enatzpower
Regionalliga
Ivo nicht, er sieht eine Manschaft die das Zeug hat die klasse zu halten...@ze1970bra
Jetzt habe ich Augen-Tinnitus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ivo nicht, er sieht eine Manschaft die das Zeug hat die klasse zu halten...@ze1970bra
Jetzt habe ich Augen-Tinnitus.
Ivo nicht, er sieht eine Manschaft die das Zeug hat die klasse zu halten...
Er soll nix sagen...nur schnell gehen.Was soll er sonst auch anderes sagen.
Etwa "Ich habe mit vollstem Vertrauen in mein Unvermögen diesen Superkader zusammengestellt"?
Ich auch. Mir fehlt mittlerweile jedes Verständnis für diese "Taktik". Weil sich diefast jede Woche wiederholt. Sobald ein Gegner ein bisschen kicken kann, spielen die um uns herum wie um Stangen im Training. Jeder Gegner freut sich über unser Pressing. Weil man spielend leicht vorbei kommt und dann dahinter riesen Räume findet, wo man unsere Abwehrspieler einfach überlaufen kann. Das ist das Gegenteil von Kompaktheit.
Natürlich hat die Unkompaktheit manchmal auch Vorteile. Wir haben in Umschaltsituationen immer wieder Personal vorne und machen deswegen auch gut action nach vorne. Aber das rechtfertigt diese "Spielidee" nicht.
Wenn ich wirklich aus einem hohen Anlaufen schnell umschalten und kontern will, brauche ich viel mehr Balleroberungen. Und das geht nur mit einem lenkenden Pressing und klar definierten Zugriffsmomenten und -zonen. Die haben wir einfach nicht. Wir laufen nur dumm vorwärts an. Selbst in den Momenten direkt nach der Halbzeitpause, als wir Osnabrück etwas gestresst bekommen und zum Bolzen zwingen, klingelt es kurz danach hinten. Was soll das also? Wo ist der Mehrwert?
In Halbzeit 1 gab es manchmal Phasen, wo wir im Mittelfeld ein paar Ballgewinne hatten und Yeboah dann gut geschickt bekamen. Solche Situationen hätten wir viel mehr, wenn wir kompakter stehen würden. Wieso stehen wir immer so weit auseinander?
Und auch aus dem eigenen Ballbesitz erzeugen wir fast nur Gefahr über individuelle Qualität (heute Yeboahs Drehung, Stoppels Riecher, Hettwers Speed, Aziz Effektivität, gute Schlüsselpässe von Knoll und Frey). Ich sehe da aber kaum Torgefahr aus der Spielanlage heraus.
Und wenn ich das Argument höre, dass unsere Mannschaft zu langsam ist, dann ist diese Taktik schlicht ungeeignet für den Kader. Wieso wird daran mit aller Macht immer wieder festgehalten? Das müssen doch alle Beteiligten sehen. Schmidt, Bajic, Klug, Grlic. Es ist im Moment wirklich erschreckend und ein Armutszeugnis für alle die, die für die taktische Ausrichtung verantwortlich sind.
P.S. Gute Idee die Dreierkette nach der Yeboah Verpflichtung wieder aufzulösen. Dabei war sie zweieinhalb Spiele wenigstens einigermaßen stabil hinten.
Saarbrücken oben drüber, Magedburg mitten durch, Osnabrück außen herum. Wir machen den Weg frei. Wo auch immer der Gegner seine Stärken hat![]()
Schmidt genießt weiterhin Rückendeckung
Allein gelassen fühlt sich der Trainer allerdings nicht. Der 51-Jährige genießt weiter die Rückendeckung von Ingo Wald und Ivo Grlic. „Es geht nicht um mich, sondern um den Verein. Wir haben Verantwortung gegenüber der Region und den Fans. Der müssen wir gerecht werden.
https://www.reviersport.de/fussball...elkamp-jeder-muss-wissen-was-spiel-steht.html
Na ja, irgendeiner muss ja das Schiff auf Grund setzen !!!!!!
Auf dem "Schwarzmarkt"...Kann man jetzt wenigstens irgendwo das Sondertrikot kaufen?![]()
Ich sehe mir grade noch einmal die Gegentore an.
Kurz gefasst fallen unsere Gegentore eigentlich nur auf zwei Arten und Weisen.
- Pass in die Tiefe, während unsere Abwehr sich im kollektiven Träumeland befindet und der Gegenspieler alleine vor unserem Torwart steht.
- Totales Durcheinander in unserem Sechzehner, bei dem wir den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone bekommen und der Gegner mitunter in einer Situation 2-3mal die Möglichkeit hat auf's Tor zu schießen.
Speed und Ahtletik wird im modernen Fußball immer wichtiger.
… und wir haben beides nicht.
Wir belegen nach m.E. In jeder Statistik den letzten Platz, sorry, kartentechnisch Spitzenreiter.Das verstehe ich halt nicht. Warum hat man große Spieler? Damit man die Option hat, lange Bälle a) offensiv reinzumachen oder b) defensiv zu klären. Warum hat man Techniker? Damit sie starre Situationen lösen können. Warum hat man "Kämpfer"? Damit sie mal dazwischenhauen und ein Zeichen setzen können.
In einer Mannschaft ist eine Ausgeglichenheit unfassbar wichtig. Du musst einfach mehrere Optionen haben, wie du Tore schießen oder verhindern kannst. Ich habe keine Statistik zur Hand, aber ich würde glatt vermuten, dass wir bei Kontern mit zu den schlechtesten Mannschaften der Liga gehören. Wir haben bis auf Yeboah keinen Spieler, der ein Laufduell gewinnen kann.
Gut, ein Julian Hettwer, aber den zähle ich aufgrund seines Alters mal nicht mit.
Hinten das Gegenteil. Ein Bretschneider hat eine durchschnittliche Endgeschwindigkeit, das ist für mich ok. Aber der Rest der Viererkette verliert sämtliche Laufduelle. Wie gesagt, Tempo und Athletik..
Der Osnabrücker Trainer mit einer interessanten Bemerkung in Richtung Rasen. Dessen Zustand erlaubte es ihnen mehr Fusssball zu spielen, genau wie schon Magdeburg und zu Teilen auch Saarbrücken. Daraus ergeben sich eine Frage und eine Antwort
Frage: Wieso spielen wir darauf nicht mehr Fussball?
Und die Antwort für alle, die in Wehen Wiesbaden eine andere MSV-Mannschaft gesehen haben: Dort war Acker und ein spielschwacherer Gegner. Deswegen war dort viel Geflipper, Kampf um die zweiten Bälle und wir sind besser in die Zweikämpfe gekommen. Es war also nicht die Einstellung, die Körpersprache oder der Wille.
Leider ist am Wochenende wieder Heimspiel gegen einen - vermutlich - spielstarken Gegner. Wenn die Harakiri-Taktik nicht geändert wird, gibt's die nächsten Punkte dann vermutlich also erst wieder auswärts auf irgendeinem Acker....
Gute Nacht!
Ein Bajic hat fehlendes Tempo durch Stellungsspiel und Gespür für die Entwicklung von Angriffen ausgleichen können, diese Spielintelligenz besitzt kein einziger in unserer "Abwehr"Das verstehe ich halt nicht. Warum hat man große Spieler? Damit man die Option hat, lange Bälle a) offensiv reinzumachen oder b) defensiv zu klären. Warum hat man Techniker? Damit sie starre Situationen lösen können. Warum hat man "Kämpfer"? Damit sie mal dazwischenhauen und ein Zeichen setzen können.
In einer Mannschaft ist eine Ausgeglichenheit unfassbar wichtig. Du musst einfach mehrere Optionen haben, wie du Tore schießen oder verhindern kannst. Ich habe keine Statistik zur Hand, aber ich würde glatt vermuten, dass wir bei Kontern mit zu den schlechtesten Mannschaften der Liga gehören. Wir haben bis auf Yeboah keinen Spieler, der ein Laufduell gewinnen kann.
Gut, ein Julian Hettwer, aber den zähle ich aufgrund seines Alters mal nicht mit.
Hinten das Gegenteil. Ein Bretschneider hat eine durchschnittliche Endgeschwindigkeit, das ist für mich ok. Aber der Rest der Viererkette verliert sämtliche Laufduelle. Wie gesagt, Tempo und Athletik..
Genau meine Meinung, immer wenn du wenigstens etwas Hoffnung hast und versuchst, dir die Situation schönzureden, kommt wieder das wahre Gesicht der Mannschaft zum Vorschein und das ist leider eine sehr hässliche Fratze.Ich ärgere mich, dass ich mir durch solche Nebelkerzen wie das Wiesbaden-Spiel immer wieder
Sand in die Augen streuen lasse.
3:5; 0:5; 3:6- das ist die beschämende Realität.
Schmidt genießt weiterhin Rückendeckung
Allein gelassen fühlt sich der Trainer allerdings nicht. Der 51-Jährige genießt weiter die Rückendeckung von Ingo Wald und Ivo Grlic. „Es geht nicht um mich, sondern um den Verein. Wir haben Verantwortung gegenüber der Region und den Fans. Der müssen wir gerecht werden.
Ich finde hier sollte noch erwähnt werden, dass wir kurz davor waren 2 Vereinen den höchsten Auswärtssieg innerhalb einer Woche zu ermöglichen. Danke an den Sturm von Osnabrück nicht noch ein Ding eingenetzt zu haben.Die Elendsstatistik nach dem Spieltag sieht wie folgt aus:
* 24 Spiele = 73 Gelbe + 2 Rote Karten = Platz 1 ( Negativ Tabelle)
* Heimtabelle = Platz 17
* Auswärtstabelle = Platz 18
* Hinrunde = Platz 18
* Rückrunde = Platz 11
* Gemachte Tore = 31= Platz 13
* Kassierte Tore = 48 = Platz Platz 20
Bajic war Fußballer!Ein Bajic hat fehlendes Tempo durch Stellungsspiel und Gespür für die Entwicklung von Angriffen ausgleichen können, diese Spielintelligenz besitzt kein einziger in unserer "Abwehr"
Wir können uns auch bei Magdeburg und Saarbrücken bedanken, dass die nach ihrer satten Führung das Tempo rausgenommen haben, andernfalls würden wir von 25 Gegentoren in drei Spielen reden. Alleine Magdeburg hätte uns sonst so zerschossen, dass danach unsere gesamte Mannschaft beim Arbeitsamt Schlange gestanden hätte.Ich finde hier sollte noch erwähnt werden, dass wir kurz davor waren 2 Vereinen den höchsten Auswärtssieg innerhalb einer Woche zu ermöglichen. Danke an den Sturm von Osnabrück nicht noch ein Ding eingenetzt zu haben.![]()
Bei dem gekicke unserer Helden ist mir eine lange vergessene Fernsehsendung in den Sinn gekommen.
Schaut euch das Video an. Müsst ihr da auch zwangsläufig an unsere Abwehr denken?