Zertifizierung im Haus
VEREIN. Der MSV Duisburg wird heute vom DFB über seinen Juniorenbereich befragt.
Obwohl in der Junioren-Bundesliga sowohl bei der U 19 als auch bei der U 17 derzeit spielfrei ist, können sich die Fußballtrainer des MSV Duisburg nicht zurück lehnen. Jugendchefcoach Uwe Schubert fiebert derzeit der Zertifizierung des Nachwuchsbereiches bei den Zebras durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) entgegen. Für den heutigen Freitag haben sich zwei Prüfer einer externen Firma angesagt, die den Juniorenbereich des MSV auf Herz und Nieren prüfen, um dann über Zahlungen des DFB an die Duisburger zu entscheiden. "Die Spannung wächst. Aber alles, was Verbesserungen bringen soll, muss auch finanzierbar sein", sind Schubert und sein Team vorbereitet.
Die U 17 fährt nach Berlin
Gleich für acht Stunden quartieren sich die Prüfer beim MSV ein. Neben Schubert (Strategie und Organisation) muss auch Profi-Cheftrainer Rudi Bommer als Sportmanager des Vereins zur Verfügung stehen. Dazu kommen auch Chefscout Dieter Mertens, Michael Meier (schulische Leitung) und natürlich die Juniorentrainer. "Man will uns mit dieser Aktion weiterhelfen. Ich glaube aber, dass wir schon sehr gut aufgestellt sind. Mit zusätzlichem Geld können wir uns natürlich weiter verbessern", so Schubert.
Seiner Mannschaft hat Schubert über das Wochenende frei gegeben. Lediglich einige Abstellungen wird es geben. "Dieses Mal nicht an die Profis, da kommen ja Spieler zurück, aber an die Amateure." Also könnte Reserve-Trainer Horst Steffen am Sonntag auf den letzte Woche mit den Profis nach Cottbus gereisten Matthias Tietz zurückgreifen, wenn sein etatmäßiger Innenverteidiger Georges N´Doum im Profikader steht. Die U 17 nutzt das Wochenende für eine Reise nach Berlin. Neben dem Besuch bei der Hertha steht auch ein Testspiel gegen den Nachwuchs des Bundesligisten auf dem Programm. "Ich nehme alle Spieler mit, auch die verletzten. Bei so einer Fahrt kann man noch einmal näher zusammenrücken", glaubt MSV-Trainer Matthias Jabsen.