Alles nach dem Remis gegen den VfR Aalen

Da kannst du reden und ansagen soviel du willst . Wenn die Spieler nicht wollen dann wollen die Spieler nicht .

Das ist doch offensichtlich .

Mal eine andere Theorie , wie man von dem einen oder anderen Trainingskiebitz zu Ohren bekommt geht Gruev nicht gerade freundlich mit ihnen um und blafft schon mal gerne den einen oder anderen an .

Was mag er erst dann hinter verschlossenen Türen mit den Spielern machen ?

Das kann ich natürlich nicht beweisen aber komisch ist das schon was seit ein paar Wochen hier abgeht...
 
Komisch, es gibt auch Leute, die genau das Gegenteil behaupten. Nämlich dass Gruev eher ein sehr ruhiger, die Spieler motivierenden Trainer ist.

Außerdem: als Lettieri das gemacht hat, war das noch total ok, sind ja Profis die das abkönnen müssen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Gruev da schlimmer ist als Lettieri.

Zudem: Ich glaube nicht dass du die letzten Postings verstanden hast
 
Mal eine andere Theorie , wie man von dem einen oder anderen Trainingskiebitz zu Ohren bekommt geht Gruev nicht gerade freundlich mit ihnen um und blafft schon mal gerne den einen oder anderen an .

Was mag er erst dann hinter verschlossenen Türen mit den Spielern machen ?

Das kann ich natürlich nicht beweisen aber komisch ist das schon was seit ein paar Wochen hier abgeht...

Sag mal, bist du hier nur angemeldet um Brände zu legen? Immer diese destruktiven Posts, ganz schlimm.

Spiel war mies.
 
Ständig wird sich auf die "schöne" Seite der Medaille konzentriert - Tabellenführer, und zwar immer noch.

Auf den anderen Seite stehen da mickrige 4 von 15 Punkten. Eine Ausbeute, die nicht den Tabellenplatz wiederspiegelt.

Mag sein, dass einige sehr impulsiv und mit Abstrichen überzogen auf Punktverluste reagieren, aber das ist bspw. bei mir persönlich mehreren Faktoren geschuldet.

- Mannschaftskern ist immer noch der vom letzten Jahr. Den Vorschusskredit, den eine Mannschaft zu Saisonbeginn i.d.R. erhält, haben viele Spieler schon längst aufgebraucht aufgrund der Leistungen in Liga 2. Man erwartet immer noch mehr von einigen Spielern, weil es jetzt einfach eine Spielklasse tiefer zur Sache geht.

- Zum anderen herrscht der existenzieller Druck. Der Ausgang dieser Saison wird wegweisend für die nächsten Jahre sein. Serien wie die aktuelle sind da sehr schwer zu verdauen. Ich will mir gar nicht ausmalen, wenn uns am Ende wenige Punkte fehlen. Daher reagiere ich sehr empfindlich auf eine solche Serie. Das hat nichts mit dem innerlichen Wunsch nach Kantersiegen oder Zauberfussball zu tun.

Also: Weniger labern sondern machen und überzeugen. Dann verarbeitet man auch als Fan diese Rückschläge besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wir in der letzten Zeit so ein :kacke: zusammen spielen kann ich nicht sagen, habe aber eine Vermutung.
Diese anfängliche Rotationen der Spieler bedeutet, dass wir keine eingespielte Truppe haben. Laufwege stimmen nicht. Mehr Zufall als Spielfluss
Nur um eine gute Stimmung unter den Spielern zu bekommen, wurde durchgehend immer gewechselt. Das rächt sich nun. Keine Rivalität vorhanden.
Andere Mannschaften sind eingespielter und haben sich auf uns eingestellt.
Aalen war wohl eine der schlechteren Mannschaften die in Duisburg waren, konnten aber auch einen Punkt mitnehmen.
Hätten kurz vor Schluß sogar noch gewinnen müssen.
In 90 min wurde von uns kaum Druck aufgebaut. Das war zu wenig und macht dem Gegner keine Angst. Der braucht nur abwarten und erfolgreich zu kontern.
Ecken wie immer gefahrlos.:popcorn:
Einziger Lichtblick: Freistossvariante. Selten gesehen Herr Gruev.:verwirrt:
 
Tritt beim Gegentor kurz an und bleibt dann wie vom Blitz getroffen stehen. Wäre dem am liebsten von der Tribüne schon entgegengesprungen.

Vor allem "mault" er nach dem Torjubel noch die Aalener Spieler an, schneller in die eigene Hälfte zurückzukehren, damit wieder angepfiffen werden kann. Hätte er vorher nicht einen auf plötzliche Mannequin-Challenge gemacht, wäre evtl. nichts passiert...

Aber hätte, hätte, Fahrradkette :hmm:
 
Schon mal drüber nachgedacht, dass das Team verunsichert und ängstlich ist, weil beim ersten Fehlpass nach 2 oder 3 Minuten Spielzeit das halbe Stadion anfängt zu nörgeln und zu pfeiffen. Gerade in den Phasen, wo es nicht nach Plan läuft, sollte das Team von außen, von den Fans, unterstützt und nicht niedergemacht werden.

Dieses Ballgeschiebe unterstützen? Kann ich das als Fan irgendwo trainieren, z.B. bei einem Therapeuten? Ich kriege das bei dem Gegurke beim besten Willen nicht hin, selbst wenn ich mich noch so anstrenge. Und der Grund dafür ist nicht die fehlende spielerische Klasse, die erwarte ich in Liga 3 gar nicht. Was ich aber erwarte ist das, was die Mannschaft am Anfang der Saison gezeigt hat: Biss, Laufbereitschaft und daraus resultierende Dominanz. Und wenn dabei ein Unentschieden heraus kommt, dann ist das ärgerlich, würde mich aber weder davon abhalten, nach Lotte zu fahren, noch mich auch darauf zu freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="K.e.v.i.n.91, post: 1061471] Schon mal drüber nachgedacht, dass das Team verunsichert und ängstlich ist, weil beim ersten Fehlpass nach 2 oder 3 Minuten Spielzeit das halbe Stadion anfängt zu nörgeln und zu pfeiffen. Gerade in den Phasen, wo es nicht nach Plan läuft, sollte das Team von außen, von den Fans, unterstützt und nicht niedergemacht werden. ......,

Das was ich hier in den letzten 5-6 Wochen von den Rängen mitbekomme, wie hier mit manchen Spielern umgegangen wird, ist einfach das allerletzte. Ich hatte gestern bei der Stimmung im Stadion das Gefühl, dass wir gegen den Abstieg spielen. Und ich bin mir sicher, diese miese Stimmung bringt das Team nicht nach vorne, sondern verunsichert immer mehr. Aber wir sind ja so super Fans, die ihre Mannschaft immer unterstützen. Lächerlich...[/QUOTE]

Das sehe ich etwas anders.
Das Publikum war die letzten 4 Spiele ruhig und nicht kritisch. Das es etwas lauter wird wenn mal ein Fehlpass oder ein vertändeln des Balles passiert ist auch normal.
Da sind ein Bezirksligatrainer und 200 Zuschauer auch gut zu hören für den Spieler, und der muss anschließend auch nicht zur Streicheltherapie.
Das sind alles Profis die gutes Geld verdienen und das Publikum an der Wedau ist nicht kritischer oder schlechter als woanders. Ausreißer gibt es überall aber ich glaube die Mannschaft darf ruhig merken dass die aktuelle Leistung als nicht ausreichend gesehen wird. Und da ist mir der Tabellenplatz sowas von egal.
Dafür werden Sie im Erfolgsfall auch wieder sehr schnell in den Himmel gehoben.
Wir spielen jetzt das siebte Spiel in Folge
eher schlecht als recht.
Wenn dieses Spiel am Samstag 1:3 ausgegangen wäre, und das hätte passieren können, wären die Reaktionen noch stärker gewesen.
Unsere Spielweise, und nicht nur die vom letzten Samstag hat mich aber stark an Abstiegskampf erinnert. Dieses dauernde unpräzise Langholzgepöhle von Bajic ist ein Ausdruck von Hilflosigkeit und damit eine Sache von högschter Priorität für die Trainer.
Wenigstens hat Gruev dieses Mal nicht erzählt wie super doch alles war.
Kritik die unsachlich, beleidigend und überemotional z.B. im Forum vorgetragen wird, betrachte ich nicht als relevant.






Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn man eindeutig sieht, dass hinsichtlich des Anspruchs auf den Aufstieg einiges schief läuft, dann ist wohl rechtzeitiges Handeln geboten, anstelle selbstgefällig vom Tabellenthron herunterzuschauen; denn im Grunde führt man nur ein verdammt breites Mittelfeld an. Bisher war wenigstens auf die Abwehr Verlass, doch wenn man in einem Heimspiel mindestens vier 1:1-Sitationen Stürmer gegen Torwart zulässt, fallen wir offenbar wieder in das Niveau vergangener Zeiten zurück, zumal wir uns in der Abwehr kaum noch Ausfälle leisten können.
Dennoch darf man jetzt auch nicht in Panik verfallen, doch Gruev ist bis zur Winterpause extrem gefordert. Wenn die Abwehr sich wieder stabilisiert, Engin und Schnellhardt mehr Schwung in die Offensive bringen und eben die zwingende Moral bei Spielern und Zuschauern vorhanden ist, dann bleibe ich optimistisch.
Aus Fehlern kann man lernen und das sollte auch die Konsequenz nach dem Spiel gegen Ahlen sein. Im übrigen finde ich es sehr erschreckend, dass der MSV offenbar grundsätzlich seinen Gegnern in der Nachspielzeit jeweils eine Riesenchance einräumt. Ist das mangelnde Konzentration oder sogar mangelnde Kondition?
 
Das sehe ich etwas anders.
Das Publikum war die letzten 4 Spiele ruhig und nicht kritisch. Das es etwas lauter wird wenn mal ein Fehlpass oder ein vertändeln des Balles passiert ist auch normal.
Da sind ein Bezirksligatrainer und 200 Zuschauer auch gut zu hören für den Spieler, und der muss anschließend auch nicht zur Streicheltherapie.
Das sind alles Profis die gutes Geld verdienen und das Publikum an der Wedau ist nicht kritischer oder schlechter als woanders. Ausreißer gibt es überall aber ich glaube die Mannschaft darf ruhig merken dass die aktuelle Leistung als nicht ausreichend gesehen wird. Und da ist mir der Tabellenplatz sowas von egal.
Dafür werden Sie im Erfolgsfall auch wieder sehr schnell in den Himmel gehoben.
Wir spielen jetzt das siebte Spiel in Folge
eher schlecht als recht.
Wenn dieses Spiel am Samstag 1:3 ausgegangen wäre, und das hätte passieren können, wären die Reaktionen noch stärker gewesen.
Unsere Spielweise, und nicht nur die vom letzten Samstag hat mich aber stark an Abstiegskampf erinnert. Dieses dauernde unpräzise Langholzgepöhle von Bajic ist ein Ausdruck von Hilflosigkeit und damit eine Sache von högschter Priorität für die Trainer.
Wenigstens hat Gruev dieses Mal nicht erzählt wie super doch alles war.
Kritik die unsachlich, beleidigend und überemotional z.B. im Forum vorgetragen wird, betrachte ich nicht als relevant.






Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Ich empfinde es schon als unangemessen unruhig im Publikum. Aber das mag mein subjektiver Eindruck sein.

Dieses Totschlagargument, "das sind alles Profis, die müssen Leistung bringen und Kritik abkönnen", kann ich echt nicht mehr lesen. Ich für meinen Teil bin in meinem Beruf auch "Profi" (und du und deinem Beruf sicher auch). Wenn ich jetzt während ich meine Aufgaben erledige (Währenddessen) schon permanent angeraunzt werde, obwohl ich das Endresultat noch gar nicht geliefert hab, dann wäre ich auch verunsichert, stünde unter erhöhtem Leistungsdruck und bin anfälliger für Fehler. Das ist m.E. völlig menschlich und normal und hat nix mit der Gehaltsabrechnung oder der ausgeübten Tätigkeit zu tun. Wenn das Endresultat Müll ist, dann kann ich sachlich und angemessen Kritik üben.

Nebenbei um das klarzustellen: mir gefällt die aktuelle Spielweise, die wenigen Punkte, die Ungefährlichkeit vor dem Tor auch nicht. Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir noch immer zu Recht oben stehen, weil niemand anderes es aktuell besser macht. Wie sagt man so schön: die Tabelle lügt nicht. * wirft 5er ins Phrasenschwein*
 
Nach dem guten Saisonstart sind wir wohl alle noch etwas verwöhnt und über die Stagnation zunehmend entsetzt. Es wird ja nicht besser, sondern immer übler, das wird ja kaum jemand bestreiten, ob Gruevfan oder nicht.

Das Stadion wird immer leerer, trotz Tabellenführung haben die Fans ein feines Gespühr für die Situation, oder sind einfach von der tranigen Spielweise angeödet. Man sieht ja auch nur wenig offenen Kampf, Einsatz auf Biegen und Brechen. Womöglich würde dem einen oder anderen es mal gut tun, wenn wir auf Rang 8 oder so abrutschen würden.
Dann würde mal der eine oder andere doch mal nen Gang zulegen. Kann mir ja keiner erzählen, die könnten das alle nicht besser.
Es greift allmählich um sich, diese Verunsicherung und Konfusion.
Was ist mit Wiegel los? Der war doch im Sommer noch so gut.
Die "Leistung" von Leute kann ich mir auch nicht erklären. Der kann das sicher alles besser. Am Samstag aber waren wir uns einig, dass KW17 auf LV doch ne Klasse besser ist, das will was heißen.

Ob es nun mit der Rückkehr von Schnellhardt besser wird.... aber der hat ja Schnupfen, braucht wohl bis zur Winterpause um wieder gesund zu werden. Weichei.
 
Ich weiß nicht was mich mehr geärgert hat, die Miese Stimmung im Stadion oder dieser planlose Auftritt. Selbst nach dem 2-2 und noch 10 Minuten zu spielen, kommt nix außer Gestöhne oder Gemurre. Wir brauchen ein Lied wie unser Legenden Lied, dass die Truppe durch die Kriese trägt.

Wir brauchen Schnellhardt, denn es liegt am MF!
 
Was mich immer noch nicht zur Ruhe kommen lässt, ist, dass einige User schrieben, es wären reingestolperte oder reingewürgte Tore gewesen.
Dies sehe ich dann doch etwas anders, denn das Tor vom King war doch ein astreines Abstaubertor, wie man es von einem Stürmer erwartet und wo er nun mal stehen muss (kleines dickes Müller lässt grüßen). Hat er super gemacht.
Janjic hat natürlich etwas Glück gehabt, aber man kann doch nicht immer Tore des Monats schiessen, Hauptsache sie fallen überhaupt.
Mich stimmt das etwas positiv im Hinblick auf Lotte. Vielleicht war das doch eine Initialzündung.
 
Mein Ding bleibt, dass von Fanseite endlich anerkannt wird, dass diese Mannschaft sich nicht in wirren Fieberfantasien bewegt, wenn sie sich im Soll sieht: Sie IST es. Wir wollen aufsteigen, und wir sind Tabellenführer - mehr Soll geht nicht.

Davon vollkommen unabhängig ist das Thema, dass die jüngsten Ergebnisse und Spielverläufe Anlass zur Sorge geben, dass sich dieser erfreuliche Soll-Status bald ändern könnte.

Über diese Sorge wird die de Fakto-Leistung der Mannschaft über die bisherige Saison aber zu Grunde geschimpft.

Und das halte ich für extrem demotivierend.

Gegen Frankfurt war ein spielerischer Aufwärtstrend zu sehen, gegen Aalen wurde wie gefordert getroffen - gegen die drittbeste Defensive der Liga.

Und dafür gibt es NULL Anerkennung- obwohl es wieder zum Erhalt der Spitze gereicht hat.

Tausend Theorien - Trainer zu ruhig, zu laut, Spieler zu lustlos, zu nervös, zu unfähig.

Seit Wochen reden wir über das, was wir nicht können.

Wir können ohne Schnellhard und Wolle die Tabellenspitze halten.

Für mich ist das nicht selbstverständlich.

Es wurde wieder und wieder beteuert, dass sich alle bewusst wären, dass das kein Selbstläufer ist.

Und hier brennt massiv der Baum, weil unser Vorsprung nicht groß genug ist.

Nochmals: Kritik ja - aber auch zumindest die Anstandsmenge an Respekt für die Gesamtleistung bis hierhin.

Die Spiele die uns den Vorsprung gebracht haben werden der Mannschaft nicht etwa gutgeschrieben - sie werden ihr vorgehalten.

Wir schimpfen uns um Kopf und Kragen.

Damit entlasse die Mannschaft nicht aus der Verantwortung, wieder überzeugender zu agieren.

Es geht nicht um Blauäugigkeit. Es geht um Respekt und Begeisterung in einer tatsächlich kritischen Phase.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil bin in meinem Beruf auch "Profi" (und du und deinem Beruf sicher auch). Wenn ich jetzt während ich meine Aufgaben erledige (Währenddessen) schon permanent angeraunzt werde, obwohl ich das Endresultat noch gar nicht geliefert hab, dann wäre ich auch verunsichert, stünde unter erhöhtem Leistungsdruck und bin anfälliger für Fehler. Das ist m.E. völlig menschlich und normal und hat nix mit der Gehaltsabrechnung oder der ausgeübten Tätigkeit zu tun. Wenn das Endresultat Müll ist, dann kann ich sachlich und angemessen Kritik üben.
Wenn du Geld dafür nehmen würdest, dass ich dir einen Tag bei der Arbeit zusehen darf und dann den ganzen Tag Kaffeepause machst, um in den letzten zehn Minuten nochmal Gas zu geben, würde ich dich die ersten sieben Stunden aber sowas von anraunzen, wann es denn endlich losgeht. [emoji6]
Und wenn du dann noch sagst "Hä, was willst du denn, ich hab doch schon vor einem Monat vorgearbeitet", würde es die Sache nicht gerade besser machen.
 
Wenn du Geld dafür nehmen würdest, dass ich dir einen Tag bei der Arbeit zusehen darf und dann den ganzen Tag Kaffeepause machst, um in den letzten zehn Minuten nochmal Gas zu geben, würde ich dich die ersten sieben Stunden aber sowas von anraunzen, wann es denn endlich losgeht. [emoji6]
Und wenn du dann noch sagst "Hä, was willst du denn, ich hab doch schon vor einem Monat vorgearbeitet", würde es die Sache nicht gerade besser machen.

Du sagst also dass die Mannschaft in den ersten 80 Minuten kein Bock hat oder meint es reicht auch mit 50% zu spielen?

Seh ich nicht. Da spielt sicher keiner absichtlich schwach. Wäre es wirklich so, würde die Vereinsführung entsprechende Konsequenzen ziehen, da bin ich mir sicher.
 
"Ich hatte gestern bei der Stimmung im Stadion das Gefühl, dass wir gegen den Abstieg spielen."

Und genauso spielen wir doch auch !!! Was da dem Heimpublikum angeboten wird ist eine Frechheit !!!
Was nützt mir Platz 1 wenn ich im Stadion einschlafe ???
Das Herr Janjic das wieder versteht ist mir schon klar , wir sind ja Erster !!!
Die sollten sich mal ein paar Maierhofer-Videos ansehen , da kann man sehen wie die Leute reagieren wenn man Einsatz zeigt !!!
 
@K.e.v.i.n.91
bin ja wohl nicht der einzige, der die Einstellung der Spieler kritisiert...
was ich sehe ist lust- und planlos,
ja sogar stümperhaft.
Aber wenn du zufrieden bist, können sie ja ruhig so weiterwursteln
 
Aber wenn du zufrieden bist, können sie ja ruhig so weiterwursteln

Dein Beitrag impliziert dass der Grund für die derzeit überschaubaren Leistungen auf dem Platz und damit die Unzufriedenheit vieler Fans fast nur die berüchtigte, ominöse "Einstellung" der Spieler sein kann. Für mich ist das außer in ganz offensichtlichen Fällen so eine Art Schutzmechanismus. Wenn ich mir einrede, der Spieler WILL nicht Gas geben, obwohl er es könnte, dann kann ich ihn dafür kacke finden und anpöbeln. Wenn das einen anderen Grund hat ist das uU nicht mehr so leicht und ich muss meinen Frust anders loswerden...

Kurzum: ich fand die Intensität der Pfiffe am Samstag heftig. Da hat man beim ein oder anderen den Eindruck gehabt, dass förmlich auf einen Rückstand gewartet wurde um sich endlich mal so richtig an der Mannschaft abzuarbeiten, ohne mit dem Verweis auf den Spielstand angemacht zu werden. Dass die letzte Saison noch nicht verarbeitet und erst Recht nicht vergeben und vergessen ist ist offensichtlich und auch völlig richtig so, aber am Samstag drohte es in meinen Augen kurzzeitig ziemlich aus dem Ruder zu laufen.
 
aber am Samstag drohte es in meinen Augen kurzzeitig ziemlich aus dem Ruder zu laufen.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich konnte das Spiel nur via ZebraFM verfolgen und war echt entsetzt über DIESES Pfeifkonzert - die Kommentatoren übrigens auch. Zwar wurde mir später von Stadioninsassen mitgeteilt, vor Ort sei das nicht soo schlimm gewesen, wie es im Stream rüberkam, aber der Eindruck ist dennoch hängen geblieben.
Niemand freut sich über einen Rückstand, keine Frage, aber ich hielt es bislang doch für üblich, die eigene Mannschaft bei Rückstand anzufeuern. Nach dem Spiel kann, wer mag, ja immer noch auf diesem Weg seinen Frust loswerden.
 
Es wurde ja auch nicht erst bei Rückstand gepfiffen, sondern schon vorher, selbst als man in Führung lag, wenn ein Ball zurück gespielt wurde. :jokes66:

Seit Samstag hab ich gar keine Fragen mehr, und das zeigt sich hier ja auch entsprechend. Tollste Fans und so. :gaehn: Meine Lust auf Fuppes hat mir nich nur die Mannschaft genommen.
 
Wenn sie nicht am Anfang der Saison gut gespielt hätten und es nicht könnten würde ja auch keiner was sagen !!!
Wir haben kein Geld und dürfen auch nichts erwarten !!!
Aber sie können es doch scheinbar, nur die Leidenschaft fehlt mir Augenscheinlich !!!
 
DIe Stimmung im Stadion war nicht zuletzt nach dem Spiel am Samstag eine sehr seltsame. Es fühlt sich nicht an, als würden wir abgeschlagen auf dem letzten Platz stehen und jedes Spiel 3-4 Gegentore bekommen. Tatsächlich sind wir aber nach wie vor Erster (19 andere Vereine in der Liga würden da sicher gern mit uns tauschen) und uns fehlt einfach nur mal wieder ein verkacktes Erfolgserlebnis. Sicher ist die Qualität unseres Fussball derzeit nicht die Buchstaben wert, mit denen das Wort geschrieben wird, aber unsere Jungs können ja nicht plötzlich alles verlernt haben. Ich bin mir sicher dass es noch einen Endspurt mit 6-9 Punkten gibt, in der Winterpause - von welchem Geld auch immer - ein neuer Stürmer kommt und wir dann die Rückrunde rocken...! Und nein, ich bin nüchtern und 1902% bei Sinnen :)
 
Zurück
Oben