60 Jahre NRW oder: Warum ist der MSV nicht sexy?

Ballaballa

Forenbarde
Leider kann ich die Berichte nicht scannen, jedenfalls befasst sich die gestrige Beilage der Rheinische Post anlässlich des 60. Geburtstages unseres Landes auch mit dem hiesigen Sport. In den 2 Beiträgen von Robert Peters "Ballzauber im grauen Kohlenpott" und von Friedhelm Körner "Im Wechselbad der Gefühle" zum Fussball tauchen die Worte MSV Duisburg ein einziges Mal auf, und zwar in der Auflistung der Traditionsvereine, die an der alten B1 liegen. Ansonsten: Nix. Demgegenüber findet der geneigte Leser Informationen, Geschichten und Anekdoten z.B. zu folgenden Vereinen:RWE,BVB,S04,VfL,FC Köln, Alemannia,Arminia,MG,Leverkusen, Fortuna Düsseldorf. Dass ein Verein wie der MSV in diesem Zusammenhang nicht ein Sätzchen wert ist - man wundert sich wohl nicht mehr, weh tut`s trotzdem. Wie wahr: Keiner mag uns -schegal.

Mittelbar findet der MSV doch noch Erwähnung. Herr Peters schreibt:

" In den oberen Etagen haben sich nur
jene gehalten, die frühzeitig die Not-
wendigkeit des Profisports erkannt und
sich von den Zechen unabhängig gemacht
hatten - :kacke:, Dortmund, Bochum."

Deswegen gibt das bei uns nichts mehr. Wir sind nicht von WH oder sonstwem abhängig, sondern von der Zeche. Wo die Mannschaft in der dunklen Jahreszeit noch mit der Grubenlampe auf dem Kopf trainiert, sind blinde Bälle nach vorne und Fehlpässe wie in Haching vorprogrammiert. Jetzt kenne ich wenigstens den Grund, danke Herr Peters, danke RP!
 
Ich bekomme auch die RP (Weseler Ausgabe). Was mir schon länger aufgefallen ist, dass der MSV nur Montags nach dem Spieltag eine kleine Schlagzeile erhält. An sonsten ist funkstille in Sachen MSV. Auch wärend der Saisonvorbereitung stand fast nichts in der Zeitung. Dafür haben sie einen großen Artikel über Fortuna Dummdorf gebracht. Selbst in der Rubrik Testspielergebnisse wurden nicht alle veröffentlicht.

Vieleicht sollte der MSV mal dagegen steuern?
 
Wir sind halt ein scheiss Verein den keinen intressiert ausser uns wir werden nicht mehr angesehen als Wolfsburg das ist nun mal so deswegen überascht mich das garnicht.
Aber na Und Keiner mag uns Scheiss egal!!!!!!!:D
 
Ich lese so ein Schrott erst gar nicht wie WAZ RP. In der NRZ steht immer viel überm MSV. Na und mag uns halt keiner und wenn sie dann gegen uns verlieren ist dann das geheule immer groß. Mir egal ich liebe den MSV:zustimm: scheiß egal was die schreiben.:jokes49:
 
Sniper schrieb:
Ich bekomme auch die RP (Weseler Ausgabe). Was mir schon länger aufgefallen ist, dass der MSV nur Montags nach dem Spieltag eine kleine Schlagzeile erhält. An sonsten ist funkstille in Sachen MSV. Auch wärend der Saisonvorbereitung stand fast nichts in der Zeitung. Dafür haben sie einen großen Artikel über Fortuna Dummdorf gebracht. Selbst in der Rubrik Testspielergebnisse wurden nicht alle veröffentlicht.

Vieleicht sollte der MSV mal dagegen steuern?

Du bist gut. :D

Was sollte der MSV den deiner Meinung nach dagegen machen?
 
Im Duisburger Lokalsport der RP steht immer einiges drin - fast jeden Tag und vom Herrn B. Bemmann. :zustimm:

Kann mich nicht beklagen....

Was sollte der MSV den deiner Meinung nach dagegen machen?
Der MSV könnte zum Beispiel mit Lautsprecherwagen durch den Niederrhein fahren.
 
Aufsteiger04/05 schrieb:
Wir sind halt ein scheiss Verein den keinen intressiert ausser uns wir werden nicht mehr angesehen als Wolfsburg das ist nun mal so deswegen überascht mich das garnicht.
Aber na Und Keiner mag uns Scheiss egal!!!!!!!:D

Kommt mir irgendwie bekannt vor ... aber "... nicht mehr angesehen als WOB ..." halte ich für eine falsche Einschätzung, Ihr (incl. mir) und wir sind halt Arbeitervereine, die nur durch sich selbst getragen werden, doch ich find's in Ordnung. Schulterklopfen brauche ich nicht!
 
Ganz einfach. Der MSV ist noch in der Bedeutungslosigkeit und ist zumindest von der Spielweise und der Medienwirksamkeit nich "everbodys darling"
 
Klassenkämpfer schrieb:
Der MSV könnte zum Beispiel mit Lautsprecherwagen durch den Niederrhein fahren.

Ja, und das würde die Zeitungen annimieren bzw. auffordern mehr über dem MSV zu schreiben? Als wenn sich die Zeitungen vorschreiben lassen würden was sie zu schreiben haben. :)
Und der MSV würde sich mit so einer Aktion lächerlich machen, weil es nach betteln um mehr Aufmerksamkeit aussehn würde.
 
Moon-Bird schrieb:
Ja, und das würde die Zeitungen annimieren bzw. auffordern mehr über dem MSV zu schreiben? Als wenn sich die Zeitungen vorschreiben lassen würden was sie zu schreiben haben. :)
Und der MSV würde sich mit so einer Aktion lächerlich machen, weil es nach betteln um mehr Aufmerksamkeit aussehn würde.
Hach, wie liebe ich diesen Smiley: :ironie:

;)
 
Ich finde, daß hat auch ein bißchen mit unserer eigenen Selbstdarstellung zu tun. Wenn seit Jahr und Tag der Song " Keiner mag uns, scheiß egal" gespielt und von vielen mit Inbrunst gesungen wird, braucht man sich nicht zu wundern, wenn andere einen auch nicht schätzen, sich nicht für einen interessieren bzw. für eine graue Maus halten und der Zulauf nicht stärker ansteigt. Ich hätte als Teenager weder bei einem Club Sport treiben wollen, noch sein Fan sein wollen, der sich selbst so ein Looserimage verpaßt. Man kann auch mit Stolz und breiter Brust ein Underdogimage pflegen, siehe Mainz oder St.Pauli.
 
Andreas schrieb:
Ich finde, daß hat auch ein bißchen mit unserer eigenen Selbstdarstellung zu tun. Wenn seit Jahr und Tag der Song " Keiner mag uns, scheiß egal" gespielt und von vielen mit Inbrunst gesungen wird, braucht man sich nicht zu wundern, wenn andere einen auch nicht schätzen, sich nicht für einen interessieren bzw. für eine graue Maus halten und der Zulauf nicht stärker ansteigt. Ich hätte als Teenager weder bei einem Club Sport treiben wollen, noch sein Fan sein wollen, der sich selbst so ein Looserimage verpaßt. Man kann auch mit Stolz und breiter Brust ein Underdogimage pflegen, siehe Mainz oder St.Pauli.

Looserimage??????:eek: :mecker: :rolleyes: :D ;)
Ich denke nicht dass wir den Song singen weil wir uns selber als Looser darstellen wollen sondern um u.a. uns von allen negativen Äußerungen seitens der Medien u.a. loszusagen und zu erklären dass wir trotzdem die Macht im Ruhrpott sind auch wenn das keiner außer uns wirklich verstehen will..;)
 
Andreas schrieb:
Ich finde, daß hat auch ein bißchen mit unserer eigenen Selbstdarstellung zu tun. Wenn seit Jahr und Tag der Song " Keiner mag uns, scheiß egal" gespielt und von vielen mit Inbrunst gesungen wird, braucht man sich nicht zu wundern, wenn andere einen auch nicht schätzen, sich nicht für einen interessieren bzw. für eine graue Maus halten und der Zulauf nicht stärker ansteigt. Ich hätte als Teenager weder bei einem Club Sport treiben wollen, noch sein Fan sein wollen, der sich selbst so ein Looserimage verpaßt. Man kann auch mit Stolz und breiter Brust ein Underdogimage pflegen, siehe Mainz oder St.Pauli.


Und weil wir andere Mannschaften beleidigen, nicht die Lieder anderer übernehmen, scheiss DSF rufen usw. ne! Überleg du dir erstma WARUM sowas wirklich gesungen wird!!
 
Andreas schrieb:
Man kann auch mit Stolz und breiter Brust ein Underdogimage pflegen, siehe Mainz oder St.Pauli.

Ja nee is klar. Was machen wir denn bitteschön? Also wenn ich den Song in der Kurve singe, dann ist das schon "stolzgeschwellte Heldenbrust" , weil wir halt unsere Weg gehen und zu unserem Verein stehen, obwohl uns keine Sau leiden kann.
Denk mal drüber nach.
 
Ich denke das liegt größtenteils an WH. Die Zeitungen wollen ihm halt keine Werbeplattform bieten. Leider ist der MSV überregional zu uninteressant, so das die das auch einfach "unter den Tisch" fallen lassen können.

Wir wissen was WH für den Verein getan hat, doch von aussen sieht's halt so aus als wäre er der gönnerische Mäzen des Vereins... das schreckt halt viele ab! Erschwerend kommt hinzu, das er in Interviews immer ganz schön dicke Aufträgt und fast schon "großkotzig" daher kommt. Allein schon die Koch-Geschichte in der Sommerpause, oder Diez' Kündigung. Das gehört leider auch zum Image des Vereins.
 
Die Rheinische Post hat in Duisburg wenig Marktanteile. WAZ und NRZ sind führend, kommen aus dem gleichen Verlag und schreiben meistens mehr über unseren Club.

Das die RP, viel über Fortuna Düsseldorf berichtet ist auch klar, weil sie in Ddf die meistgelesene Zeitung ist, vor WZ und weit vor NRZ.
 
Ziggi schrieb:
Ich denke das liegt größtenteils an WH. Die Zeitungen wollen ihm halt keine Werbeplattform bieten. Leider ist der MSV überregional zu uninteressant, so das die das auch einfach "unter den Tisch" fallen lassen können.

Wir wissen was WH für den Verein getan hat, doch von aussen sieht's halt so aus als wäre er der gönnerische Mäzen des Vereins... das schreckt halt viele ab! Erschwerend kommt hinzu, das er in Interviews immer ganz schön dicke Aufträgt und fast schon "großkotzig" daher kommt. Allein schon die Koch-Geschichte in der Sommerpause, oder Diez' Kündigung. Das gehört leider auch zum Image des Vereins.


Zeitungen leben von guten oder schlechten Nachrichten, egal wer der Präsident ist, oder wer Mittelstürmer spielt.
Hellmich ist für jedes Medium noch einer der interessanteste Duisburger, weil er für unseren Club sehr engagiert ist.
 
Genau so ist es und Hellmich kommt eben nicht daher mit " mir ist scheiß egal, daß mich keiner leiden kann", sondern eher "weg da , jetzt kommen wir" . Das ist der richtige Weg, auch wenn man über seine Auftritte sicher öfter streiten kann, macht das allemal interessanter als "auch wenn daß außer uns keiner verstehen will" Ich will hier keinen a la Tiefenpsychologie machen, aber wer immer betont, daß andere ihn nicht mögen, ruft genau das hervor.
 
Wie geht die schön zeile im Onkelzlied: " Und wenn ihr anfangt mich zu mögen weiss Ich, ich hab was falsch gemacht".

Also was sollst, ist mir doch Schei egal ob was in der Zeitung steht oder nicht, wenn Ich infos haben will, dann weiss Ich woher ich sie krieg;)
 
Zurück
Oben