Alles nach dem Saisonstart gegen Lautern

Wir starten seit Jahren traditionell schlecht, was in den 1970er Jahren mal anders war - nur die Älteren werden sich erinnern. Noch mal ein schneller Rückblick auf die vergangene Saison (zur Beruhigung), die mit einem 1:3 beim späteren Tabellenletzten Regensburg und einer katastrophalen Abwehrleistung begann. Damals wurden Meißner(!) und Schorch total auseinandergenommen, die Forderung nach einem neuen IV war laut. Es folgte ein sehr enttäuschendes 1:1 gegen den Aufsteiger Sonnenhof, das Jammern wurde noch lauter. Und selbst beim ersten Sieg in Mainz (4:3) hieß es: Mit dieser Abwehr wird das nichts mit dem Aufstieg. In den drei folgenden Spiele stabilisierte sich zwar die Abwehr (1:1 gegen Halle, 0:0 in Chemnitz, 1:1 gegen Bielefeld), dafür schwächelte der Angriff. Nach sechs Spieltagen hatten wir nur einen Sieg zu verzeichnen, neun Gegentore (nur vier Mannschaften hatten mehr kassiert) bekommen und standen auf Platz 14. (Ganz am Rande, Bielefeld war mit ebenfalls neun Gegentoren und nur sieben geschossenen Toren auch nur Zwölfter und Kiel Elfter.)

Wie erwähnt, nur mal ein schneller Rückblick...
 
Schon ziemlich enttäuscht, dass man sich in der ersten Hälfte so hat abschießen lassen. Einige werden natürlich sagen, nicht besonders dramatisch wenn man auf die Anzahl der noch kommenden Spieltage schaut. Trotzdem ärgerlich und wirklich unverständlich wie unsere Abwehr in Halbzeit 1 agierte, absoluter Hühnerhaufen. Trotz aller Übersicht und Erfahrung von Bajic, über eine gewisse Schnelligkeit kann man seine Stärken zu leicht aushebeln. Ein Patentrezept habe ich auch nicht, aber das Gino neben dem DM noch einen Spielerwunsch hat ist verständlich.
 
Ich hatte mir fest vorgenommen, bei ner Niederlage mal nichts zu schreiben - aber bei den Beiträgen geht
das einfach nicht. Ich beschränke mich aber auf einen Punkt.

Stichwort "Individuelle Fehler": Das ist für mich jetzt schon fast die Un-Floskel der Saison, weil es überhaupt nicht
den Punkt trifft.

Spielerisch ging gar nichts (erster vernünftiger Angriff, als das Spiel bei 0:2 bereits gelaufen war), Stürmer hingen völlig in der
Luft, und hinten war pures Chaos. Lautern war die haushoch überlegene Mannschaft. Dass man dann die Gegentore auf
individuelle Fehler schiebt ... - ja, da fehlen mir fast die Worte für. Bei so nem Klassenunterschied enstehen zwangsläufig
irgendwann Fehler, die zu Gegentoren führen.

Ihr verwechselt Ursache und Wirkung:

Falsch: Durch individuelle Fehler entstand das Chaos.

Richtig: Durch das Chaos entstanden die individuellen Fehler.
 
@ Kleinenbroicher

Die meisten Treffer resultieren aus individuellen Fehlern, leider hat Klautern diese perfekt bestraft.
Auch wir hatten in der ersten Hälfte 3 dicke Chancen, die wir leider nicht nutzen konnten.

Das ist der wesentliche Unterschied..... wie stark Lautern wirklich ist wissen wir leider nicht, denn das Spiel war nach durch diese Fehler nach 30 Minuten vorbei. Mich hätte schon interessiert was passiert wäre, wenn Wolzes Ding rein gegangen wäre.

Das Lautern überlegen war wird keiner bestreiten... was aber unsere Leistung angeht solltest du mal darüber nachdenken das es zwischen Weiß und Schwarz auch differenziertere Meinungsbilder geben kann. Nur mal so nebenbei....

Raven
 
Wenn ich mir so manche Posts durchlese wundere ich mich nur....:verzweifelt:. Wir haben ja gegen einen 0815 Verein 1.FC Kaiserslautern gespielt, die ja eh absteigen....:ironie:

Wir sind weder abgestiegen geschweige denn abgeschlagen am Tabellenende. Es wird eine verdammt schwere Saison, da zählt nur der Kampf um den Klassenerhalt perfekt zu machen.
 
....und trotzdem sehr bedenklich dass wir die langsamste Abwehr der Liga haben.... Keiner kann "ablaufen" Shit verdammter!
 
Ich hatte mir fest vorgenommen, bei ner Niederlage mal nichts zu schreiben - aber bei den Beiträgen geht
das einfach nicht. Ich beschränke mich aber auf einen Punkt.

Stichwort "Individuelle Fehler": Das ist für mich jetzt schon fast die Un-Floskel der Saison, weil es überhaupt nicht
den Punkt trifft.

Spielerisch ging gar nichts (erster vernünftiger Angriff, als das Spiel bei 0:2 bereits gelaufen war), Stürmer hingen völlig in der
Luft, und hinten war pures Chaos. Lautern war die haushoch überlegene Mannschaft. Dass man dann die Gegentore auf
individuelle Fehler schiebt ... - ja, da fehlen mir fast die Worte für. Bei so nem Klassenunterschied enstehen zwangsläufig
irgendwann Fehler, die zu Gegentoren führen.

Ihr verwechselt Ursache und Wirkung:

Falsch: Durch individuelle Fehler entstand das Chaos.

Richtig: Durch das Chaos entstanden die individuellen Fehler.
Vorweg: Tore entstehen immer durch Fehler, sonst würden gar keine fallen. Hört sich banal an, ist aber einfach so(ein Schuss aus 20 oder 30m, der nicht verhindert wurde, eine Flanke, ein Dribbling/Solo wo keiner dazwischengrätscht oder einfach ein Pass, weil die Räume nicht zugestellt sind). Insofern sind auch individuelle Fehler stets Bestandteil eines Spiels. Für mich sind sie die Steigerung "einfacher" Fehler, weil´s quasi Geschenke sind...
Auf die die iF gehe ich jetzt nicht mehr ein, ist schon durch andere User geschehen. Ansonsten s. Post von Raven747
 
Die meisten Treffer resultieren aus individuellen Fehlern, leider hat Klautern diese perfekt bestraft.

Das trifft aber nicht den Punkt, wenn man sagt, Lautern habe die indivuellen Fehler ausgenutzt und deswegen gewonnen.

Lautern hat gewonnen, weil es defensiv, offensiv und spielerisch ne Klasse besser war - und zwar von Beginn an.

Individuelle Fehler entstehen bei dem unterlegenen Team dann zwangsläufig. Sie sind aber dann die Wirkung, nicht die Ursache.


Auch wir hatten in der ersten Hälfte 3 dicke Chancen, die wir leider nicht nutzen konnten.

Ja, als das Spiel gefühlt bereits gelaufen war (beim 0:2). Bis dahin kann ich mich an keine Chance erinnern.

Wenn man die ersten 30 Minuten abgeschossen wird, halte ich es für sehr gewagt, den restlichen 60 Minuten etwas Positives abzugewinnen, nur weil man nicht weiter abgeschossen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautern hat gewonnen, weil es defensiv, offensiv und spielerisch ne Klasse besser war - und zwar von Beginn an.

Individuelle Fehler entstehen bei dem unterlegenen Team dann zwangsläufig. Sie sind aber dann die Wirkung, nicht die Ursache.


Schwachsinn, bis zu den beiden Böcken von Kevin waren wir spielerisch voll im Soll und auf Augenhöhe.

Ursache und Wirkung....alles klar Sheldon....!
 
...
Wenn man die ersten 30 Minuten abgeschossen wird, halte ich es für sehr gewagt, den restlichen 70 Minuten etwas Positives abzugewinnen, nur weil man nicht weiter abgeschossen wurde.
Noch spielen wir nur 90 Minuten plus Nachspielzeit aber das soll hier nicht der Zankapfel sein.
Wir wurden nur nicht weiter abgeschossen weil es so viele Chancen der Kaiserslauterer nicht mehr gab. Kurz vor der Pause gab es noch ein knappes Dingen was das 0:4 hätte bedeuten können, aber dann? Du schreibst gerade so als hätte der FCK weiterhin Chnace auf Chance kreiert was aber nicht der Fall war und wir sind mit 0:3 in den ersten zwanzig Minuten abgeschossen worden weil alle drei Chancen einen Treffer bedeuteten. Bei dir fehlt nur noch der Satz das wir froh sein müssen nicht Zehne bekommen zu haben denn so kann man deine Sätze auch deuten. Nur geht das an der Realität vorbei.
 
Das eine Mannschaft aus dem oberen Drittel der 3. Liga nach 3:0 nach 30 Minuten einen Gang runter schaltet, sollte doch unstrittig sein! Und wir haben es dennoch nicht wirklich oft geschafft vorne gefährlich zu werden! Lautern hat es locker runter gespielt ! Und nochmal: Die erste Bochum-Hälfte von uns war ähnlich unterlegen!...Da muss einiges passieren! Wird es aber auch!!!!!
 
Zurück
Oben