P
Pyro
Und nochmal. Fans HAT MAN, oder man HAT SIE NICHT!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Boah Bissingheimer, DU gerade DU musst hier nicht den Prinz der Fans machen.... Wenn es um den MSV geht, geht um einen Fussballverein und nicht um ein Wirtschaftsunternehmen, wie dein zweiter Verein.
Und wieviel Plan du hast, zeigt dein Beitrag, weil die von dir angesprochene Geschäftsführung viele Dinger differenzierter sieht als du meinst. Junge Junge Junge
Siehst Du, genau das wollte ich hören... Das einzige was mir auffen Sack geht, ist dieses "wer nicht meine Meinung hat, der is panne" und da is mir das so was wurscht, ob das von DIR ist oder von irgendeinem User hier... wer gerne austeilt, sollte auch ma einstecken können![]()
Der Meinung bin ich auch.
Mit 15 war ich der meinung, es gäbe nix besseres als den BVB und habe den MS nur sympathisch gefunden, weil meine Familie daher kommt. Ich war aber so gut wie nie im Stadion, insgesamt 2mal im Westfalenstadion. Dann bin ich einfach mal zum MSV ins Stadion gefahren und hab festgestellt, dass ich mich da einiges besser mit identifizieren kann, das ganze Umfeld mir tausend mal lieber ist als bei jedem anderen Verein.
Ich seh das so: Man findte ja auch nicht auf Anhieb die Frau fürs Leben, sondern macht erst seine Erfahrungen
Und so wars halt auch bei mir, ich war erst einige male in verschiedenen Stadien, allein des Supports wegen, bis ich den MSV als meine ein und alles gefunden hab.
Also wieso sollte das nicht auch bei anderen klappen, man sollte einfach versuchen, alle mal mitzuschleppen, egal, welchem verein sie angeblich zugehörig sind.
Sorry Leute, aber einen Sonderrabatt für Hartz IV finde ich nicht ok. Überall wird überlegt, ob man dieser Gruppe nicht besondere Vergünstigungen einräumt. Das ist einseitig gedacht. Am Ende ist der gekniffen, der täglich 8 bis 10 Stunden malocht, immer mehr Leistungsverdichtung bekommt und dann netto draufzahlt. Weil er nämlich überall mehr zahlen darf, weil er ja ein Einkommen hat. Unterm Strich bleibt ihm dann eventuell sogar weniger als ein Hartz Empfänger. Zudem kann er vielleicht nicht ins Stadion kommen, weil Freizeit ein sehr knappes Gut für ihn geworden ist, z.B. an Montagabenden.
Anscheinend bist du nicht in der Lage mein Posting zu verstehen. Es geht nicht darum ob, es meine Meinung ist.
Also erkläre ich langsam das du es auch verstehst.
Solche Leute die Fans als Kunden sehen und Vereine als Wirtsschaftsunternehmen sehen, sind der Untergang für jegliche Form des Fantum und Fanseins. Weil solche Leute blind jeden Weg mitgehen ohne zu Hinterfragen.
Und solche Leute sind in meinen Augen Panne. Aber das unterscheidet FANS von Kunden, Fans machen Touren usw aus Liebe zum Verein. Kunden gehen zum Wirtschaftsunternehmen weil sie einen Schal bekommen und die sieht man nie wieder. Hass und Verachtung für diese Brut.....
Und noch was so allgemein gesagt. Ich kann einstecken, nur muss da auch mal was mit Sinn und Verstand kommen, und man sollte schon mal irgendwas selbst geleistet haben in Zeiten wo es schwierig war und nicht immer nur alles aufgrund von Profilneurosen machen, Vernoz No1.
Und das ist das was dich persönlich so unsympathisch macht, weil du nichts aus Liebe zum Verein machst, sondern zur Befriedigung deiner Profilneurose....
Danke bitte tschööööö
entweder will man mehr fans oder mehr zuschauer...
die zuschauer bringen den verein finanziell voran un die fans eben stimmungstechnisch...jetz kann sich jeder überlegen was er will und dem entsprechende vorschläge machen...
Und nochmal. Fans HAT MAN, oder man HAT SIE NICHT!!!
Das ist die eine Seite!
Und zur Diskussion Wirtschaftsunternehmen oder Fangemeinschaft:
Ein erfolgreicher Verein besteht nunmal aus beidem!!!!!!!!
- auch wenn jeder eine etwas andere Sichtweise dazu hat, haben beide Recht!
Es ist wichtig, dass im Fernsehen ein gut gefülltes Stadion rüberkommt mit super Stimmung. Sowas läßt sich vermarkten. In den Zusammenfassungen vom DSF sieht man bis auf die Köpi-Stehplätze ein quasi leeres Stadion. Wenn du selbst drin warst, kriegste echt nen Schock.
Wir brauchen einfach mehr Fans, die mit dem Herzen dabei sind. Wir sind schon ganz gut, aber für eine 30.000 Arena sind wir zu wenig. Deshalb: Jedes Kind, jeder Grundschüler zwischen Serm und Voerde, zwischen Kamp-Lintfort und Mülheim hat MSV Fan zu sein!
Kunde??? Wirtschaftsunternehmen????
PANNE????
Wir reden von FANS und einem Fußballverein!!!!!!
Schon richtig, aber der EM ES VAU ist nun einmal ein WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN (GmbH & Co KG auf Aktienbasis, wenn ich das richtig im Kopf habe) und muss daher auch entsprechend denken und handeln. Die Zeiten, in denen es hauptsächlich um Fußball ging sind endgültig vorbei, sieh Dich doch einfach in der Fußballwelt um. Wenn Du da noch einen Profi-Club findest, der "nur" als e.V. agiert, bekommt Du 100 Gummipunkte!![]()
entweder will man mehr fans oder mehr zuschauer...
die zuschauer bringen den verein finanziell voran un die fans eben stimmungstechnisch...jetz kann sich jeder überlegen was er will und dem entsprechende vorschläge machen...
Wie wäre es mit Folgendem:
Es gibt eine konzertierte (NICHT konzentrierte!!!) Aktion zwischen Fans, dem EM ES VAU, Radio DU, der WAZ/NRZ/RP, die wie folgt aussehen könnte:
An einem Spieltag in der 1. Bundesliga, bei dem frau/man weiß, dass es GARANTIERT nicht soooo voll werden wird, treffen sich die Fans auf der Königsstraße zu einer kleinen „Wir-füllen-das-Stadion-Demo“. Maddin vorneweg, dahinter VertreterInnen der verschiedenen Fanclubs und die Kumpels von der Fraktion "Fahnen-Dauerschwenker" (mir fiel keine bessere Bezeichnung ein, sorry, ist aber GARANTIERT NICHT abwertend gemeint!!!), da sollten schon einmal so 100 Leute zusammenkommen, die ordentlich Radau machen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Von diesem „Demo-Block“ aus werden dann kleine Handzettel mit Hinweis auf das Spiel und die Gewinn-Aktion an alle Interessierten verteilt.
Gleichzeitig gibt es für Kinder (6 bis 14 Jahre) eine Aktion „50 Freikarten für das heutige Spiel zu gewinnen“. Wenn ein Kind eine Freikarte gewonnen hat, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Der "Demo"-Block nimmt die Kinder direkt mit zum Stadion – dann lernen sie gleich unser Liedgut kennen. (Unter Führung des Fanbeauftragten/Betreuers o.ä. siehe weiter unten! Ich weiß, es ist problematisch, die Kinder gleich mitzunehmen!)
b) Mama oder Papa kaufen sich gleich auch noch eine (eventuell verbilligte) Karte für den Block, in dem die Kinder sitzen werden.
Die Kinder werden in einem Block (Ecke neben den Gästefans - ich glaube, das heißt Süd-West-Ecke) zusammengefasst und vom Fanbeauftragten – wie bei den U-16-Fahrten - unter die Fittiche genommen. Auf jedem Platz liegt dann noch so eine Mini-Fahne, damit die Kinder auch gleich das richtige Wedel-Material in der Hand haben! Und ist außerdem noch ein Hingucker, wenn die 50 Fähnchen geschwenkt werden!!!
Unter den 50 glücklichen GewinnerInnen könnte dann zusätzlich ein Super-Sonderpreis verlost werden: Einlauf mit der Mannschaft, Autogrammposter o.ä. Außerdem wäre es noch ganz nett, wenn es ein paar Interviews mit den GewinnerInnen im Arena-TV geben würde.
Diese „50 Freikarten für das heutige Spiel zu gewinnen“-Aktion könnte/müsste/sollte in Zusammenarbeit mit Radio DU -Stichwort: Live-Übertragung von der "Demo" -, der WAZ/NRZ/RP stattfinden, denn diese haben z.B. ein Glücksrad über das man/frau die Karten erdrehen kann. Vielleicht geben ja die EM ES VAU-Sponsoren kleine Trostpreise für die, die keine Karte gewonnen haben, z.B. Xella-Klappern, Radio-DU-Luftballons, Autogrtammkarten o.ä., WAZ/NRZ/RP können gleichzeitig versuchen, Abos an die Frau/den Mann zu bringen. (Und die Lokalredakteure haben auch gleich eine kleine Story für die nächste Ausgabe!)
Schön wäre es natürlich auch, wenn die Aktion in Kurzfassung vor dem Spiel über das TV in der Arena zu sehen wäre, damit alle sehen, dass wir als Fans nicht nur im Forum rumsabbeln, sondern auch aktiv neben dem Spiel für unseren EM ES VAU eintreten!
Eine solche Aktion, so sie denn auf Gegenliebe bei den Fans und beim EM ES VAU stößt, bedarf natürlich einer längeren Vorbereitung und einer entsprechenden großflächigen Werbung in den hiesigen Medien. Zeitpunkt der Aktion: 12.00 bis 14.00 Uhr vor dem Spiel, wir wollen ja rechtzeitig im Stadion sein!Ich gehe von einem Spiel am Samstag aus, weil an diesem Tag viele zum Einkaufen auf der Königsstraße sind.
Ich weiß, dass die o.g. Idee nicht ausgegoren ist, es soll ja auch „nur“ ein Diskussionsvorschlag/Denkanstoß sein, wie frau/man Leute ins Stadion bringen könnte.
Und wie immer setze ich auf die nachfolgenden Generationen!![]()
Finde die Idee gut, ich würde 10 Freikarten für die Kids Sponsoren wenn es denn zu so oder einer ähnlichen Aktion käme....!![]()
![]()
Tjo, dann können wir das ja noch erweitern: Für jede Karte, die von uns Fans gesponsert wird, gibt der EM ES VAU zwei dazu ... wir bekommen die Ecke dann schon voll!
Ich schließe mich an und spende auch 10 Karten, wenn die Aktion durchgezogen wird!
Gar nicht übel!Wie wäre es mit Folgendem:
Es gibt eine konzertierte (NICHT konzentrierte!!!) Aktion zwischen Fans, dem EM ES VAU, Radio DU, der WAZ/NRZ/RP, die wie folgt aussehen könnte:
An einem Spieltag in der 1. Bundesliga, bei dem frau/man weiß, dass es GARANTIERT nicht soooo voll werden wird, treffen sich die Fans auf der Königsstraße zu einer kleinen „Wir-füllen-das-Stadion-Demo“. Maddin vorneweg, dahinter VertreterInnen der verschiedenen Fanclubs und die Kumpels von der Fraktion "Fahnen-Dauerschwenker" (mir fiel keine bessere Bezeichnung ein, sorry, ist aber GARANTIERT NICHT abwertend gemeint!!!), da sollten schon einmal so 100 Leute zusammenkommen, die ordentlich Radau machen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Von diesem „Demo-Block“ aus werden dann kleine Handzettel mit Hinweis auf das Spiel und die Gewinn-Aktion an alle Interessierten verteilt.
Gleichzeitig gibt es für Kinder (6 bis 14 Jahre) eine Aktion „50 Freikarten für das heutige Spiel zu gewinnen“. Wenn ein Kind eine Freikarte gewonnen hat, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Der "Demo"-Block nimmt die Kinder direkt mit zum Stadion – dann lernen sie gleich unser Liedgut kennen. (Unter Führung des Fanbeauftragten/Betreuers o.ä. siehe weiter unten! Ich weiß, es ist problematisch, die Kinder gleich mitzunehmen!)
b) Mama oder Papa kaufen sich gleich auch noch eine (eventuell verbilligte) Karte für den Block, in dem die Kinder sitzen werden.
Die Kinder werden in einem Block (Ecke neben den Gästefans - ich glaube, das heißt Süd-West-Ecke) zusammengefasst und vom Fanbeauftragten – wie bei den U-16-Fahrten - unter die Fittiche genommen. Auf jedem Platz liegt dann noch so eine Mini-Fahne, damit die Kinder auch gleich das richtige Wedel-Material in der Hand haben! Und ist außerdem noch ein Hingucker, wenn die 50 Fähnchen geschwenkt werden!!!
Unter den 50 glücklichen GewinnerInnen könnte dann zusätzlich ein Super-Sonderpreis verlost werden: Einlauf mit der Mannschaft, Autogrammposter o.ä. Außerdem wäre es noch ganz nett, wenn es ein paar Interviews mit den GewinnerInnen im Arena-TV geben würde.
Diese „50 Freikarten für das heutige Spiel zu gewinnen“-Aktion könnte/müsste/sollte in Zusammenarbeit mit Radio DU -Stichwort: Live-Übertragung von der "Demo" -, der WAZ/NRZ/RP stattfinden, denn diese haben z.B. ein Glücksrad über das man/frau die Karten erdrehen kann. Vielleicht geben ja die EM ES VAU-Sponsoren kleine Trostpreise für die, die keine Karte gewonnen haben, z.B. Xella-Klappern, Radio-DU-Luftballons, Autogrtammkarten o.ä., WAZ/NRZ/RP können gleichzeitig versuchen, Abos an die Frau/den Mann zu bringen. (Und die Lokalredakteure haben auch gleich eine kleine Story für die nächste Ausgabe!)
Schön wäre es natürlich auch, wenn die Aktion in Kurzfassung vor dem Spiel über das TV in der Arena zu sehen wäre, damit alle sehen, dass wir als Fans nicht nur im Forum rumsabbeln, sondern auch aktiv neben dem Spiel für unseren EM ES VAU eintreten!
Eine solche Aktion, so sie denn auf Gegenliebe bei den Fans und beim EM ES VAU stößt, bedarf natürlich einer längeren Vorbereitung und einer entsprechenden großflächigen Werbung in den hiesigen Medien. Zeitpunkt der Aktion: 12.00 bis 14.00 Uhr vor dem Spiel, wir wollen ja rechtzeitig im Stadion sein!Ich gehe von einem Spiel am Samstag aus, weil an diesem Tag viele zum Einkaufen auf der Königsstraße sind.
Ich weiß, dass die o.g. Idee nicht ausgegoren ist, es soll ja auch „nur“ ein Diskussionsvorschlag/Denkanstoß sein, wie frau/man Leute ins Stadion bringen könnte.
Und wie immer setze ich auf die nachfolgenden Generationen!![]()
Wie wäre es mit Folgendem:
Es gibt eine konzertierte (NICHT konzentrierte!!!) Aktion zwischen Fans, dem EM ES VAU, Radio DU, der WAZ/NRZ/RP, die wie folgt aussehen könnte:
An einem Spieltag in der 1. Bundesliga, bei dem frau/man weiß, dass es GARANTIERT nicht soooo voll werden wird, treffen sich die Fans auf der Königsstraße zu einer kleinen „Wir-füllen-das-Stadion-Demo“. Maddin vorneweg, dahinter VertreterInnen der verschiedenen Fanclubs und die Kumpels von der Fraktion "Fahnen-Dauerschwenker" (mir fiel keine bessere Bezeichnung ein, sorry, ist aber GARANTIERT NICHT abwertend gemeint!!!), da sollten schon einmal so 100 Leute zusammenkommen, die ordentlich Radau machen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Von diesem „Demo-Block“ aus werden dann kleine Handzettel mit Hinweis auf das Spiel und die Gewinn-Aktion an alle Interessierten verteilt.
Gleichzeitig gibt es für Kinder (6 bis 14 Jahre) eine Aktion „50 Freikarten für das heutige Spiel zu gewinnen“. Wenn ein Kind eine Freikarte gewonnen hat, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Der "Demo"-Block nimmt die Kinder direkt mit zum Stadion – dann lernen sie gleich unser Liedgut kennen. (Unter Führung des Fanbeauftragten/Betreuers o.ä. siehe weiter unten! Ich weiß, es ist problematisch, die Kinder gleich mitzunehmen!)
b) Mama oder Papa kaufen sich gleich auch noch eine (eventuell verbilligte) Karte für den Block, in dem die Kinder sitzen werden.
Die Kinder werden in einem Block (Ecke neben den Gästefans - ich glaube, das heißt Süd-West-Ecke) zusammengefasst und vom Fanbeauftragten – wie bei den U-16-Fahrten - unter die Fittiche genommen. Auf jedem Platz liegt dann noch so eine Mini-Fahne, damit die Kinder auch gleich das richtige Wedel-Material in der Hand haben! Und ist außerdem noch ein Hingucker, wenn die 50 Fähnchen geschwenkt werden!!!
Unter den 50 glücklichen GewinnerInnen könnte dann zusätzlich ein Super-Sonderpreis verlost werden: Einlauf mit der Mannschaft, Autogrammposter o.ä. Außerdem wäre es noch ganz nett, wenn es ein paar Interviews mit den GewinnerInnen im Arena-TV geben würde.
Diese „50 Freikarten für das heutige Spiel zu gewinnen“-Aktion könnte/müsste/sollte in Zusammenarbeit mit Radio DU -Stichwort: Live-Übertragung von der "Demo" -, der WAZ/NRZ/RP stattfinden, denn diese haben z.B. ein Glücksrad über das man/frau die Karten erdrehen kann. Vielleicht geben ja die EM ES VAU-Sponsoren kleine Trostpreise für die, die keine Karte gewonnen haben, z.B. Xella-Klappern, Radio-DU-Luftballons, Autogrtammkarten o.ä., WAZ/NRZ/RP können gleichzeitig versuchen, Abos an die Frau/den Mann zu bringen. (Und die Lokalredakteure haben auch gleich eine kleine Story für die nächste Ausgabe!)
Schön wäre es natürlich auch, wenn die Aktion in Kurzfassung vor dem Spiel über das TV in der Arena zu sehen wäre, damit alle sehen, dass wir als Fans nicht nur im Forum rumsabbeln, sondern auch aktiv neben dem Spiel für unseren EM ES VAU eintreten!
Eine solche Aktion, so sie denn auf Gegenliebe bei den Fans und beim EM ES VAU stößt, bedarf natürlich einer längeren Vorbereitung und einer entsprechenden großflächigen Werbung in den hiesigen Medien. Zeitpunkt der Aktion: 12.00 bis 14.00 Uhr vor dem Spiel, wir wollen ja rechtzeitig im Stadion sein!Ich gehe von einem Spiel am Samstag aus, weil an diesem Tag viele zum Einkaufen auf der Königsstraße sind.
Ich weiß, dass die o.g. Idee nicht ausgegoren ist, es soll ja auch „nur“ ein Diskussionsvorschlag/Denkanstoß sein, wie frau/man Leute ins Stadion bringen könnte.
Und wie immer setze ich auf die nachfolgenden Generationen!![]()
Samstagspiel ???????????????????
Ich dachte die CL spielt in der WocheNach der Sommerpause wieder![]()
Sehr geile Idee
Nochmal zu meinem Statement Fans hat man oder man hat sie nicht!. Das vom Gizmo angeführte Beispiel triffts eigentlich. Ich gewinne keine Fans direkt durch eine Kartenverteil oder Schalschenkaktion. Das sollte vorweg mal verstanden werden. Man muss irgendwann mal selbst den Weg ins Stadion gehen und wenn man dann bei einem Verein hängen bleibt, beginnt die Fankarriere. Und nur dann hängt man auch mit dem Herzen an der ganzen Sache.
Und Leute die EINMAL oder ZWEIMAL in ihrem Leben ein Stadion von innen gesehen haben, sind für mich bestenfalls Sympathisanten und keine Fans. Liegt vielleicht einfach an der Definition des Wortes Fan.
Was ich sagen will. Fankultur entwickelt sich selbständig und immer wieder von alleine weiter. Und es wird immer Leute geben die zu welchem Verein auch immer pilgern werden, weil es aus dem Herzen kommt und nicht weil man ursächlich was geschenkt bekommt
Na und verloren haben wir aber auch dann nix.Und wenn die dann so spielen wie gegen die Batzis, kommt von denen keiner mehr wieder!![]()
Und wenn die dann so spielen wie gegen die Batzis, kommt von denen keiner mehr wieder!![]()
Und außerdem sind solche Aktionen schon mal gelaufen in den Mit90`ern, mit Prominenten und allen Gedöns!
Hat den Luftblasen-Plopp-Effekt gehabt!![]()
![]()
![]()
Wer ist denn Dein Arbeitgeber?falls es hier interessiert, mein arbeitgeber verteilt für montag wieder karten für die süd.... sprich da werden wieder einige mehr sitzen als wie gegen den ksc (wo es die aktion nicht gab), haben die zB auch schon gegen augsburg und haching gemacht....
anscheinend hat man gemerkt dass das anfüttern noch lange keine neue zuschauer bringt und versucht es nun (krampfhaft) weiter...
der namensgeber der haupttribüne
Sachse Top Angebot, beim eröffnen eines Girokontos gibbet 2 Sitzplatzkarten für lau mit dabei????![]()
@Kniggel:
Hammer Idee
Musst mal dem MSV ne Mail schreiben![]()
nur schade dat wir wohl damit alleine stehen.....aber die Idee is gut!!!
Erst einmal: Danke für Deine spontane Zusage und Danke für Deine Unterstützung für meine Idee!
Aber etwas enttäuscht bin ich - ebenso wie Du - auch schon, dass da recht wenig kommt. Ich hatte mit zwei Möglichkeiten gerechnet:
a) Totaler Verriss
oder
b) "Wie kann ich mich in die Aktion einbringen?"
Irgendwie hat beides nicht so richtig geklappt, bis auf Deine LÖBLICHE Ausnahme ... aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht ein/e Verantwortliche/r von unserem EM ES VAU mitliest und die Idee weitergibt. ... und vielleicht stehen wir dann in der nächsten Saison samstags auf der Königsstraße und freuen uns mit den glücklichen GewinnerInnen? ... und zukünftigen Fans?
Erst einmal: Danke für Deine spontane Zusage und Danke für Deine Unterstützung für meine Idee!
Aber etwas enttäuscht bin ich - ebenso wie Du - auch schon, dass da recht wenig kommt. Ich hatte mit zwei Möglichkeiten gerechnet:
a) Totaler Verriss
oder
b) "Wie kann ich mich in die Aktion einbringen?"
Irgendwie hat beides nicht so richtig geklappt, bis auf Deine LÖBLICHE Ausnahme ... aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht ein/e Verantwortliche/r von unserem EM ES VAU mitliest und die Idee weitergibt. ... und vielleicht stehen wir dann in der nächsten Saison samstags auf der Königsstraße und freuen uns mit den glücklichen GewinnerInnen? ... und zukünftigen Fans?
Ich finde die Idee auch 1A !![]()
Aber leider kann ich keine Karten spendieren, bin froh wenn ich meine eigene finanziert bekomme!
Aber bei dem Umzug wäre ich sofort dabei! Und würde nicht alleine kommen!
Also, nicht entmutigen lassen, Fanclubs ansprechen, und vielleicht mal nen klaren Aufruf (wenn es denn so weit ist) für einen Planungsausschuß machen!
Bin sofort als "Außendienstler" dabei (da Wohnhaft 90km von DU).
Und ich bin der Meinung man kann ja mal alle Ideen aus diesem Thema herrauskopieren, und diese an den msV schicken! Ich denke zwar das die hier mitlesen, aber dann haben sie keine Ausrede!
Ich glaube mal das die uns zwar ein wenig belächeln, aber allein die Tatsache das hier schon soviel darüber diskutiert wird sollte "denen" mal ein Anreiz sein ebenfalls tätig zu werden, oder zumindest eine Stellungnahme dazu abzugeben.![]()
Dann wissen wir jedenfalls wo wir dran sind!
Und wenn ein ausgereiftes Konzept der Fans (uns) vorliegt, wie z.B. "Fans gewinnen Fans" (z.B. deine Idee nur von A bis Z geplant und durchdacht evtl. mit Folgeaktionen) dann denke ich erhalten wir bestimmt auch Unterstützung der Medien und des MSV!!!!!!!! Also, ihr zwei seit nicht alleine --- nur weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!![]()