#6 Tanju Öztürk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist alles echt nicht mehr normal. Wirklich jedes Spiel verletzt sich irgendjemand. Das kann doch nicht sein... :rolleyes: :mad:
 
Hoffentlich nix, was ewig dauert. Natürlich bitter, bei eh schon vielen Verletzten, zumal Tanju sich ja einen Stammplatz im DM erarbeitet hat und bei einem neuen Trainer erstmal weg zu sein, ist immer schlecht. Mal sehen, was als Diagnose kommt.
 
Die Leistung von Tanju Öztürk gegen Kaiserslautern sollte nicht unter den Tisch fallen. Nach seiner Einwechslung hat er einige Akzente gesetzt. In einigen starken Szenen ließ er seine gute Technik aufblitzen, hat gut den Ball behauptet und intelligent Angriffe eingeleitet. Dabei strahlte er meiner Meinung nach in dieser hektischen Partie wohltuende Ruhe und Souveränität aus.
 
Wie lange war sein letztes Spiel her? Wenn er unter Reck in der Startaufstellung stand, kam es mir immer so vor, als ob er erstmal ein paar Minütchen braucht. Dieses mal kam er und war sofort drin.
 
Also ich mochte den schon immer! Er strahlt eine besondere Ruhe aus und hat hohe Qualitäten dadrin den Ball zu halten wie ich finde.
Neben Koch evtl. als Sukiersatz ne Option gegen Bochum?
 
Ivo sollte ebenso wie bei Bomheuer auch bei Öztürk möglichst früh Nägel mit Köpfen machen. Dass der Klassenerhalt noch nicht feststeht, ist da m.E. überhaupt kein Hinderungsgrund. Dem neuen Vertrag verpasst man einfach eine Gültigkeit ausschließlich für Liga 1 und 2. Im Falle des Abstieges könnten beide also entspannt ablösefrei wechseln.

Öztürk hat mich in den letzten Spielen der vergangenen Saison absolut überzeugt, als kampf- und kopfballstarker Abräumer. Hätte ihm den Sprung nicht zugetraut, zumal er ja vorher bereits zwei Jahre lang offiziell im Profikader stand, da jedoch nie den Sprung in die erste Mannschaft schaffte.
Nun hat er in der Hinrunde wenig Einsätze gahbt, gegen Dresden und Lautern aber als Joker gut agiert. Überrascht hat mich gegen Lautern seine gute Ballbehandlung, da hat er auch mal Offensivqualitäten angedeutet.

Meine Befürchtung ist ja, dass Grlic aus Sparzwängen zögert: Bomheuer und Öztürk sind momentan sicher ganz unten in der Gehaltstabelle des MSV. Dass sich das mit einem neuen Vertrag ändern müsste, ist klar. Aber es macht einen Unterschied, ob man das höhere Gehalt ab Februar oder erst ab April/Mai zahlt.

Ich denke, dass sowohl Öztürk als auch Bomheuer gerne bleiben möchten. Insofern wäre es ein Schlag ins Gesicht, wenn Grlic jetzt so lange wartet, bis ein anderes Angebot reingeflattert kommt, bei dem die beiden ins Nachdenken geraten.

Mach et, Ivo!
 
Meine Befürchtung ist ja, dass Grlic aus Sparzwängen zögert: Bomheuer und Öztürk sind momentan sicher ganz unten in der Gehaltstabelle des MSV. Dass sich das mit einem neuen Vertrag ändern müsste, ist klar. Aber es macht einen Unterschied, ob man das höhere Gehalt ab Februar oder erst ab April/Mai zahlt.

Grlic oder Sparfuchs Kentsch, ist hier die Frage..
Desweiteren weiß man nicht, ob es nicht sogar schon ein Angebot seitens anderer Vereine gab und wir das auch erst einmal bieten müssten.. Ich bin sehr gespannt, was mögliche Vertragsverlängerungen betrifft.
 
Ich mag ihn, auch wenn er manchmal noch einen Bock beim Passen drin hat. Wenn man sein Alter bedenkt und dass er im Grunde vor kurzem noch 5te Liga gespielt hat, ist er auf jeden Fall ein Mann für die Zukunft, der als 2./3. DM sicher einen Platz im Kader haben kann.

Wäre also prima, wenn sich der Vertrag schon mal um ein weiteres Jahr verlängert, aber gerne kann man da noch 1-2 Jahre drauflegen.
 
mir ist er eine Spur zu langsam und zweikampfschwach , um zweitligatauglich zu sein. Er kann dies auch nicht mit Auge und Ballgewandheit kompensieren. Vom Typ und der Einstellung gefällt er mir, aber er ist keiner für die erste Elf.
 
Die Zweikampfschwäche sehe ich nicht. Um das Spiel in Bochum als Beispiel zu nehmen (auch weil er dort von Anfang an gespielt hat): dort hat er 2/3 aller Zweikämpfe gewonnen. Einen solche Wert erreicht kein anderer unserer Akteure. Vor allem Defensiv kann man davon ausgehen, dass man sich in der Beziehung keine Sorgen machen muss. Woher Deine identifizierte Zweikampfschwäche rührt ist mir ein Rätsel. Ich hatte ihn in der Beziehung immer als souverän gesehen. :huhu:
 
Nun Bomheuers lag bei 76%, also weit drüber. Allerdings sind solche Zahlen Schall und Rauch, wenn man den entscheidenenen Zweikampf nicht gewinnt und seine Daten auf einem Spiel basieren lässt. Wenns schnell wird ist er nicht fix genug, mit ihm als sechs sind wir sehr konteranfällig. Das haben vielleicht auch unsere ersten Saisonspiele, in denen er ebenfalls von Beginn an agierte, gezeigt.
 
Auch wenn es nicht in den Oztürk-Thread passt: Laut dfl.de hat Bomheuer zwei Zweikämpfe gewonnen und sieben verloren. Vermutlich vertauscht Du die gewonnenen mit den verlorenen Zweikämpfen. Zurück zum eigentlichen Spieler in diesem Thread: Für sein Alter und seine Entwicklungssituation ist es seher, sehr gut, was er im Moment spielt. :)
 
Nun Du hast Recht, ich bin eine blinde Nudel habe die Passquote mit seiner Zweikampfquote verwechselt. Mein subjektiver Eindruck von Bomheuer im Spiel allerdings war ein anderer, nämlich das er ein für die Abwehr sehr stabilisierender Faktor war, und zum richtigen Zeitpunkt seinen Körper in die Bresche warf . Es bestärkt mich darin, das ich den statistischen Angaben zum Spiel wenig Vertrauen schenke. Wer welchen Zweikampf unter welchen Vorausetzungen als gewonnen betrachtet, liegt doch sehr im Auge des Betrachters.
Es war Öztürks bisher bestes Spiel für Duisburg. Wir gingen früh in Führung und wir konnten defensiver stehen. Das kommt Öztürk natürlich entgegen. So jung ist er übrigens nicht mehr, als das man noch von einem jungen Spieler mit mit viel Entwicklungspotential reden sollte.
 
(...)Es bestärkt mich darin, das ich den statistischen Angaben zum Spiel wenig Vertrauen schenke. Wer welchen Zweikampf unter welchen Vorausetzungen als gewonnen betrachtet, liegt doch sehr im Auge des Betrachters.

Ein bisschen verzettelt hast du dich bei der Argumentation jetzt aber schon. Denn ohne Statistiken kannst du ja diese Aussage nicht treffen ;-)

mir ist er eine Spur zu langsam und zweikampfschwach (...)

(...) So jung ist er übrigens nicht mehr, als das man noch von einem jungen Spieler mit mit viel Entwicklungspotential reden sollte.

Einem 23-jährigen, der letztes Jahr erst den Sprung in den Profikader geschafft hat, sollte man definitiv noch etwas Zeit zur Entwicklung geben.

Meine ganz persönliche Meinung zu Öztürk: Ich sehe seine Stärken gerade im Zweikampf, besonders im Kopfballspiel. Hier holt er sich doch einige Bälle. Ausbaufähig ist auf jeden Fall sein Spiel am Ball. Hier aber auch größtenteils, weil er gerne mal etwas lässig agiert und die ein oder andere Aktion nicht vernünftig zu Ende spielt. Ich würde ihn sehr gerne weiter bei uns sehen. Wenn er regelmäßig spielt, kann er durchaus zu einer soliden Größe in unserem Mittelfeld werden. Da gebe ich dir übrigens Recht - im Augenblick sehe ich ihn hinter Sukalo und Koch noch nicht in der Startelf, perspektivisch traue ich ihm das aber auf jeden Fall zu. Alternativ traue ich ihm auch eine Rolle in der IV zu, wenn ein Bajic oder ein Bomheuer ausfallen. Da sehe ihn stärker als einen Lachheb.
 
Ein bisschen verzettelt hast du dich bei der Argumentation jetzt aber schon. Denn ohne Statistiken kannst du ja diese Aussage nicht treffen ;-)

Why? Ich habe mich doch garn nicht auf diese Statistiken berufen. Ich finde sie mehr als zweifelhaft.
Ich habe Öztürk auch in einigen Ober- und Regionalspielen gesehen. Er hat Gefühl für Raum und Taktik, spielt nicht unintelligent, aber für nen sechser fehlts ihm an etwas, was man in seinem Alter schwerlich noch steigern kann -grundschnelligkeit und Antritt.
 
Als er jetzt zuletzt Sukalo ersetzen musste, habe ich eigentlich gestaunt, wie solide er sich weiterentwickelt hat. Für mein Empfinden ein ernsthafter Nachwuchsspieler, der hart an seinen Mankos arbeitet und sich nicht auf irgendwelche äusseren Umstände beruft, wenn es mal nicht läuft.

Von den Grundvoraussetzungen ein echter Defensiver mit dem Potential, über die körperliche Präsenz zu einem wirklichen Führungsspieler zu werden. Gegen Bochum hatte er ja auch im gegnerischen Strafraum gute Szenen und versteckte sich kein bisschen, sodass es aussah, als gehöre er fest zur Startelf.
 
aber für nen sechser fehlts ihm an etwas, was man in seinem Alter schwerlich noch steigern kann -grundschnelligkeit und Antritt.

Beides Sachen, die Sukalo ebensowenig bietet. Würdest du Goran auf die Bank setzen?

Ein Sechser ist für mich in erster Linie ein Defensivspieler der Zweikampfstark, robust und clever sein muss mit nem guten Auge.

Schnelligkeit ist für mich ein netter Bonus aber absolut kein Muss.

Will man beton anrühren? Sukalo + Öztürk auf die Sechs.
Will man das Spiel machen? Sukalo + Koch auf die Sechs.
Will man einfach nur Tore machen, egal wieviele man hinten rein bekommt? Koch + Kern auf die Sechs. :D

Manchmal hab ich das Gefühl, dass sich alle wünschen, dass auf jeder Position ne Offensivrakete spielen muss.
 
Ich persönlich freue mich jedes mal, wenn ich Öztürk auf dem Platz sehe. Für sein Alter und die geringe Erfahrung im Profibereich finde ich ihn erstaunlich souverän und abgeklärt.

Nervosität, die absolut nachvollziehbar wäre, spüre ich weder im Spielverhalten noch in der Körpersprache. Ich sehe in Öztürk über kurz oder lang einen Spieler, der sich dauerhaft auf der 6 etablieren kann, eventuell sogar Sukalo ersetzt, wenn er mal nicht mehr hier spielen sollte.

Öztürk hat sicherlich noch Steigerungspotential und unter dem Aspekt ist er ein Spieler, den wir wirklich langfristig an den Verein binden sollten, um eine günstige, aber trotzdem gute Personalie für eine solch unglaublich wichtige Position in unserem Spiel zu haben.

Wie im Beitrag vor mir schon erwähnt kann je nach Partner im defensiven Mittelfeld das Spiel durchaus variabel gestaltet werden. Ich freu mich einfach immer, wenn ein Spieler aus der eigenen Jugend den Sprung schafft und sich dann auch noch gut entwickelt :)
 
Hat gestern sehr unauffällig gespielt aber zusammen mit Perthel viel Ruhe ins Spiel gebracht. Clever in die Zweikämpfe gegangen und zum absolut richtigen Zeitpunkt ein taktisches Foul gemacht. Hat Gestern für mich den Koch Part perfekt ausgefüllt!
 
Wird schnell immer besser. Von hohem ästhetischem Wert seine Kopfballduelle, bei denen er wie ein Basketballspieler in der Luft steht. Nebenbei gewinnt er sie ausnahmslos alle.

Hatte zuletzt zunehmende Selbstsicherheit auch im Bezug auf Offensivaktionen. Übernimmt Verantwortung und die Aufgabe, das Spiel vor sich zu gestalten.

Der Mann muss hier gehalten werden! Unbedingt! Könnte sein, dass er derjenige ist, den wir suchen, wenn Koch wieder nach Dortmund muss.
 
Unbedingt halten, für mich persönlich der einzige, der ernsthaft Druck auf Sukalo machen kann.

Jule und Öztürk dauerhaft zusammen wäre mein kleiner MSV-Mittelfeld-Traum, das Herz einer Mannschaft mit Zukunft.
 
Habe heute erfahren, dass sich der Vertrag bei einer bestimmten Anzahl von Spielen automatisch verlängert. Bislang hat er 14 Spiele.

Tanju muss hier auch bleiben, weil sich ihm nach Kochs möglichen Weggang HIER die große Chance bietet, den Sprung zum Zweitligastammspieler zu schaffen.

Dresden schmiert ab und Paderborn hat die besten Jahre hinter sich. Er soll bei uns bleiben.
 
Ich glaube nicht, dass Öztürk in absehbarer Zeit eine ernsthafte Alternative zu Goran Sukalo sein kann. Wenn man mal die Zweikampfwerte etwa von Öztürk gegen Cottbus und von Sukalo gegen Braunschweig vergleicht, ist das schon noch eine andere Dimension.

Aber Öztürk gehört für mich mittlerweile zu dem Ensemble, welches im Kollektiv den Ausfall eines Leistungsträgers wie Sukalo zeitweise vollständig kompensieren kann. Gebrauchen könnten wir ihn auch zusammen mit Koch. Und erst recht, wenn Koch gehen muss.
 
@Old School

Ich meinte auch nur ungefähr die nächsten zwei Jahre. Gerade defensive Mittelfeldspieler brauchen ja wegen der Komplexität der Aufgabenstellung heutzutage eine längere Entwicklungszeit. Hier hat Öztürk eindeutig Potential.

Besonders gefällt mir, dass er die Rolle des Ersatzmannes aktiv annimmt und nicht auf dem Schlauch steht, wenn er mal ran darf, sondern sofort alles für die Mannschaft gibt. Insbesondere die Akzente, die er in den letzten Spielen unter sicherlich schwierigen Ausgangsbedingungen gesetzt hat, waren bemerkenswert.

Hier hat er sich als nervenstark und spielerisch gereift dargestellt. Im Abstiegskampf in Schlüsselspielen so aufzutreten, das ist schon was!

Gerade, wenn man einen Goran Sukalo ersetzen soll..
 
Öztürk ist seit seinem Profidebut auf den Punkt präsent und stark, wenn er gebraucht wird. Ich erinnere mich noch gut an seinen ersten Einsatz in der Startelf, letzte Saison im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Da wäre man nie im Leben auf die Idee gekommen, dass Öze davor nur Kurzeinsätze in der Schlussphase auf dem Buckel hatte. Das war eine bärenstarke Leistung, die mich damals ziemlich beeindruckt hat!

Ich finde für einen noch relativ unerfahrenen Spieler, der dazu noch wenig Chancen hatte, sich mal über 3-4 Spiele am Stück in einen Rhythmus zu spielen, ist Öztürk unfassbar abgeklärt und hat eine wahnsinnig starke Präsenz auf dem Platz. Geht weite Wege, haut sich brutal in die Zweikämpfe wenn es sein muss, und wird offensiv zusehends mutiger. Dazu kein wirklich schlechter Fußballer, dem man die Ansage mitgeben muss, den Ball möglichst schnell und unkompliziert zum Nebenmann zu spielen. Die Erfahrung und Übersicht von Goran Sukalo hat er natürlich nicht, aber er ist nah genug dran!
 
da wohl Julian Koch wohl nach Mainz geht ist er die erste Alternative. Ivo versuch ihn bloß hier zu halten im Rahmen deiner finanziellen Fähigkeiten
 
Ivo versuch ihn bloß hier zu halten im Rahmen deiner finanziellen Fähigkeiten

Öztürks Option müsste eigtl. langsam greifen. ;)

Mir wäre es aber wohler, wenn wir noch einen starken Sechser verpflichten könnten und Tanju erste Alternative bleibt.
Gerade die beiden Sechser- Positionen sind schnell von Sperren betroffen oder Suki ist mittlerweile auch öfters mal angeschlagen und verletzt.
 
Für mich zeigt das Testspiel auch wieder, dass Runjaic Öztürk niemals mit Sukalo zusammen aufstellt. Er möchte einen Absicherer nach hinten haben (Sukalo, Öztürk) und einen der das Spiel aufbaut (Koch).

Von daher ist sowieso nicht davon auszugehen, dass Öztürk nächste Saison Stammspieler auf der Position ist. Runjaic wird ihn klar als Ersatz für Sukalo sehen.

Eher kommen als Ersatz für Koch Spieler wie Perthel oder Wolze in Frage. Vielleicht auch Gjasula.
 
Richtig! Wir spielen nämlich quasi mit einem 6er und einem 8er, und das ist auch gut so..... ;)

In der nächsten Saison kann ich es mir aber auch gut vorstellen, dass Öztürk einen Sukalo "überholen" könnte, aber das hatten wir ja schonmal. :)
 
Tanju Öztürk, der in den vergangenen beiden Spielen auf sich aufmerksam machte, könnte ebenfalls seine Marktreife testen.

Quelle: http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/msv-muss-baustellen-schnell-schliessen-1.3297899

Es besteht doch eine Option auf Vertragsverlängerung. :confused: Fraglich ist, wieviele Spiele er hierfür absolvieren muss. Derweil liegt er bei 15 Einsätzen in der Liga.

Quelle für die Option: http://www.reviersport.de/194850---msv-grlic-verlaengert-oeztuerk.html
 
Wenn die Meldung stimmt ist es eine sehr gute und richtige Entscheidung vom Verein und von Öztürk. Beide Parteien profitieren voneinander und mit CK hat Öztürk auch den passenden Trainer und Förderer. Hier kann Tanju sich in Ruhe und ohne Druck weiter entwickeln und mit dem wahrscheinlichen Abgang von Koch auch eine Perspektive zum Stammspieler.
 
Und das könnte immer noch passieren. Es ist eigentlich nichts lobenswertes passiert. Tanju hatte diese Klausel um Vertrag und diese kommt nun zum Zuge. Was nichts weiter heißt als das der Vertrag sich automatisch um ein Jahr verlängert hat. Ohne Gespräche etc. Höchstens lobenswert, das es die Klausel gab und/oder das Kosta ihm die Starteinsätze gegeben hat.

Wenn nun Verein XY an den MSV herantritt wie bei Hoffmann, dann wird wohl eh wieder das Geld in die Taschen gesteckt.
 
Zumindest wäre Tanju dann keine akute Baustelle.. dennoch sollte man mit ihm sprechen und einen neuen Vertrag mit längerer Laufzeit anbieten. 2 Jahre plus Option, Gehalt was nach oben anpassen, damit die Verlängerung schmackhafter wird. Hat aber zumindest für die kommenden 3-4 Wochen nicht oberste Prio, weil er ja erstmal nen Vertrag zu alten Konditionen für 1 Jahr hätte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben