Alles nach dem Sieg gegen Wehen Wiesbaden

Ich hab heute noch einen Tipp für alle heute anwesenden Fans des MSV die ja offensichtlich auch an den Aufstieg in dieser Saison glauben.

Unser Endspiel um den Aufstieg findet am 23.5.2015 in Wiesbaden statt.

Es gibt ein Sprichwort "Früher Vogel fängt den Wurm". Übersetzt bedeutet das "Eintrittskarte fürs Endspiel schon heute sichern".

Das habe ich heute nach dem Spiel als erstes gemacht.

Ich bin beim Endspiel dabei !!!
 
Kurz und Knapp, es war kein schönes Spiel (muss es auch nicht), aber wir haben gewonnen. Wir hatten die meisten und vor allem Besten Chancen (wie um alles in der Welt hat der Wehen Keeper das Ding mitte der zweiten Halbzeit gehalten????)
Unter dem Strich ein durchaus verdienter Sieg, weil es unsere Jungs einfach mehr wollten (Wehen in der 2. Halbzit NUR zweimal halbwegs gefährlich). Nur die Art und Weise wie die beiden Gegentreffer gefallen sind ist schon verdammt ärgerlich, aber so what, 3 Punkte und Platz vier (vorrübergehend)
 
Das Spiel hat gezeigt, es geht doch, hatten wir gegen Kiel in der vorletzten Minute Pech mit dem Gegentreffer, wurde gegen Wiesbaden das Nichtnnachlassen bdämlichen is zur letzten Sekunde, belohnt. Die Mannschaft, die sich aufgrund der dämlichen Gegentreffer fast um den Erfolg gebracht hätte, hat das Spiel noch rumgerissen und mit Kampf gewonnen. Ein moralisch unheimlich wichtiger Sieg, der hoffentlich ein paar Köpfe frei macht und die Spieler motiviert, stabilisiert und anspornt da in der nächsten Woche weiter zu machen. Heute habe ich den MSV gesehen, so wie er sein sollte und wie er spielen kann !!
 
Jetzt müssen gegen die drei Kellerkinder 3 Siege her. Ohne wenn und aber. Die Rückrunde wird schwer mit Auswärtsspielen beim momentan Heimtabellen 1., 2., 3., 6 welche alles direkte Konkurrenten sind.

Das heutige Spiel hat doch wieder gezeigt, dass wir uns gegen Mannschaften, die mitspielen, leichter tun. Von daher werden die nächsten drei Spiele die schweren sein.

Wehen hat wirklich gut hoch geschoben und dann oft mit dem langen Ball eröffnet. Wenn wir die Abschläge kontrolliert bekommen haben, ging es dann direkt mit Tempo in die freien Räume, die wir in den letzten Wochen von anderen Manschaften nicht bekommen haben.

Umgekehrt haben wir die Pressing-Versuche von Wehen auch immer wieder mit langen Bällen überspielt, unterstützt durch das 4-4-2, in dem die Strafraumbesetzung auf Kosten eines verwaisten Zehnerrraums erhöht wird. Interessant in diesem Zusammenhang auch die Rolle von Janjic, der nach der Auswechlung von Hajri auf der Sechs spielte und den Zehnerraum immer aus der Tiefe mit Dynamik bespielte. Seine Flexibilität ist wirklich ein Vergnügen. Er hat ja außen begonnen und im Sturm aufgehört und jeder Position Leben eingehaucht. Zum Glück war Onuegbu als Wandspieler wieder in der Form der Vorsaison, wobei auch er davon profitierte, dass Scheidhauer einen Abwehrspieler band und Wehen die Kompaktheit fehlte, um ihn zu doppeln. Wehen hat halt mitgespielt.

Deswegen habe ich in Sachen Siegeswille eine gänzlich unpopuläre Meinung. Der war der gleiche wie in den letzten Wochen. Der Eindruck der größeren Leidenschaft entstand eher aus der Spielcharakteristik und -taktik.

Trotzdem haben die Jungs heute gut gespielt, ohne Frage, vor allem auf individueller Ebene sind in der Offensive viele riskante Aktionen gelungen, die die letzten Wochen nicht geklappt haben. In der Defensive war es eher umgekehrt. Normalerweise kosten solche Fehler Punkte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das positivste für mich sind die drei Punkte und das wir trotz der letzten Spiele wieder bei über 10.000 Zuschauern lagen. Respekt. Gegen Regensburg rechne ich dann ebenfalls mit mehr als 10.000.

Die erste Hälfte hat mir nicht gefallen oder lag das an den ruckelnden Bildern im Stream? Wohl kaum. So ist mir die bessere zweite Hälfte entgangen denn ich konnte es einfach nicht ertragen zuviel blieb mir das Spiel schuldig.

Froh bin ich trotzdem das wir drei ganze Punkte eingefahren haben und nun wieder hoffnungsfroher in die nächsten Spiele gehen können denn die Offensivbemühungen zeigten sich sogar in der ersten Halbzeit schon verbessert dabei war diese wohl die schlechtere Halbzeit.

Endlich wieder Hoffnung!
 
Ich hab heute noch einen Tipp für alle heute anwesenden Fans des MSV die ja offensichtlich auch an den Aufstieg in dieser Saison glauben.

Unser Endspiel um den Aufstieg findet am 23.5.2015 in Wiesbaden statt.

Es gibt ein Sprichwort "Früher Vogel fängt den Wurm". Übersetzt bedeutet das "Eintrittskarte fürs Endspiel schon heute sichern".

Das habe ich heute nach dem Spiel als erstes gemacht.

Ich bin beim Endspiel dabei !!!


Danke für den Tipp :-D..habe es direkt mal nachgemacht!! :-D
 
Es ist fast alles gesagt worden zum Spiel, ein paar Worte aber dennoch noch zu Scheidhauer und zum King ...

Natürlich, Scheidhauer ist noch ein blutjunger Kerl, aber er muss JETZT damit aufhören, sich mit seiner Art Karten zu erbetteln. Klar, es ist aufreibend, da vorne zu spielen, es gibt immer auf die Socken und kein Stürmer ist zufrieden, wenn er längere Zeit nicht trifft. Bei Scheidhauer war bislang in praktisch jedem Spiel diese lamentierende Körpersprache zu beobachten, mit der er den Schiedsrichter provoziert. Und mich als Zuschauer mittlerweile auch einfach nervt. Lettieri hat HIER die Aufgabe, den Spieler in seiner Einstellung weiterzuentwickeln. Nachsetzen statt meckern, nach dem Motto weiter, immer weiter.

Der King als reifer Stürmer ist, bei all seiner Ladehemmung der vergangenen Monaten, hier IMMER ein Vorbild gewesen. Für mich einer der fairsten Stürmer überhaupt, der auch in der Körpersprache selten resignativ wirkt, selbst wenn oft unbegründet gegen ihn gepfiffen wird. Unermüdlich, auch heute wieder, und seinem jungen Sturmpartner von heute auch technisch doch um einiges voraus. Sein Kopfballtor heute: Zum Niederknien.

Viele haben es hier heute ausdrücklich gelobt, dass Scheidhauer und King heute BEIDE in der Startelf standen. Ich oute mich mich mal als einer, der diese Formation nicht bevorzugt. Man kann es durchaus MAL machen und sich freuen, wenn es gut geht. Wir haben aber so viele gute Offensivkräfte, die zuarbeiten können, dass EINE Spitze (auch als Wandspieler) mE ausreicht. Unser Problem ist doch eher, dass einige dieser Offensiven (Janjic, Grote, oft auch Gardawski) trotz bester Anlagen momentan in einem Leistungsloch stecken. Auf unseren Flügeln - und das gilt jetzt nicht explizit fürs Wehen-Spiel - ist nach wie vor zu wenig Betrieb, was sicherlich auch daran liegt, dass von den AV einfach zu wenig Konstruktives an der Linie entlang nach vorne kommt - mehr Flügelläufe mit richtig Power wären gefragt.

Der gestrige Sieg war vor allem einer des Willens, bei dem auch eine offenbar doch ganz gute Kondition in der Mannschaft geholfen hat. Enorm wichtig für die Moral, dieses späte 3:2. Böse individuelle Fehler weggesteckt und mit offenem Visier weiter gemacht - so muss das sein. SO kann man gute Gegner letztlich niederringen. Mit einem aufrechten Kapitano, der gestern eine Klasse für sich war.
 
Kameraden, Ihr wollt doch wohl nicht nur als Tandem zum Endspiel nach Wehen?

Lasst uns als breite reisefreudige Blau-Weisse Masse frühzeitig von Eurem Wissen partizipieren und sagt uns, wie wir uns die Karten reservieren und/oder besorgen können. Das gilt vielleicht auch schon für das eine oder andere Auswärtsspiel früher.

Wo:guckstdu:?

Ich zitiere Didi Hallervorden: Ich brauche mehr Informationen.
Karten holte ich bisher nur beim MSV in der Geschäftsstelle oder auswärts vor Ort.

Ansonsten - wer Zeit und Muße findet: Die Zweite spielt bei Velbert um 14.30. Vielleicht ist Erik Wille dabei.
 
Endlich mal das Glück auf unserer Seite. So gut, wie viele hier fand ich das Spiel nicht, aber Spannung und der Wille zum Sieg waren vorhanden. Auch hatten wir endlich mal in der 2.Halbzeit gute Torchancen und die Stürmer treffen endlich wieder. Jetzt unbedingt nachlegen und Regensburg auseinander nehmen.
 
Achja nochmal was zur Organisatin gestern. Wo war eigentlich der Bus Richtung Großenbaum nach dem Spiel ? Wurde der abgesetzt, war gestern jedenfalls nicht anzufinden der Bus.
 
Da möchte ich der sehr geschätzten Ansicht von Schimanski einmal widersprechen. Wie die Bälle vor dem 2. und 3. Tor erobert wurden wirst Du aus taktischer Sicht viel besser beurteilen können. Dass aber so bissig nachgesetzt wurde in diesen Situationen hat zuletzt auch gefehlt

Aber der von Dir so bewertete Wille zeigt sich m. E. schon in der Absichtserklärung vor dem Spiel, das hat der Trainer in dieser Eindeutigkeit in der Vergangenheit zu oft vermissen lassen.
Es macht schon einen Unterschied, in welcher Relation der Glaube an die eigene Stärke und der Respekt vor der des Gegners vermittelt werden.

Ich sehe es in diesem Fall als Zeichen für den großen Einfluss dieses Trainers auf das Team
 
Na bitte!
Gestern hat man gesehen, was mit Wille und Leidenschaft zu erreichen ist.
Aber es ist leider bisher nur eine Momentaufnahme.
Nächste Woche gegen Regensburg muss mindestens die gleiche Leistung abgerufen werden, wenn man siegreich den Platz verlassen will.
Wahrer Charakter ist genau am kommenden Samstag gefragt.
Außerdem haben wir mit der Gurkentruppe noch eine Rechnung offen.
Ich fordere Rache für meine verbrannte Glatze aus dem Hinspiel.
Mann, war das heiß da und ich hatte keine Kopfbedeckung.
 
Kameraden, Ihr wollt doch wohl nicht nur als Tandem zum Endspiel nach Wehen?



Wo:guckstdu:?

Ich zitiere Didi Hallervorden: Ich brauche mehr Informationen.
Karten holte ich bisher nur beim MSV in der Geschäftsstelle oder auswärts vor Ort.

Das Stadion BRITA Arena in Wiesbaden hat ein Fassungsvermögen von 13000 Zuschauern.
Die Südtribüne ist komplett für die Gäste reserviert,ebenso die Sitzplätze der Westtribüne Block 19 ebenfalls.
Diese Karten wieviel es sind weiß ich nicht werden sicherlich beizeiten nach Duisburg versandt und hier verkauft.

Über den Ticketservice des SV Wiesbaden kann man jetzt beispielsweise Tickets für die Westtribüne z.B. Block W2 wo ich sitzen werde kaufen.

http://www.svwehen-wiesbaden.de/9-Tickets.html
 
wir bedanken uns für folgende Bestellung:

SV Wehen Wiesbaden - MSV Duisburg, 23. Mai 2015, 13:30 Uhr:
W 19 (Eingang 1) - Gast Sitz - Eingang 1 - Reihe 1 -... 15,00 EUR
W 19 (Eingang 1) - Gast Sitz - Eingang 1 - Reihe 1 -... 15,00 EUR
W 19 (Eingang 1) - Gast Sitz - Eingang 1 - Reihe 1 -... 10,00 EUR

Service- und Versandkosten: 5,00 EUR
-------------------------------------------------------------------
Gesamtpreis inkl. aller Gebühren und MwSt.: 45,00 EUR

so erledigt.....
 
Endlich geht man wieder glücklich aus dem Stadion..sehr geil! Jetzt gegen Regensburg einen dreier nachlegen, sonst war der Sieg gestern nix wert...
Aufgrund der Tatsache dass wir Platz 3 evt. sogar Platz 2 klarmachen können, hoffe ich auf 12.000 Zuschauer gegen Regensburg....!
 
Dass noch dazu der HR-Bericht - der andere bereits gepostete Link war bei mir tot.
http://www.ardmediathek.de/tv/heims...en/Video?documentId=25035136&bcastId=19264650
Netter Bericht, es mag Kritik auf hohem Niveau sein, aber: Warum schaffen es die Reporter nicht, die Spieler auf dem Feld mal auseinander zu halten? Es ist immer wieder unglaublich, wie man optisch und positionstechnisch völlig unterschiedliche Spieler verwechseln kann... In diesem Bericht: Zweimal wird Hajri zu Bajic, einmal Janjic zu Meißner (!), einmal Bajic zu Janjic und einmal Janjic zu Gardawski - irgendwann nervt es.
 
Weil die Leute die Berichte in relativ kurzer Zeit im schlimmsten Fall in einer Aufnahme an einem überschaubar großen Monitor erstellen. Da hast Du bei auswärtigen Mannschaften so gut wie keine Chance.
 
Da möchte ich der sehr geschätzten Ansicht von Schimanski einmal widersprechen. Wie die Bälle vor dem 2. und 3. Tor erobert wurden wirst Du aus taktischer Sicht viel besser beurteilen können. Dass aber so bissig nachgesetzt wurde in diesen Situationen hat zuletzt auch gefehlt.

Ich glaube generell, dass der Faktor Wille in den meisten Fussballdiskussionen total überschätzt wird und oft nur eine Kapitulation vor der Komplexität des Sportes darstellt. Es ist halt immer leicht zu sagen, dass es am (fehlenden) Willen gelegen hat.

Wer sich im Haifischbecken Profi-Fussball durchgesetzt hat, der bringt Wille mit - ausnahmslos. Man braucht sich nur mal die Konkurrenz-Situationen in den Nachwuchsleistungszentren anzuschauen, wo schon in jungen Jahren krass gesichtet, aussortiert, gemobbt und um Einsatzeiten gekämpft wird. Da spielt jeder nur für sich. Man könnte meinen, es handele sich gar nicht mehr um ein Mannschaftssport. Wer sich da mit 15, 16, 17 Jahren, wenn das süße Leben langsam beginnt, trotzdem durchsetzt, der muss einen starken Willen haben.

Wille, Bissigkeit und Leidenschaft wird oft gleichgesetzt mit Zweikämpfen, Tempo-Dribblings, Pressing, schnellen Pässen in die Tiefe, Dynamik, Torschüssen, Läufen, etc.. Diese Situationen entstehen aber meist nur, wenn beide Mannschaften Tore schießen wollen, wenn Räume entstehen, Formationen brüchig werden, lange Bälle geschlagen werden, das Spiel riskanter, instinktiver und undiziplinierter wird. Umgekehrt werden viele Spiele als leidenschaftslos empfunden, wenn (mindestens) eine Mannschaft kompakt und geordnet bleibt und das Risiko scheut. So eine Kompaktheit kann man nicht mit "Leidenschaft" bespielen. Da braucht man Geduld, muss auf die Lücke warten, den Ball laufen lassen und nicht kopflos, sondern organisiert vorgehen.

Gestern machte das aggressive Nachsetzen doch nur Sinn, weil Wehen etwas angeboten hat. Sie standen halt sehr hoch, waren aufgefächert und hatten nicht viele Spieler hinter dem Ball. Sie hatten selbst den Anspruch einer Spitzenmannschaft und wollten aufgrund ihrer individuellen Klasse auch in Duisburg was reißen. Dass sie trotzdem relativ wenig gefährliche Abschlüsse hatten, spricht umso mehr für unsere Mannschaft. Wehen war aber die erste Mannschaft seit den Stuttgarter Kickers, die wirklich immer wieder konsequent nachgeschoben hat. Ein gefundenes Fressen für unser Team. Und dann macht es auch Sinn drauf zu gehen, zu pressen, den riskanten Pass in die Tiefe zu spielen, das 1-gegen-1 zu suchen, direkt zu spielen, große Räume zu covern, Dynamik auszuleben, etc.

Ergo: Ich glaube Willen bringen Profifussballer immer mit. Die verdienen damit ihr Geld, ernähren die Familie, bekommen Ruhm und Anerkennung und fiebern die ganze Woche auf diese 90 Minuten hin. Aber sie können ihren Willen nicht immer ausleben, weil es taktisch oft keinen Sinn macht. Ich will nicht leugnen, dass in den entscheidenen Spielen vielleicht noch mal 2-3% herausgekitzelt werden. Trotzdem dominiert der Wille kein Fussballspiel, sondern die Taktik und die Qualität der Spieler. Wenn es so einfach wäre, würde ein Motivationskünstler reichen, um aufzusteigen und Titel zu holen...
 
Auch der Faktor Taktik kann einer Überbewertung unterliegen. Die vorgegebene Taktik ist so lange richtig bis es zur ersten Feindberührung kommt:).
 
Wir haben gestren gegen Wehen Wiesbaden unsere ( mögliche Gefährlichkeit ) nachdrücklich unter Beweis gestellt. Aber auch die seit Wochen quälende Tatsache widerlegt, dass wir vor dem gegnerischen Tor zu harmlos sind. Gesamt 3 gemachte Tore bedeuten nicht nur Hoffnung auf die nächsten Spiele, sondern auch die Fortetzung der " Auferstehung " unseres King ! Wer jemals aktiv . Sport getrieben hat, weiß, dass du als Aktiver Erfolgserlebnisse berauchst, um nach einer " Dursttrecke " wieder an alte Leistungen anknüpfen zu können. Die Leistung von King gestern auf dem Platz macht ehrlich Hoffnung auf die kommenden Spiele und sollte der Mannschaft weiter Auftrieb geben. Der " Last Minute " Siegtreffer war zwar für " Herzinfaktgefährdete Personen ", nicht unbedingt fördernd, bedeutete aber letztlich für Spieler und Fans, positive Emotionen auf die beste Art und Weise. Für den Verein " nur " ein kleiner Schritt Richtung " Dranbleiben " an den Top 5, für die Fans ein großer Schritt Richtung Traum......................!
 
Umgekehrt werden viele Spiele als leidenschaftslos empfunden, wenn (mindestens) eine Mannschaft kompakt und geordnet bleibt und das Risiko scheut. So eine Kompaktheit kann man nicht mit "Leidenschaft" bespielen. Da braucht man Geduld, muss auf die Lücke warten, den Ball laufen lassen und nicht kopflos, sondern organisiert vorgehen.

Hmmm, ich habe diese Leidenschaft aber in den beiden Pokalspielen gegen Klon und Nürnberg durchaus gesehen und da haben wir sehr tief und sehr geordnet gestanden und hatten nach vorne nicht sehr viele Aktionen, geschweige denn Pressing in Gegner´s Hälfte. Mir persönlich geht es bei der Diskussion auch gar nicht um schwarz-weiß oder Leidenschaft ja/nein. Mir geht es um das letzte Quäntchen Bissigkeit und Siegeswillen, das man bis auf die Tribünen spürt und die jedes Publikum mitreißt. Gestern habe ich es gespürt und ich habe es gefeiert.
 
Wille, Bissigkeit und Leidenschaft wird oft gleichgesetzt mit Zweikämpfen, Tempo-Dribblings, Pressing, schnellen Pässen in die Tiefe, Dynamik, Torschüssen, Läufen, etc.. Diese Situationen entstehen aber meist nur, wenn beide Mannschaften Tore schießen wollen, wenn Räume entstehen, Formationen brüchig werden, lange Bälle geschlagen werden, das Spiel riskanter, instinktiver und undiziplinierter wird. Umgekehrt werden viele Spiele als leidenschaftslos empfunden, wenn (mindestens) eine Mannschaft kompakt und geordnet bleibt und das Risiko scheut. So eine Kompaktheit kann man nicht mit "Leidenschaft" bespielen. Da braucht man Geduld, muss auf die Lücke warten, den Ball laufen lassen und nicht kopflos, sondern organisiert vorgehen.

Das wäre eigentlich der ideale Eröffnungsbeitrag für "alles vor Regensburg". Die WERDEN nämlich ganz tief stehen und möglichst wenig anbieten weil sie mit ganze 12 Punkten im Gepäck als Tabellenletzter anreisen. Ein 0:0 in Duisburg wäre also ein großer Erfolg!
Sollte man eigentlich ausdrucken und den ganzen "Wenn's nach 20 Minuten noch 0:0 steht fang ich an zu pfeifen weil die scheixx Millionäre sich nicht den Arsch aufreißen" Idioten zur gefälligen Kenntnisnahme in die Hand drücken :rolleyes:

Gestern meine ich unabhängig von Willen, Leidenschaft und Co. aber vor allem einen intakten Mannschaftsgeist gesehen zu haben. Also von wegen zu scharfer Umgangston und schlechte Stimmung. Zwei mal den Ausgleich weggesteckt und zurück gekommen, bis zum Ende an den Sieg geglaubt und diesen dann letztlich hochverdient weil mit deutlichem Chancenplus eingefahren. Schon vor Kings 2:1 hätte es ja gut und gerne zwei mal gerappelt haben können. Und wie sich dann alle mit King gefreut haben, da geht mir das Herz auf :jokes47:

Gegen eine selbst auf Sieg spielende Mannschaft ist unsere Truppe RICHTIG gefährlich. Da hat ein Gardawski Raum für seine Läufe, Janjic Raum und Zeit für Pässe, King wird nicht so super intensiv gedeckt sondern kann Bälle runter pflücken und im Spiel halten, da läuft die gesamte Mannschaft einfach "runder". Gestern war das aber auch mit großem Risiko verbunden, ich hatte schon vor der 70sten Minute das Gefühl der Schlussoffensive. Macht aber natürlich richtig Spaß wenn das Visier zur zweiten Halbzeit im Prinzip in der Kabine liegen bleibt.

Gegen Regensburg nächste Woche wird das aber mit ziemlicher Sicherheit anders ablaufen. Die Regensburger werden zwei Spezialvisiere plus Schutzschild und römischer Schildkrötenpanzerformation auffahren wenn sie halbwegs clever sind. Da müssen unsere Jungs geduldig bleiben, die Regensburger müde spielen und irgendwann zuschlagen. Sollten sie das zur Halbzeit noch nicht geschafft haben müssen aber auch WIR geduldig bleiben und uns Pfiffe oder ähnliches verkneifen. :old:
 
bei einigen Äusserungen hier, sieht man wie unterschiedlich die Erwartungshaltung an den einzelnen Spieler was die Interpretation der jeweiligen Position angeht, ist.
ich nehme jetzt hier mal das Beispiel von RGFM, weil zu seiner Leistung hier die Meinung momentan am meisten auseinander geht. Ich fand seine leistung gestern stark. Andere sahen in ihm die Wurzel aller Gegentore. Er hat fast alle Zweikämpfe gegen den zweifelsohne besten Wehener für sich entschieden. Wie ist für mich dabei total zweitrangig, nämlich ob er noch ein Bein dazwischen bekommen hat, weil er den anfänglichen Abstand durch seinen Geschwindigkeitsüberschuss wieder wett gemacht hat, oder weil es gegrätscht hat, zur Ecke geklärt hat, oder was auch immer. Wenn ich von einem AV wie es ja viele hier inklusive mir tun, erwarte, das sein Spiel modern und auch nach vorne orientiert ist, dann muss ich damit leben, das er manchmal auch mal ein Meter oder 2 zu weit wegsteht vom Gegenspieler. Sonst muss ich einen Manndecker alter Schule dahin stellen. Dann darf ich mich aber nicht beschweren, das der nichts nach vorne macht.
Meissner hingegen konzentriert sich fast immer komplett auf die Defensive. Er tut fast nichts für den Aufbau. Daher erwarte ich dann aber auch, das er doppelt aufmerksam in der Defensive ist und ihm so Schnitzer wie vor dem 1:1 nicht passieren. Auch das Foul, was zu dem gefährlichen Freistoss geführt hat, war dem Umstand geschuldet, das er falsch zum Mann stand.
Das ist nur meine Meinung, aber ich kann mit der Spielweise von RGFM sehr gut leben. Auch wenn sie etwas risikoreicher ist. So lange Herr Lahm nicht in der 3. Liga spielen mag und sich unser Etat nicht verfielvacht, werden wir uns mit Spielern wie RGFM hochzufrieden geben müssen.
 
[QUOTE="Plato, post: 895757, member: 188"........ Mir persönlich geht es bei der Diskussion auch gar nicht um schwarz-weiß oder Leidenschaft ja/nein. Mir geht es um das letzte Quäntchen Bissigkeit und Siegeswillen, das man bis auf die Tribünen spürt und die jedes Publikum mitreißt. Gestern habe ich es gespürt und ich habe es gefeiert.[/QUOTE]

Danke dass Du es so formulierst, das ist es ja genau, worum es mir geht. Nicht um die grundlegende Überzeugung, etwas erreichen zu wollen, das spreche ich keinem einzigen der Spieler ab. Oft genug schien es mir abver ein spiegelbild dessen zu sein, was hier im Portal oft zu lesen ist: Erfurcht und Dankbarkeit, wenn es wenigstens ein Punkt wird.
 
bei einigen Äusserungen hier, sieht man wie unterschiedlich die Erwartungshaltung an den einzelnen Spieler was die Interpretation der jeweiligen Position angeht, ist.
ich nehme jetzt hier mal das Beispiel von RGFM, weil zu seiner Leistung hier die Meinung momentan am meisten auseinander geht. Ich fand seine leistung gestern stark. Andere sahen in ihm die Wurzel aller Gegentore. Er hat fast alle Zweikämpfe gegen den zweifelsohne besten Wehener für sich entschieden.

So möchte dann auch direkt dieses Zitat zum Anfang meines Spielbeitrags nutzen. Das kann man durchaus so sehen. Ich habe auch einige wieder starke Balleroberungen von ihm vor Augen in diesem Spiel. Andersherum, war es aus meiner Sicht gestern nicht das Spiel des Lockenschopfs. Prägend war da einfach das zögerliche Attackieren vorm 1:1. Stehe in Block G im Moment und so zelebrierte er dieses Possenspiel direkt vor meiner Nase, was mich völlig in Rage versetzte und zur Ernüchterung beim kurze Zeit später erfolgenden Einschlag führte. Da hatte das Spiel schon den Touch, dass es nicht das Spiel des Herrn Feltscher war. Beim 2:2 sehe ich ihn aus der Ferne als ebenfalls involviert und die Meinung ist gemacht. Möchte das heute auch durchaus relativieren. Der Junge ist nen super Spieler und Gold wert für uns. Gegen Regensburg werden diese untypischen Szenen wieder verschwinden und gut ist.

Allgemein war die Abwehrleistung gestern auch übers Spiel gesehen, mehr als gut. Wehen spielte nach vorne einen wirklich tollen Ball wie ich finde. Diesen Gegner vor allem in Durchgang zwei so zu entschärfen, ist eine riesen Leistung. Sollte man vielleicht nach zwei unglücklichen Szenen auch mal anerkennen und tue ich hiermit für meinen Teil.

Gestern unglaublich gefreut hat mich das Spiel von unserem King. Seid mal ehrlich ... die Aufstellung wird präsentiert, der King in der Startelf. Da werde ich wohl nicht der einzige gewesen sein, der die Luft scharf eingezogen hat oder? Und dann spielt der Junge richtig ins Spiel eingebunden auf einem so präsentem Level, dass man den King vergangener Tage sofort wiedererkannte. Das Tor war dann einfach weltklasse! Man spürte regelrecht, dass da mehr als nur die erneute Führung gefeiert wurde von den Rängen. Da lag soviel Wohlwollen gegenüber unserer Nummer 10 mit drin :) Weiter Kingsley, immer weiter!

Janjic butzt zum großen Finale. Irgendwie klar, weil er mich vorher schon wieder mit einigen Larifari-Abspielen auf die Palme gebracht hatte! Aber gut, der Typ schafft es immer wieder sich mit solchen Szenen reinzuwaschen ... stehen am Ende drei Punkte kann mein Blutdruck und mein Zebraherz damit gut leben :D

Alles in allem war es auch aufgrund des klasse in der Offensive aufspielenden Gegners ein super Spiel mit sehr, sehr viel Unterhaltungswert. Die Mannschaft schien es aber genauso zu sehen wie ich gestern: Da zählte nur ein Sieg! Das wie war da völlig Jacke wie Hose. Hat sie gemacht, weshalb am Ende des Tages glaube ich alle zufrieden und mit der aktuellen Tabelle auf dem Handydisplay nach Hause gezockelt sind. Gegen Regensburg sollten dann auch mal wieder die 1000 Fans mehr ins Stadion strömen. Da geht noch was bis zur Winterpause, nur leichter wirds bestimmt nicht.

NUR DER MSV!!!
 
So lange Herr Lahm nicht in der 3. Liga spielen mag und sich unser Etat nicht verfielvacht, werden wir uns mit Spielern wie RGFM hochzufrieden geben müssen.

Möchte das zu: Können wir mit Feltschers Leistung hoch zufrieden SEIN - ohne irgendein "müssen".

Feltscher hat einen Abseitstreffer und ein Tor mit vorbereitet, den kannst Du immer guten Gewissens auch Mittelfeld anspielen und er ist ballsicher genug um in der Offensive nicht nur die Grundlinien-hau-ihm-rein-Übung zu machen, sondern den Gegner auch mal spielerich zu fordern, weil er sehr zuverlässig in sinnvoll anspielbare Positionen läuft.

Man kann sagen Tore gingen auf ihn (und da hat er seinen Anteil!), man kann aber auch sagen: Sobald er denn mal nen Fehler macht, brennt es bei uns lichterloh... .

So beachtlich er links unterwegs war, so ist er rechts in dieser Liga eine absolute Waffe. Das zeigt sich alleine daran, dass wirklich kein Mensch mehr über Phil spricht (der am Wochenende im direkten ehemaligen-Duell Bomheuer folgenreich vernascht hat).
 
Man muss schon sehr REALITÄTSFREMD sein um R.F. in Frage zu stellen.

Wir spielen immer noch in der 3. Liga. Und hier ist er ein wichtiger Faktor unserer Mannschaft.

Das gleiche gilt für unseren Torwart.
Diese Kritik verstehe ich sowieso überhaupt nicht.

Anspruch und Anspruchsdenken sind leider oft sehr unterschiedlich.

Bleibt auf den Boden Leute !!!

Hier kritisiert Ihr Spieler, die einen wesentlichen Beitrag zum 4. Platz (z.Zt.) geleistet haben.

In diesem Sinne: Nur der MSV:cono:
 
Aber auch nichts spricht gegen eine differenzierte Betrachtung einer Leistung - hat doch nix damit am Hut, einem Spieler jegliches Können abzusprechen oder ihn vernichten zu wollen.

Feltscher bringt aktuell defensiv nicht mehr ganz so die Leistung wie zu Beginn seiner Einsätze. Kiel hat das gezeigt und gestern konnte man es auch sehen. Vor allem haben die Gegner ihn aktuell scheinbar als Schwachpunkt in der Mannschaft ausgemacht oder aber es ist vom Gefühl her so, weil er gegenüber der anderen Aussenseite abfällt. In Kiel war zunächst links recht offen, die rechte Seite zu. Bohl musste raus, Feltscher ging nach rechts und auf einmal war links zu und rechts offen. Gestern waren es nicht nur die Gegentore, auch so konnte er manches Mal seinen Gegner nicht halten, sah beim 1 :1 nicht immer gut aus. Nach vorne geht aktuell da auch nicht viel.

Hat der Spieler ein Loch ist es okay. Hat der Trainer den Eindruck, dass er trotzdem der Mannschaft hilft und stärker als seine Alternativen ist auch gut. Aber feststellen, dass er aktuell eben keine Bank ist - wie er es schon zeigte - ist aber auch völlig okay. Niemand will hier einen Spieler köpfen oder verbannen.
 
Hatte mich auf ein Unentschieden eingestellt, daher ist der Sieg umso geiler! Endlich hat der King wieder getroffen. Habe ich ihm von Herzen gegönnt. Hoffe, der berühmte Knoten ist bei ihm endlich geplatzt. Bravo Zebras, weiter so. Versüßt uns die Feiertage mit einem Aufstiegsplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gegenspieler von Günni hätte nicht nur in dieser Liga die meisten Abwehrspieler vor ordentliche gestellt, der war richtig schnell mir dem Ball und technisch klasse drauf.
Meist hatte Günni ihn doch gut im Griff und dabei das Pech, dass gerade aus den wenigen vergeigten Duellen zwei Tore resultieren.
Aber da hat mich Meissner mehr geärgert. Beim ersten den Ball so rauszuspielen war fatal, beim zweiten zum Gegner getrabt und ihn gewähren lassen.
 
Für mich ist betreffend die Diskussion Wille vs Reife der Spielanlage (frei nach Lothar Matthäus!) Feltscher ein Paradebeispiel. Man sah, dass es ihm gestern keineswegs am unbedingten Willen fehlte, wieder ein Spitzenspiel abzuliefern, aber trotzdem ging kaum was, und beim zweiten Gegentor sah er dann richtig übel alt aus. Wenn du nur diese Szene isoliert betrachtest, zwingt sich der Eindruck auf, dass Feltscher eigentlich nur seine Frisur auf dem Rasen ausführt; dabei weiss jeder, der seine Entwicklung verfolgt hat, dass er für unser Spiel mittlerweile unerlässilich ist; und ihn gerade Kampfkraft auszeichnet.

Umgekehrt der Spieler, der es gestern für uns entschieden hat und wohl unstrittig der beste Mann auf dem Platz war: King Onuegbu wirkte nach einigen doch verkrampft und übermotiviert erscheinenden Auftritten in jüngster Vergangenheit diesmal absolut lässig, dabei total fokussiert. Sein Spiel schien sich einfach so zu ergeben, die Lockerheit ging einher mit Präzision und Beweglichkeit, einem technischen Kabinettstückchen folgte das nächste, und 'natürlich', man ahnt es schon, krönte er diese rundum gelungene Leistung auch noch mit einem Tor.

Im übrigen ist es für mich ein echter Qualitätsnachweis, dass in dieser Mannschaft ein solches Comeback nach einer solchen Durststrecke so gelingt, dass es wie das allernatürlichste von der Welt aussieht. Das muss mir @Kleinenbroicher unbedingt erläutern, wie sowas mit einem oben nicht konkurrenzfähigen Kader geht. Grandios, wie Lettieri den beständig wechselnden Formationen immer wieder Leben einhaucht, wie sich Langholz mit Kurzpassspiel zwanglos vermischt, wie ein 'klassischer' Abwehrchef wie Bajic in das Ensemble integriert wird. Und wenn ein Schlüsselspieler wie Hajri rausmuss, gibt es deshalb gar keinen wesentlichen Einbruch.

Gestern hat es aber am Ende darum richtig Spass gemacht, weil Wehen auch endlich mal Bock auf Fussball hatte und sich der Tabellensituation entsprechend teuer verkaufen wollte. Dies werden sich so viele andere bei uns nicht gönnen, damit muss man leider rechnen. Und dadurch, dass wir gewonnen haben, werden wir eher noch einen Trend dahingehend verstärken, dass die nächsten Gegner wieder alles mit Schnellbeton zuzumörteln versuchen.

Egal, von solch einem Thriller wie gestern kann man schon ein bisschen zehren. Und der Tabellenplatz ist auch schon wieder danach, dass einem die Adventsplätzchen schmecken.
 
Aber da hat mich Meissner mehr geärgert. Beim ersten den Ball so rauszuspielen war fatal, beim zweiten zum Gegner getrabt und ihn gewähren lassen.

Beim zweiten muss man aber Meißner im Schutz nehmen. Da ist für mich der Bock bei Feltscher und danach noch bei Rata zu sehen. Meißner hatte zu der Zeit Gelb und geht er hin und foult ihn bedeutet das Elfer und Rot. Daher seine passive Verteidigung.
 
Was bleibt nach dem Spiel ?

* Weiterhin zuhause ungeschlagen
* Wir treffen wieder das gegnerische Tor
* Der King feiert ein glänzendes Comeback, nach Spielen, wo er " nur " auf dem Platz anwesend war...............
* Die Zuschauer ( auch wenn es nur 10.200 waren ), kommen sicher wieder
* Die Erwartungshaltung steigt, wurde geweckt und könnte bei anhaltenden Erfolgen zu neuen Höhenflügen führen..........
 
Für mich ist betreffend die Diskussion Wille vs Reife der Spielanlage (frei nach Lothar Matthäus!) Feltscher ein Paradebeispiel. Man sah, dass es ihm gestern keineswegs am unbedingten Willen fehlte, wieder ein Spitzenspiel abzuliefern, aber trotzdem ging kaum was, und beim zweiten Gegentor sah er dann richtig übel alt aus. Wenn du nur diese Szene isoliert betrachtest, zwingt sich der Eindruck auf, dass Feltscher eigentlich nur seine Frisur auf dem Rasen ausführt; dabei weiss jeder, der seine Entwicklung verfolgt hat, dass er für unser Spiel mittlerweile unerlässilich ist; und ihn gerade Kampfkraft auszeichnet.

Ja...und nein..
Auf der einen Seite kann man darueber streiten ob er schlecht ausgesehen hat, oder ob es einfach mal passiert..auf der anderen, und das sehe ich die Sache als wichtig : Das Tor darf nicht nicht fallen, weil da eine Situation vorher war, sondern weil dafuer ein Torwart da ist. Der Fehler ist eindeutig da gemacht worden. Ansonsten brauchst du keinen Torwart. Schaisse passiert, aber das war schon echt uebel schlecht.
Und ich wiederhole, Schaisse passiert, manchmal sogar 2 oder 3 mal in wenigen Sekunden.
Ist Fussball, ey ? Ueberraschend bei unserem Keeper, weil er eine Bank ist auf der Linie, anders als beim rauslaufen, aber passiert halt alle Jubeljahre.
 
Janjic butzt zum großen Finale. Irgendwie klar, weil er mich vorher schon wieder mit einigen Larifari-Abspielen auf die Palme gebracht hatte! Aber gut, der Typ schafft es immer wieder sich mit solchen Szenen reinzuwaschen ... stehen am Ende drei Punkte kann mein Blutdruck und mein Zebraherz damit gut leben :D

Seine zum Teil sinnlosen Ballverluste haben mich auch genervt, aber dann haut er kurz vor Ende die Murmel zum Siegtreffer ein und alles ist vergessen ;)

Ich freue mich vor allem für den King, dass er mal wieder getroffen hat! Hoffentlich ist sein Knoten endlich geplatzt und er knüpft an seine Hinrundenleistung der letzten Saison an...

Schade das Wolze seine 5. gelbe kassiert hat, ich hätte ihm am Samstag gerne wieder auf der linken Seite spielen sehen!
 
Die Manschaft hat gezeigt das nicht gegen den Trainer gespielt wird. Dieses Spiel war das richtige Zeichen gegen diese unsägliche Kampagne der Blöd. Dieses Thema dürfte erstmal durch sein.
Zu den meisten Spielern wurde hier schon was geschrieben aber wer mir noch sehr positiv auffiel war Nico Klotz. Der Junge hat nach seiner Einwechselung richtig Dampf gemacht. Vielleicht der ideale Einwechselspieler.
 
Kein Spiel für Leute die zu "Herzkasper" neigen!:panik:
Aber am Ende stand der erhoffte und bitter notige Dreier.
Die Wiedergeburt des Kings und eine tolle Choreo sind für mich noch besonders erwähnenswert gewesen.
Das Ganze wurde dann endgültig zum schönen Einstieg ins folgende Wochenende,als die Niederlagen der Ziegen,Fottuna und Lüdenscheid-Nord noch dazukamen ... was willste mehr!:sonne:
 
Der Bericht der WAZ ist mal wieder voller Fehler: lieber Herr Tartemann, warum schafft man mit 36 Stunden Abstand nicht die richtige Zuordnung der Spieler? Hier hat Hajri das 1:0 und Feltscher das 2:1 vorbereitet...da fragt man sich, waren sie überhaupt im Stadion?
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...auf-platz-vier-id10095026.html?service=mobile
Dazu der Hinweis, der King habe nach dem Spiel nichts sagen wollen - Das Video zu den Stimmen nach dem Spiel zeigt ihn sehr redefreudig...
 
Zurück
Oben