Alles nach dem NRP Halbfinale bei RWO

Spontan um 18.30 Uhr entschieden doch hinzufahren. Da Frauchen die nächsten beiden Heimspielen nicht da sein mein, drängte Sie mich. :eek:
War ein ganz solider Auftritt unserer Truppe. Fand gerade mit der Einwechslung von Engin, haben wir Spielwitz und Kombinationsfussball gesehen. So möchte ich das am Samstag ab Minute 1 sehen. Gott sei Dank hat sich keiner verletzt. Als Gruev Schnellhardt eingewechselt hat, wurde mir schon ein wenig mulmig. Auch wenn die Oberhausener ein absolut fairer Gegner waren, bei dem Boden und dem Platz kann da auch durchaus unabsichtlich mal was passieren. Ist es aber nicht. *SchweißvonderStirnwisch*
Aber Geld scheinen die wie Heu zu haben in OB. Wollte mit meiner Frau auf die Sitzplätze, nachdem mir ein Duisburger Ordner sagte, aber nur ohne MSV Kleidung. Ich also Mütze ab, Frau stand so 5m hinter und bestelle 2 Sitzplatz. O-Ton von der Kassendame"An MSV Fans verkaufen wir keine Karten" :eek:
Naja, min. Die nächsten 1 1/2 Jahre müssen wir da nicht mehr hin.
Dann freuen wir uns mal auf das Finale. Hoffentlich in Wuppertal, die sich ja such beworben haben als Endspiel Ort.
P.S. "Siehst du Gino, so wird das gemacht" *sing* ;)
 
Anekdote am Rande das hübsche Nummerngirl Luisa, ..... leider aus der verbotenen Stadt !

Tja hättet ihr erst mal die noch hübschere Dame am Bratwurststand gesehen :boris: :boris:
Daher hab ich auch nichts vom Spiel mitbekommen,da ich anderweitig beschäftigt war.

Ansonsten.Deren Platz bleibt einfach ein unnormales Drecksloch mit schlechter Sicht und siffigen,schlammigen Wegen.ABREISSEN !
War als ich die Aufstellung hörte doch etwas überrascht.Nach C -Elf klang das nicht,aber gut da wollte Gruev bei den Fans wohl etwas Wiedergutmachung betreiben.Übrigens ich glaube ich hatte von vornherein noch nie so wenig Interesse an ein Fußballspiel wie bei diesem.Das man das Spiel am Ende dann klar und locker gewann ist natürlich umso schöner,aber doch irgendwie unwichtig.

Samstag ist Lotte das zählt.Darum gilt es sich jetzt zu konzentrieren und dann 3 Punkte einzufahren.
 
So muss das gespielt werden.
Bin sehr zufrieden nach hause gefahren.
Aufstellung sehr mutig, aber in meinen Augen auch richtig. Kann man im nachhinein natürlich locker behaupten, aber auch im Training kann man sich ruckzuck verletzen.
Das wird der Truppe und dem Umfeld nochmal einen positiven Schub geben. Der Sieg gegen die Kanalratten macht locker nochmal mind. 2tsd. Leute mobil gegen die Bauern.
Endspielort und Gegner jetzt erstmal völlig egal.
Volle Konzentration auf Samstag.
Nur der MSV!
 
Beim Eintreffen des Busses an der Haupttribüne mussten sich die Spieler einen kurzen Fußweg durch die wartenden MSV-Fans bahnen. Da konnte man erstens schon erkennen, dass da sehr viel "A" und wenig "B" ausstieg und zweitens die Gesichter konzentriert (Brandi) bis finster (z.B. Wiegel) und wild entschlossen (Dausch) waren. Wenn man schon in den Jahrzehnten diverse Spielerbusse an Stadien hat ankommen sehen, war das schon irgendwie auffällig. Nur Stani schlenderte gewohnt locker Richtung Kabinen.

Mit diesen ersten Eindrücken ging es in den überdachten Bereich, der vor dem durch die Wetterfrösche angekündigten "Nieselregen" (Schauer trifft es besser) schützte.

Die Nachrichten trafen ein, dass sich gerade der ohnehin kleine Stimmungskern der Oberhausener durch Entglasen der Busse der eigenen Verkehrsbetriebe aus dem Geschäft genommen hatte.

Mit der Aufstellung einer A-Startelf (es fehlten eigentlich nur Bajic, Schnelli, vielleicht auch King, Janjic) wurden wohl nicht nur die eigenen Fans, sondern auch der Gegner überrascht. Man hat sodann von Minute 1 an den Oberhausenern den Schneid mit deren Mitteln abgekauft. Der MSV hat sehr körperlich gespielt, war immer nah am Gegner, hat in den Luftduellen voll durchgezogen, auch gegrätscht -alles. Dazu noch das frühe 1-0. Da sagte ein Kollege zu mir:"Jetzt noch das 2-0 nachlegen und das Ding ist durch." Ich entgegnete nach 3 Minuten:"Das Ding ist jetzt schon durch."

Zu körperlich überlegen waren unsere Jungs. Das waren Schwer- gegen Leichtgewichtsboxer. Im Mittelfeld kamen die Zebras schon mit Anlauf in die Kopfballduelle geflogen, dass der Oberhausener um seine Wirbelsäule fürchtete. Aber alles fair. Man hat einfach die Angst der Oberhausener gespürt. Derweil gingen einzelne Ordner lachend zum Handyfilmen der jubelnden MSV-Kurve über. Auch nach der Führung kein Zurückstecken der Mannschaft.

Auch taktisch, spielerisch war der MSV eine andere Welt. Was Stani, Dausch, Brandi, Engin da noch an Chancen liegen ließen... Oberhausen konnte vom Glück reden, dass das Spiel nicht 6-1 für uns endete. Aber die Erfolgserlebnisse für unsere Stürmer waren ja da. Gut gemacht, Brandi!

Für den Lacher des Tages sorgte Oberhausen jedoch wieder einmal abseits des Platzes. Weniger der nicht hörbare rote Korea-Block , sondern die Durchsage von 7.xxx Zuschauern, wo man doch schon am 24.04.2017 vereinsseitig und freudestrahlend 8.200 abgesetzte Karten verkündet hatte.

http://www.reviersport.de/350656---rwo-msv-8200-karten-fuer-pokal-kracher-verkauft.html

Noch plumper kann man Finanzamt und MSV nicht versuchen zu betrügen.

Aber die STOAG-Sitzplatztribüne glänzte tatsächlich durch Lücken. Aber so ist das eben, wenn man diese den MSV-Fans vorenthält.

Die Mannschaft wurde nach Abpfiff von den Fans gefeiert. Auch wenn das Spiel schon in der 49. Minute entschieden war, hatten sie bis nach dem Abpfiff im Dauerregen ausgeharrt, um der Mannschaft für das Spiel gegen Lotte wilde Anfeuerung entgegen zu bringen. Die Mannschaft strahlend und mit breiter Brust.

Bei mir persönlich waren fast die ganze 2. Halbzeit die Gedanken beim Spiel am Samstag. Jetzt dürften wir aber gerüstet sein für diese Aufgaben. Brandi und vor allen Dingen Dausch könnten sich dem Trainer aufgedrängt haben. :nunja:

O.K. Oberhausen, jetzt waren wir mit der A-Elf da. ;)

Ich halte ihnen zu Gute: Sie haben nicht hässlich getreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Starker, souveräner, bissiger Auftritt. Brandstetter beim Tor eiskalt, Engin im zweiten Durchgang kaum zu halten. Warum man in so einem Spiel dann auch noch Schnellhardt reinschmeißen muss beim Stand von 3:0 und solchen Platzverhältnissen, weiß ich nicht. Weggerutscht ist glaub ich jeder Spieler mindestens ein Mal. King machte sich sogar noch warm, als wir schon drei Mal gewechselt hatten. Hatte ihm das keiner gesagt, oder war ihm einfach kalt? :D Mannschaft nach dem Spiel geschlossen vor der Kurve mit Applaus und Welle.

Jetzt dann bitte auch das Double holen :D
 
Ziemlich ruhig hier....wo sind die ganzen Hater, ich will jetzt keine Namen nennen, die 5 Minuten nach Spielende mindestens 2 Posts über die Scheißtruppe, Söldner, unfähige Co-Trainer etc. in die Tasten hacken. Lassen die nun ihren Frust über ihr scheinbar unzufriedenstellendes Privatleben beim Psychater ab, stauen ihren Frust bis Samstag auf oder lassen ihn im Atletico-Forum los? :D

Das war gestern ein gutes Zeichen für Samstag, die Einstellung stimmt, nur der MSV, ALLES für den Aufstieg! :dritter:
 
Entspannter Ausflug in die Nachbarstadt..
Souveräner Sieg gegen chancenlose Oberhausener.

Aber über die komplett übermotivierten Ordner der STOAG kann man nur den Kopf schütteln.
 
Herrlich, souverän Revanche genommen, RWO kräftig in die Eier getreten und deren zartes Pflänzchen Hoffnung auf Rettung der Saison plattgewalzt!

RWO völlig ohne Chance das Ding zu gewinnen. Wir allerdings auch mit einigen "Unglücklichen" Laufwegen und Pässen, wenn ich da nur an den Konter vor der Pause denke der nur noch einen einzigen Querpass benötigt...


Weitere Highlights: völlig überfordertes Kamerakind und der weibliche Werwolf an der Wechseltafel!
 
Warum muss man erst in den Wochen davor die eigenen Fans mit "Verwaltungsfussball" verärgern, wenn man es doch viel besser kann? Das war gestern Fussball ohne Zwänge, mit Spielwitz, Zug nach vorne, die Entscheidung suchend, Kampf um jeden Ball, einfach alles was wir so sehnlichst vermist haben. Bitte auch die drei Ligaspiele so angehen und wir werden keins davon mehr verlieren, da bin ich mir sicher.
 
Nach dem gestrigen Spiel bestätigt sich meine Vermutung, dass die Mannschaft sich die körperliche- und psychologiosche Kraft für den Liga Endspurt aufspart (?).
Es war ein sehr gelungenes und am Ende erfolgreiches "Trainingsspiel" und es ist sehr positiv zu sehen, dass Lukas Daschner eingewechselt wurde. Vielleicht wächst hier ein weiteres hoffnungsvolle Eigengewächs heran, wünschenswert ist es auf jeden Fall.
Des weiteren der Mann des Abend (und wächst in meiner Sympathie von Spiel zu Spiel): Stani :)
Da fragt man sich, ob der Mann ein Moped im Popo hat :D
 
Warum man in so einem Spiel dann auch noch Schnellhardt reinschmeißen muss beim Stand von 3:0 und solchen Platzverhältnissen, weiß ich nicht. Weggerutscht ist glaub ich jeder Spieler mindestens ein Mal.

Hab ich mir auch gedacht als ich plötzlich die "23" am Spielfeldrand sah, als das Spiel doch längst entschieden war?!
Aber es ist alles gut gegangen, gottseidank!
Jetzt volle Konzentration auf Samstag!
Nochmal zurück zum NRP, ich denke das Finale "muß" in Duisburg stattfinden ....

1.) Die Essener haben sportl. NICHTS zu verlieren, sind sicher im großen Topf und nur darum gehts!(also Heimrecht Peng)!
2.) Wir können den Gästefans "mehr" Plätze anbieten als die Essener.
3.) Ein neutraler Spielort fällt eh weg, wegen der Sicherheit bei gleichzeitiger Anreise von Duisburger- und Essener Fans z.B. nach Düsseldorf,Gladbach oder sonstwo!
 
Duisburg müsste sich nun erstmal für das Finale bewerben. Bislang ist das ja nicht geschehen.

Es geht meines Erachtens nicht um das Heimrecht für den MSV. Als Verband würde ich den MSV zu einer Bewerbung ermuntern, weil nur in Duisburg die Sicherheit bei größtmöglicher Zuschauerzahl gewährleistet wäre. Der Verband will sicher nicht, dass sich in einem Finale die Bilder vom Halbfinale Essen - MSV wiederholen. So etwas ist in Duisburg noch nie passiert und wird es auch nicht. Die Rivalität in diesem Duell sollte man nicht unterschätzen.
 
Die Nummer 8 von RWO gefiel mir ganz gut , habs aber nur im Fernsehen gesehen meiner Meinung nach war der ganz gut unterwegs , natürlich können die die im Stadion waren mehr sagen aber vieleicht wär der auch was für uns :nunja:
 
In einem Finale an einem "neutralen" Ort stehen erstmal beiden Parteien die gleiche Anzahl von Karten zu.Wir spielen ja nicht gegen Jahn Hiesfeld !
Es ist sicher nicht so wenn in Essen gespielt würde stehen dem MSV nur 5000 der 20000 Plätze zu.
Das zweite mögliche Stadion in Duisburg müsste dann ja irgendwie auch geteilt werden sicherheitstechnisch 14000 karten für beide Seiten ? Pufferblöcke
Ich glaube nicht das ein weiteres Stadion in Frage kommen würde.
 
Gestern waren "nur" 7.500 Zuschauer vor Ort!
Da haben wohl doch einige den Wert dieses "Wettbewerbs" richtig eingeschätzt!:nunja:

Der Wert des Wettbewerbs wird sich noch herausstellen. Möglicherweise war das Spiel viel mehr wert als ein stink normales Training.

Die Mannschaft hat gestern Abend jedenfalls ein Gesicht gezeigt, bei dem man vermuten möchte, dass da im Hintergrund jemand auf den Tisch gehauen hat. Alle waren hoch fokussiert und willig. Gegen den Oberligisten Uerdingen stimmte die Einstellung und der Biss damals auch nicht. Das ganz knappe 1:0 kurz vor Schluss hieß nichts anderes als "ein gutes Zebra springt nur so hoch wie es muss". Die Einstellung stimmte auch in einigen Ligaspielen in dieser Saison nicht, daher wurden Punkte unnötig liegengelassen. Die Körpersprache war gestern jedenfalls ziemlich eindeutig und unmißverständlich. Das Feuer aus den ersten Spielen in dieser Saison war wieder da. Der MSV wollte dieses Spiel klar gewinnen. Bei so viel Seriosität käme doch absolut niemand auf die Idee zu pfeifen.

Darüberhinaus, gibt es viel Lob von den Fans, der lokalen Presse und sogar Anerkennung von den meisten Oberhausenern. Ein echter Stimmungsaufheller. Mit 1. HZ'ten wie gegen Frankfurt und Aalen, Spielen wie gegen Wehen Wiesbaden werden wir niemals Lob ernten.

Ich hoffe die Mannschaft behält sich die Körperspannung, den Ehrgeiz und das Engagement jetzt für die restlichen 3 Spiele. Dann kommt vielleicht doch noch sowas wie Euphorie auf. In einem solchen Fall müßte man auch nicht auf die Ausrutscher Anderer hoffen und das Mobilmachen von MSV Sympathisanten fällt deutlich einfacher. So gesehen könnte das Spiel doch noch sehr viel Nutzen gehabt haben.

Was wirklich ägerlich und unverständlich wäre, wenn gegen Lotte Samstag wieder ein völlig anderes Gesicht gezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das klare Ergebnis, und ist auch die Überlegenheit unserer Mannschaft im Spielverlauf, durchaus klar eine Ansage hinsichtlich der Vorteile, die man hat, wenn man gut eingespielt ist und demzufolge auf gut entwickelte Automatismen zurückgreifen kann. Wenn man sich überlegt, wie es vor zwei Jahren war, als wir nur auf den Aufstieg in der Liga fokussiert waren, und für solche Spiele keine Kapazitäten übrig blieben, sieht man, dass wir mittlerweile eine bedeutende Ecke weiter gekommen sind. Freut mich insbesondere für alle Spieler, die es derzeit nicht in die Startformation im Ligaalltag schaffen. Brandstetter und Co. mal wieder in einem positiven "Flow", das wird denen gut getan haben.

Ansonsten sind die Bezugnahmen auf dieses Spiel als Generalprobe für Samstag etwas übertrieben, weil wir Samstag gar kein Endspiel anstehen haben, nur ein relativ wichtiges Ligaspiel. Was soll's aber, wenn deshalb mehr Leute kommen, passt es wohl...
 
@MS-Exilzebra

Der Unterschied, nach dem du fragst, liegt glaub ich da: du redest gar nicht von Taktik, sondern von dem schönen Gefühl, überlegen zu sein. Das Gefühl hab ich auch, genauso wie den Frust, wenn wir eben nicht überlegen sind. Aber einige hier machen aus dem Frust, wenn es nicht läuft, aus wer weiss was für einem Grund "Mutlosigkeit". Die auch ein verständliches Gefühl ist, denn klar, wenn man verliert, ist man erst mal mutlos. Diese Mutlosigkeit wird hier aber nicht bei sich selbst festgemacht, wo sie ganz natürlich dazugehört, sondern beim Trainer abgeladen. Der ist dann plötzlich ein Feigling, ein Nichtskönner oder sonst etwas. Und umgekehrt läuft es natürlich auch so. Wenn wir glorreich und klar gewinnen, ist er auf einmal eine Art überwertiger Strippenzieher.

Ich hätte hier lieber gar nix dazu geschrieben, aber weil du die Anfrage an einen der wenigen User, der sich hier in Punkto Fremdbestimmung von Fans noch wirklich, und zu recht, aufregen kann, richtetest, und der anscheinend bisher selbst keinen Bock hatte, dir drauf zu antworten, wollte ich es doch nicht so stehen lassen. Braucht mir nix zu antworten, vor allem nicht in Richtung "sportlicher Beweise". Soll nur ein durchaus ernst gemeinter Denkanstoss sein.

Man muss doch z.B. wirklich kein Genie sein, um zu der Schlussfolgerung zu kommen, dass sie gestern abend relativ entspannt sein konnten im Vergleich zu dem, was in der Liga auf ihnen lastet. Wieso, frage ich mich, muss da trotzdem diese Überhöhung rein, von wegen, hier ängstliche Taktik des Trainers, dort mutige Taktik des Trainers? Ist man nicht viel näher dran, diese Dinge, wie eine breite Brust, durch normale Schwankungsbreiten zu erklären, die man selbst auch hat?

Wieso wird aus dem Trainer da immer eine Art magischer Strippenzieher, fast wie in einem Fantasyfilm? Ehrlich, ich kapier das nicht! Denn es müsste doch genau umgekehrt sein! Denn für den Verein, wie er im Moment ist, kann man viel eher, sagen wir mal, wieder selbst die Verantwortung übernehmen, sprich, dafür wirklich einstehen! Eben, weil Realismus nun das Mass aller Dinge geworden ist. Das drückt sich dann, bei mir ist es jedenfalls so, einfach in einer gewissen Sympathie aus, die ich für diese Truppe, diese guten Jungs da, empfinde!
 
Das war eine echte Ansage gestern, Balsam auf die gestresste Zebraseele.
Bei der Aufstellung war ich fassungslos, hatte sehr sicher mit einer C-11 gerechnet.
Hab da grad mit ein paar Oberhausenern geredet, die gar nicht so optimistisch waren, als ich Ihnen die Favoritenrolle vorschlug.
Die waren dann aber gar nicht begeistert.
Ein sehr fröhlicher Abend am Kanal folgte, garniert mit einer durchweg guten Leistung gg einen sehr offenen Gegner und bissigen Zebras.
Viele alte Bekannte getroffen, Derbys sind einfach 1000 mal lustiger als Spiele gg Dorfclubs aus Pusemuckl.
Darum liebe ich diesen Wettbewerb such so, den wir leider hoffentlich zum allerletzten mal bestreiten dürfen.
;-)
Der Spielverlauf hat natürlich geholfen, die Roten können das alles sicher besser, zumindest defensiv, nach vorne haben die ja so schlecht nicht gespielt.
3. Liga ist aber deutlich schwieriger, da stehen die Gegner viel kompakter und bissiger, bieten nur wenige Räume an.
Deshalb verbietet sich sich eine Erwartung auf kommende Spaziergänge im Saisonfinale.
Niemand hätte was gegen einen klaren Sieg gg Lotte, klar.
Was die draufhaben können ihre Pokalopfer bezeugen.
Mag sein, dass die etwas platt sein mögen. Darauf verlasse ich mich aber nicht.

Leider sind gestern viele Fans zuhause geblieben und haben beste Unterhaltung in der alten Bruchbude verpasst.

Die meisten davon sind heute total still, besonders die ätzenden Meckernervensägen auf FB.
Die hauen sonst schon beim ersten Gegentor schon in die Tasten und machen alle Beteiligten und optimistische Fans nieder, als würden sie damit ihr Geld verdienen.
Deren Motivation ist mir schleierhaft.
Was bringt Das? Sorge um den Verein? Frustabbau? Mieser Charakter?
Einige fühlen sich eben viel wohler, wenn sie mit Dreck schleudern können.
Ihre nächste Chance wird kommen.
Aber bitte erst in ein paar Jahren, wenn es in einer höheren Liga um den Aufstieg geht;-)!!
Ab sofort bitte immer 3+ zu 0!!:-)


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Unser Spiel wird sogar von Spiegel Online in der Berichterstattung über das gestrige CL-Halbfinale erwähnt. :)

Die Gründe für die spanische Dominanz und die deutsche Unterlegenheit sind vielfältig, aber so war mal wieder Zeit für den echten, aufrichtigen, unverbrauchten Fußball. Im Halbfinale des Niederrheinpokals empfing Rot-Weiß Oberhausen den großen Rivalen MSV Duisburg. Wer braucht denn da die Champions League? Vor 7509 Zuschauern im Oberhausener Nieselregen gewann Drittligist MSV. Ebenfalls 3:0.

http://www.spiegel.de/sport/fussbal...o-ronaldo-atletico-madrid-cr52-a-1145821.html
 
Es sind auch viele wegen des tollen Wetters zu Hause geblieben!

Die meisten Zebras werden zu Hause geblieben sein, weil sie eine Wiederholung des letzten Aufeinandertreffens mit
RWO befürchtet haben: einen Alibi-Auftritt einer B-Elf und dem kampflosen Abschenken des Halbfinals.

Gruev hat das Ganze jedoch sehr ernst genommen und fast die komplette erste Mannschaft ins Rennen geschickt, die dann
auch einen souveränen Sieg gegen einen wirklich fair spielenden Gegner eingefahren hat.

Finale gegen RWE ist auf jeden Fall gut für unsere Finanzen. Wenn der gestrige Sieg etwas für das Selbstvertrauen unserer
Jungs getan hat, um so besser.
Ich mag allerdings trotz guter Leistung nicht in die Euphorie einiger User hier einstimmen. Selbst ein Dorfclub wie Lotte
wird uns Samstag vor eine ganz andere Herausforderung stellen.
 
Taktisch übrigens klug von Terranova zu sagen, dass man ohne Elfmeterschießen ins Finale kommen wolle - so wurde das Ziel zu 50% erreicht ;).
 
Haben sich die ungehobelen Klötze aus Essen eigentlich schon bei uns für den unverdienten Einzug in die 1.DFB-Pokal-Hauptrunde bedankt?
 
Schöne Zusammenfassung ->

Naja, die Zusammenfassung ist ja ok, aber der Kommentator ist ja an emotionslosigkeit nicht zu überbieten. Da ist ne Schlaftablette ja noch aufregender ...

Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen, außer völlig verdienter und eigentlich auch nie gefährdeter Sieg.
Für mich einziger Kritikpunkt waren die Wechsel. Warum man nen Schnelli noch bringt bei solch einem ungefährdeten Sieg erschließt sich mir nicht wirklich. Auch hätte man für meinen Geschmack Daschner gerne schon frühzeitiger einwechseln dürfen.
Ansonsten, Aufstellung für mich ok, keiner Verletzt, OB abhaken und Lotte ins Visier nehmen und weg hauen.
 
Noch ein Wort zu der hier eingestellten Zuzusammenfassung. Da sieht man wieder mal den Einfluss der Medien. Jede RWO-Chance wird in einem sowieso schon äußerst kurz gehaltenen Beitrag gezeigt; vom MSV nur die Tore. Ein Außenstehender könnte denken:"Mann, was haben die Duisburger für einen Dusel gehabt"
Aber was soll´s, man muss auch jönne könne...
 
Zurück
Oben