#8 Jonas Michelbrink

Ja gut aber wie viele Spiele war Vural hier Cheftrainer?
Wie viele Spiele hat Michel unter Schommers gemacht als Jander noch nicht verletzt war?

Ich mag den Spielel Michelbrink und nehme ihm auch seine Identifikation mit dem Verein ab aber in der aktuellen Konstellation sehe ich leider nicht viel Spielzeit fűr ihn
Du hast gerade das beste Argument für Michelbrink gebracht. Sich gegen Jander nicht durchsetzen empfinde ich nicht als Schande. Auch jetzt ist die Mittelfeldzentrale der mit Abstand bestbesetzte Bereich. 9 Spieler für 3 Positionen, denen ich alle dritte Liga zutraue. Auf anderen Positionen, wie z.B. Sturm und IV, sieht es bei weiten nicht so aus.
 
Ich bin froh, dass wir einen Jonas Michelbrink im Kader haben. Es ist wohltuend zu sehen wie jemand den Ball "fordert", bzw. anspielbar ist und es versteht Drucksituationen spielerisch zu lösen. Für mein Empfinden hat Jonas Michelbrink entscheidenden Anteil daran gehabt, dass wir in der Rückserie nach dem Spiel gegen Oberhausen, das aufzeigte dass die Taktik der Hinserie keinen Erfolg mehr zeigen wird, der MSV mehr spielend zum Erfolg gekommen ist. Ich gehe fest davon aus, dass ein Jonas Michelbrink immer seinen Platz im Kader haben wird. Wer letztlich wieviele Minuten auf dem Platz steht und da werden es für Jonas bestimmt nicht so wenige sein, ist nachrangig. Da zählt einzig der Erfolg der Mannschaft, zu der auch Jonas gehört.
 
Stimme dir zu, sehe ich auch nicht, nur das hat nichts mit fehlendem Einsatz des Spielers zu tun, passt einfach nicht wirklich ins System des Trainers und in der Vergangenheit muss man sagen, wer gegen den Abstieg kämpft, lässt den Ball etwas anders rollen, als es ein Michelbrink tut.
Zwei Jahre ziegner waren halt der Supergau.
Da hätte jander auch kein Land gesehen bzw Spielminute erhalten.
 
Nichts desto trotz halte ich Jonas Michelbrink für einen starken Offensivspieler, aber er müsste einen starken Abräumer neben/hinter sich haben, der für ihn die "Drecksarbeit" in der Absicherung nach hinten macht... denn da liegt seine Schwäche.
 
Was ich leider feststellen musste, wenn ich die letzte Trainings-Woche zugrunde lege, ist die fehlende Explosivität und Dynamik in Michels Spiel! Er hat ne enge Ballführung und gute Technik, Übersicht und antizipiert das Spiel, aber es fehlt ihm definitiv an Tempo und Durchsetzungsvermögen!! Und er scheint nicht in der Lage zu sein, wie Bookjans mit Ehrgeiz und harter Arbeit etwas daran ändern zu können! In Duellen va mit Bulic z.B. total überfordert und chancenlos!
 
Was ich leider feststellen musste, wenn ich die letzte Trainings-Woche zugrunde lege, ist die fehlende Explosivität und Dynamik in Michels Spiel! Er hat ne enge Ballführung und gute Technik, Übersicht und antizipiert das Spiel, aber es fehlt ihm definitiv an Tempo und Durchsetzungsvermögen!! Und er scheint nicht in der Lage zu sein, wie Bookjans mit Ehrgeiz und harter Arbeit etwas daran ändern zu können! In Duellen va mit Bulic z.B. total überfordert und chancenlos!
Hätte er das alles,wäre er nicht bei uns. Das er Schwächen hat,ist doch allseits bekannt. Ich seh ihn sowieso unter Hirsch nicht mehr mit guten Chancen. Er und Hirsch passt einfach nicht,nicht mal menschlich sondern einfach vom Spielertyp. Er ist viel zu wenig "kämpfer" für Hirsch. Wenn es mit Hirsch nicht klappt und ein neuer Trainer mehr wert aufs fussballerische legt wird Michelbrink auch bessere Chancen haben. Du machst aus solchen Spielern aber halt einfach keine Kämpfer. Die wollen und müssen Fussball spielen und da können sie glänzen. Wäre er noch einer,der sich in jeden Zweikampf wirft,schnell und explosiv ist,n guten Körper hat dann würde man ihn höchstens im Fernsehen beim Fussball spielen zugucken können aber sicher nicht beim MSV.
Man sollte sich weniger mit seinen Schwächen beschäftigen sondern mehr mit seinen Stärken. Dafür haben wir dann am Ende aber leider den falschen Trainer,was auch ok ist solange wir erfolgreich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte er das alles,wäre er nicht bei uns. Das er Schwächen hat,ist doch allseits bekannt. Ich seh ihn sowieso unter Hirsch nicht mehr mit guten Chancen. Er und Hirsch passt einfach nicht,nicht mal menschlich sondern einfach vom Spielertyp. Er ist viel zu wenig "kämpfer" für Hirsch. Wenn es mit Hirsch nicht klappt und ein neuer Trainer mehr wert aufs fussballerische legt wird Michelbrink auch bessere Chancen haben. Du machst aus solchen Spielern aber halt einfach keine Kämpfer. Die wollen und müssen Fussball spielen und da können sie glänzen. Wäre er noch einer,der sich in jeden Zweikampf wirft,schnell und explosiv ist,n guten Körper hat dann würde man ihn höchstens im Fernsehen beim Fussball spielen zugucken können aber sicher nicht beim MSV.
Wenn man seine Qualität und Fähigkeiten mit den Neuzugängen vergleicht, wird er wenig Einsatzchancen haben! Aber es liegt nicht an den Vorstellungen von DH, sondern einfach daran, daß er einfach nicht in der Lage ist, sich zu verbessern! Alle Spieler, die der MSV bislang verpflichtet hat, haben oben genannte Attribute! Ein Bookjans hat diese Forderungen aufgenommen und kämpft!! Michel halt nicht..
 
..., ist die fehlende Explosivität und Dynamik in Michels Spiel! Er hat ne enge Ballführung und gute Technik, Übersicht und antizipiert das Spiel, aber es fehlt ihm definitiv an Tempo und Durchsetzungsvermögen!!
Habe ich auch geschrieben. Vor Wochen. Sehe das genau so wie du. Mittlerweile ist die Konkurrenz noch größer und kann auch noch gut kicken. Ich sehe da nicht so viel Einsatzzeit wie zuletzt eine Liga tiefer.
 
Hätte er das alles,wäre er nicht bei uns. Das er Schwächen hat,ist doch allseits bekannt. Ich seh ihn sowieso unter Hirsch nicht mehr mit guten Chancen. Er und Hirsch passt einfach nicht,nicht mal menschlich sondern einfach vom Spielertyp. Er ist viel zu wenig "kämpfer" für Hirsch. Wenn es mit Hirsch nicht klappt und ein neuer Trainer mehr wert aufs fussballerische legt wird Michelbrink auch bessere Chancen haben. Du machst aus solchen Spielern aber halt einfach keine Kämpfer. Die wollen und müssen Fussball spielen und da können sie glänzen. Wäre er noch einer,der sich in jeden Zweikampf wirft,schnell und explosiv ist,n guten Körper hat dann würde man ihn höchstens im Fernsehen beim Fussball spielen zugucken können aber sicher nicht beim MSV.
Man sollte sich weniger mit seinen Schwächen beschäftigen sondern mehr mit seinen Stärken. Dafür haben wir dann am Ende aber leider den falschen Trainer,was auch ok ist solange wir erfolgreich sind.
Ich glaube nicht, das das explizit mit D.H. zu tun hat. Aber selbst wenn es so wäre, ist es sein gutes Recht, Spieler vorzuziehen, die seine Anforderungen besser umsetzen...dafür ist er der sportlich Verantwortliche. Und man muss sich auch einen Spieler dem technisch nichts vorzuwerfen ist, aber dessen Rückwärtsbewegung nicht seine Kernkompetenz ist, auch leisten können. Ansonsten hast Du im Mannschaftsgefüge ein Problem. Netzer (ich weiß ist lange her) konnte all seine Stärken ausspielen, weil er einen Wimmer hatte, der ihm den Rücken freigehalten hat.
Vielleicht ist Bulic ja so ein Typ, der sich nicht zu schade dafür ist. Bookjans war auch einige Zeit außen vor, weil er die Defensivarbeit vernachlässigt hat. Er hat sich aber enorm verbessert, hat sich im Training aufgezwängt und hat seine Chance wieder erhalten und geliefert.
 
Wenn man seine Qualität und Fähigkeiten mit den Neuzugängen vergleicht, wird er wenig Einsatzchancen haben! Aber es liegt nicht an den Vorstellungen von DH, sondern einfach daran, daß er einfach nicht in der Lage ist, sich zu verbessern! Alle Spieler, die der MSV bislang verpflichtet hat, haben oben genannte Attribute! Ein Bookjans hat diese Forderungen aufgenommen und kämpft!! Michel halt nicht..
Doch es liegt eben doch an den Vorstellungen von Hirsch wenn alle Neuzugänge angeblich das Attribut "kämpfen" haben. Was passt besser zu Hirsch als das?Genau danach wird er sich mit Schmoldt die Spieler ausgesucht haben.
Wir spielen aber immer noch Fussball und kein Kampfball.
Wenn Hirschs Stil in Liga 3 nicht klappt und er entlassen wird kommt vielleicht ein Trainer der mehr auf Fussballer steht und dann ist Michelbrink wieder vorne dabei und andere Spieler,die eher über Kampf kommen sind mehr aussen vor. Das ist doch nichts neues und seit Jahren so.
Michelbrink hat seine Schwächen und daran sollte er arbeiten aber er kann nun mal nicht alles können,dann wäre er wie gesagt nicht hier.
Wenn Bulic sich in alles und jeden Ball reinwirft und dann noch so gut Fussball spielen könnte wie Michelbrink,wäre er auch nicht hier.
Wenn ein Heike oder Borkowski nicht nur schnell laufen und gut am Ball wären sondern auch noch Tore en masse machen würden in dieser Liga,wären die auch nicht hier. JEDER unserer Spieler hat irgendwelche Schwächen,bei Hirsch ist halt dieses "kämpfen und beißen" allgegenwärtig und ohne das geht gar nichts und deshalb passt das null zu Michelbrink,der den Ball am Fuss braucht und Fussball spielen/Das Spiel machen will.
Wer aber glaubt nur mit Hirschs Kampffussball kommen wir in dieser Liga weit,der wird auch enttäuscht werden. Das reicht heutzutage nicht mehr. In der Regio mit diesem Kader vielleicht aber nicht in Liga 3. Das wird dir jeder Trainer bestätigen können und auch Schimanski wird mir da zustimmen. Nicht umsonst wird doch von sehr vielen gefordert mutiger zu spielen wie einige Spiele nach RWO. Wird mMn aber in Liga 3 unter Hirsch nicht passieren weil wir in den meisten Spielen in der Regio schon wie ein Underdog gespielt haben. Warum sollte sich das jetzt eine Liga höher ändern?
 
Ich glaube nicht, das das explizit mit D.H. zu tun hat. Aber selbst wenn es so wäre, ist es sein gutes Recht, Spieler vorzuziehen, die seine Anforderungen besser umsetzen...dafür ist er der sportlich Verantwortliche. Und man muss sich auch einen Spieler dem technisch nichts vorzuwerfen ist, aber dessen Rückwärtsbewegung nicht seine Kernkompetenz ist, auch leisten können. Ansonsten hast Du im Mannschaftsgefüge ein Problem. Netzer (ich weiß ist lange her) konnte all seine Stärken ausspielen, weil er einen Wimmer hatte, der ihm den Rücken freigehalten hat.
Vielleicht ist Bulic ja so ein Typ, der sich nicht zu schade dafür ist. Bookjans war auch einige Zeit außen vor, weil er die Defensivarbeit vernachlässigt hat. Er hat sich aber enorm verbessert, hat sich im Training aufgezwängt und hat seine Chance wieder erhalten und geliefert.
Natürlich ist das sein Recht und ich hab auch nichts dagegen. Er soll die Spieler aufstellen die er am geeignetesten hält. Solange er Erfolg hat wie letzte Saison wird da auch niemand ernsthaft was gegen sagen. Wenns aber nicht so läuft wie letzte Saison und dieses "kämpfen,beißen,in alles reinhauen" nicht mehr reichen sollte in dieser Liga werden hier die Stimmen nach unseren Fussballern deutlich lauter und wenn dann ein neuer Trainer kommen sollte (hoffe nicht denn das würde bedeuten es läuft ganz und gar nicht),der vielleicht mehr aufs fussballerische setzt dann kann sich alles wieder drehen und wenden und auf einmal könnte Michelbrink wichtig werden. Wir haben mit Michelbrink neben Castaneda in meinen Augen eine ordentliche 3. Liga Rückrunde im DM gespielt und beide waren sicher nicht der Grund für den Abstieg. Warum kam da nie "er kämpft nicht"? Richtig,weil der Trainer damals (natürlich auch der falsche zu diesem Zeitpunkt) was anderes gefordert hat und das mehr zu Michelbrink gepasst hat. Das ers kann hat er in den 17+ Spielen bewiesen. Der Ansatz von Hirsch passt halt von grundauf nicht zu MIchelbrink und umgekehrt genauso
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze die technischen und spielerischen Potenziale von Michel, aber nach 3 Jahren im Zebra-Trikot ist es mir in der Sunme dann doch ein wenig zu viel "wenn, dann", was ich hier im Portal lese. Achtet mal darauf......

- wenn der Trainer ein anderer wäre oder anders spielen lassen würde, dann....
- wenn die Liga wieder eine andere ist, dann...
- wenn an seiner Seite ein passenderer Mitspieler stehen würde, dann...

So gradlinig passend verläuft aber leider nun einmal das Leben eines Profisportlers nicht, am Ende muss du dich auch (nicht nur, sondern auch) unter widrigen Umständen irgendwie durchsetzen...

Ich finde es auch nicht wahnsinnig "dramatisch", wenn er sich schlicht nochmals verändert und sehr gerne darf er dort sein passendes Glück finden und all seine Qualitäten entfalten. Ich glaube einfach, dass es bei uns an dieser Stelle festgefahren ist und insofern ein Wechsel/eine Trennung/eine Luftveränderung (für mich) nachvollziehbar wäre...

Das Leben würde für beide Seiten im besten Falle stimmig weiter gehen. Und mit Viet, Noß, Bookjans und Co stehen für uns wahrlich nicht minder begabte bereits parat....

Sonnige Grüße...
 
Hier wird ja immer von den "kämpfen-und-beißen-Fußballern" gesprochen. Das impliziert irgendwie, dass wir da überwiegend Spieler auf dem Platz haben, die sich mit rot leuchtenden Augen durch den Boden pflügen und links und rechts alles weghauen.
Aber ist das wirklich so? Ich habe eher den Eindruck, dass auch unsere kämpferischen Spieler durchaus einen sehr gepflegten Ball spielen können und kein Fußballlegastheniker sind. Vielleicht ist genau das der Unterschied zu Michel?
 
Hat heute keine Rolle beim Testspiel gehabt und wurde offensichtlich bewusst nicht eingesetzt.

Ich mag Michelbrink auch, aber er wird wohl dem Überangebot in der Zentrale zum Opfer fallen. Auf den zweiten Blick ergibt dies auch aus der Sicht der Kaderplanung Sinn. Mit Tugbenyo wurde verlängert und mit Noß, Viet, Bookjans haben wir zumindest ähnliche Spielertypen, die über gute technische Voraussetzungen verfügen.

Deswegen tut es mir für Michel leid, aber der Weg ist nur konsequent.
 
Würde mich nicht wundern, wenn dann morgen bzw. zeitnah der Abgang veröffentlicht wird. Denn selbst Montag spielt, obwohl mit ihm öffentlich nicht mehr geplant wird.
Hoffe aber auf eine ähnliche Konstellation wie bei Hartwig, also eine Leihe.
Hat wohl nur Vertrag bis 2026. Daher eine Leihe wahrscheinlich schwierig, da ich mir zumindest keine vorzeitige Verlängerung vorstellen kann.

Und Montag wird heute spielen, da Bitter wohl geschont wird.
 
Würde mich nicht wundern, wenn dann morgen bzw. zeitnah der Abgang veröffentlicht wird. Denn selbst Montag spielt, obwohl mit ihm öffentlich nicht mehr geplant wird.
Hoffe aber auf eine ähnliche Konstellation wie bei Hartwig, also eine Leihe.
Montag spielt aber auch nur weil Bitter nicht dabei ist.
Aber ja eine Leihe wäre auch das Beste,am besten mit frühzeitiger Rückholoption im Winter. So ein Spielertyp wie ihn haben wir kein 2. Mal im Kader und wenns mit Hirsch in Liga 3 nicht klappt und ein neuer kommt, der mehr wert aufs fussballerische legt dann könnte Michelbrink wieder gute Karten haben. Man sah an Schnellhardt wie schnell das geht. Kam als großes Talent,unter Lettieri hatte er keine Chance trotz guter Testspiele unter anderem gegen Bayern,verliehen,entwickelt,Gruev kam,war ein absoluter Fan von Schnelli und es hat fussballerisch perfekt gepasst.
Ich bleibe dabei,selbst ein Jander hätte es zur damaligen Zeit unglaublich schwer gehabt unter Hirsch. Könnte noch große Diskussionen geben wenn es nicht klappt was Hirsch mit den fussballerisch eher weniger starken Mittelfeldspielern vorhat.
 
Kann ich nicht nachvollziehen das er komplett außen vor ist. Egerer und Bookjans sind technisch deutlich limitierter.
Da spielen wahrscheinlich persönliche Sympathie und Antipathie eine große Rolle.
Glaub ich nicht. Ich denke eher mit der Nichtberücksichtigung kann man eines klar sagen. Es wird im Mittelfeld eher um Fussball "zerstören" statt um "spielen" gehen,was auch deutlich mehr zu Hirsch passt. Sind wir ehrlich,die eher offensiven und mutigen Aufstellungen nach RWO war glaub ich alternativlos und eher untypisch für unseren Trainer. Ob man am Ende dann in Liga 3 mit diesem Ansatz Erfolg haben wird,wird sich zeigen. Für mich ist spätestens jetzt der Ansatz völlig klar.
 
Kann ich nicht nachvollziehen das er komplett außen vor ist. Egerer und Bookjans sind technisch deutlich limitierter.
Da spielen wahrscheinlich persönliche Sympathie und Antipathie eine große Rolle.
Das ist schon eine wilde Behauptung.

Er hat sich in drei Saisons nie nachhaltig durchgesetzt. Ja wechselnde Trainer, Abstiegskampf etc. - ist eine gute Begründung. Andere Spieler haben sich aber auch durchsetzen können und spielen jetzt erfolgreich woanders?! Dann ist er vielleicht doch nicht das Megatalent für den ihn alle halten. Qualität setzt sich durch, das ist im Profifußball nunmal so.

Man muss immer so gut sein, dass der Trainer gar nicht drum herum kommt dich einzusetzen. Warum hat er das bei fast keinem Trainer geschafft? Hatten die alle etwas persönlich gegen ihn?

Mal ganz davon abgesehen, dass Bookjans und Egerer andere Positionen spielen und komplett andere Spielertypen sind. Macht wenig Sinn zu behaupten „Warum spielen die, aber Michelbrink nicht?“. Das wäre fast das gleich wie zu fragen warum Max Braune spielt aber Michelbrink nicht an seiner Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich nicht wundern, wenn dann morgen bzw. zeitnah der Abgang veröffentlicht wird. Denn selbst Montag spielt, obwohl mit ihm öffentlich nicht mehr geplant wird.
Hoffe aber auf eine ähnliche Konstellation wie bei Hartwig, also eine Leihe.
Eine Leihe zu einer spielstarken Mannschaft wäre für mich eine Win-Win-Win Situation.
Michel kriegt Spielpraxis in einem System in dem er seine Stärken besser zeigen kann und der aufnehmende Verein kriegt einen Unterschiedsspieler, wenn man ihn richtig einsetzt.

Würde mich über eine Verlängerung mit anschließender Leihe freuen. Am besten zu einer U- Mannschaft, die zocken will.
 
Das weist du woher ?
Oder hat Michelbrink seine Chancen nicht genutzt.
Hier wird doch gerne rein über Scorer bewertet,was soll ein Mittelfeldspieler (8er) machen außer 9 Scorer in 900 Spielminuten,also in 10 vollen Spielen? Besser geht kaum
Das hat ziemlich sicher keine menschlichen Gründe sondern Hirsch ist schlicht kein Fan von solchen Spielertypen und will eher Kämpfer,Zerstörer im Mittelfeld haben. Das wurde doch schon letzte Saison in 3/4 der Saison mehr als deutlich und wird in Liga 3 eher noch mehr in die Richtung gehen. Hirsch und MIchelbrink passt nicht,Hirsch und Jander hätte auch nicht gepasst,jede Wette.

Das ist auch Hirsch gutes Recht und bekommt die volle Unterstützung. Läuft es aber nicht wird die Stimmung schnell umschlagen und wir haben die erste Diskussion und dann wird Michelbrink auch wieder Thema werden. Ist ja nicht so das es letzte Saison nicht auch schon etwaige Diskussionen um die reaktive Spielweise gab. Die passt halt schlichtweg nicht zum Spieler wie sie zb. auch nicht zu einem Jander oder davor Schnellhardt gepasst hätten. Diese Spieler wollen den Ball haben und nicht dem Ball hinterher laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommt der Thread wohl erst wieder hoch, wenn Didis Nachfolger auf spielstarke Achter setzt oder Michel woanders durchstartet.

Hoffe er bekommt woanders die entsprechende Wertschätzung und wir können im Sturm und auf IV nochmal nachlegen.
Finds ziemlich fragwürdig auf so einen Spielertypen wie Michelbrink zu verzichten. Muss nicht genau er sein aber wie wichtig so ein Spielertyp ist haben wir doch letzte Saison selbst gesehen. Wen will Hirsch diesmal bringen wenns nicht läuft und man im Mittelfeld kein Zugriff hat? Die defensiven Egerer oder Müller? Verstehe ich aktuell null. Für mich muss er nicht Stammspieler sein aber als Kaderalternative braucht man so einen Spielertypen definitiv. Wird Hirsch während der Hinrunde ersetzt und der Nachfolger setzt wie zb. ein Schommers auf solcher Spielertypen müssen im Winter wieder neue her.
Wir haben ja dann fast nur Kämpfer und Zerstörer im Mittelfeld und ohne Michelbrink keinen der fürs fussballerische bekannt ist
Bulic steht eher für seine Härte und Zerstörerfähigkeiten
Müller verbindet noch am ehesten beides
Egerer absoluter Zerstörer
Tugbenyo auch eher Zerstörer
Viet,Bookjans oder Meuer sind auch eher klare 10er als 8er.
Ich hoffe,man verspekuliert sich hier nicht. Das riecht für mich aber schon nach absolut passivem Fussball den man spielen lassen will. In ein paar Monaten werden wir schlauer sein obs funktioniert hat oder nicht.
 
Ich finde es sehr, sehr schade. Insbesondere auch, weil Michelbrink sich sehr mit dem Verein identifiziert und auch ein guter Anhaltspunkt für Neuzugänge im letzten Jahr war. Für mich unverständlich, da er in der 3.Liga mMn. noch mehr seine Qualitäten zeigen kann. Körperlich hat er die letzte Zeit auch deutlich zugelegt. Ich würde es ihm trotzdem noch gönnen.
 
Es verdichtet sich eine variierte Variante des bisherigen Umschaltfussballs - Ewald lässt grüssen.

Und da ist Michelbrink eher im luftleeren Raum.

Ob das wirklich heisst, dass er geht, oder eben wie auch bisher, kommt um auch anders spielen zu können kann ich noch nicht beurteilen.

Er hat in jedem Fall nachgewiesen, dass er in diesem Ansatz liefert.
 
Ich denke, dass Viet wohl als Upgrade für Michel gesehen wird und man ihn auf der 8 einplant. Da ist er womöglich kompletter als Michel, laufstärker und besser gegen den Ball.

Dass nun wohl die Trennung erfolgt, finde ich aufgrund der gegebenen Situation richtig. Es wäre Quatsch, den Spieler nur für den Fall zu halten, dass evtl Hirsch irgendwann entlassen wird und dann sein Nachfolger auf Michel setzt. Und der Spieler muss jetzt auch dahin gehen, wo ihm der Spielstil entgegenkommt. Michelbrink ist 24 und sollte sich jetzt in der dritten Liga durchsetzen, dafür braucht er Vertrauen und Spielpraxis.
 
Jonas Michelbrink sitzt für sein Alter einfach viel zu viel auf der Bank. Er muss spielen, spielen und nochmals spielen.
Auf der Bank kann er nicht auf sich aufmerksam machen, weckt keine Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen obwohl ich mir sicher bin im richtigen Umfeld kann er mehr als gut funktionieren. Man kann kaum glauben, dass ihm die aktuelle Rolle beim MSV gefällt. Ein langes Gesicht habe ich bei ihm trotzdem noch nicht gesehen. Auch nicht auf den aktuellen Mannschaftaufnahmen aus Epe.

Andererseits kann alles ganz schnell gehen. Wenn er bleibt, es in Liga 3 nicht läuft wird Hirsch schon bald ersetzt und sein Nachfolger freut sich vielleicht über einen spielstarken Jonas Michelbrink.

Aber es ist uns über Jahre nicht gelungen diesen Spieler richtig einzubauen um seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Ich wünsche mir für ihn Spielzeit, bei uns oder woanders.
 
michelbrink zeigt seit 3 jahren nichts, was herausragend wäre. vielleicht hat er die anlagen für mehr, aber ecken schießen können sicher auch andere und dann wäre es konsequent das beide seiten getrennte wege gehen. vielleicht tut ihm das neue umfeld ja auch gut und er blüht zu dem auf, was man sich mal von ihm erhofft hat. bei uns sollte er den weg frei machen für andere spieler. man kann auch so hart sein und sagen, die latte liegt nicht hoch für einen neuzugang, michel zu ersetzen
 
ich bin wirklich fassungslos, als hoffnungsvolles Talent von der Hertha unter Ante Covic zu uns gewechselt mit zwei Erstligaeinsätzen , nach Anlaufschwierigkeiten ein tolles Doppel mit Castaneda gespielt, an den beiden Jungs lag es wirklich nicht hinsichtlich Abstieg.
Anfang letzter Saison leider verletzt, danach nicht mehr gesetzt, das hat mich damals schon gestört.
Der tolle Didi hatte Ihn nie wirklich auf dem Zettel, erst nachdem die kleine Ergebniskrise Anfang der Rückrunde kam, Didi's Stuhl tatsächlich wackelte und Jonas M. wieder von Anfang an spielte, kam etwas Spielkultur auf, es wurde übrigens alles gewonnen, eine schwache Halbzeit reichte aber um Ihn wieder aus der ersten 11 zu kegeln.
Wie kann man ein solches Talent derart abservieren, das hat ja fast Schalker Verhältnisse.
Ende!
 
Ich finde es sehr, sehr schade. Insbesondere auch, weil Michelbrink sich sehr mit dem Verein identifiziert und auch ein guter Anhaltspunkt für Neuzugänge im letzten Jahr war. Für mich unverständlich, da er in der 3.Liga mMn. noch mehr seine Qualitäten zeigen kann. Körperlich hat er die letzte Zeit auch deutlich zugelegt. Ich würde es ihm trotzdem noch gönnen.
Letzte Woche beim DSV 1900 einer der letzten, der noch Autogramme für die Kleinen
geschrieben hatte und für Fotos zur Verfügung stand...
 
ich bin wirklich fassungslos, als hoffnungsvolles Talent von der Hertha unter Ante Covic zu uns gewechselt mit zwei Erstligaeinsätzen , nach Anlaufschwierigkeiten ein tolles Doppel mit Castaneda gespielt, an den beiden Jungs lag es wirklich nicht hinsichtlich Abstieg.
Anfang letzter Saison leider verletzt, danach nicht mehr gesetzt, das hat mich damals schon gestört.
Der tolle Didi hatte Ihn nie wirklich auf dem Zettel, erst nachdem die kleine Ergebniskrise Anfang der Rückrunde kam, Didi's Stuhl tatsächlich wackelte und Jonas M. wieder von Anfang an spielte, kam etwas Spielkultur auf, es wurde übrigens alles gewonnen, eine schwache Halbzeit reichte aber um Ihn wieder aus der ersten 11 zu kegeln.
Wie kann man ein solches Talent derart abservieren, das hat ja fast Schalker Verhältnisse.
Ende!
Ein Talent sollte sich aber auch mal mit 24 Jahren, unter mehreren Trainern, mindestens in der 4. Liga nachhaltig durchgesetzt haben. Irgendwann ist der Mythos "Michel der Magier" halt nicht mehr ausreichend, wenn man vorankommen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Jonas Michelbrink nicht mit den Neuzugängen vergleichen, da ich die nie im Vergleich gesehen habe. In beiden Testspielen nicht eingesetzt zu werden ist allerdings ein untrügliches Signal an ihn. Ich habe ihn immer gerne spielen sehen und würde einen Abgang bedauern.
Ich hoffe wir können es uns leisten, dieses Talent links liegen zu lassen.
 
Wie kann man ein solches Talent derart abservieren, das hat ja fast Schalker Verhältnisse.
Ende!
Es hat unter 5 Trainern NICHT gereicht, weder in Liga 3 noch in Liga 4. Da braucht man auch keine Soap-Opera und Drama mit Bösewichtern und Heldenverehrung drumherum basteln.

Jonas ist ein toller Kerl, ich mag ihn sehr, er erfüllt aber anscheinend nicht das, was die sportliche Leitung sich vorstellt. Er hatte jetzt auch ein paar Jahre Zeit und mehrere Chancen. Im Vergleich zu anderen Talenten in der Vergangenheit wurde sogar sehr viel mehr Geld und Zeit investiert. Irgendwann muss man dann einen Schlussstrich ziehen, analysieren und entscheiden.
 
Zurück
Oben