*Abgesagt* Alles vor dem Spiel bei Dynamo Dresden (32. Spieltag)

Wie geht das Spiel am SA aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 85 38.8%
  • Unentschieden

    Stimmen: 68 31.1%
  • Sieg Dynamo

    Stimmen: 66 30.1%

  • Umfrageteilnehmer
    219
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Absage find ich persönlich nicht gut.
Ohne Schmidt den ich zwar nächste Saison nicht mehr hier sehen will aber den ich aktuell für den richtigen Spieler im Abstiegskampf halte gegen Lautern? Hm,ich will Lautern wegw.....
 
Mal ganz abgesehen davon, das ich den Sprachgebrauch hier nicht gut heisse, aber was kann jetzt genau der DFB dafür? Hier hat das Gesundheitsamt die Entscheidung getroffen. Da kann der DFB machen was er will!

Mal davon abgesehen, dass Dein Zitat nicht meinen normalen Duktus spiegelt, sondern dem Moment geschuldet war, ist der DFB trotzdem immer eine gute Adresse für meinen Zorn.
Fernsehgeldverteilung, mangelnde 3ligaunterstützung insbesondere in der Pandemie, 50plus1 Beugung und ähnliche Nettigkeiten sorgen bei mir dafür, dass ich die Herren irgendwie nicht mag. :kick:
 
Diese Absage ist richtiger Mist, da schließe ich mich der Mehrheit an. Ich hatte echt Bock auf das Spiel, weil die Mannschaft da als klarer Außenseiter die strauchelnden Dynamos richtig hätte ärgern können. Ob diese entspannte Ausgangslage vor dem Spiel bei uns in ein paar Wochen auch noch da ist, weiß man nicht.

Stattdessen erst Dienstag das nächste Spiel und da ist dann (auch abhängig von den anderen Ergebnissen am Wochenende) schon wieder richtig Druck drauf. Gegen Lautern können wir uns mit nem Sieg entscheidend absetzen, bei ner Niederlage wäre die Euphorie aber schon wieder passe. Hopp oder topp.
 
Ich befürchte quer durch alle Ligen noch viele Ausfälle und Verschiebungen. In einigen Fällen geht es nicht anders. In anderen Fällen sind sie in Kooperation mit dem örtlichen Gesundheitsamt ggf Mittel zum Zweck.

Ich hätte Dresden morgen gerne gespielt. Aber es kann niemand sagen, wie das Spiel ausgegangen wäre. Grundsätzlich ist der Liga-Krösus ja in der Lage, auch mal wie ein angeschlagener Boxer aus der Ecke brachial zurückzuschlagen. Dass sich Dresden das derzeit aber selbst nicht zutraut, zeigt ggf die Spielabsage.

Also, wir hätten sie lieber morgen gespielt.

So aber bleibt mehr Zeit und Kraft für das SCHLÜSSELSPIEL gegen Lautern. So es denn stattfindet und nicht der gesamte Spielbetrieb quer durch alle Ligen mächtig anfängt zu wackeln.
 
Die Absage kommt Dresden ganz Recht. Viele Verletzte und Gesperrte und ausser Form. Kommt ganz gut,sonst hätten die noch verloren. Die sollen die Kacksaison abbrechen,dann bleiben wir drin. Es wird nicht besser mit den Spielabsagen,da kommen noch mehrere.
 
Auch wenn die Mannschaft noch nicht im Flieger saß wird die kurzfristige Absage voll ins Kontor schlagen. Flieger hin gebucht, Flieger zurück gebucht, Hotel gebucht und niemand der uns diese Kosten erstattet. Das ist sowas von ärgerlich. Wenn man dann noch den Verdacht hat, dass Dynamo die Absage ganz gelegen kommt, dann kann einem schon der Kamm schwellen
Ich zitiere:"... MSV-Sportdirektor Ivo Grlic. “Jetzt bleiben wir zudem auf den Reisekosten sitzen, ..."
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...ynamo-dfb-setzt-dresden-spiel-kurzfristig-ab/
 
Die Absage kommt Dresden ganz Recht. Viele Verletzte und Gesperrte und ausser Form. Kommt ganz gut,sonst hätten die noch verloren. Die sollen die Kacksaison abbrechen,dann bleiben wir drin. Es wird nicht besser mit den Spielabsagen,da kommen noch mehrere.

Man kann ja zu DD stehen wie man will.
Doch man soll auch nicht die wahren Gründe einfach in den Hintergrund schieben.
Denn letztendlich sind es diese unsägliche Pandemie und die Entscheidungen der jeweiligen Gesundheitsämter.
Ich denke DD hätte auch lieber gespielt als mehrere positive Spieler mit Covid 19!
 
Der Ärger über die Spielabsage in Dresden ist mehr als verständlich. Aber vielleicht heißt der große Gewinner dieses Wochenendes trotzdem MSV Duisburg ...

Alle gefährdeten Clubs haben schwere Spiele - wenn sie die vergeigen, dann können wir davon profitieren.
Jetzt auf Lautern konzentrieren und sie am Dienstag putzen . dann sind wir fast durch.

Die kleinen Bayern haben gerade den Anfang gemacht und gegen Rostock mit 0:1 verloren - passt doch ...
 
Der Sieg der Rostocker heute abend und morgen der der Ingolstädter wird den Druck auf Dynamo extrem erhöhen. Und dann kommen noch englische Wochen für Dynamo. Das ist dann die ausgleichende Gerechtigkeit!
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dresden sich über die 2 Spielausfälle freut.

Das gibt echt harte Wochen zum Ende und wenn es blöd läuft am Ende auch noch total platt in die Relegation.

Ich hoffe das Lautern morgen richtig Körner lässt und vielleicht sich noch ein paar Sperren einhandelt.

Für uns gilt es kompletter Fokus auf Lautern.
 
Man kann ja zu DD stehen wie man will.
Doch man soll auch nicht die wahren Gründe einfach in den Hintergrund schieben.
Denn letztendlich sind es diese unsägliche Pandemie und die Entscheidungen der jeweiligen Gesundheitsämter.
Ich denke DD hätte auch lieber gespielt als mehrere positive Spieler mit Covid 19!
Mahlzeit
Dann hast du dich aber noch nicht mit dem „ Fußball Osten „ befasst..GANZ Dresden steht hinter der Dynamo..da gibt es einen Anruf von Person X zum Gesundheitsamt ( der natürlich voll Dynamo ist ) und schwupp..Corona mit Quarantäne..sowas würde hier nie funktionieren, weil sich hier keiner so mit einem Verein identifiziert...Die sind im Osten viel tiefer verwurzelt..Ich empfehle hier nur mal das Buch vom Capo von DD..das sagt viel aus...hat es im Westen früher nie gegeben..meine persönliche Meinung ist auch ( so leid es mir tut )...vom ganzen „ Ultra „ leben gibt es im Westen nur die Eintracht aus Frankfurt , die da mithalten kann... Dynamo , Magdeburg und Rostock haben da ein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Einflussnahme auf dem Verein..mir war , nachdem ich von den Verletzten Spielern gelesen habe, sofort klar das das Spiel nicht stattfinden wird...Das ist da drüben eine ganz andere Welt, für viele hier nicht zu begreifen...
 
Mahlzeit
Dann hast du dich aber noch nicht mit dem „ Fußball Osten „ befasst..GANZ Dresden steht hinter der Dynamo..da gibt es einen Anruf von Person X zum Gesundheitsamt ( der natürlich voll Dynamo ist ) und schwupp..Corona mit Quarantäne..sowas würde hier nie funktionieren, weil sich hier keiner so mit einem Verein identifiziert...Die sind im Osten viel tiefer verwurzelt..Ich empfehle hier nur mal das Buch vom Capo von DD..das sagt viel aus...hat es im Westen früher nie gegeben..meine persönliche Meinung ist auch ( so leid es mir tut )...vom ganzen „ Ultra „ leben gibt es im Westen nur die Eintracht aus Frankfurt , die da mithalten kann... Dynamo , Magdeburg und Rostock haben da ein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Einflussnahme auf dem Verein..mir war , nachdem ich von den Verletzten Spielern gelesen habe, sofort klar das das Spiel nicht stattfinden wird...Das ist da drüben eine ganz andere Welt, für viele hier nicht zu begreifen...

Ich zitiere hier nur stellvertretend für teils hahnebüchene Verschwörungstheorien.

Was zum Teufel hat der Osten damit zu tun? Hamburg? Kiel? Haben die das auch alles „inszeniert“ und mit ihren Gesundheitsämtern abgestimmt? Hat Kiel jetzt einen riesigen Vorteil, weil sie in 17 Tagen 6 Spiele durchprügeln müssen und 1 Nachholspiel dabei noch nicht mal terminiert ist?

Werden Mannschaften, die aus einer 14 tägigen Quarantäne kommen und dann nur noch englische Woche haben, einen Vorteil haben?

Hat jeder schon vergessen, dass ein ähnliches Szenario Dresden letzte Saison in Liga 2 absolut das Genick gebrochen hat?
Die hatten immer noch einen monströsen Kader zur Verfügung, Leute wie Diawusie wurden jetzt erst wieder in den Kader gespült - ein Vlachodimos, der in jeder anderen Mannschaft der Liga spielen würde, war in den letzten Wochen kaum im Kader...

Ein bisschen weniger Bild-Zeitung, weniger RTL2, weniger Facebook... und etwas mehr Realismus würde der Beurteilung hier sehr gut tun.
 
Mahlzeit
Dann hast du dich aber noch nicht mit dem „ Fußball Osten „ befasst..GANZ Dresden steht hinter der Dynamo..da gibt es einen Anruf von Person X zum Gesundheitsamt ( der natürlich voll Dynamo ist ) und schwupp..Corona mit Quarantäne..sowas würde hier nie funktionieren, weil sich hier keiner so mit einem Verein identifiziert...Die sind im Osten viel tiefer verwurzelt..Ich empfehle hier nur mal das Buch vom Capo von DD..das sagt viel aus...hat es im Westen früher nie gegeben..meine persönliche Meinung ist auch ( so leid es mir tut )...vom ganzen „ Ultra „ leben gibt es im Westen nur die Eintracht aus Frankfurt , die da mithalten kann... Dynamo , Magdeburg und Rostock haben da ein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Einflussnahme auf dem Verein..mir war , nachdem ich von den Verletzten Spielern gelesen habe, sofort klar das das Spiel nicht stattfinden wird...Das ist da drüben eine ganz andere Welt, für viele hier nicht zu begreifen...
2.Liga gibt auch mehr Steuergelder........
 
Wenn man alle Spieler der drei Profivliegen zusammenzählt, kommt man - grob geschätzt - auf 1500 Spieler. Wieviele Spieler sind im Moment infiziert? 15 vielleicht? Das wäre eine Inzidenz von 1000, also deutlich höher als bei Rest der "arbeitenden" Gesellschaft.
Das ist schon enttäuschend, wenn man sich die privilegierte Stellung (in Bezug auf Hygiene-Konzepte, Wohnraumbedingungen und Finanzen) der Profifussballer vor Augen hält...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man alle Spieler der drei Profivliegen zusammenzählt, kommt man auf - grob geschätzt - auf 1500 Spieler. Wieviele Spieler sind im Moment infiziert? 15 vielleicht? Das wäre eine Inzidenz von 1000, also deutlich höher als bei Rest der "arbeitenden" Gesellschaft.
Das ist schon enttäuschend, wenn man sich die privilegierte Stellung (in Bezug auf Hygiene-Konzepte, Wohnraumbedingungen und Finanzen) der Profifussballer vor Augen hält...

Ich denke schon länger darűber nach, als letzte Saison das Hygiene Konzept zum beenden der Saison eingefűhrt wurde hieß es doch auch dass man Infektionen dadurch quasi ausschließen wollte.
Auch und besonders zum Schutz der Spieler da noch niemand wirklich was zu den Langzeitfolgen sagen kann.
Mittlerweile hört man wöchentlich und durch alle Ligen, national wie international, von infizierten Spielern.
Heißt doch eigentlich dass das so hoch gelobte Konzept gescheitert ist oder nicht?
 
Wenn man alle Spieler der drei Profivliegen zusammenzählt, kommt man auf - grob geschätzt - auf 1500 Spieler. Wieviele Spieler sind im Moment infiziert? 15 vielleicht? Das wäre eine Inzidenz von 1000, also deutlich höher als bei Rest der "arbeitenden" Gesellschaft.
Das ist schon enttäuschend, wenn man sich die privilegierte Stellung (in Bezug auf Hygiene-Konzepte, Wohnraumbedingungen und Finanzen) der Profifussballer vor Augen hält...
Das kann ich nicht teilen. Zum einen ist es eine Inzidenz von 100 und zum anderen möchte ich nicht auch nicht wissen, wie hoch die Inzidenz beim Rest der Gesellschaft wäre, wenn entsprechend getestet ( täglicher Schnelltest und mind. 2 PCR-Test) würde.

Zudem gibt es auch Cluster - siehe Hertha und Dynamo - und auch Fußballer haben Familien, so dass man sich manchmal nur bedingt schützen kann.

#gemeinsamblossohneivo
 
Wenn man alle Spieler der drei Profivliegen zusammenzählt, kommt man auf - grob geschätzt - auf 1500 Spieler. Wieviele Spieler sind im Moment infiziert? 15 vielleicht? Das wäre eine Inzidenz von 1000, also deutlich höher als bei Rest der "arbeitenden" Gesellschaft.
Das ist schon enttäuschend, wenn man sich die privilegierte Stellung (in Bezug auf Hygiene-Konzepte, Wohnraumbedingungen und Finanzen) der Profifussballer vor Augen hält...

Kann man so nicht ganz vergleichen.
Die Spieler werden alle ständig getestet.
Die Bevölkerung bisher gar nur zu einem geringen Teil.
Bei entsprechender Steigerung der Testquote steigt auch hier die Inzidenz an. Die rapide Zunahme der Schnelltests zeigt das ja schon.
Andererseits leben sicherlich einige der Zirkuspferdchen sicherlich in einer Parallelwelt und nehmen sich einiges raus, was dann auch häufig zu Infektionen führt.
Zudem befinden sie sich in einer Altersphase, die mit dem ganzen sicherlich noch schwerer umgehen kann.
 
Mahlzeit
Dann hast du dich aber noch nicht mit dem „ Fußball Osten „ befasst..GANZ Dresden steht hinter der Dynamo..da gibt es einen Anruf von Person X zum Gesundheitsamt ( der natürlich voll Dynamo ist ) und schwupp..Corona mit Quarantäne..sowas würde hier nie funktionieren, weil sich hier keiner so mit einem Verein identifiziert...Die sind im Osten viel tiefer verwurzelt..Ich empfehle hier nur mal das Buch vom Capo von DD..das sagt viel aus...hat es im Westen früher nie gegeben..meine persönliche Meinung ist auch ( so leid es mir tut )...vom ganzen „ Ultra „ leben gibt es im Westen nur die Eintracht aus Frankfurt , die da mithalten kann... Dynamo , Magdeburg und Rostock haben da ein Alleinstellungsmerkmal in Sachen Einflussnahme auf dem Verein..mir war , nachdem ich von den Verletzten Spielern gelesen habe, sofort klar das das Spiel nicht stattfinden wird...Das ist da drüben eine ganz andere Welt, für viele hier nicht zu begreifen...

Am Ende biste noch der Meinung die haben sich absichtlich mit Covid 19 infiziert nur um eine Absage zu rechtfertigen.:verzweifelt:
 

Es wird wohl im Gegensatz zu den Zahlen des RKI eher keine Dunkelziffer geben bei der hohen Anzahl an Testungen. Dennoch ist deine Schätzung eher konservativ und es bleibt eine weitaus höhere Inzidenz in der Profifussballblase als in der Bevölkerung.

Und das, obwohl sich diese Berufsgruppe besser als andere abgrenzen kann, viel Geld in die Maßnahmen gesteckt hat und auch im Gegensatz zu anderen Unternehmen medizinisch hochqualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung hat.

Zudem müssen Profifussballer in der Regel nicht in beengten privaten Verhältnissen leben und haben es somit auch privat einfacher in Ihren Eigenheim zu verbleiben als es viele Menschen in beengten Wohnverhältnissen haben.

Unter diesen Voraussetzungen ist es schon der Hammer bzw. eine Frechheit eine vielleicht 3 mal so hohe Inzidenz wie der Bundesschnitt zu haben. Sagt wohl einiges über einen Teil der Profifussballer und Funktionäre aus.
 
Ach ohne MSV hat man heute Mittag auch mal die Möglichkeit ganz ohne Anspannung Fussi zu gucken!
14 Uhr mal sehen was so aufm Betze und in Verl passiert und danach in der Buli die Spitzenspiele VW vs. Bazis und Rose vs. Hütter.
Am Dienstag haben wir dann unseren MSV wieder aufm Bildschirm, so nicht Covid 19 weiter in den Spielbetrieb eingreift.
 
ganz ohne Anspannung Fussi zu gucken!
14 Uhr mal sehen was so aufm Betze und in Verl passiert



Ich muss sagen ganz ohne Anspannung bin ich da im Saisonfinale nicht. Fieber da schon ein bisschen mit ob da ein Konkurrent nicht den ein oder anderen Punkt liegen lässt.
 
Unter diesen Voraussetzungen ist es schon der Hammer bzw. eine Frechheit eine vielleicht 3 mal so hohe Inzidenz wie der Bundesschnitt zu haben. Sagt wohl einiges über einen Teil der Profifussballer und Funktionäre aus.
Dazu ein Negativbeispiel aus Meerbusch (Quelle RP-Online):

Einrichtung in Meerbusch muss schließen : Profifußballer schickt seine Kinder in die Kita - obwohl er selbst Corona hat
 
Bis auf Lautern haben alle für uns gespielt (auch Magdeburg / Zwickau).

Jetzt haben wir es in der Hand die Lauterer am Dienstag auf 7 Punkte Abstand zu bringen.
Bei dann nur noch 5 Spielen, + Nachholpartie für uns, sollte dann der Sack eigentlich zu sein.

Die Lauterer haben heute mächtig Körner gelassen, trotzdem werden die hier kämpfen wie die Irren.
Aber wir werden denen die Suppe versalzen ...
 
Lautern ist fuchsteufelswild. Da hilft nur eines:

Abwehrspieler klar und cool bleiben.

Die laufen an wie Sau. Hohe Bälle nicht scheuen.

Und sich nicht von dem Lauterer Panik - Orchester anstecken lassen, sondern im Angriff klare Bälle und Abschlüsse. Die erfahrenen Haudegen wie Stoppel und Bouhaddouz können das Spiel entscheiden. Wir werden hinten große Probleme bekommen, werden aber auch viele Chancen auf schnelle Gegenstöße erhalten. Saarbrücken hat sich von dem hektischen Gegner anstecken lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben