Alles nach dem Nachholspiel gegen den VfL Osnabrück (20. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann die Leistungsqualität der Mannschaft, die unser SD zusammen gestellt hat ganz einfach zusammen fassen. Wir haben gegen spiel- und laufstarke Mannschaften, nicht die Spur einer Chance.
Somit wird auch das Spiel am Wochenende eine Klatsche bringen. Wir müssen uns auf die 5-6 Mannschaften konzentrieren, die genauso schlecht sind. Ob das dann reicht, werden wir sehen. Mehr ist mit dem Kader nicht drin.
 
Es wäre auch eine große Überraschung gewesen, hätte der MSV das Spiel gewonnen. Wie konnte man nur Ansatzweise davon überzeugt sein.
2 Spiele in Folge zu gewinnen ein Ding der Unmöglichkeit. Vorne Hui und hinten Pfui!.
 
Wenn man tief im Tabellenkeller steht muss man kämpfen, kratzen, beißen.
Das gestrige Spiel hätte gar nicht stattfinden dürfen. Die Gründe lege ich nicht noch mal dar.
Aber so wie unsere Vereinsführung sich duckmäuserisch ergibt und drei Punkte die uns, nach den Regularien des DFB gehört hatten, abschenkt, so ergibt sich die Mannschaft in ihr vorgezeichnetes Schicksal.
Ich gebe zu: nach den ersten 1-3 Spielen dachte ich das HS als Konzepttrainer passen würde. Das muss ich jetzt deutlich korrigieren.
Wenn er es nicht schafft die Abwehr auf ein ein Regionalliganiveau zu bringen ist er gescheitert und mit ihm der sportlich Verantwortliche
Es braucht jetzt einen Trainer und eine sportliche Führung die der Mannschaft helfen und ihr Wege aufzeigen wie sie solche Katastrophen zukünftig vermeiden kann.
 
Ich auch. Mir fehlt mittlerweile jedes Verständnis für diese "Taktik". Weil sich die :kacke: fast jede Woche wiederholt. Sobald ein Gegner ein bisschen kicken kann, spielen die um uns herum wie um Stangen im Training. Jeder Gegner freut sich über unser Pressing. Weil man spielend leicht vorbei kommt und dann dahinter riesen Räume findet, wo man unsere Abwehrspieler einfach überlaufen kann. Das ist das Gegenteil von Kompaktheit.

Natürlich hat die Unkompaktheit manchmal auch Vorteile. Wir haben in Umschaltsituationen immer wieder Personal vorne und machen deswegen auch gut action nach vorne. Aber das rechtfertigt diese "Spielidee" nicht.

Wenn ich wirklich aus einem hohen Anlaufen schnell umschalten und kontern will, brauche ich viel mehr Balleroberungen. Und das geht nur mit einem lenkenden Pressing und klar definierten Zugriffsmomenten und -zonen. Die haben wir einfach nicht. Wir laufen nur dumm vorwärts an. Selbst in den Momenten direkt nach der Halbzeitpause, als wir Osnabrück etwas gestresst bekommen und zum Bolzen zwingen, klingelt es kurz danach hinten. Was soll das also? Wo ist der Mehrwert?

In Halbzeit 1 gab es manchmal Phasen, wo wir im Mittelfeld ein paar Ballgewinne hatten und Yeboah dann gut geschickt bekamen. Solche Situationen hätten wir viel mehr, wenn wir kompakter stehen würden. Wieso stehen wir immer so weit auseinander?

Und auch aus dem eigenen Ballbesitz erzeugen wir fast nur Gefahr über individuelle Qualität (heute Yeboahs Drehung, Stoppels Riecher, Hettwers Speed, Aziz Effektivität, gute Schlüsselpässe von Knoll und Frey). Ich sehe da aber kaum Torgefahr aus der Spielanlage heraus.

Und wenn ich das Argument höre, dass unsere Mannschaft zu langsam ist, dann ist diese Taktik schlicht ungeeignet für den Kader. Wieso wird daran mit aller Macht immer wieder festgehalten? Das müssen doch alle Beteiligten sehen. Schmidt, Bajic, Klug, Grlic. Es ist im Moment wirklich erschreckend und ein Armutszeugnis für alle die, die für die taktische Ausrichtung verantwortlich sind.

P.S. Gute Idee die Dreierkette nach der Yeboah Verpflichtung wieder aufzulösen. Dabei war sie zweieinhalb Spiele wenigstens einigermaßen stabil hinten.



Saarbrücken oben drüber, Magedburg mitten durch, Osnabrück außen herum. Wir machen den Weg frei. Wo auch immer der Gegner seine Stärken hat :jokes68::tisch::jokes4::streit:

Kann es sein, dass das Anlaufen der vorderen Reihe gestern nicht so hoch stattfand und eher zögerlich? Ich meine, dass wir Spiele hatten, in denen wir mit mehr Konsequenz dem Gegner den Spielaufbau deutlich schwerer gemacht haben. Die langen Bälle sind dann wieder ein anderes Thema.
 
Schmidt genießt weiterhin Rückendeckung

Allein gelassen fühlt sich der Trainer allerdings nicht. Der 51-Jährige genießt weiter die Rückendeckung von Ingo Wald und Ivo Grlic. „Es geht nicht um mich, sondern um den Verein. Wir haben Verantwortung gegenüber der Region und den Fans. Der müssen wir gerecht werden.

https://www.reviersport.de/fussball...elkamp-jeder-muss-wissen-was-spiel-steht.html

Na ja, irgendeiner muss ja das Schiff auf Grund setzen !!!!!!
 
Schmidt genießt weiterhin Rückendeckung

Allein gelassen fühlt sich der Trainer allerdings nicht. Der 51-Jährige genießt weiter die Rückendeckung von Ingo Wald und Ivo Grlic. „Es geht nicht um mich, sondern um den Verein. Wir haben Verantwortung gegenüber der Region und den Fans. Der müssen wir gerecht werden.

https://www.reviersport.de/fussball...elkamp-jeder-muss-wissen-was-spiel-steht.html

Na ja, irgendeiner muss ja das Schiff auf Grund setzen !!!!!!

Sehe da kein Zitat deswegen frage ich mich woher sie das wissen wollen, aber wahrscheinlich ist das schon. Immerhin haben die beiden auch freiweillig auf Transfers verzichtet. Unsere Konkurrenz kommt aus dem Lachen immernoch nicht raus!
 
Ich sehe mir grade noch einmal die Gegentore an.

Gegentor #01: Pusch geht zu zögerlich in den Kopfball in der Zentralen, keine Absprache mit Feltscher, weswegen er rausrückt. Velkov lässt sich auch vollkommen unnötig herauslocken, wird überspielt. Knoll versucht noch alles, stellt eigentlich noch relativ gut, aber der Abschluss ist klasse gemacht.
Gegentor #02: Was soll man großartig sagen. Komplett unnötiges Herausrücken von Feltscher in der Situation. Auch hier hilft Pusch nicht wirklich sondern begleitet Opoku nur zögerlich, worauf er den Pass in die Tiefe spielen kann. Velkov steuert ihn noch, vergisst dabei selber den Mann in seinem Rücken.
Gegentor #03: Bretschneider geht zuzögerlich in den Zweikampf, lässt sich abkochen. Knoll hat die Chance, die Situation ganze einfach zu klären. Für mich hat in der Situation Bakalorz dennoch die größte Schuld, weil er einen komplett unnötigen Raum abdeckt (wir waren 8 zu 6 in der Überzahl) und den Torschützen völlig aus den Augenverliert.
Gegentor #04: Beginnt nach Ballverlust. Bretschneider auf Höhe der 10er Position verliert den Ball und kommt in der Umschaltsituation nicht hinterher, wodurch sein Raum komplett verweist ist. Knoll nicht energisch genug und lässt den Osnabrücker abschließen und fälscht noch unglücklich ab.
Gegentor #05: Auch hier wieder eine 7 zu 5 Überzahlsituation eigentlich. Erneuert lässt Bretschneider seine Position offen, Velkov zieht dadurch rüber. Knoll steht dadurch falsch, weswegen Feltscher in die Mitte rück und den rechten Raum freilässt, den der Osnabrücker im Nachschuss nutzen kann.
Gegentor #06: Mal wieder Überzahl (7 zu 6). Feltscher zieht mit dem Mitspieler in die MItte, Ajani hilft hinten überhaupt nicht aus. Osnabrück kommt nach einer Flanke noch einmal an den Ball, kann in aller Ruhe schauen und flanken. Velkov reagiert zu spät und sein Gegespieler kann einfach einschieben. Selbe Situation wie beim zweiten Gegentor: er gibt seinen Mitspielern noch Anweisungen und verliert die Situation dabei völlig aus den Augen.

Natürlich fallen beim Fussball nur Tore, wenn man Fehler macht. Das ist mir bewusst. Aber wenn man sich die Gegentore im Detail anschaut, dann muss man jedes mal wieder schmunzeln, wie schlecht wir doch eigentlich verteidigen. Magdeburg außen vorgelassen, aber wir fangen unsere Gegentore häufig aus komplett harmlosen Situationen und oft sogar, wenn wir in Überzahl sind. Ganz besonders aber, und ich habe es schon einmal angesprochen, das Thema "Mentale Schnelligkeit". Ein Feltscher, ein Bakalorz, ein Pusch und wie sie nicht alle heißen, sie brauchen zu lange, um sich auf neue Situationen einzustellen. Hier sieht man zb die Klasse eines Knolls, aber auch ein Spieler kann das natürlich niemals alleine verhindern. Aber selbst solche Sachen kann man trainieren. Jetzt spreche ich hier aus meiner Laiensicht, aber ich verstehe nicht, wie solche Basics nicht in die Köpfe der Spieler reingehen. Wenn Gegentore aufgrund von physischen Ungleichheiten fallen, ok, das kann ich akzeptieren. Ein Opoku ist halt verdammt schnell, das kann man nicht immer verteidigen. Oder wenn man das Kopballduell gegen einen größeren Spieler verliert. Alles gut. Aber die o.g. Tore fallen mehr oder weniger aus einem Grund: Dummheit.
 
Nach eine Nacht drüber schlafen wird das Gefühl auch nicht besser. Mittlerweile empfinde ich nur noch Verachtung gegenüber dem Haufen der unser Trikot an jedem Spieltag weiter beschmutzt. Wenn ich dann höre "Serie starten" oder ähnlichen Schwachsinn platzt mir gleich nochmal der Sack. Was soll passieren, dass es irgendwann mal besser wird? Dieser erbärmliche Haufen hat es bislang nicht verstanden und wird es auch nicht mehr verstehen. Schaut euch die Gegentore (1:3) mal an, was soll das? Das sollen Profis sein? Also bitte.
Lächerlich. Absteigen. Deckel drauf.
 
Ich sehe mir grade noch einmal die Gegentore an.

Kurz gefasst fallen unsere Gegentore eigentlich nur auf zwei Arten und Weisen.

  1. Pass in die Tiefe, während unsere Abwehr sich im kollektiven Träumeland befindet und der Gegenspieler alleine vor unserem Torwart steht.
  2. Totales Durcheinander in unserem Sechzehner, bei dem wir den Ball einfach mehrfach nicht aus der Gefahrenzone bekommen und der Gegner mitunter in einer Situation 2-3mal die Möglichkeit hat auf's Tor zu schießen.
 
So könnte man es traurigerweise zusammenfassen, ja.
Kurz gefasst fallen unsere Gegentore eigentlich nur auf zwei Arten und Weisen.

  1. Pass in die Tiefe, während unsere Abwehr sich im kollektiven Träumeland befindet und der Gegenspieler alleine vor unserem Torwart steht.
  2. Totales Durcheinander in unserem Sechzehner, bei dem wir den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone bekommen und der Gegner mitunter in einer Situation 2-3mal die Möglichkeit hat auf's Tor zu schießen.
 
Das war uns taktisch unterirdisch. Uns fehlte jede Kompaktheit. Die Truppe hat null Speed. Dann muss ich geschlossen stehen. Wir aber machen "Alibi-Pressing" und lassen riesige Räume zu. So gehen wir gegen spielstarke Teams unter. Wir spielen ja nicht nur gegen Havelse und Würzburg. Hätten wir bloß nicht den Rasen erneuert....
Warum man nun von der 3er bzw. 5er Kette abgewichen ist, erschließt sich mir nicht. Das Trainerteam muss blind sein oder bewegen sich unsere Opis im Training ganz anders?
 
Das Gesamtkonstrukt fällt immer mehr auf die Füße. Das fehlende Tempo ist sicherlich ein Thema. In der Abwehrbesetzung von gestern kann maximal ein Bretschneider (und das auch nur mit Abstrichen) mal in einem Laufduelle mithalten. Die zentrale mit Pusch und Bakalorz ebenfalls super langsam. Stoppel und Aziz schon aufgrund des Alters. Bleiben noch Yeboah und ggf. Ademi, auch wenn er sicherlich kein Sptrinter ist. Speed und Ahtletik wird im modernen Fußball immer wichtiger.
 
… und wir haben beides nicht.

Das verstehe ich halt nicht. Warum hat man große Spieler? Damit man die Option hat, lange Bälle a) offensiv reinzumachen oder b) defensiv zu klären. Warum hat man Techniker? Damit sie starre Situationen lösen können. Warum hat man "Kämpfer"? Damit sie mal dazwischenhauen und ein Zeichen setzen können.
In einer Mannschaft ist eine Ausgeglichenheit unfassbar wichtig. Du musst einfach mehrere Optionen haben, wie du Tore schießen oder verhindern kannst. Ich habe keine Statistik zur Hand, aber ich würde glatt vermuten, dass wir bei Kontern mit zu den schlechtesten Mannschaften der Liga gehören. Wir haben bis auf Yeboah keinen Spieler, der ein Laufduell gewinnen kann.
Gut, ein Julian Hettwer, aber den zähle ich aufgrund seines Alters mal nicht mit.
Hinten das Gegenteil. Ein Bretschneider hat eine durchschnittliche Endgeschwindigkeit, das ist für mich ok. Aber der Rest der Viererkette verliert sämtliche Laufduelle. Wie gesagt, Tempo und Athletik..
 
Ein zusammengewürfelter, hüftsteifer, Haufen. Das mag ja für den Fußball in den siebziger noch gut gewesen sein.
Macht es wie die Türken aus München, dann ist die Saison im Abstieg auch geklärt. Frei nach Clueso, NEUANFANG.

Fußball, Sport im allgemeinen, soll Spaß machen. Das ist bei diesem Haufen überhaupt nicht zu erkennen.

Ob irgendein Trainer aus diesen Rentnern irgendetwas positives gestalten kann, bezweifle ich.

Als Hettwer reinkam, kam auch Tempo. Ihm fehlen dann aber auch Mitspieler, die auch über Tempo verfügen und den nötigen Einsatzwillen mitbringen.
 
Das verstehe ich halt nicht. Warum hat man große Spieler? Damit man die Option hat, lange Bälle a) offensiv reinzumachen oder b) defensiv zu klären. Warum hat man Techniker? Damit sie starre Situationen lösen können. Warum hat man "Kämpfer"? Damit sie mal dazwischenhauen und ein Zeichen setzen können.
In einer Mannschaft ist eine Ausgeglichenheit unfassbar wichtig. Du musst einfach mehrere Optionen haben, wie du Tore schießen oder verhindern kannst. Ich habe keine Statistik zur Hand, aber ich würde glatt vermuten, dass wir bei Kontern mit zu den schlechtesten Mannschaften der Liga gehören. Wir haben bis auf Yeboah keinen Spieler, der ein Laufduell gewinnen kann.
Gut, ein Julian Hettwer, aber den zähle ich aufgrund seines Alters mal nicht mit.
Hinten das Gegenteil. Ein Bretschneider hat eine durchschnittliche Endgeschwindigkeit, das ist für mich ok. Aber der Rest der Viererkette verliert sämtliche Laufduelle. Wie gesagt, Tempo und Athletik..
Wir belegen nach m.E. In jeder Statistik den letzten Platz, sorry, kartentechnisch Spitzenreiter.
Eine Mannschaft haben wir nur auf dem Papier, entscheidend ist auf dem Platz.
 
Die Abwehr gewinnt Spiele, so war mal ein Spruch. Welche Defensive hatten wir eigentlich? Meiner Meinung nach hat Schmidt gegen Osnabrück die falsche Taktik gewählt. In unserer Situation gegen so eine Mannschaft hätte erst mal die "0" stehen müssen. Und mit schnellen Kontern über Yeboah den Gegner überspielen müssen. Defensive bedeutet natürlich, dass mehr oder weniger alle gegen den Gegner arbeiten. Nein, wir wollten unbedingt spielerisch mithalten und haben dabei die Defensive mit den bekannten Schwächen dem Gegner alle Möglichkeiten geboten. Wir haben ein großes Problem bei den Aussenverteidigern und im zentralen defensiven Mittelfeld. Für mich ist Bakalorz bisher keine Verstärkung, Pusch hat mit seinem groben Fehler den dritten Treffer erst ermöglicht, wurde in der Wiederholung nicht gezeigt. Gegen den BVB ohne Pusch und Bakalorz, für mich auf jeden Fall. Und dass ein junger Hettwer nicht nur vorne, sondern auch hinten gearbeitet hat, was einige haben vermissen lassen, zeigt auch ein Problem vom MSV auf.
Uns fehlt vielfach das erforderliche Tempo und haben große Schwächen bei spielstarken Truppen. Daher kommen auch die Vielzahl an gelben Karten.
Ich hoffe nur, dass wir am Ende über dem Strich bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war auch das mangelnde Zweikampfverhalten im Mittelfeld entscheidend für das Desaster. Blosses Zustellen des Ballführenden ohne Tackling führt niemals zum Ballgewinn. Da muss man schon anders zu Werke gehen, wenn man die Murmel aus dem eigenen Strafraum fernhalten will. Das war zu zögerlich. Gegen Wiesbaden hat man da schon energischer agiert. Wenn dann noch mentale Müdigkeit und fehlende Schnelligkeit dazu kommen stolpert man in ein Debakel.
 
Das ist überhaupt keine Abwehr.Das Zweikampfverhalten und Stellungsspiel ist eine einzige Katastrophe.Das hat noch nicht einmal Kreisliganiveau.Unfassbar schlecht. Und die schlechteste Abwehr haben wir nicht erst seit dieser oder der letzten Saison.Das war sie schon zu Zweitligazeiten.
 
Es ist immer ein gesamtmannschaftliches Problem. War auch super vor zwei Jahren zu erkennen. Die Abwehr der Bayern war ein Hühnerhaufen unter Kovac, der es einfach nicht verstanden hat, eine Balance reinzubekommen.
Nach der desolaten Klatsche gegen Frankfurt (1:5) folgte einige Monate später sogar der CL-Triumph. Und das mit dem komplett gleichen Spielermaterial.
 
Es zeigt sich in der engl. Woche,
dass ältere Spieler der Belastung nicht gewachsen sind.
Dazu kommt, dass wir im defensiven Mittelfeld Spieler haben,
die das hohe Tempo der Gegner nicht mitgehen können.
Meine Wahrnehmung ist auch, dass mit Knoll zusätzlich die Innenverteildigung nicht schnell genug ist.
 
Der Osnabrücker Trainer mit einer interessanten Bemerkung in Richtung Rasen. Dessen Zustand erlaubte es ihnen mehr Fusssball zu spielen, genau wie schon Magdeburg und zu Teilen auch Saarbrücken. Daraus ergeben sich eine Frage und eine Antwort

Frage: Wieso spielen wir darauf nicht mehr Fussball?

Und die Antwort für alle, die in Wehen Wiesbaden eine andere MSV-Mannschaft gesehen haben: Dort war Acker und ein spielschwacherer Gegner. Deswegen war dort viel Geflipper, Kampf um die zweiten Bälle und wir sind besser in die Zweikämpfe gekommen. Es war also nicht die Einstellung, die Körpersprache oder der Wille.

Leider ist am Wochenende wieder Heimspiel gegen einen - vermutlich - spielstarken Gegner. Wenn die Harakiri-Taktik nicht geändert wird, gibt's die nächsten Punkte dann vermutlich also erst wieder auswärts auf irgendeinem Acker....

Gute Nacht!

Am Zustand des Rasens liesse sich doch arbeiten.
Holt die Pflüge raus.
Wenn sonst nix mehr hilft, bin ich dabei.
 
Das verstehe ich halt nicht. Warum hat man große Spieler? Damit man die Option hat, lange Bälle a) offensiv reinzumachen oder b) defensiv zu klären. Warum hat man Techniker? Damit sie starre Situationen lösen können. Warum hat man "Kämpfer"? Damit sie mal dazwischenhauen und ein Zeichen setzen können.
In einer Mannschaft ist eine Ausgeglichenheit unfassbar wichtig. Du musst einfach mehrere Optionen haben, wie du Tore schießen oder verhindern kannst. Ich habe keine Statistik zur Hand, aber ich würde glatt vermuten, dass wir bei Kontern mit zu den schlechtesten Mannschaften der Liga gehören. Wir haben bis auf Yeboah keinen Spieler, der ein Laufduell gewinnen kann.
Gut, ein Julian Hettwer, aber den zähle ich aufgrund seines Alters mal nicht mit.
Hinten das Gegenteil. Ein Bretschneider hat eine durchschnittliche Endgeschwindigkeit, das ist für mich ok. Aber der Rest der Viererkette verliert sämtliche Laufduelle. Wie gesagt, Tempo und Athletik..
Ein Bajic hat fehlendes Tempo durch Stellungsspiel und Gespür für die Entwicklung von Angriffen ausgleichen können, diese Spielintelligenz besitzt kein einziger in unserer "Abwehr"
 
Ich ärgere mich, dass ich mir durch solche Nebelkerzen wie das Wiesbaden-Spiel immer wieder
Sand in die Augen streuen lasse.
3:5; 0:5; 3:6- das ist die beschämende Realität.
Genau meine Meinung, immer wenn du wenigstens etwas Hoffnung hast und versuchst, dir die Situation schönzureden, kommt wieder das wahre Gesicht der Mannschaft zum Vorschein und das ist leider eine sehr hässliche Fratze.
 
Schmidt genießt weiterhin Rückendeckung

Allein gelassen fühlt sich der Trainer allerdings nicht. Der 51-Jährige genießt weiter die Rückendeckung von Ingo Wald und Ivo Grlic. „Es geht nicht um mich, sondern um den Verein. Wir haben Verantwortung gegenüber der Region und den Fans. Der müssen wir gerecht werden.


Bei der Wortwahl („er GENIESST“) kommt‘s einem schon wieder hoch… ebenso beim x-ten Klopper a la Grlic „es geht nicht um mich, bla bla bla…“

GENIESSEN tun alle nur ihr wahrhaft fürstliches Salär im Verhältnis zu der Grütze die sie im Moment für den Verein produzieren…
 
Schmidt ersetzen! ------------ (sofort!)
Grlic ersetzen! ---------------- (spätestens Ende der Saison, keine schnelle Lösung übers Knie brechen!)

(Ich als Freund differenzierter Betrachtungen finde inzwischen, dass diese beiden Kernaussagen reichen !!!)
 
Die Elendsstatistik nach dem Spieltag sieht wie folgt aus:

* 24 Spiele = 73 Gelbe + 2 Rote Karten = Platz 1 ( Negativ Tabelle)
* Heimtabelle = Platz 17
* Auswärtstabelle = Platz 18
* Hinrunde = Platz 18
* Rückrunde = Platz 11
* Gemachte Tore = 31= Platz 13
* Kassierte Tore = 48 = Platz Platz 20
Ich finde hier sollte noch erwähnt werden, dass wir kurz davor waren 2 Vereinen den höchsten Auswärtssieg innerhalb einer Woche zu ermöglichen. Danke an den Sturm von Osnabrück nicht noch ein Ding eingenetzt zu haben. :D
 
Ich finde hier sollte noch erwähnt werden, dass wir kurz davor waren 2 Vereinen den höchsten Auswärtssieg innerhalb einer Woche zu ermöglichen. Danke an den Sturm von Osnabrück nicht noch ein Ding eingenetzt zu haben. :D
Wir können uns auch bei Magdeburg und Saarbrücken bedanken, dass die nach ihrer satten Führung das Tempo rausgenommen haben, andernfalls würden wir von 25 Gegentoren in drei Spielen reden. Alleine Magdeburg hätte uns sonst so zerschossen, dass danach unsere gesamte Mannschaft beim Arbeitsamt Schlange gestanden hätte.
 
Unser Abwehr- Verhalten ist erschreckend - keine Ordnung, keine Disziplin, keinerlei Ansätze den Mitspielern zu helfen.

Die Osnabrücker kommen zu Dritt über deren linke Seite gegen Feltscher und niemand von unseren Blinden sieht das und unterstützt den Mitspieler.
Das Ganze passiert nicht nur 1x sondern permanent- Hagen Schmidt nennt das Schüler-Mannschaftliches Verhalten. Doch die wären sicherlich lernfähig.

Unsere Abwehr, incl. MF ist aber absolut lernunwillig, macht seit Wochen immer wieder die gleichen dicken Fehler gepaart mit massiven Schnelligkeits- Defiziten.
Die Osnabrücker- Außen waren mit Ball schneller als unsere lahmen Böcke.

Vor allem fehlt mir nach wie vor jegliche Organisation und Ansage an die Kollegen, wenn sie wieder einmal im Tiefschlaf versacken.
Das sind keine Fehler, das ist Dummheit vor dem Herrn - meilenweit von profihaftem Umgang mit ball und Gegner entfernt.

Die brauchen einen fetten Arschtritt- das soll die Aufmerksamkeit fördern ....

Ansonsten fehlt mir ein Mittelfeld - Stratege, der vorne füttert und hinten die Löcher verhindert. Bakalorz könnte das leisten wenn er körperlich und geistig voll da wäre. Was ist mit ihm und den sonstigen recht klangvollen Namen nur los?

Da stehen beileibe keine Greenhörner auf dem Platz sondern erfahrene Spieler, die sich von durchschnittlichen Drittliga- Gegnern vorführen lassen.

Gegen den BVB sollten sie mit irgendeinem Trikot auftreten, aber nicht mit unserem Zebrastreifen- Dress. Das haben sie alle nicht verdient....
 
Ouch, irgendwie geht die angekündigte Serie in die falsche Richtung.
Mit der Offensive müssten wir oben mitspielen, die "Defensive" oder das, was man dafür hält, macht das aber eindrucksvoll wett.

Geil, das man nach dem Wiesbaden-Spiel so selbstsicher fantasiert hat, das man keine Verstärkungen brauche (weil ja die Stimmung so megageil bei uns ist :stinkefinger:).

Osna hat gestern vermutlich schon den Deckel drauf gemacht.
Ja, wir stehen noch überm Strich - aber Halle hat 2 Spiele weniger und darf uns noch an der Wedau zerpflücken.

Freue mich schon auf die zahlreichen Tore am Sonntag gegen den kleinen BVB. :panik3:
 
"Wir müssen uns jetzt zusammenreißen – alles andere wäre am Thema vorbei", machte Schmidt deutlich. Ihm war klar: "Nur mit Ergebnissen können wir für Ruhe sorgen."

https://www.liga3-online.de/wie-eine-schuelermannschaft-schmidt-wird-nach-debakel-deutlich/

Die Ergebnisse kommen doch automatisch bei unseren Heimspielen 3:4 > 0:5 > 3:6 ...................Noch Fragen Kienzle, äh Her Schmidt ?????

Warum jetzt zusammen reissen am 25. von 38 Spieltagen ? Wer immer noch nicht gecheckt hat von den Herren Profís, das hier am 14.Mai 2022 die Lichter ganz ausgehen könnten ( noch flackern die Glühbirnen,) glaubt auch noch an den Mann im Mond !
 
Bei dem gekicke unserer Helden ist mir eine lange vergessene Fernsehsendung in den Sinn gekommen.

Schaut euch das Video an. Müsst ihr da auch zwangsläufig an unsere Abwehr denken?


:D Sehr geil, kannte das Video nicht.
Grandios wie der Lothar da rumschreit und sich reinsteigerr.
Kam aus dem lachen nicht mehr raus.
Danke dafür,
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben