#8 Jonas Michelbrink

.... Und verbrennen sollte man ihn auch nicht mit einem zu frühem Einsatz.

Nichts für ungut, aber mal ganz ehrlich: dieses "Verbrennen" von volljährigen Spielern will mir nicht so ganz in den Kopf.

Der Junge ist 21 Jahre alt, damit volljährig, darf wählen gehen und kann eine Familie gründen.
Warum sollte man ihn behutsam auf das Haifischbecken "Profifussball" vorbereiten ?

Er hat diesen Lebensweg und den Beruf "Profifussballer" für sich ins Auge gefasst, also muss er nun auch alles dafür tun, dass er diesen Traum mit Leben füllt.

Ich kann solche Formulierungen bei 16-, 17-jährigen noch nachvollziehen, aber nicht bei jungen Fussballern, die seit 2 oder 3 Jahren im Seniorenfussball zuhause sind.

Jander´s Fehlen hat uns am Samstag sehr geschmerzt, wir hatten keine spielerischen Befreiungen unter Druck nach vorne.
Genau das könnte eventuell auch Michelbrink für uns zeigen.

Ich finde, gerade nach der Minusleistung von Frey vorgestern sollte man mutig sein und Michelbrink einfach auf der Jander-Position starten lassen. :)
 
Nichts für ungut, aber mal ganz ehrlich: dieses "Verbrennen" von volljährigen Spielern will mir nicht so ganz in den Kopf........
Wenns gut geht und Michelbrink sofort einschlägt, klar!
Aber ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein 21j Spieler, der bisher kaum Profifußball gespielt hat, der unseren zZt Top Jander nach keinen 2 Wochen gemeinsamen Training 100% ersetzen soll,
dass also so ein Spieler uns, sich und den Trainer eher enttäuschen würde, nicht größer.....?
Ziegner wirds am besten wissen! Isser ne Granate, wird er schon spielen...
 
@mana08 :

Ich könnte Deine Frage auch anders herum stellen:

Warum sollte ein Michelbrink mehr enttäuschen als ein Frey ? Frey hat vorgestern einen rabenschwarzen Tag gehabt.

Ein Stierlin statt Frey lässt uns genauso hölzern im zentralen Mittelfeld agieren, von Stierlin kann man nur rigorose Defensivarbeit gegen den Ball erwarten, mehr aber auch nicht,

Und ein Pusch kann auf dieser Position nicht spielen, irgendwie scheint gar kein Platz für ihn in Ziegners System zu sein.

Da kann man es auch mal mutig mit Michelbrink probieren neben Bakalorz.

Und wenn der Junge nicht abliefert, dann bringe ich da viel mehr Verständnis für auf als für solch einen schlafmützigen Auftritt wie von Frey. Das war eines gestandenen Profis unwürdig.
 
Wenns gut geht und Michelbrink sofort einschlägt, klar!
Aber ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein 21j Spieler, der bisher kaum Profifußball gespielt hat, der unseren zZt Top Jander nach keinen 2 Wochen gemeinsamen Training 100% ersetzen soll,
dass also so ein Spieler uns, sich und den Trainer eher enttäuschen würde, nicht größer.....?
Ziegner wirds am besten wissen! Isser ne Granate, wird er schon spielen...
Er soll und wird Jander mit Sicherheit nicht ersetzen, aber er hat doch schon Erfahrungen gesammelt und sicherlich nicht ohne Erfolg bei Herta II gespielt.
Und deshalb würde ich es auf jeden Fall mal ausprobieren. Aber Du hast natürlich recht: „Ziegner wird’s am besten wissen“, und darauf vertraue auch ich!
 
Ziegner hat sich im Interview doch so geäußert, dass er Michelbrinks Qualitäten ähnlich wie die von Jander einschätzt, er aber erst noch ankommen muss, um Abläufe zu verinnerlichen. Da halte ich es durchaus für möglich, dass wir ihn schon bald erleben werden. Vielleicht bekommt Frey noch einen Schuss, um ihn aufzubauen nach dem letzten Mist, aber dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat ihm den Respekt allerdings noch deutlich angesehen…ich wette, er war der Spieler mit den wenigsten Ballkontakten. Die Ansätze waren aber da, aber die Präsenz von Jander kann er noch nicht haben. Hier wird er noch Zeit benötigen….verständlich.
 
Er brauchte etwas, um sich zu finden, hat sich m. E. zunächst zu wenig in die freien Räume begeben und angeboten. Kam dann immer besser ins Spiel und hat zeigen können, warum er für die Rolle von Jander eingeplant ist. Sieht ganz danach aus, als wenn er noch viel Freude bereiten wird. Er weiß offenbar auch, dass man Tore erzielen kann, wenn man den Ball aufs Tor schießt, das scheint nicht allen Kollegen klar zu sein.
 
Der junge Mann ist erkennbar ein guter Techniker. Die Orientierung im Raum auf der für ihn wahrscheinlich eher ungewohnt defensiven 8er Position ist noch ausbaufähig, aber hat für mich überraschend ohne große Patzer weitgehend gepasst. Vor allem ist er sich auch nicht zu schade defensiv weite Wege zu gehen und Zweikämpfe anzunehmen. Ich habe das Gefühl das mit ihm und dem MSV 2022 könnte was werden.

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
Eigentlich fehlt uns vor allem Zeit um eine erfolgreiche Saison zu spielen, Die Ansätze waren ja da, nur ist uns mit Caspar Jander ein wichtiger Spieler langfristig ausgefallen. Gut das gilt jetzt auch für Girth, der den erschreckend schwachen Bouhadouz ersetzen müsste, aber auf Grund des Ausfalls von Jander und den indiskutablen Leistungen von Frey (Jung wat iss mit Dir los?) muß Michelbring so schnell wir möglich zünden und sich am besten nicht verletzen.
 
Und damit ein gutes Fundament für zukünftige Saisons. Diese Saison ist halt eine Mischung aus alter und neuer Konzeption.

Wenn die Jungs gehalten werden können. Wenn einer in der dritten Liga ein bißchen heraussticht, ist er meistens recht schnell weg.
Mir großem Geld können wir wohl kaum ködern.
Die Gefahr besteht bei uns leider immer, dass bei einer ordentlichen Saison die Lichtblicke weggeholt werden. Ein Aufbau über mehrere Saisons ist somit echt schwierig.
Ist halt ein Vabanquespiel. Am Beispiel Jander: am Saisonende verkaufen und die Ablöse mitnehmen oder auf Vertrag bestehen und auf Aufstieg und evtl. Verlängerung hoffen?
 
Wenn die Jungs gehalten werden können. Wenn einer in der dritten Liga ein bißchen heraussticht, ist er meistens recht schnell weg.
Mir großem Geld können wir wohl kaum ködern.
Die Gefahr besteht bei uns leider immer, dass bei einer ordentlichen Saison die Lichtblicke weggeholt werden. Ein Aufbau über mehrere Saisons ist somit echt schwierig.
Ist halt ein Vabanquespiel. Am Beispiel Jander: am Saisonende verkaufen und die Ablöse mitnehmen oder auf Vertrag bestehen und auf Aufstieg und evtl. Verlängerung hoffen?

Du sprichst genau den vakanten Punkt an: in unserem Umfeld mit etlichen höherklassigen Clubs und Spielervermittlern engros kannst du die überdurchschnittliche Qualität von Talenten nicht verstecken - folglich ist ein X.Jahresplan nur sehr schwerlich durch zu halten.
Verträge bieten kaum mehr Sicherheit dazu, zumal wenn die eigene Kasse fast immer leer ist und wir Ablöse- Kohle (auch wenn sie viel zu gering ist) immer benötigen werden, um unseren Spielbetrieb zu sichern.

Deshalb ist es so wichtig kurzfristige Ziele anzupeilen, wenn die Mischung gerade mal stimmt. Dann muss man mal etwas mehr riskieren und wirklich um den Aufstieg mitspielen wollen. Ansonsten sind die Talente weg, bevor sie auf ihrem hohen Leistungsniveau angekommen sind und folglich auch faktisch nichts einbringen.

Wie gut würde uns ein Dribbelkönig wie Yeboah tun - er war nicht zu halten, obwohl er bei uns seinen Qualitäts- Höhepunkt bei weitem noch nicht erreicht hatte. Allerdings hatte er auch keinen Langzeit- Vertrag und hat uns nichts gebracht (an Kohle).

Du musst einfach in dieser Schitt-Liga eine starke Bank haben - Verletzungen und Karten sind in einer Rumpelliga an der Tagesorddnung und erfordern Alternativen.

Michelbrink hat enormes Potential und würde uns langfristig helfen können, falls er zu halten wäre, Jander ebenfalls usw,

Unsere Macher müssen das endlich begreifen und keine 3Jahrespläne vorlegen - das ist utopischer Schitt - wir sind nicht der FC Freiburg ein symphatischer und topp geführter Club, aber aus der Fußball- Provinz ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider war das kein schönes Spiel, wo er sich so richtig in Szene setzen konnte.
Aber wie schon gesagt. Immer mit der Ruhe und die nötige Zeit geben. Dann werden wir alle viel Freude an ihm haben :)
 
Leider war das kein schönes Spiel, wo er sich so richtig in Szene setzen konnte.
Aber wie schon gesagt. Immer mit der Ruhe und die nötige Zeit geben. Dann werden wir alle viel Freude an ihm haben :)
Das ist ein guter Aspekt…das Spiel war nicht für ihn gemacht. In der PK wurde ja auch gesagt, dass es viele Zweikämpfe und Luftduelle gab. Da kommen seine Stärken natürlich viel weniger zur Geltung. Ich glaube, daß ihm das Spiel gegen Verl jetzt mehr entgegenkommt, wo es auch mehr Räume gibt.
 
Das ist ein guter Aspekt…das Spiel war nicht für ihn gemacht. In der PK wurde ja auch gesagt, dass es viele Zweikämpfe und Luftduelle gab. Da kommen seine Stärken natürlich viel weniger zur Geltung. Ich glaube, daß ihm das Spiel gegen Verl jetzt mehr entgegenkommt, wo es auch mehr Räume gibt.
Da bin ich skeptisch.
Verl wird knallharter Abstiegskampf. Fraglich ob den Körper dafür hat.
Räume wird es da nicht geben, aber viele harte Zweikämpfe ganz sicher.
Mir hat er gefallen für den ersten Einsatz gegen eine üble Mauertruppe.
Verheizen dürfen wir ihn in keinem Fall.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Da bin ich skeptisch.
Verl wird knallharter Abstiegskampf. Fraglich ob den Körper dafür hat.
Räume wird es da nicht geben, aber viele harte Zweikämpfe ganz sicher.
Mir hat er gefallen für den ersten Einsatz gegen eine üble Mauertruppe.
Verheizen dürfen wir ihn in keinem Fall.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
Dann schaue dir nochmal das Spiel von Verl gestern gegen Meppen an….Verl hat nicht die defensive Klasse von Dresden und selbst das limitierte Team aus Meppen hatte viele schlecht zu Ende gespielte Überzahlaktionen. Verl kann es sich gar nicht leisten am Sonntag als Mauertruppe aufzutreten.
 
Jander ist 2 Jahre jünger und hat noch nicht mit einem Bundesligisten trainiert…aber wirkt trotzdem wesentlich weiter als Michelbrink.
Heute war aber die ganze Mannschaft (außer Bakalorz) schlecht.
Stimmt. Sich aber 2 mal in Folge am eigenen Sechzehner beim fummeln den Ball wegnehmen lassen geht gar nicht. Egal wie alt. Das hätte sich Frey mal erlauben sollen
 
Heute hat er Lehrgeld bezahlt. Kick and rush ist nicht sein Spiel und es gab einige Szenen, wo er nach einigen hin und her geflipperten Bällen versucht hat, den Ball zu sichern anstatt ihn selbst mit dem ersten Kontakt wieder wegzubolzen. Aber da war halt oft direkt wieder ein agressiver Verler an ihm dran und er konnte körperlich nicht dagegen halten. So waren die Bälle schnell wieder weg. Der doppelte Ballverlust wegen Dribbling am eigenen Strafraum war tatsächlich unterirdisch, das darf ihm nicht zweimal in 10 Sekunden passieren. Man merkt, dass er unter Druck noch Probleme am Ball hat und in der Rückwärtsbewegung nicht sonderlich schnell ist.

Bin trotzdem froh, dass er da ist. Mit etwas mehr Spielkultur in der eigenen Mannschaft kann er auch wieder mehr seine Stärken ausspielen.
 
Zurück
Oben