Und wenn Worte (“Wir jagen niemanden vom Hof”, “Jeder bekommt aktuell seine Spielanteile”) und Handeln nicht zusammenpassen, wie das bei Michelbrink der Fall ist, dann will man den Spieler psychologisch zermürben.
Vielleicht - also rein spekulativ, wie das Allermeiste mittlerweile hier in diesem thread - haben die Vereinsverantwortlichen Michelbrink klargemacht, dass seine Zukunft beim MSV - aus welchen Gründen auch immer - nicht "rosig" ist. Der MSV aber gleichwohl den bestehenden Vertrag einhält.
Und gleichzeitig Michelbrink freie Hand gegeben hat, sich einem anderen Verein anzuschließen.
Allerdings nicht zu seinen Bedingungen, sondern denen des Arbeitgebers MSV - z.B. nicht ohne Ablöse. Für mich vollkommen legitim.
Unter solchen Umständen aber für Michelbrink angesichts seiner MSV-Vita sicherlich kein leichtes Unterfangen. Andere Vereine stehen offensichtlich nicht reihenweise Schlange für ihn an.
Insofern könnte auch er und/oder sein(e) Berater diejenigen sein, die auf die Karte "Zermürbung" setzen. In der Hoffnung darauf, dass der MSV am Ende entnervt ob des ganzen Theaters aufgibt und ihn doch "bedingungslos" ziehen lässt.
Das Transferfenster ist noch länger offen. Und "schlimmstenfalls" ist da ja noch der Vertrag beim MSV, weil der - genau! - "niemanden vom Hof jagen will."
Insofern - aus Sicht von Michelbrink, die hier kaum bis gar nicht thematisiert wird: Es gibt unkomodere Situationen im Leben.
Solche Methoden sind mittlerweile überall Usus. Aber dann soll der MSV nicht auf tolle Gemeinschaft machen und “MSVereint” heucheln.
Auch da gehst du quasi wie selbstverständlich davon aus, dass die MSV-Verantwortlichen die "Bösen" sind.
Und wenn es tatsächlich so wäre, dass beim MSV in Bezug auf "MSVereint" geheuchelt würde, dann stehen aber hier im Portal so Einige dem in Nichts nach.
Ich ziehe mir jetzt noch mal ein paar Videos aussem Borussenpark rein...