Alles nach dem Sieg gegen Jahn Regensburg

Kann mir das einer übersetzen?
a94eb790219565b118f88928b635f00f.jpg


Nie aufgeben
???????????????
Auf geht´s "Bili" und Torcida Split

Es geht wohl um Hajduk Split und Kroatische Fußballverband, was das bei uns zu suchen hat ist mir ein rätsel


Sonst 3 punkte und hoffnung das Cotzbus verkackt jetzt um 14:00uhr
 
Voll im Soll! 6 Punkte von den 9 geforderten haben wir eingefahren. Es sind immer noch 10 Mannschaften, die um die oberen Plaetze buhlen. Wir haben mit den 6 Punkten einen "kleinen" Schritt zu Festigung der Aufstiegsambitionen aufgezeigt. Jetzt nochmals in Grossassdingenskirchen nachlegen und die letzten 2 Siege damit vergolden!

Zum Spiel...

Nach der Schrecksekunde und dem Lattentreffer der Regensburger haben unsere Zebras bis kurz vor Spielende das Spiel dominiert. Die Doppelspitze hat gezeigt, dass wir uns so mehr Chancen vorne rausspielen koennen, als immer nur Scheide lang zu schicken. Wir sind nun schlechter auszurechnen und spielen auch mal wieder Doppelpaesse im Gegners Strafraum. Lange nicht mehr gesehen. King hat gestern mal wieder gezeigt, wie man Ball und Gegner beherrscht und unter Bedreangnis einen tollen Pass spielen kann. Top....weiter so King, wir haben lange darauf gewartet und sind mehr als erleichtert zu sehen, dass Du an Deine alten Zeiten anknuepfen kannst.

Opa Bajic ist kaum noch wegzudenken. Wenn ein Kurzpassaufbauspiel nicht moeglich ist, spielt er brilliant den langen Ball, der oft ankommt und das zaehe Mittelfeldgeplaenkel unterbindet. Diese Variante des hoch und lang halte ich zwar fuer falsch, aber manchmal (wie hier gegen Regensburg) fuer ein probates Mittel, Akzente zu setzen. Meissner im grossen und ganzen OK, aber hatte doch manchmal Schwierigkeiten sich im Kopfballduell zu behaupten. Albutat hatte eindeutig zu viel Blutwurst gegessen. Unnoetige Fouls haben ihn dann schnell auf die Bank gebracht. Na ja, Schwamm drueber.

Sorgen macht mir derzeit nur Grote, der irgendwie nicht mehr in Tritt kommt. Da er aber ein guter Techniker ist, glaube ich weiterhin, dass auch bei ihm der Knoten alla King platzen wird und er uns zeigen kann, dass er ein wertvoller Spieler ist. Letteri haelt an ihn fest und bringt ihn ja auch immer wieder. Er wird es uns noch danken, davon bin ich fest ueberzeugt.

Geil war auch die prompte Antwort der Nord auf die Regensburger Hosenrunteraktion. Hab mich schlappgelacht und man sieht doch, das wie Zebras ein verrueckter Haufen sind. Ein Irrenhaus mit 10.000 Insassen:D. Mein Hofgang zum Pilsstand wurde durch einen schnellen Ausschank belohnt und der Fischstand ist bereits jetzt nicht mehr wegzudenken. Weiter so, es macht derzeit wieder Spass dabei zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Spieler des Tages:

1. Bajic -Stellungsspiel, Ballverteiler, Chef, :cono:

2.) RATA - Sicher, Mitspielend ( Ausflüge außerhalb des Strafraums), Stellungsspiel, Flieger,:tanz:
- KEIN EDELMITGLIED ABGESCHOSSEN-

3.) KING - Einsatz, Ballbeherrschung, Torgefährlich, sieht den Mitspieler, Klärt plötzlich am eigenen Sechzehner,:sieg:
 
Das sind doch die Spiele, bei denen man sich als MSV-Freund- und Kenner zunächst mal freut, überhaupt gewonnen zu haben. Klar, hinterher will man meist noch mehr, ein, zwei weitere Tore hätten sich optisch natürlich gut gemacht. Wenn ich aber den Lattenkracher von Regensburg zu Spielbeginn mal mit in die Wagschale werfe, ist ein 2:0 am Ende erste Sahne. Und wenn alle erkannt haben, was es in den nächsten Spielen zu verbessern gilt, bleibt für Großaspach und Mainz ja noch einiges zu hoffen...
 
Vom Papier her zwar ein Pflichtsieg aber auch diese Aufgabe muß erst einmal erfüllt werden.
Ich finde die Truppe hat diese nach der Schrecksekunde durch den Lattenknaller souverän gelöst,auch wenn am Schluß noch mal ein wenig gezittert werden mußte.
Wahrscheinlich fühlte man sich nach der schnellen 2:0 Führung gegen doch schwache Gäste zu sicher.

Lettieri hat für mich etwas überraschend wieder auf die Kombi Scheidhauer/Onuegbu gesetzt und recht behalten,beide waren an den Toren entscheident beteiligt,insbesondere der King wieder mit einer starken Leistung.

3 Punkte ,2:0 Tore auf der Habenseite,ich bin sehr zufrieden.
 
Mir kommt Scheidhauer hier zu schlecht weg. Ich bleibe bei der Szene zum 2:0. Er hätte auch selber schießen können, und vielleicht als Vollblutstürmer müssen, aber er hat den Teamerfolg gesehn und zum besser plazierten King gegeben. Ich frage mich, was es hier eine Aufschrei gegeben hätte, wenn er wie der King nach Grotheflanlke am Ball vorbeigedroschen hätte. Und auch das kann passieren.
 
Absolut im Soll, so lang wir Punkten und voll auf Kurs sind, sind mir die Spiele absolut egal.
Ob wir besser oder schlechter Spielen, ob wir 4 oder 14Tormöglichkeit haben, meine Priorität liegt einzig auf 9punkte im Dezember.
Gegen Sonnenhof und Mainz heißt es ebenfalls nur ein Sieg zählt, man hat sich das Ziel Aufstieg gesetzt und dieser muss jetzt durchgesetzt werden.
 
Ein Dank an an King !

Onuegbu macht früh alles klar !

" Aufgrund der teilweise guten Spielweise konnten sich die Oberpfälzer berechtigt Hoffnung für die zweite Hälfte machen. Doch schnell war diese Hoffnung zerstört, denn die Zebra-Herde überrollte den Gast direkt: Onuegbu spielte mit Kollege Scheidhauer in Strafraumnähe einen Doppelpass, am Ende staubte der Ex-Fürther in Sechzehnmeterraum ab - 2:0 (48.). Die Vorentscheidung - schon allein deswegen, weil der Jahn mit bis dato nur 17 eigenen Treffern den mit Abstand schwächsten Angriff stellte."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...icht_msv-duisburg-1_jahn-regensburg-1377.html
 
6 von 9 gewünschten Punkten bis Weihnachten sind im Sack, es kommen jetzt 2 Gegner die bei konzentrierter Leistung auch noch Punkte rausrücken werden. Grossaspach und Mainz sind jetzt wichtige Dinger, gerade mal die nächsten Spieltage angeguckt: da hat es bis Weihnachten einige direkte Duelle bei den Verfolgern. Da kann, nein muss man jetzt bei unseren Ambitionen jetzt einige abschütteln!!
 
Dass Scheidhauer großen Einsatz gezeigt hat und "Gegenspieler gebunden" hat, ist für "viele Experten" hier das Minimum dessen

Schon mal bedacht, dass dein gefordertes Minimum, sein momentanes Maximum ist?! Der Junge ist noch lange nicht am Zenit seines Schaffens, aber wir müssen froh sein, das der Junge so spielt wie er spielt. Ich habe lieber ihn im Team als letztes Jahr ein Orsula oder Wegkamp. Beide mit keinem Treffen sogar vielleicht ohne große Chance.
 
Schon mal bedacht, dass dein gefordertes Minimum, sein momentanes Maximum ist?! Der Junge ist noch lange nicht am Zenit seines Schaffens, aber wir müssen froh sein, das der Junge so spielt wie er spielt. Ich habe lieber ihn im Team als letztes Jahr ein Orsula oder Wegkamp. Beide mit keinem Treffen sogar vielleicht ohne große Chance.

Soll das eine "Antwort" auf mein (verstümmelt verkürztes) Zitat sein? :nunja:

Ich habe Scheidhauer kritisiert und gehe durchaus davon aus, dass er sein momentanes Maximum bringt, das jedoch grundsätzlich über das Gezeigte hinausgehen sollte, sofern er mal 2. Liga spielen möchte. Das wird es auch, WENN er weiter hart an sich arbeitet. Die Anlagen dazu scheinen mir vorhanden. Wäre er in einem "Schaffenszenit", wäre das schlimm, weil deutlich zu wenig. Der Kerl ist gerade 21 und hat Potenzial, das entwickelt werden muss.

Vergleiche mit Orsula und Wegkamp erscheinen mir sinnlos. Anderes Team, anderer Coach, andere Zeiten.
 
Die Zuordnungen "Pflichtspiel" und "Arbeitssieg" haben manchmal im Leistungssport vielleicht einen etwas zu despektierlichen Klang. Wie schon mehrere vorher gesagt haben (möchte ich nur noch mal hervorheben) bedeutet es auch, dass man fit im Kopf ist, fokussiert, seine Leistung bei Bedarf abrufen kann und sich vielleicht nicht unnötig verausgabt, wenn man sieht, dass das, was man abliefert, ausreicht. Schliesslich sind wir nicht bei olympischen Spielen, sondern unsere Aktiven müssen es sich so einteilen, dass es möglichst für ein ganzes Jahr reicht. So ähnlich machen die Bayern es glaube ich in der Mehrzahl der Spiele auch. Und Guardiola ist meist auch höchstens mit einer Halbzeit zufrieden. Und das sogar zu recht.

Ich finde, hier muss man mal die Kirche im Dorf lassen, und zwar in beide Richtungen, sowohl was bestimmte Ansprüche dahingehend angeht, dass wir ab jetzt jede Woche ein rauschendes Fussballfest erwarten müssen, als auch, was die nach einem Spiel erwartbaren Analysen betrifft. Zu Lettieris Job gehört es etwa zwingend, unzufrieden zu sein, und auch zu Grlics Job. Als Fan kann man sich da schon viel eher mal entspannt zurücklehnen und sich trotz zwanzig Minuten, wo der Jahn nochmal vergebens anrannte, drüber freuen, dass die Jungs vor der Winterpause so fleissig herumliegende Punkte einsammeln.
 
So, die Kollegen aus Osnabrück, Cottbus und Dresden haben sich heute alle artig verneigt: Das ist jetzt die Steilvolage sich oben fest zu setzen, also: Auf zum Sonnenhof um nicht zu sagen, "zur Sonne zur Freiheit"! ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
das jedoch grundsätzlich über das Gezeigte hinausgehen sollte, sofern er mal 2. Liga spielen möchte.

Das sehe ich auch so, bleibe aber dabei, dass dieses Spiel ein Schritt in die richtige Richtung war.

ALLERDINGS hat er diesen Schritt für mich nicht ganz zufällig gegen eine im Zweikampf zwar hart aber oft ungeschickt agierende Elf gemacht, die uns generell viel zu viel Raum gegeben hat.

Scheidhauer ist für mich Beispiel für einen Spieler, der im Nachwuchsbereich immer Ausnahmequalität darstellte und sich nun schwer tut sich im Seniorenbereich da einzuordnen wo er steht: Als Rookie.

Er muss die dort einfach noch notwendigen Entwicklsungsschritte akzeptieren, tut er das nicht, bringt das Frust - und das ist wohl der Punkt, wo er dann anfängt zu palavern... .

Er hat die Physis und in verschiedenen Szenen, sieht man, dass er auch am Ball und spielerisch was kann - aber dann fällt er in den "wenn ich den Ball erstmal hab, nimmt mir den so schnell keiner mehr ab" Modus und erlebt: Unter Profis eben schon, denn 90% der jenigen, an denen er früher locker vorbei gegangen ist, gehen jetzt anderen Berufen nach.

Wenn er das annimmt und insbesondere an Verarbeitungsgeschwindigkeit und Beweglichkeit ARBEITET, wird das was. Und gestern habe ich zumindest ihn arbeiten sehn.
 
Scheidhauer und Schnellhardt "leiden" jetzt als Profis darunter dass sie ihren Kollegen im Jugendbereich in einigen Dingen meilenweit voraus waren. Scheidhauer war auch in der A-Jugend schon ein "Schrank" und den Verteidigern dann körperlich überlegen, das reicht im Profibereich aber nicht mehr. Er hat natürlich auch andere Qualitäten als "nur" Physis, aber die muss er dringend weiter entwickeln. Mein Eindruck ist dass ihm das ganz gut gelingt!

Bei Schnellhardt ist es die herausragende Technik und Ballbehandlung, dank der er gewisse körperliche und vielleicht auch taktische Defizite nie ganz abstellen musste. Beide merken jetzt hoffentlich dass dieser nächste Schritt zwingend erforderlich ist um sich als Fußballprofi zu etablieren. Denn wie Shanghai schon schrieb, viele der Jungs die von Scheidhauer und Schnellhardt vor ein paar Jahren reihenweise frisch gemacht wurden gehen jetzt anderen Berufen nach. So extrem ist die Situation bei den beiden natürlich bei weitem nicht, aber frag mal z.B. Tobias Feisthammel wie schnell man aus der zweiten Liga in der Regionalliga bei Elversberg landen kann...

Einige Einschätzungen des Spiels hier sind für mich sehr interessant. Regensburg ging recht forsch drauf, ohne das aber besonders clever oder gut zu machen. Dementsprechend viele Ballgewinne für uns, viel Umschaltspiel, viel Vollsprints, viel Action. Aber dabei auch VIEL schludrig oder einfach schlecht zu Ende gespieltes und nicht abgeschlossenes. Sieht aber natürlich sehr dynamisch und nach "Kampf" aus und reißt eher mit. Finde ich SEHR gut dass sowohl Lettieri als auch die Spieler selber hier einen eher kritischen Ansatz haben und das Spiel trotz 2:0 Sieg nicht besonders gut bewerten. Ich habe nämlich auch schon deutlich bessere, dominantere Spiele gesehen die am Ende nicht gewonnen wurden. Mangels Umschaltmomenten und Dynamik wurde das gerne als "fehlender Kampf" bewertet ;) Aber ist ja auch egal... Drei Punkte sind drei Punkte! Die A-Elf ist das ja auch nicht unbedingt gewesen, Doppelsechs Hajri-Schorch und so... Von daher muss man die Kirche auch einfach im Dorf lassen!

Sonderlob für Matze Kühne, der hat mich in der ersten Halbzeit richtig überrascht. Defensiv mit Abstand am wachsten und sehr kompromisslos im Zweikampf. Der war heiß... :top: Hajri in der ersten Halbzeit komplett neben sich, die eine Nummer wo er sich bei der Ballannahme völlig ohne Not in den einzigen Gegenspieler weit und breit rein dreht, da hab ich kurzzeitig Schaum vorm Mund gehabt... In der zweiten Halbzeit zum Glück merklich stabilisiert.
Scheidhauer wurde gerade in der zweiten Halbzeit etwas besser in Szene gesetzt, der lauerte dann oft an der Mittellinie auf lange Bälle in den Lauf. Die meisten Anspiele direkt auf ihn hat er leider verdaddelt bzw. einfach nicht sauber genug verarbeiten können. Da wird die Aufgabenteilung unserer Doppelspitze aber zusehends besser. Direkte Bälle auf King, der die in guter Form auch gegen einen gesamten gegnerischen Kader irgendwie hält und weiter leitet, steile Dinger auf Scheidhauer, der den Turbo zündet und notfalls ala Bulldozer alles wegrammt was im Weg steht. Schöne Kombination der beiden zum 2:0, wobei King der Dank für die tolle Vorarbeit und Scheidhauer für seine Uneigennützigkeit gebührt.
Bei King kommt so langsam die Selbstverständlichkeit in den "einfachen" Aktionen wieder. Also nicht Ball sichern, drei mal drehen, verunsichert gucken wo einer stehen könnte und Ball verlieren sondern 1-2 Berührungen weniger und völlig selbstverständlich am Mann vorbei oder den Pass zum Kollegen spielen. Er profitiert natürlich auch ungemein davon dass Scheidhauer vorne die anstrengenden Wege macht die King sich nun sparen kann. Auch wenn ich eigentlich kein Fan vom 4-4-2 bin und diese Spielweise auch nicht gegen jeden Gegner klappen wird, so wie die beiden Jungs da vorne drin das im Moment gemeinsam lösen macht das Laune. :top:
 
Beim King war ja nach dem Mainz-Spiel, glaub ich, die Rede davon, dass er mit Verletzung gespielt hat. Wenn ich mir die Leistung der letzten Saison, die der ersten 15 Spiele diese Saison und die der letzten zwei Spiele anschaue, habe ich die leise Vermutung, dass er erst seit kurzem wieder beschwerdefrei ist. Der hat wohl zu Saisonbeginn oft nur mangels Alternativen gespielt und die Verletzung wurde verschwiegen.

Gerade im athletischen Bereich war er nach der Sommerpause so fit wie nie, konnte das aber nicht auf den Platz bringen. Er fiel durch einen kleinen Aktionsradius, schlechte Ballbehauptung und ungewohnte technische Ungenauigkeiten auf...so spielt man, wenn man Schmerzen hat...ist aber nur eine Vermutung...
 
@Schimanski : mit Deiner Vermutung liegst Du wohl nicht falsch. Auch mir wurde zugetragen, dass der King wochenlang mit Schmerzen gespielt hat mangels Alternativen. :zustimm:
 
Wenn das stimmen sollte (Verletzung King), hab ich dafür aber mal null Verständnis.
Auch wenn keine Sturmalternativen da waren, geht sowas im Profibereich überhaupt nicht.
Für ein wichtiges Spiel fitspritzen ist ja noch o.k., aber nicht über Wochen.
 
Der Loboué ist aber schon nen Komischen... Geschmeidig wie ein Klinkerstein und dann seine Abschiedsgeste zur Nord.
 
Sicherlich sollte ein erfahrener Profi wie Loboué sich nicht zu solch einer Geste gegen die Heimfans hinreissen lassen, aber sind wir doch mal ehrlich:

Er hat sich ziemlich weh getan und da kann man das dann doch irgendwie nachvollziehen. ;)
 
Unsportliches Verhalten ist mit einer roten Karte zu bestrafen egal ob er sich verletzt hat oder nicht. Wenn ein Spieler einen Schlag ins Gesicht bekommt und kein Pfiff ertönt muss man dann auch dafür Verständniss haben wenn er dem Gegenspieler den Mittelfinger zeigt?
 
Ich weiß nicht wirklich... ich glaube das war eher ein Mittel zur Ergebniskosmetik. Bisschen Frust und kein Bock auf den dritten Treffer.
 
Die Nummer mit dem Ex-Oberhausener Lobue -das waren in der Rückschau nachvollziehbare Reaktionen auf Platz und Rängen. In der Situation regt man sich auf und MUSS man sich aufregen, wenn es jemand wagt, abfällige Gesten in Richtung Nordkurve oder zu einem MSV-Spieler zu zeigen, aber mit dem Abpfiff sollte das Ding erledigt sein.

Dann noch das Tänzchen der Regensburger Fans in Verbindung mit der Gesangseinlage der Nordkurve. Diese kollektive Demütigung hat dann wohl die Gastmannschaft leider wieder ein wenig wachgekitzelt. Danach war Regensburg wieder bissig bis zum Abpfiff und ständig BEMÜHT, ein Tor zu erzielen. Taktisch war Regensburg ziemlich unreif und gerade bei unseren Angriffen in 1-1-Situationen mit Slalomstangen-Wert, aber ingesamt haben sie sich besser verkauft als es ihr Tabellenplatz ausdrückt. Das sei ihnen mal mit auf den Weg gegeben, wenn sie bald gegen unsere Konkurrenten ran dürfen. ;) Das taktisch einfache Spiel des MSV war im Endeffekt der Tatsache geschuldet, dass es ausreichte, geradeaus auf den Gegner zuzulaufen. Und so ein DM um den angeschlagenen Hajri und Schorch ist dann auch nicht für höhere Aufgaben prädestiniert.
 
GL hat es am besten gesagt: ''Mit den ersten 47 Minuten war ich zufrieden. Danach war ich nicht mehr zufrieden (...) Kompliment an die Mannschaft...(...) aber noch viel Arbeit''

Der Schiedsrichter kommt mir hier aber zu gut weg: als der Regensburger mit gestrecktem Bein Gardawski wegfegt hat, war das klar Rot.
Wäre auch gespannt, was er denn dem Schorch beim Schiedsrichterball im Strafraum in der 90. gesagt hat ''Du darfst aber nicht auf's Tor schießen, Fairplay und so, gell...''

Hätte den Ball genommen und ihn voll in die Maschen gedonnert.

Christian Brand hat sich in der Pressekonferenz wie ein Absteiger angehört. Fast ein bisschen Mitleid gehabt (für 2 Sekunden): ''Der Ball will einfach nicht 'rein...''
Schöne Arena für die Bayernliga.

Nochmal kurz ärgern, dass wir gegen die mal 3-1 verloren haben...fertig.
 
Wäre auch gespannt, was er denn dem Schorch beim Schiedsrichterball im Strafraum in der 90. gesagt hat ''Du darfst aber nicht auf's Tor schießen, Fairplay und so, gell...''

Hätte den Ball genommen und ihn voll in die Maschen gedonnert.

Habe heute Morgen in der Zeitung gelesen das Schorch wohl nochmal beim Schiri nachgefragt hat ob er aufs Tor schießen darf. Der Schiri meinte wohl er dürfte auch aufs Tor schießen aber Schorch hat dann für sich selbst den Entschluss gefasst auf Fair Play zu machen und den Ball nicht aufs Tor zu schießen - gerade nach der Aktion des Torhüters für mich unverständlich - Regensburg ist langsam eh so gut wie abgestiegen denen schadet der eine Treffer mehr oder weniger nicht und wir können je nachdem wie eng es weiterhin in der Tabelle zugeht jeden Treffer gebrauchen.
 
Habe heute Morgen in der Zeitung gelesen das Schorch wohl nochmal beim Schiri nachgefragt hat ob er aufs Tor schießen darf. Der Schiri meinte wohl er dürfte auch aufs Tor schießen aber Schorch hat dann für sich selbst den Entschluss gefasst auf Fair Play zu machen und den Ball nicht aufs Tor zu schießen - gerade nach der Aktion des Torhüters für mich unverständlich - Regensburg ist langsam eh so gut wie abgestiegen denen schadet der eine Treffer mehr oder weniger nicht und wir können je nachdem wie eng es weiterhin in der Tabelle zugeht jeden Treffer gebrauchen.
Schorch hatte sich wohl voll und ganz auf den Namenspatron des 6. Dezember berufen und sich gegen den im wahrsten Sinne des Wortes am Boden liegenden Tabellenletzten die Barmherzigkeit auf die Fahne geschrieben. Für mich hatte das also weniger mit Fair Play als mit nackter Nächstenliebe zu tun: Loboué wollte das Tor mit bewußt unlauteren Mitteln verhindern, legt sich - ohne daß ein Foul oder eine Verletzung vorausgeht - auf den Fußboden und der Schiedsrichter spielt bei der Maskerade mit. Den Ball im Nachhinein süffisant mit der Hacke ins Tor zu schieben wäre also eigentlich nur konsequent gewesen.

Schorchi aber hat Größe bewiesen und gezeigt, daß wir solches momentan nicht nötig haben. Ich persönlich hätte später vor der Kamera vielleicht meinem Gegner Loboué noch folgerichtig gewünscht, daß er wiederum in Zukunft so einen Kack nicht nötig haben wird. Aber gut, das Thema ist durch.
 
Ich fand das Gepfeife gegen Lobue (vor seiner Reaktion) aber auch nicht in Ordnung. Ich gehe davon aus, dass er sich wirklich verletzt hat und nicht geschauspielert hat. Wenn der Schiedsrichter dann abpfeift kann er doch nichts dafür.
 
Der Lobue benimmt sich, egal wo der im Kasten steht, gegen uns immer wie einer der letzten Menschen.

Von daher...pfff, jedem das was er verdient!
 
Hätte den Ball genommen und ihn voll in die Maschen gedonnert.

Nette Idee, aber:

Aus einem Schiedsrichterball darf seit Juni 2012 ein Tor nicht mehr direkt erzielt werden, für eine gültige Torerzielung muss der Ball mindestens zwei mal berührt worden sein (darf auch vom selben Spieler sein). Geht der Ball ohne zweite Berührung direkt in ein Tor, wird auf Eckstoß bzw. Abstoß entschieden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schiedsrichterball
 
Und da soll noch jemand sagen antigesänge und nen gegenspieler auspfeifen bringt nichts... Wenn alle in dieser liga so dünnhäutig reagieren und daraufhin ne karte kassieren, ist es doch ne supersache unseren msv mittelbar zu unterstützen :D
 
Zurück
Oben