yogi
3. Liga
Nachdem sich mein Puls (nach ca 24 Std.) wieder bei fast normal eingepegelt hat, hier meine Eindrücke zum Spiel, Achtung, wird länger:
Grundlegend
sah man über das gesamte Spiel die klar offensive Marschrichtung - schon durch die Aufstellung- der Trainer geht mit 442 ins Risiko und macht alles, inklusiver Einwechslungen, richtig!
Einzige Fabian fehlte noch, aber der wird seine Zeiten noch bekommen. Warum die Kommentatoren von einem schwachen Spiel sprachen, verstehe ich nicht. Natürlich war es taktisch manchesmal Konfus. Das lag aber an beiden Mannschaften, die sich entweder gegenseitig blockierten, oder aber aus der Situation heraus schnell nach vorne spielten, teilweise mit weiten Bällen schon aus dem defensiven Mittelfeld heraus. Das ist nun mal die 3. Liga, da sieht alles nicht ganz so elegant wie bei Bayern oder Barcelona aus. Für mich trotzdem ein spannendes Spiel mit dem glücklichen und total verdienten Sieg für uns.
Nach 2 mal Führung dann immer noch das 3. Tor erzwingen zu wollen, straft alle Kritiker lügen, die behaupten, dass der Wille fehle oder der mannschaftliche Zusammenhalt nicht stimme. Sicher waren die Spiele Münster, Kiel nicht optimal, es fehlt immer noch am kreativen Spiel nach vorne, aber das wird, ist meine volle Überzeugung (Pierre, wo bleibst du....).
Offensive
Diesmal öfter direkt von der Abwehr (nach Balleroberungen) durch die Mitte auf die schnellen Außen kombiniert. Das was Lettiere von Anfang an wollte, aber nicht konnte, warum auch immer. Es gab einige schöne Läufe und gutes Zusammenspiel mit den Außen, ab Mittellinie und dadurch Flanken die direkt ihren Abnehmer im 16er fanden (Grote auf Onegbue, Scheidhauer auf Janjic, King auf Janjic, Feltscher auf usw...).
Das Scheidhauer Fussball kann, hat er in mehreren SItuationen gezeigt: Bspw. in der 21 Minute, wo er nach Balleroberung unserer Defensive den halbhohen Ball gegen 2 Wehener verteidigt, diese auf dem Punkt ausspielt und anstatt auf Rechts den bereits vom Gegner angelaufenen Gardawski den Flügel wechselnd (und damit den Gegner überraschend) auf den freigelaufenen Janjic passt. Solche Szenen hat er mehrmals bis zu seiner Auswechslung gezeigt. Der kann sich bei uns noch richtig gut entwickeln. Den TOrriecher hat er wunderbar gezeigt, als er direkt zwischen Verteidiger und Torwart mit der Außenwade (?
) das DIng versenkt. Das gleiche gilt für King, der mehrmals den Ball auch im gegnerischen 16er behauptet und noch das Auge für den richtigen Mann hat. Riesenerleichterung und Freude über sein Tor auf der durchgeschwitzten Couch, nicht nur im Stadion. Er kam diesmal sogar zu mehreren Szenen, gut von Grote, Feltscher, Scheidhauer oder Janjic in Szene gesetzt. Das ist zwar noch keine Konstante, aber ich glaube ein positives Zeichen für seine zukünftige Form.
Mittelfeld
Albutat ist für mich mittlerweile eine unerlässliche Konstante. Obwohl er in diesem Spiel eher einer der unaffäligeren war, kamen von ihm trotz starker Gegner immer noch Impulse nach vorne und eine bärenstarke Verteidigung. Wehen fand über die Mitte fast nicht statt. Das führte zu lange Diagonalbällen, die von unseren Außen meist erfolgreich abgelaufen werdne konnten. Zusammen mit Hajri immer gute Absprachen: Wer die Position verlassen musste (ob nun offensiv oder defensiv) wurde vom anderen gedeckt. Hajri der diesmal nicht nur zerstört hat, der sich auch mal vorne und sogar teilweise als 3. Innenverteidiger eingeschaltet hat. Bis zur Auswechslung super Einsatz. Wir wollten immer Kämpfer sehen, da habt ihr einen. Der Mann spielt sogar selbst wenn getackert und notfalls mit Gaffa Tape zusammengeklebt.
Endlich mal Platz für Gardawski, sodaß er nach klugen zuspielen durch Wolze, Janjic mal zeigen kann, was der so drauf hat. zusammenspiel mit Feltscher noch AUsbaufähig, aber imttlerweile effektiver in der Verteidung. Laufpensum ist das Stichwort des SPiels für ihn! Schade, dass er sich nicht mit einem Tor belohnen konnte, aber der Wiesbadener Torwart hatte echt bockstarke Reflexe. Wechselte diesmal zwar seltener die Positionen, aber wenn dann effektiv (im Zusammenspiel mit Janjic).
Janjic, was soll man zu dem sagen: Erzwingt entscheidend, wie schon in einigen Partien, die 3 Punkte für uns. Ja, er hat manchmal diese Nachlässigkeiten, Pässe die nicht ankommen, etc. ABER er ist einer der Schlüsselspieler. Wird am meisten angespielt, rotiert mit am meisten, versucht und riskiert am meisten. Feltscher hat wahrscheinlich eine sehr viel geringere Fehlpaßquote, spielt aber zu 90% den sicheren Ball. Wer mehr macht, macht mehr Fehler.
Grote möchte ich verteidigen, er zeigt bei uns zwar noch nicht seine Topform, aus welchen Gründen auch immer, aber seine Pässe kommen Millimeter genau an. Ich denke er braucht noch was, um zu alter Form zurück zu finden. Passt zwischen/an 3 Wehenern vorbei genau auf Onegbue. Wenn es besser läuft wird er ebenso wie Schnellhardt, Wolze, Pierro und Wille einer der Spieler der Rückrunde. So zumindest meine bescheidene Erwartung.
Verteidigung
Erst mal Respekt für die gute Abwehrleistung - das sage ich TROTZ der Gegentreffer! Aber dazu später mehr.
Auffällig für mich, wie schnell sich nach Ballverlusten eine geordnete Viererkette bildete, zum Ballführenden orientiert aber immer die gegnerischen Flügelspieler im Blick. Teilweise wurden schon ab King und Scheidhauer der Aufbauspieler gestört und Räume zu gemacht, erste Anspielstationen blockiert. Zwar nicht so Konsequent wie zu Saisonbegin, aber es sah zumindest besser aus als noch in den letzten Spielen. Es gab zwar einige Szenen, wo die Verteidigung ungeordnet aussah, schließlich ist Wehen auch nicht irgendwer, aber man sah an den Blicken und Rufen von Bajic, Meißner wie sofort reagiert und organisiert wurde.
Schön auch das Offensivspiel, die kritisierte fehlende Bindung nach vorne wurde zum größten Teil überwunden. Der Kampf um die 2. Bälle, das Aufrücken nach vorn bei eigenem Ballbesitz, sah gut aus. Daher ist es für mich auch kein Zufall das Bajic, Feltscher, Albutat gute Vorlagen am gegnerischen 16er geben konnten. Bajic sogar mit 2 Vorlagen (wenn auch das 1. Abseits durch Feltscher//Edit: Vorlage kam von Hajri) und fast mit einem eigenen Tor.
Aus dem Spiel heraus hat Wehen es nur 3 - 4 mal geschafft, gefährlich zu werden. 2 mal hatten wir Dusel, 2 mal geht der Ball rein. Beim 1. mal unglücklich (ich glaube Meißner verschätzt sich und glaubt, dass er daneben geht, einzig Hajri in der Situation blitzschnell und mit richtiger Reaktion = vollem Einsatz), und beim 2. Gegentreffer verketten sich 3 individuelle Fehler zum frustrierenden Ausgleichstreffer. DerTrainer tat mir schon leid. Er hatte eigentlich alles richtig gemacht.
Feltscher mit richtig schwerem Gegenpart (Vunguidica mit 7 Toren und 8 Assits ist in der 3. Liga eine echte Granate!) den er aber eben bis auf 2 mal eigentlich gut verteidigt hat. Meißner etwas schwächer als sonst, aber gefühlt 90% Zweikampfquote in der Luft, ebenso wie Bajic. Wolze nach 1 Monat Pause verständlicherweise unauffälliger, aber bis auf 2 Szenen keine Durchläufe auf seiner Seite und mit 2-3 schönen Flanken in den gegnerischen 16er.
Bajic DER SPieler des SPiels
Fazit:
Taktisch nicht immer 1. Sahne, aber keiner kann der Mannschaft den WIllen absprechen. Auf die Kritik der letzen Wochen wurde (zu meiner Zufriedenheit) die ANtwort auf dem Platz gegeben, wie immer wieder gewünscht! Wehen gilt nicht umsonst als MItfavorit, ist eingespielt mit starken Offensiven besetzt und trotzdem schafft es unser Team 3 mal vorzulegen. Das Ganze lässt sich allerdings erst mit den nächsten 3 Spielen als Formsteigerung herauslesen. Aber ich bin zuversichtlich, dass das Formtief zumindest bis zur Winterpause überwunden wird, dafür passen die kommenden Gegner einfach zu gut.
Ich kann die Kritk am Team und am Couch verstehen, aber ich halte diese Mannschaft dennoch für (fast) Aufstiegsfähig. Warum Fast? Sollte es der sportlichen Leitung gelingen, die jetzt noch fehlenden, wichtigen Bausteine (Pierre, Wille, Bohl, Schnellhardt) optimal für die Rückrunde einzubinden und damit eine Antwort auf stark defensiv ausgerichtete Mannschaften zu geben, die Defensive noch besser in das Umschaltspiel einzustellen (und die Konzentrationsschwäche abzubauen!) können wir uns auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Rückrunde freuen.
Danke für diesen Hoffnungsschimmer - Der MSV lebt!
Grundlegend
sah man über das gesamte Spiel die klar offensive Marschrichtung - schon durch die Aufstellung- der Trainer geht mit 442 ins Risiko und macht alles, inklusiver Einwechslungen, richtig!
Einzige Fabian fehlte noch, aber der wird seine Zeiten noch bekommen. Warum die Kommentatoren von einem schwachen Spiel sprachen, verstehe ich nicht. Natürlich war es taktisch manchesmal Konfus. Das lag aber an beiden Mannschaften, die sich entweder gegenseitig blockierten, oder aber aus der Situation heraus schnell nach vorne spielten, teilweise mit weiten Bällen schon aus dem defensiven Mittelfeld heraus. Das ist nun mal die 3. Liga, da sieht alles nicht ganz so elegant wie bei Bayern oder Barcelona aus. Für mich trotzdem ein spannendes Spiel mit dem glücklichen und total verdienten Sieg für uns.
Nach 2 mal Führung dann immer noch das 3. Tor erzwingen zu wollen, straft alle Kritiker lügen, die behaupten, dass der Wille fehle oder der mannschaftliche Zusammenhalt nicht stimme. Sicher waren die Spiele Münster, Kiel nicht optimal, es fehlt immer noch am kreativen Spiel nach vorne, aber das wird, ist meine volle Überzeugung (Pierre, wo bleibst du....).
Offensive
Diesmal öfter direkt von der Abwehr (nach Balleroberungen) durch die Mitte auf die schnellen Außen kombiniert. Das was Lettiere von Anfang an wollte, aber nicht konnte, warum auch immer. Es gab einige schöne Läufe und gutes Zusammenspiel mit den Außen, ab Mittellinie und dadurch Flanken die direkt ihren Abnehmer im 16er fanden (Grote auf Onegbue, Scheidhauer auf Janjic, King auf Janjic, Feltscher auf usw...).
Das Scheidhauer Fussball kann, hat er in mehreren SItuationen gezeigt: Bspw. in der 21 Minute, wo er nach Balleroberung unserer Defensive den halbhohen Ball gegen 2 Wehener verteidigt, diese auf dem Punkt ausspielt und anstatt auf Rechts den bereits vom Gegner angelaufenen Gardawski den Flügel wechselnd (und damit den Gegner überraschend) auf den freigelaufenen Janjic passt. Solche Szenen hat er mehrmals bis zu seiner Auswechslung gezeigt. Der kann sich bei uns noch richtig gut entwickeln. Den TOrriecher hat er wunderbar gezeigt, als er direkt zwischen Verteidiger und Torwart mit der Außenwade (?

Mittelfeld
Albutat ist für mich mittlerweile eine unerlässliche Konstante. Obwohl er in diesem Spiel eher einer der unaffäligeren war, kamen von ihm trotz starker Gegner immer noch Impulse nach vorne und eine bärenstarke Verteidigung. Wehen fand über die Mitte fast nicht statt. Das führte zu lange Diagonalbällen, die von unseren Außen meist erfolgreich abgelaufen werdne konnten. Zusammen mit Hajri immer gute Absprachen: Wer die Position verlassen musste (ob nun offensiv oder defensiv) wurde vom anderen gedeckt. Hajri der diesmal nicht nur zerstört hat, der sich auch mal vorne und sogar teilweise als 3. Innenverteidiger eingeschaltet hat. Bis zur Auswechslung super Einsatz. Wir wollten immer Kämpfer sehen, da habt ihr einen. Der Mann spielt sogar selbst wenn getackert und notfalls mit Gaffa Tape zusammengeklebt.
Endlich mal Platz für Gardawski, sodaß er nach klugen zuspielen durch Wolze, Janjic mal zeigen kann, was der so drauf hat. zusammenspiel mit Feltscher noch AUsbaufähig, aber imttlerweile effektiver in der Verteidung. Laufpensum ist das Stichwort des SPiels für ihn! Schade, dass er sich nicht mit einem Tor belohnen konnte, aber der Wiesbadener Torwart hatte echt bockstarke Reflexe. Wechselte diesmal zwar seltener die Positionen, aber wenn dann effektiv (im Zusammenspiel mit Janjic).
Janjic, was soll man zu dem sagen: Erzwingt entscheidend, wie schon in einigen Partien, die 3 Punkte für uns. Ja, er hat manchmal diese Nachlässigkeiten, Pässe die nicht ankommen, etc. ABER er ist einer der Schlüsselspieler. Wird am meisten angespielt, rotiert mit am meisten, versucht und riskiert am meisten. Feltscher hat wahrscheinlich eine sehr viel geringere Fehlpaßquote, spielt aber zu 90% den sicheren Ball. Wer mehr macht, macht mehr Fehler.
Grote möchte ich verteidigen, er zeigt bei uns zwar noch nicht seine Topform, aus welchen Gründen auch immer, aber seine Pässe kommen Millimeter genau an. Ich denke er braucht noch was, um zu alter Form zurück zu finden. Passt zwischen/an 3 Wehenern vorbei genau auf Onegbue. Wenn es besser läuft wird er ebenso wie Schnellhardt, Wolze, Pierro und Wille einer der Spieler der Rückrunde. So zumindest meine bescheidene Erwartung.
Verteidigung
Erst mal Respekt für die gute Abwehrleistung - das sage ich TROTZ der Gegentreffer! Aber dazu später mehr.
Auffällig für mich, wie schnell sich nach Ballverlusten eine geordnete Viererkette bildete, zum Ballführenden orientiert aber immer die gegnerischen Flügelspieler im Blick. Teilweise wurden schon ab King und Scheidhauer der Aufbauspieler gestört und Räume zu gemacht, erste Anspielstationen blockiert. Zwar nicht so Konsequent wie zu Saisonbegin, aber es sah zumindest besser aus als noch in den letzten Spielen. Es gab zwar einige Szenen, wo die Verteidigung ungeordnet aussah, schließlich ist Wehen auch nicht irgendwer, aber man sah an den Blicken und Rufen von Bajic, Meißner wie sofort reagiert und organisiert wurde.
Schön auch das Offensivspiel, die kritisierte fehlende Bindung nach vorne wurde zum größten Teil überwunden. Der Kampf um die 2. Bälle, das Aufrücken nach vorn bei eigenem Ballbesitz, sah gut aus. Daher ist es für mich auch kein Zufall das Bajic, Feltscher, Albutat gute Vorlagen am gegnerischen 16er geben konnten. Bajic sogar mit 2 Vorlagen (wenn auch das 1. Abseits durch Feltscher//Edit: Vorlage kam von Hajri) und fast mit einem eigenen Tor.
Aus dem Spiel heraus hat Wehen es nur 3 - 4 mal geschafft, gefährlich zu werden. 2 mal hatten wir Dusel, 2 mal geht der Ball rein. Beim 1. mal unglücklich (ich glaube Meißner verschätzt sich und glaubt, dass er daneben geht, einzig Hajri in der Situation blitzschnell und mit richtiger Reaktion = vollem Einsatz), und beim 2. Gegentreffer verketten sich 3 individuelle Fehler zum frustrierenden Ausgleichstreffer. DerTrainer tat mir schon leid. Er hatte eigentlich alles richtig gemacht.
Feltscher mit richtig schwerem Gegenpart (Vunguidica mit 7 Toren und 8 Assits ist in der 3. Liga eine echte Granate!) den er aber eben bis auf 2 mal eigentlich gut verteidigt hat. Meißner etwas schwächer als sonst, aber gefühlt 90% Zweikampfquote in der Luft, ebenso wie Bajic. Wolze nach 1 Monat Pause verständlicherweise unauffälliger, aber bis auf 2 Szenen keine Durchläufe auf seiner Seite und mit 2-3 schönen Flanken in den gegnerischen 16er.
Bajic DER SPieler des SPiels
Fazit:
Taktisch nicht immer 1. Sahne, aber keiner kann der Mannschaft den WIllen absprechen. Auf die Kritik der letzen Wochen wurde (zu meiner Zufriedenheit) die ANtwort auf dem Platz gegeben, wie immer wieder gewünscht! Wehen gilt nicht umsonst als MItfavorit, ist eingespielt mit starken Offensiven besetzt und trotzdem schafft es unser Team 3 mal vorzulegen. Das Ganze lässt sich allerdings erst mit den nächsten 3 Spielen als Formsteigerung herauslesen. Aber ich bin zuversichtlich, dass das Formtief zumindest bis zur Winterpause überwunden wird, dafür passen die kommenden Gegner einfach zu gut.
Ich kann die Kritk am Team und am Couch verstehen, aber ich halte diese Mannschaft dennoch für (fast) Aufstiegsfähig. Warum Fast? Sollte es der sportlichen Leitung gelingen, die jetzt noch fehlenden, wichtigen Bausteine (Pierre, Wille, Bohl, Schnellhardt) optimal für die Rückrunde einzubinden und damit eine Antwort auf stark defensiv ausgerichtete Mannschaften zu geben, die Defensive noch besser in das Umschaltspiel einzustellen (und die Konzentrationsschwäche abzubauen!) können wir uns auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Rückrunde freuen.
Danke für diesen Hoffnungsschimmer - Der MSV lebt!
Zuletzt bearbeitet: