Alles nach dem Heimspiel gegen SC Verl (28.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eben nochmal die Gegentore angeschaut . Meiner Meinung nach pure verarsche und hat eine Mannschaft nach Tor in der Nachspielzeit zur ersten Hälfte noch mal ein Gegentor kassiert ? Glaube da waren die Spieler auf jedenfall nicht nur gedanklich in der Kabine. Und auch wenn das nur spekulativ ist und im nachhinein immer leicht zu sagen, bei 3 Kopfballgegentoren kann man schon kritisieren das Mai nicht von Anfang an gespielt hat, Jander mit Gelber Karte für Ball wegschlagen auch selten dämlich. Gut finde ich die Abwehr übrigens auch nicht nur halt nicht mehr so eine Schießbude wie im letzten Jahr, was aber auch nicht schwer zu unterbieten ist.
Immerhin stimmte der Einsatz und man hat in Unterzahl noch ein Remis, geholt, auch wenn es das 2 Heimspiel in folge ist wo man sich doch eher ärgert weil da mehr gegangen wäre, aber Zuhause ist irgendwie der Wurm drin. ABER man kann sich die Spiele wieder angucken. Gegen Elversberg erwarte ich dafür aber Chancenlose Niederlage.
 
Im Ernst? So weit sind unsere Ansprüche gesunken, dass man sich freuen soll, dass aus Sche-isse Mist gemacht wird? Passt natürlich zum neuen MSV mit der derzeitigen Führung.
Man baut halt über Nacht keine neue Stadt. Vor allem, wenn in der alten noch Häuser stehen, die eher stören. Das beschreibt unsere diesjährige Kadersituation passend bei der Anzahl an Spielern, die keine Rolle mehr spielen. Und mit diesem unausgewogenen Kader, der in den letzten beiden Spielzeiten nur knapp dem Abstieg entronnen ist, sollten die Ansprüche halt angepasst werden.

Natürlich ist der Weg erst begonnen und lange nicht am Ende, ich glaube keiner will langfristig Mittelmaß in Liga 3 sein. Aber das geht halt nicht schneller, nur weil ich als glorreicher MSV früher Bundesliga gespielt habe, dafür müssen im Sommer erst noch zwingend Verstärkungen kommen, um nächstes Jahr einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Aber das gestrige Spiel zeigt für mich im System eine klare Entwickung, wenn ich mich da noch an das Hinspiel in Verl erinnere, als der Sportclub uns spielerisch haushoch überlegen war.
 
Sehe ich auch so!

Ich werde sogar nach langer Zeit mal wieder ein VIP Ticket gegen Elversberg holen - auch in dem Wissen, dass ich sehr viel Bier brauchen werde, um die Gegentore zu verkraften..
Wer weiss, vielleicht kannst du eins mehr auf ne tolle Leistung unseres Teams trinken. Ggf. sogar mit 'nem Sieg.
Elversberg immer noch beeindruckend weit vorne ( min 9 Punkte auf den Reliplatz plus ggf. die Punkte heute gegen Halle, bockstark ). Aber mein Eindruck ist , das es nicht mehr ganz so flüssig läuft in den letzten Spielen. Völlig normal im Saisonverlauf und immer noch auf hohem Niveau.
Unentschieden gegen Dresden, Niederlage in Mannheim, Unentschieden gegen Meppen, Unentschieden gegen 1860 sind die letzten Spiele.
Lasse mich überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal eine Nacht drüber geschlafen.

Man muss dem Team einfach den Willen und eine gute Moral attestieren. Das war ein wesentlicher Kritikpunkt der letzten Jahre. Das hat sich in dieser Saison auf jeden Fall gebessert, Beispiel gestern gegen Verl oder auch 1860. :jokes66:

HZ1 hatte mit Abstrichen auch Mut gemacht. Das Offensivspiel hat mir gefallen, Hettwer lang zu schicken ist echt eine Waffe! Aber auch so schönes Kombinationsspiel gesehen. BTW: Ohne Stoppelkamp - möge jeder sich seine eigene Meinung bilden.

ABER (!): Solche Gegentore dürfen wir uns nicht fangen. Das war leider Amateurniveau aus 2 Einwürfen solche Dinger zu kassieren. Es muss doch bekannt sein, dass der Verler die Dinger wie Schüsse in den 16er bringen kann. Ganz klar schlecht darauf vorbereitet…

Mund abputzen und in Halle einen 3er holen…
 
Da ich ja gestern im Stadion war, habe ich mir gerade das Interview mit Hopp angeschaut.
Danke, Joachim Hopp, für dieses Interview und Deine wie immer passenden und direkten Worte.

Das Spiel war sehr kampfbetont, aber gerade in der 1. HZ hätten wir schon 2 Tore mehr machen können.
Schade, dass es am Ende nicht noch für 3 Punkte gereicht hat, denn die Möglichkeit war da.
Sehr bedauerlich die gelb-rote Karte für Jander, aber da wird der Junge draus lernen, da bin ich sicher.
Jetzt hoffe ich auf 3 Punkte in Halle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Positiv:
-Wir schießen drei schicke Tore
-wir schaffen den Ausgleich bei 40 min Unterzahl

Negativ:
- drei Gegentore, bei denen mindestens zweimal gepennt wurde. Das 2.2 fällt in der Nachspielzeit nach einer extrem schnell gespielten Ecke kurz nach unserem 2.1. Das 2.3 fällt nachdem Jander vom Platz fliegt.

Mein Wunsch: Ich möchte auch so einen Spieler haben, bei dem jeder Einwurf wie eine Ecke wirkt.
 
Sorry…mein Gedankenfehler! Morgen bin ich natürlich Elversberg Fan und gerne ein Unentschieden beim BVB gegen Zwickau!

Wann dieser Alptraum wohl endlich endet? Wir feiern ein Unentschieden gegen Verl, hoffen auf einen Sieg des Topteams Elversberg und auf ein Unterschieden der zweiten Mannschaft vom BVB… Die Trostlosigkeit des MSV Duisburg 2023 in wenigen Zeilen perfekt zusammengefasst.
 
Positiv:
-Wir schießen drei schicke Tore
-wir schaffen den Ausgleich bei 40 min Unterzahl

Negativ:
- drei Gegentore, bei denen mindestens zweimal gepennt wurde. Das 2.2 fällt in der Nachspielzeit nach einer extrem schnell gespielten Ecke kurz nach unserem 2.1. Das 2.3 fällt nachdem Jander vom Platz fliegt.

Mein Wunsch: Ich möchte auch so einen Spieler haben, bei dem jeder Einwurf wie eine Ecke wirkt.

Nur, dass der Einwurf fester ist als unsere gechipte Ecke auf den ersten Pfosten.
 
Ich weiß gar nicht, wie ich die heutigen Leistungen mal wieder einordnen soll. Einerseits verfügen wir gefühlt mittlerweile über eine solide IV mit guten Typen und gleichwertigem Ersatz - andererseits kassieren wir reihenweise immer noch Gegentore, die so einfach nicht fallen dürfen. Haben wir jetzt also eine aufstiegsreife IV? Vermutlich eher nicht, aber soll Ralle tatsächlich Flecki, Mai oder Senger aussortieren? Trotz gültigem Vertrag? Oder dem endlich auf der richtigen Position sein Potential zeigenden Kwadwo den Vertrag nicht verlängern? Um wieviel Geld für ein echtes und klares Upgrade auszugeben, was wir andererseits dringend für echte Sturmverstärkungen benötigen?
Das Mittelfeld mit einem HEUTE gebrauchten Tag von Baka, der aber ansonsten eine bärenstarke Serie spielt. Mit Shootingstar Jander. Mit einem Fahrt aufnehmenden Bakir, einem mittlerweile wieder halbwegs liefernden Frey, der obendrein flexibel verwendbar ist - kriegen wir da wirklich mit unseren Mitteln ein klares Upgrade? Ähnliche Frage bei Pusch.
Im Sturm erleben wir eine Leistungsexplosion von Jule Hettwer, den ich vor 6 Wochen noch mit Kusshand zum Nulltarif abgegeben hätte, nur um einen freien Kaderplatz mehr zu haben - mittlerweile undenkbar. Mit Benni Girth, der einfach seine Tore macht, weil er immer wieder richtig steht und obendrein fleißig ist. Mit P. König, der nunmal noch 1 Jahr Vertrag hat und auch noch gar keine echten Chancen bekommen hat.
Gut, Aziz + Ajani dürften glasklare Abgänge sein und Knoll + Gembalies trotz laufender Verträge keine Chance mehr auf Einsätze haben und daher gehen dürfen, wenn jemand Interesse hat. Der ganz große Umbruch ist das aber nicht, wenn man Stoppel, Girth und Bitter noch einen Vertrag gibt (bzw Bitters Vertrag sich von selbst verlängert).
Will sagen: ja, unser Kader ist eigentlich halbwegs okay, mehr aber eben auch nicht. Und genau das spiegeln ja auch die Tabelle und die unberechenbaren Ergebnisse wieder. Die Zebraherde erwartet aber nach 3 magersten Jahren völlig zu Recht, dass den großen Worten ("2025 werden wir aufgestiegen sein") nun auch Taten folgen. Ob da aber 3 Neuzugänge für (spekulativ) Ajani, Aziz und Pusch reichen? Das müssten dann aber schon 100% Volltreffer der Marke sofortige, glasklare Verstärkung" sein und obendrein der Abgang von Jander verhindert werden, um auch nur in die Nähe der Aufstiegsplätze zu kommen, oder?

Ich bin ratlos...
Bei der Zusammensetzung der 11 Spieler ist immer auch zu sehen, dass bei Standards sowohl offensiv als auch defensiv die Zahl der wirklichen Kopfballspieler zu berücksichtigen ist.
Deshalb waren Vermeij oder früher der King so wichtig. Und jetzt? König wird geholt, kann keinen Kopfball.... Hettwer, Pusch, Stoppelkamp fallen völlig aus, Gierth bei Standards auch. Frey, Mogultay, Bitter, Jander bemüht, aber mehr auch nicht.
Bakalorz ist ok, Fleckstein ok. Senger schon mit erheblichen Schwächen.

Jetzt kommt eine Mannschaft mit vier großen Kopfballspieler..., und jetzt?
May und Kwadwo sind da mE die kopfballstärksten. Vielleicht kann Fleckstein, der ja unbedingten Ehrgeiz zeigt, eine Option für hinten rechts werden? Und zum Aufstieg brauchen wir einfach noch einen 2.Vermeij....., also einen großen, kopfballstarken Stürmer.
 
Wann dieser Alptraum wohl endlich endet? Wir feiern ein Unentschieden gegen Verl, hoffen auf einen Sieg des Topteams Elversberg und auf ein Unterschieden der zweiten Mannschaft vom BVB… Die Trostlosigkeit des MSV Duisburg 2023 in wenigen Zeilen perfekt zusammengefasst.
Naja…alles relativ! Denn trotzdem hat der MSV alles, aber wirklich alles in der eigenen Hand! Und das ist völlig ohne Zittern diesmal möglich! :kaffee:
 
Aus Berlin mal wieder angereist habe ich mein Kommen nicht bereut. Beim Zebratwist hatte ich Pipi in den Augen, so sehr hat mich das berührt, mal wieder mit der Zebrahorde im Stadion zu sein.
Dann habe ich ein intensives Spiel gesehen, bei dem sich bei uns viel Licht mit einigem Schatten abgewechselt haben, aber in Summe war das eine gute Leistung der Mannschaft. Wille, Einsatzbereitschaft, Kampf, spielerische Akzente, alles da. Allen, die jetzt sagen, wie kann man sich über ein 3:3 gegen Verl freuen: weil es für unsere jetzigen Möglichkeiten und Situation als mittelmäßiger Drittligist ein Erfolg ist, diesen Punkt trotz jeder Menge Nackenschläge geholt zu haben. Und ja, Verl hat keinen großen Namen, spielt aber keine schlechte Saison, das muss man anerkennen.
Bei der Zusammensetzung der 11 Spieler ist immer auch zu sehen, dass bei Standards sowohl offensiv als auch defensiv die Zahl der wirklichen Kopfballspieler zu berücksichtigen ist.
Deshalb waren Vermeij oder früher der King so wichtig. Und jetzt? König wird geholt, kann keinen Kopfball.... Hettwer, Pusch, Stoppelkamp fallen völlig aus, Gierth bei Standards auch. Frey, Mogultay, Bitter, Jander bemüht, aber mehr auch nicht.
Bakalorz ist ok, Fleckstein ok. Senger schon mit erheblichen Schwächen.
Zu den Gegentoren: das erste und dritte fielen ja nach Einwürfen und Kopfballverlängerung von Tugbenyo. Die Verlängerung und wer beim Einwurf gegen den Zielspieler Tugbenyo steht, ist da m.E. das Problem: bei Tor 1 Mogultay und Jander, bei Tor 3 Stoppel und Frey. Beide Male schaffen sie es trotz Dopplung nicht, die Verlängerung entscheidend zu verhindern oder zu vereiteln. Denen fehlt die Kopfball-Kompetenz, die du ansprichst.
Entweder war da die Zuordnung vorher schlecht abgesprochen oder die Spieler haben Zuordnungen nicht eingehalten.
Beim 2. Gegentor nach der Ecke waren wir vorher auf der linken Abwehrseite schon unsortiert, so dass der Verler viel zu ungehindert und schnell zum Flanken kommt, und im Zentrum sind Senger und Fleckstein immobil, während Wolfram aus dem Rücken einläuft. Das geht mehrheitlich auf die IV würde ich sagen, ist in der Entstehung aber schon schlecht verteidigt.
 
Zum Schiri braucht man nicht viel sagen, außer das er sich einreiht, in eine Riege von Schiris, die besser nur Kreisliga pfeifen sollten.
Anscheinend rennen da in Liga 3 nur so Lutschen von Schiris herum.

Geil ist immer, wie diese Lachnummern von Schiedsrichtern durch die Medien in Schutz genommen werden.
Sorgt die DFB Mafia eigentlich dafür ?
In der Kreisliga hätte der Schiri es sich nicht getraut die Gelb/Rote zu ziehen.......oder er kann sehr schnell laufen!!
 
Zum Glück noch den hochverdienten Ausgleich in Unterzahl erzielt.
Diese billigen Gegentore machen mich noch wahnsinnig und haben uns den Heimsieg gekostet.
 
Positiv:
-Wir schießen drei schicke Tore
-wir schaffen den Ausgleich bei 40 min Unterzahl

Negativ:
- drei Gegentore, bei denen mindestens zweimal gepennt wurde. Das 2.2 fällt in der Nachspielzeit nach einer extrem schnell gespielten Ecke kurz nach unserem 2.1. Das 2.3 fällt nachdem Jander vom Platz fliegt.

Mein Wunsch: Ich möchte auch so einen Spieler haben, bei dem jeder Einwurf wie eine Ecke wirkt.

Hatten wir auch schon mal, hieß der nicht Tomas Hajto?
 
Hatten wir auch schon mal, hieß der nicht Tomas Hajto?
Ich meine Pavel Drsek konnte das auch ganz gut. Aber ja, eine absolut unterschätzte Standardwaffe. Egal ob Langholz in den 5er oder der zügige Einwurf, um das Spiel schnell zu machen. Ich bekomme da immer Anfälle, wenn jemand den Ball in der Hand hat, aber statt das Spieltempo hochzufahren oder hochzuhalten, dauert das gefühlt Ewigkeiten und letztlich ist der Gegner sortiert und der AV führt den Einwurf aus:verzweifelt:
 
Das ist ja ohnehin die Spezialisten der Verler, unsere Schwäche in solchen Situationen kann einfach nur passend.

Ok, das war mir nicht klar, habe die nicht so verfolgt. Dann war das eine sehr günstige Kombination für die Verler. Aber inzwischen habe ich hier natürlich auch gelesen, dass unser Trainer darauf aufmerksam gemacht hatte. Wenn ich dann lese, dass die Gegentore wegen unserer Unkonzentriertheit gefallen sein sollen, falle ich vom Glauben ab. Dreimal? Echt jetzt? Dann würde ich aber mal ein dermaßen fieses Straftraining ansetzen! Boah, glaubse! Einmal klar, zweimal gerade noch OK, aber dreimal? Oder war es einfach so, dass die in der Hinsicht einfach besser waren? Dann kann man das auch einfach mal so sagen und muss dem Gegner Respekt zollen. Aber 3x in der gleichen Situation unkonzentriert trotz Einstellung durch den Trainer, das darf doch wohl nicht war sein. Herrschaftszeiten!!
 
Wer weiss, vielleicht kannst du eins mehr auf ne tolle Leistung unseres Teams trinken. Ggf. sogar mit 'nem Sieg.
Elversberg immer noch beeindruckend weit vorne ( min 9 Punkte auf den Reliplatz plus ggf. die Punkte heute gegen Halle, bockstark ). Aber mein Eindruck ist , das es nicht mehr ganz so flüssig läuft in den letzten Spielen. Völlig normal im Saisonverlauf und immer noch auf hohem Niveau.
Unentschieden gegen Dresden, Niederlage in Mannheim, Unentschieden gegen Meppen, Unentschieden gegen 1860 sind die letzten Spiele.
Lasse mich überraschen.
Und heute 1: 1 gegen Halle
 
Ok, das war mir nicht klar, habe die nicht so verfolgt. Dann war das eine sehr günstige Kombination für die Verler. Aber inzwischen habe ich hier natürlich auch gelesen, dass unser Trainer darauf aufmerksam gemacht hatte. Wenn ich dann lese, dass die Gegentore wegen unserer Unkonzentriertheit gefallen sein sollen, falle ich vom Glauben ab. Dreimal? Echt jetzt? Dann würde ich aber mal ein dermaßen fieses Straftraining ansetzen! Boah, glaubse! Einmal klar, zweimal gerade noch OK, aber dreimal? Oder war es einfach so, dass die in der Hinsicht einfach besser waren? Dann kann man das auch einfach mal so sagen und muss dem Gegner Respekt zollen. Aber 3x in der gleichen Situation unkonzentriert trotz Einstellung durch den Trainer, das darf doch wohl nicht war sein. Herrschaftszeiten!!

Hallo Joachim :D
Hoppi ist im Halbzeitinterview deshalb total aus der Hose gesprungen und Senger wirkte im Interview nach dem Spiel ganz schön zerknirscht.
 
Es gibt keinen perfekten Fußball! Aber wenn man sich die 2 Tore von Verl nach den langen Einwürfen ansieht, so etwas wurde trainiert! Mit Erfolg wie man gesehen hat! Natürlich wird unser Coach das gewusst und darauf hingewiesen haben! Aber……..im Spiel wird das aus welchen Gründen auch immer schlichtweg vergessen!

Unterm Strich bleibt, Glück gehabt mit Bakis schöner Bude und 1 Punkt zumindest noch gerettet!
 
Hallo Joachim :D
Hoppi ist im Halbzeitinterview deshalb total aus der Hose gesprungen und Senger wirkte im Interview nach dem Spiel ganz schön zerknirscht.

Vielleicht sollte ich mir das Interview dann auch noch reinziehen ;)

Edit:
Aber wie gesagt: Wenn der Gegner in dem Punkt einfach besser ist, machst Du vielleicht nichts dran. Dann soll man aber nicht so rumschwurbeln.
 
Ich habe mich in der Anfangsphase (und auch im weiteren Verlauf) über Verl gewundert. Als zweitbeste Ballbesitzmannschaft hätte ich damit gerechnet, dass sie viel mehr versuchen in einen kontrollierten Aufbau zu kommen. Gerade bei Einwürfen wurden nicht hintenrum aufgelöst, sondern das Spielfeld eng gehalten, die ballnahen Räume überladen und dann in den Druck reingeworfen. Das hatte Züge von einer reiner Pressingmannschaft, die auf Physis, Chaos und "Gegner stressen" setzt. Im Nachhinein ist mir natürlich klar, wieso sie es so gemacht haben. Die Kopfballverlängerungen waren eine widerkehrende Masche und führten dann auch zu zwei Toren.

Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass für die Gegentore alleine die Spieler verantwortlich sind, weil sie nicht "männlich" genug in die Zweikämpfe gegangen sind oder gepennt haben. Für mich waren gerade bei den beiden Einwurfgegentore die Torschützen durch Bitter und Mogultay gut markiert, aber halt einen Kopf kleiner und mit einem kleinen Bewegungsrückstand. Mit einer kombinierten Raum-/Manndeckung wären beide Tore vermutlich zu verhindern gewesen. Beim ersten stand z.B. Frey zuerst "im Raum", wurde dann einem Gegenspieler zugeordnet und der Ball kam genau dahin, wo Frey woher stand. Beim dritten ist durch die Manndeckungen der Fünfmeterraum am zweiten Pfosten komplett frei gezogen und der Verler Spieler kann problemlos in den Raum sprinten. Wenn Mogultay das im Raum verteidigt hätte, könnte er aus der Tiefe in den Ball gehen. Kurzum: Für mich hat Verl da sehr clever eine systematische Schwäche der Manndeckungen bespielt. Den Spielern alleine die Schuld zu geben, weil man sie schließlich "drauf aufmerksam" gemacht hat, ist mir zu billig.

Gegen den Ball haben mich beide Teams mit ihren hohen Zustellen und Anlaufen beeindruckt. Beide wollten aktiv sein, wollten den Ball, wollten Dominanz. Bei uns war fand ich es aber zeitweise etwas problematisch, wie wir beim Anlaufen zugeordnet haben. In vorderster Linie war es klar 1:1 (unsere Stürmer gegen die IVs, unsere Zehner gegen den Sechser), aber unsere Achter positionierten zwischen den gegnerischen AVs und den gegnerischen Achtern. Ihre Aufgabe war variabler. Wenn sich Verl für eine Seite entschieden hatte, lief der ballnahe Achter den AV von Verl an und der ballferne schob zu Baka rein, um so eine Art Doppel-Sechs gegen die zwei Achter von Verl zu haben. Damit überraschten wir Verl in der Anfangsphase und erpressten einige Bälle. Auch das Tor zum 2:1 wurde im weitesten Sinne durch das hohes Zustellen erzwungen, weil wir Verl zwangen lang zu schlagen, den Ball dann einsammelten und Frey Hettwer schicken konnte.

Trotzdem gab es auch negative Effekte des mutigen Anlaufens. Schon im Laufe der ersten Halbzeit standen die Achter von Verl höher und die AV tiefer, so dass die Wege für unsere Achter, um auf beide Zugriff zu bekommen, sehr weit wurden. Es gab so immer wieder Momente, wo Baka zwei Gegenspieler hatte. Die Ecke vor dem 2:2 ist fast aus dem gleichen Problem entstanden. Unsere Viererkette (und vor allem Mogultay) wurde durch die drei Stürmer von Verl gebunden, Frey ist nach der Verlagerung von Verl auf den AV geschoben und in den Raum dazwischen kam der Laufweg des Verlers (der von Baka bis zum Flügel verfolgt werden musste).

Die Auswechslung von Pusch habe ich nicht so richtig verstanden. Ich fand er war gut im Spiel. Man merkt auch, wie er (und Frey) von der Raute profitieren, einfach weil die vielen Verbindungen in zentralen Räumen ihrem Spiel entgegen kommen. Ein weiterer Profiteur von der Raute ist mittlerweile auch ohne Zweifel Julian Hettwer. Wir kreieren durch den Zehnerraum einfach viele Situtationen, in denen Hettwer seine Tiefenläufe ansetzen kann, gerade gegen so Gegner wie Verl, die mitspielen wollen und die Kette hoch schieben. Und die Tiefenläufe macht Hettwer im Moment wirklich mit einem hervorragenden Timing. Sehr interessant fand ich auch die Aufteilung in potentiellen Kontermomenten. Hettwer war dort immer der zweithöchste Spieler (vor allem wo wir noch in Gleichzahl waren). Noch höher stand ein anderer Spieler (meist Pusch), der die Bälle verarbeiten sollte und Hettwer schicken konnte. Dahinter steckte auch eine Systematik, die gut funktionierte.

Pusch Ersatz Stoppelkamp fand ich so lala. Er war zwar bemüht das Spiel an sich zu reißen, aber es klappte längst nicht alles und irgendwie war er dann zeitweise auch etwas drüber und das ging zu Lasten der gruppentaktischen Abläufe. Zudem war er gegen den Ball oft relativ unkonzentriert und unengagiert. Gerade wegen der Unterzahl war das dann doppelt kritisch. Weil wir vorne (in Unterzahl!) weiter hoch angelaufen sind, mussten wir im Mittelfeld extrem viel zuarbeiten und -laufen, wenn die erste Pressinglinie überspielt wurde. Verl hat das in meiner Wahrnehmung auch relativ schlecht bespielt und hätte uns mit etwas mehr Ruhe im Ballbesitz auch komplett herspielen können.

So hatten wir bis in die Schlussphase den Fuß in der Tür und machten diese dann durch die Qualität, die wir auf der Bank hatten, wieder komplett auf. Ajani und Bakir hatten noch die Frische und Konzentration um Verl nochmal richtig weh zu tun. Auch wenn es die Kritiker der Kaderplanung nicht hören wollen, wir haben das Unentschieden durch unsere Kaderbreite (und die derzeit wenigen Verletzten) gewonnen. Respekt an die Mannschaft, dass sie bis zum Ende an diesen einen Moment glaubte. Der Moment des Ausgleichs war großes Kino und komplette Ekstase.

Ich hätte es auch schade gefunden, wenn wir das Spiel verloren hätten. Natürlich war nicht alles rosig gestern und natürlich darf und muss man Kritik anbringen. Aber die Kritik hätte in keinem Verhältnis gestanden, wenn wir das Ding verloren hätten. Den eigentlich sind wir auf einem guten Weg und viele Spieler im Aufschwung. Würde mich freuen, wenn die Mannschaft sich dafür mal wieder mit einem Dreier belohnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee, die feinen Techniker Stoppelkamp und Bakir als ballverliebte Edeljoker zu bringen, prinzipiell nicht so schlecht. An sich ist wahrscheinlich die Idee von Ziegner allerdings dabei, dass wir nicht schon drei Buden kassiert haben.
 
Wenn Mogultay das im Raum verteidigt hätte, könnte er aus der Tiefe in den Ball gehen. Kurzum: Für mich hat Verl da sehr clever eine systematische Schwäche der Manndeckungen bespielt. Den Spielern alleine die Schuld zu geben, weil man sie schließlich "drauf aufmerksam" gemacht hat, ist mir zu billig.

Stimme Dir vollkommen zu, dass Verl die Schwäche der Manndeckung (i.e.: primär reaktives Verteidigen des einzelnen Gegenspielers, statt in der Raumdeckung aktiv die eigene Balleroberung zu suchen) gut ausgenutzt hat, und ein Mischsystem für diese Situation effektiver gewesen wäre.

Hoppi hatte aber zwei Themen die ihn aufregten - das eine war der Körperkontakt, und der dient, weil Du den Bewegungsvorteil ansprichst, gerade in der Manndeckung schon auch dazu, Bewegungen mitzubekommen, bevor ich etwas sehen kann - das andere die mangelhafte Vororientierung: Von wo ausserhalb meiner direkten Blickrichtung könnte die Gefahr kommen - extrem bei der kurzen Ecke - das war wirklich schlampig.

Bim 3. Tor stehe wir zunächst richtig, dann pennt ?? beim Zielspieler und steht just beim Einwurf ohne Chance direkt hinter ihm, und auch Mogultay steht in diesem Moment ein Stück zu weit aussen und kann daher gegen Baak die innere Bahn nicht halten - ab da hat er eigentlich keine Chance mehr die Situation zu verteidigen - auch das geht in Hoppis Richtung: Der Zielspieler beim Einwurf ist doch klar, da DARF ich keinen Moment verpassen und wohin soll Baak schon laufen als schräg nach vorne - also muss ich diesen Weg dicht halten.

Das war tatsächlich mit Kenntnis des Ansatzes individuell nicht gut verteidigt - finde ich.

Fakt ist, wir spielen seit 6 Spielen defensiv nicht mehr in Bestbesetzung - dafür, und das ist wichtig, haben wir es finde ich über Weite Strecken ziemlich gut hingekriegt und es ist zudem richtig in dieser Phase Kaderoptionen auszutesten - so lange wir das Spiel dazu haben.

Genau das Spiel schrumpft jetzt aber, deswegen würde ich nächste Woche dann schon gerne wieder Baka und Mai gemeinsam auf dem Platz sehen ;).

In der Summe haben wir eine personell sehr schwierige Situation aber gut weggearbeitet - das geht mir in enigen Kommentaren aktuell einfach zu sehr unter.
 
Wer hat eigentlich den Spielern gesagt, sie sollen vermeintlich verlorenen Bällen nicht hinterher rennen? Klar muss man mit seinen Kräften haushalten. Aber heute konnte man mehrfach sehen, dass es sinnvoll sein kann hinterher zu rennen. Einmal stoppte unser Spieler und der Verler strauchelte - wäre der Duisburger hinterher gerannt, wäre es eine dicke Chance gewesen.
Ein anderes Mal rennt der Duisburger hinterher und der Verler macht einen Fehler, was dem Duisburger den Ball und den Vorteil brachte.

Will sagen: wenn man immer gleich meint, der Ball sei eh verloren, zwingt seinen Gegner nicht zu Fehlern - und das wo doch jeder weiß, dass die meisten Tore durch Fehler entstehen / fallen.

Oben hat jemand gefordert, unsere Einwürfe sollten auch mal so kommen, wie es die Verler aufgezeigt haben - hmm, ich wäre manchmal schon froh, wenn Einwürfe wenigstens ankommen. Aber eines haben diese Einwürfe auf jeden Fall: es werden Angriffe eingeleitet und sie gehen nach vorne - so kann man, wie man gesehen hat, auch viele Tore machen. Viel zu oft wird nach hinten geschaut und die Chance, die sich vorne ergibt nicht gesehen - zumindest das kann man mit solchen Einwürfen schnell ändern.

Aufmerksamkeit bis zum Schluss und vor allem bei schnellen Ecken, Freistößen, Abschlägen und Einwürfen sollte jeder können - auch ohne zur Flasche zu greifen ;)
 
Ich meine Pavel Drsek konnte das auch ganz gut. Aber ja, eine absolut unterschätzte Standardwaffe. Egal ob Langholz in den 5er oder der zügige Einwurf, um das Spiel schnell zu machen. Ich bekomme da immer Anfälle, wenn jemand den Ball in der Hand hat, aber statt das Spieltempo hochzufahren oder hochzuhalten, dauert das gefühlt Ewigkeiten und letztlich ist der Gegner sortiert und der AV führt den Einwurf aus:verzweifelt:
Die besten Einwürfe, fast wie Ecken, kamen von Brosinski
 
In Mode gebracht wurde die Einwurfflanke in Deutschland von einem gewissen Tomasz Hajto
Gern sag ich es nicht, aber der Fortune Harald Katemann war tatsächlich noch eher dran. ran auf SAT.1 hat damals statistisch aufgearbeitet, was für eine Waffe Einwürfe sein können.

Doch war schon geil, wie Hajto-Einwürfe immer zelebriert wurden in der Wedau. Wie 'ne Ecke, aber mit mehr Torgefahr als bei den kniehohen Dingern von Markus Osthoff. :D Gute Zeiten.
 
Die ganz alten werden sich noch an die Einwürfe von, ich glaube, Michael Dämgen bei Bayer(!) Uerdingen in den 80ern erinnern. Gingen dann wohl auf Kleppinger oder Kuntz...

Soll bedeuten: Die Tatsache, dass wir die Leute den Jahrzehnten nach zuordnen können deutet darauf hin, dass der Typus nicht an Bäumen wächst.
 
So, die FalkenseeZebras sind zurück von einem wunderbaren Wochenende in Duisburg und bedanken sich für das tolle Spiel und den Kampf, den sie sehen durften. Danke, MSV. Das 3:3 war Ekstase pur. NEVER GIVE UP, MSV!

Noch eine kleine Ergänzung am Rande zum Spiel. Torge Paetow brauchte für seine Einwürfe einen etwas längeren Anlaufweg. So wählte er in Halbzeit 1 mehrfach den Weg ZWISCHEN den beiden aufgestellten Banden. Gut zu sehen, wir saßen in Block 3. Und siehe das Foto unten. Irgendwann hat irgendein Duisburger Offizieller oder Auswechselspieler das gecheckt, rannte hin und schob die Banden zusammen!! Klug, gedacht und gemacht. Aber anstatt die beiden Banden in der Halbzeitpause mal eben 50 m rüberzutragen, schenken wir den Verlern weitere Einwurfmöglichkeiten. Und wir hätten uns Diskutiererei sparen können und vielleicht 2 Punkte mehr gehabt.

Paetow.jpg
 

Anhänge

  • Paetow.jpg
    Paetow.jpg
    645.2 KB · Aufrufe: 517
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere, gab es damals zu Zeiten von Hajto auch auf der Anzeigetafel ein "Hajto + Einwurf = Tor?", wenn der Einwurf in der Nähe des 16ers ausgeführt wurde:nunja:
 
Aus meinen Kindertagen erinnere ich mich auch noch an ein Tor des Monats an dem nur Hände beteiligt waren. Hier war es Uwe Reinders. Ich war jetzt zu faul zu schauen, ob das schon jemand geschrieben hat.
Ja, gegen Bayern. Ein langer Einwurf Richtung Tor und Jean Marie Pfaff hat in seinem ersten Spiel noch die Hände an den Ball bekommen - deswegen zählte der Treffer und Bremen gewann 1:0. Jetzt sind wir aber wirklich off topic
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben