#8 Jonas Michelbrink

Michelbrinks Leistung kommt für mich nicht überraschend. Aber jetzt alles auf Schommers zu schieben, find ich nur teilweise gerecht. Bei Thorsten Ziegner hat Michelbrink in 49 Partien, sprich 4410 Minuten, gerade mal 604 Minuten auf dem Platz gestanden. Unter Schommers sind’s nach 15 Spielen und 1350 Minuten immerhin schon 417 Minuten. Klar, das ist immer noch zu wenig, aber ich bin überzeugt, Michelbrink wäre jetzt viel weiter, hätte Ziegner ihn besser gefördert. Für mich liegt da der Hund begraben. Wie soll sich Michelbrink denn an den 3. Liga-Fußball und das Profigeschäft gewöhnen, wenn er kaum mal ran darf? Das hat man echt verschlafen.

Als Michelbrink damals gewechselt ist, war das für mich schon ein Transfercoup. Der Junge stand auf vielen Zetteln, sogar die Hertha hat ewig gegrübelt, ob sie ihn fest im Profibereich einplanen sollen. Und bei denen hat er ja sogar ein paar Minuten in der ersten Mannschaft in der Bundesliga gekriegt. Der MSV hat zwar nie klar gesagt, dass sie Michelbrink im Winter loswerden wollen, aber irgendwie trau ich das den Verantwortlichen zu. Gab’s da nicht mal ein Gerücht von einem Zebra hier, dass Jonas selbst bereit wäre, mit in die Regionalliga zu gehen? Man müsste ihm JETZT einen Vertrag und einen vernünftigen Plan für seine Zukunft geben. Ganz ehrlich, unabhängig von dem aktuellen Spiel, ich traue ihn ein ähnliches Level und Standing wie Fabian Schnellhardt zu. Vorausgesetzt er erhält nun die Chance, die er verdient.
 
Tatsächlich hab ich die Tage auch dran gedacht ob man nicht versuchen sollte ihm einen Vertrag für nächstes Jahr anzubieten. Da baut man dann für die Regioalliga eine Ausstiegsklausel ein. Natürlich ist die Frage wer womöglich an ihm Interesse hat, eine Jahr Regionalliga bei uns, wenn er Stamm spielt wäre sicher auch nicht verkehrt, aber ich kann mir durchaus vorstellen, das er bei einigen Vereinen durchaus Chancen hat (denke hier an unseren letzten Gegner Verl oder den kommenden Köln) einen Vertrag und mehr Einsatzzeit zu bekommen.

Mir ist das aber auch wieder zu früh, weil er jetzt ein gutes Spiel gemacht hat ihn wieder enrom hochzuloben.
 
Tatsächlich hab ich die Tage auch dran gedacht ob man nicht versuchen sollte ihm einen Vertrag für nächstes Jahr anzubieten. Da baut man dann für die Regioalliga eine Ausstiegsklausel ein. Natürlich ist die Frage wer womöglich an ihm Interesse hat, eine Jahr Regionalliga bei uns, wenn er Stamm spielt wäre sicher auch nicht verkehrt, aber ich kann mir durchaus vorstellen, das er bei einigen Vereinen durchaus Chancen hat (denke hier an unseren letzten Gegner Verl oder den kommenden Köln) einen Vertrag und mehr Einsatzzeit zu bekommen.

Mir ist das aber auch wieder zu früh, weil er jetzt ein gutes Spiel gemacht hat ihn wieder enrom hochzuloben.

Ich finde es ist nicht zu früh, denn wir sind in keiner Lage, in der man in der Pole Position ist und abwarten kann wie sich der Markt entwickelt.
Michelbrink hat bisher, im Vergleich zu Bakir/Pusch, am wenigsten Chancen bekommen, hat diese aber am besten genutzt!
Ist flexibler einzusetzen als viele andere als ZM,ZOM und zwischen Positionen.

Fazit: umso länger es dauert und die Einsatzzeit steigt, desto weniger wahrscheinlich ist die mögliche Verlängerung von Michelbrink.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Er hat die Anlagen für einen echten Spielmacher zumindest für Liga 3- Verhältnisse - gut am Ball und das Auge sowie das Füsschen für den tödlichen Pass. Er braucht mehr Spielzeit, damit er etwas robuster wird und seine Fähigkeiten am Ball noch besser zur Geltung bringen kann.Er hat einen guten Schuss, mit mehr Selbstvertrauen wird er für uns enorm wichtig- nicht nur im Abstiegskampf, sondern auch für höhere Ziele.
 
Ich finde es ist nicht zu früh, denn wir sind in keiner Lage, in der man in der Pole Position ist und abwarten kann wie sich der Markt entwickelt.

Mir ging es nur um das Loben der User hier was die Leitung angeht, ich denke auch das er sie bestätigen kann, aber gute Ansätze waren immer da nur hatte er wenig Einsatzzeit.
Bei einer Verlängerung bin ich wie erwähnt bei dir, erst Recht in der Regionalliga. Er kam aber unter Ziegner z.B. kaum zum Einsatz, da wäre eine Verlängerung nicht so sinnvoll gewesen.
Frage ist ja wie erwähnt ob er bleiben möchte bzw. was für Angebote er bekommt.
 
Michelbrink muss heute ebenfalls gut gespielt haben, sonst stünden hier kritische Beiträge zu seiner Leistung. :)

Zwei, drei echt schlimme Fehlpässe. Aber was soll das Ganze jetzt groß seziert werden. Insgesamt hat der Junge heute ein sehr ordentliches Spiel gemacht. Er bekommt jetzt das Vertrauen und bis dato zahlt sich das Ganze definitiv aus.
 
Das ist echt Quatsch, wenn man schreibt , dass Michelbrink gut gespielt hat.
War leider der absolute Schwachpunkt, körperlich langsam, ganz zweikampfschwach, katastrophale Fehlpässe, und auch heute ganz schlecht in der Spielauffassung.
Kurzum: mit und ohne Ball heute ganz schwach.

sehe ich anders ,
in HZ 1 richtig starke Szenen , gute Ballbehandlung , gute Zuspiele.
In HZ 2 richtig schwach , da bin ich komplett bei Dir.
 
Zwei, drei echt schlimme Fehlpässe. Aber was soll das Ganze jetzt groß seziert werden. Insgesamt hat der Junge heute ein sehr ordentliches Spiel gemacht. Er bekommt jetzt das Vertrauen und bis dato zahlt sich das Ganze definitiv aus.
Da waren heute schon ein paar sehr gefährliche Ballverlust bei, die du dir ohne Absicherung nicht leisten solltest. Aber ich geh da voll mit, dass ein junger Spieler sowas zur Entwicklung halt auch braucht und er seine guten Ansätze weiterhin zeigt und entsprechend auch weiter spielen muss.
 
Michelbrink und Castaneda scheinen gute Freunde geworden zu sein. Sind auf und neben dem Platz immer wieder zusammen zu sehen und aktuell halten sich beide zusammen in Michelbrinks Heimtat Berlin auf. Er zeigt Santi wohl seine Stadt und gute Döner . Freut mich das er so schnell Anschluss gefunden hat,ist ja nicht so einfach als Jugendlicher aus den USA.

Sportlich gefällt mir Michelbrink aktuell auch sehr gut und ich werd nie verstehen warum er unter Ziegner so wenig Spielzeit hatte. Am Ball ist er top,findet immer wieder Lösungen und auch Defensiv find ich ihn ordentlich. In meinen Augen immer noch deutlich talentierter als Jander
 

Anhänge

  • 0f917406a3b40279f0bb8e3bb010b7d5.jpg
    0f917406a3b40279f0bb8e3bb010b7d5.jpg
    619.7 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss echt sagen, dass Michelbrink mir weitaus besser gefällt als Jander. Unter Druck findet er immer wieder Lösungen um mit dem Ball Wege nach vorne zu finden. Darf aber gerne mal öfter durchspielen und sich mal wieder mit einem Tor belohnen.
Aber bitte die Pässe ins letzte Drittel mit mehr Schmackes spielen. Seine mit der Innenseite gespielten Pässe „verhungern“ oft beim Gegner und zerstören manch gute Umschaltaktion.
 
Lässt uns den Ausfall von Caspar Jander nahezu vergessen. Riesen Entwicklung bei dem Burschen. Er ist ja mit Ball schon immer stark gewesen, aber mittlerweile auch gegen den Ball ne kleine Maschine. Dazu quasi unpressbar. Würde mich freuen, wenn er noch lange bei uns bleibt.
 
Habe schon immer eine Menge von ihm gehalten und mich über seinen Wechsel hierhin damals auch extrem gefreut aber das er in dieser Situation jetzt schon so performt war auch nicht unbedingt zu erwarten. Selbst wenn Jander nicht verletzt wäre würde Michelbrink von mir den Vorzug vor Caspar erhalten.

Bitte unbedingt behalten und weiter fördern den Jungen!
 
Mit ihm läuft die gleiche NUmmer wie mit Castaneda, Jander, Hettwer, R. Müller und manch anderem. Noch sehr jung, spielt seine erste richtige Saison hier, steht nicht durchgehend in der Startelf und er sollte nach Ansicht einiger hier unbedingt abgeben werden. Junge Spieler mit Potential werden gefordert, aber dann wird ihnen keine Zeit zur Entwicklung zugestanden. Er gehört für mich ganz eindeutig zum Kern einer zukünftigen Mannschaft, die ich bei uns sehen möchte. Wenn er jetzt noch öfter den Mut hat, aus der zweiten Reihe draufzuhalten, dann wird es auch wieder rappeln, dass er das besser kann als viele andere in der Mannschaft hat er schon gezeigt.
 
Als es vor nicht allzu langer Zeit hieß, Michelbrink werden keine Steine in den Weg gelegt, wenn er wechseln will, hab ich nur gedacht:
Waaas?
Ein junger Spieler, technisch versiert und mit Auge und Zug zum Tor. In Zweikämpfen solide.
Einer, der auch mal den Abschluss sucht.
Klar, kann weg. Davon haben wir genug Spielertypen...
Ironie aus.
Die Aussage hab ich nie verstanden. Da wären mir persönlich erst einmal ein paar andere Namen in den Sinn gekommen.
Bin froh, dass er jetzt öfters in der Aufstellung steht.
Macht sich bezahlt.
 
Als es vor nicht allzu langer Zeit hieß, Michelbrink werden keine Steine in den Weg gelegt, wenn er wechseln will, hab ich nur gedacht:
Waaas?
Ein junger Spieler, technisch versiert und mit Auge und Zug zum Tor. In Zweikämpfen solide.
Einer, der auch mal den Abschluss sucht.
Klar, kann weg. Davon haben wir genug Spielertypen...
Ironie aus.
Die Aussage hab ich nie verstanden. Da wären mir persönlich erst einmal ein paar andere Namen in den Sinn gekommen.
Bin froh, dass er jetzt öfters in der Aufstellung steht.
Macht sich bezahlt.
Das Problem haben wir bei allen Spielern, die nach 5 Spieltagen nicht 6 Mal in der Kickerelf des Tages stehen. Völlig überzogenes Anspruchsdenken.
 
Michelbrinks Glück ist ganz einfach die Verletzung von Jander. Hätte der sich nicht verletzt, glaube ich nicht, daß Michelbrink diese Chance bekommen hätte. Und dann würden wir heute wohl nicht davon sprechen, mit ihm zu verlängern, sondern eher, warum er noch hier ist.

Wie so oft im Leben, des einen Pech wird zu dem anderen Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von Michelbrink sollten wir uns davon verabschieden, dass es zeitnah zu Vertragsverlängerungen kommen wird... dazu ist die sportliche Zukunft des Vereins zu unklar.
Und die Berater sind schon seit dem Winter "unterwegs" um ihr Schützlinge die sportliche Zukunft zu sichern... und das unabhängig davon in welcher Liga der MSV zukünftig spielen wird. Ausnahmen - wenn auch seltene - wird es dennoch geben, aber das werden mit Sicherheit nicht die Spieler mit persönlicher Zukunft auf Grund des Alters sein...
 
Michelbtinjs Glück ist ganz einfach die Verketzung von Jander. Hätte der sich nicht verletzt, glaube ich nicht, daß Michelbrink diese Chance bekommen hätte. Und dann würden wir heute wohl nicht davon sprechen, mit ihm zu verlängern, sondern eher, warum er noch hier ist.

Wie so oft im Leben, des einen Pech wird zu dem anderen Glück.

Bin 100% bei Dir.

Eins muss man Michelbrink lassen, die Chance die er hatte, hat er genutzt.
 
Zwei, drei schlimme Stockfehler, Fehler und Ballverluste im Spielaufbau. Diese Dinger hat es leider immer wieder in seinem Spiel. Michelbrink ist ein guter, aber noch lange nicht dort, wo wir ihn benötigen. Ich traue ihm allerdings diese Entwicklung über ein oder zwei Jahre durchaus zu. Diese Zeit wird er aber garantiert auch benötigen.
 
Wurde leider hier viel zu früh in den Himmel gelobt
und Leistungstechnisch 1 Stufe über Jander gestellt..
Jonas ist ein Guter und wird noch besser werden, aber
das uns ein gesunder, fitter Jander mit seinen Fähigkeiten
an allen Ecken und Enden fehlt, muss einfach jeder der
ein bisserl Ahnung vom Fussball hat deutlich anerkennen..!!
 
Nach 4 oder 5 besseren bis guten Spielen heute mal mit einem schlechteren. Passiert schon mal. Leider für uns zur unzeit. Wenn er in den nächsten Spielen an die vorherigen Leistungen anknüpft, wäre das super.
 
Wurde leider hier viel zu früh in den Himmel gelobt
und Leistungstechnisch 1 Stufe über Jander gestellt..
Jonas ist ein Guter und wird noch besser werden, aber
das uns ein gesunder, fitter Jander mit seinen Fähigkeiten
an allen Ecken und Enden fehlt, muss einfach jeder der
ein bisserl Ahnung vom Fussball hat deutlich anerkennen..!!

Habe Jander seit seiner Verletzung, mit Rückblick auf Spiele wie gegen Halle und erst recht heute nicht vermisst!
 
Zurück
Oben