Alles nach dem HeimSIEG gegen BvB II (28.Spieltag)

So spielt kein Absteiger.

Das wird man aber in Mannheim und Halle nach diesem Spieltag wohl genauso schreiben… Es bleibt spannend. 4 Punkte in zehn Spielen aufholen und dabei zwei Mannschaften überholen müssen, ist immer noch ein sehr sehr dickes Brett.

Die erste Hälfte gestern war wirklich super. Das 2:0 wohl das schönste Tor beim MSV seit Lieberknecht.
 
Die erste Halbzeit war megagut, da fragt man sich, weshalb wir da unten in der Tabelle stehen. Nach dem Anschlusstreffer fing natürlich ein wenig das "Fracksausen" an, insbesondere die eledig lange Nachspielzeit wollte mal so gar nicht enden ;)

Unterm Strich war es aber ein verdienter Sieg!

Knoll hat hinten ordentlich abgeräumt, sich in alle Bälle geworfen und auch schon mal den Ball ordentlich rausgepölt. Castaneda hat auch einen bleibenden (positiven) Eindruck hinterlassen. Ginczek war an beiden Toren beteiligt und hatte noch einen Alutreffer, hatte aber einen schweren Stand, da er schon sehr eng rangenommen wurde. Trotzdem liegen bei ihm Licht und Schatten dicht beieinander, da er teilweise recht trotzig auf dem Rasen saß, als der Schiri nicht für ihn gepfiffen hatte...

Die Choreo (ohne eine Pyrodiskussion starten zu wollen) war cool und hat die Mannschaft sicherlich zusätzlich gepusht :cool:
Wenn die Mannschaft es schafft, diese Leistung zu konservieren und in die nächsten Spiele zu übernehmen, sollten wir die vier Punkte Rückstand aufholen können. Die Hoffnung lebt auf jeden Fall wieder :hu:
 
Das wird man aber in Mannheim und Halle nach diesem Spieltag wohl genauso schreiben… Es bleibt spannend. 4 Punkte in zehn Spielen aufholen und dabei zwei Mannschaften überholen müssen, ist immer noch ein sehr sehr dickes Brett.

[...]

Aber dem Zebra sei dank nicht mehr so utopisch wie noch vor einigen Wochen.
Halle, Bielefeld und Mannheim müssen Ihre kommenden Spiele auch erstmal erfolgreich bestreiten.

Nächste Woche, nach einem hoffentlich erfolgreichen Spiel in Unterhaching, kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen.
Bielefeld zu Gast in der Roten Erde
Mannheim zu Gast in Köln
Halle zu Gast in Münster.

Sprich, alle Mannschaften aus dem Keller spielen Auswärts.

Ich weiß nicht warum, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl das wir das leichteste Auswärtsspiel haben. (Der letzte Sieg der Hachinger gegen uns resultiert aus dem Jahre 2014, die letzten 4 Spiele haben wir allesamt gewonnen)

Dortmund ist nach dem gestrigen Auftritt sicherlich auf Wiedergutmachung aus.
Köln will sich die letzten Punkte für die ominöse 40 Punkte Marke holen
Münster ist aktuell eine Klasse für sich und gerade zu Hause gefühlt nicht zu besiegen

Und nach den Spielen vom Samstag müssen/können wir nachlegen. Das hat in den letzten Wochen eigentlich ganz gut geklappt wenn der Druck da ist.
 
Verdienter Sieg gegen überraschend harmlose Gegner. Aber vielleicht lag das einfach nur an uns.

Es wird wohl kein Zufall sein, dass wir seit der Systemustellung Dreier-/Fünferkette deutlich erfolgreichere Ergebnisse einfahren. Vier Spiele, drei Siege - und die meisten sogar völlig verdient. Die BVB Bubis hatten nicht wirklich viele Torchancen, obwohl sie sich scheinbar gut auf unsere Formation eingestellt hatten. Aber gerade im Spielaufbau Esswein auch unglaublich umtriebig und hat immer wieder Passmöglichkeiten geboten. Im neuen System ist der wie ein Winterneuzugang! Alle Spieler einfach fokussiert. Beim Gegentor sieht Müller wieder schwach aus, dafür reflexhaft den Ball festgehalten nach dem Lattentreffer - das wäre so ein Moment gewesen, in dem wieder alles gegen dich läuft. Aber nicht gestern!

Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zarte Pflänzchen "Klassenerhalt" brennt weiter!

Boah, aber kann man nicht mal den Sack vorher zu machen? Ich bin zu alt für so viel Aufregung.

Ich bin einfach nur froh, dass wir das geschafft haben. Endlich mal gegen den BVB gewonnen. Super angefangen mit tollen Kombinationen und mal gleich die Fans abgeholt. Lotka hält ein paar Mal glänzend und wir haben endlich auch einmal Glück, dass der Ball vom Rücken Müller's nicht ins Tor kullert. Gegen Ende kann man die Überzahlsituationen besser nutzen, dann hat man nicht so viel Drama.

Ich bin total zufrieden, habe ein sehr gutes Spiel des MSV gesehen und bin zuversichtlich, wenn wir dieses Niveau halten, nicht absteigen. Toll!!!

Eine Einzelkritik erspare ich mir, weil es gestern alle im Mannschaftsverbund richtig gut gemacht haben.
 
Egal wie das Spiel in Unterhaching ausgeht: gegen Saarbrücken muss die Wedau voll sein und von der ersten Sekunde an brennen!
Jeder Duisburger muss jetzt zu 1902% hinter dem Spielverein stehen. Das Team lebt und kämpft!
Die Zebras brauchen unsere Unterstützung. ALLES FÜR DEN SPIELVEREIN!
 
Was ein Abend, vor dem Spiel war ich ziemlich ruhig, mit Anpfiff kam die Nervosität und selbst in der Halbzeitpause stand ich komplett unter Strom.
Ich bin kein Pyrofreund, gestern passte es aber absolut in den Rahmen (Support beim Warmmachen etc.)und setzte damit ein Zeichen. Es war halt auch nicht einfach nur, ach wir machen mal nen Bengalo an, weil es schön aussieht, sondern war Teil eines Ganzen, so zumindest meine Wahrnehmung.

Zum Spiel selbst wurde hier schon viel gesagt, wir standen unter Zugzwang und die Mannschaft hat in allen Teilen abgeliefert. Erste Halbzeit selbst sehr aktiv und man hat den Dortmundern mit erwachsenem kampfbetonten Fußball den Zahn gezogen. Ich kann da niemanden groß hervorheben, da war so viel Laufbereitschaft und Wille auf dem Platz, ob jetzt die reingeworfenen Senger und Engin, die Abräumer Knoll, Fleckstein und Castaneda, die Duracel Hasen Pledl, Michelbrink und Kölle oder die Kampfschweine Ginczek und Esswein.

Ich war selbst nach dem Spiel noch so auf Spannung, ich hab mir das Spiel noch mal komplett auf Magenta gegeben.
1:0 ein richtig geiler Pass von Senger auf Pledl, der das auch überragend macht. Der Schuss von Ginczek wird mit der Hand geblockt (hier kann man übrigens auch auf Elfer und Rot entscheiden, weil der Dortmunder den Arm hochreißt und einen aufs Tor kommenden Ball blockt). Vor dem 2:0 hat Esswein die Pille stark erobert, Engin schaltet schnell um, wird im Angriff gefoult und Ginczek dieses Mal als Vorbereiter.

Was aber für mich eine klare rote Karte war, war der Angriff auf Castaneda. Sah im Stadion schon link aus, ist im TV noch rattiger. Castaneda spielt den Ball, der Dortmunder von hinten, kommt viel zu spät und geht dann mit Unterarm und Schulter nur in den Mann. Hätte auch anders ausgehen können Also wenn Rafati für Esswein rot forderte, dann ist das Ding, aber sowas von ein Platzverweis. Wer sich das Ding angucken möchte, Magenta Zeitstempel 1:55 Stunde (Spielminute 82:25)
 
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl das wir das leichteste Auswärtsspiel haben. (Der letzte Sieg der Hachinger gegen uns resultiert aus dem Jahre 2014, die letzten 4 Spiele haben wir allesamt gewonnen)

Aber genau das letzte Wochenende hat doch gezeigt, dass es eh immer anders kommt also man denkt. Auf dem Papier hatte wohl Bielefeld von den 4 Mannschaften den einfachsten Gegner und die haben als einziger nicht gewonnen. Und wie lange haben wir gegen Dortmund nicht mehr gewonnen und kaum einer glaubte dran, jetzt in Haching genau umgekehrt.

Es ist alles eine Wundertüte. Von Abstand verkürzen bis mehr Abstand ist alles gleich wahrscheinlich im Moment. Blöd nur, dass wir verkürzen müssen.

Klar ist es schön und spannend hin und her zu rechnen. Nur bringt es Nix, denn es kommt eh meistens anders als man denkt.
 
Ich bin heute, Tag nach dem Sieg, einfach so glücklich - auch wenn man natürlich weiß, dass noch nichts geschafft ist. Aber man merkt, die Mannschaft und auch die Fans nehmen den Abstiegskampf an! Und das ist ernorm wichtig! Die ersten Schritte sind getan! Nur jetzt nicht nachlassen, Konzentration beibehalten und kontinuierlich punkten! Auf gehts Zebras...
 
Hallo zusammen, weiss jemand von einem Reisebus oder ähnlichem welcher am Sonntag nach Unterhaching fährt? Meine 3 Kollegen und ich suchen noch eine Möglichkeit das Spiel live im Stadion zu verfolgen. Ich würde mich über eine PN freuen.
(Sorry falls offtopic)
 
Die erste halbe Stunde gestern für mich, das mit Abstand beste Spiel unserer Zebras in dieser unsäglichen Saison.
Das wir zuerst auf die Nord spielten ist ja eigentlich nicht so gewünscht.
Doch gestern war es genau richtig so.
Denn so konnten wir mit der Wucht der Nord, die Jung-Majas "direkt" enrom unter Druck setzen und mit den 2 frühen Toren den Sieg letztendlich einleiten.
Was aber in der 2.ten Halbzeit auffiel war der Verlust der Spielführung nach den Wechseln von Ginzcek und Esswein, da ging uns doch enorm Qualität verloren.
Aber hat ja am Ende noch gereicht und auch der Fußballgott war mal auf unserer Seite als er mithalf nach dem Dortmunder-Lattenkracher das die Kugel nicht von Müllers Rücken/Hinterteil ins Tor rutschte.
Das wäre ein absoluter K.O. für den Rest der Saison geworden.
 
Habt ihr DB und Flixbus etc. abgecheckt?
Vor ein paar Tagen gab es bei der Bahn noch gute Angebote.
Das Problem war, dass wir uns vor ungefähr einen Monat für einen Reisebus angemeldet haben welcher aber jetzt doch nicht fährt. Mittlerweile sind die Preise bei der DB auch ordentlich angestiegen sodass für uns nicht mehr die Möglichkeit besteht per Zug nach Haching zu fahren.
 
So, nun klopft das Herz wieder auf Normalniveau. Wenn man das nur im Liveticker miterlebt, ist das fast noch schlimmer. Danke Jungs für so eine tolle Willensleistung. So schaffen wir noch das Unmögliche. Das Glück hat sich gottseidank auch wieder mal uns ausgesucht.
Das war auch verdient nach solch einer Leistung.
Es kann nur einen geben, nur den MSV. :jokes20:
 
Schwach ? Das war eine maßgeschneiderte Flanke auf Papadopoulus der "gewollt" genau an der stelle in der Luft stand nur noch einnicken mußte. Das war kein zufallstreffer sowas üben die den ganzen Tag lang
Ja, die Flanke war schon brutal auf den Punkt gebracht (im Gegensatz zu den meisten Standards von uns auch gestern), muss ich nach den Bildern schon zugeben, dennoch geht Müller halt auch erst wieder den Schritt nach vorne um dann doch (verständlicherweise) nicht in den Pulk geraten zu wollen - souverän sieht halt auch anders aus, wenn der Ball dann zentral einschlägt. Aber das reicht natürlich nicht für eine Torwartdiskussion, keine Frage.
 
Ich habe mir soeben die Szene vor dem 2:0 angeschaut.

Hier muss ich den Schiri ausdrücklich loben, das er in der möglichen Foul-Situation beim Pass zu Ginczek auf Vorteil hat spielen lassen.
 
Ich habe mir soeben die Szene vor dem 2:0 angeschaut.

Hier muss ich den Schiri ausdrücklich loben, das er in der möglichen Foul-Situation beim Pass zu Ginczek auf Vorteil hat spielen lassen.

Und vor dem 1:0 nach dem Schuss von Gini nicht Elfmeter wegen Handspiel gepfiffen hat.
 
Ich habe mir soeben die Szene vor dem 2:0 angeschaut.

Hier muss ich den Schiri ausdrücklich loben, das er in der möglichen Foul-Situation beim Pass zu Ginczek auf Vorteil hat spielen lassen.
Schade das solche Szenen in Deutschland ein Extralob wert sind.
Solche Situationen sind das kleine Einmaleins im Schiedsrichterwesen.

Der Knabe gestern und der Unparteiische in Verl haben bis auf kleinere Geschichten ganz hervorragend gepfiffen.
Dürfen gerne öfter kommen. Einige wenige brauchbare Schiedsrichter scheint es in Liga drei doch noch zu geben.
 
Die Pottoriginale sind nach dem Spiel vor der Nord auf Stimmenfang gegangen :D



Geile Zusammenstellung. Viel Liebe für alle im Video. Der bei Minute 5 erinnert mich an Hoppi.

Was aber in der 2.ten Halbzeit auffiel war der Verlust der Spielführung nach den Wechseln von Ginzcek und Esswein, da ging uns doch enorm Qualität verloren.

Ich glaube das Problem war auch, dass unsere Formation eher 5-4-1-mäßig und etwas breiter als zuletzt gespielt wurde um die gefährlichen Außen des BVB kontrolliert zu bekommen. Deswegen waren die Wege im offensiven Umschalten ins Zentrum für Pledl weiter und Müller ließ sich zu sehr auf den Flügel drängen, war in den Halbräumen nicht so präsent wie Esswein. Diese Problematik verschärfte sich im Laufe des Spiels immer mehr weil Dortmund die AVs immer höher schob und uns damit nach hinten drängte. Aber klar, im Ballfestmachen ist Bakir auch sicherlich weniger gut geeignet wie Ginczek.
 
Zurück
Oben