Zurück aus Wien
Es war ein Nervenspiel, es war ein Arbeitssieg, aber wir sind weiter und konnten endlich unsere guten WM-Resultate auch mal wieder bei einer EM bestätigen. Die Runde der letzten Acht ist erreicht und ich denke, dass sich die Kroaten gegen die Ösis noch wesentlich schwerer getan haben als wir gestern!
Mein Erlebnisbericht. Nach rund 13 Stunden Fahrt erreichten wir das Ziel. Schon morgens früh um 10h waren die Straßen der österreichischen Hauptstadt weiß. Eine Wohltat für das Auge nach all den rot-weissen Karomustern.

Stündlich störmten mehr und mehr Deutsche in die Innenstadt, die sämtliche Kneipen sowie Biergärten in Beschlag nahmen und sich insbesondere vor dem Stephansdom sangesfreudig breit machten.
Hier deutsche Fans vor dem Wiener Stephansdom:
Man vertrieb sich die Zeit in diversen Lokalitäten und auf der Fanmeile. Überall dasselbe Bild. Auf einen Ösi acht Deutsche. Laut ORF waren zwischen 60 und 70.000 Deutsche in Wien. Die meisten ohne Karten.
Im Parter wurde es dann zahlenmäßig etwas ausgeglichener und die Ösis wurden aufsässiger, aber es blieb -wie in der Innenstadt- alles friedlich.
Dennoch Richtung Stadion war die Stimmung schon aufgeheizt. "Ohne Harz 4 wärt ihr gar nicht hier" lallten die Ösis. "Eure Eltern sind Geschwister" ertönte es von der deutschen Seite. Hier und dort mal eine Rempelei, aber weitehend alles im Rahmen. Die Ösis immer wieder mit ihrem Cordoba-Mist auf T-Shirts etc. und reichlich großer Klappe (vor dem Spiel). Die Deutschen mit einer Fahne:"Wer war dieser Cordoba?".
Im Stadion dann die deutsche Kurve im gelben Sektor mit ca. 10.500 Plätzen. Hinzu kam die Gegentribüne, die überwiegend weiß war. Hier ein Foto von der Gegentribüne:
Auf der Haupttribüne 50-50. Selbst in der Ösi-Kurve (blauer Sektor) hier und da deutsche Kolonien. Weit über 20.000 Deutsche.
Die deutsche Kurve sehr durchsetzt. 50% "Gute" - 50 % Touris im schwarz-rot-goldenen Trottelkostüm.
Stadion nicht jedermanns Sache. Leute, die supermoderne Arenen sehen wollen, werden enttäuscht sein. Es ist schon ein altes Ding, mit teilweise engen Uralt-Sitzplätzen (wurden eh nicht gebraucht, da nur gestanden). Baumaterialien wie Holz wird man auch finden können. Allerdings hat das Stadion aus meiner Sicht sehr viel Charme, ist architektonisch sehr interessant und hat eine überragende Akustik. Hier würden selbst 50 Fans rüber kommen wie 500.
Vor dem Spiel dieses für die EM typische über-überlaute Gedröhne aus den Lautsprecherboxen, das jeden Fangesang im Keime erstickt. Der Ösi-Stadionsprecher betätigte sich als "Capo" und heizte die Zuschauer an. Auch Deutschland hatte einen eigenen Stadionsprecher dabei, der sich ähnlich verhielt. Alles sehr künstlich bis endlich die Nationalhymen ertönten. Hier verzichteten die Ösis überraschend auf ein Pfeifkonzert.
Das Spiel ging los und Gomez brachte es fertig, aus einem Meter Entfernung den Ball nicht ins Tor zu schießen. Das wäre es gewesen. Wäre Deutschland hier in Führung gegangen,.... So aber wurde es eine Zitterpartie, in der uns -wie erwartet- die Ösis nix schenkten. Es war nett mit anzusehen, wie sich 25.000 Ösis zu "Hej, hej, wer nicht hüpft, der ist ein Piefke" bewegten. Stimmung kam teilweise auch von den Ösis sehr laut rüber -wie gesagt ein guter Kessel dieses Stadion, auch wenn man ein Stück vom Spielfeld entfernt ist. Ich hatte meinen Platz in den untersten Reihen und von oben dröhnten unsere Schlachtgesänge in meinen Ohren. Ich glaube, mit noch mehr richtigen Fans und weniger Touris wäre mir das Trommelfell geplatzt.
Die Ösis hatten Mitte der ersten Halbzeit ihre beste Phase. Allein die Vorstellung, dass die geifernden Ösis auch nur in die Nähe eines "Cordoba II" kommen könnten, machte mich krank. Gegen Ende der ersten HZ wurde mein Gefühl dann wieder besser, als Ballack (?) klug Poldi anspielte und dieser knapp scheiterte. Es lag ein Tor für uns in der Luft. Als beide Trainer auf die Tribüne mussten, kochte die Hütte.
Zu Beginn der 2ten HZ dieser tolle Angriff über den starken Lahm (auf der anderen Seite war Fritz in HZ 1 gut). Lahm wird gestoppt und dann kommt der Führungsspieler. Ich halte mich nur einen kurzen Moment an der Frage auf, wer schießt. Dann ist es klar. Und dann dieser Strahl. Die Erlösung. Jaaaaaaaaaaaaaa, wie wild springt alles durch die Gegend. Auf den Seitentribünen links und rechts springt fast alles auf. Da sah man erstmal, wie viele wir waren. Danach war die Stimmung auf dem Höhepunkt, auch wenn sie ob des überschaubaren Spiels unserer Truppe nie euphorisch wurde. Wieder ein "Steht auf" und bis zur Ösi-Kurve erhob man sich von den Sitzen. Danach hatten wir die Ösis komplett im Griff. Zumindest meines Erachtens war jetzt auf Platz und Rängen der ärgste Widerstand gebrochen. Wir versäumten es leider, trotz bester Chancen den Ösis eine angemessene Packung zu geben. Das obligatorische "So gehn die Deutschen -so gehn die Ösis", eine im Spiel gesungene Nationalhymne und ein "Oh wie ist das schön" rundeten den Pflichtauftritt auf Platz und Rängen ab. Mehr war es nämlich nicht gewesen. Dennoch wirklich nett. Kurzes Abfeiern mit der Mannschaft.
Sieg trotz Frings und Gomez. Ja, ja die beiden waren grottenschlecht. Lehmann aber sehr sicher bei hohen Bällen. Lahm und Fritz auch gut.
Die "Schönspieler" aus Portugal werden uns mehr liegen. Davon gehe ich fest aus.
Man war doch recht zufrieden, eine Runde weitergekommen oder wie die Ösis sagen "aufgestiegen" zu sein und den Gastgeber aus dem Turnier befördert zu haben. Nun waren die Heimfans ruhiger als vor dem Spiel und zogen bedröppelt von dannen. Dass es in der Innenstadt und im Prater scheppern würde, war völlig klar. Darum zog man auch den sofortigen Heimweg vor, um von Zusammenstößen nur per Radio zu erfahren.
War ein heißes Spiel. Das nächste mal bitte wieder etwas mehr Glanz gegen unsere Alpennachbarn.
Danke Ballack!
Stelle gleich noch ein paar Fotos in die Galerie.