92.2 Radio Duisburg ???

Tja so ist das wohl. Und das NUR bei Radio Du. Andere Sender aus dem NRW Radio bekommen es besser hin. Antenne Düsseldorf berichtet von oben bis unten über die Fortuna. Welle Niederrhein immer schon über den KFC Uerdingen oder den KEV. Nur Radio Duisburg ist zu blöd dafür.

In Bochum beschwert man sich auch regelmäßig das der VFL zu kurz kommt und mehr über Schlakke und Doofmund berichtet wird.

Aber nicht nur vom MSV sondern auch EVD oder anderen hört man kaum bis garnix mehr. Ich kann mich nicht entsinnen aber wurde in der Vergangenheit über den Niederrheinpokal berichtet wenn Duisburger Teams gespielt haben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre vorsichtig bei der Bewertung der Äußerungen von Radio DU. Möglicherweise spielen da ganz andere Faktoren eine Rolle, die uns unbekannt sind.

Es gibt da in unserer Stadt Beispiele von öffentlichen Institutionen, die aufgrund von Vorkommnissen in der Vergangenheit jegliche Zusammenarbeit mit dem MSV Duisburg mittlerweile auch für die Zukunft kategorisch ausschließen. So z.B. das stadthistorische Museum der Stadt Duisburg.
 
Möglicherweise spielen da ganz andere Faktoren eine Rolle, die uns unbekannt sind.
Es gibt da in unserer Stadt Beispiele von öffentlichen Institutionen, die aufgrund von Vorkommnissen in der Vergangenheit jegliche Zusammenarbeit mit dem MSV Duisburg ausschließen.

Bitte keine Nebelbomben :D
Was ist denn da vorgefallen? ;)
 
Mich würde es auch mal interessieren warum gerade das kultur- und stadthistorische museum eine zusammenarbeit mit dem msv ablehnt oder nicht mehr zusammenarbeiten will. Bis jetzt lief da doch nichts was mit dem msv zutun hat, ausser die damalige msv ausstellung die doch recht gut besucht war. Das museum arbeitet nicht eigenständig sondern steht noch unter stadt aufsicht.
 
Ich höre schon lange kein Radio Duisburg mehr....Die Themen die da angesprochen werden...sind zum größt Teil uninteressant,...langweilig und kaum noch was aktuelles aus unserer Stadt.

Die Musik...wird zu oft wiederholt...das es aus den Ohren rauskommt...und du anfängst zu ko.... die Berichterstattung rundum dem MSV ist soo lausig das man mehr Infos aus dem MSVPortal bekommt....

Kann wer den link posten...wo ich das bei fasselbook finden kann...

Danke euch

Greetz

Joe
 
Catrin Altzschner

Was ist das denn für eine Argumentation des Lokalsenders bei Facebook?

Es ist doch nicht Aufgabe eines Lokalsenders angebliche Versäumnisse bei der Fanarbeit und im Lizenzierungsverfahren durch Nichtbeachtung des Vereins zu rächen, sondern den Duisburger Hörer adäquat über den ortsansässigen Vereins zu informieren. Anderenfalls handelt es sich eben nicht mehr um "unseren" Lokalsender.

Angebliche Versäumnisse haben doch mit der Sache nichts zu tun.

@DeepSky
Persönliche Eitelkeiten können die Nichtbeachtung erklären, aber nicht rechtfertigen, dass ein Lokalsender seinem Auftrag gegenüber der Hörerschaft nicht mehr gerecht wird. Da sind wir sicherlich einer Meinung.

Und wer wie das von dir benannte Museum mit dem MSV trotz des Wechsels in der Führungsspitze für alle Zeiten bricht, lebt ebenfalls persönliche Eitelkeiten aus, ohne dabei an das Wort "Duisburg" im Namen zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber auch wenn man die MSV Brille in Bezug auf Radio DU mal absetzt, wird man feststellen, dass der Sender einfach nur maßlos an Qualität verloren hat. Für mich fing das alles an als, wie ich schon erwähnte, der Chefredakteur Hr Zimmermann Radio Du verlassen hat.
Bin quasi mit Radio Du aufgewachsen und habe es z.B. früher immer mit meiner Mom beim Frühstück gehört. Es gehörte einfach dazu und ich erinnere mich gerne an diese Zeiten ( auch in Hinblick auf die live Berichterstattungen vom MSV)

Und wenn ich jetzt den Sender höre, geht der mir tierisch auf den Sack.

Die Äußerungen der Radio DU Mitarbeiter gegenüber der geübten Kritik spiegelt doch einfach nur wider, wie unprofessionell dort gearbeitet und engstirnig gedacht wird.

Naja, immerhin weiss ich jetzt dank der Wettermelder ob ich auf dem Weg vom Duisburger Norden zum Süden noch schnell Winterreifen draufziehen muss. Könnte ja sein, dass dort ne ungeahnte Kaltfront aus Sibirien wütet :screwy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich schon lange an Radio DU stört:
Die Lückenfüllerei durch diese Gewinnspiele mit dem Blitz oder weiß der Kuckuck. Das ist wertvolle Sendezeit, die man mit echter, qualitativer Berichtserstattung über alles was in unserer Stadt passiert hätte füllen können.

Der Sinn hinter Radio Duisburg ist, dass ich die wichtigsten Informationen zu Duisburg habe. Was außerhalb von Duisburg passiert, lese ich in den Nachrichten. Es interessiert mich nicht, ob in Essen die Tagesmütter 2€ zusätzlich pro Tag verlangen oder wie es mit der Surfer-EM in München ist (Dafür kann ich ne Zeitung lesen), es interessiert mich, was mit den ansässigen Vereinen ist, welche Events hier statt finden, wo Blitzer sind, was bei HKM passiert ist, wie es mit einigen ansässigen Firmen weiter geht oder eine echte Recherche warum Alltours weggeht!

Heut zu Tage ist die einzige Berichterstattung die man noch kriegt, Müll über Promis, qualitative Schreckensszenarien.
Radio Duisburg meide ich, seitdem diese zur 3. Liga Lizenz ihren schlechten Senf dazu gaben. Es fehlten einige Unterschriften, die noch dazu gebracht werden mussten und Radio Duisburg schrieb dazu (nicht genauer Wortlaut, ich versuche den noch zu finden) "Liehba DFB, biete gehben Sie uns doch die Lizenz führ die drihte Ligah. Dahnke, dain MSV". Recherchen-technisch, ein Skandal. Wenn sich ein Lokalsender nicht informiert, was genau fehlte, wie der MSV einzeln alles abgeben konnte, wie die Lizenzierung beim DFB vom DFL unterscheidet etc. etc., dann muss man einfach den Kopf schütteln und diesen Unfug kritisieren und meiden.

1Live und WDR2 waren da sogar teilweise besser informiert. Kritikfähig sind die bei Radio DU sowieso nicht. Professionalität pur halt.
 
Vielleicht ist jetzt genau DER ZEITPUNKT gekommen...andem der Lokalradiosender Duisburg
aufgrund der enormen Meinungsbildung der Zebra Fans zu einer neuen Berichterstattung bereit ist !!!

Lasst uns doch gemeinsam Vorschläge sammeln, wie wir das Projekt Radio DU angehen sollen....
 
Marco Röhling

Tagchen!

@Wackelkopp, Post # 33


Sowie ich gehört habe, (keine Quelle) mögen sich der Marco R. und der zuständige Chef sich nicht so ganz.

Aber, wie gesagt, habe es nur nebenbei mitbekommen.:o
 
Radio Duisburg habe ich früher nur nach den Spielen auf dem Rückweg vom Stadion gehört, um die Stimmen nach dem Spiel zu hören. Seitdem ich mit dem Rad fahre hat sich das Problem gelöst. :D

Wenn ich mir bei Facebook die Diskussion anschaue, dann weiß ich was für Kasper bei Radio DU beschäftigt sind... unfassbar! :mecker:
Und das in einer Zeit, wo das Radio eine gute Alternative ist, dem Müll im Fernsehen aus dem Weg zu gehen. Zum Glück kann man heute nahezu jeden Sender über das Internet empfangen und ist auf die Sendegebiete nicht mehr angewiesen.
 
Radio Duisburg läuft bei uns auch nicht mehr seit einigen Monaten.Zu wenig regionales aus unserer Region.Nur noch allgemeines blablabla.höre nur noch Sender Rio ,wenn möglich !!!
 
Was für Lappen dürfen sich denn da auf FB in Sachen MSV im Namen von Radio DU äußern?:eek:
Primitiver geht's ja kaum, unglaublich!
Der Sender ist eine Schande für die Stadt Duisburg, deren bekanntestes Aushängeschild (neben dem Zoo) nun mal der MSV ist.
 
Verstehe die berechtigte Verärgerung. Geht mir absolut genauso.

Aber wie schon jemand vor mir schrieb, könnte ein "Zusammensetzen" auch sehr in unserem Interesse sein.
In einem anderen Fred ging es doch um Werbemassnahmen des MSV in Duisburg und Umgebung. Vielleicht, so meine Hoffnung, kann man ja konstruktiv was erarbeiten. Die Radio Du - Mitarbeiter könnten erläutern wie und in welchem Rahmen Dinge durchgeführt werden können. Und die "Fanvertreter" könnten die Ergebnisse des kollektiven Forumbrainstormings erläutern. Fände ich eine riesen Sache, wenn hier was auf die Beine gestellt werden könnte. Vielleicht können "wir" die Situation ja zu unserem Vorteil nutzen.

Auch wenn da natürlich ne Menge Optimismus mitschwingt, könnte sich hier vielleicht eine gute Chance ergeben, die unbedingt genutzt werden sollte. Kostet ja nix.
Wenn nichts draus wird, ist das zwar super schade, aber man hat es zumindest versucht.

Also, das Gesprächsangebot sollte in jedem Falle angenommen werden (so zeitnah wie möglich) und möglichst gewinnbringend genutzt werden.

Sollte meine Unterstützung (im Vor- oder Nachfeld oder sonst irgendwie) gebraucht oder gewünscht werden, bitte PN.
 
Ich habe als Jugendlicher bei jedem Spiel Radio DU gehört, wenn ich nicht live dabei sein konnte.
Der Sender war in den 90ern absolut vorbildlich und mit vollem Herzen dabei, wann immer es um den MSV ging.

Traurig, wie dieser Sender sich in den letzten Jahren gewandelt hat, aber ich weine dem nicht hinterher, für mich ist Radio DU gestorben.
 
Aber wie schon jemand vor mir schrieb, könnte ein "Zusammensetzen" auch sehr in unserem Interesse sein.

Sorry..absoluter Quatsch. Denen brechen gerade eine enorme Menge Zuhoerer (NOCH) mehr weg...da gibt es nichts zusammen zu setzen..deren Auftrag ist Duisburg...wenn sie das nicht wollen, deren Problem.
Schade drum, aber Pech fuer deren Kuh Elsa.
Sollen sie doch Radio machen wie QVC im TV nur ohne Bilder und dazwischen 2 Stunden Zecken, Zahnlose oder Ziegenhirten einschieben.
DIE muessen sich ueberdenken. Da gibt es NICHTS zu diskutieren oder Tee zu trinken of good will.
 
@DeepSky
Persönliche Eitelkeiten können die Nichtbeachtung erklären, aber nicht rechtfertigen, dass ein Lokalsender seinem Auftrag gegenüber der Hörerschaft nicht mehr gerecht wird. Da sind wir sicherlich einer Meinung.

Und wer wie das von dir benannte Museum mit dem MSV trotz des Wechsels in der Führungsspitze für alle Zeiten bricht, lebt ebenfalls persönliche Eitelkeiten aus, ohne dabei an das Wort "Duisburg" im Namen zu denken.

Da ich nicht weiß, ob es sich um persönliche Eitelkeiten handelt, vermag ich in Bezug auf Radio DU dazu nichts zu sagen. Ich wollte lediglich anreißen, dass mancher Wirkung vielleicht eine Ursache vorausgegangen ist, deren wirkliche Punkte nicht Inhalt der Veröffentlichungen waren. Ansonsten teile ich natürlich deine Haltung in Bezug auf den öffentlichen Auftrag.

Im Fall des Museums wäre sicherlich der MSV Duisburg am Zug, Fehler der Vergangenheit, verursacht von nicht mehr handelnden Personen (100-Jahr-Feierlichkeiten/Ausstellung) aktiv auszuräumen (Bringschuld). Der neuen MSV-Führung sind dererlei Problemfelder natürlich nicht anzukreiden, aber die Istsituation im Verhältnis des Museums zum Verein läßt sich damit erklären, solange der Verursacher nicht für eine Bereinigung des Problems aktiv sorgt. Ist auch im richtigen Leben auch so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Porthos:

Sorry, aber Deine Haltung ist die einer eingeschnappten Zitrone.
Wenn alle so engstirnig durch die Gegend laufen würden, ja Prost Mahlzeit.

Ein konstruktiver Dialog könnte doch zur Win Win Situation für beide werden.

Wenn nicht, Pech. Aber sich von vorne herein hinter 'ner Anthaltung zu verschanzen halte ich für absolut destruktiv.

Nichts für ungut und nicht persönlich nehmen. Nur meine Meinung.
 
Das magst du so sehen..ich hege aber weder Wut noch Entaeuschung auf Radio DU.
Ich nehme Dinge zur Kenntnis und versuche die Welt nicht durch Aktionismus zu retten, und in diesem Fall sind die netten Gespraechsrunden-Angebote einfach nur laecherlich.
Glaub' du mal an irgend etwas, ich betrachte es nur, wenn es solche Ausmasse angenommen hat.
Wer nicht will, der hat schon, das ist deren Krieg, nicht meiner.
Ich krieche doch nicht vor derlei.
Da stehe ich ganz grade.
Und auch das ist nicht persoenlich nicht gemeint..ich hoffe wir sind uns diesbezueglich einig ;-)
 
@Porthos

Wir sollten nach vorne schauen und das Gesprächsangebot annehmen. Hier können wir unsere Wünsche und Erwartungen vorbringen. Der Sender und der MSV können nur dabei gewinnen, wenn mehr lokaler Bezug ins Radio kommt. Hierzu koennte der MSV ein paar Freikarten verlosen lassen, signierte Trikots etc. Ich bin mir sicher, alle Beteiligten waeren gluecklicher ueber eine positive Zusammenarbeit. Ich möchte mich nicht schmollend in die Ecke zurueckziehen. Das hilft keinem.
 
das Gesprächsangebot hat und hatte nur den Sinn die Diskussion aus der Öffentlichkeit runter vom Web hinter geschlossenen Räumen zu kriegen, um einen Shitstorm zu verhindern. mehr war das nicht

ferner ist es eine Frechheit die Verantwortung für ihre Programmgestaltung dem MSV in die Schuhe zu schieben. Denn entscheidend ist, was die Hörer hören wollen und nicht, ob mir als Redaktion das Thema bzw. mit diesem verbundenen Menschen liegt!
Was kommt von den Redakteuren als nächstes? Wir sind wasserscheu und berichten deshalb nicht mehr aus den Innenhafen? wir mögen kein Alkohol und berichten nicht mehr über Veranstaltungen, wo dieser getrunken wird? Ich fahre Fahrrad und deshalb gibt es keinen Verkehrsfunk mehr?
Lächerlicher Haufen, der schon immer unterklassig war und deshalb sich bezüglich des MSV ihre Witze verkneifen sollte.
Dieser Haufen hat zu einem Zeitpunkt, wo viele Duisburger gelitten haben, ihre Späschen gemacht, hat - wie man merkt bis heute nicht ihre Schulaufgaben gemacht und geschnallt, wie die 3.Liga Lizenzierung vom MSV angegangen wurde und das man den Verantwortlichen keine großen Fehler ankreiden darf!
Wer Zebra ist, lässt diesen Sender einfach aus. :cool:
 
Wir sollten nach vorne schauen und das Gesprächsangebot annehmen.

Wie soll das denn ablaufen? Könnt ihr bitte, bitte über den MSV berichten?

Ich denke, die Redakteure werden sich kaum in ihre Programminhalte reinreden lassen. Ich würde mir wünschen, dass man vor und nach dem Spiel Berichte, Infos und Interviews hört. Auf dem Weg nach Hause hört sicher jeder gerne Stimmen vom Spiel. Das wird man bei Radio Du schon vor der öffentlichen Kritik gewusst haben. Letztendlich sind es Hörerreichweiten und Werbeeinnahmen, die das Programm von Radio DU bestimmen.
 
Radio NRW hat in den letzten Jahren die Lokalsender immer mehr beschnitten. Der lokal Bezug geht verloren, es soll nur noch ein Musik, Laber und Spielesender sein, hochprofitabel, aufgrund geringer Kosten und Mainstreamprogramm.

Das widerspricht natürlich ganz und gar der ursprünglichen Idee der Lokalsender in NRW.
Nun haben sie es aber überzogen, nach dem Lizenzentzug den MSV ganz von der Landkarte gestrichen.
Wie dumm kann man sein? Der immer noch mit Abstand größte und populärste Werbeträger, besonders überregional, wird ignoriert?

Ein Jammer. Letztlich schadet der Sender sich damit selbst am meisten, wird über kurz oder lang völlig eingestellt, bzw das Vollprgramm aus OB übernehmen. :mad:
 
Seitdem dieser Redaktionsdilletant Markus Augustiniak bei Radio DU Chefredakteur ist, ist der MSV total ins Hintertreffen geraten.

Wie ich Gerüchteweise erfahren habe, waren Diskussionen diesbezüglich auch der Grund des Wegganges von Guido Jansen, dere sich wohl massiv mit Augustiniak angelegt hat!

Ebenfalls soll Marco Röhling ein Maulkorb verpaßt worden sein, der ja auch nicht gerade unkritisch einigen Sachen gegenüber stand!

Kern der Diskussion rund um den MSV war wohl die Finanzmisere des Vereins und die "Affäre Hellmich"!

Aber, alles nur Gerüchte.
 
Spätestens seit dem Ausscheiden von Guido Jansen war zu befürchten wohin die Reise in Sachen Sportberichterstattung führt. Wie ElFesito schon sagt, waren Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Chefredakteur und Jansen ein Grund für dessen Abgang. Nur sind das wohl keine Gerüchte sondern Tatsachen, so wie ich es gehört habe.

War eigentlich nie ein großer Fan von dem Sender. Grauenhafte Musik haben die gespielt, wie ich fand. Aber das Duo Jansen / Röhling mit der gesamten MSV-Berichterstattung hatte was. Da konnte man wirklich sicher sein, dass einem das Stadionerlebnis näher gebracht wird, falls man nicht persönlich im Stadion anwesend sein konnte. Dazu war auch noch Wolfgang Trepper früher im Programm. Den konnte man sich auch gerne mal geben.

Aber heute? Nix von übrig geblieben. Der Sender wird schon sehen, wo er mit seiner neuen Linie landen wird. Ich brauche keine Diskussion darüber, ich schalte den Sender einfach nicht mehr ein und gut ist...
 
Radio NRW hat in den letzten Jahren die Lokalsender immer mehr beschnitten. Der lokal Bezug geht verloren, es soll nur noch ein Musik, Laber und Spielesender sein, hochprofitabel, aufgrund geringer Kosten und Mainstreamprogramm.

Was soll man auch anderes von dieser Klitsche erwarten, die zu 75,1% einem RTL/Springer-Konsortium gehört? Demnächst gibt es dann auf allen Lokalradios "Bauer sucht Frau" als Radioversion. :rolleyes:
 
... :D
Wenn es so bleibt, glaube ich fest daran,
dass unser Protest etwas gebracht hat. :huhu:

Was mich wundert ist, dass manche
sich hier über die Auswirkungen wundern....:rolleyes:

Wir Fans haben gemeinsam in der Vergangenheit
einiges bewegen können, so auch jetzt.

Also, immer weiter und nicht wundern!


P.S.: Danke an den User "Ivobestfan",
der den auf der Hand liegenden Sachverhalt
(u.a. das nicht senden von Infos über unseren MSV
in der eigenen Stadt bzw. das bevorzugen anderer Vereine)
aufgegriffen hat!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beispiel Düssedoof: (mich bitte nicht verdammen....:D)

Die Fottuna hat sogar eine eigene
Seite auf der Homepage von "Antenne
Düsseldoof":

http://www.antenneduesseldorf.de/web/themen/standards/sport/fortuna-duesseldorf/

Hier heisst es als entre:

"Fortuna Düsseldorf ist der Fußballverein der Stadt.
Wir begleiten die Fortuna durch die zweite Liga.
Auf dieser Seite erfahren Sie aktuelle Spielergebnisse,
die Tabelle der zweiten Fußballbundesliga, anstehende
Termine und die wichtigsten Links zur Fortuna."



Liebes Radio DU-Team, schlaft ihr???....:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt berichten sie in jedem Regionalblock (12.30/13:30...) das de Wit zum Spieler des Spieltages gewählt wurde. :D
Wenn es so bleibt, glaube ich fest daran, dass unser Protest etwas gebracht hat. :huhu:

Habe in der Tat selbiges vernommen - geht doch!! ... und auf dem 3liga-onlineportal ist gerade der King auf dem Weg zum Schützen des schönsten Tores des 3. Spieltages :D
http://www.liga3-online.de/jetzt-voten-das-schonste-tor-des-3-spieltages/

Habe später auf Radio DU auch gehört, dass die ZebraKids für die beiden im Station verstorbenen Fans sammeln wollen ... auf deren Internetseite leider nichts gefunden!?
Weiß jemand etwas hierzu!?
Da neben des tragischen, menschlichen Verlustes zudem aus heiterem Himmel auch (Beerdigungs-)Kosten i. H. v. 5-8TEUR auf die Hinterbliebenen zukommen werden, sollte sich die Zebraherde hier ebenfalls solidarisch zeigen.
 
nochmal @ Porthos:

.... von Ducken und Kriechen war nie die Rede und würde mir nicht im Entferntesten in den Sinn kommen.

Vielmehr treibt mich da der Wunsch nach Beseitigung des allzu offensichtlichen Mangels an lokaler (MSV!!!!!) Berichterstattung an. Wenn dies in einem Gespräch von Seiten des Senders nicht gewünscht wird bzw. abgeblockt wird, bin ich auch gerne bereit die "potenzielle Hörer"- Keule zu schwingen und den Damen und Herren zu verdeutlichen dass ihre Haltung ganz schnell zum kapitalen Eigentor werden wird.

Aber zunächst mal halte ich den Weg der Diplomatie für die richtige Vorgehensweise. Eigentlich können dabei ja nur alle Seiten gewinnen.
Müssen wir "denen" nur noch klar machen.
 
Habe später auf Radio DU auch gehört, dass die ZebraKids für die beiden im Station verstorbenen Fans sammeln wollen ... auf deren Internetseite leider nichts gefunden!?

Jepp Admin ist gerade umgezogen, wir arbeiten am Update. Bis dahin schon mal alles wichtige von unserer FB-Seite

Spendenkonto für die hinterbliebenen Familien:
zebrakids e.V.
Sparkasse Duisburg
Kontonummer: 200140911
Bankleitzahl: 35050000
Verwendungszweck: Zebrahimmel (WICHTIG)
 
Spendenkonto für die hinterbliebenen Familien:
zebrakids e.V.
Sparkasse Duisburg
Kontonummer: 200140911
Bankleitzahl: 35050000
Verwendungszweck: Zebrahimmel (WICHTIG)

Danke.
Ist auch eine Sammelaktion / offizieller Spendenaufruf zum nächsten Heimspiel geplant?
Könnte mir vorstellen, dass viele nichts von der Sammelaktion mitbekommen werden und spontan sicherlich lieber etwas spenden, als eine Banküberweisung zu tätigen.
Könnte mir auch vorstellen, dass die Mannschaft ihren Teil dazu beiträgt, wenn jemand sie darauf aufmerksam macht.
 
Mir fällt absolut kein Grund ein, der es rechtfertigen würde, unmittelbar vor einem MSV Heimspiel u.a. über Schlacke anstatt über unseren MSV zu berichten !!!

Mir fällt absolut kein Grund ein, überhaupt über jenen Verein zu berichten - das Dingen heißt ja Radio Duisburg und nicht Radio Gelsenkirchen!

War eigentlich nie ein großer Fan von dem Sender. Grauenhafte Musik haben die gespielt, wie ich fand.

...und tun es ja wohl nach wie vor (was ich freilich nur vermuten kann, denn dieser "Lokal"sender ist für mich schon lange komplett gestorben) - was ich da zwischen den zwar sehr guten, aber äußerst sparsam gestreuten Live-Schalten an Mist hören mußte, wenn ich mal nicht im Stadion oder inna Fußballkneipe war, hab ich teilweise als Ohrenfolter empfunden...
 
Selbst der MSV hat auf seiner
Facebook-Seite unter den "Gefällt mir"
Angaben Radio DU stehen!

Aber Radio DU hat den MSV
NICHT auf seiner Liste!

Herr Markus Augustiniak,
what´s going wrong?


und nochmal: Liebes Radio DU-Team, schlaft ihr???
 
Zurück
Oben