Alles nach dem Sieg bei Holstein Kiel

Wurde schon "Taktiker" Schimanski nach seiner Einschätzung des Spiels befragt? Leute, habt ihr schonmal Fußball gespielt und nicht nur gelabert!?
 
Meine Güte - hat der Mann Dir die Frau ausgespannt, oder warum lederst Du wochenlang und selbst nach einem Auswärtssieg in Kiel noch über ihn ab?

Manche werden, wenn es in Liga 3 geht und Lieberknecht mit Ivo zusammen eine schlagkräftige Truppe aufstellt, noch über ihre Worte nachdenken. Und ich würde gerne sehen, was diese Leute schreiben, wenn TL und der Mannschaft das Wunder echt noch gelingen sollte...
 
@Spartacus @Schumi

Dass es in jedem Verein so etwas gibt, stimmt schon. Natürlich auch bei uns. Und danke für eure fairen Worte. Versteht mich auch bitte nicht falsch. Für viele eurer Fans tut es mir leid, wenn ihr absteigen solltet. Den MSV kenne ich seit meiner Kindheit als Erstligist oder Zweitligist. Mindestens da sollte er spielen. Ich wünsche euch, dass ihr die vielleicht noch die Kurve bekommt!
 
Ich habe mir nochmal in Ruhe das Spiel angeguckt und komme zu der Erkenntnis, dass in diesem Spiel das Glück zurück gekommen ist.
Wenn Nauber den Ball nicht von der Linie kratzt (übrigens Respekt dafür, das war wieder der alte Nauber) und der Pfosten im Kieler
Stadion nicht zu weit links gestanden hätte, wäre das Spiel genauso verlaufen, wie die meisten Spiele in diesem Jahr.
Ich finde, das gehört zur Wahrheit auch dazu...auch wenn die beiden Tore wirklich gut rausgespielt waren... und ich mich natürlich
über den Sieg freue...davon haben wir ja nicht so Viele in dieser Saison gehabt.
T.L. hat immer gesagt, es wird ein langer Weg...das der Weg so lang ist, hat er uns aber verschwiegen...
und wenn er dann in Hamburg endet, dann soll es so sein...dann wird es in Hamburg ein wirkliches Endspiel... quasi ein Herzschlagfinale...
das ist unser Gesundheit sicherlich nicht zuträglich...
 
Ich habe mir nochmal in Ruhe das Spiel angeguckt und komme zu der Erkenntnis, dass in diesem Spiel das Glück zurück gekommen ist.
Wenn Nauber den Ball nicht von der Linie kratzt (übrigens Respekt dafür, das war wieder der alte Nauber) und der Pfosten im Kieler
Stadion nicht zu weit links gestanden hätte, wäre das Spiel genauso verlaufen, wie die meisten Spiele in diesem Jahr.
Ich finde, das gehört zur Wahrheit auch dazu...auch wenn die beiden Tore wirklich gut rausgespielt waren... und ich mich natürlich
über den Sieg freue...davon haben wir ja nicht so Viele in dieser Saison gehabt.
T.L. hat immer gesagt, es wird ein langer Weg...das der Weg so lang ist, hat er uns aber verschwiegen...
und wenn er dann in Hamburg endet, dann soll es so sein...dann wird es in Hamburg ein wirkliches Endspiel... quasi ein Herzschlagfinale...
das ist unser Gesundheit sicherlich nicht zuträglich...
Kann ich nur unterstreichen...heute hatten wir das Spielglück, was wir in vielen anderen Spielen nicht hatten! Freut mich aber für das Team.
Der Sieg bringt zumindest noch ein paar mehr Zuschauer zum letzten Heimspiel...sonst wäre es eine trostlose Veranstaltung gegen Heidenheim geworden. Abstieg zu Hause oder fahre ich tatsächlich noch mit Hoffnung nach Hamburg?
 
Man muss doch nicht meinen dass das unsägliche Rumgestümpere mit einem Distanzschuss und einem zu Ende geführten Konter zu was gereicht? Herrjeh... hat hier mal irgendjemand Fußball gespielt?
 
Um mal die hier fast jährlich wiederkehrenden Aussagen, in x Jahren Fandasein noch nie so eine schlechte MSV-Mannschaft gesehen zu haben, mal aufzugreifen und umzukehren: Von all den MSV-Mannschaften, mit denen ich in 30 Jahren Fandasein abgestiegen bin, ist die aktuelle von der Spielanlage wohl die konkurrenzfähigste.

Gerade die ersten 30 Minuten waren richtig stark und von der Ballzirkulation unter Druck so gar nicht wie ein hilfloser und verunsicherter Abstiegskandidat. Taktisch heute gegen den Ball wieder mehr Gruev-like mit guter Kompaktheit, etwas passiver im Anlaufen/Rausrücken, aber klareren Kettenmechanismen, die mir persönlich ein besseres Gefühl gegeben haben. Dass die Expected Goals am Ende pro Kiel lagen, zeigt dann aber wohl doch, dass wir heute das nötige Matchglück hatten, was uns in den letzten Wochen oft gefehlt hat.

Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass wir den Klassenerhalt in der Defensive verspielt haben. Beide Tore fallen eher aus Situationen, wo man große Räume mit Tempo bespielen kannst. Und diese Räume bekommt man meist nur, wenn man hinten stabil stehst und möglichst lange die Null hältst. Die ständigen frühen Einschläge haben uns dieser Chancen beraubt, weil die Gegner danach meist tiefer standen und weniger riskant rausrückten.

Wenn man sich noch Taschchy und Souza mit der Vorjahresform hinzudenkt, kann man sich schon gut vorstellen, was möglich gewesen wäre, wenn es hinten nicht ganz so oft geklingelt hätte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schimanski "erklärt" wieder mal Fußball... es hätte mir sonst auch was gefehlt...
Er geht seltsamerweise nie auf Fehlpässe ein, die "Systeme" konterkarieren.
Wenn man selber nie Fußball gespielt hat, schreibt man sowas halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde schon "Taktiker" Schimanski nach seiner Einschätzung des Spiels befragt? Leute, habt ihr schonmal Fußball gespielt und nicht nur gelabert!?

Man muss doch nicht meinen dass das unsägliche Rumgestümpere mit einem Distanzschuss und einem zu Ende geführten Konter zu was gereicht? Herrjeh... hat hier mal irgendjemand Fußball gespielt?

Schimanski "erklärt" wieder mal Fußball... es hätte mir sonst auch was gefehlt...

Ja, für uns alle ist morgen Montag, da kann man schon mal schlecht gelaunt sein. Oder hast du bei XTIP dein letztes Monatsgehalt auf Heimsieg
für Kiel gesetzt und polterst deswegen hier herum?

Wir haben als Tabellenachtzehnter in Kiel gewonnen. Da könnte man sich auch einfach mal freuen ...
 
Ja, für uns alle ist morgen Montag, da kann man schon mal schlecht gelaunt sein. Oder hast du bei XTIP dein letztes Monatsgehalt auf Heimsieg
für Kiel gesetzt und polterst deswegen hier herum?

Wir haben als Tabellenachtzehnter in Kiel gewonnen. Da könnte man sich auch einfach mal freuen ...
Ich "freue" mich halbwegs, lass mich aber nicht blenden.
Und das pseudotaktische Gesabbel erlaube ich mir zu kritisieren, weil es das Geschehen beschönigt und pseudoschlau ist.
Gerne! ;)
Und nichts für ungut! :)
 
Ich "freue" mich halbwegs, lass mich aber nicht blenden.
Und das pseudotaktische Gesabbel erlaube ich mir zu kritisieren, weil es das Geschehen beschönigt und pseudoschlau ist.
Gerne! ;)
Und nichts für ungut! :)
Also ich lese Schimanskis Beiträge sehr gerne. Ich denke seine Beiträge tragen hier mehr bei als sich hier einfach hinzustellen, und seine Mühen mit „pseudotaktischen Gesabbel“ zu titulieren.
Ich persönlich finde das ziemlich respektlos. Wenn du seine Aussagen wenigstens mit irgendwas fundiertem widerlegen würdest, hätte ich da Verständnis für, aber so kommst du daher und pöbelst rum.
 
Wir werden niemals aufhören, saßen wir nicht umsonst 2013 vor dem Stadion... und das wird niemals aufhören. Ich glaube an einige Leute, aber nicht an alle...
 
Er geht seltsamerweise nie auf Fehlpässe ein, die "Systeme" konterkarieren. Wenn man selber nie Fußball gespielt hat, schreibt man sowas halt...
Du meinst, die individuelle Qualität entscheidet am Ende Spiele? Ja, ich habe nie das Gegenteil behauptet. Aber selbstverständlich entstehen Fehlpässe aus taktischen Gründen und durch Wechselwirkungen mit der Spielweise des Gegners. Das dürfte vor allem jeden klar sein, der mal selbst gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
„pseudotaktischen Gesabbel“ zu titulieren.
Es bezieht sich darauf, dass Pässe über 5 Meter nicht ankommen... nicht Schimmis Schuld, aber Teil unseres Problems... da hilft keine taktische Analyse wenn das fußballerische Handwerk versagt. Geht also weniger gegen ihn als um allgemeines Versagen...
 
Sorry, Schimmi, vielleicht überwiegt da die Enttäuschung, aber man kann wenig taktisches sezieren, wenn die Jungs nichts am Ball können... ;)
 
Ich möchte dir echt nichts, mein Guter, aber ich hab heute mal wieder Fehlpässe en masse gesehen, Glück, zwei Konter, von denen einer saß und Joes Distanzschuss...
Die Passquote lag heute bei 71%, unser Saisonschnitt liegt bei 74,5%. Da liegst du also richtig, hängt aber natürlich mit der Spielweise Kiels zusammen, die bekanntlich immer hoch drauf gehen, selten abwartend spielen und einen hohen Dominanzanspruch haben. Gegen Kiel dürfte bei fast jeder Mannschaft die Passquote schlechter als im Saisonschnitt liegen.

Aber das ist ja nur die halbe Wahrheit. Ich kann mich nämlich gut an die 55. Minute erinnern, wo wir genau dieses hohe Anlaufen durch eine Körpertäuschung mit anschließendem Dribbling ins Leere laufen ließen und nach einer schönen Verlagerung große Räume hinter dem Pressing fanden, in denen wir Tempo aufnehmen und zum 1:0 treffen konnten.

Und diese Situation entstand eben aus dem Mut, gegen das hohe Anlaufen der Kieler, spielerische Lösungen zu suchen und eben nicht die Bälle einfach nur wegzukloppen. Und genau diesen Ansatz habe ich gelobt, auch wenn nicht jeder Ball ankam. Mit der schwächeren Passquote kann ich dann gut leben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich wichs hier trotzdem mal jeden an, der sich erhebt Unsinn zu schreiben und nie selber Fußball gespielt hat...ihr Mäuse :)
 
Aber das ist ja nur die halbe Wahrheit. Ich kann mich nämlich gut an die 55. Minute erinnern, wo wir genau dieses hohe Anlaufen durch eine Körpertäuschung mit anschließendem Dribbling ins Leere laufen ließen und nach einer schönen Verlagerung große Räume hinter dem Pressing fanden, in denen wir Tempo aufnehmen und zum 1:0 treffen konnten.

Dafür liebt oder hasst man dich...
 
Sorry, Schimmi, vielleicht überwiegt da die Enttäuschung, aber man kann wenig taktisches sezieren, wenn die Jungs nichts am Ball können... ;)
Klar. Aber wenn man die Passquote isoliert bewertet, liegen wir auf Platz 10 in der Liga. Es gibt also acht Mannschaften, die noch mehr Fehlpässe spielen. Wegen der Anzahl an Fehlpässen stehen wir nicht auf Platz 18....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du hast nie wirklich Fußball gespielt, oder!?
Sonst würde ich mich kaum derart echauffieren...

Hast du gespielt?

Ich spiele fast jede Woche. Einige hier im Forum spielen sogar mit mir. Wir sind auch dort oft unterschiedlicher Meinung in Bezug auf den MSV. Das Niveau ist überschaubar und ich bin einer der Schlechtesten. Trotzdem sieht man das Spiel auf dem Feld mit anderen Augen als von der Tribüne. Und diese Sichtweise hilft mir das Spiel besser zu verstehen. Deswegen kann ich deinen Einwand überhaupt nicht nachvollziehen. Ohne die wöchentliche Spielerfahrung würde ich nicht so schreiben, wie ich schreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beschreibst sinnloses, unpräzises Rumgepöle als inneffiziente Passquote... für ähnliche Aussagen wurden früher auf Schulhöfen Leute verkloppt... :D
 
Sorry, aber ich denke da wartet ein wenig Arbeit auf die Mods. Natürlich darf man auch einen Schimanski kritisieren aber mir gefällt weder die Art noch der Ton. Langsam kommt es mir vor als suche, in den frühen Morgenstunden vor der DIsko, einer Streit.

Zum heutigen Ergebnis. Endlich durfte ich mich wieder über meinen MSV, also die die unsere Streifen auf dem Platz tragen, freuen und das obwohl ich nicht an einen Klassenerhalt glaube.
 
Isoliert betrachtet und aufgrund der Vermischung von Fehlentscheidungen und Stellungsfehlern innerhalb der taktischen Ausrichtung als auch kurzfristiger Vorgaben, musste all das nicht sein...
 
@Iceman Wenn dir Schimanskis Analysen missfallen...dann mein Gott, ließ sie einfach nicht statt sinnlose, beleidigende Posts zu schreiben.

Ich kann nur für mich sagen, dass ich seine Beiträge gerne lese, da es nochmal eine andere Perspektive aufgibt, die man evtl selber nicht ganz so exakt realisiert aber ist ja nun wurst.

B2T: Wie auch in den anderen Spielen davor war der Wille und der Einsatz da ja, aber diesmal auch das Glück! Da geht noch was die letzten zwei Spieltage, sofern die Jungs mal ihren Stiefel wieder runterspielen wie heute und evtl die Konkurrenz patzt.
 
Eigentlich nicht zu kommentieren - es ist tatsächlich noch möglich - wenn auch eher absurd. Ich für mich betrachte diese Saison zunehmend verwirrt, da ich immer überzeugt war, dass diese Mannschaft konkurrenzfähig ist. Daher tut dieses Spiel im ersten Moment eher weh.Schwer zu sagen, was man daraus jetzt mitnehmen kann: Letztes Aufbäumen, Spiel derer, die wollen, oder erste Bewerbungsrunde.
Bin offen für alles, sind ja noch zwei Spiele.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ja kann ich nachvollziehen vor Heute habe ich auch nichtmehr drangeglaubt. Aber ich habe nun auch einen Blick aufdie Konkurrenz geworfen: Ingolstadt dann gegen Darmstadt, die gerade unglaublich statk sind. Magdeburg gegen Berliner, die nun einen Sieg wollen und erzielen werden.
Lass uns Heidenheim schlagen, dann brennt es aber nochmal lichterloh im positiven Sinne!!!

Wir können Heidenheim 20:0 schlagen, dann brennt überhaupt gar nix wenn Ingolstadt am Wochenende gewinnt. Denn dann sind wir abgestiegen, egal was wir machen.
Ich hab das abgehakt.
 
Schimanski "erklärt" wieder mal Fußball

Ja, und das ist auch gut so - finde ich jedenfalls, weil ich als Fan ohne Trainerausbildung die Meinung von Experten wertschätze.
Das trifft auch auf die Ausführungen von zum Beispiel @andreas.slr zu, der nun mal ein Vielfaches unserer Kenntnisse über die Vorgänge im Verein besitzt.

Warum kann mann nicht einfach nur froh sein, dass diese Sichtweisen hier nachzulesen sind, statt respektlos rumzupöbeln? Mir würde jedenfalls eine Menge fehlen, wenn bestimmte Experten und/oder Insider hier nicht mehr schreiben würden - und zwar unabhängig davon, ob ich in jedem Einzelfall ihre Meinung teile.
 
Um mal die hier fast jährlich wiederkehrenden Aussagen, in x Jahren Fandasein noch nie so eine schlechte MSV-Mannschaft gesehen zu haben, mal aufzugreifen und umzukehren: Von all den MSV-Mannschaften, mit denen ich in 30 Jahren Fandasein abgestiegen bin, ist die aktuelle von der Spielanlage wohl die konkurrenzfähigste.
Endlich schreibt das mal jemand, vielen Dank, Schimi. Ich habe mich nicht getraut, weil ich das nicht annähernd so gut erklären könnte wie unser "Taktik-Gott" im Portal und deshalb der erwarteten Kritik nicht hätte standhalten können. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen: Wir haben schon mit Mannschaften den Klassenerhalt geschafft, die eine deutlich schlechtere Spielanlage hatten. Im Rückblick war früher aber alles besser, und wie soll man dagegen argumentativ ankommen?!

Zum gestrigen Spiel von mir nur ein Satz: Für eine "charakterlose Mannschaft" haben wir gestern eine charakterstarke Leistung geboten.
 
Meine Güte - hat der Mann Dir die Frau ausgespannt, oder warum lederst Du wochenlang und selbst nach einem Auswärtssieg in Kiel noch über ihn ab?

Für mich ist es völlig unverständlich, dass unser Trainer unseren defensiven Defiziten, die bereits in der vergangenen Saison zutage getreten sind nach meinem Dafürhalten zu wenig Bedeutung beigemessen hat.
Der ganze vogelwilde Mist mit einrückenden Verteidigern, Raute und Hochschieben können unsere Jungs aufgrund spielerischer Defizite und mangelnder gedanklicher und körperlicher Geschwindigkeit nicht.
Man schaue sich unsere Siege an: Kompakte Defensive, Versuch des Umschaltens und den Gegner auskontern. Hat in Bielefeld sowohl im Pokal, als auch in der Liga funktioniert, hat gegen Paderborn im Hinspiel funktioniert. Und jetzt in Kiel mit einer sehr starken ersten Halbzeit. Aus dem Grunde bin ich sehr ärgerlich über die buchstäbliche pälzer Sturheit, seinen Stiefel durchzuziehen,ohne sich an Realitäten zu orientiern und dadurch Punkte zu verschenken. Der MSV Duisburg verfügt über wenig komplette Fußballer. Dazu zähle ich Tashchy, Nielsen, als er zu uns kam, mit Abstrichen Wolze und Stoppelkamp und Schnellhardt wäre für mich der allergrößte im MSV Dress, wenn er ein wenig zielorientierter wäre mit mehr Zug zum Tor. Und das war es. Und mit einer solchen Besetzung spielt man keine Telefonnummern und versucht schon gar nicht, den Gegner zu dominieren, der in den meisten Fällen über die besseren Fußballer verfügt.

Ach so, um es beim persönlichen zu lassen. Ich glaube nicht, dass meine Frau auf kleine Männer mit Segelohren steht. Nix für ungut @Plato, Du glaubst gar nicht wie ich mich freue über den Sieg in Kiel.
Endlich haben die Jungs mal gezeigt was sie können und natürlich hatten wir das Spielglück, was uns in dieser Saison oft gefehlt hat. It ain't over till it's over.
 
Zurück
Oben