Hast doch heute auf dem Platz gesehen, oder? Unser NLZ-Hoffnungen Gembalies, Ghindovean und Hettwer (jeweils die herausragenden Spieler des Jahrgangs 2000, 2001 und 2003) wurden alle zeitig ausgewechselt und performten irgendwie zwischen "überfordert" und "mitgeschwommen". Meinst du hinter den Dreien verbirgt sich noch weiteres unentdecktes Talent, dass so ein Spiel entscheiden prägen kann? Bis auf Daschner haben die letzten Jahre doch ausnahmslos alle Eigengewächse eher enttäuschende Leistungen gebracht und trotz viel Vertrauen und Spielzeit selten mit Entwicklungsprüngen zurück gezahlt. Waren sie vielleicht doch nicht so talentiert wie erhofft?
Grundsätzlich finde ich es super, dass man eigenen Jugendspielern den Sprung in den Profi- bzw. Herrenfussball ermöglicht bzw. erleichtert, weil man damit auch das NLZ attraktiver macht, aber wenn es nicht dazu führt, dass man die Profis lang- bzw. mittelfristig aufwertet (oder mit ihnen Ablöse erzielt), ist es auch nix wert.
Diese romantisierte Vorstellung, dass man auch mit einer aufgebesserten U19 die 3.Liga rocken kann, solange die Spieler das Zebra im Herzen tragen und nur Wollen, teile ich nicht. Im Gegenteil habe ich im Moment sogar fast den Eindruck als wenn uns das zwanghafte Fördern von sogennanten Eigengewächsen eher hemmt.
So ähnlich wie Schmidt. Kleine Verbesserungen sind zu sehen. Es wir mehr versucht spielerisch zu lösen, die Abläufe im Anlaufen sind wieder etwas konkreter, in der Halbzeitpause wurde wieder angepasst, das Gegenpressing ist etwas fokussierter. Aber - wenn ich ehrlich bin - hatte ich mir eine etwas deutlichere Steigerung erhofft. Pavel hat es wohl doch nicht sooo schlecht gemacht. Es wird ein langer Weg und die Möglichkeiten von HS sind natürlich auch begrenzt.
Zudem ist heute wohl jedem klar geworden, dass wir dringend auf Stoppel, Bakalorz, eine Leistungssteigerung von Bouhaddouz und ggf. Nachverpflichtungen in der Winterpause angewiesen sind, um offensiv konkurrenzfähig zu sein. Selbst wenn Schmidt die Spielanlage weiter in kleinen Schritten stabilisiert und schärft, wird man die Klasse nur halten bzw. sich im Mittelfeld der Liga etablieren können, wenn man komplett vor Verletzungspech verschont bleibt. Aber: Wie wahrscheinlich ist das?
Hinzu kommen die blöden Aussetzer in der Defensive. Beide Gegentore kann man verteidigen. Das werden individuell schlechte und falsche Entscheidungen getroffen. Natürlich kann man diese Situationen im Schnitt reduzieren, wenn man die kollektiven Abläufe verbessert, aber komplett verhindern kannst du sie nie. Wenn es dann doch mal drauf ankommt, muss man sich auf die Spieler auch einfach mal verlassen können. Wer war eigentlich der letzte Innenverteidiger, dem wir (Fans) vertrauten?
Kurzum: In der Spielanlage sieht man kleine Fortschitte und das Bemühen Dinge anders (und besser) zu machen, aber heute haben uns die Ausfälle vorne und die maximal durchschnittliche Qualität hinten, die Punkte gekostet. Kein Grund die Mannschaft in die Regionalliga zu jammern, aber den (taktischen) Sprung von Lettieri auf Dotchev habe ich stärker empfunden als von Dotchev auf Schmidt.