Die Zukunft wird eben auch durch den Aktualitätsbedarf der Handynutzer mitbestimmt. Die weitere Verkürzung der Beiträge ist überhaupt kein unglücklicher Zufall, wenn man den Dingen ihren Lauf lässt, wird in absehbarer Zeit sowieso nur noch durch irgendeinen Freak durchchoreographierte und mit Mucke unterlegte Torabschluss-Kaskaden als Nachbetrachtungsmöglichkeit geben, die irgendwo zwischen dem ollen Fernsehballett und einem Videoclip herumirren.
DAZN ist hier der Trendsetter, was dabei rauskommt, sind dann endlose Talkshows mit Einspielfilmchen und langem Moderatorinnenbein, wie bei Nitro jetzt immer Montags. Und halt ein Haufen Leute, die sich im verzweifelten Versuch, irgendwelche Spielszenen runterzuladen, eine Packung Viren oder Bots einhandeln. Sowie Kids, die endlos Torabschlüsse konsumieren, und ein richtiges Fussballspiel im Fernsehen oder Stadion nicht mehr länger als fünf Minuten aushalten. Ist ja schon das tägliche Brot, sogar im Stadion trotz teurem Eintrittsgeld.
Bleibt zu hoffen, dass sich genug Leute an alte Sehgewohnheiten klammern, und Sportschau und Sportstudio nach alter Väter Sitte gucken. Zumal für Vereine, die keinen Messi oder wenigstens Lewandowski aufzubieten haben. Es lebe die Sportschau, und die Couchpotatoes, eingefasst von zünftigem Gelsenkirchener Barock, diese menschliche Zwischenstufe zwischen Mammutjagd und endständiger Verschnipselung jeglicher Kommunikation!