Alles nach dem Sieg in Kaiserslautern

00a4037f-7068-40dd-8609-efdf59d4489a



Ein Bild mit Symbolkraft

'Wo wir sind ist oben'
 
Dann haben wir unterschiedliche Spiele gesehen,
Wir haben das nach dem Ausgleich und unsere Führung vielleicht besser gemacht. Nach unserem 1:0 sind wir aber in das selbe Muster verfallen wie in den Spielen zuvor und haben förmlich um den Ausgleich gebettet. Ich habe mich gestern wahnsinnig darüber aufgeregt und mich beim Ausgleich wahnsinnig geärgert das das nicht abgestellt wird. Der Ausgleich fiel zum wiederholten Male mit Ansage.
Ich rede auch nicht davon das wir blind anrennen sollen. Aber wir geben die Spielkontrolle komplett ab.
 
Mein 4-1 Tipp konnten die Jungs leider nicht erfüllen :heul:

Nichts desto trotz ein ganz ganz wichtiger Sieg , aktuell arbeiten wir wieder kräftig daran verdient aufzusteigen die anderen sollen mal weiter schwächeln, wogegen bei uns langsam die Spielfreude zurück kommt. In 2 Wochen um diese Zeit werden wir auch rechnerisch aufgestiegen sein, den ganzen Pussys die für den Saisonabbruch waren zeigt unser MSV gerade wie geil Geisterspiele sein können und nochmals von mir einen dickes Lob an die DFL für dieses grandiose Konzept die unseren MSV zu 100 % in die zweite Liga zurückbringen wird. Danke Jungs für dieses tolle Spiel gestern.
 
Ganz wichtig, wie gesagt ich war es vollends zufrieden, gleichzeitig sahen wir einen FCK mit einem Defensivverhalten das nicht drittligawürdig war:

Mickels Führung fällt unter konsequenter Einhaltung aller Social Distancing Regeln und zwei einfache Rochaden reichen, um bei den Standards jeweils einen Spieler komplett blank zu stellen.

Zudem hatte Lautern so ab Minute 65 nur noch wenig nachzulegen.

Alles drei wird gegen Würzburg anders sein.

Während ich mich also sehr über das Spiel, Ergbnis und Auftritt freue, denke ich, dass Würzburg uns wieder ganz anders fordern wird.

Freude richtig, positiv weiter gehen richtig - entschieden ist aber leider weiterhin noch nichts.

Es war ein richtig wichtiger, guter Schritt - und wieder heißt es: Zeit für den nächsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich geht es nur darum, dass wir die nötigen Punkte holen für den so wichtigen Aufstieg. Das haben die Jungs gestern In Kaiserslautern mit einem Sieg bekanntlich gemacht, von daher bin ich zufrieden. Denn dass wir noch einige Punkte brauchen um diese Schweineliga zu verlassen ist ja kein Geheimnis, wie diese aber letzendlich zustande kommen ist mir persönlich kackegal! Und jetzt volle Konzentration auf kommenden Samstag, da gilt es die nächsten 3 Punkte einzufahren.
 
Ich kann die plötzliche Euphorie hier nicht so ganz teilen.
Es war eine ordentliche Mannschaftsleistung mit überraschend enspannter zweiter Halbzeit.
Aber wir haben uns jetzt im vierten Spiel in Folge nach einem starken Beginn und verdienten Führungen komplett zurrück gezogen, dem Gegner das Spiel überlassen und wieder stark gemacht. Und in jedem Spiel haben wir dann in der Konsequenz daraus den Ausgleich kassiert.
So kann ich vielleicht bei Führung ab der 80 Minuten spielen aber nicht schon in der ersten Halbzeit.
Das, was die Mannschaft aus der Hinrunde gerade zu Hause ausgemacht hat war gerade das wir nach einer Führung weiter gemacht haben und dem Gegner unser Spiel aufgezwungen haben.
Gestern haben wir das Spiel zwar durch zwei Standards noch gewonnen, aber aus dem Spiel kam nicht mehr wirklich was auf das gegnerische Tor die ihrerseits auch noch die eine oder andere Chance hätten um das Spiel für sich zu entscheiden.
Alles in allem ein bisschen glücklich.

Du kannst nicht 90 Minuten Powerfußball spielen wenn du 11 Spiele in 5 Wochen absolvieren musst .
Gestern haben die Jungs das doch super gemacht , nach 60 Minuten hat etwas die Regeneration angefangen .

Jetzt kannst du nur noch das machen was unbedingt sein muss . 3 Punkte einkassieren...
 
den ganzen Pussys die für den Saisonabbruch waren zeigt unser MSV gerade wie geil Geisterspiele sein können und nochmals von mir einen dickes Lob an die DFL für dieses grandiose Konzept die unseren MSV zu 100 % in die zweite Liga zurückbringen wird.

Ja, dickes Lob an die DFL, deren Konzept der DFB 1 zu 1 übernehmen konnte.
Saubere Leistung.
Verstanden haste das wahrscheinlich immer noch nicht, dass die meisten Pussies sich wahrscheinlich mehr Sorgen um die Finanzen des Vereins und Gesundheit der Spieler gemacht haben, als um alles andere...
Ein sportlicher Aufstieg ist immer schöner als am grünen Tisch.
Jeder freut sich darüber, unsere Zebras wieder auf den Platz zu sehen, aber ich bezweifle nach wie vor, dass wir uns dieses tolle Konzept leisten können, ohne aufzusteigen...
Wenn alles klappt, alles gut.
Geht es in die Hose, dann gute Nacht.
Dann wird ein Vermej hier nächste Saison nicht mehr spielen...
 
Einmal an die Skeptiker der letzten Wochen , das ist die selbe Mannschaft denen man vor nicht mal 10 Tagen nicht mal mehr Platz vier zugetraut hat , Ich hab immer gesagt abwarten die Jungs kommen noch auf Touren und siehe da es passiert , und auch mit dem selben Trainer den man schon nicht zugetraut hat die Mannschaft zu erreichen .
Also alles Gut auf dem Weg zur Liga 2
 
Du kannst nicht 90 Minuten Powerfußball spielen wenn du 11 Spiele in 5 Wochen absolvieren musst .
Gestern haben die Jungs das doch super gemacht , nach 60 Minuten hat etwas die Regeneration angefangen .

Jetzt kannst du nur noch das machen was unbedingt sein muss . 3 Punkte einkassieren...
Es ist mir schon bewusst das du in der jetzigen Situation nicht zwei mal die Woche komplett durchpowern kannst.
Trotzdem darfst du nicht vier Spiele hintereinander nach einer Führung fast nur noch passiv agieren und jedes Mal den Ausgleich kassieren. Gestern wurde es ja nach dem 1:1besser gemacht.
Gegen Jena und gegen München ist das aber komplett in die Hose gegangen und das hätte mit ein bisschen Pech auch gestern passieren können. Alles in allem wurscht, solange wir die nötigen Punkte für den Aufstieg am Ende holen.
 
2 Leistungen im gestrigen Spiel sind zu bemängeln:

* Die unterirdische Schiedsrichterleistung, die jegliche Konsequenz, bezogen auf Lautern vermissen liess, während gegen den MSV überzogen und inkonsequent vorgegangen wurde!

* Die leider Einseitige Kommentierung seitens Magneta, wo man den Eindruck hatte, da sitzt ein getarnter Lautern Fan in der Kommentatoren Box !

Ansonsten, alles gut !!!!!!!!
 
Es ist mir schon bewusst das du in der jetzigen Situation nicht zwei mal die Woche komplett durchpowern kannst.
Trotzdem darfst du nicht vier Spiele hintereinander nach einer Führung fast nur noch passiv agieren und jedes Mal den Ausgleich kassieren. Gestern wurde es ja nach dem 1:1besser gemacht.
Gegen Jena und gegen München ist das aber komplett in die Hose gegangen und das hätte mit ein bisschen Pech auch gestern passieren können. Alles in allem wurscht, solange wir die nötigen Punkte für den Aufstieg am Ende holen.

Gegen München und Jena waren die ersten beiden Spiele nach der langen Corona Pause .
Seit dem Chemnitz Spiel ist es ja schon wieder wesentlich besser geworden und wird sich hoffentlich bis zum Ende weiter positiv entwickeln und mit dem verdienten Aufstieg belohnt werden .
 
Ich denke auch, dass man das Spiel differenziert betrachten muss. Es war in vielerlei Hinsicht schon eine Abkehr von unsere Spielidee, nicht nur formativ, sondern auch vom Verhalten in den einzelnen Spielphasen.
Zudem hat uns der Spielverlauf (Lautern wurde in die aktive Rolle gedrängt, wir haben uns in der reaktiven wohl gefühlt), die unerwartete Standardstärke, Geschenke von Lautern (wo war der Torwart beim ersten Tor?) und schon ein bisschen Glück bei nicht wenigen Lauterer Chancen in die Karten gespielt.

Ich finde schon, dass die Jungs gestern ein tolles Spiel gespielt haben, dass das 3-4-3 passend gewählt war und in vielen Phasen auch gut umgesetzt wurde. Gerade in den offensiven Umschaltmomenten waren wir oft sehr griffig, besetzten stark die Räume und stießen gut nach. Das Spiel war in diesem Momente auch sehr gut auf Stoppels Stärken zugeschnitten, der ein überragendes Spiel gemacht hat.

Hierbei darf man aber nicht vergessen, dass das Potential für die guten Umschaltmomente auch dem Umstand geschuldet war, dass Lautern selbst viel fürs Spiel getan hat bzw. aufgrund des Rückstandes dazu gezwungen wurde. Was wäre denn gewesen, wenn wir das Spiel hätten machen müssen? Dann hätten wir die Räume doch nur geöffnet bekommen, wenn wir hintenraum aufgebaut und den Gegner rausgelockt bekommen hätten (so wie wir es sonst oft probieren). Dazu waren wir in meinen Augen gestern aber eigentlich nicht in der Lage. Unsere Abwehrkette war sowohl personell als in den Abläufen (da ungewohnt) nicht sonderlich aufbaustark. Jansen hat sich ohne zusätzlich Absicherung im Ballbesitz sichtbar unwohl gefühlt und fahrig agiert, Gembalis wirkte am Ball wieder sehr hölzern und Boeder konnte seine Stärken im Spielaufbau auf der Halbverteidiger-Position auch nicht wirklich einbringen.

Was aber sehr gut gepasst hat, war Budimbu auf der Winger-Position. Das ist eine Rolle, die ihm sehr gut und besser liegen dürfte als die RV. Schmeling hätte ich zur Halbzeit rausgenommen. Er ist für meinen Geschmack oft zu spät rausgerückt, so dass der Gegenspieler, den Ball in einer offenen Stellung annehmen konnte. Vielleicht war das auch eine taktische Anweisung, weil man die Schnittstellen klein halten wollte, aber auch im Ballbesitz hat mir Schmeling in Halbzeit 1 überhaupt nicht gefallen (wurde in HZ 2 besser). Ich finde man sieht ihm oft an, dass er ans absolute Limit gehen muss, um das Drittligatempo einigermaßen mitgehen zu können. Szepanik muss wirklich eine schlechte Trainingswoche gehabt haben, dass er sich 88 Minuten hinten anstellen musste. Potentiell sollte er die Winger-Rolle viel besser ausfüllen können. Aber Lieberknecht kitzelt die etablierten Spieler natürlich auch hoffentlich damit, dass er einfach den Jungspund aufstellt.

Albutat und Ben Balla haben mir auch sehr gut gefallen. Sie haben schon relativ große Räume alleine verteidigt und sich auch offensiv immer wieder gut eingeschaltet. Man hat z.B. auch gut gesehen, wie flexibel Albutat ist. Er hat seine Position ganz anders als sonst interpretiert, es aber sofort geschafft, sich passend in den Verbund zu integrieren bzw. diesen zu stabilisieren. Gerade in der Raumbesetztung halte ich ihn für ziemlich unterschätzt, weil er ein Spieler ist, der viele Bewegungen seiner Mitspieler ausbalanciert und so gerade auch abseits des Balles wertvolle Defensivarbeit liefert.

Übrigens: Ich denke die Wahl des 3-4-3 bzw 5-2-3 war hauptsächlich dem Lauterer Spiel mit drei Stürmern geschuldet. Man wollte in letzter Linie eine Absicherung mehr haben. Umgekehrt konnte man die Lauterer dann dort bespielen, wo sie aufgrund der drei Stürmer etwas luftiger besetzt sind (im Mittelfeld und neben der Sechs in den Halbsspuren, wo sich Mickels und Stoppel immer rumgetrieben haben). Ich möchte damit sagen, dass die teilweise große Spielfreude, die wir im Angriffsdrittel erlebt haben (schnelle Kombinationen, Dynamik, Tiefenläufe) auch dem Gegner und der Spielcharakteristik geschuldet waren. Nicht, dass wir am Samstag gegen Würzburg wieder ein ganz anderes Spiel erleben und es dann am Einsatz oder Willen unserer Spieler fest gemacht wird...

P.S. Schon interessant, dass Lieberknecht nach Sechzig und Jena immer davon erzählt, dass er den Grund für die Punktverluste im Ballbesitz sieht, dann aber gegen Lautern nach der Führung gar nicht mehr flach aufbauen lässt, durch eine reaktive und auf Stabilität setztende Taktik und zwei Standard-Tore gewinnt. Damit sollte klar sein, wie seine Worte auf den PKs einzuordnen sind. Merk ich mir, Torsten ;) (auch wenn`s gestern taktisch natürlich stark war).

P.P.S. Normal sage ich ja nix zum Schiri, aber der war gestern schon parteiisch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen München und Jena waren die ersten beiden Spiele nach der langen Corona Pause .
Seit dem Chemnitz Spiel ist es ja schon wieder wesentlich besser geworden und wird sich hoffentlich bis zum Ende weiter positiv entwickeln und mit dem verdienten Aufstieg belohnt werden .
Sehe ich zwar in den besagten Phasen nicht, man hätte das Glück gegen lauter un Chemnitz das die Gegentore ziemlich früh im Spiel gefallen sind so das man den Schalter noch mal umlegen könnte.
Wie gesagt wichtig ist das die Spiele am Ende gewonnen werden und der Aufstieg klar gemacht wird. Alles andere ist nebensächlich.
 
Es ist mir schon bewusst das du in der jetzigen Situation nicht zwei mal die Woche komplett durchpowern kannst.
Trotzdem darfst du nicht vier Spiele hintereinander nach einer Führung fast nur noch passiv agieren und jedes Mal den Ausgleich kassieren. Gestern wurde es ja nach dem 1:1besser gemacht.
Gegen Jena und gegen München ist das aber komplett in die Hose gegangen und das hätte mit ein bisschen Pech auch gestern passieren können. Alles in allem wurscht, solange wir die nötigen Punkte für den Aufstieg am Ende holen.

Hast Du Mal darüber nachgedacht, das die Jungens in den ersten beiden Spielen einfach noch nicht so weit waren um das Powerspiel umzusetzen? Viele Äußerungen auch von Lieberknecht lassen darauf schließen und sind der Grund das er sich nach dem Spiel gegen Jena demonstrativ vor die Mannschaft gestellt hat. Ich denke die haben , als feststand das es wohl weiter geht so hart gerade konditionell trainiert um die 5 Wochen nach der langen Pause durchzuhalten, das die in den ersten beiden Spielen wirklich nur eine Halbzeit könnten. Ich bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, das das so gewollt war und es uns in den nächsten Wochen sehr helfen wird, wenn die Anderen hoffentlich immer mehr abbauen.
 
Für mich war das ein ganz wichtiger Sieg, ein Meilenstein in Richtung aufstieg! Ich hatte in den letzten Tagen große Bauchschmerzen und ich hatte meine Bedenken aber diese Mannschaft hat Herz, Mentalität und Charakter. Ich habe mit dem Chemnitz-Sieg auf ein Brustlöser gehofft, das war er! Ich bin richtig stolz und glücklich, dass war für mich ein Sieg a la 26.4.2015 als wir in Dresden 2:0 gewonnen haben. Ich habe den Eindruck unsere Jungs sind wieder da und den genieße ich jetzt in einem langen Wochenende.
 
Hast Du Mal darüber nachgedacht, das die Jungens in den ersten beiden Spielen einfach noch nicht so weit waren um das Powerspiel umzusetzen? Viele Äußerungen auch von Lieberknecht lassen darauf schließen und sind der Grund das er sich nach dem Spiel gegen Jena demonstrativ vor die Mannschaft gestellt hat. Ich denke die haben , als feststand das es wohl weiter geht so hart gerade konditionell trainiert um die 5 Wochen nach der langen Pause durchzuhalten, das die in den ersten beiden Spielen wirklich nur eine Halbzeit könnten. Ich bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher, das das so gewollt war und es uns in den nächsten Wochen sehr helfen wird, wenn die Anderen hoffentlich immer mehr abbauen.
Noch mal, es geht nicht um Powerspiel, sondern das die Spielkontrolle die nach den Führungen komplett abgegeben wurde. Das ist teilweise auch in den letzten Spielen vor corona so gewesen.Ich sage doch nicht das es ein schlechtes Spiel war, und wenn die Mannschaft diese Phasen in den Griff bekommt, wird uns den Aufstieg niemand nehmen.
 
Chapeau Zebras und TL,
die Truppe hat in den Anfangsminuten mit der Systemumstellung überrascht und ging dadurch früh in Führung.
Hab meinen Augen nicht getraut,Jansen im Abwehrzentrum darauf muß man erst mal kommen.
Hätte nie geglaubt dass das gut geht.
Klasse Konter zum 0:1

Weinkauf hat mich mal wieder bis kurz vor einem Herzkasper gebracht,mußte zwischendurch am offenen Fenster nach Luft schnappen.Mal Welt-mal Kreisklasse der Junge.

Ben Balla, Stoppellinho und vor allem Vincent Vermeij (watt ne Maschine) mit Bestnoten.
Standarts
bizeps.png
,weiter so Moritz

Schiedsrichter 6,seine Leistung konnte den verdienten Sieg aber nicht verhindern.
 
So muss der MSV spielen, besonders wenn es gilt, in HZ 2 eine Führung zu verteidigen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit machte Lautern noch mal viel Druck. Aber mit Geschick und auch ein wenig Glück haben wir diese Phase überstanden.
Beruhigend heute auch die Ausbeute nach Standards. Haben wir so lange nicht mehr gesehen.
Am Schluss steht so sachlogisch ein verdienter Sieg. Bin sehr zufrieden heute.
 
Na also geht doch. Ecken hat man jetzt auch noch einstudiert. Klasse gemacht von Ben Balla freie Bahn für Vermej !
So brauchte ich dann tatsächlich nach dem Betzenberg Spiel keinen Underberg.
Der ist dann morgen Abend fällig !

wie heißt das schön immer weiter, immer weiter !
Selbst für einen Fan ist das schon Dauerstress pur … was sollen da die Kicker oder Kickerinnen sagen.

Jetzt kommt auch noch Würzburg wenn ich da an das Relegationsfiasko denke ...
 
Jetzt kommt auch noch Würzburg wenn ich da an das Relegationsfiasko denke ...

Viel schlimmer: Ohne Puffer diesem gedopten Stadionsprecher ausgeliefert ;). Kein Wunder, dass sich da die Nachbarn beschweren ;).

Sportlich freu ich mich trotzdem auf das Spiel. Kopf an Kopf, da was mitnehmen wäre superspitzenklasse.
 
TLs Taktik ist voll aufgegangen - ganz großes Kino, Jungs....

Unsere Standard- Qualität wird immer besser, weil sie auch trainiert wird.

TL bringt immer wieder neue Kräfte in unser Spiel und liegt damit voll richtig.
Jansens 1. Tor für unsere Farben - die sehr gute Leistung wurde perfekt gekrönt.

Flanken, egal ob aus dem Spiel heraus oder bei Standards sind bei solch einer"Waffe" im Zentrum wie Vince immer angebracht.
Aber wir können es auch wieder über sehr gute Kombinationen schaffen. Die Bälle kommen wieder genauer in die Schnittstellen, sind aber noch nicht wieder so perfekt wie in der HR.
Was mich am meisten freut sind die vielen Alternativen von der Bank ohne dass wir das Konzept ändern müssen, weil die Jungs passen.
Das ist schon sehr beachtlich, auch für Spitzenteams in Liga 3 nicht selbstverständlich. Es scheint so, als wenn Mannschaft und Trainerteam inzwischen die Corona. Spiele verinnerlicht haben, vor allem die eigentlich unzumutbaren Dauerbelastungen der englischen Wochen gut verkraften.
Die Unterschiede der technisch versierten Teams zu den Mannschaften, die primär über die Physis kommen, wird immer sichtbarer- der Substanz- Verlust immer deutlicher.

Jetzt packen wir die Würzburger, was aber nicht so einfach wird. Danach kommt unsere "Geheimwaffe", voll gepackt mit Körnern und dem Wunsch, einiges wieder gut zu machen, zurück in den Kader. Er wird in D'dorf gegen die Uerdinger zu schlagen, da bin ich mir ganz sicher.

Würzburg müssen wir bearbeiten, müde spielen und dann eiskalt zuschlagen.
Unser Team nähert sich wieder der Qualität der Hinrunde, wird bissiger und heisser.

Wir sind auf dem besten Weg in Liga 2 - es sind nur noch 7 Spiele.

Lasst uns gemeinsam den Sack zu machen - wir haben es so etwas von verdient...
 
Ich war gestern über die Aufstellung auch sehr überrascht...aber TL hat da vieles sehr richtig gemacht, was ich ihm sehr gönne...aber echt zunächst angezweifelt habe.

Daschner, Albutat könnten gegen Würzburg durch ihre Schonung echt zu Schlüsselspielern werden....ich hoffe unser Sturmduo hat nicht zu viele Körmer gelassen....

es wäre der Truppe einfach mal zu gönnen, dass hinten die Null steht....das würde den Jungs sicher eine breitere Brust geben...es sind noch viele Spiele - aber jetzt nachlegen wäre schon eine deutliche Ansage an die Konkurrenz

die 3 Liga bleibt eine wundertüte...da kann sich alles schnell drehen- wer von uns hätte vor ein paar Wochen noch Braunschweig auf dem Zettel gehabt.?

kämpfen bis zum Aufstieg,....alle immer alles geben
 
Absolut. Aber der ist zwei Regale über einem Garcia. Denke nicht, dass wir uns den leisten können oder dass er zu uns will. So einen sehe ich bei Mannschaften wie Ingolstadt, sofern die mal wieder aufsteigen

Dann spielt er halt wieder gegen uns in Liga 2... Ob er sich damit aber einen Gefallen macht, das steht noch in den Sternen.
 
Funfact: der Schiri bekam vom Kicker eine 2,5 :brueller::brueller::brueller::brueller:
Ich glaube, die Wertung wird nur dann schlecht, wenn die "favorisierte" Mannschaft dann auch verliert. Im Moment ist der MSV beim Kicker beliebt. Liegt vielleicht daran, dass hier nur der Sieg gesehen wird und nicht die Tatsache, was für ein riesiger Genickbruch das hätte werden können, wenn Lautern das 2:3 erzielt...

Ging alles gut. Und gute Nachrichten: Wenn wir aufsteigen, der pfeift auch zweite Liga. Und an Herrn Pfeifer sehen wir ja, wie toll sich auch die Schiedsrichter durch die hochqualifizierte Ausbildung des DFB verbessern.

Das ist die eine Sache, die mich wieder und wieder zum Fluchen bringt. Hätten wir gute Schiedsrichter in der letzten Saison gehabt, wären die Spieltage 1-7 anders gelaufen. Aber, wenn wir nun zum heutigen Zeitpunkt "vospulen", zu unserem Personal, den Gehältern, den Strukturen, weiß ich gar nicht, ob ich Fröde, Nauber, Verhoek, Gyau und Cauly zurück haben wollen würde :)

War ein verdienter Sieg, Schiedsrichterleistung hin oder her. Mir soll's recht sein, solange wir dann trotzdem gewinnen. So richtig katastrophale Schiedsrichterleistungen kann ich diese Saison erstmals an einer Hand abzählen, und da gehören die beiden letzten Spiele dazu.
 
Zurück
Oben