Abriss des Stadtwerke-Turms

doraser2

Sprengmeister
Duisburg. Er ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Duisburgs schlechthin: Der 200 Meter in den Himmel ragende Stadtwerketurm; vor allem nachts, wenn er grün angestrahlt ist, weist er den Weg. Doch die Tage des Hochfelder „Langen“ sind möglicherweise gezählt.
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/dui...adtwerketurm-in-Duisburg-wankt-id5104255.html

Leider kommt in diesem Beitrag nicht heraus, dass die Sache schon ziemlich sicher ist und nur noch "abgesegnet" werden muss. (Sorry, dass ich dafür keine Quelle nennen kann/darf).

DAS Wahrzeichen der Stadt würde damit dem Erdboden gleichgemacht werden, aber die Moneten scheinen wichtiger.
 
Hiermann verweist darauf, dass „erhebliche Investitionen zu tätigen wären, um den Stadtwerketurm als Landmarke zu erhalten.“ Nach WAZ-Informationen wären einmalig Millionen fällig und danach eine Million Euro jährlich als Unterhalt.

:kopfkratz:
 
leute leute... noch ist gar nichts entschieden!
es steht nur fest, das der turm rein technisch, nach abschaltung des heizkraftwerkblock IIb, nicht mehr benötigt wird!

auch den hohen bossen der stadtwerke ist die bedeutung des turms als wahrzeichen durchaus bewusst!
das wird bei der kommenden diskussion schon seine beachtung finde und glaubt mir, der wird nicht mal eben abgerissen..die werden schon ne lösung finden!:zustimm:
 
Eigentlich auch irgendwo bezeichnend, dass ein schnöder Abgasturm eines der TOP-Wahrzeichen einer Stadt ist :D. Aber so ist es in Duisburg eben. Er gehört einfach dazu.

Man hat diesen Turm einfach gern ;) Und wenn ich immer aus dem Süden zum Heimatbesuch komme und am Rasthof Hösel vorbei fahre, weiß ich beim Blick in die Ferne, dass es nach Hause nicht mehr weit ist ... fehlen würde er mir schon.

Vielleicht will ja irgendeine andere Kunstsammler-Familie einen Glasquader oben drauf stellen :cool:
 
Umbauen und damit Kohle verdienen, hat nen Türke mit den Wasserturm vorgemacht.

Ansonsten sowas wie im Gasometer einrichten. Aussichtsplattform und in den alten Block irgendwelche Ausstellungen regelmäßig veranstalten
 
Mal ne blöde Frage: Wie kann man eigentlich da mal hoch? Gibt es da Führungen oder so?

Als öffentlicher Aussichtsturm könnte das Ding auch taugen. So wie der Rheinturm in D. Restaurant drauf, Mobilfunkantennen drauf, fertig.
 
Ja. Müsste man touristisch erschließen. Weiß nicht, wie viel Platz da oben ist. aber son kleines Café oder so wäre doch super. Oder nur ne Aussichtsplattform. Die Aussicht müsste da gigantisch sein.
 
die aussicht ist da oben wirklich über jeden zweifel erhaben!
mein daddy konnte bei einer führung mal ganz nach oben und die fotos waren der hammer!
bei guter sicht kann man gefühlt fasst bis berlin gucken;):cool:
 
Mann. Das wäre wirklich schade um den Turm. Wenn man die Stadt abends von der Autobahn ansteuert, weiß man immer, dass man zuhause ist. Und auch ich will den Langen unbedingt noch einmal blau-weiß sehen. Danach kann er meinetwegen um ...
 
Vorallem wirst Du bei guter Sicht auf das Flugfeld des Düsseldorfer Flughafen sehen können
Den Tower siehst du doch auch so. ;)

21943117.jpg


Warte noch 25 Spieltage dann gibt es schon mal keinen Profisport mehr in Duisburg.
Warum sollten wir für die Dritte Liga keine Lizenz bekommen? Also da sehe ich nun wirklich kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 59 kann es nicht sein, die ist viel näher am Funkturm, oder?

Edit: Doch ist die 59, der Winkel ist vom LaPaNo nur komisch.

Passt auch laut Google Earth. Die direkte Linie zwischen Hochofen zwischen Klöckner und dem Hochhaus am Kreisel an der Neudorfer Straße trifft genau aufs Stadion. Auch die Lange Halle liegt dann auf der Halle mit den zahlreichen Oberlichtern.

Andererseits passt das doch nicht so genau. Der Winkel der Autobahn zu der Halle sieht merkwürdig aus. Die müsste eigentlich
ziemlich genau auf den Funkturm zugehen.

Hm ich leg mich fest: Ist der Hochofen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Quatsch Landesarchiv-Baustelle. :rolleyes: Wo soll denn die 59 herkommen?

Würde eher auf Landschaftspark-Hochofen tippen.

Stimmt, ich habe den Zoom sehr unterschätzt. Das sieht ja wirklich verdammt nah aus alles.

An der Stelle frage ich mich auch schon wie weit sieht man wirklich bei gutem Wetter vom Stadtwerke Turm wenn man vom Hochofen schon bis zum Düsseldorfer Fernsehturm gucken kann. Das dürften dann wohl etwa 25-30km sein, oder?
 
Bei einer Höhe von 200m kann man ca. 50 km weit sehen. (Wenn sich das angesehene Objekt auf dem Boden befindet)

Da geht schon was bei guter Sicht.
 
Er gehört zu mir wie mein Name an der Tür ... :slomoe:

Anders als etwa dieses angerostete Gerippe, das da vor dem Landesarchiv in spe als Millionenverschwendung vor sich hingammelt ... :rolleyes:

Andererseits: Soll unser Lulatsch bleiben, geht da wohl ohne Denkmalschutzbehörde und öffentliche Gelder eher nichts. Denn betriebswirtschaftlich gesehen wäre der Erhalt Wahnsinn. Ich glaube kaum, dass die Stadtwerke-Kunden bereit wären, demnächst eine damit begründete Energiepreiserhöhung zu akzeptieren.

Die hier vorgeschlagene Umnutzung zu touristischen Zwecken wäre vielleicht wünschenswert, dürfte aber u.a. auch an technisch-statischen Problemen scheitern.
 
Ich denke die Autobahn ist die A40! Die verdeckt halt die Gebäude im Innenhafen und man sieht den Fernsehturm, das Citybank Gebäude und das Silberpalais. Würde vom Winkel her auch passen! Nur auf welchem Gebäude das aufgenommen wurde kann ich mir nicht denken.
Vielleicht auch bei einer Zeppelinfahrt, oder sowas?
 
Ich glaube kaum, dass die Stadtwerke-Kunden bereit wären, demnächst eine damit begründete Energiepreiserhöhung zu akzeptieren.

Also ich würde es akzeptieren :zustimm:
Die Stadtwerke könnten ja mal ne interne Umfrage starten, wer bereit ist 2-3€ mehr dafür auszugeben.

Erhaltungskosten hin oder her, nen Abriss ist ja auch nicht umsonst, ich hoffe die haben eine Kosten-Nutzen-Rechnung gemacht.

Nirgendwo sonst würde ich das fragen, aber in Duisburg muss man ja echt nachhaken, sonst müssen die nach der Hälfte des Abrisses aufhören, weil das Geld ausgeht :D
 
Andererseits passt das doch nicht so genau. Der Winkel der Autobahn zu der Halle sieht merkwürdig aus.

Normalerweise kann man den D'dorfer Rheinturm auch nicht so gut sehen. Das muss man wirklich schon einen Tag mit extrem guter Fernsicht erwischen. Ansonsten bleibt das meist alles im Dunst.
 
weiß jemand, was das links und rechts vom Klöckner-Haus für hohe Gebäude sind? Sehen irgendwie ähnlich weit weg aus wie das ARAG Hochhaus.
 
Links ist auf jeden Fall unverkennlich LVA und rechts müsste Ergo sein.

edit: ARAG-Hochhaus ist aber imho gar nicht drauf.

editedit: ARAG-Hochhaus ist nur wenig höher als LVA, also müsste das rechts neben Klöckner ARAG sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mal ein Dreieck zwischen Hochofen, Fernsehturm in DDorf und dem LVA Gebäude in Google Earth gemalt.
Innerhalb liegt ERGO, ARAG jedoch nicht, müsste auf dem Foto viel weiter links sein.
Also sind es neben ERGO und LVA doch noch andere Hochhäuser.

Edi:
In das Dreieck fallen also nach meiner Recherche:
(von links nach rechts bzw Ost nach West)
LVA
Gap 15
ERGO
Skyoffice
Vodafone

Etwas außerhalb des Dreieckes liegen noch das Sign! (westl.) ARAG, Landeszentralbank, Sparkasse (östl.)



Skyoffice
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mal folgende Linien eingezeichnet:

blau: Fernsehturm Ddorf - Fernsehturm Duisburg
grün: Tower DUS - braunes Mehrfamilienhaus südöstlich Hbf
orange: alter Flutlichtmast Wedaustadion - Klöcknerhaus

und am wichtigsten:

gelb: Klöcknerhaus - Rote Kräne Schrottinsel


Deutet alles auf den Hochofen im LaPaNo hin ;)



Uploaded with ImageShack.us
 
Danke Tobi.

Würden alle sieben Gebäude über 90 Meter nebeneinander stehen und nicht in der ganzen Stadt verteilt, hätte Düsseldorf eine niedrigere aber schönere Skyline als Frankfurt. Selbst Essen hat's besser gemacht. :rolleyes:
 
Zurück
Oben