Ab 2018 die 3. Liga bei Sky?

http://www.t-online.de/sport/fussball/id_73558548/fussball-laeuft-die-3-liga-ab-2018-bei-sky-.html


auch wenn ich davon ausgehe, das wir davon nicht mehr profitieren wäre das sicherlich eine tolle Entwicklung für die 3. Liga und finanziell auch lukrativ

Wo wäre diese Entwicklung denn toll, wenn man die 3. Liga nur noch auf Sky schauen kann?
Viele schauen gerade deshalb die 3. Liga, weil die nicht auf Sky läuft, sondern im "free"-TV. Das einige 3. mehr senden als andere, ist schade bis bescheuert, aber das gerade unser "Haus"sender mit Übertragungen geizt, dafür können die Fans und Zuschauer im restlichen Land gar nichts für. Und warum sollten die dann für die Unfähigkeit des WDR bestraft werden?
Würde das nun abgeschafft, fallen die Einschaltquoten und über kurz oder lang gibt es dann noch weniger Geld für die Clubs der 3. Liga.
 
...
Würde das nun abgeschafft, fallen die Einschaltquoten und über kurz oder lang gibt es dann noch weniger Geld für die Clubs der 3. Liga.
Da sich Sky bei der Vermarktung wohl etwas professioneller anstellen würde als der DFB, glaube ich das kaum. Mit den richtigen, emotionalen Werbespots wirst Du sicher ein ordentliches Maß an Couchpotatoes vor die Glotze bekommen. Und wenn der Punkt erreicht ist, an dem es sich für Sky nicht mehr rentiert, gehen die Übertragungsrechte wieder an die Öffentlich-Rechtlichen. Weniger für die Vereine wird das in keinem Fall sein.
 
Diese Grütze gehört abgeschafft!
Wer glaubt, dass von dieser Firma auch nur ein Fußball-Verein neben den systemrelevanten Vereinen profitiert, glaubt auch an den Osterhasen.
Die dritte Liga wird dann also künftig Samstags um 11:00 Uhr spielen, alternativ während der Woche.
Ich werde nie verstehen, wie man diesen Dreck unterstützen kann!
 
Das Sky das professioneller aufziehen würde, das glaub ich auch, aber wer soll denn die 3. Liga schauen, außer die, die es jetzt schon machen? Für die 3. Liga wird kaum ein Abo mehr verkauft, da es sich doch gar nicht lohnt zu den derzeitigen Bedingungen. Zeitgleich zur 2. Liga und zur 1. Liga, sprich, wir fangen an, wenn die 2. Liga schon spielt und hören auf, wenn die 1. schon angefangen hat. Also, damit sich das für Sky auch irgendwie lohnt, müßten die Zeiten verändert werden. Nur wann soll die 3. Liga dann spielen? Morgens um 10 oder abend um 8 Uhr?
Allein aus diesem Grund glaube ich kaum, das da soviel mehr an TV-Gelder bei raus kommt. Bestimmt gibt es mehr, aber das es soviel mehr wird wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.
 
aber wer soll denn die 3. Liga schauen, außer die, die es jetzt schon machen?
Mal völlig unabhängig von Anstoßzeiten etc., denke ich, dass der Durchschnitts-Fußballinteressierte Ü50 zur Zeit überhaupt nicht mitbekommt, wann er wo 3. Liga gucken kann. Jeder, der nicht Internetaffin ist (ja, es gibt auch technisch begeisterte Ü50er, genau wie es Computer-Noobs U30 gibt), weiß doch gar nicht, was er wann wo zu klicken hat, geschweige denn ist er technisch entsprechend ausgerüstet, um dieses Livestream-Gesubse jede Woche aufs Neue korrekt einzustellen. Sky würde das ganze mit Sicherheit professioneller und zielorientierter aufstellen, und das wird dann ein Mal vom Enkel oder vom Nachbarn eingerichtet und dann läuft dat jede Woche. Die Dritten Programme lassen da meines Erachtens nach eine Menge Potential brach liegen, und daran sind sie einfach auch selber schuld, allen vorran der WDR.
 
Wenn man sich den Artikel mal genau durchliest, dann muss ich doch echt schmunzeln, dass hier nun eine Diskussion über eine mögliche Übertragung durch Sky losbricht.

Lediglich einer der DFB-Oberfuzzis "kann sich vorstellen", dass Sky ab 2018 Interesse an Übertragungen der 3.Liga hätte.
Mehr steht da nicht.

Da ist noch nicht mal ein Statement von Sky nachzulesen zu dieser Einschätzung des DFB-Fuzzis.

Fazit:
Herr Sandrock wollte sich mal wieder in den Medien wiederfinden und lanciert diese paar Sätze ohne jegliche Aussagekraft.
Und die Presse springt darauf an und konstruiert ein Szenario, von dem vermutlich selbst Sky bis dahin nichts wusste.

Und schon kann man wieder über ein Thema diskutieren, welches es eigentlich gar nicht gibt.

Schöne, neue Medienwelt. :kotz:
 
Diese Grütze gehört abgeschafft!
Wer glaubt, dass von dieser Firma auch nur ein Fußball-Verein neben den systemrelevanten Vereinen profitiert, glaubt auch an den Osterhasen.

Das ist aber die Schuld der Liga.
Bayern hat so lange geschrien, dass sie mehr Kohle brauchen um die CL zu gewinnen, bis die Verteilung der TV-Gelder so war, wie sie heute ist. Fleißig unterstützt von den Honks, die "international immer deutschen Teams die Daumen drücken". Sky kann da nichts für.
 
@rauul

Stimmt aber nicht ganz: Sky ist ein Multi, so wie Coca-Cola, Amazon, Google oder Fratzebuch, etc. und für die ist der Frosch Rummenigge vom FCB, auch wenn er hochhüpft, kaum mit der Lupe wahrnehmbar. Und deren 'Verkaufspolitik' besteht einfach darin, sich über das Gefühl, dass sie unvermeidlich zum Fussball dazu gehören, in die Schründe des alltäglichen Bewusstseins tief zu versenken. Genauso wie McDonalds, deren überhaushohe Schilder immer komischer Weise vor jedem Familienvater aus dem Boden wachsen, der mit hungrigen Kindern seit fünf Stunden in der Gegend rumfährt. Und deshalb können die eine dritte Liga eventuell auch noch gebrauchen.

Was dein Argument mit den Honks, die "international immer deutschen Teams die Daumen drücken" betrifft, so drückt sich darin nach meinem Dafürhalten nur aus, dass du schon bereit bist, deren 'natürliche' Präsenz, gekoppelt an bestimmte Bereiche des Fussballs, zu akzeptieren, nur weil sie bestimmte Wettbewerbe übertragungsrechtlich besetzt halten. Ich seh das anders, und auch hier kann man die Fastfood-Analogie verwenden: man kann halt mit Hunger auch weiterhin zum versifften Griechen fahren, und das McDoof-Schild lediglich dazu nutzen, hinterher die Autobahnauffahrt wiederzufinden.
 
@rauul

Stimmt aber nicht ganz: Sky ist ein Multi, so wie Coca-Cola, Amazon, Google oder Fratzebuch, etc. und für die ist der Frosch Rummenigge vom FCB, auch wenn er hochhüpft, kaum mit der Lupe wahrnehmbar. Und deren 'Verkaufspolitik' besteht einfach darin, sich über das Gefühl, dass sie unvermeidlich zum Fussball dazu gehören, in die Schründe des alltäglichen Bewusstseins tief zu versenken. Genauso wie McDonalds, deren überhaushohe Schilder immer komischer Weise vor jedem Familienvater aus dem Boden wachsen, der mit hungrigen Kindern seit fünf Stunden in der Gegend rumfährt. Und deshalb können die eine dritte Liga eventuell auch noch gebrauchen.

Was dein Argument mit den Honks, die "international immer deutschen Teams die Daumen drücken" betrifft, so drückt sich darin nach meinem Dafürhalten nur aus, dass du schon bereit bist, deren 'natürliche' Präsenz, gekoppelt an bestimmte Bereiche des Fussballs, zu akzeptieren, nur weil sie bestimmte Wettbewerbe übertragungsrechtlich besetzt halten. Ich seh das anders, und auch hier kann man die Fastfood-Analogie verwenden: man kann halt mit Hunger auch weiterhin zum versifften Griechen fahren, und das McDoof-Schild lediglich dazu nutzen, hinterher die Autobahnauffahrt wiederzufinden.

Ich meine zwar zu erahnen, was du sagen willst, das hat aber glaub ich nichts mit meiner Aussage zu tun.
Mein Punkt ist der, Sky zahlt das Geld an die Liga. Die Tatsache, dass die Liga aufgrund der ungleichen Verteilung der Kohle im Arsch ist, ist also nicht durch Sky verschuldet sondern durch die Liga selbst.
 
Ganz abgesehen davon, was ich von SKY halte, bedeutet diese Meldung eine erhöhte Wertschätzung und damit Aufwertung der Liga III.
Bevor die anderen sich diesen Happen jetzt auch noch von SKY wegschnappen lassen, könnten sie ja mal darüber nachdenken, ob die derzeit gezahlten Gelder für diese Liga - in Relation zu den anderen - noch okay sind;)
 
@rauuul

Das Problem ist ja nicht die ungleiche Verteilung, wie ich finde, sondern dass immer mehr nur dadurch möglich wird, dass du gewissermassen lediglich noch in der virtuellen Kunstwelt des Fernsehens existierst. Bayern ist hier sicher ein Vorreiter der Entwicklung. Aber die gab es auch schon, als es noch kein Sky gab, und Bayern war auch früher schon dominant, was die finanzielle Situation im Ligavergleich anging.

Hingegen: wo die Kohle eigentlich gemacht wird, weiss doch heute gar keiner mehr. Und daran ist definitiv weder Bayern noch der beständige Mehrrufer Rummenigge schuld. Vermutlich kommt Sky erst über irgendwelche Wetten im asiatischen Raum oder Rechteveräusserung an Videospielhersteller auf seinen Schnitt. Ich finde, du nimmt die Rollen, die hierbei einige Provinzgernegrosse, wie auch Rummenigge letztlich einer ist, spielen, viel zu gross an.

Die schwimmen doch auch nur auf der bergab strömenden Suppe mit herum, und versuchen verzweifelt, den Hals noch mit den Brocken voll zu kriegen, die igendwo neben ihnen zufällig auftauchen. Nee, also für mich, und ohne dass ich jetzt sagen will, dass die Gremienhocker von DFL und DFB daran gerade unschuldig sind, wird das Entscheidende sein, wie sehr es explizit Sky gelingt, sich überall festzusetzen.

Von daher will ich eigentlich auch nicht, dass sie auch noch in Liga drei mitmischen. Jedenfalls nicht, wenn, Gott bewahre, der MSV dort dann noch immer rumzukrebsen verdammt ist (dreimal auf Holz klopfen: passiert sowieso nicht!...passiert sowieso nicht!...passiert sowieso nicht!...).
 
Das ist mir irgendwie zu wirr. Mir ging's darum, dass "nur die systemrelevanten Vereine profitieren". Das ist definitiv ein Verschulden der Liga. Das mit den Wetten verstehe ich nicht, mit Lizenzen für Videospiele handelt wiederum nicht Sky, sondern die Liga.
Ganz davon ab, wäre eine Skyübertragung von Liga 3 einfach ein logischer und notwendiger Schritt. Die Liga ist momentan eine Todesliga und das ist sie deswegen, weil Einnahmen und Ausgaben eklatant auseinanderklaffen. Nur deswegen entstehen ja solche Zwänge wie der, dass wir spätestens nächste Saison aufsteigen müssen oder untergehen. Eine verbesserte Einnahmesituation durch TV-Gelder ist da zwingend notwendig.
Das alles hat wenig damit zu tun, dass ich auch gerne wieder den Fußball von vor 20 Jahren hätte, den werden wir aber nicht mehr kriegen.
 
Die 1 Liga wird von Jahr zu Jahr uninteressanter, Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen, demnächst noch Ingolstadt und Leipzig sind Garant dafür das es in Zukunft weniger Interesse für die 1 Liga gibt. Die 3 Liga wird zunehment lukrativer weil eben da
immer mehr Traditionvereine landen. Wenn es dumm läuft kommen mit 1860 und St.Pauli noch zwei große Vereine dazu. Die erste
Liga verkümmert mehr und mehr zu einer Konzernliga.
 
Ganz davon ab, wäre eine Skyübertragung von Liga 3 einfach ein logischer und notwendiger Schritt. [...] Eine verbesserte Einnahmesituation durch TV-Gelder ist da zwingend notwendig.

Ich denke, dass die dritte Liga im Moment interessant genug ist um 2018 einen besser bezahlten TV Vertrag zu bekommen.
Aus Sicht der Vereine, ist es auch sehr begrüßenswert.
Aus unserer Sicht, ist es natürlich eine Frage ob man persönlich dazu bereit ist, statt der öffentlichen Finanzierung (GEZ), mehr Geld auszugeben und dafür mehr Service zu bekommen.

Ich stelle mir dabei die Frage, ob 2018 Sky soviel Kapazitäten hat um über Sat und Kabel alle 3 Ligen zu zeigen.
Wahrscheinlicher finde ich es, dass man die dritte Liga erstmal nur im Internet streamt. (Wurde das nicht bei Handballspielen schon so gemacht?)
Könnte Sky dies so realisieren, dann müsste man auch die Anstoßzeiten kapazitätsbedingt nicht groß verändern.

Ich halte es aber auch für gut möglich, dass (wie vorher von Schumi vermutet?) das ganze nur von der DFL ins Gespräch gebracht wird um die Verhandlungen der Rechte anzuheizen.

Würden die öffentlich rechtlichen das Geld für die Rechte sparen, wird es wahrscheinlich irgendwo landen, wo ich nicht von profitiere. Aus meiner Sicht kann es also gerne so bleiben wie es ist.
 
Naja rein journalistisch kann man das ja nur begrüßen. Besonderes der WehDR traut sich ja kaum an Liga 3 ran. Der MDR bringt zwar viel aber kommentiert von alten Ostkadern. Medial würde es der Liga gut tun.
 
Sky merkt, dass ihnen Dritte Liga im Free TV Leute abzieht -weil letztlich sind die Spiele auch spannend, und das sind auch Profis.

Also wird auch die Dritte Liga einverleibt - und wieder zahlt man mehr für das gleiche Paket.

Es sind IMMER die gleichen Spieler (denn auch mit Milliarden kann man keine neuen backen) und IMMER das gleiche Spiel - und immer, und immer wieder wird versucht, das Märchen zu verkaufen, dass die Unsummen, die mittlerweile dadurch geschleust werden, dem Zuschauer irgendwas gebracht hätten, außer, dass er heute mehr Geld ausgibt.

Das Pay-TV-Modell setzt sich in Deutschland seit nurmehr Jahrzehnten nicht durch, weil es schlicht und einfach sportlich betrachtet Humbug ist, Geldwäscherei/druckerei für einige wenige, die vollkommen an den Interessen der Zuschauer vorbei geht.
 
Man mag mich korrigieren, aber ich würde behaupten, dass es sich mittlerweile durchsetzt.
Nachdem Premiere, Sky und Co. ewig lang Verluste gefahren sind, waren sie vor nem Jahr oder 2 erstmals in der Gewinnzone, wenn ich mich nicht irre.
 
Das heißt nur, dass sie sauberer wirtschaften (Werbung im Umschnitt etc.), es heißt nicht, dass das Modell sich durchgesetzt hat.
 
Glaub ich nicht, ich meine sie haben erstmals eine genügend große Kundenzahl generiert. Die Hemmschwelle wird da glaub ich generell niedriger, die Leute haben doch heute Abodienste für alle möglichen Dinge, TV, Musik...., Netflix, Spotify..... Wieso dann kein Sky? Das lässt nicht mehr aufhalten.

Um nochmal zum eigentlich Thema des Freds zu kommen, die Initiative geht ja scheinbar von der Liga aus. Ich würd das schon fast als Verzweiflung werten. Man erkennt, dass die Liga so wie sie ist, nicht funktionieren kann. Entweder man hat eine wirkliche 3. Profiliga mit entsprechenden TV-Verträgen oder man geht den Schritt zurück mit geringeren Lizenzanforderungen und einer Aufsplittung/Regionalisierung. Da muss mal eine Entscheidung her, das kann ja nicht ewig so weiterlaufen.

Edit: http://app.handelsblatt.com/unterne...inn-und-daempft-die-erwartungen/10923580.html
 
Ich finde, man kann nicht auf der einen Seite das System kritisieren, in welchem angeblich "nur die systemrelevanten Vereine profitieren" (Zitat aus Beitrag #16), und andererseits dafür sein, dass sich Sky weiter ausbreitet.

Sky ist ja keineswegs eine aufrechte kleine Abo-Klitsche, sondern gehört einem der reichsten und machthungrigsten Menschen dieses Planeten, nämlich dem Medienmogul Rupert Murdoch, gegen den sich sogar ein Mateschitz eher ausnimmt wie der freundliche Onkel vom Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt. Sky Deutschland, die angeblich wieder schwarze Zahlen schreiben (das rechnen sie einem ja alle paar Jahre wieder neu aus) ist nur eine im Vergleich bisher relativ belanglose Untergruppe. Niemand kann ernstlich glauben, dass die sich in der dritten Liga engagieren würden, um etwa Preussen Münster oder dem MSV Duisburg mal selbstlos auf die Sprünge zu helfen.

Den grossen Deal mit der englischen Premier-League, über den sich alle so aufregen, hat genau derselbe Rupert Murdoch gefingert, respektive fingern lassen. Wenn man wissen will, welche Perspektive deren gelingendes Fuss fassen hier bei uns bietet, braucht man sich letztendlich nur die englische Liga ansehen. Die Unsummen von Geld, welche dann auch reiche Investoren anlocken, müssen irgendwo herkommen. Es ist niemand anderes als Sky, welche dieses Geld bereitstellen. Und natürlich auch ein tragfähiges Netzwerk, in dem die Milliönchen von Investoren florieren und somit genährt werden können, ohne dass man davon viele Steuerabgaben berappen müsste.

Zudem sollte man, wenn man den Begriff "Systemrelevant" benutzt, auch definieren, welches System man meint. Dass es hier ein anderes Interesse von Seiten der in DFB und DFL organisierten Vereine, etwa auch an der dritten Liga, gibt, als von seiten der kommerziellen Verwerter von Übertragungsrechten, müsste eigentlich auf der Hand liegen. Sky kann es nur darum gehen, möglichst viel an Sensation im Angebot zu haben. Und die sind daher drauf angewiesen, dass Fussball in Deutschland aus seinen traditionell noch immer vorherrschend provinziellen Bezügen herauskommt. Dass immer mehr und mehr Geld hineingepumpt wird, damit schliesslich auch hier möglichst viele "Weltstars" spielen. An den paar Kröten, die einige tausend Abos von Duisburg-Fans, die nicht auswärts fahren, einbringen, werden sie sich kaum gesund stossen. Soviel dürfte jedem klar sein.

Im Gegenteil haben die keinerlei Interesse an den angestammten Fanverhältnissen. Das nervt nur aufgrund seiner Unkalkulierbarkeit. Sie benötigen zuguterletzt gerade und ausschliesslich diejenigen, welche hier in anderen Threads zumeist als "Eventies" verschrien sind. Menschen, die sich etwas Fussball reinziehen, und parallel dazu immer mal wieder zu "The Voice" rüberzappen, wenn gerade kein Spektakel ansteht. Alles unterfüttert von einem breiten Mahlstrom an immer exakter austarierter Werbung, Wettmöglichkeiten und Gewinnspielen mit horrenden Telefongebühren, etc.pp.

"Unterklassiger" Fussball hingegen als Pool für Vereine, die immer noch gut genug davon leben können, dass sie die notwendigen Talente auf nationaler Ebene mit heranzüchten, Ligen, die ihre Kraft aus den regionalen Bezügen gewinnen, Schulkinder, die sich wieder "das richtige" Trikot kaufen, darauf pfeifen die, denn es bringt keine Einnahmen für sie. Wer erstmal für den Fussball jenseits der künstlich angeheizten Emotionen entflammt ist, kauft sich halt kein Ronaldo-Shirt mehr, und gibt seine Kohle lieber für die Dauerkarte her, als für das Sky-Abo. Jedenfalls, wenn er eine Auswahl treffen muss. Und Werbung erreicht ihn sowieso nicht ausreichend gut.

Wenn jemand diesem komischen Krüppel dritte Liga auf die Sprünge helfen kann, dann sind es vielleicht die potenteren Vereine aus dem "Oberhaus", welche doch noch zu der Erkenntnis kommen, dass eine Philosophie der Eigenständigkeit und der Rückbesinnung auf das, was einen mal stark gemacht hat, auch in Globalisierungszeiten manchmal noch zielführend ist. Was bestimmt nichts bringt ist, alles schnell für kleine Kohle zu verhökern.
 
Mal völlig unabhängig von Anstoßzeiten etc., denke ich, dass der Durchschnitts-Fußballinteressierte Ü50 zur Zeit überhaupt nicht mitbekommt, wann er wo 3. Liga gucken kann.

Unterschätze niemals die Ü 50

Okay, ich glaube auch nur der Statistik, wenn ich sie selbst gefälscht habe. Zur Sache. 3 Liga im Bezahlfernsehen gibt es dann, wenn sich der finanzielle Aufwand über Einnahmen rechnen lässt. Ich denke auch, dass sich Sky häufiger von seinen Kunden anhören muss, meinen Verein bekomme ich im Free TV und deshalb kündige ich das Sky Paket. Fußball ist fast das Alleinstellungsmerkmal für Sky unter den Pay Anbietern. Nimmt Sky die 3. Liga dazu sind das potenziell 125.000 Fußballinteressierte mehr, von denen sich vielleicht jeder Fünfte überlegt, ob er Sky nimmt. (Spekulativ) Auf jeden Fall ist der Fußball ein Türöffner.

Mit dieser Entwicklung entfernt sich der Fußball natürlich noch weiter vom Allgemeingut und da sind wir wieder bei Ü50. Ich weiss nicht, ob diese Entwicklung wirklich wünschenswert ist. Der frei emfangbare Fußball via Sportschau und Sportstudio wird auf lange Sicht zurück gedrängt und die finanzielle Situation wird sich vermutlich in Zukunft für viele Menschen nicht zum besseren entwickeln. Ich denke, da werden einige ausgesperrt, denn auch das Pay TV wird sicher auf längere Sicht nicht günstiger
 
Niemand ist dafür, dass sich Sky "weiter ausbreitet", das ist schlicht eine Beschreibung der Realitäten. Aufzuhalten ist da nichts mehr, deswegen sollte man Diskussionen führen, die sich auf einer realistischen Ebene bewegen. Man muss dringend etwas unternehmen, um die Attraktivität des Fußballs zu erhalten. Da reden wir dann aber über Dinge wie Salary Caps und eine gleiche Beteiligung aller Klubs an den TV-Einnahmen. Alles Sachen, die nicht im Verantwortungsbereich von Sky liegen.

Ansonsten sehe ich es auch so, dass die Gefahr besteht, dass Leute ausgeschlossen werden. Das ist gefährlich, gerade für die Nachwuchsfangewinnung kleinerer Klubs. Hier darf man aber auch nicht vergessen, dass so was wie Liveübertragungen von Drittligaspielen ein absoluter Luxus ist, der erst seit ganz kurzer Zeit existiert.
 
Man muss die ganze Medienentwicklung mit all ihren penetranten Auswüchsen nicht mögen, aufzuhalten ist sie nicht. Das Spiel von Angebot und Nachfrage kennt jedes Kind und dieses Gesetz bestimmt nun mal den Gang der Dinge.
Allerdings seien wir doch mal ehrlich- 1. und 2. Bundesliga (und demnächst vielleicht auch 3.) live im Fernsehen anschauen? Gab´s früher nicht. Da wurde nur hier und da mal ein Spielchen als Bonbon live gezeigt, ansonsten hieß es: Schön brav auf die Sportschau warten.
Wer Fußball live im TV sehen will muss blechen (und ätzende Werbung konsumieren), ist nun mal so. Ich geh lieber ins Stadion...
 
Von sky kann man ja halten was man will, aber ich würde sontwas dafür geben, das Spiel am Sonntag in bewegten Bildern live erleben zu können!!!

Jaja, vor Ort ist natürlich unvergleichlich, klappt aber leider nicht immer.
 
Die Übertragungsrechte werden auch jetzt von jemand gehalten, trotzdem gibt es keine Übertragungen. Darum sollte man sich lieber konkret kümmern, statt sich möglichst schnell diesem komischen Sky auszuliefern.
 
@MS-Exilzebra

Sky will gar keinen Gewinn machen. Oder will es irgendwann schon. Aber heutzutage läuft das anders: man koppelt sich als Selbstverständlichkeit an das Produkt, so wie Amazon. Auch erstmal ohne Tantiemen. Alle kaufen fast automatisch dann die Bücher dort. Und immer mehr Bücher werden so geschrieben, dass sie bei Amazon vertriebsfähig sind. Mit der Musik ist es das gleiche. Amazon ist der tagtägliche, unauffällige Gast im Haus. Einige finden, dass ist die normale, halt nicht aufzuhaltende Entwicklung. Ob es auch so ähnlich beim Fussball kommt, steht derzeit noch aus.

Denn Sky verfolgt das nämliche Prinzip: man soll sich einfach dran gewöhnen, dass die da sind, und man soll sie für fachkompetent und als das, was aktuelle Entwicklungen nachvollzieht, wahrnehmen. Dass sie in Wirklichkeit von eine reaktionären Greis geführt werden, der z.B. alles dafür getan hat, dass Bush wider jede Vernunft doch noch seinen Irakkrieg bekam, lässt man dezent unter den Tisch fallen. Zunächst mal werden die User dankbar sein, denen ein solider Stream gewährleistet wird. Und schon mag man die, und die vorherigen Rechtehalte von den Öffentlich-Rechtlichen sehen aus wie ein paar dumme alte Fürze.
 
Was für Tantiemen? Bei Büchern gibt es eine Preisbindung. Und was soll der Satz heißen "so geschrieben, dass sie bei Amazon vertriebsfähig sind"?
 
Ich muss wirklich sagen, ein sehr interessantes Thema mit wirklich sehr guten Kommentaren.

Ich habe mir lange den Kopf zergrübelt, über das Für und Wieder. Beide Seiten haben gute Argumente. Falls wirklich Sky sich die Rechte sichern sollte, sehe ich nur eine Lösung.

Freitag: 18:30 4 Spiele; 20:45 5 Spiele
Samstag: 15:30 5 Spiele, 18:30 4 Spiele
Sonntag: 15:30 5 Spiele, 18:30 4 Spiele

Für die 3. dann immer geteilt 5:5 Spiele.

Jeden Tag wird einer Liga gewidmet, damit dann keiner zu kurz kommt, bekommt jeder dann die abwechselnd die Möglichkeit Freitags/Samstags/Sonntags zu spielen. Die Besonderheit der längeren 3. Liga wird dann wie jetzt schon damit aufgefangen, dass erst die 2. Bundesliga beginnt mit der 3. und in der Winterpause dann die 3. Liga mit der 1. zusammen spielt und dann werden die Termine noch mal anders verteilt. (Ist ja erst mal egal wie).

So und nicht anders könnte ich mir das mögliche Szenario vorstellen, egal ob es nun gut ist oder nicht, denn wie schon gesagt, kann ich mich nicht richtig festlegen, ob Pro oder Contra Recht behalten wird.
 
Zurück
Oben