Hallo und einen guten Morgen zusammen,
hab jetzt keinen Thread gefunden, wo dieses Thema behandelt wird und hab jetzt einfach eins eröffnet, wenn es einen Thread gibt, bitte verschieben.
Und zwar geht es um folgendes:
Meine Freundin ist Anschlussinhaberin von unserem DSL-Anschluss.
Am 11.02. bekam Sie ein Schreiben von einem Rechtsanwalt Paulus mit Sitz in Berlin, wo Ihr vorgeworfen wurde, dass Lied von einer afghanischen Künstlerin, welches am 16.12.2011 in die "German Top100" eingestiegen ist, am 26.12.2011 um 11:20 Uhr über eine Internettauschbörse heruntergeladen und zum download angeboten zu haben.
Sie soll eine Unterlassungserklärung unterschreiben und ein Vergleichsangebot von 850 € zahlen.
Da wir zu diesem Zeitpunkt allerdings schon bei den Eltern meiner Freundin waren (es war 2. Weihnachtsfeiertag), konnten wir das gar nicht gewesen sein.
Hab ein wenig gegooglet und bin auf zig Anwaltskanzleien gestoßen, die davor warnen, vorschnell solche Unterlassungserklärungen zu unterzeichnen und das Vergleichangebot zu zahlen.
Anwalt Hechler aus Schwäbisch Gmünd angerufen, weil a) er laut eigenen Aussagen schon über 15.000 Fälle dieser Art hatte und b) das Erstberatungsgespräch kostenlos sei.
Hab ihm dann die Sachen erklärt und er meinte, wir sollen ihm das postalisch zukommen lassen, er würde sich darum kümmern.
Auf die Frage, wie teuer es wäre, weil meine Freundin noch in der Ausbildung ist sagte er, es würde ihm eine Beratungsbeihilfe genügen.
Gemacht, getan: Alles beantragt und ihm zukommen lassen!
Jetzt letzten Samstag bekamen wir wieder ein Schreiben, diesmal von einer Rechtsanwaltsgesellschaft Fareds aus Hamburg, der ebenfalls eine Urheberrechtsverletzung über Internettauschbörsen anprangert, Tatzeit genau die gleiche, nur anderes Lied: "Glasperlenspiel - Echt".
Gestern morgen wieder bei Anwalt Hechler angerufen und ihm mitgeteilt, dass ein weiteres Abmahnschreiben eingetroffen sei, meinte er nur: " Ja, es können sogar noch 8 andere Folgen, ich biete Ihnen den Vollschutz für 490 € an!"
Erstmal geschockt!!!
Auf die Anmerkung, dass meine Freundin noch in der Ausbildung sei und ja Beratungs -/ Prozesskostenbeihilfe ja beantragen könne, entgegnete er nur, dass es nur für eine Beratung gehen würde und er nur dieses Komplettpaket anbieten könne.
Nun meine Frage an euch:
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Wenn ja, wie seid ihr vorgegangen?
Wenn nein, habt ihr vllt. trotzdem Tipps o.ä.?
Wir sind zu dieser Zeit echt nicht zu Hause gewesen, können es also nicht gewesen sein und unser WLAN hat auch WEP-Schlüssel, es sollte schon geschützt vor Dritte sein.
Würde mich über Antworten freuen und wäre sehr dankbar darüber!
hab jetzt keinen Thread gefunden, wo dieses Thema behandelt wird und hab jetzt einfach eins eröffnet, wenn es einen Thread gibt, bitte verschieben.
Und zwar geht es um folgendes:
Meine Freundin ist Anschlussinhaberin von unserem DSL-Anschluss.
Am 11.02. bekam Sie ein Schreiben von einem Rechtsanwalt Paulus mit Sitz in Berlin, wo Ihr vorgeworfen wurde, dass Lied von einer afghanischen Künstlerin, welches am 16.12.2011 in die "German Top100" eingestiegen ist, am 26.12.2011 um 11:20 Uhr über eine Internettauschbörse heruntergeladen und zum download angeboten zu haben.
Sie soll eine Unterlassungserklärung unterschreiben und ein Vergleichsangebot von 850 € zahlen.
Da wir zu diesem Zeitpunkt allerdings schon bei den Eltern meiner Freundin waren (es war 2. Weihnachtsfeiertag), konnten wir das gar nicht gewesen sein.
Hab ein wenig gegooglet und bin auf zig Anwaltskanzleien gestoßen, die davor warnen, vorschnell solche Unterlassungserklärungen zu unterzeichnen und das Vergleichangebot zu zahlen.
Anwalt Hechler aus Schwäbisch Gmünd angerufen, weil a) er laut eigenen Aussagen schon über 15.000 Fälle dieser Art hatte und b) das Erstberatungsgespräch kostenlos sei.
Hab ihm dann die Sachen erklärt und er meinte, wir sollen ihm das postalisch zukommen lassen, er würde sich darum kümmern.
Auf die Frage, wie teuer es wäre, weil meine Freundin noch in der Ausbildung ist sagte er, es würde ihm eine Beratungsbeihilfe genügen.
Gemacht, getan: Alles beantragt und ihm zukommen lassen!
Jetzt letzten Samstag bekamen wir wieder ein Schreiben, diesmal von einer Rechtsanwaltsgesellschaft Fareds aus Hamburg, der ebenfalls eine Urheberrechtsverletzung über Internettauschbörsen anprangert, Tatzeit genau die gleiche, nur anderes Lied: "Glasperlenspiel - Echt".
Gestern morgen wieder bei Anwalt Hechler angerufen und ihm mitgeteilt, dass ein weiteres Abmahnschreiben eingetroffen sei, meinte er nur: " Ja, es können sogar noch 8 andere Folgen, ich biete Ihnen den Vollschutz für 490 € an!"
Erstmal geschockt!!!
Auf die Anmerkung, dass meine Freundin noch in der Ausbildung sei und ja Beratungs -/ Prozesskostenbeihilfe ja beantragen könne, entgegnete er nur, dass es nur für eine Beratung gehen würde und er nur dieses Komplettpaket anbieten könne.
Nun meine Frage an euch:
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Wenn ja, wie seid ihr vorgegangen?
Wenn nein, habt ihr vllt. trotzdem Tipps o.ä.?
Wir sind zu dieser Zeit echt nicht zu Hause gewesen, können es also nicht gewesen sein und unser WLAN hat auch WEP-Schlüssel, es sollte schon geschützt vor Dritte sein.
Würde mich über Antworten freuen und wäre sehr dankbar darüber!