Aktion „Zebrashop leer kaufen“

Wir werden tatsächlich anders wahrgenommen.

Ich bin ja aus Kiel und meine Firma ist hier Mitglied im Sponsorenpool von Holstein Kiel. In diesem Zusammenhang war ich auf der Regattabegleitfahrt von Holstein Kiel zur Kieler Woche eingeladen. Ich hatte dort die Gelegenheit mich mit dem Trainer von Holstein Kiel - Carsten Neitzel - sehr lange zu unterhalten. Wir haben natürlich viel über die dritte Liga gesprochen. Ich habe ihm natürlich mitgeteilt, dass mein Herz zuerst für den MSV schlägt. Im Gespräch sind wir dann auf das Landespokalendspiel von Holstein Kiel gegen Flensburg gekommen. Neitzel erzählte, dass er es sehr gut fand, dass mehr als 5.000 Zuschauer gegen einen Regionalligisten anwesend waren. Meinte aber selbst, dass dies nicht mit dem MSV vergleichbar sei. Er bezeichnete die Zuschauerzahlen gegen Essen und Hiesfeld als unglaublich und sagte, was zuletzt beim MSV abgehen würde, wäre echt geil. Er meinte auch, eine solche Unterstützung wäre ihm als Trainer und auch den meisten Spielern wichtig. Im Übrigen hatte er auch Hochachtung vor unserer letzten Saison. Er sagte, eine fehlende Vorbereitung und eine "zusammengewürfelte Mannschaft" würde die Sache schon sehr schwierig machen.

Kurzum: Was um den MSV passiert, wird auch außerhalb wahrgenommen. Und für mich ganz neu - seit Jahren - es wird positiv wahrgenommen. Wenn das so weiter geht, ist man später (nach 40 Jahren) noch ein "Event-Fan".
 
Die Flasshop-Aktion war ja grundsätzlich eine tolle Idee und die Duisburger sind ja durchaus auch bekannt dafür,
in schwierigen Zeiten solidarisch zusammenzustehen.

Ich hatte aber bei der Aktion den Eindruck, dass die Leute nicht nur aus dem Unterstütungsgedanken heraus vor
Ort waren, sonder auch schlicht und einfach Bock auf die Fanartikel hatten und der MSV eben wieder sexy ist.
Ein Verein, mit denen sich viele Leute in der Ära nach Hellmich und Kentsch wieder mehr identifizieren können
und dessen "volksnaher" Führung man langfristig eben wieder den Weg nach oben zutraut.
Die Begeisterung ist ungebrochen, das sieht man schon an den Dauerkartenverkäufen.

Ich bin stolz auf die Leistungen der Fans, der Vereinsführung und deswegen zeige ich Flagge. Am Auto, mit
Kleidungsstücken...:)
 
Was der " Kieler Kollege " so geschrieben hat, trifft auch in einigen Teilen auf meine Region zu. Kollegen sprechen mich an, mein Zebraaufkleber auf der Heckscheibe findet Aufmerksamkeit und immer wieder kommt rüber, irgendwie ein sympathischer Verein...................!
 
Jau..und ich kann dir ein paar Beispiele geben wo ich als stetiger Traeger von MSV T-Shirts oder in kalten Zeiten in schwarz, MSV Emblem mit Kapuze belaechelt wurde und vermutlich nur deswegen nicht verpruegelt wurde, weil ich nett boesartig aussehe.
Ball flach halten...was Eindruck gemacht hat waren tatsaechlich nach wie vor sie Lizenzrettung und die Aktionen, Heidenheim als erstes Spiel mit dieser unglaublichen Stimmung und vor allem Sch eisse beim Pokalginale in Grund und Boden zu singen.
Ich weiss das, weil ich den Krempel ueberall poste. Die Reaktionen sind eindeutig.
Kieler kenne ich einige..die sind wie RWO, hassen alles ausser sich, zumindest wenn es Stoerche sind.
Soooooo auffaellig und erstaunlich bemerkenswert sind wir fuer uns..aber nicht fuer alle anderen.
 
@Porthos: du willst doch bloß nicht gemocht werden, weil's irgendwie cooler ist. :D

Natürlich darf und wird man alte Feindschaften auch weiter pflegen, aber irgendwas ist durch die neue Wahrnehmung oder Außenwirkung des Vereins und der Fans doch unbestreitbar passiert.
Es sind mehr Zuschauer da, es werden mehr Fanartikel verkauft. Fanartikel, die nicht aus Solidärität gekauft werden und zu Hause im Schrank landen, sondern die man auch im Stadtbild sieht.
Weil mehr Leute ihre Bindung zum MSV öffentlich zeigen wollen. Weil sie stolz sind.

Und das das hat für mich ganz erheblich mit den vielen Fanaktionen zu tun, die für eine positive Außenwirkung gesorgt haben.
 
Bekomme auch Rückmeldungen aus unterschiedlichen Regionen, wenn ich Links zu unseren geilen Aktionen poste. Bayern, 60iger, Ziegen, Stuttgarter usw registrieren mit wohlwollendem Erstaunen, was hier passiert.

Aber lasst uns mal abwarten wie das aussieht, wenn wir uns in den Ligen wieder nach oben kämpfen, dann kann es leicht anders aussehen.

Gerade aber das Gegenbild zum dumpfen, alles platt machenden Fußballasi nötig Respekt ab. Jedenfalls, dass es daneben noch mehr gibt ;-)

Bei der Gelegenheit die Bitte, Euch mal auf den Thread zu der geilen Aktion von Yike zu stürzen "Die Welt ist ein Ball". Diese Aktion MUSS einfach mehr Beachtung finden!
 
Ich finde wir sollten diese Aktion jedes Jahr durchführen und es als festes Event einführen. "Tag des Zebras"

Einmal im Jahr mitten in der Sommerpause.....das haette was!
 
@Porthos: du willst doch bloß nicht gemocht werden, weil's irgendwie cooler ist. :D

Ach..ich bin jetzt der Boesling ? :o Auch gut.
Ist halt meine Erfahrung. Ich habe aber niemals eine Feindschaft mit Kiel gehabt. Im gegenteil, als mich familientechnisch fuehlender Norddeutscher sehe ich das eher als meine Heimat innerlich.
Ist ja letztenendes auch egal. In jedem Fall waren 'wir' auffaellig, aber nicht so sehr wie man es hier manchmal liest.
 
Ich finde wir sollten diese Aktion jedes Jahr durchführen und es als festes Event einführen. "Tag des Zebras"

Einmal im Jahr mitten in der Sommerpause.....das haette was!

Meinst du den Flashop?

Ganz klares Nein, diese Aktion hat nur in der speziellen Situation des Monat Mai 2014 Sinn und deswegen auch Erfolg gehabt.

Niemand stellt sich in "normalen Zeiten" 2 1/2 Stunden vor dem Fanshop an, wenn er seinen Schal jederzeit in zwei Minuten kaufen kann. Diese einmalige Aktion der Fans wird nicht durch schlechte Neuauflagen ad absurdum geführt. Wir werden all diese Aktionen in bester Erinnerung einer bewegenden Zeit bewahren.

Ich hoffe, dass der MSV niemals mehr diese Rettungsaktionen der Fans benötigen wird.
 
Ach..ich bin jetzt der Boesling ?...In jedem Fall waren 'wir' auffaellig, aber nicht so sehr wie man es hier manchmal liest.

Nein, du bist nur bescheiden. Das ist ja grundsätzlich eine positive Eigenschaft.

Aktionen wie den Flashshop in so kurzer Zeit professionell und mit so großer Beteiligung der Fans auf die Beine zu stellen
- da tun sich manche Erstligisten schwer. Und unter anderem dafür können wir uns auch ruhig mal gut finden. :)
 
Fuer uns..richtig..und begrenzt bei interessierten wenigen Vielen.
Und es ist richtig sich auch mal selbst zu feiern wenn man auch objektiv (Jeder nach seiner Fasson) gutmuetig und demuetig das Grosse ein bisschen im Auge behaelt .
Ich denke da gehen wir beide gut mit klar.:jokes46:
 
@Old School

Da magst Du Recht haben. Ich bin eigentlich auch selten für ein "Aufwärmen". Ich fand den Tag im Ganzen eine tolle Aktion. Die Stimmung war einfach Klasse und mir fehlt der Verein schon nach dem letzten Spieltag.:o

Daher ist mir jede Fanaktion, die halbwegs sinnvoll ist, willkommen. Eine jaehliche Fanaktion mit einem fiffigen Motto schwebt mir da vor. Da muss es nicht unbedingt ein Flasshop sein.
 
Mal ne doofe frage... wen ich einen gutschein habe, kan ich den nur im zebrashop einlösen oder geht das auch an den mobilen schaltern im stadion? Sorry falls das hier nicht reinpasst
 
Zurück
Oben