Alles nach dem Heimsieg gegen Sandhausen

Neben dem Bier stand ein zünftiger Teller gefüllte Paprika und in Halbzeit 1 hatte ich nebenher noch ein Buch über die Punischen Kriege offen. So zwischen Hanniball und Lederball wechselnd, habe ich das Nervenkostüm einigermaßen zusammengehalten.

Hättest du dir mal das Buch für Sonntag aufgehoben. Da hätte das wohl besser gepasst alá "Karthago(äh RasenBallsport) muss zerstört werden!!!"

Nur diesmal zertrampeln nicht Elefanten den Gegner sondern Zebras diesen schei.ß Dosen.
 
Mein persönliches I-Tüpfele auf den Sieg:

Aus dem Sandhausen-Forum:

von xyz » Sonntag, 29. November 2015, 16:45:22

So...
wieder auf dem Weg nach Sandhausen. Fast alle sind dabei
icon_mrgreen.gif


Uns steckt der Schock der zweiten Halbzeit ganz schön in den Knochen.
Wurde dann auch ganz ruhig im Block...so ein Mist.

Na ja haben wir uns dann eben für den Ligaverbleib vor zwei Jahren erkenntlich gezeigt.
icon_cool.gif

Aber ich glaub wir sind noch auf dem 5. Tabellenplatz...oder?

Am Freitag weiter an der Legendenbildung arbeiten!

ÜBRIGENS wir hatten keinerlei Probleme mit MSV Fans.

SO sieht für mich ein rundum gelungener Siegerspieltag aus :boris::boris:
 
Trainer müssen mit Kritik leben können, das gehört nun mal zu diesem Beruf. Gerade dieses Spiel hat doch den Unterschied auf der Trainerbank deutlich gemacht.
Wer soll denn für diese unglaublich schwache Abwehrleistung in den Anfangsspielen anders verantwortlich gewesen sein als der Trainer, da die Abwehr kaum von Ausfällen betroffen war? Lettieri hat zu spät Fehler abstellen können; dies war schon in Liga 3 so und hat sich jetzt in Liga 2 fortgesetzt.
Die Philosophie Lettieri bestand doch darin, stets ein Wunschergebnis zu halten und das ist in Liga 2 fast immer daneben gegangen.
In Liga 3 sollte man sich auch daran erinnern, dass sich der MSV auch dort spät Tore eingefangen hat und selbst gegen den Letzten Regensburg zu Hause in der Schlussphase gehörig unter Druck geriet. Genau das war jetzt anders und ich kann mich auch in Liga 3 nicht erinnern, dass Defensivspieler so großartige Offensivszenen hatten wie jetzt gegen Sandhausen, was dann auch letztlich spielentscheidend war. So konnte der MSV auswärts unter Gino auch keine Tore erzielen. Lettieri war dann ungeheuer stolz, dass dies bei Union ausnahmsweise mal gelungen ist, doch spätestens heute wissen wir, dass dies bei Union für Gastmannschaften der Normalfall war.
6 Punkte für Gino in 13 Spielen, 5 Punkte für Gruev in 3 Spielen; geht es noch deutlicher?
Das Spiel hat jedenfalls Spaß gemacht, man hat den MSV nicht wieder erkannt. Der Trainer hat schon vorher gesagt, dass zuerst die Defensive zu stärken ist und das er dann auch mehr auf Offensive setzen wird. Das ist ihm herrlich gelungen, wobei einige Spielszenen genial waren. Da ist wohl echt gut im mentalen Bereich gearbeitet worden.
Allerdings bin ich sehr gespannt, ob dieses Selbstbewusstsein auch in echten Auswärtsspielen abgerufen werden kann.
 
Trainer müssen mit Kritik leben können ....

Hier noch einmal der freundliche Hinweis, dass "Trainer-Diskussionen" HIER nicht erwünscht sind, da es sich um eine Nachbetrachtung zu einem Spiel handelt.

WENN es denn einzelne User drängt, können einzelne SACHLICHE Vergleiche des aktuellen Trainers zu seinem Vorgänger im "Gruev-Fred" gezogen werden. Zugleich aber sei darauf hingewiesen, dass wir auch dort eine anachronistische Debatte um Leistungen/Nicht-Leistungen Gino Lettieris nicht zulassen.
Die Erfahrung lehrt nämlich leider, dass hier beinahe ausschließlich alte Fronten aufbrechen zur Person Lettieris mit quasi automatischen Reaktionen, die wir - zum Teil gebetsmühlenartig - bereits zur Genüge gelesen haben.

:danke:
 
Zurück
Oben