chaccoFfm
Landesliga
Naja, schlechter als gegen Darmstadt wird ja auch ziemlich schwer oder?Trotzdem glaub ich an ein besseres Spiel gegen Kiel und vieleicht sogar 3 Punkte , wer weiß .

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, schlechter als gegen Darmstadt wird ja auch ziemlich schwer oder?Trotzdem glaub ich an ein besseres Spiel gegen Kiel und vieleicht sogar 3 Punkte , wer weiß .
Gestern fehlte allen, auch Pierre de Wit (obwohl er eine komplette Vorbereitung mit Lautern hatte) , die Fitness. Aber es gibt darüber hinaus auch einige grundsätzliche Schwachpunkte im Team. Bollmann und Bajic wollen beide dirigieren, schicken lieber die Mitspieler auf den ballführenden Gegner anstatt auch selbst mal drauf zu gehen. In der Abwehr muß einer eindeutig das Sagen haben - nicht 2. So etwas muß auf die Dauer in die Hose gehen.
Ein ähnliches Problem haben wir mit Wolze und de Wit. Wolze muß sich unterordnen, um sein Spiel zu finden, sonst geht das nicht. Er hat bisher in einem einzigen Spiel (beim RWE) seine Qualitäten gezeigt. Ansonsten läuft er wie Falschgeld über den Platz. Dabei könnte er neben Pierre ein absoluter Produktivposten sein.
Ausserdem fehlt unserem Marcel Lenz z.Z. noch die Präsenz eines modernen selstbewußten Torwarts. Der Torwart hat meist die beste Übersicht und muß dirigieren und anweisen (auch wenn er gut 10 Jahre jünger ist, als unsere ergrauten IVs.
Im DM fehlt ein laufstarker Spieler. Tanju und Feisthammel sind nicht antrittsschnell genug, um durch was auch immer entstandene Löcher im Defensivverbund zuzulaufen. Da würde ich vielleicht mal an Kühne denken. Er wäre spritzig genug und könnte meiner Meinung nach auch die Offensive mit antreiben, damit Pierre wieder in seine 10er Rolle schlüpfen kann. Sonst läuft er sich platt (was man gestern ja sehr gut sehen konnte).
Uschi könnte ich mir sehr gut als hängende Spitze vorstellen, damit unser King unterstützt wird.
Zur Zeit reicht es jedem Gegner aus, ihn ständig zu doppeln mit einer weiteren Absicherung dahinter und Pierre de Wit irgendwie aus dem Spiel zu nehmen (er kann ja nicht alles machen), da Kevin noch nicht seine Rolle gefunden hat, um uns zu beherrschen, wie man gestern leider sehen konnte.
Dazu kommen immer wieder die individuellen Böcke unserer eigentlichen Leithengste und schon lähmt das Zebra nur noch.
Wenn King gedoppelt bzw. getrippelt wird und Pierre 2 Jäger auf den Füssen hat, dann müssten doch andere Raum haben, um vorne Druck zu machen.
Das könnte u.a. Kevins Rolle sein, aber das klappt leider noch nicht richtig.
Die Abstimmung wird aber sicherlich kommen, allerdings verlieren wir unnötigerweise momentan zu viele Punkte.
Dank Ivo haben wir richtig gute Leute im Kader, auch Karsten Baumann und Team sind in meinen Augen die richtigen. Es fehlt an Kleinigkeiten, die aber enorme Auswirkungen haben können (wie gestern), um die Jungs unsicher zu machen. Da hilft nur Training und Geduld und Vertrauen...
Mich würde mal interessieren ob da überhaupt noch welche zur Autogrammstunde geganhen sind.
Gesendet von meinem Samsung Galaxy S4 mit Tapatalk 2
Ansonsten sollte man sich schnellstens ein alternatives Spielsystem überlegen, die Gegner haben sich auf uns eingestellt und schlagen uns mit den Mitteln, mit denen wir zu Beginn der Saison unserer Gegner bearbeitet haben - vorne gutes Pressing und ganz enge Räume.
"Jungs, die haben drei gute Spieler; schaltet die aus und wir gewinnen."
Denn, dass unser Spiel sehr stark von ganz wenigen Spielern abhängig ist (und das nicht nur am Spielsystem liegt), haben die anderen mit Sicherheit auch schon gemerkt.
Da bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich nur das Spielsystem ist, auf das sich die Gegner einstellen oder ob die Trainer eher sagen:
"Jungs, die haben drei gute Spieler; schaltet die aus und wir gewinnen."
Denn, dass unser Spiel sehr stark von ganz wenigen Spielern abhängig ist (und das nicht nur am Spielsystem liegt), haben die anderen mit Sicherheit auch schon gemerkt.
du hast vollkommen recht aber gerade in der krise hält man zusammen jetzt zeigen sich die waren fans(in der niederlage)schönes testspiel von darmstadt gegen einen unterklassigen gegner.
Man war das eine schlechte leistung.
Nö, diese hat die Mannschaft stets bekommen, auch wenn sie verloren hat. Der angeblich "kritische" Duisburger Zuschauer war nie so kritisch wie stets dargestellt oder empfunden. Das zeigten die letzten Spiele wenn Leistung geboten wurde und vielleicht nur ein individueller Fehler das Spiel entschied, dass die Mannschaft sehr wohl mit Applaus verabschiedet wurde - was auch völlig richtig und gut so ist. Was die gestern durch die Reihe weg angeboten haben war schon ein Mix aus falscher Einstellung nah an Arbeitsverweigerung. Da darf man auch ohne Probleme mal seinen Unmut kundtun und der Mannschaft zeigen, dass es so nicht geht....schade um die pfiffe zur HZ und nach abpfiff...... gerade jetzt in der situation,die aber immernoch einmalig im deutschen fussball ist,sollten wir gerade nach solch einem spiel "streifen zeigen"...
Verschwoerungstheorie No. 1aber eine ganze
Mannschaft ohne Ausnahme das ist auffällig
MSV schlittert gegen Darmstadt ohne Gegenwehr in die Pleite
Der MSV Duisburg unter Trainer Karsten Baumann erlebte beim 0:4 gegen den SV Darmstadt 98 einen schwarzen Tag. Die Abwehr existierte nur auf dem Papier, das Mittelfeld verzeichnete einen kreativen Totalausfall. Die MSV-Spieler gaben sich nachd er Partie durch die Bank selbstkritisch.
Fußball ist ein Mannschaftssport. Wenn du da, aufgrund zugegeben katastrophalem Abwehrverhalten, zuhause schnell mit 0:2 zurück liegst hat das Auswirkungen auf alle Spieler. Vor allem, wenn die vermeintlichen Leader nichts gebacken kriegen rutscht dir das Herz in die Hose. Da brauchst du einen echten Capitano wie unseren Ennatz, um so eine Shit- Situation noch herum zu biegen oder sehr glückliche Situationen wie sie der HSV in Dortmund hatte. 2 Glücktore bei 20 erstklassigen Chancen des Gegners. Dann kann so ein Spiel noch kippen. Wenn das 1:2 gefallen wäre, hätten die Jungs die letzten Körner aus ihren müden Knochen heraus gekitzelt. Aber so kam einfach nichts mehr. Wenn du solche Eier bekommst, hast du einfach keine Eier mehr in der Hose. Das ist Fakt - solche Klatschen haben da schon ganz andere Mannschaften als unser MSV Team bekommen.
Jetzt gilt nur eines und da vertraue ich weiterhin unserem Trainergespann: die Situation analysieren, gezielt trainieren, um wieder mehr Spritzigkeit zu erreichen und kleine Korrekturen in der Auf- und Einstellung vornehmen. Klare Hierarchien vorgeben: ein Abwehrchef, ein TW, der anweist, ein Mittelfeldchef, mitdenkende und -arbeitende Mitspieler, interne Kritik und Offenheit, um Hilfestellung zu geben und Beispiel (z.B. der erfolgreichen Spiele des Teams im Mannschaftskreis analysieren.
Nochmals: Zu all diesen Maßnahmen halte ich Trainerteam und unseren Ivo für absolut fähig. Die haben Höhen und Tiefen als Aktive im Profisport miterlebt und wissen, wie so etwas passieren kann, aber auch korrigiert werden muß.
Natürlich fehlt uns ein spritziger ideenreicher 6er. Den haben wir aber momentan noch nicht. Also müssen die Aufgaben anders gelöst werden.
Wir hatten leider keine Möglichkeit in der Vorbereitung solche WENN- DANN Alternativen unter halbwegs brauchbaren Wettbewerbsituationen auszutesten.
Selbst unsere U23 war am Anfang zu stark für das neuformierte Team.
Wir brauchen jetzt Punkte, möglichst 3 in Kiel, damit der Abstand nach oben nicht zu groß wird. Dann greifen unsere Zebras noch richtig an. Ich glaube immer noch daran, daß wir bereits im nächsten Jahr wieder 2Liga Fußball in DU sehen werden. Dazu bedarf es natürlich gezielter Verstärkungen in der Winterpause.
Auf geht's - knackt die Störche- die Fußballer stehen nicht unter Naturschutz...
... Der angeblich "kritische" Duisburger Zuschauer war nie so kritisch wie stets dargestellt oder empfunden. Das zeigten die letzten Spiele wenn Leistung geboten wurde und vielleicht nur ein individueller Fehler das Spiel entschied, dass die Mannschaft sehr wohl mit Applaus verabschiedet wurde - was auch völlig richtig und gut so ist....