Alles nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln

Ja Terrode und Cordoba sind Top Stürmer, de gehe immer auf direkten Weg zum Tor. Deren Laufwege sind Bundesligareif ohne Frage, aber Hajri und besonders Nauber hatten gestern keinen guten Tag. Wie oft Nauber vogelwild aus dem defensivverbund herausgestürmt ist und auf den ballführenden Spieler losgerannt ist und dadurch hinten Lücken entstanden, war schon sehr abenteuerlich. Leider nicht auf dem Niveau vor seiner Sperre. Aber wie die Kölner uns defensiv in Sekunden schnelle ausgespielt haben, war beeindruckend und erschreckend zugleich.


Das selbe haben wir ja gestern ebenso gemacht , wir haben die FC Abwehr auch in Sekundenschnelle ausgespielt .
Sogar sehr häufig .
Komischerweise können wir das , wusste ich noch gar nicht...
 
Ich glaube das Anlaufen der Stürmer, war duchaus so gewollt. Es hat auch die meiste Zeit dafür gesort, das Köln das gewohnte Spile nicht aufziehen konnte.
 
Das selbe haben wir ja gestern ebenso gemacht , wir haben die FC Abwehr auch in Sekundenschnelle ausgespielt .
Sogar sehr häufig .
Komischerweise können wir das , wusste ich noch gar nicht...

Liegt glaube ich daran, dass die Kölner sehr hoch standen und hinten oft nur mit drei man agierten und ohne Außenverteidiger. Bei Stoppelkamps Toren ist er genau auf diese unbesetzten außen durchgestartet.
 
Da tritt das Spiel echt in den Hintergrund, gute Besserung auch von mir. Aber eines finde ich immer wieder traurig, solche Vorkommnisse gibt es gar nicht so selten in deutschlands Fussballstadien.
Wenn das einem Fan auf der Tribüne passiert wäre, dann wäre das kaum eine Notiz in der Zeitung. Das wird durch die Presse gejagt, weil er der Vater von Markus Anfang ist.
Ich bin bei solchen Meldungen immer zwiegespalten. Das hat nichts damit zu tun das der Vorfall nicht wirklich ernst und tragisch ist und unser Mitgefühl der Familie gehören sollte ( auch wenn das FCler sind DU290679, glaub ich echt nicht das du so be….. sein kannst).
 
Sicher war das ein tolles Spiel und ein, auch von mir, nicht erwartetes Ergebnis, aber ....

Spielte unser MSV nicht schon immer gegen die "großen" Vereine (wie früher ab und zu gegen Bayern) ein bis zwei Tacken besser als gegen die direkten Kontrahenten? Siehe das Spiel gegen Ingolstadt :-(

Obwohl man die Manschaften von früher und heute nicht vergleichen darf und kann, scheint sich das wie ein roter Faden durch unsere Historie zu ziehen. Einfach mein Gefühl und die Erfahrung aus 56 Jahren MSV-Fan, was ich jetzt nicht mit knallharten Fakten belegen kann.


Ich glaube man sieht ganz klar auch an Deinem Kommentar, das die Meinung bei vielen sehr ergebnisabhängig ist. Meiner Ansicht haben wir gegen Ingolstadt fast das gleiche Spiel gesehen, nur leider hat Stoppel da halt nicht mit der ersten Großchance getroffen, sondern hat 3 Stück versiebt. Wenn er da wie gestern mind. 2 von getroffen hätte, hätten wir da nicht verloren, sondern wären wahrscheinlich sogar als Sieger vom Platz gegangen. Chancen hatten wir da auch genug.
 
Ja war kein Abseits aber trotzdem seh ich die Situation etwas anders ein Blick hinter sich, ein Schritt nach vorne und das Problem löst sich von alleine.Das will ich jetzt aber nicht als Erbsenzählerei verstanden wissen,wollte es nur mal erwähnt haben,das man sowas auch eleganter lösen kann.;)
Ansonsten ist alles gesagt ausser das ich es echt schade finde, nach einer Nacht Schlaf das wir das DIng nicht zu unseren Gunsten entscheiden konnten. Naja was soll es dieses 1:1 ist vielleicht mehr wert als ein Sieg zu diesem Zeitpunkt,wenn ich heute darüber nachdenke wie nach dem 2:4 einige dieser "SUPERFANS" voller Zorn und Hass ( ich hab es gewusst ,Sauhaufen,Versager,Söldner etc ) vorzeitig das weite gesucht haben und ich so optimistisch wie ich nun mal bin denen hinterher gerufen hab wir gewinnen datt Ding noch.:nunja:
Die Blicke von denen hab ich jetzt noch vor Augen und möchte gar nicht wissen watt ich in den ihren Augen für eine Witzfigur war...

Und zum Schluss wünsch ich Herrn Dieter Anfang alles erdenklich gute, baldige Genesung und das er so schnell wie möglich wieder auf die Beine kommt.
 
Zum Spiel selbst ist alles gesagt, bin immer noch gepuscht und geflascht. Wie schon früher geschrieben, ich war mit meinen beiden Jungs im Stadion beide FC Fans. Wir hatten einen tollen Abend. Die Schadenfreude nach dem 2:4 war beiden ins Gesicht geschrieben, nachdem sie in der Halbzeit nur den Kopf geschüttelt haben, ob der Chancen die uns die Kölner geboten haben. Am Ende haben beide zugegeben das der FC sich nicht hätte beschweren dürfen, wenn er verloren hätte.
Stoppelkamp hatte schon gegen Ingolstadt gezeigt das er Aufwärtstrend hat, diesmal hat er getroffen.:-)
Das die Balance zu Gunsten der Offensive verschoben wurde, nun ja haben wir doch alle hier gefordert. Und es war kein Systemproblem bei den Gegentreffern sondern individuelle Fehler, die eine Klassemannschaft wie der FC gnadenlos ausnutzt. Denke das Enis Schlittschuhe nicht am System liegen, hab ich nicht nur bei ihm in der Saison schon ein paar mal gesehen. Wenn das bei ihm passiert ist das immer extrem gefährlich.

Ansonsten hat das Team wirklich gebrannt...… auch die Bankspieler waren voll da. Und ich denke nicht das es ein vorspielen für ANDERE Vereine war, irre Idee. Diese Jungs wollen nicht absteigen, das ist alles. Warum erst jetzt ? Keine Ahnung. Wolze das Freistossungeheuer auf einmal wieder da ( erst gegen AUDI dann gegen den FC ), Stoppelkamp jetzt auch und wenn Cauly nicht jedesmal den falschen Pass spielen würde, dann wär es schon fast perfekt.
Auffällig das die Totalausfälle der Saison auf einmal da sind, Fröde endlich auch wieder viel präsenter.

Also Paderborn wird schwer, deren Offensive ist genauso stark wie die der Kölner, aber Bange machen brauchen wir uns nicht wenn die Jungs solch eine Leistung abrufen. Es wird noch sehr spannend um den Relegationsplatz und es sind noch viele Punkte zu holen.

Ich bin heiss auf Samstag.
 
Meiner Ansicht haben wir gegen Ingolstadt fast das gleiche Spiel gesehen, nur leider hat Stoppel da halt nicht mit der ersten Großchance getroffen, sondern hat 3 Stück versiebt. Wenn er da wie gestern mind. 2 von getroffen hätte, hätten wir da nicht verloren, sondern wären wahrscheinlich sogar als Sieger vom Platz gegangen. Chancen hatten wir da auch genug.
Das stimmt absolut, wären Stoppels Dinger dort schon reingegangen dann hätten wir zum Schluss ja auch nicht sooo aufmachen müssen. Trotzdem fand ich das wir gegen den FC Köln wesentlich galliger waren und wir diesmal mehr wollten. Hat das im Ingolstadt Topic schon geschrieben. Die einen wollten und die anderen halt noch mehr, da war es halt der FCI.
Diesmal waren die Kölner zum Schluss echt konsterniert wie der MSV bis zum Schluss aufdrehte. Die haben nach dem 2:4 nen Gang zurückgeschaltet, weil sie ja Montag nach Hamburg müssen. Und dann konnten sie auf einmal nicht mehr wirklich hochschalten. Ich fand es war ein geiles Spiel... und der FC wird völlig zurecht aufsteigen. Und wir nicht absteigen...…
 
Wir haben doch Mann gegen Mann übers gesamte Feld verteidigt außer die beiden zentralen Innenverteidiger Fröde und Höger hatten keine Gegenspieler oder nicht @Schimanski ?

Grundsätzlich ist das komisch, dass der Grund für die "Leistungssteigerung" beim MSV (und dessen Einstellung) gesucht wird. "Wieso nicht immer so" ist eine Frage, die hier im Thread sehr oft aufgetaucht ist. Aber das, was gestern anders als sonst war, ist doch in erster Linie der Gegner. Es ist doch viel naheliegender, dass dort die Gründe zu finden sind. @Old School hatte das ja auch angedeutet.

Ich habe leider nur die zweite Hälfte gesehen und da war es beim MSV halt zeitweise schrecklich unkompakt, aber offensiv auch wieder erstaunlich einfach in die gefährlichen Räume zu kommen. Beides wird definitiv mit den klaren Mann-zu-Mann-Zuordnungen zutun gehabt haben, mit denen auch Köln gespielt hat. Tiefer ins Detail kann ich leider auch nicht gehen, dafür habe ich das Spiel zu emotional und in taktischer Hinsicht zu oberflächig (und halt auch nur 45 Minuten) betrachtet. Trotzdem hat der Taktik-Fan von Paderborn gestern mit Bezug auf das MSV-Spiel bei Twitter auf seinen Beitrag zum Paderborn-Spiel gegen Köln verwiesen. Er hat gestern wohl viele Parallelen zum Gastspiel in Paderborn gesehen, wo die Manndeckungen auch deutlich thematisiert werden: https://paderball.com/2019/02/17/der-anfang-vorm-ende/

Der Beitrag von Paderball sollte vielleicht auch die Antwort auf die Frage, ob man mit Lieberknecht in die 3.Liga gehen sollte, erleichtern. TL hat anscheinend - wie schon im Hinspiel - die Kölner sehr genau beobachtet und einen klaren Plan ausgegeben. Schon damals habe ich geschrieben, dass man keinesfalls den Fehler machen sollte, aus diesem Spiel Rückschlüsse für die nächsten Spiele zu ziehen. Köln spielt in vielerlei Hinsicht ganz anders als die meisten Konkurenten in der Liga.

Ansonsten lohnt halt auch immer ein Blick auf die Expected-Goals. Und der gestrige Wert war um ein Vielfaches schlechter als gegen Ingolstadt. Will sagen, gestern sind die Dinger halt reingegangen, die gegen Ingolstadt nicht gepasst haben. So ist der Fussball halt manchmal. Deswegen ist es auch immer gefährlich über die Tore direkte Rückschlüsse auf die Leistung zu ziehen.

Und noch ein weitere pikanter (taktischer) Aspekt von gestern: Drei Innenverteidiger bzw. Fünferkette heisst nicht immer Mauerfussball ;)
Schöne Grüße an alle :msv:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbarer Abend ! Dafür hat sich der Verkehrsstress mitten in der Woche doch noch gelohnt.

Was meiner Meinung nach viele hier bei Ihrer Beurteilung von Leistungen unsere Zebras unberücksichtigt lassen ist die Leistung des Gegners. Gestern Abend gegen eine spielerisch brillante Kölner-Truppe mit teilweise exquisiten Einzelspielern unfassbar leidenschaftlich dagegen gehalten und eine riesige Moral bewiesen !!

Tiefster Respekt !!
 
Ich glaube man sieht ganz klar auch an Deinem Kommentar, das die Meinung bei vielen sehr ergebnisabhängig ist.
Nun ja, das Ergebnis ist halt das was am Ende zählt. Und natürlich kann man mal verlieren, obwohl gut gespielt wurde. War von mir ja auch nicht als Kritik an der Manschaft gemeint. Aber die Einstellung und das sieht man auch bei vielen anderen "kleinen" Vereinen gegen die vermeintlich großen Favoriten ist subjektiv betrachtet oft eine andere als gegen die anderen ggf. auf Augenhöhe befindlichen.
 
Ja war kein Abseits aber trotzdem seh ich die Situation etwas anders ein Blick hinter sich, ein Schritt nach vorne und das Problem löst sich von alleine.Das will ich jetzt aber nicht als Erbsenzählerei verstanden wissen,wollte es nur mal erwähnt haben,das man sowas auch eleganter lösen kann.

Wenn ich mir das Foto der vermeintlichen Abseits-Situation auf der vorhergehenden Seite ansehe, fällt mir folgendes auf. Fröde und Nauber stehen als letzte Instanz auf einer Linie und müssen eigentlich 3 Kölner verteidigen. Geht Fröde auf Terrode, hat der heranstürmende Kölner (in Höhe von Enis) freie Bahn in den Strafraum. Enis wird von Cordoba hinausgezogen und kann nicht eingreifen. Nauber hat die Kölner 24 im Rücken und würde hier den Passweg noch freier machen, wenn er auf Terodde geht. Ist einfach gut gespielt von den Kölner Stürmern, unsere Außen stehen wohl in diesem Moment zu hoch um hinten dicht zu machen.
 
Auch von meiner Seite alles Gute für Familie Anfang.
Zum Spiel: Nach 2:4 sich in so einer Situation zurückzukämpfen - Wahnsinn. Gibt`s eigentlich nur in Hollywood.
Die Mannschaft hat "Eier" und niemand hat sich oder den Verein schon aufgegeben. Ich freue mich auf die nächsten
Spiele.
 
Wie oft Nauber vogelwild aus dem defensivverbund herausgestürmt ist und auf den ballführenden Spieler losgerannt ist und dadurch hinten Lücken entstanden, war schon sehr abenteuerlich.

Ich habe das gestern mehrfach so wahrgenommen, dass Nauber dies insbesondere beim Cordoba gemacht hat. Ich gehe daher davon aus, dass es eine bewusste taktische Anweisung war. Zumal dann Fröde und auch teilweise Albutat absichern sollten...
 
Ich glaube man sieht ganz klar auch an Deinem Kommentar, das die Meinung bei vielen sehr ergebnisabhängig ist. Meiner Ansicht haben wir gegen Ingolstadt fast das gleiche Spiel gesehen, nur leider hat Stoppel da halt nicht mit der ersten Großchance getroffen, sondern hat 3 Stück versiebt. Wenn er da wie gestern mind. 2 von getroffen hätte, hätten wir da nicht verloren, sondern wären wahrscheinlich sogar als Sieger vom Platz gegangen. Chancen hatten wir da auch genug.
Ich gehöre auch zu denen, die uns schon gegen Ingolstadt (immer verglichen mit dem, was wir bisher diese Saison gezeigt haben) stark verbessert gesehen haben. Machst du da einen Fehler weniger und schießt zwei Tore mehr schlägst du Ingolstadt.
Folgender Trend setzte sich dann gestern gegen Köln fort: Mut&Moral++; das Mittelfeld wird Pass-sicherer überbrückt (Albutat!!!); das ganze Timing der Pässe ist besser; die Aussenstürmer setzen sich wieder durch (Stoppel!!!); Chancen gehen auch mal wieder rein;
Vielleicht liegt es wirklich an den Gegnern, die offener gegen uns agieren. Und das lässt meine Hoffnung, die nach dem Sieg von Mburg bei Null war, wieder steigen. Wir haben noch eher Gegner von oben, die uns Konterräume geben werden.
Schaffen wir tatsächlich eine Serie wie vor drei Jahren??? Das war so geil, lasst es uns gemeinsam wiederholen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitier mich mal selber
"Tief stehen hoch gewinnen sollte die Marschrichtung der Zebras heißen.
Gewinnen wir morgen stehen wir mit 2 Punkten Rückstand auf Magdburg (+ ein paar Törchen) und 3 Punkte vor Ingolstadt auf Platz 17.
Wie Phönix aus der Asche sind wir wieder im Rennen und rollen das Feld von hinten auf."

Fast wäre es so gekommen.
Die Zebras galoppierten wie wild geworden los und gingen früh wie sonst nie in Führung.
Der Pass von Wolze und der Abschluß von Stoppel ein Träumchen.
Dann der Ausgleich und die wiederholte Führung durch Fröde
Die Pausenführung war verdient und hätte sogar höher ausfallen müssen.
Nach der Pause kamen die Böcke wutschnaubenden zurück und stellten innerhalb weniger Minuten auf 2:4.

Unglaublich was dann kam
oops.gif

Wieder ein Traumpass,diesmal von AW7, in die Tiefe und Stoppel macht es nochmal
bizeps.png

Dann der Auftritt von Wolze, der "Messi" der 2.Liga (lt. Sky Kommentator) und der Ausgleich.
Wahnsinn !!!!
Schaun wir mal was dieser Punkt wert sein wird.
Auf jeden Fall ein großartiger Kampf unserere Zebras und einen taktische Meisterleistung von TL.

Chapeau Zebras,weiter immer weiter so
 
Viele fragen sich, warum wir nicht immer "diese Leistung" im Abstiegskampf bringen können / wollen.

Die Antwort ist im Prinzip recht einfach: Es liegt ganz stark am Gegner, an dessen Spielweise.

Köln kann und hat hier Fußball gespielt, nicht nur ganz tief gestanden und abgewartet, auf unsere Fehler gehofft.
So ein Spiel liegt uns ähnlich wie wir auch in den Auswärtsspielen agieren können.
Aber es gibt noch einen ganz gravierenden Unterschied: Unsere Leistungsträger finden wieder zu ihrer eigentlichen Leistungsfähigkeit zurück.
Das hat sicherlich auch körperliche Gründe, wie deutlich zu sehen ist, auch bereits gegen Ingolstadt und die 4 Spiele davor.

Mit der besseren Fitness kommt auch Sicherheit und Spielfreude zurück.
Die körperliche und auch mentale Frische war einfach zuvor nicht da, weil offensichtlich eine extrem schlechte Saison- Vorbereitung, sowie viele Weh- Wehchen
unsere Jungs geschwächt haben. Fehlt die Frische, dann machst du automatisch auch falsche Schritte und Bewegungen , wodurch du dir die nächsten Blessuren einfängst.
Dazu kommt der Unmut durch die vielen Benachteilung durch die Schiris, wenn auch ungewollt. Auch das lässt keinen Spieler kalt und ist im Prinzip kontra- produktiv.
Das geht ebenfalls massiv aufs Gemüt und die eigentliche Leistungsfähigkeit. Dann will der Knicker halt nicht ins Loch und du vergeigst Spiele, verlierst zumindest Punkte.
Die Kettenreaktion ist vorprogrammiert, weil diese Defizite die Spieler immer weiter herunter ziehen.

Dieses Spiel gestern wird befreiend wirken, die Leistung und auch das Ergebnis wird immens helfen, noch besser in die Saison- Schlussphase zu kommen.

Ausserdem hat TL gestern meine Wunsch-Taktik mit Albutat und Fröde im DMF gespielt und somit Schnelli den Rücken viel besser frei gehalten , sodass er mehr schalten und walten konnte, was unserer Offensivkraft deutlich gut tat.

Fröde, Cauly (trotz der vergebenen Chancen) , Schnelli und vor allem Stoppel finden in die Spur zurück.
Gegen Ingolstadt war das bereits zu sehen, allerdings hatten wir da wieder das Manko, einen nicht 100% fitten Baffoe in die IV bringen zu müssen ohne den positions-erfahrenen Nebenmann. Hajri kann zwar helfen, ist aber beileibe kein gestandener IV, der die Führungsrolle im Defensiv- Verband übernehmen kann.

Nauber hatte gefehlt, war aber auch gestern nach seiner Sperre noch nicht souverän, wie in den Spielen zuvor. Das konnte man deutlich in diesen ominösen 7 Minuten nach der Pause sehen, als in unserer Abwehr Chaos pur vorherrschte und die Ordnung völlig weg war, was die Kölner leider sehenswert bestraft haben.

Dieses Spiel gestern hat aber unsere wiedererstarkte Qualität gezeigt. Keiner hat aufgegeben- wir wollten zurück kommen und sind es auch, wie in einigen Spielen der letzten Saison. Damit haben sie auch alle Fans mit genommen und erneut aufgepeitscht.

Das Spiel war Werbung für den Fußball, Werbung für unseren MSV und sollte auch die Unterstützung unseres Vereins nach vorne bringen.
Die Jungs und das Trainer- und Manager- Team haben diese Unterstützung aber so etwas von verdient.

Gemeinsam können und werden wir die Karre aus dem Sumpf ziehen, uns retten und die Mannschaft fit machen für die neue Zweitliga- Saison.
Das war gestern ein Spitzenspiel auf Augenhöhe - wobei wir noch die deutlich besseren und häufigeren Chancen hatten.

Wenn das kein Ansporn ist und den Zuschauerschnitt in den kommenden entscheidenden Spielen hoch bringt, dann verstehe ich nichts mehr von Fußball, Leidenschaft und Emotion für unseren geilen Verein.

Der Schwanz unseres Zebras stand auf Angriff, die Brust der Spieler war breit, der Kopf immer oben und letztendlich haben wir alle den Hennes so richtig angepieselt, aber leider nicht geschlagen.

Und noch eines: Aufgrund des schrecklichens Geschehens um den Vater des gegnerischen Trainers Markus Anfang haben wir alle höchste Qualität bewiesen und auf "Feierlichkeiten" für unsere Mannschaft verzichtet. Das zeigt Größe und wahre Qualität.

Auch ich wünsche dem Vater Anfang alles erdenklich Gute und der Familie viel Kraft für seine Unterstützung.

Feiern werden wir in Paderborn hat das Team gesagt und wir nehmen sie beim Wort.
 
Es ist in Duisburg immer das Gleiche, Pufferblöcke, Risikospiele, wenn mehr als 14.000 Zuschauer kommen und Hundertschaften soweit das Auge reicht, dazu einen passenden Wasserwerfer… aber was ich absolut nicht verstehen kann, ist dass bei der Verkehrsführung noch kein Mensch darauf gekommen ist, dass der Verkehrsfluss durch das Team Green
- wie in guten alten Wedau-Zeiten - mal geregelt wird um die An- und Abfahrt zu regeln. Es ist unerträglich, dass die Kradstaffel sich in Zweier-Gruppen an den neuralgischen Kreuzungsbereichen hinstellen oder sich plaudernd an ihrem Gefährt anlehnen und teilnahmslos dem Verkehrskollaps sich selbst überlassen.
Hier wäre es mal geboten, seitens des Vereins zumindest die Problematik an entsprechender Stelle einmal anzusprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wahnsinnsspiel, einfach irre.
Die Kölner haben nach der Pause mächtig aufgedreht und nach dem 2:4 dachte ich, jetzt buddeln die uns ein.
Doch unsere Jungs kamen nochmal zurück und haben dem Spitzenreiter einen Punkt abgeknöpft.

Am Samstag beendeten wir die Niederlagenserie der Ingolstädter und gestenr die Siegesserie der Kölner... dazu fällt einem nichts mehr ein.

Es sieht so aus, als wäre bei Stoppel der Knoten endlich geplatzt.
Wenn der jetzt heiß läuft, dann trifft der noch öfter.

Kritik? Nach so einem Spektakel eher unangebracht.
Unsere Jungs können es noch, das Spiel muss nun für die restlichen Begegnungen als Blaupause genommen werden.
 
Ein ganz schlimmes Spiel, denn es hat deutlich gemacht, was in den Spielern steckt, wenn sie wirklich wollen.
Für mich kommt das leider zu spät, auch traue ich der Mannschaft eine Wiederholung nicht zu, ein solcher Ruck wird nicht durch diese Truppe gehen, auch wenn ich es mir gaaaanz tief in mir doch sehr, sehr wünsche, doch mir fehlt nach dieser Saison einfach der Glaube an diese Mannschaft.
Ein tolles Herzinfarktspiel, aber eigentlich hätte der MSV es gewinnen müssen, denn sie waren heute einfach die bessere Mannschaft, leider waren sie hinten nicht wirklich gut und vorne trotz der vier Tore nicht gut genug.

Also wenn vier Tore als Leistungsnachweis immer noch nicht reichen, und ein Unentschieden gegen diese totale Wettbewerbsverzerrung von offensiver Präsenz von Köln, weiss ich es auch nicht mehr. Was die erstaunliche Spielkultur bei den Unseren angeht, hängt das damit zusammen, dass 1) der Schiri es nicht total kaputtgemacht hat 2) Köln einfach Bock auf Fußball hatte, statt sich wie Ingoflat als Neunerriegel hinten rein zu hängen...Das eine ist eben Fußball, das andere sowas wie Nahkampf, bei dem ein Ball zwischen den Aktiven gejagt wird.

Ich finde, spielerisch haben wir es, von den zwei teuer eingekauften Flops mal abgesehen, in der Saison meist gebracht. Was immer fehlte war die Robustheit gegen die Nahkaempfer, auf dem Niveau sind wir Rookies geblieben. Kommt Zeit, werden wir das mit Lieberknecht klarkriegen, bin ich sicher. Naja, jetzt eine knappe Ressource, die Zeit. Bangemachen gilt aber nach wie vor nicht. Seit gestern haben die Restgegner und direkten Mitkonkurrenten auf jeden Fall sofort klingende Ohren, wenn unser Name auch nur geflüstert wird.
 
Was immer fehlte war die Robustheit gegen die Nahkaempfer, auf dem Niveau sind wir Rookies geblieben.
So ist es auch ! Man wünscht sich harte Fairness. Hart gegen sich und den Gegner war eigentlich nur Enis, ein paar Grätschen mehr und auch mal dahin gehen, wo es u. U. sehr wehtut und schon haben wir dem Gegner den Schneid abgekauft. Jiri Hanzl vom guten alten DSC Kaiserberg hat mal nach der Frage zu seiner vorgegebenen Taktik des Spiels gesagt: Heute spielen wir Harte Körperattack. Dem ist nichts hinzuzufügen. Cordoba hätte gestern nur mit seiner Technik niemals zwei Buden gemacht. Der Typ war zweikampfstark und oft an der Grenze zur gelben Karte, aber der Mann in Schwarz hat so etwas nicht gepfiffen. So hätte man auch selbst mehr in den Clinch gehen können. Dann hätte eszum Dreier gereicht. Trotzdem kein Vorwurf, Hammerleistung und Engagement. Können sie es kompensieren, wird die Klasse gehalten. BON CHANCE !
 
... Bin fix und alle und morgen weicht die Euphorie wahrscheinlich schon wieder dem pessimistischen Ausblick, aber heute müsst ihr mich noch so ertragen. Paderborn, wir kommen!

Weiter, immer weiter!

Ne, nöpp, nein, kurz noch mal reingehorcht, aber nööh, muss euch enttäuschen, bin immer noch total euphorisch und ziehe mir jeden Fetzen Information zum gestrigen Spiel rein! :D

Paderborn muss es jetzt ausbaden!

Hatte beim Spiel bewußt auf ZebraFM verzichtet (und meiste Zeit den Kommentator auch aus, in Erwartung einer Packung), danke noch mal aus dem Portal an die Jungs! Riesenjob! Und Danke für's hier teilen!
 
Beide Mannschaften haben gestern dafür gesorgt das es ein Fußballspektakel wurde.

Mit Köln war auch endlich mal eine Mannschaft hier die Fußball spielen wollte und nicht wie andere durch Nickeligkeiten und Zeitspiel aufgefallen sind.

Dazu noch ein souveränes Schiri Gespann.

So macht es Spaß.
 
Beide Mannschaften haben gestern dafür gesorgt das es ein Fußballspektakel wurde.

Mit Köln war auch endlich mal eine Mannschaft hier die Fußball spielen wollte und nicht wie andere durch Nickeligkeiten und Zeitspiel aufgefallen sind.

Dazu noch ein souveränes Schiri Gespann.

So macht es Spaß.

Mit dem Spiel ist mir ganz klar geworden, wie gut der MSV zurecht kommt, wenn der Gegner mitspielt und sich nicht hinten reinstellt.
Hier kann die Mannschaft technisch recht gut mithalten und kommt zu seinen Chancen. So wird die eigentliche Qualität und Ausrichtung erst deutlich.

In den vergangenen Spielen hatten wir doch schon recht viele Gegner die sehr passiv agierten und auf die Fehler des MSV warteten, da sie wussten wie wichtig die Punkte für uns sind und somit anders aufspielen müssen.

Nur hierzu ist der MSV garnicht in der Lage bzw. konzipiert ständig das Spiel zu machen und parallel abgesichert zu sein, als wären wir ständig der Top Favorit.
 
Bin noch immer geflasht. Mir eben nochmal das komplette Spiel angesehen. Der Wahnsinn.
In der ersten HZ war unser Haufen phasenweise nicht wiederzuerkennen. Grandios.

Und wenn man in deren Gesichter sieht, allen voran in das des Messis der 2. Liga (Sky-Zitat der Saison) ... wurde mal wieder Zeit - das waren unsere Jungs!
 
Unser Dank darf auch an Keeper Horn gehen. Wenn er in seiner Ecke bleibt bekommt er den Freistoß. Aber da KW ihn genial verladen und für ein dummes Gesicht gesorgt.

Der Horn spekuliert halt darauf, das Wolze den Freistoß so wie immer über die Mauer zirkelt. Hat, denk ich mal, auch jeder andere mit gerechnet. Bleibt Horn da stehen, dann stoppt er den Ball mit dem Fuß. Durch seine Bewegung in die andere Ecke war der Ball dann unhaltbar. Clever gemacht von Wolze, kann man nicht anders sagen ;)
 
Kickerbewertung des Spiels:

1 "Von der ersten bis zur letzten Minute spannend und schnell, mit vielen Chancen und vielen Toren!"
Kann ich nachvollziehen, das war ja in der Tat ein Spektakel. Mich wundert allerdings die relativ schlechte Benotung der Spieler. Durchschnitt aller Spieler: 3,43. Da könnte man fast meinen, nicht die Spieler hätten das Spiel zu einem sehr guten gemacht, sondern irgendjemand anders.
 
Hätte die Nachricht von anfangs Vater nicht Mitte der zweiten Hälfte die FC Bank erreicht wäre das Spiel 2-6 oder so ausgegangen .
Die Tragödie ist dann von der Bank auf den Platz rübergeschwappt.
Deshalb der Leidtungseinbruch beim FC die Spieler waren nicht mehr zu hundert Prozent bei der Sache da hatten unsere dann leichtes Spiel.
Ich finde es eigentlich sehr erschreckend das so ein Spiel dann nicht gewonnen wird gegen eine Mannschaft mit einem Handicap, und relativiert auch wieder die Leistung des MSV.
Hoffentlich erleben die gut 1500 Zebras gleich kein Debakel.
 
Zurück
Oben