#5 Tobias Fleckstein

Fleckstein hat hier "eine Achterbahn" hingelegt vom Stammplatz unter T.L. zum Tribünenplatz und zurück... Ich vermute, dass er in der Vergangenheit einfach zu wenig Beachtung fand...
woran das lag, darüber kann man trefflich streiten. Ich vermute - zumindest in der letzten Saison - lag das weniger an ihm, sondern an Gembalies. Nicht das Letztgenannter besser war, aber... ach lassen wir das. Ich glaube, das Fleckstein Potenzial hat und durchaus sich weiter entwickeln kann, wenn er einen erfahrenen Spieler neben sich hat... ob er allerdings weiter das Zebratrikot tragen wird, hängt auch maßgeblich u. a. vom Trainer ab, denn sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus...
 
Fleckstein ist ein ziemlicher Schrank geworden. Hat körperlich enorm zugelegt. Spielt nicht überragend aber solide. Gegenüber den anderen IV fällt er weder ab noch auf.
 
Wurde es schon erwähnt? Im Interview nach dem Spiel mit unfallfreien Sätzen ohne die leidigen Phrasen, die man sonst in nahezu jedem Interview schmerzhaft erdulden muss, dann das Tor seiner Freundin und dem Kollegen Brettschneider (!) gewidmet, der nicht dabei sein konnte. Ich revidiere meine Meinung, dass er ein beliebiger Drittligaspieler ist, alleine dafür sollte er bei uns bleiben :)
 
Betreibt aktuell viel Eigenwerbung für eine Verlängerung.

Frage ist, wie viel Entwicklungspotenzial er noch besitzt. Im Zweikampf ist er schon sehr stark und in der Luft sowieso. Hat dafür große Temponachteile und hat am Ball den ein oder anderen Aussetzer.

Sehr ärgerlich, dass er aus der U23 Regel fällt, ansonsten hätte ich sofort seinen Vertrag verlängert. Jetzt muss man schauen, ob es auch für mehr als nur Abstiegskampf reicht.

Aktuell IV Nr.1


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tobias Fleckstein hat hier keinen leichten Stand gehabt und hat sich aber nie hängen lassen... also schonmal ein Pluspunkt was seine Mentalität betrifft.
Unter Lieberknecht unumstrittener Stammspieler, der mit Schmidt zusammen gespielt hat (bis zu seinem Platzverweis) Danach mit wechselenden Partnern,
ehe er unter Lettieri, Dotchev keine Chance mehr bekam. Vom Stammplatz direkt auf die Tribüne. Es gibt zu der Geschichte ein Gerücht, dass es zwischen Lieberknecht
und I.G. da ein Dissenz gab. Der Grund soll demnach gewesen sein, das I.G. ein Gembalies Befürworter war. (der Gründe dafür lagen wohl auf der Hand: Eigengewächs,
musste sich selber finanzieren...)
Ich glaube, das Fleckstein neben einem erfahrenen Spieler sich durchaus hätte entwickeln können. Leider ist ihm seine persönliche Entwicklung verwehrt geblieben, weil er
neben 4 (!) Trainern und neben x -Nebenspielern auch immer wieder zwischen Tribüne, Ersatzbank und Einsatz hin- und herpedeln musste.
Für mich ist er ein Opfer der katastrophalen Personalplanungen unter I.G. Es ist sehr schwierig, ob und wie es mit ihm weitergehen könnte. Auf der einen Seite wünscht man
sich einen kompletten Umbau in der IV (der schon lange überfällig ist) auf der anderen Seite traue ich Fleckstein mehr Entwicklung zu, als zum Beispiel Gembalies, der aber
als Einziger aus der "katastrophalen" IV einen Drei-Jahres-Vertrag bekommen hat. (obwohl er ein fester Bestandteil genau dieser IV war) Im Gegensatz dazu wurden die anderen IV-Spieler fast komplett "aussortiert".
Finde den Fehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir oft hart kritisiert.

Gestern der beste Mann auf dem Platz. Nicht nur wegen des wichtigen Tores.Allein seine Grätschen waren das Eintrittsgeld wert.

Bin da voll bei dir.
Besonders wie er eine Monstergrätsche direkt vor den Trainerbank hinlegte.
Hammer und dann noch der schöne Kopfball zum Sieg.
Hat sein Soll gestern mehr als erfüllt.
 
Ich bin mir super unschlüssig. Er ist definitiv unser bester IV aktuell im Kader, allerdings heißt das nur soviel, dass er drittligatauglich ist. Als BackUp würde ich ihn behalten, allerdings fällt er aus der U23 Regelung raus, soweit ich weiß. Ich glaube nicht, dass er bleibt

Wie schon geschrieben, hätte er sich unter T.L. sicherlich weiter entwickelt. (da er von ihm das nötige Vertrauen erhalten hat) Für die x Trainerwechsel konnte er persönlich nichts.
Er hat für mich noch Potenzial und was seine Mentalität angeht, hat er meinen größten Respekt, denn er musste sich immer wieder gegen die vorgenannten Widrigkeiten ankämpfen.
Und in jungen Jahren vom Stammspieler zum Tribünengast dekradiert zu werden, muss man auch erstmal verarbeiten. Das hat aber wohl anscheinden gut hinbekommen...
Ich bin mla gespannt, ob er ein Kandidat für die kommende Saison sein wird. Ich persönlich würde es begrüßen, wenn er bleiben würde und man Gembalies verleihen würde...
 
Man sollte nicht nur das Spiel gegen Halle sehen, denn Halle war eigentlich der schwächste Gegner in den letzten Wochen.
Wenn man das gesamte nimmt, muß man doch sagen, dass er recht hölzern ist und dieses kann er leider nicht mit einem
guten Stellungsspiel ausgleichen.
Da liegt ja das Problem bei allen, ob es Gembalies, Volkmer, Flecki oder Steurer ist, alle haben kein räumliches Denken,
handeln daher oft falsch.
Da Gembalies Vertag hat, sollte man mit dem Rest nicht verlängern und noch mindestens 3 Neue holen.
 
Wenn er nächste Saison noch U23 wäre wűrde ich mit ihm verlängern.
Wie die Situation ist wűrde ich ihn nur halten wenn Gembalies verliehen wird - Gembalies und Fleckstein hãtte mir zuviel Geruch der letzten 2 Jahre und zu wenig neues.
Glaube schon dass er sich auf gehobenem drittliga Niveau einpendeln kann, fűr mehr reicht es glaube ich nicht und dafűr braucht er auch Spielzeit
 
Wie immer im Portal gilt: gute Leistungen gegen vermeintlich schlechte Gegner sind nichts wert. Auf gar keinen Fall wird in Betracht gezogen, dass die gute Leistung für die Schwäche des Gegners bestimmend war.
Siehe den letzten Post …
Klar, hast ja richtig gelesen, nur bei einer Verlängerung sollte
man nicht nur das Spiel gegen Halle in Betracht ziehen.
 
Fleckstein hat sich echt gemacht, da muss man einfach den Hut ziehen. Er hat in meinen Augen physisch zugenommen und selbst auch hart für den Erfolg geackert. Trotz seinerseits guten Einsätzen unter Toto Lieberknecht, habe ich ihn so präsent noch nicht beim MSV wahrgenommen. Er wirkt körperlich deutlich kräftiger und verkörpert eine gute Mentalität auf dem Platz, für sein Alter ist die sogar sehr gut.

Ob eine Zusammenarbeit in den nächsten Jahren sinnig ist, müssen beide Parteien ausloten. Was ich dem Jungen nicht mehr gönne, ist die Bank oder Tribüne. Er muss JETZT seine Entwicklung nehmen und weiterhin Spielanteile bekommen. Ob wir ihm die Chance bieten können, wo wir doch selbst endlich mal so hängedringend eine sichere Defensive benötigen, fällt mir schwer zu beurteilen. Leistungstechnisch muss er die Leistung erst einmal bestätigen und in den letzten Wochen waren auch einige Wackler drin, die ihm nicht zu verübeln sind. Man darf nicht vergessen, wie mit Fleckstein umgegangen wurde. Nicht zuletzt im Sommer, als Grlic ihn praktisch über Nacht zu einem Abgang gedrängt hat. Gottseidank für ihn und uns, hat sich das Engagement bei Türkgücü doch noch erledigt.

Ich hoffe, der Jung zieht weiter dran. Scheint auch wirklich ein guter Typ zu sein.
 
Ich mag ihn als Spielertyp, hab schon ein paar mal erwähnt, dass ich ihn vor den anderen sehe weil er die geringste Quote an Riesenböcken hat. Aber im Gegenteil zu den meisten Meinungen denke ich, dass er es mit dem Muskelzuwachs übertrieben hat. Er wirkt weit weniger geschmeidig als zu Lieberknecht-Zeiten. Weniger wäre da für mich mehr gewesen.

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Bis auf Gembalies laufen alle Verträge in der IV aus. Als Backup könnte man mit Fleckstein klar verlängern, nur nutzt ihm das eher wenig. Als Stammspieler, wo man die Chance hat, die Abwehr komplett neu aufzubauen? Eher nicht, da bisher auch nicht in Erwähnung gezogen wurde, Gembalies zu verleihen (was nächste Saison noch ginge). Charakterlich scheint er ein top Typ zu sein.
 
Ich habe auch lange gehadert. Ich mag den Kerl. Entwickelt sich gut. Und klar kann ich mit einer Verlängerung mit Fleckstein aus guten Gründen (müssen uns unsere Spieler selber ranziehen a la Schnellhardt, kennt den Verein, das Team, guter Charakter, Mentalität, etc.) gut leben. ABER auch er gehört zu dem Kader der 60 (!!!) Gegentore zugelassen hat und die Chance für eine neue Stammverteidigung sollten wir nutzen... und mal blöd gefragt: Wenn nicht jetzt, wann denn dann?

Darum: 3 Neue IV bitte!
 
Hier mal eine Statistik zu den Abwehrleistungen...

Unbenannt.PNG


Die Statistik bestätigt unsere Wahrnehmung in dieser Saison...

Die Abwehrspieler mit den schlechtesten Werte sind Steurer, Gembalies und Knoll.

Steurer wurde uns vom ehemaligen SD als Stabilisator und kommenden Führungsspieler "verkauft" Hatte bis heute die meisten Einsätze im Kader.
Volkmer's Wert ist sicherlich nicht aussagekräftig, da nur 2 Einsätze, aber auch mit einem Wert von 1 (Topwert) Bestätigt - auch die Einschätzung hier im Forum .
dass er eine gute Vorbereitung hatte und sich stark verbessert präsentiert hat.
Gembalies bestätigt mit seinem Wert die Leistungen der vorangegangenen Saison...und wurde (trotzdem) von unserem Ex-SD mit einem 3.-Jahres-Vertrag "belohnt"
Fleckstein bestätigt seine solide Leistung (ohne eine signifikante Verbesserung) allerdings - wie schon in der Vorsaison mit einem besseren Wert als Gembalies
Knoll's Werte zeigen das die IV nicht unbedingt seine Kernkompetenz ist.

Wer denn dann möchte, kann die Handschrift unseres Ex-SDs erkennen... Steurer mit den meisten Einsätzen, Volkmer war und sollte aussortiert bleiben,
Fleckstein bekam erst wieder eine Chance unter Hagen Schmidt
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    12.6 KB · Aufrufe: 992
Wer hat denn Fleckstein verpflichtet? Manchmal habe ich das Gefühl, du steigerst dich in dein „IG hat TL auf dem Gewissen und alles, was davor nicht ganz schlecht war lag an TL“ ziemlich rein.

Zudem lässt deine Auswertung so Dinge wie Qualität der Gegner, Leistungsfähigkeit des eigenen Kanders (Verletzungen/Sperren), Formation (eher defensiv, eher offensiv) völlig außen vor.
 
Wer hat denn Fleckstein verpflichtet? Manchmal habe ich das Gefühl, du steigerst dich in dein „IG hat TL auf dem Gewissen und alles, was davor nicht ganz schlecht war lag an TL“ ziemlich rein.

Zudem lässt deine Auswertung so Dinge wie Qualität der Gegner, Leistungsfähigkeit des eigenen Kanders (Verletzungen/Sperren), Formation (eher defensiv, eher offensiv) völlig außen vor.
Na ja, ein paar Punkte lassen sich doch bestätigen. Ein Führungspieler für die Abwehr wurde zwingend gebraucht und es kam Steurer. Das war nun wahrlich nicht der Coup schlechthin. Volkmer spielt eine gute Vorbereitung und startet gut - aussortiert. Gembalis hat sich in der Vorsaison schon nicht empfohlen und wies 3 Jahre gebunden. Das sind 3 irritierende Personalien, von denen 2 Teil unserer fatalen Situation sind.
 
Fehler in der Kaderplanung bestreitet ja auch keiner. Aber in jedem thread den Holy Torsten raus zu holen nervt einfach.

Zurück zum Thema: Ich finde Fleckstein war schon immer ein sehr solider IV. Sein Gefühl für Räume ist beim verteidigen und passen schon eher überdurchschnittlich. Insgesamt hat er aber auch schon in den letzten monaten nochmal einen Sprung gemacht. Er ist jetzt vielleicht nicht der mega IV und der laute Leader, aber er war und ist von seinen Fähigkeiten her besser als so manch anderer IV.
 
Wer hat denn Fleckstein verpflichtet? Manchmal habe ich das Gefühl, du steigerst dich in dein „IG hat TL auf dem Gewissen und alles, was davor nicht ganz schlecht war lag an TL“ ziemlich rein.

Zudem lässt deine Auswertung so Dinge wie Qualität der Gegner, Leistungsfähigkeit des eigenen Kanders (Verletzungen/Sperren), Formation (eher defensiv, eher offensiv) völlig außen vor.

Zu deinem ersten Teil deiner Aussage, habe ich in meinem Post mit keinem Wort T.L. erwähnt. Zu meinen weiteren Ausführungen kannst Du gerne meine Aussagen widerlegen...

Ein Führungsspieler in der IV wurde - auch auf Wunsch von P.D. gesucht - verpflichtet wurde Steurer (der nichts für die Erwartungshaltung konnte)
Das Volkmer eine gute Vorbereitung hatte und die ersten beiden Spiele sehr gut bestritten hat, dürfte es auch keine zwei Meinungen geben, oder?
Und das Fleckstein unter T.L. (jetzt muss ich ihn nennen) Stammspieler war und danach keine Rolle mehr spielte und ihm sogar ein Wechsel nahegelegt wurde,
ist auch kein Gerücht...

Zu deinem zweiten Teil ist es natürlich korrekt, dass meine Auswertung "nur" die "nackten" Zahlen beinhalten... aber das 61 Gegentore definitiv zu viel sind dürfte uns
Beiden klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Statistik zu den Abwehrleistungen...

Anhang anzeigen 35569

Die Statistik bestätigt unsere Wahrnehmung in dieser Saison...

Die Abwehrspieler mit den schlechtesten Werte sind Steurer, Gembalies und Knoll.

Steurer wurde uns vom ehemaligen SD als Stabilisator und kommenden Führungsspieler "verkauft" Hatte bis heute die meisten Einsätze im Kader.
Volkmer's Wert ist sicherlich nicht aussagekräftig, da nur 2 Einsätze, aber auch mit einem Wert von 1 (Topwert) Bestätigt - auch die Einschätzung hier im Forum .
dass er eine gute Vorbereitung hatte und sich stark verbessert präsentiert hat.
Gembalies bestätigt mit seinem Wert die Leistungen der vorangegangenen Saison...und wurde (trotzdem) von unserem Ex-SD mit einem 3.-Jahres-Vertrag "belohnt"
Fleckstein bestätigt seine solide Leistung (ohne eine signifikante Verbesserung) allerdings - wie schon in der Vorsaison mit einem besseren Wert als Gembalies
Knoll's Werte zeigen das die IV nicht unbedingt seine Kernkompetenz ist.

Wer denn dann möchte, kann die Handschrift unseres Ex-SDs erkennen... Steurer mit den meisten Einsätzen, Volkmer war und sollte aussortiert bleiben,
Fleckstein bekam erst wieder eine Chance unter Hagen Schmidt
Die einzelnen Spieler nur nach den Gegentoren zu bewerten, ist für mich zu einfach gedacht. Wenn du bei den Heimspielen Saarbrücken, Magdeburg und Osnabrück auf dem Platz warst, dann hast du schon 15 Gegentore in der Bilanz! Hier war aber die ganze Mannschaft schlecht im Defensivverhalten. Ich halte Steurer immer noch für unseren besten IV. Mit Fleckstein hätten wir die Gegentore wohl auch geschluckt. Da die Mannschaft insgesamt jetzt kompakter wirkt, können auch die IV besser aussehen.
 
Die einzelnen Spieler nur nach den Gegentoren zu bewerten, ist für mich zu einfach gedacht. Wenn du bei den Heimspielen Saarbrücken, Magdeburg und Osnabrück auf dem Platz warst, dann hast du schon 15 Gegentore in der Bilanz! Hier war aber die ganze Mannschaft schlecht im Defensivverhalten. Ich halte Steurer immer noch für unseren besten IV. Mit Fleckstein hätten wir die Gegentore wohl auch geschluckt. Da die Mannschaft insgesamt jetzt kompakter wirkt, können auch die IV besser aussehen.
Dennoch ist Steurer eine Notlösung auf der Position und nicht der notwendige Führungsspieler. In dieser Abwehr der Beste zu sein ist ja nichts, was als Kriterium für seine Klasse anführen lässt.
 
Zurück
Oben