Ür-Dingen nach dem Auswärtssieg keinen Lauf entwickelt und „zuhause“ weiter sieglos in 2021 bleibt. Wichtig auch mit Blick auf 21/22, dass der Liga-Krösus Dynamo aufgestiegen und damit weg ist. Zumal wir gegen diese Pestbeulen seit Jahren unglückliche Niederlagen einfahren.

Schade, dass Dresden nicht höher gewonnen hat. Es wäre eigentlich sehr gut möglich gewesen, aber mit dem 2-0 kann man leben.

Girdvainis noch mit Gelb-Rot. Regt der Spaßvogel sich noch darüber auf. Hätte früher fliegen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das übernächste Spiel von Uerdingen in Kaiserslautern ist hochbrisant, weil es für beide ein 6 Punkte Spiel ist. Sollte das nächste Heimspiel gegen Köln auch nicht gewonnen werden, muss Uerdingen eigentlich zwingend in Lautern gewinnen!
 
Das übernächste Spiel von Uerdingen in Kaiserslautern ist hochbrisant, weil es für beide ein 6 Punkte Spiel ist. Sollte das nächste Heimspiel gegen Köln auch nicht gewonnen werden, muss Uerdingen eigentlich zwingend in Lautern gewinnen!
Man mag mich hier schlagen, aber wenn ich mich zwischen Pest und Cholera entscheiden muss, wäre es mir - nach den letzten Vorstellungen auf und vor allem neben dem Platz - lieber dass Lautern absteigt, als der KFC.

Noch lieber wäre mir natürlich, beide gehen runter...

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben