Spielerisch fand ich uns im Aufbauspiel fast noch ein bisschen limitierter. Entweder ließ man sich auf den Flügel drücken oder bolzte direkt nach vorne. Mai im Aufbauspiel zwar mutig, aber extrem limitiert. Pässe kamen nicht an oder waren aufgrund ihres Dralls und Bogenverlaufs schwer zu verarbeiten. Senger zwar besser, aber auch keine Aufbaumaschine. Dafür gegen den Ball begeisternd konsequent. Ein Gladiator der Neuzeit. Mai natürlich ähnlich. Beide scheinen in der Kernkompetenz des Verteidigens ein Upgrade zu den letzten zwei Jahren zu sein.
Ja, wobei gerade anfangs sich Mai und Senger ja versucht haben. 3—4 mal den Ball scharf an den Mann um dann klatschen zu lassen. War aber jedes Mal auf Messers Schneide.
Ich denke das liegt auch einfach an unserer derzeitigen Situation — es fehlt noch ein großes Maß an Automatismen und Selbstsicherheit.
Dazu lagen wir in einem super wichtigen Spiel auch in Führung, da wollte man sicher auch einfach keinen Fehler machen.
Auch wenn ich das Aufbauspiel und das Spiel über die Sechs sehr kritisch sehe, muss ich sagen, dass vorne schon ganz gut gezockt wurde.
Wieder das gleiche bzw. es war ja ersichtlich, dass er auf Stabilität aus war indem er Jander nicht spielen hat lassen.
ich denke Ziegner baut das Team Stück für Stück auf. Bis jetzt waren das schonmal 2 mal deutliche Steigerungen gg den Ball und zumindest auch schonmal streckenweise im Ballbsitz.
Kann mir aber auch vorstellen, dass er flexibel auf den Gegner eingeht und man mal Jander sieht, mal ohne und dafür mehr Bumms.
An dieser Stelle frage ich mich auch, wie Ziegner die Saisonperspektive aus taktischer Sicht einschätzt. Will er diesen Weg weitergehen? Dann wäre Girth eigentlich vom Gefühl etwas unpassend. Oder will er den Kader im Ballbesitz noch entwickeln?
Die Frage stelle ich mir eben auch. Ein Girth hätte gestern wenig gebracht, weil wir verständlicherweise um den Strafraum rum noch relativ wenig Präsenz zeigen und wenig Bälle reinkommen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass TZ sich darauf beschränken will, nur Fußball „zu arbeiten“ — ich denke das Einsätzen und Bauen auf Jander ist auch wie schon erwähnt ein Fingerzeig.
Dazu spricht er ja selber auch von Initiative im Ballbesitz.
In Halle hat er sich ja auch den Möglichkeiten angepasst, nachdem er in Zwickau mit einfachen Mitteln hat spielen lassen — ich denke er ist in dem Sinne schon ambitioniert.
Ich glaub er will die Mannschaft einfach Schritt für Schritt zusammenpuzzeln — wir werden sicher keine Passmaschine, aber ich denke viele der aktuell offensichtlichen „Fehler oder Probleme“ haben Faktoren die an fehlender Wettkampfpraxis und Neuheit der Spielidee und Einheit liegen.
Wir haben ja festgestellt, dass die Mannschaft in die Saison hinein auch noch Zeit braucht und die Vorbereitung fürs Fußballerische eigentlich zu kurz war.
Ich denke wir stecken noch voll in dem Prozess drin und dafür waren die ersten beide Spiele absolut passabel.
Frage ist ja auch immer als Fan mit welchem Hintergrund man das sieht. Es ist klar, dass es diese Saison in dem Sinne um „nichts“ als den Aufbau einer fähigen und funktionierenden Mannschaft geht — das ist das primäre Ziel und mit dem Hintergrund sollte man die Entwicklung der Mannschaft auch find ich betrachten.
Solange man Fortschritte erkennt, sollten wir positiv an die Sache rangehen.
Wenn man aber Girth holt, wäre die logische Konsequenz eig das man sich definitiv noch im Ballbesitz steigern will, da wäre ich dann frohen Mutes!