ChristianMoosbr
3. Liga
Es liegt in der Natur des Verhältnisses zwischen MSV und Andreas Rüttgers, dass es nur Sätze zu diesem Verhältnis von einer Seite gibt. Die Macht des Geldes verhindert das offene Sprechen auf Seiten des MSV.
Nur deshalb lassen sich sehr gut begründete Thesen über den Einfluss von Andreas Rüttgers auf das Arbeiten beim MSV als Spekulationen ansehen.
Ich sehe es allerdings noch umfassender. Sein Schreiben hier im Portal nahm auch Einfluss. Immer wieder.
Eine Erinnerung ans Jahr 2014, in dem ich schon die Frage stellen konnte, ob er seinen Einfluss beim MSV sich selbst und der Öffentlichkeit gegenüber nicht wahrhaftig betrachtet. Damals war ich allerdings noch hoffnungsvoller.
https://zebrastreifenblog.wordpress...r-umgang-mit-den-worten-von-andreas-ruttgers/
Es gibt also eine lange Geschichte seines irritierenden Handelns, das auch ohne zeugenhaftes Bekennen für mich unzweifelhafte Schlüsse zulässt.
Und noch genauer, die Verantwortlichen könnten ja sogar darüber sprechen, wie Vorstellungen des Sponsors mit denen in Verein sowie Unternehmen zusammenpassen. Wenn die Seite mit der Macht allerdings sich nicht zu ihrer Macht bekennt, ist das konstruktive Sprechen unmöglich.
Für mich war immer sonnenklar, dass mit Andreas Rüttgers alias Diplomat, oder wie er hier vor Ort sonst noch hiess, ein mächtiger Mensch im Portal in Erscheinung tritt, und der Allerletzte, der das je geleugnet hat, was Rüttgers selbst. Seine Einlassungen haben mir öfter mal geholfen, mich in den vollen Umfang dessen hineinzudenken, was Unternehmende mit ziemlich Geld am Hacken so motiviert, sich in den Bereich von Sponsoring im unteren Segment des Profifussballs zu begeben, der eigentlich nach allem, was man als harmlose Fanschaft so wissen kann, nur Reinbuttern, nix Einlösen bedeutet. Nach der Bügelfaltenkorruption und dem leeren Geschwätz eines Kentsch, im Auftrag eines zwielichtigen Baulöwen, war das eine pfundschwere Erleichterung, damals.
Niemand zwingt einem als Fan im übrigen auf, sich da rein zu begeben. Man konnte die Epoche jenseits von Hellmich auch vollgültig erleben und durchleiden, ohne sich mit Rüttgers, der hohen Verschuldung, dem Stadionskandal, Schauinsland, Capelli oder Köpi, überhaupt den erbarmungslosen Bedingungen und dramatischen neuzeitlichen Wendungen des Profifussballs, zu befassen. Wenn man es aber tat oder tut, stellt sich einem immer Macht gegenüber, kommt ein Bewusstsein für die unvermeidliche Abhängigkeit deines heissgeliebten Traumes von zahlreichen Dingen, die du weder beeinflussen kannst, geschweige dass dich jemand fragt. Die klärende Diskussion, die Rüttgers, als einer der Männer, die solche Macht repräsentieren, damals zur Frage Amateurliga oder Profibereich, und wenn ja warum oder warum nicht, angeregt hat, war schroff und zog die behagliche Wärmedecke, die Hellmich über alles gezogen wissen wollte, ziemlich unverblümt weg, setzte sicher viele einer Depression aus, der wenig Tröstliches zueigen war.
Aber diese Frage stellt sich halt, für jeden Menschen, der heutzutage Fußballfan ist. Ich kenne sehr viele sehr leidenschaftliche Menschen, die für Jahrzehnte ihre ganze Lebensuhr nach dem nächsten Spiel ihres Herzensvereins ausgerichtet haben, die aber durch Katar, Kohle, Korruption, durch die schiere Unmöglichkeit, auf dem Niveau, auf dem wir rumkrebsen, wirkliche Tragfähigkeit und Verbindlichkeit herzustellen, inzwischen so demotiviert sind, dass sie sich drauf beschränken, Frauen, Kids oder einer gemütlichen Altherrenelf an der Stankette zuzuschauen, und dabei ihren Hund in der Pause auf dem nahegelegenen Feld kacken gehen lassen. Dieser Fussball kann der Bessere sein, wenn das andere unerträglich geworden ist, ist er es sogar definitiv.
Ich glaube, diese Diskussion müssen Fans führen. Rüttgers repräsentiert eine Welt, in der alle Sinnfügung sich primär an Bezahlbarkeit zun orientieren hat. Das zu leugnen oder in Watte zu packen wäre verbrecherisch, weil dem Massiv namens Bezahlbarkeit nur Träume, Hoffnungen und Wünsche, Luftgeister statt Greifbares, gegenüberstehen. Aber diese Träume sind zugleich das einzige, was die These belegt, dass wir Menschen wirklich Menschen sind, keine faden Robotnics, die mit Powerlimo vollgetankt werden müssen, um zu funktionieren. Aber ich sehe nicht, dass er The Name of The Game je zu verfälschen versucht hätte - bisher jedenfalls nicht..