Aachen wendet Insovenz ab

Das Fußballfansein einmal kurz ausgeblendet, stellt sich für den Bürger und Steuerzahler doch immer wieder die Frage, wie sich seit zig Jahren klamme und überschuldete Kommunen doch immer wieder in die Geschäfte "ihrer" Profifussball-Kapitalgesellschaften so verwickeln lassen, dass ihnen regelmäßig die Wahl zwischen Pest (Ausfallbürgschaft) und Cholera (leeres Stadion, Einnahmenausfälle) bleibt.

Was den Bauunternehmer betrifft: ich glaube kaum, dass Hellmich auch die Bedarfsanalyse erstellt und den Kartoffelkäfern "verkauft" hat, da waren sicher andere am Werk.
 
Laut WDR2 kamen die Schulden zustande, weil Aachen 3Mio fürs Stadion überwies im glauben, dieses Geld später wieder von Subunternehmen zurück zubekommen.

Ich frag mich nur, wenn nun die nächste Stadt/Gemeinde/Bezirk (nach Schalle, Berlin Ost, Düsseldorf, Kaiserslauternusw.) die selbst voll in der Miese steht und den Staat um mehr Geld anbettelt, seinen jeweiligen Fussball Verein unterstützt .....Kann man das Spiel bis zur Unendlichkeit weiter führen?

Warum sagt dann nicht Duisburg City: Leute Schei. drauf, wir pumpen mal ebend 10Mio in den MSV!
 
Warum sagt dann nicht Duisburg City: Leute Schei. drauf, wir pumpen mal ebend 10Mio in den MSV!

Dreimal darfst du raten:

1. Weil die das Geld lieber versaufen
2. Weil die das Geld lieber verfressen (o.k., beim Sauerland als OB auch vorstellbar) :D
3. Weil die Stadt schlichtweg Pleite ist und gar nichts rein buttern kann.

1-2 oder 3, was richtig ist, sagt dir gleich das Licht. ;) :D
 
Das Fußballfansein einmal kurz ausgeblendet, stellt sich für den Bürger und Steuerzahler doch immer wieder die Frage, wie sich seit zig Jahren klamme und überschuldete Kommunen doch immer wieder in die Geschäfte "ihrer" Profifussball-Kapitalgesellschaften so verwickeln lassen, dass ihnen regelmäßig die Wahl zwischen Pest (Ausfallbürgschaft) und Cholera (leeres Stadion, Einnahmenausfälle) bleibt.
Es gab den Aachener Lokalzeitungen diverse Berechnungen, die besagt haben, dass eine Insolvenz der Alemannia den Steuerzahler 30-60 Millionen gekostet hätte an Steuerausfall etc. (ich weiss nicht, auf wie viele Jahre das berechnet wurde)
Von daher ist die Bürgschaft wohl auch eine betriebswirtschaftliche Entscheidung.
 
Laut WDR2 kamen die Schulden zustande, weil Aachen 3Mio fürs Stadion überwies im glauben, dieses Geld später wieder von Subunternehmen zurück zubekommen.
Das waren Vorleistungen, die wohl aus Sicht der Alemannia die Stadt hätte übernehmen müssen. Herstellen der Baureife des Geländes für den Stadionbau (Rodung, Ausgleichspflanzungen der gerodeten Bäume), Umsiedlung der Kleingärtner, Ausgleichszahlungen usw. Um das Projekt Stadionbau schnell umzusetzen, sind die Alemannen ohne das groß schriftlich zu fixieren in Vorleistung gegangen und sind davon ausgegangen, das Geld von der Stadt eh zurückzubekommen. Nur ist das wohl doch nicht so einfach.
Und die 3 Mio fehlten nun.
 
Zurück
Oben