Alles nach dem Spiel bei 1860

Egal, ob mit Lettieri oder ohne, ab jetzt kann die einzige Devise, die noch gilt, nur lauten: vorwärts mit radikalem Offensivfussball, und hopp oder top.
Das sehe ich ähnlich...mit Unentschieden durch Defensivtaktik kommen wir nicht mehr nach oben! Alles oder nichts...was nicht heißen soll, daß wir hinten offen wie ein Scheunentor sind...aber eine offensivere Grundausrichtung kann nur unsere Chance auf das Wunder sein!
 
Ich konnte das Spiel heute nicht live sehen und wollte danach auch nichts mehr sehen.
Also nur Ticker und Shoutbox.
Meine Frage lautet, nachdem was ich da und jetzt auch hier im Thread so mitbekommen habe:
Waren die Spieler wirklich so schlecht? Kein Aufbäumen?
 

Das kann man so nicht sagen. Es war ein grottenschlechtes Spiel, extrem viel Ballverluste, gerade am Anfang viel Langholz, was sich nach 20 Minuten ein wenig besserte. Problem ist aber, dass in der entscheidenden Zone es viel zu viel Ballverluste gab, teils durch grauenhafte Anspiele (Hüfthöhe vor allem Ilju war betroffen), teils durch Fehlpässe vom allergemeinsten. 60 hatte Chancen das Tor zu machen, die waren aber zu blöd und/oder haben den guten Rata angeschossen. Das war ein klassisches 0:0 Spiel, ich nie damit gerechnet das da eine Mannschaft ein Tor schießt. Das 1:0 war irgendwie ein Lichtblitz, 60 war die letzten 10 Minuten eigentlich stehend KO und zu dem Zeitpunkt war es die "beste" MSV Zeit im Spiel, ohne aber zwingende Chancen zu produzieren. Chanturia und Obinna im 1:1 ganz schwach, Klotz der ab der 65. Minute kam, nahm wenigstens Tempo mit und ging bis zur Grundlinie durch. Das Bemühen will ich keinem Spieler absprechen, aber bemühen reicht in der zweiten Liga nicht!
 
Panini Bilder tauschen wäre besser gewesen,
was hätte man an so nem schönen Tag nicht alles machen können....

Ich habe fertig
 
Chanturia und Obinna im 1:1 ganz schwach, Klotz der ab der 65. Minute kam, nahm wenigstens Tempo mit und ging bis zur Grundlinie durch. Das Bemühen will ich keinem Spieler absprechen, aber bemühen reicht in der zweiten Liga nicht!

Aber bitte, gab es wirklich ein nennenswertes Bemühen? Und kann man Chanturia und Obinna die Fähigkeiten und vor allem die Liga-Tauglichkeit absprechen? und einem Grote, der über Jahre hinweg Bundesliga gespielt hat?

Ja, zur Zeit spielen sie miserabel. Aber das liegt doch nicht daran, dass sie es nicht können. Dass sie es können, haben sie doch in der Vergangenheit auf teils viel höherem Niveau nachgewiesen.

Die Lage ist schlicht die: sie rufen ihr Können nicht ab. Aus welchen Gründen auch immer.
 
Habe wahrlich Schwierigkeiten die ganze ******** von gestern sachlich zu bewerten und kommentieren.
Aber in einem so wichtigen Spiel darf ich nicht mit dieser Art und Weise auftreten.

Angespannte Situation hin oder her. Spielerisches unvermögen hinten angestellt.
Aber ich muss in einem solchen Spiel doch eine entsprechende Körpersprache zeigen und die fängt für
mich beim Trainer an. Zumal der sonst auch immer an der Seitenlinie rumhampelt.

Bleibt dieser da nun größtenteils sitzen und lässt es über sich ergehen, dann ist das ein Signal an die ganze Mannschaft
und nicht hinnehmbar.
 
Und kann man Chanturia und Obinna die Fähigkeiten und vor allem die Liga-Tauglichkeit absprechen?

Für mich sind das die einzigen beiden, mehr als zweitligatauglichen Kicker im Kader! Aber gestern agierten auch beide nicht sehr glücklich. Obinna gefühlt mit sovielen Fehlpässen wie in allen Spielen zuvor. :( Ist allerdings bei den Mitspielern auch nicht leicht, alles umzubiegen..

Ja, das war gestern echt ein Spiel vom 17. gegen den 18. Wer glaubt, dass mit neuem Trainer alles besser wird, hat meinen größten Respekt.
 
Ich frage mich aber auch Ernsthaft, was Letieri sich dabei gedacht hat.
Der kann doch unmöglich geglaubt haben, dass der mit dieser "Offensive nur im Notfall" Taktik seinen Job behält.
Selbst, wenn der MSV unentschieden gespielt oder in 85. noch ne Bude gemacht hätte, war das einfach nur Fußball zum abgewöhnen.
 
Aber bitte, gab es wirklich ein nennenswertes Bemühen? Und kann man Chanturia und Obinna die Fähigkeiten und vor allem die Liga-Tauglichkeit absprechen? und einem Grote, der über Jahre hinweg Bundesliga gespielt hat?
Das Problem liegt ja eben nicht allein bei den Spielern. Die Aufstellung hat mir schon die Hoffnung geraubt. Obi sollte von Beginn an ganz vorne drauf gehen, sich also tot rennen, um Stani zu unterstützen. Das bringt aber gar nichts, wenn der Rest tief stehen bleibt, sondern gigantische Lücken im ZM lässt.
Bälle bekommt der Offensivbereich kaum jemals, deshalb rennen sie also wie die Blöden, sind früh platt und uneffektiv.
Keine Ahnung, was die da trainiert haben.
Jedenfalls sieht man vorne immer nur Missverständnisse, wenn es überhaupt mal ins letzte Drittel geht. Abstimmung fehl am Platze, und die Wechsel waren auch alle Mist.
OK; am Ende kommt nochmal sowas wie Druck auf, mit Janjic sah das kurz mal ganz gut aus. 60 war auch platt und hat kaum noch was gemacht. Der LV von 60 war schon lange erkennbar angeschlagen, aber dennoch kam da nichts.
Dann lässt man sich in der Nachspielzeit auskontern, und vollkommen überraschend kriegt 60 mal was hin, also guter, scharfer Pass über die Rechte Seite nach innen, weil unsere linke Abwehrseite mal wieder sperrangelweit offen stand, und der Stürmer trifft den Ball auch noch erstmals wie ein Profi.
Damit war nach dem bis dahin Gezeigten absolut nicht zu rechnen.
Mein Entsetzen hielt sich nach 90 MInuten Gruselsport in Grenzen. Der Reporter machte sich so Mitte der 2. HZ mal etwas Luft, die arme Sau: "Ist das ein schlechtes Fußballspiel"! jammerte er ins Mikro, und alle Zuschauer im Raum nickten gequält.
Wie kann ein Trainer danach noch die Stirn haben, nicht von selbst in den Sack zu hauen?
Das kann man sich echt nicht mehr ansehen, kann nur besser werden, meinetwegen mit Hoppi als Coach.
 
Obinna gefühlt mit sovielen Fehlpässen wie in allen Spielen zuvor. :frown: Ist allerdings bei den Mitspielern auch nicht leicht, alles umzubiegen..

Obinna schien mir gestern einfach noch nicht genug ins Spiel eingebunden. Da fehlte mir noch die Abstimmung. Ich fand, er hat oft einen Pass gespielt bei dem der Empfänger einfach eine Sekunde zu spät gemerkt hat, was er vorhatte.

Wer glaubt, dass mit neuem Trainer alles besser wird, hat meinen größten Respekt.

Vielen Dank für deinen Respekt! :D
Schlechter als gestern kann es nicht werden. Natürlich ist Lettieri nicht alleine Schuld an den Problemem, aber ich denke dass ein frischer Impuls dem Team gut tun wird.
Und letztendlich haben wir schon ganz andere Krisen überstanden...
 
Eine Nacht "sehr schlecht" drüber geschlafen und noch immer kann ich mich nicht beruhigen über das wie.
Da ist gestern was kaputt gegangen in meinem Verhältnis zur Mannschaft. So geht Abstiegskampf nicht
und ich werde es in dieser Form dem Trainer nicht alleine auf die Schultern laden.

Nachdem sich unsere Abwehr zuletzt stark verbessert zeigte und man diese Woche explizit an der Offensive
gearbeitet hat, war ich vor der Partie von 3 Punkten sehr überzeugt. Es war ein großer Rückschritt und unsere
Mannschaft hat überhaupt nichts für einen Sieg getan.

Am Anfang der Saison mag naiv verteitigt worden sein, aber alle hatten noch einen Zug zum Tor.
Pfostenschüsse und Lattenknaller noch und nöcher. "The Aluminium was made for us."

Ich bin fassungslos, wie man gestern die Zeit einfach verstreichen lassen hat ohne sie sinnvoll zu nutzen.
Man hat die Riesenchance verstreichen lassen einen direkten Mitkonkurrenten auf 3 Punkte Abstand zu bringen
und für die Moral ALLER mal die rote Laterne abzugeben. Jetzt darf das Team 600 Kilometer auf der Busfahrt nach
Hause darüber nachdenken was alles nicht funktioniert hat und als nächstes der Ligaprimus kommt.

Unsere Mannschaft braucht so in dieser Form gegen keinen Gegner mehr auflaufen.


img132.jpg
 

Anhänge

  • img132.jpg
    img132.jpg
    59.2 KB · Aufrufe: 573
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war das erste Mal, wo ich Lettieri 0,0 verstanden hab. Ich konnt ja einiges nachvollziehen, aber dass man auf ein 0:0 beim Tabellenvorletzten spielt absolut nicht. Ich versteh einfach nicht, wie man als Aufsteiger auf Ballhalten spielen kann. Von der Mannschaft kam kein Tempo, maximal Obinna und Chanturia haben es mal mit Einzelaktionen versucht, aber im Endeffekt sprech ich der Mannschaft gestern einfach den Willen ab. Du stehst da im Stadion, Rata holt in aller Seelenruhe in der 80- Minute den Ball, legt ihn sich zurecht für den Abstoß, als würden wir 1:0 führen. Wir haben den Ball in der Viererkette und passen uns den chillig von links nach rechts und wieder zurück bis die 60er aufrücken und pölen ihn dann weg oder verlieren den Ball einfach in der eigenen Hälfte. Nur Klotz brachte dann mal Tempo nach vorn.
Du kannst als Aufsteiger doch nicht konsequent versuchen das Spiel zu machen. Dauernd wird das Tempo rausgenommen, der Ball wieder hinten rum gespielt, der Gegner kann sich in aller Ruhe wieder formieren und Ideen für das Offensivspiel haben wir nicht. So kannste als gute Mannschaft in der dritten Liga spielen, aber doch nicht als Aufsteiger. Wann haben wir denn zuletzt mal einen vernünftigen Konter über Tempo gefahren? Wenn ich dann seh wie lustlos man teilweise mit dem Ball in den Gegner rennt und den Ball verliert, krieg ich die Krise.
Die 60er waren auch total schlecht, nur die haben wenigstens gewollt, auch wenn jeder zweite Torschuss ins Seitenaus ging.

Der Oberknaller waren dann die Auswechslungen von Obinna und Chanturia. Das waren die einzigen, die es wenigstens Mal versucht haben. Am Ende dann auch noch von einer Doppelspitze auf eine Spitze umzustellen, ne danke. Das war Angsthasenfußball. Kein Gras fressen, kein Wille, 0 Bock Einstellung, das sah aus wie Betriebsausflug mit ner Runde Sonntagskick.

Am meisten überrascht es mich, dass es in der Kurve so lange ruhig geblieben ist. Gestern gab es dann die ersten größeren "Wir haben die Schnauze voll" und "Gino raus" Rufe, meiner Meinung nach auch nach so einem Spiel völlig zurecht. Es muss sich einfach was ändern.
Ein neuer Trainer muss her, sonst passiert da diese Saison nichts mehr. Man muss mit der Mannschaft einen Schnitt machen, die ganze ******* einfach aus den Köpfen kriegen und das schaffst du mittlerweile nicht mehr mit den immerselben Trainingseinheiten und alten Phrasen. Da muss nicht nur frischer Wind rein, sondern auch eine andere Spielphilosophie. Freiburg ist der beste Gegner für einen Neuanfang. Du kannst nur gewinnen, denn eine Niederlage ist eh einkalkuliert. Geht da raus, pflügt den Rasen um, mehr wollen wir gar nicht. Wenn es dann am Ende nicht reicht, ok, aber wenn wir Spiel um Spiel verlieren, dann bitte gehobenen Hauptes.
 
Ich finde einen Punkt vom Desaster am Samstag noch pikant, der hier vielleicht in 2-3 Postings nur als Nebensatz gefallen ist. Nach meiner Ansicht war was die Mannschaft da geboten hat eine Frechheit und unter aller Sau. Okay es gibt einen grad der Verunsicherung, die Köpfe sind nicht komplett frei und der Fokus lag auf dem Trainer. Trotzdem obliegt es meiner persönlichen Einstellung als Mensch und zum Arbeitsplatz, das größtmögliche abzurufen. Denen muss doch klar sein, dass der Trainer gehen kann und sie trotzdem noch da sind. Heidenheim war ja in Großteilen noch okay, gegen den Club war es aber schon mehr die Einstellung von "laufen lassen" und Samstag gipfelte es in einer Art Leistungsverweigerung. Bei allen Bedenke zu Gino, der wird denen nicht gesagt haben nur doof auf dem Platz rumzustehen und mit dem Anpfiff wie ein Kartenhaus in sich einzufallen.

Ansonsten kann man ja zum Spiel selber nicht viel schreiben, irgendwie hat ja keines stattgefunden. Stückwerk und Lustlosigkeit beschreiben es wohl am besten.
 
@Generation Blue -Wenn es so war, wie du schreibst, dann müsste man in der Tat die entsprechenden Spieler feuern. Da das bekanntlich nicht geht, steht wie immer der Trainer in der Pufferzone. Dennoch, wenn ich jemals hören müsste, dass sich einer der Aktiven bewusst passiv verhält, um eine personelle Veränderung zu erzwingen, brauchte der unser Zebratrikot nicht mehr anzuziehen!
 
Das war gestern wirklich arbeitsverweigerung. Zu keiner Zeit konnte man einen
Siegeswillen erkennen. Es ist schon eine unverschämtheit, ein so wichtiges Spiel
mit so einer Einstellung herzuschenken. Bei einem Sieg gestern hätte ich ja noch
an den Klassenerhalt geglaubt, aber so haben wir wohl die letzte Chance einfach
vertan. Ich weiß garnicht, wie wir den Rest der Saison überstehen sollen . . .
 
Der junge LV der 1860er hat sich nach einem Zweikampf ziemlich weh getan und humpelte die letzten 20 Minuten nur noch über den Platz. Sprinten war für den nicht mehr möglich.
Auswechseln konnten die nicht mehr, das Kontingent war erschöpft.
Und was machen wir ? Anstatt dass sich die Spieler mal untereinander absprechen, verstärkt über diese ramponierte linke Abwehrseite der 60er zu spielen . . .

Wir wollen doch den Fairnesspreis. Dürfen wir dann nicht in der Europaleague mitspielen ? ;-) ;-)
Nein, Spaß beiseite. Aber was mir auch immer gegen den Strich geht ist, das sobald ein Gegenspieler
auf dem Rasen liegt, der Ball ins "Aus" geschossen wird. Nicht das ihr das jetzt falsch versteht, ich bin
auch für Fairplay, kein Thema. Aber man muß auch nicht bei jedem "Furz" den Ball ins "Aus" schießen.
Die 60er haben gestern bei einem vielversprechenden Angriff durchgespielt, und ich kann ihnen das
nicht verübeln. Nochmal, wenn ein Spieler offensichtlich schwerer verletzt ist, Ball ins "Aus"
 
Ich weiß nicht, vielleicht lag es noch an der Zeitumstellung am vorletzten Wochenende, auch wenn nur eine Stunde und nicht ein ganzer Tag zurückgestellt wurde. Aber mir kam es so vor, als hätten alle Spieler beider Vereine auf dem Platz zusammen Halloween gefeiert. Es war wirklich zum Gruseln.
 
Im Vorfeld dachte ich noch: "Der Vorletzte ist zu schlagen und unsere ersten drei Punkte Auswärts einfahren"

Wie man sich irren kann, und denken scheint im Zusammenhang mit unseren Zebras doch nur Glücksache zu sein.
 
So, nach einem schönem Wochenende in München und Umgebung, gut es war genau bis 13.05h schön, als man mir die Mannschaftsaufstellung vorgelegt hat. Danach war nur noch das Wetter und die Bedienung schön. Als dann der Anstoß erfolgte konnte ich meinen Augen nicht trauen, es wurde noch schlechter als vorher erwartet. Ein absoluter Grottenkick... Mit Fußball hatte das auf beiden Seiten nichts zu tun. Es gab genau eine Szene im gesamten Spiel, wo ich dachte ok, man ist zumindest bemüht ( als Zlatko ungefähr 40m im Vollsprint hinter einem Münchner her gelaufen ist um ihn den Ball abzulaufen ). Das trotz ausgemachtem Schnelligkeitsdefizit. Das war es.....
Wenn auf Konter gespielt werden soll, kann man nicht mit Ilju, Chanturia und Grote anfangen. Da fehlt bis auf Abstrichen bei Grote einfach die Schnelligkeit. Ilju kann keinen Ball festmachen. Obinna mit Ideen aber viel zu schnellen Abspielen für seine Mitspieler.

Wie wird es weitergehen? Gino ist jetzt weg ( große Worte zum Abschied bei FB ). Der Weg ist vielleicht jetzt frei auch mal ein System erkennen zu lassen, denn das gesehene gestern kam einem Offenbarungseid gleich. Der neue Trainer muss seine Handschrift durchbringen, egal wie. Sollte etwas mehr taktisches Verständnis haben und die Spieler auf den richtigen Positionen bringen und nicht wie am Sonntag dann ab der 60. Minute wieder alles durcheinander bringen.

So, wünsche dem neuen Trainer ( Gruev? Glaube zumindest ein Fuchs, wenn auch unerfahren! ) ein glückliches Händchen! Die Spieler haben jetzt kein Alibi mehr!
Lasst die Saison von neuem beginnen, befürchte jedoch ein wenig spät!
Auf jeden Fall nicht aufgeben....
 
Naja, einzelne Rufe darf man nicht wirklich werten, das Kollektiv hatte erst nach dem Gegentor/nach dem Abpfiff die Schnauze wirklich voll von Gino und der Mannschaft. Aber wir haben momentan andere Probleme als darüber zu diskutieren, ob jetzt 5 Leute den Kopf des Trainers gefordert haben oder 100. Lettieri ist weg, jetzt heißt es den neuen Trainer und das Team zu unterstützen. Dass die Mannschaft kann, hat sie diese Saison schon gezeigt, siehe das Spiel gegen Fürth, auf Pauli, in Heidenheim, gegen Paderborn...
 
Es gab nach dem Schlusspfiff die Situation, dass Janjic direkt nach dem Schlusspfiff dem auf dem Stuhl sitzenden Gino etwas ins Ohr geflüstert hat. Das ganze flatterte bei Sky über den Schirm. Janijic verschwand in der Kabine und Gino nahm es ohne Mimik zur Kenntnis. Es wäre interessant in welche Richtung das Geflüsterte ging. Wenn es etwas freundliches gewesen wäre, hätte Gino sicher nicht ohne jede Regung da gesessen. Hat das vielleicht noch ein Sky-Seher mitbekommen?
 
Ohne diese Geschichte mit Janicz hochspielen zu wollen, ich hab`s garnicht mit bekommen, hatte ich nicht unbedingt den Eindruck, dass unsere Mannschaft wirklich" das letzte Hemd " für ihren Trainer aufgrund der Gestik / Mimik auf dem Platz untereinander gegeben haben.

Will nicht behaupten, ich denke das wäre auch falsch, dass sie sich nicht bemüht haben, aber erstens wusste jeder Bescheid, eine Niederlage bedeutet das Aus des Trainers und zweitens wissen wir " Aussenstehenden " ja nun wirklich nicht, wie zuletzt das Verhältnis zum Coach, die Meinung über ihn innerhalb der Mannschaft wirklich war.
 
hatte ich nicht unbedingt den Eindruck, dass unsere Mannschaft wirklich" das letzte Hemd " für ihren Trainer aufgrund der Gestik / Mimik auf dem Platz untereinander gegeben haben.

Ich hatte bisher nur in wenigen Spielen den Eindruck, daß jeder alles gegeben hat und daß man sich mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage gewehrt hat bzw. gewinnen wollte.
( Ausnahmen: jeweils die 2. HZ gegen Bielefeld, Fürth, Paderborn)
 
Ohne diese Geschichte mit Janicz hochspielen zu wollen, ich hab`s garnicht mit bekommen, hatte ich nicht unbedingt den Eindruck, dass unsere Mannschaft wirklich" das letzte Hemd " für ihren Trainer aufgrund der Gestik / Mimik auf dem Platz untereinander gegeben haben.

Will nicht behaupten, ich denke das wäre auch falsch, dass sie sich nicht bemüht haben, aber erstens wusste jeder Bescheid, eine Niederlage bedeutet das Aus des Trainers und zweitens wissen wir " Aussenstehenden " ja nun wirklich nicht, wie zuletzt das Verhältnis zum Coach, die Meinung über ihn innerhalb der Mannschaft wirklich war.
Du bist jetzt schon einen Schritt weiter gegangen, aber dein Eindruck deckt sich mit meinen. Gino sprach auch nach dem Spiel davon, dass es genau die Situation war wie in Heidenheim und das es so nicht geht. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Bisher wurde die Mannschaft aus dem Gröbsten heraus gehalten.
 
Zurück
Oben