Aktuelle Lage nach der Niederlage im Pokal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finds toll wie transparent das hier alles abläuft, und glaube auch, dass sich wirtschaftlich alles wieder irgendwie fügt, ich vertrau da ganz auf den Vorstand..

Aber das ist doch alles total egal. Solange ich da Menschen auf dem Platz sehe, die nix geben und denen der MSV im Grunde sonstwo vorbeigeht steigen wir auch ab.

Trotzdem danke, dass sich hier alle so lieb um meinen Verein kümmern.
 
Booh, was geht denn hier ab?
Die aktuelle Lage nach dem Pokalspiel ist ja wohl erschreckend !! Der eine rasselt gebetsmühlenartig seinen Text immer wieder runter: es ist alles falsch gemacht worden während der HM Übernahme, und jetzt verlängert er seine Businesskarten nicht mehr. Interessiert das jemanden??
Die anderen streiten über Handschlag Probleme. Ist das sooo wichtig?? Gibts doch immer wieder mal, sogar bei Spielern-Trainer.
Der nächste stellt sich hierhin als wenn er die Weisheit mit dem Schaumlöffel gef.ressen hätte, Guten Morgen Herr Kleinenbroicher!! Schon mal irgendetwas in dieser Richtung ( Fussballlehrer oder Manager oder Finanzberater) selber gemacht. Oder woher kommen alle deine Weisheiten?

Ich will mal schildern wie es bei mir aussieht.
Ich bin traurig, das wir im Pokal ausgeschieden sind.
Ich muss darauf Vertrauen das H. Rüttgers uns keine Geschichten erzählt, sondern mit seinem Team an der hoffentlich guten Entwicklung des MSV arbeitet.
Ich hoffe das es nach der Winterpause auch sportlich besser läuft als zur Zeit. Mit den bisher verletzten Spielern, und einer guten Vorbereitung sollte es wohl machbar sein.
Ich weiss das alles auf Hoffnung und Vertrauen aufgebaut ist, aber was bleibt denn sonst? Wegen solcher ´Kleinigkeiten´ :D den Verein aufgeben ? NIEMALS!!
Das alles haben viele von uns doch schon mitgemacht, ja und ? Wir sind immer noch hier!!

Fazit zum Schluss: lasst uns hoffen das alles bald wieder besser wird, lasst den Kopf nicht hängen ich bin überzeugt davon das es vorwärts geht.
Noch ein Wort zur Mannschaft: die wird mit Sicherheit in der nächsten Saison anders aussehen, wenn Kosta bleibt bin ich mir dessen sicher. Die Fehler bei der Zusammenstellung werde unter ihm bestimmt nicht mehr vorkommen. Er wird sagen wer gehen muss, und er wird auch sagen was er braucht, und wen er nehmen wird.:zustimm:
 
@ RasenBallsport

Meine Grundaussage war, dass ich unseren Auftritt schwach, aber nicht unbedingt blutleer gesehen habe. Und das ist für mich persönlich immer der entscheidende Maßstab. Schwache Spiele kann man verzeihen, blutleere Auftritte hingegen nicht.

Das Beispiel Ingolstadt & Dresden habe ich lediglich angeführt, um zeigen, dass auch der "große Optimist" mal richtig übel gelaunt sein kann -wenn man sich auf dem Platz wirklich nicht mehr wehrt. ;)

Und nun back to topic. ;)
 
Nee. Aber in der Situation und dem sportlichen Desaster bisher dermaßen sich selber zu lohnen und auf 50 Zeilen zu sagen, was sich ja seit seinem Antritt alles verbessert habe, ist der blanke Hohn.

Falsch, das ist genau seine Aufgabe! Ein Vorstandsvorsitzender kann und darf sich doch nicht hinstellen und sagen "Alles Mist, hier läuft nix mehr. Leute, bleibt zu Hause, wir gehen unter!".

Selbstverständlich muß Andreas versuchen, das Positive (und sei es auch noch so wenig) herauszustellen und möglichst viele Fans und Sponsoren mitzunehmen. Ansonsten macht er sich doch selbst unglaubwürdig und DAS hätte in der Außendarstellung mit Sicherheit verheerende Konsequenzen. Stell' Dir den Fall mal an der Börse vor. Wie schnell fallen die Aktien eines Unternehmens in den Keller, weil ein Aufsichtsratsmitglied unbedachte Äußerungen getätigt hat? So ähnlich ist es doch beim "Unternehmen Fußballverein" auch.

Ich habe nicht den Eindruck, daß unser Vorstand die Augen vor den gewaltigen Problemen verschlossen hat.

... ob am Ende aber tatsächlich alles gut wird?! Keine Ahnung...
 
Andreas danke für Deine Ausführung.
Aber niemand hier wird dem MSV den Rücken zuwenden und die meissten werden sich auch im kommenden Jahr eine Dauerkarte kaufen. Egal in welcher Liga. Weil, wie RasenBallsport beschrieben hat, geht es hier nicht nur um Fußball.

Aber von uns wird immer gefordert, dass wir durchhalten sollen, die Mannschaft anfeuern und nicht den Kopf in den Sand stecken mögen.
Was glaubst Du was wir machen?
Du bist selber lange genug dabei. Noch vor zehn Jahren wären an der Wedau Sesselschalen geflogen.

Wie sollen wir an diese Mannschaft glauben, wenn diese es nicht selber tut. Wie sollen wir für diese Mannschaft kämpfen, wenn diese es nicht schafft gegen einen drittligisten zu bestehen und regelmäßig zu Hause auftritt als wären es Testspiele...

Viele hier machen den Shice einfach schon zu lange mit und sind sogenannte verbrannte Kinder, die zu viele leere Versprechen gehört haben.

Irgendwann ist mal schluss und es muss etwas zurück kommen.
Die letzte Enttäuschung ist erst wenige Tage her, mit der billigen Aussage des Vereins zum Sicherheitskonzept. Wie sehr habe ich mir gewünscht, dass der Verein mal öffentlich hinter uns steht.

Im Gegenzug gabs dann für echt harmlose Dinge mehrere Jahre Stadionverbot für treue Anhänger. Dann das Ausscheiden im Pokal ohne Gegenwehr und die Tabellensituation.
Et reicht...

Leben, Liebe Leidenschaft ist keine Einbahnstrasse.
 
Wie sollen wir an diese Mannschaft glauben, wenn diese es nicht selber tut. Wie sollen wir für diese Mannschaft kämpfen, wenn diese es nicht schafft gegen einen drittligisten zu bestehen und regelmäßig zu Hause auftritt als wären es Testspiele...


Leben, Liebe Leidenschaft ist keine Einbahnstrasse.

Genauso siehts aus. Nachdem am Mittwoch über 600 Leute die Mannschaft in KA unterstützt haben kommt diese nichteinmal zum Zaun und redet mit uns. Und wir sollen weiterhin voll dahinter stehen wenn die Mannschaft nicht einmal das nötig hat. Wir sollen weiterhin voll hinter dem MSV stehen wenn dieser sich nicht hinter uns stellt, wenn es um die Zukunft unserer Fankuktur geht?
 
Wer die Spieler, wie ich, gestern nach dem Spiel in der Kabine erlebt hat,
weiß, daß die Mannschaft lebt. Mit einer kurzfristig völlig neu formierten Abwehr spielt man einfach nicht so druckvoll nach vorne, wie es gestern nötig gewesen wäre.

Dein Beitrag in allen Ehren aber diese Aussage hättest du dir sparen können. Wo lebt denn diese Mannschaft bzw. wann fängt sie an es uns zu zeigen? Wir nehmen uns Urlaub für Auswärtsspiele und stecken viel Kohle in den Verein. Nicht falsch verstehen das mach ich natürlich gern, aber nur wenn ich dann auch ein Team sehe das zumindest versucht ein Spiel zu gewinnen. Jede Woche bis auf ein paar wenige Ausnahmen müssen wir uns die Arbeitsverweigerung dieser Truppe angucken und dann bekommt man noch zu hören die Mannschaft lebt, ich lach mich weg. Hört auf diesen Haufen in Schutz zu nehmen, die Jungs müssen anfangen Verantwortung zu übernehmen, sonst ist alles andere von dem du geschrieben hats egal, weil wir dann bestimmt nicht mehr lange in der 2. Liga spielen.
 
Ersetze "Mannschaft" duch "Verein" und ich bin bei dir.
Ich habe bewusst Mannschaft gewählt, weil der Verein macht mich nicht müde. Es ist der Verein der mich antreibt, es ist der Verein der mich mit Freunden und Bekannten verbindet, mit denen ich dann viele Stunden zusammen in Freud und Leid verbringe. Geile Stunden unabhängig von leeren Kassen oder Tabellenständen - die Gemeinschaft des Vereins möchte ich nicht missen, unabhängig von Pokalen und Erfolgen. Teams, einzelne Spieler und auch Funktionäre machen müde, der Verein stachelt mich einfach nur an.
 
Aber in der Situation und dem sportlichen Desaster bisher dermaßen sich selber zu lohnen und auf 50 Zeilen zu sagen, was sich ja seit seinem Antritt alles verbessert habe, ist der blanke Hohn.

Aha - dann erklär doch mal, was es konkret zu beanstanden gibt:
die Tatsache als solche, dass unser Präses in einer der dunkelsten Zeiten unserer Vereinsgeschichte zu nachtschlafender Zeit an einem Feiertag ausführlich über den aktuellen Zustand im Verein berichtet?
Oder das er eine Lüge an die andere gereiht hat? Oder das er - vermutlich im Wissen über unseren Seelenzustand - versucht, die Augen dafür zu öffnen, dass es neben den unbestreitbaren Problemen im Verein durchaus auch Schritte in die richtige Richtung gibt und zwar NICHT als Vorhaben für die Zukunft, sondern schon umgesetzt? Oder dass viele Dinge, die geplant sind, noch nicht umgesetzt sind? Oder dass er es einfach noch nicht geschafft hat, in 2 Saisons 24!!!! Elfer für die Mannschaft von den Schiris gepfiffen zu bekommen, wie die Drecks-Roten? Willst Du wirklich ALLES nur am Erfolg festmachen, aber nicht am guten Willen und an den Maßnahmen, die ergriffen werden - ohne zu wissen, ob sie tatsächlich auch greifen werden?

Prima, dann gehörst Du für mich zur Gruppe der nicht ernst zu nehmenden Nöler, die mit Blick in den Rückspiegel immer alles besser wissen und vermutlich in ihrem privaten Leben als grösste Herausforderung hatten, einen Sparvertrag mit 2% Garantiezins unfallfrei durch 5 Jahre Laufzeit zu bekommen.
Die Übernahme eines Vereins mit den Problemen und Strukturen des MSV ist eine unternehmerische Herausforderung, wie sie größer kaum sein kann. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Uli Hoeness (den ich als Manager sehr schätze) das hinbekommen würde. Ich bin mir auch nicht sicher, ob unser Andreas das hinbekommen wird. Aber eins weiss ich definitiv:
er wird meine maximale, konkrete Unterstützung bekommen, weil es dazu für mich keine Alternative gibt - dazu hänge ich zu sehr an diesem Verein. Und ja, auch ich hätte am Mittwoch heulen können, weil ich das letzte Aufbäumen vermisst habe und ja, auch ich bin nicht mit allem einverstanden. Diesem Mann auf Grund seiner obigen Ausführungen vorzuwerfen, sich selbst darstellen zu wollen, ist allerdings wohl nur mit einer gehörigen Portion Gehässigkeit und Opportunismus zu erklären.

Ich will aber nicht den gleichen Fehler machen wie Du und gebe Dir hier gerne ein paar Vorschläge, was Du alternativ zu Deinen Ätz-Postings tun kannst:
Werde Mitglied im Verein und bei den Zebrakids. Ermuntere Bekannte und Nachbarn, ins Stadion zu gehen. Kaufe Dir Fanartikel und zeige Flagge, wo immer Du kannst. Singe die Hymne morgen mit Inbrunst und Leidenschaft, damit Deine Steh-/Sitznachbarn mit gerissen werden. Peitsche die Mannschaft nach vorne, auch wenn es momentan schwer fällt. Sorge bei jeder Gelegenheit dafür, dass Deine Mitmenschen - von mir aus verwundert - feststellen: "krass, der MSV ist Letzter, aber die Fans halten trotzdem bedingungslos zu ihrem Club".
Alles, was ich hier empfohlen habe, praktiziere ich selbst. In Ratingen, dass momentan völlig berauscht ist vom Aufstieg der Fo**una. Wo mir der Bäcker angesichts meiner MSV-Embleme auf Jacke oder Sweat-Shirt mit eben dieser Mischung aus Bewunderung und Mitleid, Glück wünscht für die Zukunft meines Vereins.
Hilft das auch garantiert, den Abstieg zu verhindern? Nein, natürlich nicht. Aber viel mehr Möglichkeiten habe ICH eben (leider) nicht. Das bischen, was ich machen kann, das mache ich dann aber auch wirklich und zwar konsequent und mit Überzeugung, Leidenschaft und tiefer Zuneigung zu meinem MSV.
Andreas tut meiner Ansicht nach nichts anderes - nur eben mit seinen Mitteln. Daraus zu folgern, das der Erfolg sich einstellen MUSS und zwar in Rekordgeschwindigkeit, ist dumm und naiv.
Ich bin froh, dass wir diesen Präsidenten haben. Mir gibt er das Gefühl, eben kein Selbstdarsteller zu sein, sondern einer von uns, der den Verein liebt und alles dafür gibt. Nebenbei gefällt mir die unaufgeregte Art, eine lange Liste von als richtig erachteten Maßnahmen abzuarbeiten. So geht gutes Management - auch wenn es dafür keine Garantien gibt, dass sie auch zum Erfolg führen.
Morgen findet der nächste Akt im Stadion statt. Ich hoffe inständig, dass die Mannschaft seine Arbeit unterstützt und die Leidenschaft zeigt, die wir uns alle wünschen. Und ich hoffe, dass Ihr alle da seid und Euren bescheidenen Anteil an einem guten Gelingen leistet.
Alles für die Zebras - alles für den Club!
 
Es ist richtig, Spieler kommen und gehen, aber zur zeit sind diese unser aktueller Kader!
Mir nützt es nix wenn ich nur allein den Verein unterstütze, ich muss die Mannschaft unterstützen bis Saisonende!
 
Die Sache ist doch ganz leicht.
Wir unterstützen den Verein MSV Duisburg und nicht eine Mannschaft die meint das sie gut ist und es überhaupt nicht ist.
Ich kann mir auch die Amateure ,MSVII,U19,U18 etc... angucken,da weist ich noch ,dass sie wollen und alles für den Verein geben werden,weil sie an diesen Verein hängen,aber ich akzeptiere nicht das eine Mannschaft absteigt und so die andere Mannschaft mit in den Abstieg ziehen.
Steigt die erste ab muss die zweite auch absteigen wo sie überhaupt keine Schuld hat.Die Spieler der ersten hauen dann ab und wir habe eine kaputte Erste Mannschaft.Dann will uns unser Vereinsvorsitzende uns sagen,das die Spieler in Karlsruhe alles gegeben haben und wollen??Tut mir leid ,aber würde wir so arbeiten wie die Leistungen zeigen ,würde wir schon Hartz 4 bei der ARGE haben.
Und nein der Jovanovic spielt nicht hinter seine Möglichkeiten,er kann nicht besser und will auch nicht besser.Ein Jula hat mehr Tore für den MSV gemacht in seiner Zeit von MSV
Und jetzt haut auf mich drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Andreas,
danke zunächst, dass Du Dich hier immer wieder stellst, besonders in schwierigen Zeiten.
Ich bewundere Deine Fähigkeit, zu motivieren und auch in misslichen Lagen immer noch das Positive zu sehen. Gern würde ich Deinen Optimismus teilen, aber diese Fähigkeit ist mir in den letzten Jahren meiner 50jährigen aktiven MSV- Fan- Zeit leider verlorengegangen.
Nichts desto weniger hoffe ich, dass Du letzten Endes derjenige sein wird, der hier Recht behält!
 
Es muss weitergehen! Der Verein muss an Fans,Mannschaft aber auch Sponsoren appellieren. Die 10 Minuten von Berlin will keiner mehr als Argument für einen wunderbaren Verein hören aber mit einem hat Rüttgers Recht: Solche Momente müssen erzeugt werden, um Sponsoren zu gewinnen. Auf dem Feld und der Tribüne.

Nur Einigkeit wird uns helfen den MSV aus dieser Situation zu befreien. Das Aufarbeiten der Fehler im sportlichen aber auch wirtschaftlichen Bereich kann nur danach erfolgen. Jegliche Zerrissenheit der vergangenen Jahre wird uns nicht helfen, sondern Schaden. Es sind Fehler passiert und es passieren wahrscheinlich immernoch welche. Es gibt bestimmt auch Alternativen zur Hellmich Abwicklung und auch zum jetzigen Scouting. Aber die Kraft, um solche Dinge jetzt zu besprechen hat der Verein nicht. Wir streiten alle für den selben Verein.

Daher: Weiter, weiter, weiter..
 
Für mich halten sich einfach auch zuviele namenhafte Duisburger Unternehmen ganz raus, oder sponsern andere Ruhrgebietsvereine.
Wir haben in Dusburg doch einige grosse Unternehmen, die Zeichen setzen, und sich zum Verein und der Stadt bekennen könnten. Das fehlt mir in Duisburg einfach!

Wenn wir dann aber alle Jubeljahre mal im Pokalfinale stehen, dann trudeln von denen die ganzen Kartenwünsche ein, um auch ja in Berlin in der VIP-Loge sitzen zu dürfen! :cool:
 
Was alles verbessert worden sein soll im Vergleich zu den angegebenen 12 Monaten. Die Mannschaft jedenfalls nicht. 18. Tabellenplatz! Pokalaus.

Die Zuschauerzahlen sind übrigens rückläufig, Quelle weltfussball.de: Saison 10/11 14.171, 11/12 13.461 und aktuell 12.805.
In diesem Forum läßt sich noch so manch einer motivieren, der Fan draußen schon lange nicht mehr, alles Dank der sportlichen Entwicklung der letzten Jahre. 2011 war man noch Pokalfinalist, was ist seit dem her mit der Mannschaft passiert, wo sind die Gelder verblieben?

Keine Bundesliga, keine Zuschauer, ganz einfach und im Zeitalter von Sky & Co. sehe ich da zukünftig eher schwarz.
 
Auch wenn es etwas altbacken klingt, aber ich denke doch, viele von euch ( mich eingeschlossen ), haben zum Meidericher Spielverein von 1902 eine sehr emotionale Bindung, je nach Altersjahrgang sehr lange, länger, oder erst seit wenigen Monaten / Jahren aufgebaut.

Es hat nichts mit Schönfärberei zu tun wenn wir nach verpassten Siegen, verstolperten Chancen, vermeintlichen falschen Ein-, und Auswechslungen, vermeintlicher falscher Taktik etc. etc.konstruktive Kritik üben.

Andererseits loben wir oder stimmen Freudengesänge an, nach grossartigen, oder nicht erwarteten Siegen.

Fussball heisst auch Emotion zeigen und das bedeutet nicht nur im Stadion sein´Team zu unterstützen, sondern ebenfalls nach aussen seinen Verein zu begleiten.

Wie anl. einer Trauungszeremonie, wo es auch ua. auch heisst ; " Ich verspreche dir Treue, in guten und in schlechten Tagen.

Natürlich sind wir alle stinksauer nach Karlsruhe, nach dem Ingostadt Spiel.

Sind unruhig, bezogen auf den zu erwarteten Punktabzug, wissen um die " klammen Kassen ", wissen um die Leistungsfähigkeit unserer Spieler.

Alles richtig, alles transparent und logisch.

Aber letztlich gibt es doch nur zwei Möglichkeiten, entweder wir bleiben dabei, unterstützen, jeder nach seinen Möglichkeiten den Verein, die Mannschaft weiter, oder aber wir wenden uns ab.

Konstruktive Kritik ist richtig und wichtig. Den " Finger " in die Wunde legen, auch, wenn es denn so ist, aber ständig zu nörgeln, meckern bringt uns, die Mannschaft und den Verein nicht weiter.

Wir haben verdammt schwere Zeiten, nach dem absolut verpassten Saisonstart, das Pokalaus trägt auch nicht zur Besserung der Gemütslage bei.

Trotz allem, sprechen wir doch dem Trainerteam, dem Präsidenten und dem Sportdirektor das Vertrauen aus, ich bin sehr sicher, dass sie es uns zu gegebener Zeit " zurückzahlen " werden.

Der Diplomat hat in seinem Posting viele, relevante Punkte offen angesprochen und auch die nachvollziehbaren Erklärungen dazu abgegeben.

Ich kene in Deutschland keinen Profi - Fussballverein, indem der Präsident, so offen, sachlich und informativ mit seinen Fans kommuniziert.

Mir persönlich ist diese Form des Dialoges 10 x lieber, als ausschließlich über die Presse informiert zu werden.

Übrigens, jede andere Meinung wird ebenso akzepiert, das ist meine persönliche Meinung und Einstellung zu diesem komplexen Thema.
 
Fazit

Dem Fazit ist nichts hinzuzufügen.
Wir haben an der Stelle zu viele Dinge die zusammen kommen, um einen finanzschwachen Verein nicht ins schaukeln zu bringen.

Der Kader ist lowbudget......
Viele geplante Stammkäfte nicht verfügbar
Stellenweise Pech ( siehe SCHIRI )
Das abwerfen der Altlasten kann nicht von heute auf morgen greifen.

Die Liste ist endlos.

Ich schenke dem Diplomaten ebenfalls mein Vertrauen und bin nur deshalb Mitglied geworden weil 'Er' ( als TYP ) das Heft in die Hand genommen hat.
Sonnenkönige auf der 30.000 Meter Ebene hatten wir genug. Präsidenten wir Fischdiek gibt es nicht mehr. Hier traut sich mal einer was ...... außerhalb der Norm......

'For good or bad' my MSV
 
Solange wie z.B. noch ein paar alte Köpfe vom Hellmich in den Gremien sitzen, wird der Weg auch weiter sehr steinig bleiben. Ein Neuanfang lässt sich nicht wirklich gut vermitteln, wenn man immer noch Personen in den eigenen Reihen sitzen hat, die versuchen anderweitige Interessen als die des Vereins zu vertreten.
 
alles gut?

lieber Andreas,

danke für den Brief.
Allerdings hättest du den evtl. auch in der Kabine der Spieler mal vorgelesen.
Jeder der Mannschaft muss sich doch bewusst gewesen sein, wie wichtig ein Sieg gewesen wäre und das gegen eine solche Mannschaft.

Was nutzt eine grenzenlose Unterstützung der Fans, wenn die Mannschaft ein ums andere mal versagt.

Es gab schon ab und zu Zeiten , in denen ich kurzzeitig verflucht habe, MSV Fan zu sein.
Aber mein( unser ) Herz liegt an diesem Verein.
Auch wenn hier viel und manchmal barsche Kritik geübt wird, so leben wir doch das Leben mit dem Verein.
Das ein Verein soweit absinkt, passiert nicht von jetzt auf gleich. Das zieht sich über einen längeren Zeitraum.
Wenn hier irgendwann nichts mehr steht, ist auch der Verein tot.
Aber soweit wird und darf es nicht kommen.
Nichts aber auch gar nichts ist ( bis jetzt) verloren
Also bitte sorgt dafür, das es auch in Zukunft einen lebendigen MSV Duisburg gibt.
 
Für mich halten sich einfach auch zuviele namenhafte Duisburger Unternehmen ganz raus, oder sponsern andere Ruhrgebietsvereine.
Wir haben in Dusburg doch einige grosse Unternehmen, die Zeichen setzen, und sich zum Verein und der Stadt bekennen könnten. Das fehlt mir in Duisburg einfach!
Und hier muss Andreas die Suppe aulöffeln, die ihm seine Vorgänger eingebrock haben. Einige sind sowas von arrogant bei diesen Unternehmen aufgetreten, dass diese n ichts mehr mit den Zebras zu tun haben wollen.

Ich gebe Dir aber ihnhaltlich Recht.
 
Denn eines ist auch klar, was Großteile der Fans hier bei der Situation leisten ist gut, würde es fast nirgendwo so geben.

Das denke ich mir bei jedem Einlaufen der Mannschaft, wenn sie mit tosendem Applaus begrüßt wird. Früher wären allesamt (meinst bis auf den Torhüter :D) gnadenlos ausgepfiffen worden, nach solchen Leistungen und einem solchen Tabellenplatz.

Soviel Geduld gab es in Duisburg nie zuvor!

Leben, Liebe Leidenschaft ist keine Einbahnstrasse.

Das ist für mich der Spruch des Monats!
 
Kampf ist ja schoen und gut. Aber aus meiner Sicht wird leid er nicht alles fuer den Erfolg getan. Es arbeiten noch immer viel zu viele Leute im Verein, die nicht wirklich den MSV im Sinn haben. Andreas hat bis heute keine Antwort darauf gegeben, warum ein Goertz immer noch KGaA-Vorsitzender ist.

Dass man Hellmich einen Sitz gibt - ok von mir aus.

Aber doch bitte nicht den VORSITZ. Man laesst sich von Hellmich an der Nase rumfuehren. Das ist kein Kampf, sondern eher huendische Ergebenheit. So ange die Zustaende sind wie sie sind, werden die ohnehin schon wenigen Gelder sonstwo hin wandern - aber nicht in eine gute Mannschaft.

Gegenueber den Forderungen von der Marketing hat man sich kampf- saft- und wehrlos ergeben und einseitig Bedingungen ( wie Uebernahme der Mitarbeiter) aufdiktieren lassen. Kampf waere fuer mich, wenn man gegen diese ganzen Hellmich- Hofnarren mit 2000 Mann proestiert oder Sachen startet wie damals die Karten-Geschichte gegen Bommer. Aber es passiert ja nichts - usser das Beitraege geschrieben werden, die an die deutsche Uebersetzung von "My heart will go on" erinnern.

Nein! Aus meiner Sicht wird nicht gekaempft und alles versucht. Auf dem Platz mittlerweile schon. Aber ansonsten sehe ich nicht viell. Es gibt niemanden, der einem Hellmich ernsthaft Paroli bietet. In Dinslaken lacht man sich doch ins Faeustchen.



:mecker: :(
 
Aber eines ist klar, wir brauchen auf diesem Weg weiter die Unterstützung durch Euch, die Fans, wirtschaftlich wie auch Emotional.

Hier wird einerseits die Unterstütztung der Fans eingefordert aber begelgt andererseits die treuesten Fans mit Choroverbot. Ich weiß nicht wie aktuell das Verbot (noch) ist, aber die Tatsache alleine schon den Leuten ein Verbot auszusprechen ist einfach nicht akseptabel. Man sollte mal Anfangen sich bei den Leuten zu bedanken die Jahrelang schon die selbe ******* mitmachen und immernoch mehr als 90 Minuten engagiert sind. Und dafür nichtmals ein Dankeschön verlangen.
 
Wir haben in Dusburg doch einige grosse Unternehmen, die Zeichen setzen, und sich zum Verein und der Stadt bekennen könnten. Das fehlt mir in Duisburg einfach!:cool:

Du musst doch aber auch, gerade in Zeiten sich wieder eintrübender Wirtschaftslage, jeden € Sponsoring rechtfertigen. Und als Verantwortlicher eines Unternehmens würde ich sagen, soll sich doch erst mal die Stadt zu ihrem Verein bekennen. Und mit Stadt meinte ich nicht die Institutionen, die Schulden verwalten und sich ohnehin alles von der Bezirksregierung genehmigen lassen müssen, sondern die Menschen, die Duisburger. Wenn sich durchschnittlich 11-12.000 bei Spielen einfinden, sind das 2,5 % der Stadtbevölkerung. Diese Zahl hängt dir als Sponsoringsucher wie ein Mühlstein um den Hals, bittest du doch letztlich um Minderheitenförderung, aber eben nicht auf politischem Feld. Es ist ein Teufelskreis.

Was die jüngere Vergangenheit betrifft, kann man nur mit einer DVD vom Halbfinale gegen Cottbus werben. Schaut her, das ist in dieser Stadt immer noch möglich, Augenweidechoreo, ein begeisterungsfähiges und begeistertes Publikum, ein Stadion, das zur Gänze mitgeht, weil man in Duisburg weiß, "wie Fussballfan geht". Und mit solchen Bildern wüsste ich mein Produkt/meine Dienstleistungen auch gern verbunden. Und würde auch als Unternehmer Geld locker machen, wenn ich Vertrauen auf die Wiederkehr sportlichen Erfolgs hätte. Weil ohne diesen lockt man dieses Publikum offensichtlich nicht mehr hinter dem Ofen hervor. Und dieses Vertrauen zu erzeugen, ist momentan eine Herkulesaufgabe.

In diesem Zusammenhang: Die Arminia hat immerhin 23.000 auf die Alm gegen Leverkusen bekommen. In Leverkusen hat sie vor dem Spiel "Wir werden euch Kopfschmerzen bereiten" plakatieren lassen. Darüber wurde kurz, aber bundesweit berichtet. So haben die dortigen Verantwortlichen mit kleinem Geld die Arminia einmal wieder positiv, sympathisch daher kommen lassen. Und so etwas kann Sponsoring durchaus etwas leichter machen. Man muss sich beim Sponsern auch wohl fühlen. Und als zu Sponsernder hier und da kleine Wohlfühlzeichen setzen.

Was noch? Vorgestern nach einer Verhandlung noch etwas mit dem jungen Richter über den Fussball im allgemeinen und die Ziegen (war er nun mal Fan von) sowie die Zebras im besonderen gesprochen. Er meinte, für die Zebras nie Sympathie gehabt zu haben, aber dass der MSV aus dem Profifussball verschwände, wolle er auf keinen Fall. Auf der Rückfahrt von Essen vor mir ein Kleintransporter mit Osnabrücker Kennzeichen. Hinten drin baumelte eine Spielerpuppe im Zebradress (also nicht etwa an einem Galgen). Das sind dann so die kleinen Wohlfühlzeichen auf Fanebene. Ihre andauernde Wirkung reicht, letzte Zweifel, ob ich morgen ins Stadion gehe, zu beseitigen.
 
Kreditlinie ist bei mir noch nicht aufgebraucht.

Rüttgers besitzt bei mir immer noch Kredit.
Wer von euch hat ernsthaft geglaubt, dass dieser Scherbenhaufen in ein paar Monaten wegzuräumen ist????

Seit Fischdick haben wir einen solchen Präsidenten nicht mehr gehabt.

Rüttgers hat aber den Nachteil, dass er ein sinkendes Schiff auf rauer See retten muss.
Fischdick hat damals aus einer Jolle ein flottes Kreuzfahrtschiff gemacht.

Ich halte die Aufgabe von Andreas Rüttgers für weitaus schwieriger.
Werdet ihr mal Präsident eines maroden Vereins und zeitgleich einer maroden Mannschaft!

Um Hellmich loszuwerden waren viele bereit auch den Weg in eine tiefere Klasse zu gehen.
Ich stehe auch heute noch dazu.

Sehr geehrter Herr Rüttgers,
ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass sie das Schiff MSV Duisburg in ein ruhiges Gewässer leiten können, den Schaden reparieren, einen Großteil der Mannschaft über Bord werfen und mit einer willigen Truppe erneut in See stechen und dann Ihr Ziel erreichen.
Zielort: 1. Bundesliga

Notfalls fahre ich aber auch mit einer Jolle mit.
 
Ich wer für gehaltskürzungen bei der Manschaft ... passt mal auf wie schnell das wieder läuft im Team.....

Sieg 5% mehr lohn - Niederlage 15% weniger....

Die rennen was das zeug helt und wir werden wirtschaftlich besser da stehn ...

:huhu:
 
Nur blöd, das die "miesen" Karlsruher gewonnen haben und wir nicht.

Und beweihräuchern ? Na klar, wieso nicht? Die Drittligisten haben einen Zweitligisten rausgeschmissen. Sie haben ein Tor mehr geschossen, das hat nix mit den Karten zu tun. Sie haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles getan, um zu gewinnen.
Wäre schön, wenn man das auch von unseren Spielern sagen könnte.
 
Sollte die Mannschaft jemals das Format des Vorstandsvorsitzenden erreichen, sind wir erstklassig - die Frage ist nur, kann man als Fan soviel und solange Geduld aufbringen?
 
morgen müssen die Zuschauer die da sind für den MSV eben wieder alles geben was sie können.Vielleicht springt dann mal auch der funken auf die Mannschaft über. Naja hoffen es mal oder ? Wenn morgen keine + 3 Punkte hier bleiben und das mein ich im ernst rechne ich mir nicht mehr viel aus um die liga zu halten :eek:
 
@Wittsiepe

Ich versuche sowas im Zusammenhang zu bewerten. Das bedeutet, so wie Rüttgers es oben auch schon getan hat, die Möglichkeiten der Mannschaft vor dem Hintergrund von Verletzungspech, Trainerentlassungen und gehabtem allgemeinem vereinsinternem Chaos zu sehen. Abgesichts dessen habe ich vor unseren Spielern unverändert einigen Respekt, insbesondere vor Leuten wie Goran Sukalo, die aus Krisen aller Art immer wieder stark zurückkommen.


@Genda

Mir ist unverständlich, warum hier dauernd der Vergleich Zweitligist/Drittligist bemüht werden muss. Betrachtet man die Sache mal wertneutral, könnte man die Unterschiede in der Spielstärke zwischen Duisburg und Karlsruhe ungefähr mit Gladbach und Fortuna vergleichen. Was sich da bei einem Heimspiel für die etwas Schwächeren im DFB-Pokal oft für ein zäher Kick ergibt, konnte man am gleichen Abend in der Glotze noch verfolgen, sofern man den Papp nicht schon auf hatte.

Und wer wirklich behauptet, in unserem Fall hätte der Schiedsrichter die Angelegenheit nicht alleine entschieden, der lässt sich wahrscheinlich auch von Videobeweisen etc. nicht mehr davon abbringen, sondern will einfach, dass die Zebras aus Meiderich möglichst schlecht dastehen. Ich kann in diesem hämischen Lebensgefühl keine Bereicherung erkennen. Ich habe das Spiel am Fernsehen gesehen. Ich fand, wir waren besser als Karlsruhe.

Vielleicht als Folge der erzwungenen Umstellungen etwas zu vorsichtig. Aber ohne den Schiedsrichter hätten die anderen nie im Leben mehr ein Tor gemacht. Wenn sie Sportsmänner wären, hätten sie in den Interviews danach wenigstens gesagt, dass sie mächtig viel Dusel gehabt haben. Kann uns aber egal sein. In der Rückrunde gehen die sowieso den Bach runter. Schade, das Geld wäre bei uns allemal besser angelegt gewesen als dort.
 
Lieber Andreas ich Traue dir einiges zu und das du die Kiste aus den Dreck holst......

Aber im moment ist für mich alles Egal, Zwecks Nachlinzensierung usw man bekommt nur schlechtes mit, der MSV tut auch nichts dagegen, wie zb die Sperre vom Felix da hätte ich Einspruch erhoben, aber mir kommt es so vor als ob der MSV vor den DFB/DFL Angst hat zwecks Nachlizensierung könnte ja Negative Auswirkung haben wenn man jetzt gegen den DFB/DFL aufmuckt....

Ich werde den MSV immer Unterstützen, wie gesagt die Mannschaft ist irgendwann weg und der MSV bleibt egal wo er Spielt............

Alles andere geht mir am Hintern vorbei, machen kann man sowieso nichts......
 
Highttower1404;1027349[... schrieb:
wie zb die Sperre vom Felix da hätte ich Einspruch erhoben, aber mir kommt es so vor als ob der MSV vor den DFB/DFL Angst hat zwecks Nachlizensierung könnte ja Negative Auswirkung haben wenn man jetzt gegen den DFB/DFL aufmuckt....

Ein Verein wo der Geschäftsführer gleichzeitig im Vorstand des DFB sitzt wird sich nie gegen DFL/DFB erheben.
 
Hallo Andreas,

erst mal Danke für Deine umfangreiche Stellungnahme, ja ich möchte fast sagen, Deinen Rechenschaftsbericht. Ich halte es für nachvollziehbar und am Ende auch gut, dass Du versuchst, die positiven Seiten des Erreichten herauszustreichen. Von einem Vorstandsvorsitzenden eines Fußbalvereins erwarte auch ich als kritisch hinterfragender Fan positive Signale und keine Negativberichte. Es ist nach wie vor wichtig, und das unterstütze ich auch, für das Umfeld des MSV eine positive Grundstimmung hochzuhalten, auch wenn diese Mannschaft es uns Fans im sportlichen Bereich recht schwer macht, das mitzutragen.

Dennoch finde ich, dass Du in Deinen Ausführungen sehr viel im Konjunktiv sprichst. Möglicherweise kann das in einigen Bereichen auch nicht anders, weil man da noch nicht über geschaffene Fakten redet, sondern über eigene Zielstellungen.

Du schreibst, dass man RWE und Duisport durch die Eigenvermarktung kompensieren konnte. Wenn ich mich recht erinnere, hatte alleine RWE einen Sponsoranteil von gut 700.000 Euro, der verloren ging, den Logport-Anteil kenne ich nicht genau, aber der war auch nicht unerheblich. Weiter unten schreibst Du, dass man neue Sponsoren von rund einer halben Mio. neu generieren konnte. Da diese Zahlen keine Kompensierung ergeben, muss der Fehler in meiner Annahme des RWE-Sponsoring-Anteils liegen. Kannst Du dazu bitte was Erklärendes sagen? Wer ist der neue Sponsor, der diese Kompensation bringen soll? Reden wir hier von der Volksbank?

Was mir in Deinen sehr ausführlichen Ausführungen fehlt, ist eine Information zu Stand der Liquiditätssituation. Die Presse wußte zu berichten, dass Lieferantenrechnungen schleppend bedient werden und Sponsoren in Vorkasse gegangen wären. Das deutet auf eine brisante Lage hin, wenn es sich so bewahrheitet und die Presse da nichts erfunden hat. Wie steht es darum? Das wären für mich wirklich wissenswerte Informationen und Beleg einer neuen Transparenz.

Weiter schreibst Du, dass es keine 12 Monate her sei, und es gab Zuschauermarken unter 10.000 . Das mag im Einzelspiel so gesesen sein, aber betrachten wir die Zuschauer-Saisondaten über die letzten 4 Jahre, so sehen wir, dass diese saisonübergreifend (Saison 2008/2009 bis Saison 2011/2012 sowie auch in der aktuelle Saison) sehr stabil in der zweiten Liga zwischen 13.400 und 14.800 Zuschauern (offizielle Angaben des Vereins) liegen, wovon wir von diesen offiziellen Zahlen real um die 1.000 bis 1.500 nichtzahlende/nicht vorhanden Zuschauer abziehen müssen (Mehrmeldungen und Freikarten).

Und vorerst meine letzte Anmerkung: mich wundert bei all der angegebenen gremienübergreifenden guten Zusammenarbeit, dass man sich nach 50 Sitzungen bis heute nicht auf einen neuen Vorsitzenden der KGaA verständigen konnte. Wird hier Dr. Görtz für diese Position präferiert?

Am Ende möchte ich betonen, dass ich diesem Vorstand und seinen Gremien, aber vorrangig den tollen Fans dieses Vereins wünsche, dass ihr die Kurve kriegt und den Verein über diese wirklich hohen Hürden hievt.

Nochmals Danke für die umfangreiche Infromation, aber im Sinne der Transparenz würde ich mir wünschen, dass diese bei den entscheidenden Fragen auch greift und Du zu meinen Fragen Antworten gibst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ganze Thema könnte wie eine Seifenblase zerplatzen, wenn jetzt endlich mal konstant Punkte eingesammelt werden und wir uns im Mittelfeld der Tabelle festigen.
Kotzt mich schon tierisch an, dass meine 3 Neffen jetzt seit längerem Schei.ße 04, BVB & Gladbach sehen wollen... Diese Generation scheint sich schon entschieden zu haben; eine Umpolung wird dann kaum noch möglich.

Merke: Mit Erfolg UND Konstanz auf dem Platz, kommen auch die Zuschauer und die Sponsoren (zurück)!
 
Was die Sache mit dem goldenen Handschlag von HM anbelangt dann war das ein schwerer Fehler. Es ist klar, dass der Gutachter Fasselt in eine bestimmte Richtung gehen würde, war diese Gesellschaft beim Einstieg von HM 2002 selbst der Berater des MSV und hat die ganze Sache, auch mit dem Stadion, voll getragen. Sie waren nicht unabhängig. Im Vorfeld habe ich und andere Dich eindringlich gewarnt einen neutralen Gutachter zu nehmen

Guten Abend Herr Wittsiepe,
ich würde mich freuen, wenn Sie, bei allem Respekt den ich vor Ihren Beiträgen habe, in Zukunft zumindest zu erkennen geben, wann es sich bei Ihren Anmerkungen um Vermutungen und wann um Tatsachen handelt.

Bei dem unabhängigen Gutachter handelt es sich nämlich nicht um PKF,
Fasselt, da wir, wie auch von Ihnen selbst vorgetragen, ein unabhängiges Unternehmen beauftragt haben, daß bisher keine Berührungspunkte mit dem MSV hatte. Diese haben eindeutig festgestellt, daß sich der Schritt zur Eigenvermarktung bereits nach einer Saison als wirtschaftlich richtig erwiesen hat. Sollten Sie an weiteren Details interessiert sein, stehe ich gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
 
.

Du schreibst, dass man RWE und Duisport durch die Eigenvermarktung kompensieren konnte. Wenn ich mich recht erinnere, hatte alleine RWE einen Sponsoranteil von gut 700.000 Euro, der verloren ging, den Logport-Anteil kenne ich nicht genau, aber der war auch nicht unerheblich. Weiter unten schreibst Du, dass man neue Sponsoren von rund einer halben Mio. neu generieren konnte. Da diese Zahlen keine Kompensierung ergeben, muss der Fehler in meiner Annahme des RWE-Sponsoring-Anteils liegen. Kannst Du dazu bitte was Erklärendes sagen?

Hallo Holger,
ich habe ja geschrieben, daß wir die angestrebte Gesamtsumme noch nicht
komplett erreicht haben. Da aber durch die Eigenvermarktung keine, wie es bei Fremdvermarktern üblich ist, Provisionen gezahlt werden müssen und auch keine anteiligen Fernsehgelder anfallen, wurde das Delta mehr als kompensiert.

LG Andreas
 
Merke: Mit Erfolg UND Konstanz auf dem Platz, kommen auch die Zuschauer und die Sponsoren (zurück)!

Das ist absolut richtig.

Aber, und das ist der entscheidende Punkt:

Wie kommen Erfolg und Konstanz?

Und bei der Beantwortung und vor allem der Umsetzung ist das Trio Kentsch/Rüttgers/Grlic einfach überfordert und planlos.

Das war vor der Saison so und ist immer noch so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Kleinenbroicher
Ich lese hier in fast jedem Beitrag von dir wer im Verein alles inkompetent, planlos, wissenslos und unfähig ist.
Ich bewundere deine Fähigkeit und Gabe dieses einschätzen und beurteilen zu können.
Wer in der Lage ist diese Dinge bei Menschen zu erkennen, sollte doch im Umkehrschluss auch erkennen wer für diese Aufgaben geeignet ist.
Könntest du mir da bitte konkrete Personen nennen die meinen, unseren, Verein besser führen können. Ich, und ich denke die gesamte Fanschar des MSV Duisburg, wären dir für diese Hilfe unendlich Dankbar. Denn nichts würde uns mehr frohlocken lassen als ein perfekt geführter Verein.
Wenn wir dann über deine Aufstellung der perfekten Personen verfügen, müssen wir nur noch irgendwie diejenigen finden die das alles finanzieren. Aber dafür wirst du bestimmt auch die perfekte Lösung haben. Übrigens, das in der Vergangenheit unnütz verbrannte Geld, von wem auch immer, kann dazu nicht herangezogen werden. ;)

Meine Frage an dich ist nicht so Lächerlich wie sie vielleicht zu lesen ist, sie ist schon Ernst gemeint, denn mir und tausende anderer liegt das Wohl und Wehe des MSV sehr am Herzen.
 
Wer in der Lage ist diese Dinge bei Menschen zu erkennen, sollte doch im Umkehrschluss auch erkennen wer für diese Aufgaben geeignet ist.

Genau da liegt der Fehler.
Ich muss kein Bäcker sein, um zu merken, dass das Brot nicht schmeckt.
Ich muss auch kein Fussballtrainer sein, um zu sehen, dass die Mannschaft sch.eisse spielt, genauso wenig wie ich Funktionär sein muss, un zu merken, dass in diesem Bereich was schief läuft.
Darüber hinaus ist es bestimmt nicht Aufgabe der Fans, geeignete Leute für wichtige Positionen im Verein vorzuschlagen.

Ich finde es schlimm, dass immer so getan wird, als würde Kleinenbroicher NUR meckern ohne Substanz. Im Gegenteil, er hat bereits desöfteren und seit längerem die Strukturen kritisiert und sogar Alternativen genannt. Man muss nicht seiner Meinung sein, aber wenn man ihn schon kritisiert, dann bitte mit Inhalt und nach Lesen seiner Beiträge.

Und nu Feuer frei!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ diplomat

Da bin ich aber über Ihre Aussage sehr erstaunt denn Sie haben mir persönlich den Namen Fasselt genannt.
Und ich bin immer an Details interessiert. Die Vereinbarung würde ich gerne mal lesen, das Gutachten natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
dies ist zwar mein erster Beitrag und ich bin auch noch nicht so lange hier angemeldet, aber ich lese hier schon wesentlich länger mit, so dass ich mir auch ein Bild von Kleinenbroicher machen konnte. Deshalb würde ich gerne zu seiner Art zu kritisieren etwas sagen und damit auch gleichzeitig den Bogen zur Arbeit der Führung des MSV spannen (um hier beim Thema zu bleiben).
Als Beispiel möchte ich hier mal das Posting von Andi nutzen:


Genau da liegt der Fehler.
Ich muss kein Bäcker sein, um zu merken, dass das Brot nicht schmeckt.
Ich muss auch kein Fussballtrainer sein, um zu sehen, dass die Mannschaft sch.eisse spielt, genauso wenig wie ich Funktionär sein muss, un zu merken, dass in diesem Bereich was schief läuft.

Diese Aussage ist im Grunde erst mal richtig. Damit Kritik jedoch auch Sinn macht, sollte man schon irgendwo auch wissen wovon man redet.
Mal ein Beispiel: Wenn ein Lackierer irgendeine Fläche lackiert (ist ja egal was) und beginnt nun mit einer Grundierung und da kommt ein Unbeteiligter vorbei und sagt "das sieht ja schei.e aus", dann hat er damit natürlich recht, aber er hat ja auch keine Ahnung davon, dass da noch ein weiterer Arbeitsschritt folgt und man es erst danach beurteilen kann.


Darüber hinaus ist es bestimmt nicht Aufgabe der Fans, geeignete Leute für wichtige Positionen im Verein vorzuschlagen.

Stimmt soweit auch, aber wenn ich kritisiere, muß ich ja davon ausgehen, dass es besser geht. In dem Fall ist mit besser gemeint, dass es erfolgreicher läuft. Erfolg lässt sich aber nur zu einem Teil erarbeiten. Zu einem anderen nicht ganz unwesentlichen Teil hängt er auch von Zufall und Glück ab. Z.B. kann man ja wohl davon ausgehen, dass ein Felix Magath durchaus erfahren ist, in dem, was er tut. Aber was ist denn zuletzt daraus geworden? Wenn Erfolg so leicht planbar wäre, dann wäre Wolfsburg doch auf Kurs mindestens in die Top 5 der Bundesliga gewesen.

Dazu kommt natürlich noch, unter welchen Voraussetzungen man eine Aufgabe beginnt. Wenn jemand einen Schrottplatz mit extremer Schadstoffbelastung übernimmt um daraus einen Vergnügungspark zu machen, dann kann ich nicht nach einigen Monaten dahin gehen und motzen, weil ich immer noch kein Karussell fahren kann.

Am Ende führt das, was der Diplomat hier schreibt einfach mehr Richtung Ziel, als das, was Kleinenbroicher von sich gibt. Ich bin kein Wirtschftsexperte, aber in dem Bereich auch nicht so unbedarft, dass ich gewisse Regeln nicht kennen würde. Und es ist doch nun mal so, dass wenn ich Menschen für mein Projekt begeistern will, dann muß ich ihnen das auch schmackhaft machen.

Auch hier wieder ein Beispiel:
Geht doch mal zu eurer Bank und fragt, ob die euer Dispo erhöhen können, weil ihr am Ende des Monats jedesmal mehr Schulden habt, als im Vormonat. Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr ein Grinsen des Bankers für den lustigen Versuch.
Aber stellt ihr dem Banker ein Konzept vor, mit dem ihr zwar erst mal etwas mehr Geld braucht, sich dann aber nach einem gewissen Zeitraum das Blatt wendet und ihr dadurch Gewinne erzielt, dann wird der Banker sich auch damit befassen.
Und Andreas Rüttgers ist in meinen Augen genau der richtige, um diese Überzeugungsarbeit zu leisten. Nicht unbedingt bei Bankern, sonder vor allem bei potenziellen Sponsoren.
Leute wie Kleinenbroicher können so etwas nur kaputt reden. Dazu bräuchte es allerdings viele seiner Sorte und ich bin froh, dass er (zumindest so extrem) ein Einzelfall ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben