Aktuelle Lage nach der Niederlage im Pokal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

diplomat

Wohlwissend, daß ich mit allem was ich jetzt schreibe nur bedingt
zur allgemeinen Verbesserung der momentanen Stimmung beitragen kann,
möchte ich den bisher gewählten Weg der Kommunikation aber trotzdem fortführen,
da es meiner Meinung nach gerade in schweren Zeiten darauf ankommt, nicht den Kopf in den Sand zu stecken.

Zunächst eine unemotionale Einordnung der gestrigen Pokalniederlage.
Rein wirtschaftlich war das Aus im Pokal weder das endgültige Aus
des MSV Duisburg, noch hätte ein Sieg eine endgültige Konsolidierung bedeutet.

Ebenso unemotional eine aktuelle Einschätzung der wirtschaftlichen Lage.
Es war klar, daß wir vor einer wirtschaftlich sehr schweren Saison stehen.
Daraus hat im Vorfeld auch Niemand ein Geheimnis gemacht.

Das Weiterkommen im Pokal in die 3.Runde war in der Lizenzierung
auch nicht eingeplant. In der Mehrjahreswertung sind wir von dem Niveau des Vorjahres ausgegangen.
Hier haben wir durch die momentane Platzierung eine Abweichung von 4 Plätzen. (Die Differenz von Platz 8 zu Platz 18 ist ein nicht korrekter Vergleich der Mehrjahrestabelle und dem aktuellen Tabellenstand).

Die Differenz von 4 Plätzen ist allerdings finanziell eine zusätzliche Belastung die man aber differenziert betrachten muß.
Es ergibt sich dadurch ein Delta, daß zwar bei Betrachtung der Zweitlizenzierung herangezogen wird aber noch nicht die faktische Differenz am Ende der Saison darstellt.

Bei den Sponsoren ist die Rechnung eine ganz einfache.
Wir haben mit RWE einen wichtigen Hauptsponsor aus politischen
Gründen verloren. Dazu hat Duisport sein Engagement bei der KGaA
eingestellt. Ansonsten haben uns die meisten Sponsoren die Treue gehalten.
Durch die Eigenvermarktung konnten die Ausfälle von RWE und Duisport allerdings kompensiert werden. In der Lizenzierung wurde allerdings eine
höhere Summe veranschlagt, da das Engagement von SLR ja zur Erhöhung
der Marketingumsätze im Vergleich zum Vorjahr beitragen sollte. Diese höhere Summe wurde zum jetzigen Zeitpunkt, aus angegebenen Gründen noch nicht
erreicht. Auch hier wird der aktuelle Stand zur Zweitlizenzierung herangezogen, was aber nicht bedeutet, daß diese Summe bis zum Ende der Saison nicht noch erreicht werden kann.
Ein Sieg im Pokal hätte diese Aufgabe sicher etwas vereinfacht.

Zur sportlichen Situation.
Auch hier sehr nüchtern aber natürlich mit subjektiver Einschätzung.
Mit einem nochmals reduzierten Kaderetat sind wir mit der Vorgabe in die
Saison gestartet, besser zu starten als in der Vorsaison.
Zum reduzierten Etat kamen zusätzlich die Verletzungen von
Timo Perthel und Markus Bollmann sowie die erschreckende Diagnose von Jürgen Gjasula. Dass Julian Koch noch eine Weile benötigen würde, war
so eingeplant.

Der Vertrag mit Oliver Reck wurde nicht vorzeitig verlängert,
sein Vertrag lief ohnehin bis zum Ende der Saison 2012/13.
Das Trainergespann schaffte es in der Vorbereitung nicht, die aufsteigende
Tendenz der Rückrunde in die neue Saison zu transportieren.
Daraufhin wurde unverzüglich reagiert.

Bei den Neuzugängen hat Sören Brandy mit seinen 2 Toren und seinem kampfbetonten Spiel sicher gezeigt, daß er uns weiter helfen kann.
Timo Perthel war in der Vorbereitung der auffälligste Spieler.
Adli Lachheb hat die Lücke von Bruno Soares geschlossen.
Ranisav Jovanovic ist noch hinter seinen Möglichkeiten und Abdulla Xhelil wurde als Perspektivspieler verpflichtet.
Antonio da Silva ist jetzt von der Fitness so weit, daß er ins Geschehen eingreifen kann. Dustin Bomheuer entwickelt sich weiter positiv
und Julian Koch ist trotz einer weiteren Verletzung mittlerweile ins Training eingestiegen.
Ausser Julian ist keiner dieser Spieler geliehen und bei einer Reduzierung des Kaderetas ist dieses Ergebnis sicher als positiv zu bewerten.
Zudem stehen zwei Spieler in unseren Reihen die uns finanziell nicht belasten.

Der Start in die Saison ist mißglückt, da gibt es kein wenn und aber.
Daß sich die Mannschaft nach dem Trainerwechsel entwickelt hat ist
deutlich zu erkennen. Was ihr fehlt ist im Moment die Stabilität.

Im vergangenen Jahr hatte die Mannschaft nach 14 Spieltagen 10 Punkte
auf dem Konto, im Moment haben wir nach 11 Spieltagen 8 Punkte.
Bei nur einem Sieg aus den kommenden 3 Spielen würde die Punktezahl aus dem Vorjahr also bereits überholt.
Damals lag die Differenz zum letztendlich erzielten 10.Platz bei 7 Punkten, heute sind es 4 Punkte.

Schönrechnerei ??? Ja natürlich und es kann die momentane Enttäuschung natürlich nicht verdrängen.
Aber es ist auch meine Aufgabe die Situation besonnen einzuschätzen und nicht in Panik zu verfallen.

Fakt ist, daß wir zum jetzigen Zeitpunkt noch alle Fäden in der Hand halten
um uns besser zu entwickeln als in der Vorsaison. Das bedeutet nach Siegen weiter konzentriert arbeiten und nicht in Euphorie zu verfallen.
Es bedeutet in meiner Position aber auch, nach Niederlagen nicht alle positiven Ansätze zu zerreden und ebenfalls konzentriert weiter zu arbeiten.

Ich möchte einfach mal daran erinnern, daß es noch nicht einmal 1 Jahr her ist, daß sich der Verein in der Öffentlichkeit zerfleischt hat.
Es ist noch keine 12 Monate her, da stand der Verein finanziell am
Abgrund und es war nicht klar ob der MSV überhaupt eine Lizenz
für die kommende Saison erhält. In dieser Zeit gab es weder einen Bürgermeister in unserer Stadt, noch gab es eine Landesregierung.
Es ist noch keine 12 Monate her, da gab es Zuschauerzahlen unterhalb der 10.000er Grenze. Es ist noch keine 12 Monate her,
da gab es Fantreffen in denen über die Rechtmäßigkeit der Hellmich Marketing Verträge diskutiert wurde. Es ist noch keine 12 Monate her,
da gab es langfristige Verbindlichkeiten durch Besserungsscheine in beachtlicher Millionenhöhe.

Was hat sich verändert seither.
Die Gremien arbeiten miteinander und es hat in den vergangenen
10 Montanen ca. 50 Sitzungen gegeben, alle mit dem Ziel,
den Verein langfristig zu konsolidieren.

Es gab einen Arena Tag mit ca. 18.000 Fans und der Zuschauerschnitt
ist zur Zeit trotz des 18.Platzes auf dem Niveau der vergangenen Saison.

Die Eigenvermarktung wurde wirtschaftlich auch von unabhängigen Prüfern als
richtiger Schritt bewertet und es konnten neue Sponsoren in einer Summe von über einer halben Millionen Euro gewonnen werden.
In der kommenden Woche wird ein weiteres Sponsorenengagement
bekannt gegeben.

Wir haben mit Wiedwald, Exslager, Hoffmann, Öztürk und Bomheuer
jungen Spielern eine Chance gegeben und mit Julien Rybacki ein
hoffnungsvolles Talent langfristig an uns gebunden.

Wir haben mit Uwe Weidemann einen ausgewiesenen Fussballfachmann mit dem Scouting von Nachwuchsspielern betraut und sind in die Regionalliga
aufgestiegen.

Wir haben gemeinsam mit Alfred Nijhus, den Gofus und der Stadt einen Bolzplatz in Meiderich errichten können. Es gibt einen Kidsclub der mittlerweile
bereits über 200 Mitglieder hat und einen von Anfang an stark nachgefragten Zebrahort für die Mini´s.

Es gibt ein Leitbild, das wahrgenommen wird und in dem nicht nur von Leidenschaft und Kampf gesprochen wird, sondern auch davon, daß wir nach Niederlagen immer wieder aufstehen.

Es gibt einen KGaA Aufsichtsrat in dem mittlerweile der Aufsichtsratsvorsitzende sowie der Vorstandsvorsitzende des E.V.
als feste Mitglieder per Amt verankert sind, sowie mit Thomas Maassen
ein weiteres Mitglied des E.V. aktiv ist.

Es sind zusammen mit der 1902 Aktion (ca.65.000€) und Gönnern des NLZ
ein Summe von über 170.000€ zusammen gekommen, die zur Schaffung einer
dringend benötigten, verbesserten Infrastruktur für die Zukunft unseres NLZ
dienen sollen.

Die Anzahl der Businesskarten Besitzer hat sich erhöht, genauso wie die Zahl der Vereinsmitglieder.
Hier wird es in der nahen Zukunft eine, in den vergangenen Monaten vorbereitete Aktion geben, die beim MSV bisher einmalig ist.

Auch für den Wirtschaftsstandort Duisburg wird es eine Neuerung
in der Arena geben, bei der sich der MSV der Verantwortung unserer
Stadt gegenüber bekennt und Unternehmen aus der Stadt und dem Umfeld eine einmalige Platform bietet.

Wir haben mit Kosta einen Perspektivtrainer und keinen Feuerwehrmann
verpflichtet. Es wurde nicht nach Namen sondern nach Konzept entschieden.

Wir haben keine millionenschwere Besserungsscheine mehr, die uns bei einer Gesundung umgehend wieder die Luft zum atmen nehmen.

Es gab viele Gespräche mit Fans und Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft
um für Verständnis zu werben, daß wir keine andere Wahl haben als uns für die zweite Liga solide aufzustellen,
um den MSV dann langfristig, aus einem stabilen Grundfundament heraus, wieder dahin zu führen, wo er seiner Tradition entsprechend hin gehört, in die 1. Fussball Bundesliga.

Wie wir gerade nach dem gestrigen Spiel wieder feststellen mussten, ist dieser Weg ein verdammt harter und steiniger Weg, einer bei dem es sicher noch viele Rückschläge wie den gestrigen geben wird.

Aber eines ist klar, wir brauchen auf diesem Weg weiter die Unterstützung durch Euch, die Fans, wirtschaftlich wie auch Emotional.
Wir brauchen weiter das Vertrauen der bisherigen Sponsoren und den Glauben an diesen Weg von neuen Sponsoren.
Wir brauchen die Unterstützung und Kompromissbereitschaft der Politik und der Stadionprojekt Gesellschaft, sowie von Banken und die Bereitschaft der vielen ehrenamtlichen Helfer beim MSV.

Wir brauchen diese vielen positiven Momente in denen man spürt, was man gemeinsam erreichen kann. Sei es das Engagement der Zebrakids,
den Andreas Görkes Cup, den Weltrekord für das NLZ Play for your Club oder die Abwendung der Abschiebung des kleinen Harishan.

Es wird in den kommenden Wochen Aktionen geben, die seit Monaten vorbereitet worden sind, manche werden im Fokus der Öffentlichkeit stehen,
manche werden im Hintergrund ablaufen. Wir hätten uns alle bessere Rahmenbedingungen dafür gewünscht aber resignieren passt weder zu dieser Stadt noch zu diesem Verein.

Sehe ich das alles zu optimistisch?
Nein, ich sehe es realistisch!
Ja, wir stecken im Moment in einer schwierigen Situation,
sportlich wie wirtschaftlich.
Ja, wir können nicht ausschließen, daß wir, wenn die Massnahmen
der folgenden zwei Monate nicht greifen, einen Punktabzug erhalten.

Aber ein entschiedenes "JA" gilt auch für die Zukunft des MSV,
der langfristig wieder besseren Zeiten entgegen geht, wenn ein
Grossteil der Maßnahmen greifen.

Daran werden wir in den kommenden Wochen und Monaten genauso hart arbeiten wie in den vergangenen Wochen und Monaten. Erfolg werden wir aber nur dann haben, wenn wir weiterhin Eure Unterstützung erhalten.

Als wir, noch immer ohne Sieg, gegen Berlin nach wenigen Minuten
in Rückstand geraten sind und das Stadion wie ein Mann hinter der Mannschaft stand und richtig laut wurde, sagte ein Offizieller der Hertha, dieser Verein darf uns nicht verlassen... Wie recht er hat !!!

Wer die Spieler, wie ich, gestern nach dem Spiel in der Kabine erlebt hat,
weiß, daß die Mannschaft lebt. Mit einer kurzfristig völlig neu formierten Abwehr spielt man einfach nicht so druckvoll nach vorne, wie es gestern nötig gewesen wäre.

Bitte tragt die Mannschaft trotz dieser bitteren Enttäuschung bis in die Winterpause und nach der Vorbereitung auf die Rückrunde,
muß die Mannschaft jedem einzelnen von Euch zurück geben, was ihr in den vergangenen Monaten in Kauf genommen habt,
für Eure Liebe, für Euren MSV.

Lieben Gruß,
Andreas
 
Wohlwissend, daß ich mit allem was ich jetzt schreibe nur bedingt
zur allgemeinen Verbesserung der momentanen Stimmung beitragen kann,
möchte ich den bisher gewählten Weg der Kommunikation aber trotzdem fortführen,
da es meiner Meinung nach gerade in schweren Zeiten darauf ankommt, nicht den Kopf in den Sand zu stecken.

:top:

Auch bei aller aufkommenden Kritik ist diese gelebte Transparenz als äußerst positiv zu bewerten. Dies ist, zumindest soweit ich weiß, einzigartig im deutschen Profifußball und absolut vorbildmäßig.

Behalte es bei. Daumen hoch!
 
Du sprichst von Maßnahmen die getroffen werden müssen. Von welchen Maßnahmen sprechen wir?

Ich denke er meint die Maßnahmen die nun stattfinden werden in den nächsten 2 Monaten. Klingt ja erstmal gut.. Auch das es neue Ideen gibt und einiges kommen soll in den nächsten Wochen..
Mal schauen was das dann für Aktionen sind für die Wirtschaft sowie Mitglieder oder ähnliches.

Auf jeden fall schonmal danke an andreas, der sich nach wie vor hier äußert! Vorbildlich!
 
Ich denke er meint die Maßnahmen die nun stattfinden werden in den nächsten 2 Monaten. Klingt ja erstmal gut.. Auch das es neue Ideen gibt und einiges kommen soll in den nächsten Wochen..
Mal schauen was das dann für Aktionen sind für die Wirtschaft sowie Mitglieder oder ähnliches.

Daher meine Frage WELCHE Maßnahmen der Verein plant!
 

Wir sehen den schlechtesten MSV seit 20 Jahren und du erzählst hier in über 50 Zeilen, was ihr alles verbessert habt.

und warum hatten wir 20 jahre stärkere kader? weil mehr geld da war und wir mit diesen stärkeren kadern dennoch nie die etablierung in der ersten liga geschafft haben, was das finanzielle loch doch erst gerissen hat!
hätte man mal früher angefangen kleinere brötchen zu backen, würden wir nicht da stehn wo wir jetzt sind.
 
Lieber Andreas!
Zuerst einmal ein "Danke schön" für deine Zeilen. Ich bewundere dein Engagement und deinen Optimismus. Jetzt gibt es wieder viele, die dich in Frage stellen und an dir zweifeln. Wie muss dir nach der mehr als unnötigen Niederlage gegen Karlsruhe zu Mute sein? Ich jedenfalls hätte ob der Umstände der Niederlage heulen können. Irgendwie scheint sich diese Saison alles und jedes gegen den MSV verschworen zu haben. Der kurzfristige Ausfall unserer 2 Leistungsträger kam zum gänzlich ungünstigsten Zeitpunkt und ist sicher mit ein Grund unserer Niederlage. So stark ist unser Kader dieses Jahr nicht, dass wir so einen Ausfall kompensieren können.
Bitte lasse dich nicht unterkriegen und gehe den eingeschlagenen Weg konsequent weiter, denn er ist richtig! Und wie heißt es doch auch so schön:
"Was uns nicht umbringt, macht uns nur stärker!"
Halte durch und behalte deine Nerven, denn dann ist es nur eine Frage der Zeit und auf unseren MSV scheint auch wieder die Sonne.
 
Andreas, alles schön und gut und die Fakten stimmen, aber beruhigen wirst Du damit die wenigsten. Deinen Worten müssen jetzt blitzschnell Taten folgen! Auf UND neben dem Platz!
 
Befuerworte das selbst auferlegte schreibverbot des Kleinbroicheners....wenn du Hilfe brauchst..ich bin ganz vorne dabei, dir die Tastatur wegzunehmen..oder die zumindest deine copy/paste Taste.

Ein wenig Pathetik ist dabei..keine Frage..aber so ist das Herz des Fans anzuregen.
Es nuetzt einfach nichts jetzt immer wieder den gleichen Wittsiepe Schonk zu lesen oder Kleinebroicheners Zeugs auf der Suche nach dem Schlechten.

Was waere Fussball ohne Emotionen...aber in dem Fall, in meinem Fall, Vertrauen. Hier redet keiner ueber 'alles ist gut'...und ICH bin gewillt, weil ich mir so ziemlich alles seit Jahren durchgelesen habe, zu sagen, der Mann ist jetzt da, gewaehlt...und ich muss nicht alles wissen, was da hintenrum laeuft.....
Die Frage die sich mir stellt, wen anders (Ausser Wittsiepe, und Kleinbroichener) koennte man da hinsetzen...
Meiner Meinung nach die beste Loesung..und dazu gehoert jetzt auch von allen, ein langer Atem...
Vermutlich auch pathetisch..aber ich sehe es so. Und ich bin auch von Goch bis Langenfeld ueber die Doerfer gezogen.
 
Hallo Diplomat, werde den Weg mitgehen weil ich dir vertraue. Wie schon in einem anderen Thread geschrieben: IN GUTEN WIE IN SCHLECHTEN ZEITEN. Nochmal Respekt für deine Offenheit. Würde mich freuen wenn sich mal ein persönliches Gespräch ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zu Andreas kann ich nur sagen ich vertrau dem Mann immer noch er kommuniziert offen und erlich, ich empfehle nochmals jedem das Persönliche Gespräch mit ihm zu suchen.
Wer ein Glashaus übernimmt wo 80 % der Scheiben zerstört sind kann man auch nur anfangen die Scherben aufzusammeln um dann Stück für Stück die Scheiben ersetzen.
Wünsche dir, uns und unseren Verein das wir diese Saison "schadfrei" durchkommen und die bisher und Folgenden Maßnahmen für eine stabilere Zukunft greifen werden
 

Wir sehen den schlechtesten MSV seit 20 Jahren und du erzählst hier in über 50 Zeilen, was ihr alles verbessert habt.


Es ist unfassbar.

Ich erteil mir jetzt selber ne Stunde Schreibverbot, um mich wieder zu beruhigen, sonst wär ich wohl nicht mehr lange hier.

Mit mehr "Fans" deiner Sorte wäre der MSV echt arm dran. Zum Glück denken nicht alle so wie du!!!
 
Weiss die Manschaft das auch schon ?
Oder haben wir in der Rückrunde 10 neue ?

Ist e in Fullquote...meine Frage...mit welcher Hoffnung bist du in die Saison gegangen ?
Ich bin davon ueberzeugt, dass wir nicht absteigen und irgendwo zwischen 12 und 8 landen...das unter der Praemisse, dass alles gut laeuft.
Ist jetzt nicht..aber so weit ist es auch nicht entfernt.
4 Punkte mehr oder 5 und hier wuerde eine ganz anderes Gefuehl sein...es ist eine Nueance zwischen Gut und Boese..und halb voll und halb leer.
Ich glaube wirklich, dass wir in der Liga noch einige im Dampflock Tempo langsam ueberholen..wenn auch nicht im ICE Tempo.
 
@porthos

Ich will einfach nur eine Manschaft sehen die kämpft und Leidenschaft zeigt.
Was dabei raus kommt wird sich zeigen nicht mehr und nicht weniger.
Und das ist Moment nicht zu 100% der Fall .

Was will uns die Manschaft denn nach der Pause wieder geben?( und nur darauf bezog sich das Zitat)
 
Titanic-3D-Movie-Sinking.jpg
 
Danke für die ausführliche Analyse der jetzigen Situation. Ich bin überzeugt, daß nichts unversucht bleibt und weiter bleiben wird, den Verein aus der jetzigen Situation herauszuführen. Die jetzige Führung hat uns auch nicht ins Schlamassel reingeritten, das waren andere vorher.

Dennoch bei genauem Hinsehen bleiben Zweifel, ob es gelingen kann. Auch Diplomat kann einen Punkteabzug nicht kategorisch ausschließen, und was das bei dem jetzigen Tabellenstand bedeutet, braucht man nicht zu erwähnen. Der Vergleich mit dem Punktekonto der letzten Saison hinkt auch ein wenig; wir hatten immerhin in der zweiten Hälfte der Rückrunde einen richtig guten Lauf, und hätten um ein Haar sogar unsern "lieben" Nachbarn noch den Aufstieg verdorben. Jetzt unterschwellig auf eine ähnliche Serie zu setzen, ist immerhin ein wenig optimistisch.

Dennoch: Wenn wirklich alle wieder fit sein sollten (Gjasula, Koch) und keine weiteren Stammkräfte längerfrisitig ausfallen, dann haben wir mehr als genug Potenzial, sportlich die Klasse zu halten. Dafür und natürlich besonders auch für den kurz- und mittelfristigen Erfolg der wirtschaftlichen Maßnahmen wünsche ich Diplomat und seinen Mitstreitern sowie uns allen den besten Erfolg.

Noch etwas persönliches: Ich wohne seit einigen Jahren im Südsauerland und bin auch im Vorstand des örtlichen Landesligavereins. Von vielen werde ich nicht mit Vornamen sondern mit "Duisburger" angesprochen, was mich ein wenig mit Stolz erfüllt. Nicht auszudenken, wenn der MSV den Bach hinunter gehen würde, aber das darf einfach nicht passieren.
 
@porthos

Ich will einfach nur eine Manschaft sehen die kämpft und Leidenschaft zeigt.

Glaube nicht, dass das diese Saison noch hin haut. Bin nur von der individuellen Qualitaet ueberzeugt und auch von Trainer.
Bedeutet, die Punkte holen wir noch..aber WIE, muss einem wahrlich nicht gefallen. Insofern, bin ich da auf deiner Seite.
 
Bei allem Respekt Andreas, aber ich kann es nicht mehr ernst nehmen, ich habe aktuell den Glauben in eine wirtschaftliche und sportliche Konsilidierung aufgegeben.
Die Mannschaft zeigt keine Leistungssteigerung, sie holt ihre Punkte gegen Mannschaften, die lediglich NOCH schlechter sind, sie scheidet nach einer Nicht-Leistung gegen einen Drittligisten aus dem Pokal aus, ohne sich wirklich zu wehren, der Trainer fängt schon an mit Durchhalteparolen ("sie haben versucht, Fussball zu spielen") und der Vorstandsvorsitzende hält sich extrem bedeckt bis mal wieder die Kacke richtig am dampfen ist.
Dazu gibt es, wie du selbst schreibst, evtl einen Punktabzug, der die Moral wohl eher senken als steigern wird, resultierend aus einer finanziellen Schieflage, die sich subjektiv in keinster Weise verbessert hat und die Leute bleiben scharenweise aus dem Stadion weg, trotz Dauerkarte.

Wo, sag mir, WO? siehst du Besserung, wo siehst du Fortschritt, WIE kannst du Hoffnung verbreiten, die sich auch real fassen lässt und nicht nur auf "hätte, wenn und aber" basiert?
Sorry, diese Hoffnung habe ich nicht, in mir manifestiert sich auch weiterhin das Gefühl, dass wir nach dieser Saison für längere Zeit keinen Zweitligafussball beim MSV geboten bekommen.
Sieh mir meinen Pessimismus nach, ich habe einfach komplett den Papp auf...
 
Sehr geehrter Hr. Rüttgers,

ich erachte es ja als lobenswert, dass Sie sich hier stellen und Ihre Sicht der sportlichen/finanziellen Lage beschreiben und somit versuchen die Fans zu beruhigen.

Leider muß ich für meinen Teil sagen, dass Ihre Worte das Gegenteil bewirken, weil sie einfach zuviel "Hätte, wenn und aber" enthalten.

Ich bin nicht bereit diese Mannschaft zu unterstützen für diese Leistungen. Ich will Fußball sehen und damit meine ich nicht Hacke, Spitze, 1 2 3.....sondern einfach nur Kampf, sich auf dem Platz zerreissen und Gras fressen.

Sollte diese Mannschaft nicht dazu in der Lage sein, werden sich weiter viele treue Fans wie ich ( bin seit 34 Jahren Fan ), abwenden, weil sie sich nicht mit dem Haufen von Elend da unten auf dem Rasen identifizieren können.

MfG Charly
 
Wer die Spieler, wie ich, gestern nach dem Spiel in der Kabine erlebt hat,
weiß, daß die Mannschaft lebt. Mit einer kurzfristig völlig neu formierten Abwehr spielt man einfach nicht so druckvoll nach vorne, wie es gestern nötig gewesen wäre.


das mag sein ,aber wo war die 1902% leidenschaft ? und das bei einen so wichtigen spiel..da kann ich die wut einiger vielen schon verstehen.
 
Andreas, alles schön und gut und die Fakten stimmen, aber beruhigen wirst Du damit die wenigsten. Deinen Worten müssen jetzt blitzschnell Taten folgen! Auf UND neben dem Platz!

Für den sportlichen Bereich ist die Zeit der Taten der Verantwortlichen vorbei - zumindest für diese Saison.

Diese Zeit war vor Saisonbeginn und blieb absolut ungenutzt!


Jetzt können sie nur noch beten, dass irgendwie am Ende noch 2, 3 Teams noch schlechter sind.
 
Meine Meinung

Lieber Andreas,
ich war in Karlsruhe dabei und ich habe noch 2 Augen im Kopf: Das Spiel gegen einen schwachen und in der 1.HZ verunsicherten Gegner hat allen im MSV Lager die Grenzen einiger Spieler und des Trainerteams aufgezeigt.

Wenn man seine knappe Zeit auf die Erstellung eines Leitbildes konzentriert braucht man auch die Spielertypen die dies als Vorbild verköpern. Davon sind wir ganz weit weg. Und deshalb wird das Leitbild selbst unglaubwürdig.

Was die Sache mit dem goldenen Handschlag von HM anbelangt dann war das ein schwerer Fehler. Es ist klar, dass der Gutachter Fasselt in eine bestimmte Richtung gehen würde, war diese Gesellschaft beim Einstieg von HM 2002 selbst der Berater des MSV und hat die ganze Sache, auch mit dem Stadion, voll getragen. Sie waren nicht unabhängig. Im Vorfeld habe ich und andere Dich eindringlich gewarnt einen neutralen Gutachter zu nehmen und dazu wurde auch ein Vorschlag unterbreitet der nie nur mit einem Wort gewürdigt wurde. Das sind handwerkliche Fehler die man unbedingt hätte vermeiden müssen.

Deine Darstellung der Finanzlage kann so nicht stimmen: Wenn in der Presse, und zwar nicht nur durch die Pressevertreter sondern auch durch Herrn Kentsch die benötigten Summen und unter anderem die Anleihe ins Spiel gebracht werden dann geht es offensichtlich um mehr als 2 Punkte Abzug, sondern die Existenzfrage wird öffentlich gestellt. Anscheindend gibt es in den Gremium eine unterschiedliche Wahrnehmung der Lage.

Die Aussagen zur gemeinsamen Zusammenarbeit der Gremien ist ebenfalls zu hinterfragen: Hier ist unübersehbar dass es deutliche Differenzen zwischen KGaA und Vereinsgremien gibt.

Die Appelle sind ja alle schön und gut, aber zunächst einmal muss man selbst bei sich anfangen, damit meine ich jetzt nicht Dich persönlich, sondern den MSV als Ganzes. Ich kann da nicht zustimmen was die Öffentlichkeitswirkung anbelangt. Die ist verheerend. Es ist schön wenn trotzdem ein neuer Sponsor gefunden wird, der MSV ist aber insgesamt mehr als deutlich ins Hintertreffen geraten und wenn man nicht ganz radikal aufräumt geht das in diesem Stil weiter.

Ich kann nicht für andere sprechen, aber meine Business Karten werde ích nicht verlängern, das hat so überhaupt keinen Zweck und ist reine Zeit- und Geldverschwendung.

Der Ausflug nach Karlsruhre war für mich trotzem eine schöne Sache, abgesehen vom Fussball. Früher bin ich oft auswärts mitgefahren, heute ist das ein zeitliches Problem. Nur wenn man weiss wie die Truppe auftritt hat man eigentlich keine Lust mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dank an den Vorstandvorsitzenden!

Ich kann Andi, Wittsiepe und Goethe verstehen, aber haben wir jetzt noch eine Alternative als Füße stillhalten? Ich wüsste nicht was die Fans jetzt noch tun könnten, um das gegenwärtige Problem (Lizenz und Tabellenplatz zu ändern) zu lösen...außer natürlich hoffen (oder ihren Frust im Ritual über Verein und Mannschaft auszuschütten, was ich nicht hoffe).

"Wo aber Gefahr ist,
wächst das Rettende auch."
(dann lieber mit Hölderlin)
 
Ja, die Klarseher, Ankläger und Bedenkenträger mögen diesmal am Ende Recht behalten und der MSV verschwindet nach dieser Saison wirklich in der Versenkung.

Doch was nützen all die Anklagen, die Bilder von sinkenden Schiffen und wiederholten Ankündigungen, die Business-Karten nicht zu verlängern und die Treue zu brechen?

Sollten die düsteren Prognosen eintreffen, wird eure und unsere Stunde der Abrechnung noch kommen.

Solange die Messe aber noch nicht gelesen ist, wird das Singen nicht eingestellt! Und die Messe ist noch lange nicht gelesen.

Einige fühlen sich ihrem eigenen Ego mehr als dem MSV verpflichtet. Ein Ego, welches angeblich klar sieht, alles weiss, alles immer schon gewusst hat und auch den Präsidenten durchschaut... Ich wünschte, so mancher Anhänger würde die Energie seines Allwissens in Kampfkraft umlenken. Denn noch ist der MSV nicht verloren.

In einigen Ohren mag das wieder wie Old Schools typische Durchhalteparolen klingen. Aber was sollen wir denn anderes machen? "Nächstes Jahr auf Asche..." wird man von mir nicht hören. Nach den Skeptikern müsste der MSV schon längst auf Asche spielen...

Was soll Andreas Rüttgers denn sagen? Die Welt geht unter? Ich finde es bemerkenswert, dass er derartig kommuniziert. Einiges könnte man hinterfragen. Anderes wiederum ist nicht zu hinterfragen und als Schritte in die richtige Richtung zu deuten.

Wir schlagen Frankfurt und verlassen die Abstiegsplätze. Wir brauchen bis Januar Sponsoren, um die Nachlizenzierung erfolgreich zu bestehen. Denn Minuspunkte können wir uns nicht leisten. Grabesreden mögen das eigene Ego stärken, aber nicht unbedingt dem MSV bei seinem Vorhaben nützlich sein. Schart euch einfach hinter dem MSV und schiebt an!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es ziemlich klasse, daß Andreas hier so offen und Transparent darstellt, was derzeit beim MSV los ist und was in Planung ist.

Ich war ziemlich enttäuscht nach der Niederlage im Pokal.
Aber ich habe auch die Leistungssteigerung in der Vergangenheit gesehen.
Die ersten Spiele waren eine vollkommene Katastrophe und dann wurde es von Spiel zu Spiel besser. Keine ständigen Fehlpässe. Der MSV hat das Spiel übernommen. Das war auch im Pokalspiel so. Was da fehlt ist der letzte Pass und der Abschluss. Und daran muss echt gearbeitet werden.

Ich glaube aber daß es da ne weitere Entwicklung geben wird. Daher sehe ich das auch nicht so schwarz bisher.

Und die Transparenz hier die Andreas hier an den Tag legt hat viele Vorteile aber einen Nachteil, wie man auch an vielen Kommentaren feststellen kann:

Ein solches Geschäft wie das Führen eines Bundesligavereins besteht immer aus unglaublich vielen hätte, könnte, vielleichts und der Hoffnung daß bestimmte Maßnahmen funktionieren. Weil man sich gerade bei einem Verein in einer solchen Lage neuer Ideen bedienen muss. Klar guckt man erstmal, was hat woanders funktioniert und was kann ich übernehmen aber ne Garantie ob etwas funktioniert gibt es nie.
In anderen Vereinen, die sich in der gleichen Lage befinden, wird dann einfach gesagt: Macht euch keine Sorgen, wir haben alles im Griff. Wie Hellmich das auch gemacht hat. Alle wären, je nach Standing der Person, dann beruhigt oder der Vorstand wird halt irgendwann abgesägt.

Das was ich da gelesen habe halte ich für gute Arbeit. Der derzeitige Vorstand hat den Verein nicht in diese Lage gebracht und versucht
den Karren aus den Dreck zu ziehen.

Und da dort fähige Leute unterwegs sind, glaube ich auch, daß einige Maßnahmen greifen werden.

Und ich erwähne es immer gerne. Vorsicht vor der selbsterfüllenden Prophezeiung. Auch wir Fans dürfen unsere Rolle in dem Verein nicht übersehen.

Wenn alle zusammen durch so eine Zeit gehen und hinter der Arbeit der vielen Menschen, die nur das beste für den Verein wollen, stehen. Dann glaube ich auch, daß der MSV da raus kommt.
 
Wenn man sich bemüht und schafft die Emotionen in größten Teilen auszuschalten, wenn man offen zu einem Statement zur aktuellen Lage ist, ob dieses einem nun gefällt oder nicht, dann sind diese Ausführungen gut. Es ist nun einmal in Führungspositionen so, dass man nüchtern ausführen muss wie es aussieht - solch eine Ausführung darf nicht nur aus Schönrederei bestehen und eben auch nicht den Eindruck vermitteln, dass man gleich das Licht auschalten- und die Tür zuziehen kann. Von daher sehe ich das Statement als gelungen an.

Diverse Teile kann ich als Außenstehender nur erahnen, andere Teile der Ausführung muss ich einfach glauben weil ich nicht in seiner Position bin. Es gibt auch Teile in dem Schreiben die sehe ich völlig anders, da wird die Zeit zeigen wer nun den besseren Weg hatte und was dem Verein hilft - das alle Seiten dabei Gutes für den Verein wollen, davon bin ich überzeugt.

Man sieht was bewegt wird, wenn man es sehen will, und welche Möglichkeiten rund um den MSV geschaffen werden. Man sieht das Werben und die Aktionen. Seit rund 2 Jahren ist damit begonnen worden den Bock wieder aufzurichten, den Großmannssucht und Eigenbrödlerei umgeworfen haben. Ja auch die Zeichen kommen an, dass nicht mal jemand am Kopf zieht oder die anderen nur den Hintern hochwuchten. Scheinbar beginnt man in großen Teilen gemeinsam in der Mitte des Körpers alles wieder auf 4 Beine zu stellen. Hoffen können wir dabei alle nur, dass dies schnell genug gelingt und vor allem das arme Tier dann auch wieder aus eigenen Kräften steht und nicht gleich wieder ausgedörrt zu Boden sinkt.

Beim Sportlichen kann ich nicht ausblenden, dass ich vom Auftreten der Mannschaft sehr enttäuscht bin. Nach dem Trainerwechsel zwar verbessert aber ganz ehrlich, das wir aktuell sehen, außer am Mittwoch, ist das Mindeste was die Sportler zu bieten haben. Darüber hinaus fehlt mir aber immer noch die Leidenschaft, der Wille der zu spüren sein muss - dabei geht es mir nicht um reines Gerenne oder Gegrätsche, nein dieser Trotz und der letzte Einsatz sind nicht bei allen zu spüren. Hier nehme ich als Zuschauer und Fan auch nicht den Systemtrainer aus der Kritik. Das wir in unserer Situation stabil stehen müssen ist doch keine Frage. Was nutzt es mir denn aber wenn ich weiß, dass ich pro Spiel trotzdem mindesten ein Tor bekomme. Der Druck auf das gegnerische Tor ist so gering, die Offensivleute oft so verwaist, da muss doch einfach mehr Offensivdrang entfacht werden was den Gegner auch in der eigenen Hälte hält und Eindruck hinterlässt. Aktuell wirkt alles harmlos und einschläfernd.

Im Normalfall würde ich jetzt zum Zusammenhalt und weiteren Anfeuerung aufrufen, aber das Auftreten der Mannschaft macht müde und der Mittwoch sitzt noch in den Knochen. Heute geht da gar nix, morgen hängt es dann vom Team selber ab. Denn eines ist auch klar, was Großteile der Fans hier bei der Situation leisten ist gut, würde es fast nirgendwo so geben. Nur langsam muss da auch mal von der anderen Seite kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese ganze Schei.ße haben wir doch schon mal durchgemacht.......1986-88.

Wer sich erinnert und dabei war, 500-1000 Zuschauer auf der Geraden und der Vortribune....2 Jahre lang Dörfer Tour......zwar auch geile Spiele gegen die Löwen.......aber wer will schon in diese Tristese zurückkehren....

Leider sehe ich kein Licht am Ende des Tunnels. Durchhalteparolen wie von OS ok, aber wer glaubt noch und wer hofft nur noch???

Ich glaube nicht mehr und hoffen tue ich auch nur sehr wenig!
 
Das der Zuschauerschnitt immer noch jenseits der 10.000er Marke verläuft, ist sicher nicht dem Erfolg des Managements zuzuschreiben. Es gibt halt immer noch genügend Idioten, die sich Woche für Woche auf den Weg ins Stadion machen. Leidensfähigkeit nenne ich sowas, aber auch die Tatsache, das für uns Spieltage etwas mehr bedeuten als nur 90 Minuten Fussball zu gucken.
Da sind so Attribute wie Freundschaft, Gemeinsamkeit und Zusammenhalt zu nennen. Viele davon erleben nicht die erste schwere Zeit des Vereins und immer hat sich eins bewahrheitet. Wir werden immer noch da sein, auch wenn Trainer, Spieler und Funktionäre längst das Weite gesucht haben.

Für immer MSV!!!
 
Im Normalfall würde ich jetzt zum Zusammenhalt und weiteren Anfeuerung aufrufen, aber das Auftreten der Mannschaft macht müde und der Mittwoch sitzt noch in den Knochen.

Das ist das gute Recht eines jeden Fans, der vor Ort war und Geld, Kraft sowie Zeit für dieses Trauerspiel geopfert hat. Vollstest Verständnis. Ihr kommt schon wieder zurück... Körperlich seid ihr sowie da. ;)

Ich wollte eigentlich zu dem KSC-Spiel nichts mehr schreiben, weil wir nach vorne schauen müssen. Aber der zwischenzeitliche Zusammenbruch von Glaube und Moral wird in den Beiträgen teilweise eng mit dem Auftreten der Mannschaft in KA verknüpft.

Einige werden wissen, wie sauer ich nach Dresden & Ingolstadt war... Aber zum KSC-Spiel, welches ich im TV verfolgt habe, muss ich dann doch noch folgendes sagen:

Viele, die das Spiel im TV verfolgt haben, haben es nicht ganz so verheerend gesehen. Das war das typische Pokalgegurke, welches in dieser Runde fast alle höherklassigen Vereine gezeigt haben... Es war viel Kampf und Krampf dabei. Macht Lachheb das Ding, meckert hier niemand. Im Spiel nach vorne fehlten Klasse, Ideen und Mut. Man wollte sich auch nicht wie in Braunschweig zu weit öffnen, um sich dann Konter zu fangen. Und ein klein wenig unserer Wut sollte auch das Schiedsrichtergespann treffen... So blutleer wie die zweite Halbzeit gegen Ingolstadt, als ich mehr als sauer war, habe ich das Spiel am Mittwoch nicht gesehen. Fand den Auftritt irgendwie mutlos und spielerisch schwach, aber blutleer -das nicht.

Und damit ist für mich das Thema Pokal erledigt.
 
Diese ganze Schei.ße haben wir doch schon mal durchgemacht.......1986-88.
Wer sich erinnert und dabei war, 500-1000 Zuschauer auf der Geraden und der Vortribune....2 Jahre lang Dörfer Tour......zwar auch geile Spiele gegen die Löwen.......aber wer will schon in diese Tristese zurückkehren....

Jau,das waren die bittersten Spiele die ich je im Wedaustadion miterlebt habe!Besnders bleibt mir da ein Spiel in Erinnerung als wir schon aus der 2.Liga abgestiegen waren und sich nur ein paar Hundert Zuschauer im riesigen Rund verloren.Das war absolut der Tiefpunkt den ich mit meinem MSV durchgemacht habe!
Deshalb hoffe ich,das mir und uns das nochmals zu durchleben erspart bleibt!
 
So blutleer wie die zweite Halbzeit gegen Ingolstadt, als ich mehr als sauer war, habe ich das Spiel am Mittwoch nicht gesehen. Fand den Auftritt irgendwie mutlos und spielerisch schwach, aber blutleer -das nicht.

Deinen Optimismus in allen Ehren und dafür kenne ich Dich ja, aber ich glaube man macht sich das zu einfach, wenn man alle künftigen Auftritte mit der zweiten Halbzeit gegen Ingolstadt vergleicht. Dagegen würde jedes Altherrenspiel einer Thekenmannschaft wie ein fussballerischer Leckerbissen aussehen. Das hatte mit Profifussball nunmal so überhaupt nichts zu tun.
Jetzt bei jedem Gewürge unseres Teams diesen Vergleich zu ziehen und zu sagen: "So schlecht wars ja garnicht und man kann schon eine Steigerung erkennen", ist sich auch ein Stück weit selbst anzulügen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben